Amtsblatt MrAmbllcherIeitmg. ML'. »HU. Mittwoch den 4 Juli Rstttt. 3 208. n Privilr,ii«»nS«Grth^ ilnnssen. D>i) ^.^ilu^cnuili des ^»»ein l)^t ll^chbeüamuc > a^öschlii^üd^' Piinilegieli ellhcilt: <, l. Deo, Joseph Meidioges z» Mülzll,„aclie Eisenl'ahüschwclli',! »och lO biS l2 Iah e im biauch- bale» Zllstaiide zu eih^lleii, fü> tie D^iicl Eine5 Ia!?^e5. ^. Dein ??lei!« Pll»d,'!,t Patrice Dag>o», Pho-togiaphen i» '^aiiS. »der Einichreite» seilics Beooll» mächligleti, French Nödi^r in Wie», Wieds» Ni-. 348, auf die Ersiiidoog einer niikiosk^pischs» ^o>'l,ch tung, welche in den t!„»ste» Di»nn>'>o»en ans fill)! dar und jlii B.obachlling ?o„ bildlichen Daistellun^ei,, P»s-träts »i,d (^eqensläiiden j»'dei ?lrt geeignet sei, fill- die D.ni.'! El „es I^hie^. 5. Dem Leopold Iellinek. Tisch!.'! in Wien, Leopol dstadl Nr, 24. »nd dein M.yer Mer^bach P'i-vat, in V, auf ei„e E,si,,du"g bei ?iboiten, woduich dieselben !^ets rein reiblelbl», lind der aus der Kainze eüli^öniende nbl, (Venich ft>>' ge-halten wird, fur die D^uer li,„sz I^hxs. 4. Dem Wilhelm Scheunemann, fönigl. preusi. ?lst!lle!-,e lDffizi,r, »ber Einschreite» seines Bepollmäch' liqten Io>^pl) ?l,,ton ^reiheirn von Honnenth^I, ^ioil. inqenieur >n Wie», Wiede» Nr. 5^5, >nif e,ne Ver-desselung d.-> Sl'iytüst»'s» , il'coiach sle jylindlisch paia-bolisch - foiusch l°on»^!l>l>l und so gelichtet sind, das: ge-zogene Kanone» dainit vcn hinten geladen welden, für die Dauer Eines Iahies 5, Dem B. ^'. Kirspatrick, Z'^IiligeiielN' i» Vrüfftl, »ber Einschreite,! siin.'s Be-^ollmachli^ten Robert Galbraith. ^ioilin^eüi.ur in Wien. Stadt N,'. l!88. auf eine Vcrbesseruoa an Elsl'ndahnn'a^eiirade,», wor> nach sich dci 9?adse>fl (,'l'^r'«) vom Rade nicht loslösen kann, für die Daner Eines Iahscs a Dem Dr, Joseph z.'a>natsch. Apotheke, in W'en, Wi.de», zur heiligen Dieifaltiqkeit, auf tic Ersindunst des von »hu, sogenannte» Dr. Stockbammer's Odenlali»' Mundwasser, sür die Dmicr Ei«,s Iahies. Die Pl-!>!leq>u!l>s ^eschreibün^ei, befinden slch i», k. k. Privilegien-Archive in ?lllfbewahrunq, und jene zu Nr. ü, d.ren Gehcll„d>i!tung nicht angesucht wurde, kann von Jedermann eingesehen werden. Z. 2ltt. n 3ir. l<^^5, dcm Gulödcsitzer und Gcw.-rksilchabcr in i!aibach, Michacl Flliherrn Zois v. Edelstein, ein ausschlicßcndcö Privilegium auf cine Velbcsscnmg in dcr Erzeugung aller Gattungen Holzschrauben und der dazu gehörigen Schraubenzieher für die Dauer Eines Jahres zu verleihen befunden. Laibach am 2». Juni lttll«. Z. 2l5 n (:t) '"" ''^ ""Nr. !»