A m t K - ^ ^ D l » t t. Z. 1576. (i) 2a 6nl). Ki-. 219/^3. Verordnung des k. k. inncröstcrr. küssenländischcn Appellations-Gerichts. — Aus Anlaß dcr scit einiger Zeit sich häufig ergebenen Fälle, daß mit Er-zichungsbcitragcn, Pensionen, und so writer, dctheüte Sraatsdiener- und Offizier-Waisen, ungeachtet ihres Eintrittes zum k. k. Mllilär m ararischc Löhnung und Verpflegung, gedachte Genüsse dennoch bis zum erreichten Normaljahre noch ungebührlich fortbezogen haben, hat die k. k. allgemeine Hofkammcr zur sichereren Vorbeugung dieser ungebührlichen Zahlungen, unlerinH. Augusti3Ii,Z. 28301)1920, angeordnet: daß künftig von den Staatskassen, Pensionen, Erziehuligsbcitragcn, Gna-dcngabcn, Provisionen, und andern derlei Gc-l.^.sse für männliche Militär- und Staatsdie-nev> Waisen, (sie mögen nur bis zum erreichten Normaljahre oder darüber bewilliget seyn) in so ferne nicht besondere a. H. Entschließungen vorliegen/ welche diese Vorsicht ganz, oder zum Theile unnöthig machen, nie mchr ryne eine der Quittung nebst dem Lebenszeng-nisse auch noch beigefügte legale Bestätigung, dnß der Waise weder in eine ärcn'ische Löhnung, Gagc, Mjutum, oder Gehalt als Soldat und Beamter stche,, noch sonst'versorgt scy, erfolgt werden dürfen. Diese Anordnung hat die k. k. Oberste Iusiizstelle mit höchstem Hofdccrete vom. 9. September i63i, Zahl 5Z5i, mit dcm Beisätze anher eröffnet: sämmtliche Vcrlassen-schafts-, Abhandwngs- und Pupillarbehörden anzuweisen, daß nach dem Tode von Staats« dienern, welche zu einer oder anderen der fraglichen Betheilungen geeignete Kinder hinterlassen , jedesmal die Mütter und Vormünder auf d,e ihnen bei, für derlei Waisen ungebührlich erhobenen Betragen, obliegende Haftungsver-bmdlichket gehörig aufmerksam gemacht werden sollen. — Diese höchsten Verordnungen wcr-den sämmtlichen unter"ehmdm Eivil-Gbnchts- behördm und Pupillarinsianzcn zur Wissenschaft uud Darnachachtung bekannt gemacht. Klagcnfurt am 21. September i83i. Maria Hieronymus Graf v. Platz, Präsident. Franz Ritter v. Wolf, k. k. Appellations-Rath. Lorcnz Scherauh, k. k. Appellations-Rath. Z. i5?7. (l) Nr- 2^895. Verlautbarung. Es sind nachstehende krainerische Studen-tcnstiftungs-Stipcndien erlediget: 1.) Tie vom Balchasar Mugerl, gewesenen Pfarrer zu St. Grenzen im Mürzthale in Steyennark, mit-nlst Stlftbricfcs vom 1. December 171! errichtete Studcntenstiftung, dermalen im jahrlichen Ertrage,von 5ss fi. Zo kr. Dieselbe ist bestimmt: ».) für Studierende aus der Familie Mugcrl oder Prcgl; d.) in deren Ermanglung für Studierende, welche in ?aibach od?r anderweits in Krain gcdovcn sind. Der Snf-lungsgenuß ist auf kcmä Studienabtheilung beschrankt. Das Verlcihungsrccht gebührt dem Gudernium. — 2.) Vci der von Georg Gcll-maycr, gewesenen Domprobste zu Laidach, im Testamente vom 6. Jänner 1822 errichteten Studcntcnsiiftung, ist der zweite Stiftungsplatz pr. ää ft. erlediget. — Derselbe ist fur in Odcrkrain gebürtige Studierende bestimmt. Der Snftungsgenuß »st auf keine Studlen-Abtheilung beschrankt. Daö Präsentationsrccht übt das hochwürdige fürstbischöfiichc Ordinariat m Laibach aus. — Diejenigen Studierenden, welche eines dieser Stipendien zu erhalten wünschen, haben ihre dicßfalligen, jedoch nur auf em Stipendium lautenden Gesuche bis Endc December l. I. bei diesem Gu-bernium einzureichen, und diesenGesucken den Taufschein,, das Dürftigkeits-, das Pockcn- - Ddcr Impfungszeugniß, und die Studienzeug- - niffe von den beiden