661 Amtsblatt zur Laibacher Zcituna Nr. 34. Freitag den 23. April 1873. lM-1) Nr. 2302. Concurs Ausschreibung lUr Besetzung dcS Dienstpostens deS zweiten «ehrers (Adjuncten) und des Wein- und ^>bst' ""tners für die vbst- und Weinbauschule in Slap bei Wippach. . Hn Gemäßheit des h. Landtagsbcschlusses vom <.'Member 1872 wird im Laufe des heurigen, "ayres in Slap bei Wippach die Landes-Obst- "b Weinbauschule mit zweijährigem Curse mit! Mnischer Unterrichtssprache für folgende Gcgen- «e eröffnet werden, als: ^ Vervollständigung des Volksschulunterrichtcs mit Rücksicht auf die Bediirfuissc dieser Schule, bc-sonders in schriftlichen Aufsätzen und im Rechnen; ') Populär - praktischer Unterricht aus den naturwissenschaftlichen Fächern mit Rücksichtnahme auf den Zweck dieser Schule; ^Theorie und Praxis des Weinbaues; ") Kellerwirthschaft sWeinbereitung und Bchand , ^ung) in Verbindung mit der Binderei; f< Obstzucht, nach Zulassung der freien Zeit auch ) Maulbeerbaum- und Scidenzucht und Haus-gew^be. An dieser Schule kommen zur Besetzung: . 1» Der Posten des zweiten Lehrers oder Adjunc-^ "Nt jährlichen 600 st. Gehalt und freier Woh- ""g, dann mit 3 fl. Diäten und Vahngebühr V der II. Fahrklasse, beziehungsweife 1 st. Per ^ile iui Falle einer Dienstreise außer dem wippacher Mrke. Dieser Lehrer hat dem Vorsteher der ^chllle in allem Aushilfe zu leisten und hat na-^Rich aus den unter a) und k) bezeichneten Lehr- Mänden den Unterricht zu ertheilen. Die Bc-^Ang für diesen Lehrposten ist mit Zeugnissen über die mit gutem Erfolge zurückgelegten Studien an der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Ungarisch ! Altenburg oder au einem andern Institute oder doch mit Zeugnissen über die bisherige praktische Dieustlcistuug an einer Obst- und Wcinbauschule nachzuweisen. 2. Der Posten des Wein und Obstgärtners mit der IahreSbestallung von 300 st. nebst freier Wohnung. Der Gärtner hat bei den einschlägigen Arbeiten nach den Weisungen der Lehrer als Vorarbeiter zu dienen und die Schüler bei den prak tischen Demonstrationen zu unterweisen. Bewerber um diesen Dicnstpostcn haben außer der vollkommenen Kenntnis der slovcnischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift auch die an einer Volksschule genossene Bildung und ihre praktische Ausbildung im Obst- und Weinbaue nachzuweisen. Bewerber um diese Dicnstftosten haben ihre 'eigenhändig in slovenischcr Sprache geschriebenen ! Gesuche unter Vcibrmguug der erforderlichen Zeugnisse und Belege bis 20. Mai 1873 an den krainischen Landcsausschuß einzusenden. Laibach, am 20. April 1873. Dr. Ballcncggcr, Landeshauptmann. Concurs-Ausschrcibung zur Vcsetzunss von acht Vandesstipendien für Schüler der in Slap bei Wippach zu eröffnenden Qbst- und Weinbauschule. In Gcmäßheit des hohen Landtagsbeschlusses vom 6. Dezember 1872 sind für die in Slav bei ! Wippach zu eröffnende Obst< und Wcinbauschulc acht Landcsstipendien im Iahresbetrage von je 120 fl. für Söhne armer Eltern aus Krain, welche das 16. Lebensjahr vollendet haben und gesnndcr, starter Körpcrconstitution und gut gesittet sind und welche wenigstens jene Kenntnisse besitzen, die in der Volksschule erworben werden, zu verleihen. Bewerber um Verleihung eines Landesstipen diums haben ihre eigenhändig in slovcnifchcr Sprache geschriebenen Gesuche unter Beibringung der erforderlichen Zeugnisse und Belege bis 20. Mai 1873 an den krainischen Landesausschuß einzusenden. Laibach, am 20. April 1873. Pr. Hnltenegsser, Landeshauptmann. si/?5—3) Nr. 544. Colicurs-Vcrlautbanlng. Am k. k. Gymnasium zu Gottfchec mit deutfcher Unterrichtssprache sind mit Beginn des nächsten Schuljahres zwei Lehrstellen mit den gesetzlich normierten Bezügen zu besetzen, und zwar: Eine Lehrstelle für klassische Philologie und eine Lehrstelle für Naturgeschichte in Verbindung mit Mathematik und Physik. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum 31. Mai 1873 bei dem k. k. Landesschulrathc für Krain einzubringen. Laibach, am 12. April 1873. Vom k. k. Landcoschulratlie fur Krain.