!> Präs. Konkurs Kundmachunst. Zu besetzen: eine Slcueramtö-Kontrollors-Stelle M. Klasse, im Bereiche der k. k Steuer. Direktion für Kram in der X. Diätenklafse, mit jährlichen ',2.', si, oder eine Offizialöstelle in der Xl. Diatenklassc mlt.V. Z. 2l!>. .. (,) Nr. ')7I2. Konkurs - Ausschreibung zur Wicdcrbesshung der an der k. r. Unter-lealschule in Salzburg erledigten Direktorostelle. Zur Wied.rbesehung der an der selbststän-digen k. k. Unterrealschüle in Salzburg erledige ten DirtktorSstcllc wird zu Folge Erlasse des hohen Ministeriums sür Kultus und Unterricht ,li-». lnl- n l r l. Im N!ichl)a„llllma der. dcm Mall'ias Gorruz von Großpölmio aehöli^c» Hudrealiläl lei» Htcillftlistl' gtr erschiene» isl. lind c,l„ 30. Ii.ü o. I. zxr il. Isildicluu^ ill dicscr Gcrichle^nlzlc, geschnittn wer» dcn wild. K. k. Vezlrlsamt Viasscüsuß, als O,ricl'! m» 30. Juni 1860. :-;. l i'^"». (2) vi,. ^220, Edikt Im Naidhauql zum dießsciligen (idillc vom l0, M.i,z ,««0, Z l.177, wird flössliel.' E<> ,v,lds i» der ElellNloilssache des Hls'N MalhiaS Korren von Planina, g/gen Ialob Louto von Wg^nm, p<>l<» 9^ si 50 lr ö W. , um l7. Juli l»60 fsü!) lO Uhr !)itsamlü zur .:. tilralscil-biltlnig gfschrillcn. K k Äkzüki'amt Plänioa, als G<«-lcht, am 20. Juni »860. li, »!2!. (2) :, >. !">^ E t l k !. Vo„ dem l, t. ^^illsamlt ^u>tf,lo, ,.!s Ge» licht, wild l'ftannl gsM.ichl ' tz5 ssi ül'lr daS iiiNlickcn d,6 Pelel ^iscsevl^ «.'on Schuindll^, geqen Mallftäus Sleigal l»vn i)»l'ß' bach »)is. ft, wegen l»us ls,n Urlhelle lic'ln X9 Z?" zlmbel l»59, ^. 32 dir lretollvr ösfci>il!ch< Vc<-stoqxilnq tll. dem ^»^tlin g'l)öl«»un, i>n Ginnt,, l'üllie Hsslscvafl Rutenstr,!» »ul» lllb. i)il. 69 vl>r° toi»m>'lic>e!,, in .'lil'ftdach «»l» Halis N''. 8 glltgtncl», auf 66.'» ft üst. W gsscl'äylel, dldalislell Hudll^li-laf, und res im >cl!>et, Gtundbuche «ut, ii)»lg.v's. »8 vl'ikommendrn, in Bukouz vplege^ln, a»s i^ si. glsch»il>ten WeingallenS ss„^l)>ne delselbln die dießialligen dlli ^«üdie-lui,gslaqsatzungs„ .'Uf den 26. Juli, auf b,n 27. August und a»j den 27. Slptlmdel l. I., jedesmal 3lvlM>t laqs lim 9 Ul>r in lliko d,«- Realilal mit dem Ali-l)ai,qe d»stimml rvordrn, baß die f,i!zlldiflrndsn Nta lilälll lnir l'si d,l Iltzlcn Fellbielüng auch unler l tusem (^.liedlc in den gewöhnlichen Hmlösluoden eingesthen wridlü K f. i^sz!