Semestralprüfungen iLIi II53 beizulegen. — Uebrigens versteht es sich uon ftlbst, daß diejenigen Bittwerbe,', welche um das Mugerl'sche Stipendium aus dem Rech-' te der Verwandtschaft einschreiten wollen, dieselbe zu beweisen, und zu diesem Behufe einen legalisirten Stammbaum beizubringen haben. — Vom k. k. illyr. Gubernium zu Laibach am 7. October 16Z1. I oh. Neft. Freyherr v. Spiegelfeld, k. k. Gubernial-Secretary Z. 1009. -(2) Nr. 2333^2597. Chol. Kundmachung des k. k. illyr. Gllberniums. — Seine k. k. Majestät haben mit allerhöchsten Eabinettschrei-ben vom 14. l. M. zu bestimmen geruhet, daß alle lnsher zur Leitung der Cholera-Angelegen-, hciten aufgestellten Provmztal-Sanitar6-Com-mifs»onen aufgelöset werden; eine Folge deffen ist auch die Auflösung der Provmz»al-Sani-täts-Eommission in Dalmcttien, und die Ueber-tragung lhrcr Geschäfte an das Landes-Gu-bcrnlum. — Diese allerhöchste Entschließung wird in Folge herabgelangten hohen Hofkanz-w)'-Erlasses vom i5. l. M., Z. I907M., anmit zur allgemeinen Kenntinß gebracht. — Lcnbach am 27. October iL3i. I. i563. (2) Licitati 0 :: s - Kundmachung. Es wird am 16. November i32i, Vormittags 10 Uhr, im hieronigcn k. k. Kreis-amtslocale eine Mmuendo - ^icitation über die in Folge hohen Gubernial-Decrets vom i5. Juni i83i, Zahl i263ä, bewilligte Herstellung eines Schulgebäudcs zu Höingstein für zwei Lehrzimmer mit den Wohnungen des Schullehrers und Meßnerknecktes, abgehalten werden. — Hiczu sind die Leistungen der Maurerarbeit .... /,15 fi. 53 kr. Maurermatenalicn . . . 659 „ 18 „ Zimmermannsarbett . . 2i5 „ 20 „ Zimmermannsman'nalttn . 402 „ /^I ., Tischlerarbeit . - . . 2/,/) „ /^ „ Schlosserarbeit ... « 127 „ ^l5 „ Glascrarbeit ..... ioü „ — ,, Stcinmetzarbcit, . ° -. . ?7 ,, 12 „ Schmldarbcit . . . , 27 ,, — „ Hafncrarbeit ..... 60 „ — ., Anstreicherardett. . . - 56 „ i5 „ Summa ^ . Z392 ft. 46 kr. festgesetzt. — K. K. Kreisssmt Nenstayts am v9<, October lLZl' ZtaÄt- mW lanVrechtliche Verlautbarungen. Z. i565. (2) Nr. 7094. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über-Ansuchen der Anna Lackner, als Vormunde-rinn ihrer minderjährigen Tochter, Maria j!ack-ner, und Franz Lackner, als Mituormundes derselben, dann der Johanna Lackner, als erklärten Erbel^ zur Erforschung der Schulden? last nach dem am 19. September i83i verstorbenen Ignaz Lackner, gewesenen k» k. Ncin-datz-Collectanten, die Tagsatzung auf den Z. December i33i, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Sradt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, wclche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechts-gründe Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltcnd darthun sollen, wldrigens sic dle Folgen des tz. äi^ b. G. B, sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am 25 October i83i. Z. 1571. (2) Nr. 5970. V e r l a u t b a r u n g. Am 12. d. M. Nachmittags um 3 Uhr, wird die zweite Lmtation zur Verpachtung der, der löblichen k. k. Landwirts)? schafts-Gesellschaft gehörigen, am Gruber'schcn Graben, an dcr Earlstadler Straße und am Laibachsiuße liegenden Wiesen bel dem stadtischen Mau th ha use an der gemaue erten Br ü ck e abgehalten; wozu alle Pacht-liebhabcr mtt dem Beisatze vorgeladen werden, daß diese Verpachtung auf sechs nacheinander folgende Jahre geschieht, und.die Licitalions-Bcdingniffe taglich im Expedtte des Magistrates zur Emsichr bereit liegen. Vom «Btadtmagistratt Laibach am i. Nc-vember i83i. V'ermischts MrlautbarnnMn. tZ d i e t. Von dem t. s. Nezirkögerichtc dcrUmgebungen LatdaHs wild hiemit allgemein bstannt gemachl: Os habe Anto','. Rodidavon Waitsch, wider Joseph Schuman une dessen allfäMgsn Erben, die Klage auf Zuerker.nung des Wgenthums des, zum Magistrate Lmdach, 5ud 3lr. 2^0 »j2 dienstbaren Halden Walda»uhel!