2024 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 216< Freitag den 21. September 1906. (4042) 3-3 Präs. 1672. Bonkursauftschreibung. Bei«, l. k. Kreisgerichie iu Rudolfswert ist eine Kanzleibeamtenstelle der X, oder XI. Rangs» llasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerdende Kanzleioffizial», beziehungsweise Kanzlistenstelle, haben ihre ge-hörig belegten Gesuche, in welchen die voll« lommene Kenntnis der deutschen und der s!o venischen Sprache in Wort und Schrift nach» zuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis längstens 22. Oltober 1906 hieramts zn überreichen. Militäibewcrber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, R. G. Bl, Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, R. G. Vl. Nr. 98, gewiesen. K. t. KreiSgerichts-Präsidinm Rudolfswert, am 17. September 1906. (4006) 2—2 Nr. 1140 R. Kundmachung. Am 25. September 1906 um 10 Uhr vormittags findet beim k. k, Staatshcngstendcpot in Graz die Dffertverhandluug zur Sicher» ftellnng des für nachbenannten Neschäl» Posten während der Heit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1907 benötigten Nedarfes an «erpflcgsartileln statt. Der Vcrpflegsbedarf beläuft sich approximativ beim Posten Nr. 3 zu Selo bei Laibach auf täglich 5 Portionen Brot iu Laibform » 875 Gramm, während der Ve° schälzeit; auf täglich 40 Portionen Brot in Laibform 5 87d Gramm, außer der Vcschälzeit. Die mit eiuer 1 K»Siempclmarkc ver« scheuen schriftlichen Offerte müssen nebst einem 10°/.. Vadium des nach dem angebotenen Preise berechneten Wertes der gesamten Leistung in Barem oder tautiousfähigeu Wertpapieren bis spätestens 25. September 1»0U, vormittags 10 Uhr, bei dem obigen Depot überreicht, beziehungsweise eiugelaugt sein. Iu dem Offerte ist ausdrücklich zu erklären, daß der Offcrent den beim Depot zur Einficht aufliegenden, die Stelle der Offertverhaudluugs° Bediugnissc vertretenden Vertragsentwurf eiu» gesehen habe und sich den im Entwürfe auf. genommenen Bedingungen in allen Punkten unterwerfe. Auf müudliche, fowie auf später schriftlich oder telegraphisch beim t. k. Staatshengstcudepot in Graz überreichte oder anf etwa direkt beim k. l. Ackerbaumiuistcrium eingebrachte, sowie auf nicht vollständig im obigen Sinne instruierte und ausgestellte Offerte wird leiue Rücksicht geuommen. Weun mehrere Personell gemeinschaftlich ein Offert einbringen, fo haften fie für dieses zur uugeteilteu Haud, das heißt, alle für einen oder ciuer für alle. Durch die Überreichung des Offertes und Übernahme desfelben dnrch das Staatshengsten» depot ist der Osferent wohl an sein Offert bis zur bezüglichen Entscheidung des Ackerbau» Ministeriums gebunden, demselben erwächst hiedurch aber gar kein Recht und leiu Anspruch auf Annahme seines Offertes, nachdem die Genehmigung des Offertes durch das Ackerbau» Ministerium erfolgt, und das k. l. Ärar sich die uneingeschränkte Wahl unter den eingebrachten Offerten und wenn keines derselben ihm an-nehmbar erscheint, die Ausschreibung einer neuerlichen Ossertverhandluug oder die Hiutan-gäbe aus freier Hand vorbehalten hat. Graz, am 8. September 190«. Vum l. l. Staatshenustendepotlommando. Gffcrt-Ic»rmucare. Ich Eudesgefcrtigter wohnhaft in --............. erkläre infolge Ausschreibung Nr. 1140/R. vom 8, September 1906 die Abgabe der im Subnrrendiernugswcge