^lmtMalt zur Latbachcr.. Zeitung. ^r. 371. Donnerstag den 25. November 1853. Z. «27. :> (3) Nr. lU4<»8. Concurs. Zur Besetzung ei.ier erledigten provisorisch", Steueramts- Assistentcnstelle, mit dcm Geyalte jährlicher :j2. Z tl3i> .'. Cn. Martin Srcdotnak von iiuegg, gegen Hrn, Ioftph Dcllak von lasche, wegen aus dem zUcrglciche e össcnüiche Versteigerung der, dcm Letzteren qcho'rigtn, im GllMdbuche dcr vormaligen Herrschaft 8^'l,o/>'!l': f>"l) Urd. Nr. ll!2 uorkomnicuren Realität, im gerichtlichen erhobenen Schätz^ngöwerthe von >!>"() fl. M. M. gcwilligct, und zur Vornahme derselben in loco Laascke die drei FeilbictungStag-satzungen aus den 6. December l852, auf de» l0. Jänner uud auf den 10, Februar »853, jedesm.il ittorinittans l'on 9 — l2 Uhr niit dein Anhange bestimmt worden, dasi- diese Realität nur vei dcr leytcn Fcill'ictuna l'ei allenfalls nicht erzielten, oder Üb.rbot.ncni Schäsungswertyc alich unter dcmsllben an den Mc>stoictendcn hiltt.ingcgebcn werde. Die iücilalil'Nöoedingnisse, das Schätzilngspro-tocoll und dcr Grunol'uchscrtract können dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen A,i tsstunden eingesehen werden. 8l>ns»/^'l! am 2. November l852. Z. lttö^. (!) Nr 3019 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl in Krain-werden die gcsltzl,chcn Erbcn dcs an, l. Juli >85> ö".^ll!m,rkll i>,l)rdslt, dinncn einem Jahre, von dicscw'^i ?."^lctz'en Tage an gerechnet, sich bei ^ ,,^'k'g^ichle zu me!dln, und untcr Aus r" "'^, .^s^'iche., Erbrechtes ihre E.bscrklä- , ,lcy e.dsertiart haben, vclhandclt und ihnen cingcantwortct, der nicht angetretene Theil ce, Vctlassensch^st al'cr, oder wenn sich Nlcmand crl'serklärt häilc, die ganze Verlafsensch^ft voiu Staate als err los eingezogen wl'üdc, und den sich allfaliig später mcldcndcn Erl'en ihre Elbsansprüche nur so lange voioehaltcn bleiben, als sie dulch Bcc. jährung nicht erloschen wären. K. k. Blzirksge.ichl Ncumarkll am l8. NoveMl l'er 1852. Z. lti59. (l) Nr. 9^lt), Edict. Von dcm k. k Bezirksgerichte Umgebung i!ai dach wird hienlil dckannt gimacyt: Es >ei üoer An-flichen des Hrn. Prim. Hudov»r»!g aus ^aidach, durch Hrn. Dr- iliudolph, mit Blfchcioe vom heu ligen, in dic execul F»ildielung nachstehender, dem Hr». Joseph ^astclitz von Oderkaichel gehörigen, gerichtlich auf 2582 fi. l0 kr. go'chätzle» Realitäten, als: der im Grundbuch!' dcr Herrschaft Hallenbrunn 5n!> Urb. Nr. 30 vorkommenden, zu Ooerkaschll 5„I) (^onss. Nr. 34 liegendenKaische, dann in eben oiesem Grundbuche 5uk Urd. Nr. 272 lrsch.incndcn Mühle und Schmiede, und der gleichfalls in demselben Grulldbuche 5u!i Urd. Nr I? ^, vorkommenden Wiese, dann m.hrcrcr dem Ercculcn gehörigen,! l gerichtlich auf l84 fi. bewerlhetrn Fahrnisse, a!ö: Vieh, Wägen lc., ^vegcn auS de>l< Urtl)>ile ehtn wcrren. . " ^'aibach am l5, August i«'>2. Nr, »38,7. A„ merku n g D cscs wird mit dem Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am «5. T)e> iemder l. I. zur 3ten Fcill'iclung werde geschritten werden. K k. Bezirksgericht Umgebung Laidach am 17. November 1852. Dcr k. k. Bezirksrichter-. Heinr iche r. 6. l.,56. (!) ,^,. /<46?. Edict. Von dem k. k. Beznksgelichte zu Tscheünm''. wird dcm uiNetannl wo abwesenden Alois Fw>e von Tscherncmbl »linne»! : Es hade wider ihn Änn>, Puhek von Tscheinem^I, a,s (5cssio!,är'd»s (»coig Puhet die Klage, wegen ,chuldlgtn »5 si. ? ti. c. 5. c. angcbrach! »voiliber dic Tagsatzung zur ium-malischen Bc'handlung auf den 25. ^edluar 1U53 ^iüh !) Uhr aageorruei worsen ist. Da dcr Auicnil) illtori des Beilagnn dieslin ^evichie Ulbekan»! ist, so hat man >hm dci, ^>rn. A^toi, Ziegel von Ticherncnidl auf seine Gcsah. Uüd .