«s Log zu Wailsch eingebracht, und um richterliche Hülfe gebeten. Da nun diesem Gerichte der Aufenthalt der Beklagten unbekannt, und sie mclwcht aus den k. k. Staaten abwesend sind, so hat oaSselbe auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn v^ homann, Hof« und Gerichtöadvycatkn von Mdach, Mihren 1159 Curator aufgestellt/ mit welchem die angebrachte Rechtssache nach Vorschrift der allgemeinen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Der ^Beklagte und seine allfälNgen Grben werden demnach dcsscn mittelst gegenwärtigen Edicts zu dem Ende erinnert, dah'sie zu dersauf len 5o. Jänner »632, Vormitrags um 9 Uhr angeordneten Tagsatzung vor dics:m Gerichte', ent» weder selbst zu erscheinen, oder dcm ihnen aufge-stellten Curator ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen wis« sen, widrigenö sie sich die au5 ihrer Verabsäumung entspringenden Folgen selbst beizumcsscn hadcn werten. Laibach 2m 21. October iÜ3i.___________ Z. 1576. (») O d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neudegg wird bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Herrn Franz Anton Mack, alö Oessionär d«5 Joseph Supantschitsch von Zerouz, wider Anlon Korbar von Morautsch, wegen den aus dem ge< richtlichen Pergleiche, ääo. »7. April iÜ23, schul« digcn TZ7 si. M. M. <:. 5. c., in hie executive Feildietung des zurHerrschaft Thurn bei Gallenstein, sub Berg 3lr. y5 unterthänigen gegnerischen Weingartens in Gobnigberg, im gerichtlichen Schäz« zungswenhe von »5», ss. M. M. gewWget, und hiezu drei FeilbietungstagsaVungen, und zwar: auf den 2b. November, und den 23. December i63i, dann 24. Jänner »632, in I^oco deö Weingartens mit dem Beisahe, jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags bestimmt, daß das Pfandgut bei der ersten und zweiten nur um/ oder über den Schähungswctth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würde. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß die diehfälligen Licita« nonöbedingnisse in dieser Gerichtötanzley eingese» hen werden können. Vereintes Bezirksgericht Neudegg am 25. October iS3i.______________________,^ Z. 1579. (1) ^ Nr. 264«. Edict. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Gottschee wird hiemil allgemein bekannt gemalt: G3 sey auf wieoerhohlles Ansuchen des Carl Po» liel, lzzffiooär' der Maria Btauchcr in GottsAee, gegen Anton Tbrlllan, wegen aus dem Verglei- He, cicla. 19.^)^^,827 schuldigen »üa fi. c. 5. c.. in die neuettvche Fnlbietung der, dkm Gegnc« gehörigen, der Sladt Goitschee dienstbaren, in der Stadt, äub haus-Nr. 4 liegenden Realitäten 1.immt da^n gehörigen Maierhofe, Garten, Far« Ten und „Waldani^ilen, im gcrichtUck erhobenen Schayungsn.v^the von 12^5 st. gewilligt, und zul Hornahme derselben drei Termine , und zwar ^ auf den iä. November, 19, December d. I. uni 2- Iä"""t..I.. jederzeit'Hormtttags um 9Uhr, w oiefer Gerichtstanzley mit dem Beisahe bestimm worden, daß diese Realität«« bei der ersten od«! zweiten Feilbictung nur über oder um d6^c>?, dienstbaren, zu Ratschach liegenden zwe» Häuser, 5ud haus, Nr. 43, 76, und der der PfarraM Ratschach, Lud Rect. Nr. 5, dienstbare halbe Kauf« rechtshude, im