ausgeschriebenen Er» fordernisse, und zwar iu der Station....................... anf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1907 übernehmen zu wollen nnd mache mich verbindlich, sowohl die kundgemachten, als auch alle sonst bestehenden Tnbarrendierungs» Kontrattvorschriften genau einzuhalten und für diefes Offert uicht uur mit dem Vadium per ......................K, sondern auch mit meinem ge» samten Vermögen haften zn wollen. Formulare für das Kuvert über das Offert: An das K. k. Staatshengstendepotkommando in Graz Offert zur Verhaudluug am 25. September 1906 infolge .Kundmachung vom 8. September 1906. Nr. 1140/R. Belegt mit......................Kronen als Vadium. (4005) 2—2 Nr. 1140 R. Kundmachung. Am 25. September l. I. um 10 Uhr vor-mittags findet beim k. f. Staatshengstendepol in Graz die Offerlverhandlung wegen Verwertung des in den Ttallungeu des Staatshengstenpostens Nr, 3 in Selo in der Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1907 (eventuell bis Ende Dezember 1908 oder 1909) gewonnenen Pferde-düugers statt. Die Vergütung des Düngers erfolgt nach der Anzahl der täglich auf der Streu stehenden ärarischen Pferde. Die Herren Ökonomen, Gärtner und soustigen Unternehmer, welche auf die Abnahme des Düngers reflektieren, wollen ihre mit einem 1 KroneN'Stempel versehenen Offerte bis 25. September l. I.. 10 Uhr vormittags, in der Kanzlei des k. t. Ttaatshengstendepots in Graz, Karlauerstrahe Nr. 14, eiureicheu. Den Offerten ist ein Vadium von 400 K in Barem oder Wertpapieren anzuschließen, doch sind offerierende Gemeinden und land» wirtschaftliche Korporationen vom Erläge des Vadiums befreit. DieuäherenOffertverhandlungsbedingnngen können in der Kanzlei des Staatshcngstendepots in Graz, beziehnngsweisc des Staatshenysten» Postens Nr. 3 in Selo eingesehen weiden. Im Offerte ist ausdrücklich zu erklären, daß sie dem Offercnten bekannt sind, nnd er sich denselben vollkommen unterwerfe. Durch die Überreichung des Offertes und Übernahme desfclben durch das t. l. Staats» Hengstendepot in Graz ist der Osferent an sein Offert bis zur Entscheidung des l. k. Ackerbau^ Ministeriums gebunden; es erwächst ihm jedoch gar lein Recht auf die Annahme seines Offertes. Überreichen mehrere Osferenten gemeinschaft-lich ein Offert, so haften sie für dasselbe zur ungeteilten Hand, nämlich einer für alle und alle für einen. Graz, am 8. September 1906. Vom l. I. Staatshellgftendepot in Graz (4059) 3—1 Z. 13.468 ds 1906. Kundmachung. Von der l. l. Kinanzdireltion fnr Krain wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß in Gemähheit des Finanz-Ministerialerlasses vom 21. August 1906. Z. 49,!,83, die dem k, t. Ärar eigentümlich gehörige, im Grundbuche des k. t. Landes» gerichtes in Laibach unter Einlage 22 der Katastralgemeinde Gradischa > Vorstadt vor« kommende Naustelle des demolierten Kanzleigebäudes in der Hilschergafle in Laibach im Wege der öffentlichen Versteigerung veräußert wird. Der Ausrufspreis beträgt achttausend (8000) Kronen. Die Veisteigernngsverhandlung wild am 13. Oktober 1906 um 10 Uhr vormittags, im Depart II der l.l.Finanzdireltion in Laibach vorgenommen werden. Die Anbote können nur unbedingt und für die ganze im eisten Absätze bezeichnete Baustelle gemacht werden. Die Versteigerung geschieht mündlich und es wird hiebet das