«ölte» als (^uralor desteUl. (5s wird daher dem Alois ss^'e aufgefordert, ciüwldcr setcst vor Geucht zu ccscheü'e» , oder dcm (>ur,tor, ode, dem ^llichie ^n, seinem Aufcuthalv--o.ie Nachoclt ,u geben uno die eis^relllchcn Bc. h^l'e be'zuichaffel,, ,vid,i^c,.s mit dem (^uraiu. tie ^ache vtlhanocli und was Hechlenb ist, e.tain.l wlird«'. Hscherneml'l am 20. lieber Wö2. Z. !«30. (2) Nr. 5805. Edict. Vom k. k, Bezirksgerichte Hrainl'urg wird l)ie. mit kundgemacht: ^s s.icn «ber Ansuchrn des Mal-tin Slruschnig von Waisach, gegen Ios. Slruschnig von ebenda, zur Vornahme der executive» bewillig, t.n Feilbietung der, dem Grundduche des vormali< gen Gutes Ehrenau 8«I) Rectf. Nr. 52 unterstehen, den, gerichtlich auf l800 fi. geschätzten Mahl. und Sägemühle zu Waisach, wegen schuldigm 400 fi. c. 5. c-., die 3 Tagsatzunge» auf den 29. Novem» bcr, 2^. December l852 und 25. Jänner !853, je-desmal früh von 9 —l2 Uhr in loco Waisach mit dem Anhange anberaumt wurbm, daß bei der ersten und zweiten Tagsatzlmq die feilgebotene Realität njir um o?er ül'cr den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben w85 2. Z^?6^ (^ Nr. Ü685. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krailiburg wird hiemit öffenllicb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Mathias Burqcr, als Curator der minderjahrigcn Joseph Burger'schen Kinder von Wioflcrn, in die Neaffumirung der. mit Blscktid vom 29, Juli 1837, Nr. »599, l'ewilligten »recuti-vcn Frilbietun^ der, d»m Johann Kremßar von Kank,r gehöria/n, im Grundbuche des Gutes Thurn unter Neul'urg 5>,l» Urb. Nr. 26 vorkommenden, zu Kanker Haus Nr. 7 a/legenen und auf »27« fi. 5 kr. ssclicklll'ch g. 5. c:. bewilligt, und ,s seien hiezu die Feildietunqstaqsahrtcn auf den 16. December !852, l3. Jänner und l7 Febru zr l853, jedesmal um !l) Uhr frül) in loco der Realität mit dem Be. deuten f'stqesetzt worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feiloictung bloß um den Schäz. zungSwerth oder darüber, bei dcr deitttn aber auch untcr dem Schätzunclswlrthe hintanqegtben werden wird. Die FeilrietungSbcdingniss.c. die Schätzung dll Realität und der Glundduchsextract können bei die sem Gerichte eingesehen werden. Krainburg am 30. September «852. Z. ll>32. (2) Nr. 4743. Edict. Von d.m k. k. Bszi'tsgerichle Krainburg wird dem unbekannt wo besi idlichen Andreas Schis er und seinen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern ennmN'. lKh hade Hr. Iqnaz (i,l» U l-. ')ir. l^l'i, voifl'mmenden (^i'Vierte! Frai» !. In,l»sien und den aus 2 fi. »4 fr. D W. qemäß'g en .>)llch!s5oste», ling.brach, und um llltiierliche ^ufe geilten. Da ticfem Vericbl, ter Alis.lUhallsort des Beklagten oder sei,,er Vllckdilil'c!tzt,,gs,.!>Ull^ a«f den i. ^>,l'/i:<'l «853 UM 9 Uhr liuh angeordnet. D»ss»» wiro le> Bekl'gie od«r d>Ul/ Ncchisnacl)fll.,er zu dem ^nde ennafrl, oarri: si/ alleiN'illv rech ,^it!g selbst e^chciük., ocer in^n lscheü d.m bestellte» Vertreter die elfordcrlichen Bereit zu-lolnmen machen, oder »inen ande»n öachw>' ' b,< steUen, wirrigeüs mit lcm best U^en ^ur^..' .