gerichtlich erhobenen Schäyungö' werthe pr. 36t ft. gewilliget, und hiezu drei Ver« steigecuni,staglahungen, alS: der ,9. November, 20. December iLo», und 20. Jänner iU32, stets Früh um 9 Uhr in I^ocn der Realitäten mit dem Anhange bestimmt worden, dch, falls diese ReaU» täten weder bei der ersten noch zweiten Feilbietung um oder über den Schätzungswert!) an Mann ge» bracht werden tonnten. diesclbZn bei der drillen auch unter demselben hintangegcben werden wür' den. Wozu die Kauftustigen zu erscheinen vorgeladen sind. BezirtS'Gericht Savenfiein am 19. October iL3,.________________^_____„ Z. :5C7. (2) aä Nr. 6io. K u n d ma chu n g über dl3 öffentliche executive Verfleigetung ter, dem Joseph Koporz von Grchlack gzhorigen Real». täten und Fährnisse. Vom Bczittsgerichrz Tuffen in Unterkram wird hiemit tund gemackt-. M seo auf Ansuchen des Herrn Johann Pait von Pluöla, in die execu« twe FeUbielung der, dem Joseph Koporz von Grohlack, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche sä)M5ig gehenden Lac> st. c. 2. c., eigenthümlichen Fahlnisse, als: Weißen, Korn, Wecstcn, Hafer, Hlu, Klee, zwcl Iunzen, drei Stück Terzen, . eine Stalte, zw-i Deicdselwägen. einen Achsen« - waaen, zwei alte Schweine, >oo Stab Leinwand; l und der l?;r ^^aatshertschaft Sittich, 5ud Urb. l Nr. 23 dienstbaren, auf »5oo ft. gellchlllch go . schätzten ;wei Hüdcn gewMiget worden. l Zur Vornahme der Feilbietung der Fabrmsse - wird'die Tagfahung auf den 1^. und 3o. Nove m- - der, dann !Ä. December i63i; der Realität aber > am5o. Narember l. I.. 7. Jänner und 10. Februar , iLZ2, in Lnco der Realität mtt dem Beisahe an« t beraumt, daß, FcM die Fährnisse oder die Reali-1 tät weder belter eisten noch zweiten Ftlbietungö. °^i6l) tagsatzung um den Schägungöwerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnten, solche bei der «ritten Feildietuna. auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden würden. Die dießfälligen Verkaufödeoingnisse tonnen in der diehortigen GeriHtskanzley, ooer aber dei dcm (Zxecutionsfühcer in Erfahrung gevcaä)t werden. Bezirtsgericht Treffen am 20. October i63i. Z. i55l. (3) Nr. ^g. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschast AdeMerg wird bekannt gemacht: Gs sey auf Ansuchen deö Johann Declcva aus Urem, dle executive Versteigerung der, dem Gregor Echu-schel in Suchorje geholigen, der Herrschaft Iabla-niK, 5>i!) Urb. Nr. »0 untertbänigen, und geiicht, lich auf 26^^ ft. 5 kr- geschälten ij5 Hübe sammt An. und Zugehor,.wegen schuldigen 25o ft. c. s. c.,, hewilligct worden. Zu diesem Ende werden die Termine auf den 26. November, 24. December i83i, und 2l, Jänner »LÄ2, Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Ölte Sucholje mit dem Anhange festgesetzt, daß in dem FaNe, als die mit dem Pfandrechte belegte Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung um oder über den Schähungsirerth nicht an Mann gebracht werden tonnte, dieselbe bei der dritten auch unter demselben hintangegeben nereen würde^ Wozu die Kauflustigen mit dem Beisaye ein^ geladen werden, dah die Licitutionsdedingnifse, Bonheile und Lasten der Realität täglich «n ter Gerichtstanzley eingesehen werden tonnen., Bezittögcricht AoelSberg den 59, Iull »L3l. Z. »552. (3) Nr. »I46. G d i c t. Von dem Bezirtsgerichle der ZtaatsherrsHaft Adelöberg wird bekannt gemacht: (Zs sev a^f An» suchen des Franz Burger aus Adelsbecg, d«e exe» cutive Versteigerung der, dem minderjährigin Anton DoNenz gehörigen, der