5t1 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 87. Samstag, den 17. April 1880. "5U^2, Nr. 4083. ^ Bekanntmachung. qerick, ' ^' ^ ^"""''' ^rnt. - krain. Oberlandes-^ M m Graz wird bekannt gemacht, dass die unten? ^"^ ^uanlegung der Grundbücher in den th. b"5"chneten Catastralgemeinden des Herzog-zü^I b""W ^^, ^.^ Entwürfe der b'e- «Mn Grundbuchseinlagen angefertigt sind. stimm. '^^ ^sse" wird in Gemäßheit der Be-N.G W ^ .^^^ """ 25. Juli 1871 . 1. Mai 18 80 der b ^ ^" Eröffnung der neuen Grundbücher gemein 6 " Eatastralgemeinden mit der all-Taqc , ""bmachung festgesetzt, dass von diesem bilcherli? ""^ Eigenthums-, Pfand- und andere ""Ära ^^^ ""s ^^ ^" den Grundbüchern in das s ." ^^^"schaslen nur durch Eintragung Klinkt ^^^ "^^ Grundbuch erworben, be-^lden'f" andere übertragen oder aufgehoben ^und^?^ ^"^ ^" Richtigstellung diefcr neuen ächten e' ' ^a> bei den unten bezeichneten Ge- bezoq^ /"^ ehen werden können, das in dein oben «et ^^ vorgeschriebene Verfahren ein- ^elH. ^"^" demnach alle Personen: ^tös n "" ^""b eines vor dem Tage der Aeä ^ ^^ ""'^" Grundbuches erworbenen halten "^ Aenderung der in demselben ent- beltesf ^ Eigenthums- oder Besitzverhältnisse nien s." ^"tragungen in Anspruch neh- Zl,/ ^"chdiel, ob die Aenderung durch Ab-, Aezeis ""s^"bung, durch Berichtigung der Nenswl 6 ^°" Liegenschaften oder der gusam- derer nn V ^"" Grundbuchskörpern oder in an< d)^lch^ erfolgen soll; neuen ^?"" "" ^" Tage der Eröffnung des getrau übliches ""! bie in demfelben ein- selben ^? ^legenfchaften oder auf Theile der- ^ücherlick "^' Dienstbarkeits- oder andere zur haben f^ Eintragung geeignete Rechte erworben instand . ^^ ^^ als zum alten La< Nicht s^^ gehörig eingetragen werden sollen und buches i ^" ^" Anlegung des neuen Grund- ^fgefor^ " ^sselbe eingetragen wurden, — z^ar jene w l " diesfälligen Anmeldungen, und bezieh^ .^^ ""^ ^^ Belastungsrechte unter kneten !n>" ^ im § 12 obigen Gefetzes be- ' ^. Welse, längstens ^den ^ ö"" letzten April 1881 ^zubrin/^"^"' "Me" bezeichneten Gerichten Ü'^unq ^ ' 'vldrigens das Recht auf Geltendsten P„? anzumeldenden Anfprüche denjenigen Etliche '^"" gegenüber verwirkt wäre, welche ^" Grunds ""^ Grundlage der in dem ^aguna - e ^"^)altenen und nicht bestrittenen . Än ^" "" ^"^" Glauben erwerben. ?^ch ni7. ^"pflichtung zur Anmeldung wird ^ aus geädert, dafs das anzumeldende .^ Buck""!'" ""ber Gebrauch tretenden ösfent-^sichtlich ^°°" "ls einer gerichtlichen Erledigung Andes'<5i?, ^ls ein auf dieses Recht sich be-^"gig ift '^"'^n der Parteien bei Gericht an< ^ ^ittals^"""s^ung gegen das Bersa'umen !>unq I,,' V"^t nicht statt, auch ist eine Ber-Msig/ "" letzteren für einzelne Parteien un> ^ ""slrai^,^.^ VczirlS- Raths-^^--^^^^ gericht bcschluss vom ^ ^df^^^^^^^- ---------— 2 <^, Natschach vom 24. März Groszlaschlz vom 24, Mär» ^ 1880, Z3478. "z am 7. April 1880 (1510—2) Nl. 4086. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Ka'rnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dein neuen Grundbuche für die nachbezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, ausgejordert, ihren Widerspruch längstens bis 31. Oktober 1880 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^3 H> Clltastralgemrinde Vezirlö. Raths-'^ gericht beschluss vom 1 Verhovo Ratschach 3. März 1880. Z.2731, 2 Uomat Laibach 10. März 1880. g. 2868. Ü Moste Üaibach 10. März 1880. g. 2869. Graz am 7. April 1880. (1543-3) Nl. 2680. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Kraindurg wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Ei Hebungen zur Auleftuuft des neuen Grundbuches für die Eatastralstemeinde Prädaßl auf den 27. April l. I. und die nachfolgenden Tage in der Gerichtskanzlei festgesetzt wird. Es haben daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, sich vom obigen Tage ad bei der Erhebungscommission in der Gerichtslanzlei einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 11.April1880. (1512—3) Nr. 730. Licserungs-Ausschreibung. Bei der k. k. Bcrgdirection Idria in Krain werden 80V Hektoliter Weizen, ^lOO - Korn und HNO Kukuruz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nach' folgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muss durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es muss der Weizen wenigstens 77, der Roggen 69 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ein Hektoliter wiegen. 2.) Das Getreide wird von der k. k. Material-Verwaltung zu Idria am Kasten in cementierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts-Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. ' Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract mäßigen Prcis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muss jcdoch der Befund der k. f. Materialverwaltung als richtig und unwider-sprechlich anerkannt werden, ohne dass der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Getreidekasten Idria zu stellen, wobei es demselben frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Werkfra'chters, Herrn Johann Sichert in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 20 kr. pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der t. k. Bergdirectionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gcwerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmarke versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 50 Neukreuzer - Stempel-marke versehenen Offerte haben längstens bis 3O. April A DtzQ, 12 Uhr mittags, bei der k. k. Bergdirection zu Idria einzutreffen. 6.) In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Qualität Getreide der Lieferant zu liefern willens ist, und der Preis loco Getreidekasten Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es der Bergdirection frei, den Anbot für mehrere oder auch nur für eine Gattuna anzunehmen oder nicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags < Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein lOproc. Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zum Tages-curse, oder die Quittung über dessen Deponierung bei irgend einer montanistischen Kasse oder des k. k. Landeszahlamtes zu Laibach anzuschließen, widri-gens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden würde. Sollte Contrahent die Vertragsverbindlich-keiten nicht zuhalten, so ist dem Aerar das Recht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden sowol an dem Vadium als an dessen gesummtem Vermögen zu regressieren. 8.) Denjenigen Offerenten, welche keine Getreidelieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allfobald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständigt werden, wo-dann er die eine Hälfte des Getreides bis Gnde Mai R88», die zweite Hälfte bis Ende Juni R880 zu liefern hat. 9.) Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreidesäcke, doch nur insoweit es der hieramtliche Vorrath daran erlaubt, von der k. k. Bergdirection gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für emen allfälligen Ver« lust an Säcken mit 1 si. per Stück ersatzpflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contracts-bedingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Anfprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts-Bedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, dass die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, sowie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Execulionsschiitle bei demjenigen im Sitze des Fis-' calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Vun äer k. k. Oelllllirectilm 3llriu ^ am 10. April 1880. 722 Auzeigeblatt. (1384—I) Nr, 87«. Executive Feilbietungen. Von dem k. l. Bezirksgerichte Seism-berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Leon-hard Mausser von Ruthenstein gegell die Eheleute Johann und Ursula Krater von Unterwarenbcrg Nr. 6 wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 27. April 1879, Z. 1321, schuldigen 39 fl. 86 kr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Ver< steigerung der den letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gottschee 3iid tolio 1195 und Rectf..Nr. 709 vortom. menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 641 ft. ö. W-, gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs'Tagsatzungen auf den 7. Mai, 9. Juni und 9. Juli 1880, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letz« ten Feilbielung auch unter dem Schätzuns» werte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchscxlract und die Licitationsbedingnlsse können bei diesem (Zurichte in dcn gewöhn^ Uchen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, an» 17. März 1580. (1489—1) Nr, 2665, Executive Realitätcnversteigerllng. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtcs Kramburg die exec. Versteigerung der dem Franz Zoric von Haselbach ^ hörigen, gerichtlich auf 40 fl. acschätzlcn Realität Berg.'Nr. 470 aä Herrschaft Landstraß bewilliget, und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 1. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 30. Juni 1 880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchscxtract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 6. März 1880. (1490—1) Nr. 2666. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amtes Gurlfeld die executive Versteigerung der der Agnes Brodnil von Straza a.e» hörigen, gerichtlich auf 100 sl. geschätzten Realität Berg'Nr. 560/2 kä Herrschaft Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feil-bietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Mal, die zweit« auf d«n 5. Juni und die dritte auf den 30. Juni 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handeil der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der ditsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 6. März 1880.______________________ (1382—1) Nr. 1418. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amtes Krainburg die executive Versteigerung der dem Valentin Zaplotnit von Rupa gehörigen, gerichtlich aus 1792 fl. geschätzten, in der Grundbuchs-Ein 1.^.23 ad Eatastralgemeinde Rufta vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Mai, die zweite auf den 22. Juni und die drltte auf den 22. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtökanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintange^eben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegm hat, sowie das Schätzunsssprototoll und der Grund-buchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 25. Febvuar 1880. (1506-1) Nr. 2020. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei übe, Ansuchen der Agnes Slarz von Obergereuth die exekutive Ver» steigerung der dem Anton Germ von Podgoro Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2460 fl. geschätzten, 8ud Grundbuchs einlage 26, 135 und 136 der Catastral-gemeinde Podgoro vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 15. Mai, die zweite auf den 12 Juni und die dritte auf den 15. Juli 1880, jedesmal vormittaas von 10 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchöertract lönncn in der dies^erichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 8. April 1880.______________________ (1488-1) Nr. 2662. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Outsell) die exec. Versteigerung der dem Jakob Mlakar von Rovise gehörigen, gerichtlich auf 60 fl. geschätzten Realität Verg'Nr. 414 a<1 Gut Oberradelstein »ewilliget, und hiezu drei Feilbietungs' Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 30. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisst, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbutc ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen bat, sowie das Schätzunysprotololl und der Orundbuchsextract können in der oles-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. V:zirlsgcricht Gurlfeld, a«;. 7. März 1880. (1386—1) Nr. 1054. Executive Realitätenversteigenmg. Vom l. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Vidic von LuHll die exec. Versteigerung dcr dem Anton Pevc von Lnz'a gehörigen, gerichtlich auf 1532 si. geschützten, im Grund-buche der Herrschaft Seisenbcrg 8ud Rcctf.-)ir. 1 l60 vorkommenden Realität zu LuHa bewilliget, und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 6. Juli 1880, jedesmal vormittaas von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintaugcgebcn werden wird. Die Licltationsbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaolum zu Handen der Licllatlonscommissism zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und der Grunobuchscxtracl können in der dies-Michtlichen Registratur einaesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 20sten März 1880. (1491—1) Nr. 3090. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer» amtes Gurlfeld die exec. Verstelaerung der dem Anton Procener von Strata gehörigen, gerichtlich auf 570 si. geschätz. ten Realität Berg.Nr. 570 ad Herrschaft Wurffeld bewilligt, und hiezu drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedinnnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemnchlrm Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommissicm zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Grnndbuchsertract können in der dies'! gerichtlichen Registratur cingcsehcn weiden.! K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am! 1«. März 1880. l s1349-1) ^r-lM Dritte exec. Feilble« Vom k. l. Bezirksgerichte. M" wird bekannt gemacht, dass "' o" ^ cutionssache des Andreas Srebol!.°l Nussdm-f gegen Barthol Steg" von dorf zur Vornahme der mit dem ^^ von, 27. September 1879, Nr. 7^' <. willigten und sohin Werten dw "' ,;, cutiven Feilbielung der Realität Nr. 46 aä Nussdorf Mo. ^s»' " c. 8. e. die neuerliche TaasatzM'g °"> 19. Mai 1880, ^. vormittags um 10 Uhr, hiergeriHl« geordnet worden ist. ,,» K. t. Bezirksgericht Adelöberg, 28. Februar 1880. ^^-^ ^MT^----------^rT»' Executive Vom k. l. Bezirksgerichte G"", wird bekannt gemacht: ^B' Es sei über Ansuchen des l.