>rs>iml Oui-lseld, ais G«icht, am lä. I>n,i !8<.0. H. l!22. (2) Nl. l!»00. E d i t t. 8ll'„ tcm k. f. BlziskSaml, Lack, als Gencht, wild den nächst,Hendl»,, auf del dem Mallin Vodlnt gehöl'qen, in EllNlln Haus - Vil. 7 lilgendln , im Gllilldduche der Pfarrdofgüll Altlack «ul> Ulb. i)ir. 83 v0lkoM!,!«l>0,li ^ealllal pilslcherlln GlaubigclN, als! KaSpar Pintel, Lol,nz Liln, f. f. N^lar Hli-ll, Johann Hliker vl>n i!ack, zuge, stellt woldln ist. H. k. ittezirtsaml llack, als (^llickl, am 2s. Juni »560. Z. ll23. (2) Nr. 1077. Edikt. Von dem k. k. Vezillsanite Kloiiau, als Gericht, wird »icmit bekannt ssemachl: «3s sei ül>cr Aüsnchen drS l^olci'i Pezhar von Würzen, in d,e mmllzialürol)c lxi dcln f. l. Sleulliinile Klcilnl'lllH lllsulr» 5laliliou vc'» lltt fi. lm Iablr 1t>ii2 llfolalrn iicgichcinlsj 2. des dcm Nämlichen üt'kr die ouS ^i.laß ciilts IieloliNr,!klio!>SliaulS am qllichen Vnlil'l)jllle l)l> dem k. k. Slrlillamlr Iladmalüi^dols rl'eilsaUö lm Iahle 1832 etleatc Kaution von 12^ ft. C. M. tlsolgtcn ^c^schriiiss; 3. des Demselbe,, im Iahic l8I^i »l'er die m«s Anlab der Hclstlllmig dcS SliaiilllgllalldslS an der Wurzncr Kommll^ialittaße in der Slrrcle D'st'Z. lV^0 1-2 liei dlm k. l. Steullamte Kralichusa mit lU fi. CM- rrlk^lc Kaution auS^.stslllt-l, 3r^'chlis>eS. Oü weldt!. d^hci allr Irnc. wtlchc ans ricsc ^eqschcine was immer für 3lcchlsalisprüche habe», auf. Ntfordlll. dieselbe» in der Fsisl ro» Einem Iadre, srchS Wochen lli,d drei Tage», vom Tage dcr erslrn O'llschollliüg dilits lHoikies in die ^aidacher Zsillmg gellchiill. hiesglrichlö so^ewiß asllklid zu mache», als im wibligln Falle diese Leascheme für amollisirt er> lläll wcidcn wl'ilden. ss. k. Vlzilksamt Klonau, als Gericht, am 26. Juni i860. 5ft2 Z. 1095. (3) )ir. 2256. ^ d i k t zur E i n l) e r u fll n c, t er Verlasse n s chests' ^'^ Gläubiger. Von dem k. k. Vczirksamle (3gg, a!s Gciichl, wc,dcn Dieienigcn, weiche als Glaudigrr an die Verlassenichast tcs an, 22. Mai »860 mit Testament velstoldcnen Josef Petauel, Krauler aus Luslthal, line ^ord,ru»g zu stellen h^ben.aufgesoldslt, bei diesem Gelichle zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche dtN l l. Jull »860 Vornnllag um 9 Uyr zu erscheinen, oder bis dahin ihr besuch schlistlich zu lldetilichen, wldiigenS densellen an die Vellassenschafl, wenn sic dulch Bezahlung der angemeldeten Forderuügen er> schöpft wurde, ton Weilern Anspruch zustande, als insofern« ihnrn ei» Pfandrecht gebührt. K k. Bezil^aml (ögg , alS Gcht, a,n > i. Iui,I i860. H. »099, <3) '^s. »9^0. ^> d l l- t. Im 'X.lchhange zum di.