Etaatshelischafl Aoelsberg, 5ul? Urb Nr. 160 dienstbaren, und auf-^6i^ ft. 5 kr. gerichtlich gesckähten Bielteldude in SaNoch, wegen schuldigen 55o fi. c. 5^. c., he« »rMiget worden. ^u diesem Ende werden die Termine auf den 26. November, 24. December i83l, und 2,. Jänner »,632, Vormittags von 9 b,s 12 Uhr, im Orte SaNoch mit dem Anhange festgesetzt, daß in. dem Falle, alö dicse mit Pfandrecht btlegte Realität bn,der eisten und zweiten Fcildiclungum oder über den Schäßungswenh nicht an Mann gebracht werden tonnte, tieselbe bei der dritten auch unter dem SchähUligswenhe Hintangegehen tvelötn würde», Wozu die Kaullustigen mit dem Beisatze ein-Müden werden, daß die Licitationsbedingnisse, Vortheile und Lasten der Realität täglich in der Genchtslanzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Adelsderg den !4. October »L3i. Z. »553. (3) Nr. 1904» S d i c t. , Alle Jene, welche auf den Verlaß des am 2 Stück 5, und bei 10c» (Vtück 10 Percent eingelassen» Zwerg-Aepfcl und Birnen vom besten Tafelobst, 24 bis Ic, kr., — Pflaumen, Kirschen, Weichsel,. i5 bis 20 kr. — Bewurzelte Muskat-, und Burgunderrcben, 10 kr. Auch sind noch 80 große Roßkastanien vorräthig.. Z.. 1572. (2) ' Joseph Leitermayr, Orchester-Di-rector und Solospieler des ständischen Theaters in Laibach, wünscht seine übrig freyen Stunden mir Violin- und Gesang-Unterricht auszufüllen. — Adressen, beliebe man gefälligst in der Theater - Kanzlep abzugeben. - Münscht ein k. k. Beamte m Wien mit einem Feldkrie^skanz-lsy-Adjnntten, oder anderem, in gleichem Character stehenden Mllitarbeamten zu machen. Nähere Auskunft gibt Hr. Anton Uihazy zu Wien, Iägerzeile, Nr. 34., Z. i56i. (1) Verlautbarung. Nr. ^g^a. Um Vcm rmmer lässigeren Andränge arbeitsscheuer Bettler wirksam zu begegnen, ,si über den Antrag der wohllöbl. Armcninstituts-Commission die Aufstellung zweyer Bettel-vögtc, laut löbl. k. k. Kreisamts-Verordnung vom 5. September d. I., Zahl 1:267, hohen Orts genehmiget worden, und da sie mit dem heutigen Tage ihre Diensteslelstungen beginnen, sie auch mittels emer eigenen Instruction angewiesen sind, auf die Abstellung dev Bet? telcy mit allem Fleiße einzuwirken; so kann die Verlautbarung des Wunsches nicht unterbleiben, daß von Seite des wohlthätigen Pudlicums durch Betheilung der Gassen-Bettler der Bestimmung der Vögte nicht entgegen gehandelt, vielmehr jeder wirklich Nothleidende an den Magistrat zur Erhebung seiner Eigenschaft angewiesen werde, wo er jeder Zeit guten Willen finden wlrd, um der wohllöbl. Armeninstituts, Commission zur zw cckm a ß»g?n Unterstützung nach Maßgabe seiner Dürftigkeit und der Vermögens-kr a fte des Fondes empfohlen zu werden. Von dem politischen Magistrate der k. k. Provinzial - Hauptstadt Laibach am 3, November i83i. ^übermal - Verlautbarungen. Z. ,562. (3) ' Nr- 23491. Kundmachung des k. k. »llynschen Gubermums. — Seine t. k. Majestät haben mtt allerhöchster Entschlie« ßuna vom 15. October d. I., d,e Auflassung dcs schlesischen Sanitatö-Cordons gegen Picuc ßcn und d«e Nmwandlung desselben m emem Polizeycovdon nach den Bcftlmmungcn zu ge-nchmlgm geruhet/ welche Se. Majestät m Be-zichung auf den Sola- und den ungarischen Eordon salictlvnirt haben. ka,bach am 23. October ,63i. Nreis^mtliche, V'erlautbarunMn. Z. :58o. (i) Nr. l/,2^2. K u n d m a ch u »^ g. Am nächsten Dienstage, d. j.: am 6. d. M , wird bei dem hierorngen Krcisamte abermals die Versteigerung dcs Weg- und Brückcn-mauthpachtes von der Station