^,^ am'cs Gurlfcld die executive Vtt ">« der der Maria Simonis von ^o?' „„ hörigen, gerichtlich auf ?ött ^2s> Realität Urb,'Nr. 6 uä ^"y',^,. Gurlfeld bewilliget, und hiczn ow ^ bietnngs-Tagsatzungen, uud Mr auf drn 8. Mai, die zweite auf den 2 6. Mai und die dritte auf den 26. Juni 186"' pA jedesmal vormittag« von 10 Vio ^ ^ hlersscrlchls mit dem Anhange « « ^ net worden, dass die Pfandre"" „, der ersten und zweiten Feilbietung '^ ^ oder über dem Schätzungswert, ^ drilleil aber auch unler dem!"" angegeben werden wird. ^»a" insbesondere jeder Llcitant vor S^ ^,' Anbote eill Ittproc. VadiuM i" ^ hol, der Licitationscommission zu ene« ^ sowie das Schätzungoprololol! u ^ Grundbuchsertracl können " , «^de"' gerichtlichen Registratur eingeW" B Kl. Bezirksgericht Gurtse", 7. März 1880. .^___--^M (1436-1)------------"^Nr^ Erinnerung ^^ an die unbekannt wu befindliche ^F Krlzman von Reifniz, beMU'^ ^ an dle ebenfalls unbekannten " Rechtsnachfolger. Mlch Von dem l. l. Bezirksgerichte wird hiemit erinnert: . , hies^ ! Es habe wider dieselbe t," ^B Gerichte Mathias Krizman von ^ ^ «ud pi'2.6«. 2. März 1«80, Z- ^ V! kluge Mo. Erloschenerllarul'g ^„F polhelarforoerung per 200 ft. ^ ^,n^ Anhang überreicht, worüber M! ^vt" schen Verhandlung die Tagsatz"'^ 2 1. Mai 18 80. ^„l vormittags 9 Uhr, angeordnet "M Da der Aufenlhaltsort der ^i diesem Gerichte unbekannt " ^! vielleicht aus den ist, so hat man zu ihrcr Ve t: ^ ., auf ihre Gefahr und Kos e .^elf'"" IohllnnKlun,Gemeiudevorltt^ als Curator aä aowm bc'^" .^^' Die Geklagte wird hi""" fF ^ verständiget, damit s^,"" > > rechten Z<>lt ftlbst "sch"" gc" t einen anderen Sachwalter "' ,,^l^^ diesem Gerichte namhaft "'«^ ^,cite>'^ im ordnungs.näßigen Wcae "" ^dcrl'^e die zu ihrcr V^rlheidigunl, ^.^,^ < Schritte einleiten ^'Nic' '" ^,,,^ ^s-Rechtssache mit dem al'W" O^ uach den Vcstimmunacn " ^,,0 ^ ordnung verhandelt w^ . f„, ^, Gellante, welcher es u" hc" " ^ ihre Rechtßbehelfe auch " he'', ' ?,,de'' Curator an die Hand z" « ^,,M aus einer Veradsäumuna , ^l ^ Folgen fe'bst beizu.msft" .,,z, c"" K. l. Bezirksgericht M. Neassumierung mtter exec. Feilbietung. NM^m^! über Ansuchen des Herrn' er2 Pe'fer von Gurkfeld die dritte b'lannt°n 3 ?ezlehun^sweise ihren un- thi^aki n """ ^c.^^"', noch an Ma- Nr 447 ^/gewahrten Hubrealität Urb.« Neassnm^' Henschaft Nassenfuß im bewilliget und zu ^"'^ Tagsatzung auf den mit d? y s^l' '" der Gerichtskanzlei d°sö >,» ^^?.".^ angeordnet worden, °uch un er ^ ^ llicbci nöthigenfalls ^^^^ ist be7r?^""^u Erben der Executin "s Curat.! , ^^'^^ ""' Nassenfuß d"2i. ^ ^lum bestellt und chm I.llprii Ktsgericht Nassenfuß, am (llggll^----------------------------- ^ Nr. 1421 m,,. EMltive ""es 5^^' ^"suchen des k. k. Steuer-Nuiw d.' » "^ d'e executive Vcrstei-geholt, ."'Hlper Ieraj zu Dornze lMm N,V"'ch auf 3733 fl. ge- 3nlbit,^^u,g bewilliget, und hiezu drei elste auf ^u ^"bungen, ""d 3'""' die ''«eauf^Mai. "'" dritte ^f ke,7" jcdeslnal^. Juli ^80, 'n der G,7/uuttags ^ w bis 12 Uhr. betn Ank>. ?^kanzlei zu Krainburg ,nit ^ PfanN^ ??'"dnet worden, dass ^^^"lttat bei der ersten nnd "EH ^'"ung „„, um oder über M unAI"'^' der dritten aber wird. gelben hintangegeben werdeu A^l°"d^""^edi'.gnisse, wornach ^k^^er Licitant vor gemachtem "Licita" ^proc.Vadium zu Handen ^'e da K°'""ussion zu erlegen hat, . ""dbuchtz^Wgsprotokoll und der ^"chtlich^Vra« können in der dics- ^ K. k ^Wstratureingesehenwerdell. ^^rzu^gericht Krainburg, am ^ Nr. 1427. Meigerun" k^or Nr. 8 die exec. 3?. ^fl "s-,.'' gehörigen, gerichtlich Ml ^ a^V^ten Realität .ud Urb -?73tt. m,.b?schaft Weihenstein be. ^lt.. ° ,b''zn drei Feilbietuugs. ^ie ^ 2 2 V' d" "ste auf den "^ie drw/"c Juni i^ .^den L>lv,.,Iuli 1880. l>d "nd ^pi Ucmdrealität bei der d'iiber ^"^n Feilbietung nnr nm «> aber " ^^litzungswen, bei der ^I'ud^'^sbeding.nsse. wornach ^ ^^"e em n^"""" vor gemach. ^ l^icita H"c.Vadium zu ^ ' >ie zu erlegen ^^"'dbi ^^"b»ngsftrotokoll uud ^ I^Mich f' !'°" tonnen in der ^n. u)cn Registratur eingesehen "'^"/'iH^gericht Reifniz. an. (1480—1) Nr. 2909. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iohanu Gaö von Landstraß die Relicitation der dem Franz Krasovic von Weißkirchen gehörigen, gerichtlich auf 750 fl. geschah« ten Realität Dom. - Urb.. Nr. 13, Mß. 1169 ad Herrschaft Pleterjach bewilligt, und hiezu eilte Feilbietuugs-Tagfatzung, und zwar auf den 8. Mai 18 8.0, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass diese Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben wcrdcu wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungoprototoll und der Grund« buchsextract können iu der oirsgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gnrtfeld. am 13. März 1880. (1432—1) Nr. 1044. Executive Realitäten-Versteigerung Vom k. t. Bezirksgerichte Reifniz wild bekannt gemacht: (5s sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes die exec. Versteigerung der dem Mathias Oberstarvon Slatenek gehörigen, gerichtlich alls ^4-iO fl. geschätzten Realität 8ul) Urb..Nr. 467 lici Herrschaft Reifniz, Einl.«Nr, 54 der Steuergemcinde Suschie bewilliget, uud hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 22. Ma, , die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 17. Juli 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, i Hiergerichts mit dem Anhange angeord. net wordeu, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter oemselbeu hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotukoll und der Grundbuchsextract tonnen in der dirs-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Relfuiz, am 19. März 1880. (1381—1) Nr. 1417. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des t. k. Steuer, amtes Kraiuburg die executive Versteigerung der der Agatha Torö von Goriöe gehörigen, gerichtlich auf 1350 fl. geschätzten, im Grundbuche der Gilt Wei« fach »ul> Urb.-Nr. 1, Einl.-Nr. 1862 vorkommenden Realität bewilligt, und hiczu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1660, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gl'richtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung uur uln oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hiiltangcgcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach inülicsondl're jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I Opl oc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowle das Schätzungsprototoll und der Grunobuchscxtract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 25. Februar 1880. (1445—1) Nr. 1066. (5zec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche des Gutes Smul ! »üb Urb. -Nr. 33. Rectf. - Nr. 25 vor-kommende, auf Michael Slmoniii aus Weinberg Hs.