Versteigeruugsobjelt als ein Ganzes zur Ausrufung gelangen. Wer sich an der Versteigerung beteiligen will, hat vor dem Beginne derselben einen dem zehnten (10.) Teile des Ausrufspreises gleich. kommenden Betrag entweder in Bargeld oder in inländischen Staatsobligationen oder in anderen Wertcffelten, welche traft besonderer Anordnungen als Geschäftslaution für das k. l. Ärar angenommen weiden dürfen, als Vadium zu erlegen, der Wert der erlegten Effekten wird nach dem zur Zeit des Erlages bekannten letzten Börsenkurse, jedoch nicht über dem Nennwerte berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden Wertpapiere müssen mit einer beglaubigten Bestätigung versehen sein, daß dieselben noch nicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu prüfeu steht nur der Versteigerungslommission zu, gegen deren Entscheidung keine wie immer geartete Einwendung zulässig ist. Nach der Versteigeruug wird das vom Nestbieter erlegte Vabium als Kautiou für die Erfülluug der Versteigerungsbedingnisse zurück» behalten, den übrigen '.llubotstelleln werden ihre erlegten Vadien zu'ückgestellt werden. Iu dieser Versteigerung lönnen auch schriftliche Aubole eingebracht werdeu. Dieselben müssen mit einer Stempelmarke von 1 Krone versehen, mit dem oberwa'huteu Vadinm belegt und vom Offerenten mit dem Vor» nnd Zn-namrn unter Angabe des Charakters nnd der Wohumig unterfertigt sein. Diese Anbote muffen den zlaufgeqcnstand genau bezeichnen, den an« gebotenen Kaufpreis in Worten und Ziffern misdnlckcn und die bcstimmie Erklärung enthalten, daß dem Bietenden das Kaufobjekt uud die Velsteigeruugsbrdiugnisse, denen er sich voll» tummen unterwirft, genau bekannt find und daß er für sein Anbot mit dem angeschlossenen Vadium so lange haftet, bis er von der t. l. Finanzdireltiou iu Laibach vou desseu Annahme oder Ablehnung verständigt wird. Die schriftlichen Anbote sind vor Beginn der mündlichen Versteigerung, d. i. bis längstens 13. Oltober 1906 vormittags 10 Uhr, unter versiegeltem Umschlage, auf dessen Rückseite nebst der Adresse an die l. k. Finanzdireltion ill Laibach auch das Versteigerungsobjelt und das inliegende Vadium deutlich angegeben sein müssen, dem Vorstände der genannten l. k. Finanz» direktion zu übergeben. Dieselben werden sofort nach Schluß der mündlichen Versteigerung eröffnet und bekanntgcmacht. Schriftliche Anbote werden schon mit Beginn der mündlichen Ver» steigerung nicht mehr zugelassen. Das Muster eines schriftlichen Anbotes ist diefer Kundmachung beigefügt. Wer sich an der Versteigerung im Namen eines anderen beteiligt, muß sich mit einer legalisierten Vollmacht zn diesem speziellen Zwecke ausweisen und dieselbe der Versteigerungs-tommission übergeben. Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich bieten, fo haften dieselben zur ungeteilten Hand, d. i. einer für alle und alle für einen, für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichkeiten. Wird ein schriftliches Anbot von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muß es die ausdrückliche Erkläruug enthalten, daß die Anbotsteller die folidarifche Haftung für dasselbe überuehmen. Das mündlich gestellte nnd das schriftliche Anbot ist für den Bietenden vom Augenblicke der Stellung, bczw. Überreichung, für das Ärar aber erst dann rechtsverbiudlich, wenn der Anbotsteller von der erfolgten