ßseilige» Edikte von, 23 ilp'll »8titt, H »2^5, wlll! dttani'l g,macht, dali zu t'l >l,0!izl)'!ch!!» ^tllalj vun <^t. ^,olge„, zx-lu l050 fl. , aui d»i, lö. d. M. ax^ei'idiilte», »ljl^> T.,gs.!tzl^>g zni Zellblelung der gegneli'ichcu Halvyuo« slch telne ^a«sn!il!gcl» g, »4 Juli L. I. anglor0»tlln zwntea ü«'l> di.lungolagl.itzuxg ^eicdlilltll wtldcn wild. K. t ^»eziiloanil Kluinburg, als Gericht, ^m ! 6. ^li»i 60 ^. »lU0. (3) ^ir. 579 Edikt A>u» dem k. k, Brzirtsamtc «senoselsch, alc« l.hje> r.cht, wird hi'Mil derannl geinachl: (56 sei üder l.,K Ansuchen ler Flau zlanziut« Toman von li.udach, geg.» Ma,ia Preiluol, von lN'ündl, neqen auä r»,n il^lgltichc von, l9. M.x l»ii2, scluldigen 4«»0 sl. (ä. M. e. «. ».. i>, die »re tulioe öffentlich« Hjcrst.filling dls, den» ^yllln gcl)0 lige«. im ('»'lundcuch'' d,r Herrschatt Scnolcisch »,il» Uld Nr. ^H4 vo»t»'mnle„dtn '<1ieal!t^t, in, gillchl, I»ch tll)»,'denen schäl^in^'vcithc vc'N 3?»8 fl. 4(1 kr C. M, gewilligt, und zur Hernähme dcisclde,» c>l< cl!,z,^e ^tlldielu"gSl^^s.'l?U!ig auf 0>n 28 Juli l^<»0 VorlniNags um »0 Uhr' in düstl An,lökal>zlei mit d„'.l Anda„g« bestimmt wmden, daß dic leilzu. bielende Ne^lilat nur dei dits10^ si i^V.'. <'. «, l-.. in dle ll4l vorkommenden Viealitat. im grlillüliä, erhobenen SchätzungSwerlh von 3ft9» st 20 lr. <5M. in, Rtaffllmttuogswlgl gwilligel, lind zur Volnahme derselren die emzigc Fci!l'i.tungslag!atzu»g au, den 3l. Juli «8U0, Aor.-mül.'gö von lt)— >2 llhr i» dieser AilN^anzlei mll klin Anhange d.stunml >vord»n, d^zj oic seilzudKleodt .Ncalilal dei dieser ^eiloirtung auch unter dcn, Schal, zungswerthe an dtN Mtistbictcnden hinlangegeden wtlde. i>'s ^chatznnqsprutorull, d bti d^,'U-zh'zd. H .Z. H m Op.'lle. Urd. Ns. 25 des Dackel ^sunrvuchls, dis auf das allfaU,^ Ansuchen des itre lulionssuhrels M.Nlhaus Elsnoschnik siftilt sei, zt k, Bezirksamt I^ria, alS Gcricl't, am 20 ^«,,n ls60. ^j. ».04. ^3) "r, 506 (5 d i k l 2il)l, dem k. k. Bezirksamte Natschach, als Gc-riebt, will, hiemit bekannt gcm.'.cht- .^s sli lidtl taS Ansuchen drs Andreas Herbst uoli >Dbcipockst'!n, durch Hlsrn Dr. Nosina uon Ncust.,dll, ^rg,!» Johann Moschil,., uon l^!r!,zliizl), durch den Kurator Iul)aüil .ttesche ovn 5il'Ius!,jc, wehen schulcigen lä6 sl. 9i tr. öst. W. <-. », «',., in cit eretuli^e öffeilllichc iUcislci.jerung der, tenl ^.tzttln gshöri^cn, >m Gruntlillche dir Hcrrscl)a>ensl<ß «uli Url). ^ir. 3Z2 vorkommenden Re^lliai lammt An und ^ugchör, >m geiichliich clyooenen Hchatzungsweriht 4äl von fl. 50 kr. ö. '2U., ge williget und zur iUoroahme de>silden dic 0te> ,ß ti< icilzlivie^ l,nde ^ealiiat nur bli der lclitcn ssclldlclui,q auch u,, 0cu g< wöhN'ich» >> Aintsstuildlii «ingescyel, >v,ldcn, K, k. G!