-Nr.tt vcrgewährte, gerichtlich auf 1260 st. bewertete Realität wird über Ansuchen des Josef Simontii von Weinberg, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 2. Juni l874, Z. 4133, per 141 fl. ö. W. fammt Anhang, um 21. Mai und 2 5. Juni um oder über dem Schätzungswert und am 23. Juli 1880 auch unter demfelben in der Gerichts-lanzlci jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 5proc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. Februar 1860. . (1485—1) Nr. 2139. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Guttfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des t. k. Steueramtes Gurtseld die executive Versteigerung der der Agnes Pmlhart von Gmajna gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. gefchätz-tcu Realität Dom.-Nr. 213 k(l Herrschaft Landstraß bewilliget, und hiezu drei Fellbletungö-Tagsatzungeu, nnd zwar I die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1630, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, oafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbnäM'xtracl können in der dies-gerichtllchen Rl'glstratur eingesehen werden, tt. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 23. Februar 1880. (1431—1) Nr. 1208. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Relfniz wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef Ru-desch'scheu Erben (durch den Machthaber Herrn Franz Blachna von Reifniz) die exec. Versteigerung der dem Mathias Dejat von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 412 fl. geschätzten Realität »ud Urb.-Nr. 130 a<1 Herrschaft Rcifniz be-williget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 2. Mai, die zweite auf den 19. Juni und die dritte auf den 17. Juli 1880, ledcsmal vormittags vou 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pjandrealltät bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach lnsbesoudcre jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchscxtract können in der dies» gerichtlichen Rcgistratnr eingesehen werden, Für die Tabulargläublger Matthäus und Anton Dejak, unbclannten Aufenthaltes, und die Erben der verstorbenen Tabulargläubigermnen Katharina und Maria Dejak wurde der l. l. Notar Franz Erhovniz in Reifniz zum Curator uä llclulu bestellt und ihm der Executions, bescheid bchäudiget. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 18ten Februar I860. (1500—1) Nr. 8721. Zweite e cellenvon dort), zur Eindringung der Forderung aus dem Urtheile des k. k. Landesgerichtes in Laibach vom 30. November 1878. Z. 9025. per 681 fl. 80 kr. ö. W. sammt Anhang, am 21. Mai und 25. Juni um oder über dein Schätzungswert und am 23. Juli 1880 auch unter demselben in der Gerichtskanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 5pruc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 5. März 1680. (1478—2) Nr. 1782. Executive Nealitäten-Nersteigeruna. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraim-schcn Sparkasse (durch Herrn Dr. Zn-pancic) die executive Versteigerung der dem Bartholomews Fabijancic von Groß-mraschou gehörigen, gerichtlich auf 723 fl. geschätzten Realität 8ud Rectf.-Nr. 207/1 lul Herrschaft Thurnamhart bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deu 28. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 2 6. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscomnlission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract könne:, in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 16. Februar 1860.________________ (1479-2) Nr. 2695. Executive Realitäten-Nersteiaerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des Stefan Simonöic' (durch Dr. Srebrc) die executive Versteigerung der dem Josef Pahle von Arto gehörigen, gerichtlich auf 110fl. geschätzten Realität 5>ud Rectf.«Nr. 272 kä Herrschaft Gurkfeld bewilliget, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 26. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationscomnlission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-bnctMxtract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurkfeld, am 17. März 1680. (1423-2) Nr. U62. Relicitation. Vom l.k. Bezirksgerichte in M^ Wird kundgemacht: , < « «^ Es fei über Ansuchen des ^ Bajc, Gemeindevorstandes ""? ^iB kämmerers von Podkra,. d,e vmm ^ der von Vincenz Dollenz "°" 6,: ig?g, Feilbietunqsprotokolls vom 7-^^M Z. 3254, um 564 fl. erstände^ aä Herrschaft Wippach Nec^M ^ Grundbuchs-Nr. 272 auf MM Kosten des säumigen Erstehers H"^ und zu deren Vornahme die ^,^ auf den 11. Mai I860, vormittags von 9 bis N ^, Ml, yerichts mit dem Anhange "M ^ dass dieselbe hicdei anch unter ocn , ^ tzungswertc an den Meistbietende ^ anverkauft werden wird. ^,. ^.^ ai« K. k. Bezirksgericht in W'pM 24. März 1680. ^^^< (1400-2) ^ Executive Vom k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: » All» Es sei über Ansuchen deSs^ Andreas Svetlin von Poddorcyt " ^ cutivc Versteigerung der der Uan" ^ von Mlala gehörigen, S"^^ 6l)2 fl. geschätzten, im GrundduE ^ menda St. Peter «ub U'b.-^Ml Rectf.-Nr. 169,1 vorkommenden" ^ Mo. 22 fl. 57 kr. c». c. b""» ^ hiezu drei Feilbietungs-TagfatzU"g' zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 25. Juni 1660, Hl. jedesmal vormittags von 9 ins , h^e in der Gcrichtskanzlei mit dem ^B angeordnet worden, dass die WN" ^ bei' der ersten und zweiten FellbM" " ^ um oder über dem Schätznngs'v c^e" der dritten aber auch unter v" hintangegeben werden wird. ^M Die Licitationsbedingn^e, chte>" insbesondere jeder Licitant vor 9' ^d" Allbote ein 10proc. Vadium zuV" ^ Licitationscominission zuerlegeny ^„ -das Schätzungsprototoll und ""^lM bnchsextract können in dcr o ^ lichen Registratur eingesehen N" ^ K. t. Bezirksgericht Stein. Jänner 1660. ________^<^ (1402—2) ^' Erinnerung ^ an die unbekannten Erben unv ^ Nachfolger nach dem zu .^enbeß bei Sittich verstorbenen Ream"» Johann Loz-SiB Vom k. k. Bezirksgericht " ^cht wird den unbekannten Erben A" ^M-Nachfolgern nach dem z" ^e»^ bei Sittich verstorbenen Mal"« Johann soz hiemit erinne": .M Es habe wider dieselben s^.,„ k. k. ÄeMsqerichte Ag^ bcsitzerinvon zcchlung der von dem uersto^'e h^l^ 6oz ins Zahlungsverspres' ,^bH menen Schulden per 677 n- ^ worüber die Tagsatznng Z" f de" lichen mündlichen Verfahrn 3 0. April l. I-, ^ ^ vormittags 9 Uhr, angeol.d"e ^,l B Da dem Gerichte d ^z ^ Rechtsnachfolger nach IH' a«,z bekannt sind, so wird dem" . ^ Gefahr und Kosten Herr ^iol Omachen von Sittich "» ^ :lclum bestellt. ^l de" el- Geklagte haben erwähnten Tage entweder >^ol!>' ,>' scheinen oder einen anbei» ^ ^ tiqten namhaft zu maac'tl'r Behelfe den, aufgestellten ^l zutheilen. ^«iH. ^ K.k. Bezirksgericht Sltl'cy' Februar 1660. . 525 l^l) ^. 3733. dritte executive !.. ^/ ': ?^.-deleg. HzirlsgeZchte ^« bach wird bekannt gemacht: ^r°^"^^'"^''der l. l. Finanz. gen l^^ier die dritte exec. Verstei. 40lr ?3.