Genehmigung feines Anbotes von der k. k. Finauzdirrktiun in Laibach verständigt worden ist. weshalb sich die Bietenden des Nückliitlsrechtes und der im 8 862 all», bürgerl. G..N. enthaltenen Frist für die Annahme ihres Versprechens begeben Der Veisteigerungsatt ist der Gcuehmigung des l. k. Finanzministeriums in der Weise vor» behalten, daß letzteres, ohne an das Meistbot gebunden zu sein, jedes Anbot annehmen oder ablehnen lann, und es erscheint lein Anbot> steller berechtigt, aus dem Grunde, weil sei» Anbot zurückgewiesen wurde, irgendwelche Ersah' forderuugen au das k. k. Ärar zu stellen. Die übrigen Versteigerungsbedingniffe löuuen im Expedite der l. l. Finanzdireltion in Laibach in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden und werden bei der Versteigerung den anwesenden Kauflustigen voll» inhaltlich vorgelesen werden. Muster einrs schriftlichen Anbotes. (Von innen.) 1 « ___Ich Endesgefertigter biete für die Baustelle des demolierten Kanzleigebäudes in der Hilscher. gaffe iu Laibach, Grundbuchseinlage Nr. 22, Katastralgemeinde Gradischavorstadt, den Kauf» preis von....... (Gelbbetrag in Ziffern). d. i. (Geldbetrag in Buchstaben), wobei ich erkläre, daß mir das Versteigerungsobjelt und die Versteigcrungsbedingnisse, denen ich mich vollkommen unterwerfe, genau bekannt find. Für diefes mein Anbot hafte ich mit dem angeschlossenen Vadium in dem Betrage vou .........K ... l, oder: bestehend in den Krediteffelten.............(Angabe diefer Effekten) so lange, bis ich von der l. k. Finanz» dircttion in Laibach von dessen Annahme oder Ablehnung verständigt werde. .........., am.........1906. (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charakters und der Wohnung.) (Auf der Rückseite des versiegelten Umschlages) (Nebst der Adresse: «An die k. t. Finanz, direttion in Laibach» und der Art der Vadiums leistung unter Angabe des Geldbetrages: «Anbot für die Baustelle des demolierten Kanzlei« gebäudes iu Laibach».) Laibach am.........1906. Št. 13.468 de 1906. Razglas. C kr. fiuauèno ravnateljstvo za KranJHko daje 8 tem na eplošno znanje, da se bode po razpisu c. kr. finanènega mini-strstva z dne 21. avgusta 1906, fit. 49.683, c. kr. o.rarjn lastno v zemljiski knjigi c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani pod vložno ät. 22 katastralne obsiine cpredinestje Gradišee» vpi-.sani) Ntavbišèe podrtega piHaruinkega poNlopja v Hiläerjevili ali «ah v Ijjnbljaiii potoin javne dražbe prudalo. Izklicna cena znaša osem tisoè (8000) kron. Dražbena obravnava He bode vrsila dne 13. oktobra 1906, ob 10. uri predpolndne, pri c.kr. finansi-nem ravnateljstvu v Ljubljani. Ponudbe no morejo le brezpogojno in za celo v prvein odstavku oznaöeno posestvo staviti. Dražba se vrši ustno in se bode tedaj dražbeni prudmet v eeloti izklical. Kdor se želi dražbi» udeležiti, inora, prednu se taiata priène, deseti del izklicne ceno vložiti kot varšèino (vadium) v gotovini ali v avstrij-skih državnih obligacijah ali v drugih vred-nostnih papirjih, kateri se smejo vsled posebnih naredeb za c. kr. erar kot varšèina sprejemati. Vrednost vloženih efektov se raèuna po ob èasu vložitve znanem zadnjem borznem kurzu, toda nikakor ne višje od nominalne vrednosti. 