««. («) Nr. 30,4. (5 d > t t. Ja, N^chl)> ngc zum dleßannliHlN Eolile wird dlt.nlül ^lM./.,llyauä '^.ltnncu von ^roftubllvtll, ^jlziil Seno, !lon ^»oUlch voo ^a^u,je, z»<'lu >07 si. «5 fr., anl «6. Juli l. I. sllit) 9 Uhr l),^r >"Ulö zur 2. Rcal!,l!ll)ll".U!lg6ll,gsahllllg gfscl)^illen !vucllchen (^oltll' voll, 4. Flbiual l«60, ^j ?0lj, wl>c> l.'cka!l»l, d.,ß i» der <ör>tu!ion5sachc 0»ö ^l"NH Don>Iao>fch, lu>ch Men Machth.ider I^sc» .Ormladisch l>on Felstütz, ljl^en ^ohann ^liunzi., von ittazl), s,<'lo 64 sl. ä?^/,., tr. 0, Lü. am 6 Juli l. I, slül) !) Uhr l)!ll.»mlö zur 2. ^ltalseilvielung gljchlillcn weide. ^c. t. Bczlstä>!lnl ölllilitz, ^z.^ Geiichl. an» 9, IllNl ! ^il). ^, l,<" /. ^lr. »us?. (^ d i t l zur Einbsrusung der 3i e r I a ss e n sch a < t s» Glänl) i g e r. Von don k. f. Veziitsamle Hronau, als Gericht, werden Diejenigen, wclche alS Gläubiger an die Vell>issenschast der am 22. Mai l859 mit Te-Lament vcrstordenen Frau Christine Kop, (Älllso!l> lich zu uderreichcn, widliglns deüselde« an die Ü5cr-laffluschafl, w.nnsie durch die Bezahlung dcr „ngemel' dilen Holdesungen tlschopfc wurde, tlin welleier Anspruch zustande, als iniosein ihnen rin Ps^nd» recht glduyll. F. 62». l^ d « l l. Von den, t. t. Bezilksamle Sittich, als ^e> richt, wiid hiemit bekannt gemuchl' (Zs sei von tilsem Gelichle üb^r das Alisuch.n dlö Josef 'j>'trjatel uon Gloßsliuih. Bezirk Giosz. laschiy, gea.cn ^raoz Oiößni^ uon Dod, weqen aus 0lin Velgleildc uom 6. Fedsliar l8)ö, ^ir. 380, scbllldia/n ^5 fl ^! kr. t^M. «. ». c, in die »r.l-ülive öffentliche 3^rsteiqcrung d,r, dein l^t,,,, gedö.igen. ül, Grunrbilch, der Herrschaft Liitich deß j^eld^mlst' «ul, Usr«. Nr, 89 v^skoinmenden Ne.Ult.it Dl'b. in, gerichllch erhlibencn Schal)ui,a,Zwerthe uon »000 fl, gewill'get. «nid zur ^ornahüie derseldcn vor dils.m !Ä Die llizilalionsbediminisse, d.>s Lchähungspro ! totoll und oel GrundduchSeltl^it können dei dilsem. Gerichte in Yen gewöhnlichen Amtsstunden tirigc. sehen weiden. K, k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 29. Februar »860. ^-»> » Nr, l94? >—> Nachden» sich b.i der zwcilen erckuliven Feilbie' tlg kein Kausiustiger gtmeld,t h.lt, so wird zur drillen auf dS Erckl>llo»^ülncrö Johann ^aurizl) uc»>l Vösendcrg. gegen Anton Krajl'z uon Studcno. li^lo. schllloigcn U0 fi., cic !t)llng zur erskuüven Fsill'il'' lullg der, im Grnnddllchc der Kirchcngüll Lt. Pctri z,l i'aas >>uli Urd. Nr. A uorlomni.nbcl!. n»f till«) tl. (^M. al!