^"' aerichtlich auf 3001 fi. '^"""aegeben werden wird. inG'".x,,^ l"ionsbedingnisfe, wornach 'H'^lederLicitant vorgemachtem der Licit!? ?^"' V«oium zu Handen lwle "^."unlsfion zu erlegm hat. Trundümf« ^^""«sprotololl und der »ttich VZract können in der di««. N^'stratur eingesehen werden. >^^^1. Februar 1880. ^ Nr. 1608. >^l '"^lsumierung ?, Bc. Feilbietung. !7°»«I»ch7d?',°"/ ^ >" der Lp. ^m. ^« l ^ l. l. Finanzprocuratur ^llhiius «l^7 l. l. Aerars) gegen scheid v", .?^lu von Sevce die mit Be. Willigte ,n?^er ^^-^' w.85l, ^ru«r ,3o "^ ^scheid vom 23steu lpc, Fcllk'/ ' Z' ^ü4, sistierle dritte tüt Urb..""''Z der gegnerischen Rcall. >t und ,' ^ ^ Schlllcrtabor reass». s'tzuilg auf ^e Vornahme die Tag. ""ln!tta<,/ ^lal 1 8 8 0 , de« is/"»« um 10 Uhr. angeordnet wor. ^r^^^gericht Adelsberg, am (l36zH^—^--------___________ zv, ^. Nr. 1607. ^j^/eassumierung "!5, flec. Feilbittunq. ^>rl) b«,.^-/' Bezirksgerichte Adelsberg ^lonös^V^^t, dass in der Exe. ln°in. ^/ der ,. ,. Flnanzprocurat. X ^rmin mit dem Beisahe 3 > erst^ "ese Realität, wenn sie ܰlten ,/'"d lallen Termine nicht "lt würde , "' Schätzungswert ver- ^ unter i.n c',.^'" bitten Termine bes.- ^uflust" ,en ^ntangegeben wird. ?"""te '3"^ ^ben daher an den ob- Ü>W^" von 11 bis 12 Uhr tz> vorlN'^^zu erscheinen, und be "bnchs".?. ^" Grundbuchsstand im ^"l"'lsse <> . "" die Feilbietungs. ^ez s " der Kanzlei des obgenann« 3»»» K? f ^'chtes einsehen, ^lz l^'iirlsgericht «ack. am 5ten (1536—3) Nr. 949. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. stildt.'deleg. Bezirlsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Henn Johann C. Roger in Laibach die executive Versteigerung dcr dem Andreas Dermastju von Ieschza gehörigen, gerichtlich auf4 l67 ft. geschätzten Realitäten kä Domcapitcl Lai bach 8ud Urb.-Nr. 221, 233 und 287 bewilliget, und hiezu die Feilbietung«. Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 2«. Mai und die dritte auf den 2«. I»ni 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlskanzlei mit dem Anhange angeordnet wol den, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder übrr dem Schätzungswert, bei der dritten Frilbietung aber auch unler demselben hintangegcben werden. Die Licitalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowic die Echätzungsprutokolle und die Grund-buchsexlracte können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-dclcg. Bezirksgericht Lai, bach, am 15. Jänner 1860. (1537—3) Nr. 1216. Reassumimmg dritter ezec. Feilbietung. Vom t. k. slädt..dellg. Bezirksgerichte in Kaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Gossar von ^aibach (durch Dr. Sajovic) die dritte excc. Versteigerung der dem Josef Po^ep von Plcschiuze gehörigen, gerichtlich auf 592 fl. geschätzten Realitäten Einl.'Nr. 91 und 127 der Stcuergemeinde Bresowiz imReassumierungswcge neuerlich bewilliget, l und hiezu die Feilbietungs - Tagsatzung auf den 24. April 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ge. richtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäte» bei dieser Feilbietung auch unter den Schätzungswert hlntangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilalionscommijsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Gruud-buchsextracte lbnnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 22. Jänner 1880. (1401—2) Nr. 445. Erinnerung an Katharina Schepiz geb. Praz. nil, unbekannten Aufenthaltes, sowie deren Erben und Rechtsnachfolger, ebenfalls unbekannten Aufenthaltes. Vom k. t. Bezirksgerichte Sittich wird der unbekannt wo befindlichen Katharina Schepiz geb. Praznik und deren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit eröffnet: Es habe wider dieselben bei diesem k. k. Bezirksgerichte Ignaz Schepiz von Pustijavor Nr. 4 die Klage auf Verjährt» und Erloschenerkläruug des aus dem Ehevertrage vom 15. Jänner 1833 zugunsten der' Katharina Schepiz geb. Praznik haftenden Pfandrechtes ein-gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 30. April l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem k. k. Gerichte unbekannt und d,e-sclbeu vielleicht aus oeu Erblauden abwesend sind, so hat man zu deren Ver-tretung auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Perstopec vulgo Prunozek von Pustiiavor Nr. 3 zum Curator ad kcwln bestellt. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 3ten Februar 1980. (1488-3) Nr. 2664. Ezemtive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirtsgerichle Ourlfelo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amles Gurlfeld die executive Versteigerung der der Ioscfa Schoba von Rovise Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 615 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 5>/, aä Frichmessgilt Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 28. April, die zweite auf den 26. Mai und die dritte auf den 2 6. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert. bei der dritten aber auch uuler demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein Kiproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlract können in der diesgericht-lichrn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 6. März 1880. (1535-3) ^ Nr. 1372. Reassumierung ezecutiver Realitäten - Versteigerungen. Vom t. t. städt.-deleg. B^zirlsaerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gerlraud Gossar vou Laibach (durch Dr. Sajooic) die exec. Versteigerung der dem Iosrf Ianlomö von Bresowiz gehörigen, gerichtlich auf 4544 ft. geschätzten Realitäten uud Urb.-Nr. 66 und 1009 aä Magistrat Kaibach im Reassumlerungswegeucuerlich bewilliget, und hiezu die Feilbielungs°Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. April, die zweite auf den 26. Mal und die dritte auf den 26. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Grrichibtanzlti mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben Hintaugegeben werden. Die Uicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund» buchsextracte können in der oiesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 20. Jänner 188(X_______________ (1396—3) Nr. 5214. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger des Franz Ieras von Ichca. Von dem t. l. stadt.-deleg. Bezirks» gerichle in Laibach wird den uubrlannntcn Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben Jakob Zu» panöii von Kuhthal Nr. 9 (durch Herrn Dr. Sajooic) «ub prii68. 4. März 1880, Z 5214. die Klage Mo. Ersitzung der Rea. lität Urb..Nr. 121 kli Herrschaft Kreuz ein» gebracht, worüber zum ordentlichen müno< lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 30. April 1880, vormittags 9 Uhr. angeordnet worden ist und für die Geklagten Herr Dr. Muuda in Lalbach als Curator a<1 acwm bestellt worden. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestrllrn und diesem Gerichle namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen We^e ein» schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte «iulcilen können, widrigen« diese Rechtssache mit dem auf« gestellten Eurator nach den Bestimmun» gen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte,!, welchen eS übri« gens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Euiator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsüumuna entstehenden Folgen selbst beizumrssen h»« ben werden. Laibach am 5. März 1880._______ (!483—1) Nr. 2567. Erinnerung an Franz, Georg und Maria Vidmar und deren Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird den Franz, Georg und Maria Vid-marund deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthalles, hiemit erinnert: Es habm wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Garlik und Maria Vid-mar von Großdorf, Vormünder der min-derjührigen Ivsef, Franz, Marm, Theresia, Anna und Aloisic» Vidmar, die Klage pct.0. Löschunysllnerlennung eiugrbrachl, und wird die Tagsatzung hiefür auf den 30. April 1880, vormittags um 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten ben Mar, in Vldmar von Haselbach als E^rator s,lj acwin bestellt. Die Geklagten wcrden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich ewen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte riilleiten können, widri, gcns diese Rechtssache mit dem auf-gestsllten Euralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer» den und die Geklagten, wclchrn es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. (1388—2) Nr. 9892. Erinnerung an den Mathias Eesar von Radovlca Nr. 30, resp. dessen allfällige unbekannte Elbe,, und Rechtsnachfolger. Von dem t. k Bezirksgerichte Mottling wird dem Mathias Ersar voil Radovica Nr. 30, resp. dlssen allfülliuen unbelann-ten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Marko Bajul von Radovica Nr. 30 die Klage äe pi-2,68. 9. Dezem» ber 1879, Z. 9892, pclc>. Ersitzuna der Eigenthumsrechte auf die Realität Reels.. Nr. 76, loi. 49 llä Herrschaft Ainöd und Gestaltung der Gewähranfchreibung auf Marko Bajut überreicht, worüber die Tag» satzung auf den 2 1. Mai 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Gellag, ten diefem Gerichle unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Dr. Emil Burger, l. l. Notar in MVtt' ling, als Eurator «,6 «,ct,uin bestellt. Dirsclbln wrrden hiroon zu dem Ende verständiget, damit diese allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord> nungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Be« stimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gellagten, welchen eS übrigens frri steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus mrcr Verabsiiumung entstehenden Folgeil selbst beizumesfen haben werden. K. l. Bezitlsaericht Mottling, llM l 11. Dezember 1879. 726 Franz Železnikar, Knacker in Laibach, dankt seinen vorebrten p. t. Kundon ffir das ihm bisher orwioseiio Vertrauen und empfiehlt ¦ich auch fernerhin «ur (1641) 3-1 Anfertigung von Anzügen nach den neueston Pariser Journalen. Vie GsmmülU-Faßnk von Reichard ^ Comp. in Wien, IN., Marxergasse 17 (neben dcm Sophicn-badc), Weil wir die Kommissionslager in den Provinzen sämmtlich eingezogen, weil es häufig vorgekommen, dah unter dem Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fabrikat vertauft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab direlt an unsere Fabril m Wien inenden zu wollen. Solidest gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer und Gärten sind stets auf Lager, und verlaufen von nun an, da die Spesen für die früher gehalteten Kommissions' lagcr entfallen, zu 10"/,, Nachiah vom Preis« tarif, welchen wir auf Verlangen gratis und franco einsenden. (3066) 104-82 In der Eonditorei des Rudolf Kirbisch, Congressplah, täglich (1642) 4-1 Gefrornes, Eiskaffee, Gisckoco^ laäe, Obersfckuum in Rörbcken. Dr. Spranger'sche Magcnlrgpsen helfen sofort bei Magenlrampf, Migräne, Uebel» leit, Vrustlrampf, fett. Aufstoh:c. Vcwirlcn schnell und schmerzlos offenen Leib. Gegen Hämorrhoidcn und Hartleibigleit ausgezeichnet. Aci Scrophcln lösen die Tropfen den Krank» hcitsstoff in den Eingeweiden auf. sämmtliche Würmer mit abführend. Vci bräuncartigcm Husten gebe man stündlich einen halben Thee» löffel, bis der Nrzt lommt, Nenimmt sofort die Böswilligkeit und Fieberhitze der Krankheit. Vei Cholera und ansteckenden Krankheiten, tag» lich etwas genommen, schützt vor Ansteckungen. V!uf Reisen, wo unregelmäßiges Speisen?c, Uebelkciten erzeugen, helfen dieselben momentan, Vci Aergcr und belegter Zunge führen sie die Galle ali, den Appetit fofort wieder herstellend. Man versuche mit einer Wenigkeit und überzeuge sich selbst von der momentanen Wirkung. Alleinige Niederlage bei Herrn Apotheker I. Kvoboda in Laibach. (1475) 16^ Preis ^ Fläschchen 30 und 50 kr. K.. ^Wg k. aussehl. «W heute una>lsg«llärte «Äeheimniß m sich, der UMWE^^W »ntzUndeten Schleimhaut des Kehllovsls W^Ä^VW^ »nd des Luftiül,ieüs>),lcm« ,' schnell ^V^o,cx3^ al» wirlsaw klnoeli^i^ zu «lben „nd »2» tranltenOlyane möglichst rasch zu besüroern. ^^^^^MWU Da wir bei uiNeiem ssabiilatl für reine Mschiüig unn ^nck« und Sviywcgerlch garantiren, _______^^, bitten wir uin dtsondere >^b 5l^H)^^ ^ .^ «^^ Veachtl!»^ unserer de» ^<^^^>t»^«^t<«^«^/^ V^-»^,«^ hürdlich regiftrirten ^^1 „u^7^?-----..------^H Ochuhmarle «no Unter« schrift °m «llilon, da nur dann dosselb« «cht ist. Viotor ZHMlll H Lokus, l. ü. laniesb. Fabrikanten. ZVi«n. Mieüen. FI««gass, 4s. DepStS für Laibach: Äl»rl» Vultmunn, Eonditorei; ^. 8v«boä», Apotheker, und ^VlU,. U»?r, Apotheker. (226) 14 2Ml^ Versendung auch per Postnachnahmc. "MW ^/5 ^ Julius N e h a u m a 1111, UkGEKSALZ. Viöher unerreicht in seiner Wirkung auf die leichtere Löslichkeit (insbcson» dcre) schwer verdaillichcr Spriscn. die Verdauung und Blutreinigung, die Ernährung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt es bei taglich zweimaligem und länger fortgesetztem Gebrauche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst h'art^ nackigen Leiden, als: Verdauungsschwächc, Sodbrennen, Anschoppungen der Vauch. «ingewcide, Trägheit der Gedärme, Olicdcrschwächc, Hämorrhoidallciden aller Art, Tcrophvln, Kröpf, Bleichsucht, Gelbsucht, chronische» Hautausschliigcn, periodischem Kopfschmerz. Wurm und Tteintraulheit, Verschleimn»» ; in der eingewurzelten Gicht und in der Tuberculosc. — Vci Mineralwassercureu leistet es sowol vor als während des Gebrauches derselben sowie zur Nachcur vorzügliche Dienste Zu habcn beim Erzeuger, landschaftlicher Apotheker in Ttoncrau, und im D^°t.^c"bach bei Herrn ^272.2122.^.2 I^2.i2<-^I.-d2:, Apotheker; — und bei Hcrrn^I^» v.i^ri^H«-^, Apotheker. Rathausplatz Nr. 4 und ^-. ^'VV^VÄ.^, Apotheker. Prcschcrnplatz Preis einer Schachtel 75 kr. gW^ Versandt von mindestens zwei Schach, teln gegen Nachnahme. "Wy s452?) 