7i žrebovalnim papirjem pa se mora pri-dejati verjetno potrdilo, da se niso bili iz-žrebani. Sprejemljivost vadija oceniti ima samo dražbena komisija; proti odloöitvi komisije ni nobenega ugovora. Po konèani licitaciji obdrži ee varsèina najboljsega ponudnika kot jam.stvo za izpol-nitev dražbonib pogojev; drugim oferentom pa se vložene varšèine vrnejo. Pri tej dražbeni obravnavi se lahko vlože tudi pismene ponudbe (oferti). Take ponudbe morajo imeti kolek za 1 krono, priložiti se jim mora zgoraj navedena varšoina, ponudnik jih mora krstniin inienom in priimkom lastno-loöno podpisati, ter podpisu tudi znaèaj in «tanovanje pristaviti. Pismene ponudbe morajo predmet ponudbe natanèno oznaöiti, ter ponudeno ceno •/. bese-dami in številkami izraziti, v njib se mora nahajati tudi izrecna izjava, da ponudnik kupni predmet in dražbene pogoje, katerim He popolnonia podvrže, natanèno pozna in da jamöi za ^vojo ponudbo s priloženo varšeino toliko èasa, dokler ga c. kr. finanèno ravna-teljstvo v Ljubljani ne obveeti, je li ponudba potrjena ali zavržena. Pismone ponudbe se morajo vložiti pred-Ntojništvn c. kr. fluanènega ravna-telJMtva v Iijabljani, predno hq priène ustna dražba, to je najkasneje do 13. oktobra 1906, ob 10. uri predpoluduem, v zapeea-tenem zavitku, kateremu so mora na hrbtu ]>oleg naslova na c. kr. finanèno ravnateljstvo v .Ljubljani tudi dražbeni predmet, za kojega so ponudba stavi in vložena varšèina natanöno oznatiiti. Te ponudbe se bodo takoj po konöani uHtni dražbi odprle in objavile. Pismene ponudbe se že v prièetku ustne dražbe niè veö ne sprejemajo. Obrazec take pismene ponudbe je temu razglasu pridejan. Kdor ho udeleži dražbe v imenu druzega, mora imeti poverjeno pooblastilo v to posebno svrho in je izroöiti dražbeni komisiji. Öe ve6 oseb skupaj draži, stoje vsi za-družno jeden za vse in vsi za jednega za izpolnitev prevzetih dolžnostij. Ako veö oseb skupaj naredi pismeno ponudbo, morajo v tej izrecno izjaviti, da se zadružno zavežejo pogoje izpolniti. Ustna in pismena ponudba veže dražbe-nika, oziroma oferenta, od liipa, ko je ponudbo storil, oziroma izroèil, c. kr. erar pa šele potem, ko je bil dražbenik ali oferent od c. kr. finanö-nega ravnateljstva v Ljubljani obvešèen, da se njegova ponudba sprejme. Zaradi tega se dražbeniki in oferenti odpovejo pravici odntopa in v § 862. obè. drž. zak. navedenemti obroku za potrditev svoje obljube. Potrditev dražbe je pridržana c. kr. sinanè-nemu ministrstvu, in sicer tak6, da snie slednje, ne da bi bilo vezano na najboljso ponudbo, vsako ponudbo sprejeti ali zavreöi. Nobeden dražbenik ali oferent nima zaradi tega, ker se je njegova ponudba odbila, tirjati nikake odskodnine od c. kr. erarja. Ostali dražbeni pogoji se labko z zadev-nimi prilogami vred pregledajo v ekspeditu c. kr. sinanènega ravnateljstva v Ljubljani, ter se bodo pri dražbeni obravnavi preöitali v colem obsegu navzoèim dražbenikom. Obrazec pismene ponudbe. _____ (Znotraj.) 1 K Pod pisani ponnjani za stnvbisöe podrtega jtisarniskega ]K>slopja v Hilserjevib ulicah v Ljubljani, zemljiškoknjižna vloga st. 22 kat. obö. Gradisèno predmestje, kupnino v znesku ......... (denarni znesek s stevilkaini), t. j. (denaini znesek s èrkami), ter ob jednem iz-javim, da dražbene predmete in dražbone pogoje, katerim se popolnoma podvržem, natanko poznam. Za to raojo ponudbo jamèim s priloženim vadijem, ob.stojeèim v znesku ........ kron ........ vinarjev ali: obstojeöili kreditnih papirjih ........ (tu se navedejo ti papirji) toliko èasa , dokler me c kr. finanèno ravnateljstvo v Ljubljani ne obvesti, je li ta moja ponudba potrjena ali pa zavržena. ..........., dne ........ 1906. (Lastnoroèni podj)is, znaöaj in stanovanje.) (Na hrbtu zapeèatenega zavitka.) (Poleg naslova: «Na c. kr. nnam-no rav-nateljstvo v Ljubljani» in kakovosti dane varoèine z navedeno denarno svoto: ^Ponudba za Htavbišèo podrtega pisarniskega poslopja V Ljubljanis.) V Ljubljani, dne........ 1906. Laibacher Zeitung Nr. 216. 2025 21. September 1906. EJohttrcllieh genehmigter Einj.- Freiw.- flspiranfcnkiirs in LAIBACH, Erjavecstraße Nr. 12. Anfang am 1. Oktober. Prospekte ans Verlangen. (3751) 6 (4019) L. 10/6 12. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Karaniku je na podstavi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloèbo od 8. septembra 1906, opr. St. Nc.III, 116/6 , , T _ DH.. -------------—, delo Jozeta Butane, posestnika iz Lahoviè št. 60, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrb-stvo in mu postavilo gospoda Josipa Koželj iz Lahoviè št. 63 za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Kamniku, odd. I., dne 13. septembra 1906. (4057) L. 8/6, P. 128/6* Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji je na podstavi odobrila c. kr. deželnega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z od-loèbo od 12. septembra 1906, opr. St- Nc. III, 123/6 , , .... . o ---------l__—L-t delo Mihaela Smre- karja, biväega posestnika iz Dolenjega vrha, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Antona Pfaznik, posestnika iz Vinega vrha, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji, odd. I, 16. septembra 1906. (4045) L. 12/6, P. 76/6 4^ 1. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici, Je na podstavi odobrila c. kr. dežel nega sodišèa v Ljubljani, podelje-Dega z odloèbo od 8. septembra 1906, x. Nc. III, 114/6 , . __ •opr. fit.---------*-------'—f delo Kata- rino Repine, posestnico iz Kamnja ät. 21, zaradi sodno dognane bedosti pod skrbstvo in ji postavilo gospoda Ivana Rozmana p. d. «Span» iz Polja za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici, odd. I., dne J 2. septembra 1906. (4070) Firm. 170/6 (OTB5/7^ Oklic. Pri obstojeèi tvrdki «Hranilnica in posojilnica v Tržièu, registrovana za-¦druga z neomejeno zavezo» se je iz-vräil v zadružnem registru 1.) izbris izstopiväega èlana naèelstva g. Janeza Dežmana, 2.) vpis novoizvoljenega na-•èelstvenega èlana g. Matije Noèa, kaplana v Tržièu. C. kr. okrožno sodiöce v Rudol-fovem, odd. I, dne 15. septembra 1906. {4061) E. 1843/6 9. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Pavla Merzlikar, posestnika iz llovce ät. 3, zastopanega po dr. Albin Kapusu, odvetniku v Ljubljani, bo dne 23. oktobra 1 906, dopoldne ob lO. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 16, dražba zemljišèa vlož. št. 46 kat. obè. Kar-lovsko predmestje, obstojeèega iz stav-bene parcele št. 49 in zemljiških parcel št. 611/102, 611/103, 611/104. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloöena vrednost na 900 K. Najmanjši ponudek znaša 600 K; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbo, ker bi se sicer n« mogle razveljavljati glede nepremiÈ-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku družbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okolišu spodaj oznaine-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem okraju stanujoèega poobla-Šèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. V, dne 12. septembra 190G. (4033) 15.219/6 6^ Versteigerungs-Editt. Auf Betreiben der Katharina Slul, Vesitzcrin in Gottschee, vertreten durch Herrn Dr. Franz Golf in Gottfchee, ftudet am 26. Oktober 1906, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der Liegenschaft Einlage Z. 7^7 »ä Gottschee und der Liegen schaftshälften der E. Z. 714 und 201 ilä Gottschee des Verpflichteten, bestehend aus dem Hause K. Nr. 124 in Gottschec samt Nebengebäuden, Acker«, Wiesen-und Waldparzellen statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft E Z. 737 ist auf 4785 K 70 !i, die Liegenschaftshälfte E. Z. 714 auf 41 l K 23 ü und die Liegenschaftshälfte E. Z. 201 auf 523 k 86 il bewertet. Das geringste Gebot beträgt bei E. Z. 737 31^0 k 47 !,, bei den Hälften E. Z. 714 274 X 15 n und E. Z. 201 349 I( 24 d; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbediugungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekcnaus' zug, Katasterauszug, Schätzungsvrotololle usw.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, während der Geschäftsstunden ein« gesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Verstcigerungs-termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrens werden die Personen, fnr welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten be« gründet sind oder im Laufe des Ver-stcigeruugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. t. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 20. August 1906. (4051) _9^lö4/6_ Oklic. Zoper Heleno Pristavc, posestnico v Mošnjah, katere bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Radovljici po Posojilnici v Radovljici, zastopani po dr. Vilfanu, ondi, tožba zaradi 700 K. Na podstavi tožbe se doloèa sporna ustna razprava na 9. oktobra 1906, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji v sobi št. 26. V obrambo pravic Helene Pristavc se postavlja za skrbnika gospod Alfred Rudesch, c. kr. notar v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal to-ženko v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler se ona ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Radovljica, odd. II, dne 16. septembra 1906. Geld - Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alexander Arnstein, Budapest, Alpärgasse 10. Ketourmarke erwünscht. (4076) 6—1 Geld-Darlehen aller Art, reell, rasch und sicher besorgt Kapit. Bureau S. Rlha, Prag 699-1. (4022) 3 Theater Userini. HOTEL TOIOU jYur noch 3rd *wi UJcrini-ylbcnöc! Freitag, ki 11, Samstag, den 11 id Sonntag, ki 11 September mit seinen hervorragenden, unerklärlichen Wnnder-Profluklioflefl. Freitag, den 21. September grosse Qala- und Spezialitäten-Vorstellung 14 Extra-Zugnummern. Samstag, den 22. September ffloustre- Parsorce-Vorstellane Im Traumland, 10 Wunderdinge. ßk Lt± A die freischwebende lm*M±WL^ p^*» Dame. "99 Kommen, Sehen und Staunen. Agtt hobt sich nicht, aber sie steigt, Aga bewegt sich nicht, aber sie lebt, Aga liegt nicht, aber sie schläft, Aga fliegt nicht, aber sie schwebt. Wer hebt Aga? Wer ist Aga? Sonntag: ilbschieds-Vorstellung. Zu jeder Vorstellung d«r prachtvolle, doppelte kaleidoskopische Serpentinni»ntanz. Von Presse