<1>äl)lc>l Nssiltläl auf den !i. August 1« fl. iiM. <:. «. «,-,, nno der ^^ssio» l>„>n 25, Mai ik lil, ,„ die erekutive oll^üllichc gierst'i^clllng der, d.r ^!ci)l.in gshöli^cl,, ül, Glllxdl'llchc der H.llsch^fl S^!<»el'll^ ,»<„!» liol«,. ^^db .'^il. "'/^ Ul>ll!'!NM»'l,!:lN '»ie.uiläc salN'Nl ?ln- n. .-iuqehör, im >chtlicl, erhobenen Schätzun^Zwcrlhe von 225 fl. "10 kr, (5M. gewilligt, und zur V^snahme d,r> Ill^en die «reklüiv,,, Fcil!'irlu»g6!ags,,tzun^,n anf dco 28.Il,li, au» cen 2X, August und aul den 2X. Seplenil'er l I,, icdriilnal U>ol N,ittag, eingesehen werden. Ä. k. Neziiks.imt ^!.,as, als Kcrickt, am 22. Mai I860, Z, lllid defscn ebenfalls llildckan.ilen ^rlt» hiernot criilncrt: ES habe Gregor Sptdek vcn il^as Haus Nr. ' 8 , wider dr.selben die Klag» auf Verjährt ' und csklalU!,q des. aus seiner im ^mndbuche del Sladtgult i!,,'s »»<> Ull>. Nr, 98 mittelst Schuld' ol'lig >uon ddli 2^, März löft8 inlabulirten Kapitals pr 50 st (HM , >,!ll» pl'.!«:« 29 Mai i860, ^. 2Il4, hitlamis eiugcblacht, wcnuber zur slinnnni» ^crliandlun^ die Tags.'yung auf den 25. Teptem, »860 jrllh 9 Uhr mit dem Anhai.ge des § l8 vom l8. Otlodcr «845 ang,o>d»el, „nd d.n Gekla^lcn wegen ihies »inbek.ninlen Aufenthaltes Hclr ,^arl Hujter von LaaS als ^,,i-!,l<»i' l»(l .-,!», auf ihre Glfahr und Kosten bestellt wuldc. Dlssen we den dieselben zu dcin Onde vs,stän. digct, d^ß sie allenfalls zl, recht,i Zeit seihst z,l t,schcil!l,! , oder sich linen ander«n Sachwalter z„ dtstcllsn und a»her namhaft zu maclen kal'en, wi« dligcns diese !1ilchlss>)che mit dcm a«fg,stalten Kn» ralor vcrhandelt well..!, wird. K. k, B.zi'lsamt ^!a>s, als Gcricht, an, 29. Ma, »8«0. Z. '!!». lA) Nr. 2U70. E d i k t. Mit Vczu.-, auf das dicrännliche Edikl uom llli. April d. I.. 3 li»23. wiro hicmii bekannt gemacht, daß. nachdsm in der (5rclM!l)»6sache des nnüdclj. Ialrb Sallajschck von Hitcjul. durch dcn VoliMinv Maihia^ Sakiajichck Ul'n Salraj. gegen Mnilyäus Nepar von «r.'jn^. pcll,. 1«4 fi. 4 kr. <-. », «.. z,l der auf o," Nl. Juni d. I. angeordneten l. Nen>. feilblctlingiltagsahliNss rcin ttanfiusllqcr slschilncn ist. am <7. Zl'll d. ). zur ll. Heilbictimgölagsahmig gcschrütrn weiden w!»d. K. k. Vczilk^antt i?.!as. alö Gsricht am 17 )uni 1800.