2337 2(iut*lilat; pt .^(tilmrlKr Leitung 5iv. 291. aWtttoo^ ben 29. Member 1875. (4450-2) , ^13075' grfcnntm«. 3m Kamen ©einer JWojeftfit beg Äaifet« §aj bag I. f. Canbegflertd;t in Catbac^ a(8 ^reggettj auf Antrag bet f. f. ©taatßanwottf^oft s» ^^ ersannt: KA . 2)cr ^n^att ber in ber dummer 150 ber in CaibaA erfdjetnenben \lo\3tn\^poüti^n Qttt* Wrist „Slovenes üom 23. (September 1875 auf ber brüten ©ette in ber erfton unb jweiten ©palte unter ber töubrtf Jzvirni dopisi" abgebrudten (Lorrefponben^s2lrttfe(g „lz šentviško okolice na Dolejnukein 3. docembra" begtnnenb mit „Ne zaraerite" unb enbenb mit „tako èonèati" bccjrünbe ben Lf;atbestanb beg «erge§eng gegen bte öffentliche 9iu6e unb Öibnung nad) ben § 300 ., ^e ü0lt ber f' f- ©taatSanwaltfc^aft in Catba* üerfügte ©ef^agna^me ber ^iuiuncr 150 2336 Anzeigeb latt. (4131—2) Nr. 4559. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Pom l. l. Bezirksgerichte Senosttsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-l.mtes Senosetsch d»e mit dem Bescheide vom 27. Juni 1875, Z. 2412, auf den 13. Oltober 1875 angeordnet gewesenen dritten cxec. Rcalfeilbietung der dem Tho< ma« Matja^ von yamle Eonsc.'Nr. 1? gehörigcn, im Grundbuche 2ä Herrschaft Senosetsch 3ud Urb.'Nr. 540 ootlommen-den. auf 2130 ft. bewertheten Realität auf den 26. Iünner 1876, vormittags 9 bis 12 Uhr, mit dem vo-rigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 12. Oltober 1875. (4378-1) Nr. 7086. Executive Realitäteu-Verfteiqerunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppach »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer« amtcs Wippach die exec. Versteigerung der der Amalia Bratina von Wippach gehü-rigen, gerichtlich auf 2390 ft. geschützten Realität im Grundbuche Pfarrkirche St. Stefani paß. 47 und 57 aä Herrschaft Wippach tom. XVI, P23. 247 und 250 bewillml und ninu drei Keilbietungs-Tag-sahungen, und zwar die «ste auf den 19. I2nner, die zweite auf d«n 19. Februar und die dritte auf den 21. März 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln dieser Gesichtstanzlei mit dem Anhan»« angeordnet worden, bsß die Pfandr«alität bei ter ersten Feilbietmig nur um oder über dem Echätzungewerth, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben wer« l>«n wild. Die 3icitationsb,oi«gnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote e«n lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommisfion zu erlegen hat. sowie das Schähungsprotololl »nd der Gründ-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ll. l. Veürtsgericht Wippach am 7ten Dez.mber 1^75. (3916—2) Nr. 4309. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom.l.l. LleMiHenchle Scno'sclsch »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur die efec. Versteigernng der dun Valentin Kovica von Prenuld gehörigen, gerichtlich «uf 6650 ft. geschützten, lw Grundb.chc PrewaldHub Urb.'Nr. 13 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbielungs^Tagsahungen, und zwar die erste auf den 19. Iünner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 22. Mürz 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Ocrichlslotale mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem ychützuttgswetth, bei der dntten aber auch unter demselben hint« angegeben wird. Die Licltationsbeoinynifse, wornach insbesondere jeder sicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhan« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Glundbuchseftract können in der dksgerichtlichen Regiftratur eingesehen »erden. s. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 20. September 1875. (4166—3' Nr. 4688. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Vezlltsgrrichte Egg wird bekannt gemacht, daß die in der Lfecu-lionssache des Johann Grabnar von Pod-lipooca, als Eessionär des minderjährigen Matthäus Griljc gegen Glas Ferme von Ielenk, peto. 340 fi. 80 kr. o. ». o. mit dem Bescheide vom 19. Juni 1874, Zahl 2490, sistierte dritte efec. Feilbietung der gegnerischen, im Grundbuche Münlendorf Urb.'Nr. 236 vorkommenden, in Ielenl gelegenen, gerichtlich auf 799 si. ö. N. bewertheten RealitÜt reassumiert und zu deren Vornahme der Tag auf den 14. Jänner 1876, früh 9 Uhr, Hieramts mit dem «»hange «»^«rbnet, baß tMei die Nealitüt auch unter dem Schätzwerthe dem Meistbietenden hintangegeben werden wird. . eingebracht, es sei hierüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung aus den 11. Jänner 1876, vormittag« 9 Uhr Hiergerichts angeordnet und das abschriftlich belegte KlagSori^inal dem hiefür aufgestellten curawl »ä »etum Herrn Dr. Munda, Hof« und OerichtS-adoocaien in ttaibach, zugestellt worden. K. t. städt.