>»!» hantllt wü'de, uud sie sich die club dicser Bc.als,iU' munq eiustehcndcn Folgen selbst KU.uschlciben htt'lll würden. K. k B,z> ksgl'icht -Klal'nl'urg am 30. Än>nlsn aUsäUigen Prälrilde,:,», 0,s, "< Gall'e,' l^nd qan^en Iu^endzehents von d,n 3 ^ixden zu Tenemch, durch gegrnwarliges Etici b^ kanlt qcmichf: ES h>b^ wider sie Joseph Slot von Hre>,c,, die Klaqe >'Ul Anertennun« tes ^igeinhum? auf reü ^l/, en- und aanzcn Iugendzehenl vo-' t,n 8 Huben zu TeneMch. ,e'.pec ive auf die.ticfür ve>« millellc Enlschäci^un.!, dei diescl« l. k. Be.isk^»' lichlt angeblachl, woüder zur mündlichen s Handlung diefer- Nechtsfache die Tagsa^unq au' den 22. Fcdruar l^53 'voim Nagtz »0 Ul)s vor bics.l,, <5><» >ich!t mit dem llnhange deß §. 29 a. G. O. ar-g,» ordnet, und den u,detann?e<> P'äiencen,n ot'l^en Zedluls auf ihre Ge'ahr und Kost n H>. llr. ^dl.k. Hos- und G<>,ichlsadvlcal in llaiDach, zu «heu ^u» r.tlr aufgestelli wude, mit welchen, die e.n> ebrachie ililchtssache nach ter a. O. O. auSgtfühil und en:» sclicden werten w^rd. Dessei, werden die Geklagten kiemit zu d«m (inde llinnllt, daß sie zur ang^oidneten Tagsatzur.^ 798 persönlich zu erscheinen, oder dem aufgestell en Hrn. löuralor ihre Rechtssache an die Hand zu qebe>', oder ader auch sich ftlbst einen andern Sachw.illet zu bestellen und diesem Ger chle namhaft zu machen, und übelhaupl im gtlichlsordüungsmaßigln Weqe einzuschreiten haben, widligcnfills sie sich sonst die aus ihnr Attabsaumung enistehenden Folgen scldst beizumessen kaben werde». K. k. Be,ukKge'icht St. Marlin am l2. Nr-vlmber »852. Der k. k. Nezirksrichter: Zliu d e r. Z, !633. (3) Üil. 5.il7. <3 d i c '. Vom k. k. Beziitsgelichte K ainbur^ w'ro l)i>-mil kund gemacht: ss seirn lil'el ll>.suchen dcv zr.niz Sellan, „cnillnl.' der Anna Beg.l, rerchelichtel, Pc> ltilsch von Ktlstellen, zur 3j«.'sm,l?m»' der elltllliven Kiilbielung der, dem Kaspar .'1i>b:nkcl von Odcrfeld gehörigen, d«m Glundbuche MlchelsUl'sN znl, Url?. Nr. l»6 unterftedenden, gctichllich auf 4024 si. ft«.-schäyten O^nzdube, weg,,, !ch ldlg.il lll0il fl. ,c>mmt Zinsen und Kosten, die >! 3a^sayl>n»en auf den !». December 1852, 8. Iäoner u^d «0. ^edsuar l^5Z, jedesmal slüh von 9 dis !2 Uhr i^> i?!,co Olc.!»lo nnt dem Andante ailberauml worden, d><ß d e sl'I' geboiene Re.ililat bei der l. uud 2. T.,qs.iyu»q „Ul um oder über de„ Schähu gsweilh, t>c« 0e, 5. aber auch unter dems.Ibe' rerk»nlft n?e>de. Die Schätzung und Gedingn»sse töülie-, «ä'glich hieramlS eingeschen werden K. k. Bezi>tsg,l,chi Kia ndurg am 30. Scp' „mber 1852. Z. ,644. (3) Nr. 592l. E d i c t. Von Seile des k. k. Bezirksgerichtes Stein wird liitmit besannt gemacht. (5s sei ill dcr Exccutionssache dcr L.'ibacher Sparcasse, durch Herrn l)^. Burger, gegcn ^oscf Widmer von Mannsburg, wegen zu Folge Urtheils »l«1s,. l8 Juli l85l, Z, 4777, vom Capitale von 400 fi. rückständigen «0 fl. ,-. ». <>. , in die »recu iive Feilbitlulig der, dem Litern gehörigen, im Grundbuche dcr Psairgült Mannsburg «.,!. Urb. Nr. tt vorkommenden, im Dorfe Mannsburq z>,l) (^onsc, 38 liegenden, und gerichtlich auf 2375 fl. 55 kr. bewertheten