und Publikum als erstklassig anerkannt. Allabendlich stürmischer Beifall. Alles Niihere dnreh Plakate. (4075) SoeToeoa. erscis-len. 133. abermals verbesserter und vermehrter Auflage KATHARINA PRAJO Die süddeutsche Küche elegant gebunden Preis K 6*—. Zu bethen von (4000) 7—6 It T.IlaiaF & Fei. Bambus Bnclaiilliii Laibach, Kongressplatz 2. (ngllzche Utelatulgeschichte (Ion I»lole550s vs. «^ichasa ^ülller Mit 220 Abbildungen im Cext, 2? Tafeln in Holzschnitt, Tonätznng, Uupfer» stich ünd Farbendruck und ^8 Faksimile»Veilagen Zweite, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage 2 »linde in yalbleö« gebunden z« i« ^a lNark Der erste Vand ist soeben erschienen; der zweite folgt llnfang ^90? In »nsier ,S>N!»,lIung UI>is>riei!er literaturgeschichten" sind feiner erschienen: „Geschichte der veutschen kiteralul" von Praf, I)s. Fr. Vogt u»t> Prof. Dl. Max ?<«,ch. 2 vündr in yall'Irdcr gebunden 2«» Mnrt. „»eschlchte der Italienischen clteratur" i>un Prof. Ul. U, wiesr lind Pros Ul. H, pcrcupo, 'ln licUbleder gebunden ^l. Mail, „beschicht« «e« Französische« «lteratur" von Pros' Dr, Y, Suchier „nd Prof. lll. «. Virch-Hirschfelb. Erste lieferungen zur Ansicht, Prospekte kostenfrei durch N l>. ssleiWllljl H M Vmbelll, VuWM^ Lllibacher Zeitung Ni, 216. 2N26 21. September 1806, Wertpapiere Münzen (4026)4 Valuten alter Slrt lauft nub ücrlouft mmi am Deftcu bei Ignatz Urbach ilü e d) f c L st 11 6 r Wien, I., Tuohlauben 13. girmalirftniib fett 188<.K Ziehung schon am I, Oktober. .fcmiipttniicv K lHO.Oüü Theiss-Los- Promessen. Nur bei mir ä K 7*-3 Stück K Z0-- Ignatz Urbach SB c rt) i f I st ii b e Wien, I., Tuohlauben 13. Sirmaljpftaiib feit lö8fl. Billigstes Los. Türken-(Frcs.4OO) Los Srrf)3 iJiffjmiflen jiiljrlicf): 1. Dftubcr, 1. Dcäfitiber, l. 3cDruar, l. «prif, t. Sutii, l. «ufliift. Haupttreffer Frcs. 600.000 und Fros. 300.000. ftleiufler Irrffcr 3yc<5. 240-—. $eutiflcr Jfurö per Sofia jirfa K 168.—, ober neuen 31'/» sJJJoiiat*ratcu'ä K 6-—, mit foforlinem ©pielvrdjt nadj (Srlag ber ersten Mate. — ^letjuiigäliften gratis. Ignatz Urbach sii> e rt) j e 1 st ii l> e Wien, I., Tuohlauben 13. fttrmalicftfliib \fn ibk'.i. BteiMrse! Muslüitfle Ü6er (ftjniiccn pveisiurrtcr Wtticn erteile auf ®nmb erftllaffißer ftuformatiuneit an seriöse 3iitcrcf]cttteii (letoiffcnljaft nub sönnen gelauste Sffetten bet mäfjiflCT Söaraiyaljlunfl uub lutauteii ßinfen bei mir in ftoft öer&Ieiben. Ignatz Urbach Ö a n f - uub «y c rt)) l c r (i o f d) ii f t Wien, I., Tuohlauben 13. tJirmabcftanb feit 1889. «lllc wattmifleu Lose gegen monatliche Teilzahlungen fiilaineft. 2Bo immer belefjntc üofe mcrbcit bon mit „ ofyne 6pefcuDcred)minn auzflclüft, ber Übcrfdjufs bet Kartei aitssbcjafylt uub fünneu biefellicn JJufe unter äöatinuifj td alleinigen ©pietrerfjteä frfjon nacl) UrlafK-ber ersten iKate in bequemen SDionaturatcn rücfgelauft tuerben. Ignatz Urbach 23 auf- ii it b 4B c (1) i l c r g e f rt) ä f t Wien, I., Tuohlauben 13. ftirmabcftaiib K't 1889. Mademoiselle Brossard, nüe irant/aiso, maiircstiu da fran^aits, ouvarir k partir du ler oetübre nn conrs dB Cranpais et «e recommande pour des lemons. S'inscrire ju8--ll Sprachkurse und Einzelutunden in der französischen, italienischen und englischen Sprache (3941) 12-4 erteilt IÄÄ11«- d^ «Teelin ^Wolfgasse 1. «.....,.!<¦.......... ".....i...- ••