-deleg. Vczirl«gericht Kai-bach am 13. November 1875. (4326—3) Nr. 12765. Executive Realitäten-Versteiaermlg. Vom l.k. stadt..deleg. Bezirksgerichte i>' iiaibach wttd bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Alois Mi-natly von Brunndorf die lfec. Versteigerung der der Gertraud Saler von Brunn-borf gehörigen, gerichtlich auf 2160 sl. geschützten, mit dem exec. Pfandrechte be< legten Realität Urft.-Nr. 36, Rctf.-Nr. 33, Einl.'Nr. 37, »ä Sonu«gg. pcto. 90 ft. 18 kr. s. «. bewilligt m,d hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Janner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 15. März 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgebäude deutscht Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die tticltationSbedinHNlffe, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote «in lOperz. Vadium zuhanden der KicitationScommlssion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dieSge« richMchen Registratur eingtstyen werden, ll. l. stübt.-deleg. Bezirksgericht 5iai« bach, am 27. Juli 1875. < (4233-3) Nr. 8950. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. B«zlrls^erlchle Vouchee wird bekannt gemocht: Es sei über Ansuchen der Maria Klobuiar von hier, durch Dr. Wenedilter, die exec. Versteigerung der dem Anton Klarii von hier gehörigen, gerichtlich aus 377 ft. geschätzten, »ä «Ärmidbuch der Herr« lchaft «ostel «ub torn. 1, lol. 110 vor-kommenden Realilül bewilliget und hiezu drei geilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zveite auf den 1 7. Februar und die dritte auf 5en 14. Mürz 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze »it dem Anhange angeordnet morden, daß die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem SchatzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die iiicilationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'/, Vadium zuhanden der Licitationscomnnssion zu erlegen hat, so wie das Schatzungsprotololl und der Orundbuchsextract können in der diesge» rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Oottschee am 6ten November 1875. i4283—2) Nr. 8342. Neuerliche Tagfttzung. Vlun l. l. Bezirksgerichte Adelsberi wird bekannt gemacht, daß in del 2l" cutionSsache der Josefa Keriln von St. Peter gegen LulaS Bostianöii von N°' dolendorf, durch den Eurat Jakob Fartt zur Vornahme der mit dem Veschnde vom 24. M°i 1874, Z. 495^. auf den 28. August 1875 angeordnet gewesenen uu° sohin Metten dritten exec. Feilbietuns d" Realität Urb.'Nr. 5 »ä Pren: peto. 33 fi 96 kr. o. ». e. die neuerliche TagsatzunS auf den 14. Iünner 1876. vormittags 10 Uhr, hlergerichts mit dew vorigen Anhange anglordnet worden ift-«. k. Ge^illsgericht «delsberg «« 16. Oltober 1875. (3908-3) Erecutivc Realitäten. Versteigelllltj!. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosel^ wird belllnn! gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finals procuratur die elec. Ve,steigerung der dew Johann Krcbllj von Sajouie geherlge^ gerichtlich auf 4840 fi. geschützten, <" Grunkbuche der Hertschaft Senosctsch «ul> Urb..Ns.344, Nctf.-Nr. 25, vollommcndc" Realität bewilligt und hiezu drei Feilb^ tungs-Tagsatzlmgen, und zwar die elfte auf den 19. Iünner, die zweite auf den 19. Februar und die dritte auf den 22. März 1876. jedesmal vormittags von 10 bis 12 M'" der Gerichtslanzlei mit dem Nnhanae^s ordnet worden, daß die Pfandreali^' der ersten und zweiten Fcilbictung^ . oder über dem Schätzungswcrth, b" ° dritten aber auch unter demfelben h'llls" geben werden wird. ^ Die Licilutionsbedingnisse, n>o"" insbesondere jeder tticitant vor aelNss" Anbote ei., 10°/„ Vadium zuhanden ° Kicitalionscomnlisslon zu erlege" ^ ^^ wie das Schützunasprototoll u"^^-GrundbuchSerlrast lolmer, in der °'^ gerichtlichen ReMlatur eingesehen ^l ' tt. t Bezirksgericht Senoslts^ 3s. August 1875. <3895-3) Nr- ^^' Executive Relüitäten-iUerstcissrrMl' Vom k. k. GezirlSgcrichlc Genoscl»« wird bekannt gemacht: ^ ^r- ^^^„ die exec. Vessteigerung der dem «teuna. Rechtsnachfolger l>eS 30»" «^ ^ oo»> Großubclslo Nr. l0, «cliijrlae ' "^ richtlich auf400fl. »eschützte.' Nea ^, Orundb.,che »ä Herrschaft ^"" ,, ^jl-Urv.