Halbhubt, lmo der auf 24 fl, l5 kr. geschabten Eilirichtungsstückc gewilligct, und zur Vornahme derselben drei Termine, aus den 22. December I, I , 22. Iä'imcr und 22. Februar k. I,, iedcsmal von 9 — l2 Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem Blis.ihe anberaumt worden, daß das Mobilare bei der zweiten, das Reale aber erst bei dcr dritten Tagsatzung auch unter dem Schähungswerthe hintangegrben wird. Vom Schätzlmgsproto olle, dann Licitalionsbe-dingnissl'n u»d dem Grundbuchsextracle ist Jedermann Einsicht gestattet. ' K. k. Bezirksgericht Stein am l2. Septem« bcr I«5H Dcr k. k. Be^irkslichter: K o n s ch e g g. Z. »5Z?. (.^) DH" Nadicale Behandlung und verbürgte Hcilu»q aller durch den Mißbrauch des Mercurs und anderer dcr Gesundheit lchädllchcn Arz» iie c» entst.nldeneil sch,>ierzhaftel! u»d l^xqwicli^en Fl l^ckrankheiten. als: schweres Haroeu. jiln'chcnschlnerzen, Schl>i^l)sl^ke!t< iträh^n, Fleä'ten. Gedächtnißschwache, tram-iae GennlthsstiniiUlin^. Harlieibiqkeit u. s. >v., aestuvt auf lanc^j.'!) i^o (Hif^hrung >>, den Ha^plspinilern deö I,>. und Auslandes durch de» Geferiigten. welcher czründl ch ada,ef,<ß,e K>a,!seuqesch,ch'en u, t ^luq>l,e d>'s Alters, ^oustitution, Teinpcranientcs uni) udcrstandener Kr >nkhell<'il l>i!!! eingeschickt, gl'höliq würdigt, !i»i> jeden ausivärtiz^'» Kranken >ln (Horrespondenznx'lic z« Heileu ill! Ztcü!>?t >st. (3. S e l i u ft, pens. k. k, Verqw rköai-zt. ,l»eris!rler Assistent der Gebutlchüfe und Tecuu^ar l'ce allqenitinen Krankenhauses zn Leinbel^. gewesener (ihefarzl in, 'Aiilitarsp tale zu'^rzezan. dann Kveisbe^rfK» Arzt z^> Neumarkt u. (HonluinaziDirectcr zn Nal'ziivil. 2i>oh„t Wien. Stadt. Anuagasse Nr. iooo. '^'" "' 'An das geehrte schreibende Publikum. Erster Markt Besuch. P. Göldschmidl aus Berlin elnpfichlt sein reichhaltiges sagcr von englischen Metall nnd Htahlschreibfedern, welche seit neuerer Zeit auf Gutta-Vercha geschliffen werden; i>llrch diese neue Erfinoung slno alle Hindernisse beim Schreiben, wie das bei sonstige;, Stahlfedcrn gewöhnliche Spritzen, Kritzeln und Einschneiden gchoden, und sind für jede Hano und Schrift passend. Der Preis von ,5, 2/i, ^> fr. l>is 2 fl. 2. kr. t>as Gros mit >/,/, Stück, im Gewollt des Herrn Kosler'schen Hauses, Klostcrfrauengaffe Nr. 56, bis Ende des l. Monates zu haben 3. 549. 2 (8^ fahrordnung der Züge auf der südl. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom 15. Mai v. A, bis auf ^^^^ weitere Bestimmung. Abfahrt der Züge m der Richtung von Mürzzuschlag nach Laidach. Laibach nach Mürzzuschlag. Absnhrtvon HjOÜ:,,^ Personen Abfahrtvon Personen »^^,«. der station ^nzng ^^ der Station Zng Voftzng Htuud. Millnt. Stund. Mittut. Stuud. Minut Stund. Minut. Mürzzuschlag /z. 4Z Früd 3. —stachln ^aibach 7. 30 Abends 3. 15 Früh Gray tt. 35 „ 6. 55 Abends Cllli ll. /i0 Nachts 13. -^Mittag Marburg 10. 55 Vorm. 9. 2? „ ! Marburg 2. 57 „ ^. H0 Nachm. Cilli l. /^5Nachm. 12. 50 Nachts Gray 6. 15 Morg. 5. 30 Abends Bemerkung. Mlt den Post- und Pcrsonenzügen werden Passagiere von und nachhalten Stationen befördert. Das Reisegepäck ist den größern Stationen wenigstens '/«stunde vor Abgang des Zuges zu übergeben, wenn es mit demselben ?uge befördert werden soll. AM den Lastzügen werden keine Pas« sagiere befördert.