Feisiritz bc: Pod-petfch, füv das Verwaltungsjahr i332, Vor-mitiags begonnen, und dis Mittag fortgesetzt, dann aber, wenn kcm höherer Anbot vorkömmt, abgeschlossen werden. — Die Untcrnchmungs-lusilgen werden zu erscheinen hiemit aufgefordert., — Krelsamt i^aibach am 2. November ^ernnschte v^erlKutbarungett. Fcilbietungs . Edrct. n ,^ ?" ^^"^ Bcziltbgclichte zu Freudenthal als -neallnltanz ivirb hicmit allen Kauftultigcn detannt Acmachl, daß üdlr Ansüßen dcr Frau Annc» Gar-^^ "''d Herrn Fr^>nz Sorre, Boimi'motr der "looatn, ^arzaloNlschen PuppMcn, über vocläusig «lN'ittti ^el^^migung dcS lodllchen BezirlS-Oe. tichtts Piem, ais Obervormundschaft^» Bchöide gct,achtcr Puppigen zur Bornühme der Feilbietung uuö freyer hano, der zum Iyhann GalzaroMjchcn Bcciasse qehdli^en, zu Odellaidach liegenden, mit Namen 1!t'u5l)^un2a benannten, tem lödlichen Gutc Roldendüchel, «ud Urd, Nr. 66 dlklistdüren, um?65 si. ausgerufen rrerkcnden 'j4 Hude, die einzige Tags^ßung auf dcn 24. November l. I,, Flüb von 9 tns ,2, in I^ocu rei äital: mit dem Bc-.sciye andeluumt, datz dle Nealicät bel selber nur um oder über bcn Ausruföprciö hinlanqegedcn wnd, dcsscn die inlabulirlen Gläubiger und lnZ« besondcrc der unbefannl ivo beflnNiche Barthclmä Garzalolli odcr desfcn Erden durcd dcnjelc'en ^i Iiullo gclnrn aufnestelten (Kurator, Helln I^llale« in ssreuocnlhc-I, zur Vcrwbhrun^ ihrel RcchtV durä) Rudllten verständiget werden. Die LicilatlonS.Ne5tng»nsfe tonnen täglich in diefclAmtsranzlcy tingefthen, oder in Abschrift erfolgt werden. Bcziits.Gelicht Frcudcnlhal am 6. Octave,- 6> »555. (5) I. Nr, .2^5 (Zoncurs'lIdict^ Von dem Be^iifrgetiH'ie der Herrschaft ^ltu-dcnthal wird hiemit alien Dtnjcnlsscn, denen dar'-an gelegen ist, bekannt ocmackt: OK sev von dii^. fcm Gerichte, in die Eröffnung deö Concurfcs über den Verlaß tes am 7. April »b25, ,u Freuden^ thal verstorbenen Herrn Johann Büpr. Pippan. gewefentll Camera!«Vern'altcrs und Be;illsc2M« mlssärs, an tiefer vormalig gerresenen Gtaalsherr' fchatt Frcudcnthal, gewWiaet norden. Dadel :rird Icrermann, der an gedachten Verlaß eine Zarde." tung zu stellen berechtigt! zu seyn glaubl, hierrni? erinnert, bis 3. December l. I. die Anmelduna seiner Forderung in Oestalt einer förmNchen KW» ge, N'ider dcn Herrn Dr. Leopold Aaumgarten, Hof» und Oericdlüadrocaten zu Laidach, und als gcrichlli.1) uufgesiclttcn Belt,cter ocr besagten I)' Hü-.'N PipP.,n''chen ^cnciirsmassc, bei diesem Pc-riHt? so qciriß einzurciäkn, und in fclbet nichl nur die Nichtis-seit f,niei Forderung, sondelnauch das Rechl, Klaft tessen er in diese occk jene ^l lI. Amts. Blatt Nr. iZZ. 0. 5. November i83i.) 1l62 ft gtseht zu werden verlanget, zu erweisen, rvidn» gens nach Velftießung des eist bestimmten TageS Niemand mehr gehöret werden, und Diejenigen, die ihre Forderung biö dahin nicht Angemeldet ha« den, in Rücksicht oes qefammten Verlasses besag« ten Erblassers ohne AuSnahme auch dann abge» wiesen seyn sollen, wenn ihnen wntliH ein und unler der EnnS, und wirklichem nieder > österreichischem Regiei'lmgHrathe. . Dcill, vermehrte und verbesserte Aussage. gr. ö. 21 Bogen. Preis: ungeb. » fl. 40 kr., carr. 1 fi. 5o kr. C. M. Ferner ist daselbst im herabgesetzten Preise zu haben: Ios. Prokopp Freyherrn v. Heinke's Handbuch des mcderösserreichischm 2"^ O Vt p 4R H* 5 sGz ^ >p A I^ H< ^F H< GH- H, h< H.HI H. ^ W4-2 Bände. gr. 6. nei»« wohlfeile Ausgabe. (Hrüherer Preis: 2 si. 24 kr.); gegenwärtiger Pl«i5' » ft. 4Ü kr. C. M.