30-28 Ich fühle mich verpflichtet, der Versicherungsgesellschaft "^sioura-ww Qsrisrsli in i'i'lsZt," für deren coulantes Vorgehen bei Abschätzung des m> » der beiden am 26. Dezember vorigen und am 24, März d.I. in memcm Ha > ausgebrochenen Schadenfeuer erwachsenen Schadens, sowie für die ^^^. ^"s^«, desselben, den wärmsten Dank auszusprechen, und kann nicht umhin, die «je 1 rungsgesellschaft „^.LLic^lr'a^iQrii Q6NSr»1i in I'l'isst,", deren Vertr für Krain Herr Nineenz Eeunig führt, bestens zu empfehlen. Laib ach, 16. April 1880. Vttomar Oamberg. Rn äie fzocügeeflelen Damen! Soeben habe ich für die Iruhjcthr-ssaison eine große Auswahl l>o aufgeputzten und unaufgeputzten zugesendet erhalten. Indem ich mich den ^. t, Damen zur geschmackvollen i>"bH lidnl Arbeit bestens empfehle, erlaube mir, dieselben auf die feinen u»d praci)"U Alumen und Federn aufmerksam zu machen. Daselbst werden auch Ttrohhüte zum Waschen entgegengenommen-Achtungsvoll Anna Tomažiè, Inhaberin des Modeügeschäftcs ' (1643) 3^ Theatergasse ^>ir. 7 ii.l Pmlschin'schen Hause. Sichere Hülfe fiir Manner in Schwächez,ls,älide» sowie geheiinen KranlhelttN. m^nen diesel»!cn uernl!,'! n^r >!,-,! ,n!stnnde,i sei», diele! das ein,!q in «einer «rt ez-lstlrende Werlche» .,«-<« ««lbfthülf«« treuer nnd verläßlicher Rattmeber sllr Äiclnnsl - und I'inalinge d!e a» Tchwüch^ustande», Pollutionen ic. leiden ^- Vezlehbar uessen linsend»»!, von fl, ^ uo» U^. I.. N^nmt w l»«»«, .^"fi' >^ °dlerg°s,e ^1 Weitere Vluülunf, wird unter Nr^Mr Diccretiou ^rcitwillinft „rat « ^. ertheilt. Es ,intcrz,ehe slch niemand einer iuzMchtn Vehnndlxna ehe er bieft» ^ Cement (Sagorer), "': Feldgyps (Oberkrainer> ; •v-orz-ClgriiclxstGr Q-va.aHlt&t, billigst m haben l>eI j Franz Plrker9 ,. i S p e d i 11 o n s g e s c h !t f t, Tis-ft-vis dem SUdbalinhofe i» U Jj$ff 727 —-——---------_________ Das Allerneueste ftansen niid Crejini Heinrich Kenda, Kathausplatr, "zu»i grünen Anker". __^_^ Mustor franco. (1207) 6-5 °M ^ergrühcrung des Waschcgeschiiftes »auzlicher nu8nerkauf waren '^ wöalichst billigste» Preisen bei R^_^ hauptplah. D^^^i!^^^^^.-^___ . .___. ^ngresspiatz, Eck der TheatergasseJ * empfiehlt aoiii grossns ! e**r Hüte u. Kappen. Jlelder 2^, Pol«wareii u. Winter-1 ^»liru^ don So»">ior zur Auf-'J ^WT.ai^?llomnion- (1007) 7J "^"squai, im Schrcuer'schen ^^"ll auch in dor Svitalaasse. ^'"i^n .5^"ä"' Märzenbier 7^ Ncm,^^ Mimische und sslerrei- "üche. bei billi. ^.^U'on,,. ""l>''sttsa,ncr Äcdienung. ^HIe„s^«''"bnvger besonders ^l^T^^^^______ N?°ltN' '"t und ohne Vanille, bei Nw'^'na ""swllhl der Nohst.ffe und > au, ft« 3" '"iberischen cki.nen-3?V'"u s! ?r"' """ Chocolade-Maschi. s ''." Pro^^'l."°" '"mat, um >> n V"hete'x V Kw^^^. Iat. Schober ^^3°". Ni^I °^^r Rudolfs. Triester tattt ... bliest. s^'N S" Eommercialbanl > Zwaiui. ? ^laalsnoten wle auch !" de 'V^"lmstückcn in Gold. ^nsse.7"MchU.nn, Kapital und "^uzah!^"' ^"selben Valuten zn- d^ibfbe escomptiert auch Wechsel 3"l'pa ien"^"K «us öffentliche d?'3^ratione.!^n ^ an Jester ^otalblättern zeit- Mieder - Fabriks-Niederlage „zur schönen Taille", Men. I., Guchlclube« HIr. 17. 2,peciali<ätcn uon Mimer null Pariser Mieller. Bei brieflicher Bestellung erbittet inan, das Maß der Taille über das Kleid genommen. Schmerzlos ohn« b!t V«rH»unn« störende Medicament«, ohne ?ollr^>iltll«»lt»u unb »»rnf««tt». run>r bellt nach c!»cr in nnzkhligen Fällen deft. bewahrtc», «s»uit n«n«n »otl»os» lowol 5rl«»t» cntstalldene al» auch noch lo lehr v»e»It«tv, n»tnrllv»»^»», LrUnOllod unb Dr. Hartmann, Müalieb der meb. ssacultäl, vlb.'Nnftalt mcht mehr HavSl'lllgcrssasse, sonbnn Wlen. Tn, lvlcichsiicht, Unsruchlbarlcil, Pollutionen, ebinso, ol»»»« «n «ol»l>«l«l«u ober zu biennen, «rieflich b< cselbe Bchantlung. btrcngst« Dl«crct!on verbürgt, und »erben Medicament« aus Verlangen fosorl emgescndet. (l»9») ,^ Nur bei M. ill, Nr. 11, Laibach, Elephantengasse Nr. 11 ein completer Anzug re tu ein Ueberzieher 12 11. Grosso Auswahl Kulis- id Kinderkleider, Damen-Toiletten, Jacquets, Umhüllen für ilio (1476) 12-2 Frühjahrs-Saison zu billlgcu Preisen. B^- Auswärtigo Aufträge wordon prompt gogon Nachnahmo ossoctuiort und Nichtconvoniorondos ohno Anstand um-gotauscht. Die Manz'sche Taschen-Ausgabe ====s der österreichischen Gesetze ==¦ 19 ßiinde, daraus einzeln 11 Hefte, ist broschiert und gebunden in jeder soliden Buchhandlung vorräth ig. (WM) = T7*erzeicli.nisse gratis = Die unterfertigte Ballgesellschaft empfiehlt sich zur Uebernahme von Rm-, Zu- nnll Rmliautell, uon Kemlstmcüonz- Mll Eollftruaüon.3-Ärlieiten. aller Nrt, ferner zur Besorgung von Zachen, Anstrich rnit ßrö-, Getnent- oöer z Metallfarben. Dieselbe hält auch stets ein ciroszes Laqcr von Vaumllterialien jeder Art, ! dann von Cementpfillfterplatten jeder Farbr und Größe, sowir auch von Vild-bauer- und llemcntgusswaren für Fahnden zu den billigsten Vedingiiissrn, Die Anfertigung von Plänen und itoslenooranschliigrn, wie auch dir Adjustierung und Richtigstellung anderer Baulechnungen werben gegen mäßiges Honorar übernommen, (1550) 3—2 Braimsche öaugesellschaN. Norddeutscher Lloyd, j in der österroichischon Mouarcbio concessionierte I Dampfschiffahrts - Gesellschaft, j I Dirocto rogelmässigo Post-Dampfschiffahrt zwischen Bremen und Amerika. I B»i billigsten Ileberfahrtspreisen und solidester Behandlung dor Reiseii-I don einplioblt sieb rur nüboron Auskunft dio obrigkeitlich gonehiniifte Hauptagentur des Norddeutschen Lloyd für Krain | R. Ranzinger, m4) 26_20 Spediteur der Südbabn, Wionerstrasso Nr. 13 nou in Lalbacb. jJ^T" Vorlässliche Agonton für die Bozirko Kraina wordon on^'agiort. "^Q S5> 15 E 11« E IVh THEERKAPSELN, reinnter Meilir.iiuilt.ho«r iu Oflatin-Umhöllun(r, ntetn g«n»u doBirt, erfreusn »ich «itior steijffiidon l!olifblh«it »Im vnilanslicliutt Heilmittel K»g"n AHtliiu», Hroncliiti* uii'l l,ii>i|c«-nkntiirrli himI hIm weKhntlicW ErliichtcruiiKHiuittul l>«i TiibrrkulOfte uud HcUwinüiucbt. l>i« hpilHam« WirkiiM? den T!n-«rK in Kupsnl- oder J'ill^nsorin wnrd« auch iu uminrwr ü»it vuii J'rofaawur KKcIam iu Leipzi« bentatigt und wird ron srany.r>Hinch«n <:»|)ucitiit«u init viplen Jahrnn gerülinit. Tluber di« VorT.riifli<-.)ikeit dor Il.rgor'Hchpn ThflcrkapBeln li«K«ii mhlreiclie Urtheil« Ton Fachmännern, Tan loedic. Zoitichristen and bnlobendo An»rkeuuuun' ¦chrflihnn von Laien Tor. Man nimmt von llergur'» Thn«rkapKoln tiglicb 1—8 Mal 8—3 Stück n. xw. »tflts nach der Mnlileell ; nie Iömti «ich da «ehr leicht und T.rurüncuen nicht die gftrine't« Belaut¦ in.:t« Anerkennung als auiga-leichnoten Heilmittel gefren Unlnrrhe der KeN|>lrfiti«»n<«orr<*n«, V«rHrlil«lininiK. Ilelnerkeli unl Hunten und als Naeliknr nach «-nlKikiidllclieu l>elchut'Uichen Urtheil« siber ÜHr^er'i TheerpaHtillen Bind saut .Jodermiiiin bekiinnt. — ilaii nimmt *—.1 Mal d»« TaL'P" K—3 Stttck. B«i Hei««rkBit unepOta in Laibach boi Ilorru Apothokor J. Svoboda; Krainburg bei Apotheker Schaunik; Rudolsswert boi Apotheker Borpmann. (5037) 24 21 Unentbehrlich für jeden Haushalt! das noue antiseptisclie, desinlieiö^exide und liy g^ienisclie Mittel „SANITAS" von F. A. Sarg's Sohn & Co. in Wien. Central»l>>. Zwei Zimmer sammt Zugehör zu vermieten: (1333) 3-3 Neitschulgasse Nr. 1, Ecke der Tir-nauer Lände. Wegen Uebersiedlung verlaufe ich bis zum l l. A»l 1880 den ganzen Vorrath (400 Eimer) von Vorzüglichen Meinen zu dem billigsten Preise. Unter einem Eimer wird der Wein nicht abgegeben. Daniel ^reüoviö, (1364) 7-7 Wirt, Polanaplah Nr. 5. Ad. F. Knapp, Klagenfurt, Werkzeugmaschinen siir Schlosser, Schmicdr, Tischler, Zimmcrlente, Drechsler?c ?c,. amc» ritauische Nerkzenge aller Art, Pumpen, Ackerbaugeriithe «. ic. zu Fabritspreiseu. Agenten gesucht. (IN!)) 2U Damen-Strohhüte sind soeben von Wien angekommen, ^ geputzte und aufgeputzte, von 2 fl. aU' und aind zu haben - nächst aer Domkirche P0' til») 5-5 Wayan^. Wäfche, ,,. Preiscourantc stance cmiii K. k. Hof- ^M^^^^^ Kunstanstalt für Weberei und Stickerei, Wien, J., Seilergasse Nr. 10. Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. Anfertigung aller i» dieses Fach schlugotidon Arboiton, wie: YereinKsalmen, FahneubUnder, IJahrtUcher etc. etc., untor Garantie solidester und billigstur Ausführung. äJ^F" Preiscourants und Mustor gratis. — Lieferungen auch gegen Ratenzahlung. ~W (454) 52—12 rni Oastno-Kestamation. Heute Ianistag, dcii 17, April. UMmlz - Koncert der Theaterkapellc (i"^ unter Leitung des Klipcllmcisters G. Mayer. Programm ganz neu und gewählt. Entree 20 kr. Ansanq halb 8 Uhr DHSiuo Dest»mntiou.L j Ich qebc mir die (ihre, dem p l. Pu« ^ »blicum bekannt zu geben, dass ich mitn hentigcm Tage die ^ Casino-Nestauration ^ übernommen habe. ^! ' Indem ich gleichzeitig von meinen^ lbisherigen Stammgästen „zur Linde"s ^freundlichst Abschied nclimc, lade ich dic-s 'selben sowie alle meine (Gönner nnd Lieb« l, l Haber eine? g«ten Wicro^., Wc'i^c^ s und vc»vzv«gleicher ^kücl)e ein, mich jauch in meincn neu übernommenen Locali ! ) täten recht zahlreich zu besuchen. s i Hochachtungsvoll und ergcbcnst ? z Earl Simon, ^ ^ Restaurateur. (1633) 3-1 s Hut-Niederlage. j Hiemit beehre ich mich, einem; p. t. Publicum anzuzeigen, dass] ich von nun au nebst meinem 2 Pelzwareiilager auch J Hüte am Lager halte | und in der Lage bin, allen\ Anforderungen solid und bil-^ lig nachkommen zu können.; Indem ich mich für das bis-Ü her geschenkte Vertrauen in Pelz-j waren bedanke, bitte mir auch dasselbe in diesem Artikel sehen- j ken zu wollen. i Auch werden Pelzwaren,! Winterkleider und Teppiche; über den Sommer in Auf-: bewahrung übernommen. j Auswärtige Aufträge werden! prompt effectuiert. 0640 j Hochachtungsvoll zeichnet \ ünton Kaman,j Rathausplatz Nr. 8. i i Reiche Auswahl an ! ] Sehuhwaren, J jBolid, elegant, billig. Bestollungen ( 1 prompt und etots genau nach Wunsch. [ ] Josef Raunicher, [ j (193) 26— 7 Judengasso 16. j Eine (1518) 3-3 uiechhige RaMe mit Vordach ist zum Verkauf unter 100 fl. in Unter schischta bci»n Sattler Anton wifmn, Haus-Nr. 39, vis-ü-vi» der Kirche, Fcldgassc. Vorzüglicher schwarzer Istrianer Wein ist zu bokoiuinoii beim „weissen Wolf" und in „Stadt München", Liter 64 kr. Zu zahlreichem Zuspruch wird höflichst eingeladen. (1552) 3-2 Nach dem Ableben des Herrn Johann > Penn. Lchncidcnncislcrs am Alten Markte Hs. die Äitte zu slcl!l'n, < die p.t. Herren Knnden, mögen auch mir das Zutrauen angcdcihen l lassen und mich mit zahlreichen Auftiägcn l brchrcn. Mit der Vclscchcruiig, dass ich! stets bestrebt sein werde, den Wünschen unn, Anforderungen der p. t. Knnden auf das < genaueste nachzukommen (15Ü5)! ! hochachtiiugsuollst j Jordan, , Schneider, Alter Markt Hs.'Rr. 3, I. Stock,, rückwärts. ! Laibach am 30. März 1880. j Aur das echte HDr. ^»<->^^,^^^ Rnat^enn^RlMllwaAr wird aNerorts mit dem griiszten Erfolge gegen die verschiedeuc« Kranlheiten des Mundes und der Zähne verordnet. Atte st. Der Unterzeichnete hat bei verschiedenen Krankheiten des Mnndes und der ^ähne da« priv. echte Anathelin'Mundwasser des t. t. Hof-Zahnarztes Dr. I. G, Popp in Nirn. und zwar slcls nlit dem gllisztcn Er» solqc. verordnet: er empfiehlt dasselbe daher aus ganzer Ueberzeugung. Wien. z>r. Morn, Mitglied des Wr. Doctoren-llullcgiums an der Wr. nicd. Facultät, Zu haben in Uaibach bei: I. Ewoboda, Inlins v. Tlnk<'l,zi), E. Virschitz. wntnicl Piccoli, Apoth.' Vasu Petriiic, (Uaianlerie-waren-Handlung', (5. Lahnik. In Adels» berg: I. Kupferschmied, Apotheker. In Gurlfcld: F. Äömches. Apothrkcr. In Idria: I. Warto. Apotheker. In ztrain burg: C Schaunil, Apoth. In Rudolfs-wert: C. Rizzoli, Apoth., sowie in sammt» lichen Apotheken und Galanteriewaren' Handlungen Krains. l1ü20) 2—1 |re| aufgodruckt^- Seit 30 Jahren stets mit dem bosten Erfolge angewandt ge#°" ¦* yer«*0' Magenkrankheiten und VerdauuiiKSsto'riingscn (wie Appotitlosigk«11» per-jjfung otc.) gegon Blutcougrestioneii und II2lniorrlioi(lulleiden. JJoson «onöü zu empfehlen, die eino sitzende riobonsweist' führen. Fjilsiiieate woi^lon trei*i<;litlioli voi*ro1jff*# JPreis einer verslef/elten OrUfhialjlascJie 1 fl^^J^*' Franzbranntwein und Salz. . Dur zuverlässigste Solbatarzt zur Hilf'o dor leidenden MonschJ'0^ jmig»11 inneren und iiuaseron Kntziindiingen, gegen die meisten Krankheiten, ¦or^ }{reb8' allorArt, Kopf-, Ohron-und Zahnsclnuerz, alte Schä(l«n und ossone Wuntien,^ otc-sehiidon, Brand, entzündete Augen, Lähmungen und Vorletzungon jeder A ^ ^, In Flaschen .sammt Gebrauc/tsanwcistDty SOj^jJ^^*' 3»RS.CIK«CH Leberthran von -. Mich. Krolin & CoW ____________________________________ iu «ergen W***6* 8gr Dieser Thran ist der oinzigo, der untor allon im Handel vorkommeU(lel1 ten zu ürztlichon Zwecken geeignet ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt GebrauchsanwelsiinO^^ JtX aupt-Versandt A. Moll, Apotheker, Ick.Hoflieferant, Wieöf Tuchlanben. . gates'*1' Depots in allen rononimiorton Apothokon der Monarchie oder lU ^i P waronhandlungen. Jn Orten ohno J)oj)öt,s orhalten aucli Privatperson«"1 seier Abnahme ontsprochondon Kabutt. i{niir'l*c A Das |). t. Publikum wird gebeten, ausdrücklich Molls vf^at%c ü° verlanjiseii und nur solche anzunehmen, welche mit meiner Bchut*1 Unterschrift versehen sind. nls"'1^' Depots: Luibach: G. Piccoli, Apotli.; Jos. Svoboda, Apoth. . „tlie^J: lack: C. Fabiani, Apotheker. Caiiale: Carlatti. Cllll: Uaumbach'sc»'./ \,,oü11 J. A. KupforHchniid; A. Marcck. «Örz: A. Franzoni, Apoth.; C.^fiU:/(P^L A. Sopponhofer. Krainburg: Carl Schaunig, Apothekor. Kltt&ensW« ',. yv tschitsch; P. Uirnbachcr, Apothokor: .7. Nussbauinor, Apotheker. l'on*J{.' I %\j saria, Ajiotheker. Radmannsdors: A. Roblok, Apotheker. Kudoll«"'eI ' Sl'',^ mann, Apothekor; D. Rizzoli, Apotheker. Stein: Jos. Moönik, Aj">t|l<7 <},bü% Ebner & Sohn, Apotheker. Htrussburg: J.N.Gorton. Trielwcn« $-^ Witwe. Wippucli: Alb. Musina, Apotheker. ^' ^^^^Ä Ginzissc Niederlage von Aemienseiller G,^)^ bei (12!)!'> l