-Nr. 10 bewilligt und hiezu t>"' " ^ bietungs.Tagsahungen, und zwar v' auf den 19. Janner, die zweite auf den l9 Februar und die dritte auf den jedesmal vormittags oo" ">"<>' ^. im Gerichtslolale mit dem A^M geordnet worden, daß d" ^ s ^r bei der ersten und zweiten »ettb'"^ ^ um oder über dem der dritten aber auch unter demfe" angegeben werden wird. ^a« Die Licitationsbed" klumv, beloliüt mil ^er l^e'^üle !. .(!»»»« fur »«ine «Kemi««^^ »»l>»sm»«a!«!!N«i:l!«» c»p!le!t»l«n. ««I ««»!!, «>P>!<,k«rili^,!,«n Il»!»«nl?,l!ln?«n. evi<>N!»ob«m «»«»»-«»t»srl». Ui»lll»N«n. !»Us0!,!u» un<> d«> »!I«n ^«u«» 0^!lui«m«n in äu« Üw«, »»«»'».«tl»« W««°l>. »»t a»n> I1«n p l. il«^° ^««t«°, ".,!.«" s>« ile»w°« »m »»»««cl.Iun'i« in 6«n m«i.ton k lu.n a°lol> > >« " ' »ilö, j«i äurok «».«««XnNl'!,! von «ü««!>c> «m ^«"^''"5"' «>° I«i°l>t«,« »uä ,.<:!i^, U'tt'l »° <>>« ''»«a z««»d<ü>«»>«u ^'"»s'"'« N'mmt. »°r «d»n«<, »cbut« ik^s Kin6.'s v°s ^»«„»l d>» nun ,° 6»° m«'»t«>, »'"Ion !«^>«n K«uk!,«>l »n«mpi»l>!«» »>>6 «al>«° 0.»-«»Ib«° «t«,« ^n^ilbiü un6 b«l»it ««>I,!l>t«n '«««',, ^N«n »«b»«l>t«!°. "»!«»>» mil I>o»l°!.cbnu»>m,. ^»-a°°l» niokt unt«i ««xü,« «ln^ «l««°'!st '«"««' '?l «i°« »»ucbs«ibu»5 «s 6i» ^il^«n I.Mai 1875 Maria Fugina zu Coplich Nr. l:i uhne Hmlerlafsung einer lehtwilllgen Anord' ll„g gestorben. Da dem Gerichte der Pufenlh^ltS. ort der gesetzlichen Erben Josef, Michael und Marlus ^u^ina unhelannt ist, so weroen dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden mw die Eros. erllHruni anzubringen, widrigens die Ver« lassenschllft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgcst»Üun Curator Peter Pe,ie in Tschernembl abgehandelt werden würde. . St. Veit,'ssu>uicrul,gswege Mf den ! 19. Jänner 1876 anberaumt worden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 29. November 1^75. , (4374—1) Nr. 6U51. Uebertragung executiver Feilbietung. ! Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hicmit bekannt gemacht: j Es fei über Ansuchen der Vormundschaft des minderjährigen Filipp Vertooc von St. Veit. durch Dr. Lozar, geqen »Josef Pcstel von Podroga Nr. 16 die mit l dem Bescheid vom 21. Mai 1875, Z2941, j auf den 1. Dezember 1875 angeordnete Fcilbietung der dem Executen gehörigen Nealität wird auf den 18. Jänner 1876. um 9 Uhr vormittags, mit dem früheren Anhange Übertragen. tt. l. Bezirksgericht Wippach am 30. No »ember 1875. (4376-1) Nr. 7034 Reassumierung dritter erec. Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekam»! gemacht: Es fei über «nsuchen deS BlaS Mlulrr von Hiornarov>n d d. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Anton Slibil von Ustja Nr. 4 gehörigen Realität m>t dem vorigen Anhange und mit Veibehalt des OrleS und der Stunde im NeassumitrungSwegt auf den 2l. Jänner 1876 angeordnet wo«b«n. K. l. Bezirksgericht Wippach am 4ten Dezember 187b. (4369-1) Nr. 6294. Erinnerung an dic unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolger des Marko Di- mitrooic von Zdihovo. Von dem k. l. Bezirksgerichte Tscher. nembl wird den unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolge, n deS Marko Dimilrovic von Zdihooo hiemit erinnert: Es haben wider dieselbe bei diesem Gerichte Anna Flajnit von Kovaciselo und Kata Kobe von Unkofce die Klage poto. Eigenthumsanerlennung gepfändeter Effeo ten o. 8. c. angebracht, worüber zum sum« marischen Verfahren die Tagsatzung auf den 17. Jänner 1876 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht a»,S den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Icharm öimonovic von Weiniz als ou» illtor »n Dule Nr. 14 wegen auS dem RüclstandSauS-weise vom 31. Mai 1875, schuldigen 11 ft. 56'/, kr. ö. W o. 8. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Senoselsch toru.. IV, paß. 55 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchützungSwerthe von 671 st. ü. W. gewilligt und zur Vor-nähme derselben die drei FeilbietungS-Tagsatzungen auf den 18. Jänner. 18. Februar und 18. März 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichtSlan^lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchützungSwerthe an den Meistbietenden hintangegrben werde. Das SchützungSprotololl, der Grund-buchSextract und die Licitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach am 7ten Dezembcr 1875. (4285—2) Nr. 8697. Dritte ezec. Feilbietung. Bom t l. Be^llsgcrlchte Ad»l»vcrg wird im Nachhange zum Edictc vom 2^sttn August 1875, Z. 6854. bekannt gemacht, rS sei die auf den 2l>. Oktober und 30sten November 1875 angeorducle erste und zweite exec- Feilbielung der dem Josef Scdmal von Nadazneselo Nr. 30 p/hö« rigen sud Ulb.«Nr. 23 kä Prem gelegenen Realität mit dem für abgehalten erklärt worden, daß eS nunmehr dei der auf den 11. Iunner 1876 angeordneten dritten Feilbietung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 30. Oktober 1875. s4164-1) Nr. Erinnerung an die unbekannten Aufenthaltes avwejende Maria und Ursula Janes von Pra-preöe und Josef Berg ant von Imenje j und deren Rechtsnachfolger, i Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg werden dic unbekannten Aufenthaltes abwesenden Maria und Ursula Ianeö von Prapreie und Josef Bergant von Imenje ! und deren Rechtsnachfolger hiemit erinnert : i Es habe wider dieselben bei diesem ' Gerichte Franz Oraz>m von Ternava die Klage auf Verjährt- und Erloschenertlärung der für sie auf der im Grundbuche Kreut-l'erg Rctf..Nr. 29'/, vorkommenden halb-hubc seit 9. November 1802 zugunsten der 5 Maria und Ursula Janes für den Betrag von 15 ft. 52 kr. inlabulierten Schuldbrief vom 8. November 1802 und der feit 27. Juni 1837 zugunsten deS Josef Bergant pcr 126 ft. intadulierle Vergkich vom 28. März 1836 »ut> prkt,». 16. Oktober l87b, H. 49K4, überreicht, worüber die Tagslltzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 19. Jänner 1876, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. t. Erdlanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Bartlmü Podbevsel von Ternaoa als ouwwi l«i «llltuill bestellt. Die Geklagten »erden hieoon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im rrdnungSmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts« ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbchelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geden, sich die au« einer Verabfüumung entstehenden Folgen selbft beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Egg am löten Oktober 1X75. (4165—2) Nr. 5044. Erinnerung an den unbekannten Aufenthaltes abwesenden Martin Ierina. Von dem l. t. Bezirksgerichte Egg wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Martm Ierina hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Josef Ierina von Snojet die Klaae sub pr»s«. 20. Oktober 1875, Zahl 5044, auf Eisitzung der im Grunoliuchs D.-R -O.-Commenda Laibach »ub Urb.-Nr. 472 vorkommenden Reulilät überreicht, worüber c>ie Tagsatzung zur ordentlichen, mündlichen Verhandlung auf den 19. Jänner 1876, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf desfen Gefahr und Kosten den Jakob Moiiomkar von Grohdorf als cu-rawr kä »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gesicht« namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten könne, widr,aenS diese Rechtssache m't dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem lS übrigens freisteht, die RechtSbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Vcrubsüumung entstehenden Folgen selbft beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Egg am U). Oktober 1875. 2340 ¦«^--------------------- fUfhtfr feiger. (Jin junget «Kann, teutjdf) unb ilooenijdb in (Sprayt unb @*rift tunbifl, münfc^t fine 3)iur« nipenüeüc mit monatli* nur 15 fl. ^onotar. — (Sine g-orfi- unb 3agDbtbliot&«f, em com^ plfttc 3Jie|ttjd5, ein aanbfutfAer *<8efn«ptplö^, wirb unter anne&mbaren tBebingntfTcn cerfauft. SSäöereö bei ber (Si^entbllmerin. Haus in Laibach mit grossem Garten, guter Verzinsung, ist