1529 Amtsblatt zur Laibacher Ieitung Nr. 225. Dienstag den 1. October 1867. Ausschließende Privilegien. DaS k. t. Miuislcrülin fiir Handel und Volköwirth-fchaft >.ind das königl. ungar, Ministerium fnr Ackclban, Industrie und Handcl hadcn nachslchcudc Privilegien vcrlängctt: Au, 8. Juli 1807. 1. Das dcu O Üazcuave u„d Comp. anf cinc Vubesscnms, nn dcn Ätaschincu znm Formen dcr Zic-yclstcine, Dnchzilgcl u. s. w. unNrni lN. Iu»i 1801 "theilte ausschlicßcndc Privilegium auf dic Daucr dcs siebenten Jahres, Am 22. Juli 18»;?. 2: Das dem Leopold Wanko auf die Erfiuduu^ eines Mundwassers .^ur Lonfcruirnug dcr Zähne »nd ^s Zahnfleisches, „Ocnanlhyl-Vtundwasscr" genannt, ".'"mn 4. Inli I8um auf die Dancr dcö zwciten Iayr.l«. Am 24. Inli 1807. 3. Daii dcm A. P. Kaudcr ans die (5rfmdnna. cilttr Pippr, wodurch das Schäumen der ansfließendeü Gel,ante lnwklt werde, untcriu 18. Mai 1800 erthcillc al!öschlics;cndc Pril'illginm anf dic Dancr de^ zwcitcn Iabres. < Daö dcm Nndolf 0'lcmcnt mif dic <^lfindnnli c>>,es Signalapp.iialcs z»r sicheren Expedii dcr Ei' sel'dcihüzügc nittcim 2^>. Inui 1800 cilhciltt auc«!. 5). DaS dcn Dr. stlicdlich Nochlcdcr und Wilhelm ^lösche nltf die Erfindnng eines ^crfahrcns, ans dcr Wurzel der Fälberrülhe dic Failicsloffc auf cinc ein< ^che und wohlfeile Art rein darzustellen, unterm Wtcu >5unl 18<)0 i-rlhcillc mikschli^cndc Privilegium auf die ^a«er dcs zwcitcn Jahres. 0. Das dem Gustav Vonsigucs, sscnaunl Blcy, "uf dic Eisindnnss liner ci^nthumlichel, Mcthodc dcs Verlovlci,ö der Flaschen nnlcrm 14, Inli I80l> ertheilte ^lsschlicßcndc Piimlcginm anf die Dancr dclü dritten Iahrcif. 7. Das dcm Ioscvl, Schriltwilsei' m>f die Elfin' buna, cincr cigcnlhinnlichcu Consllliclion dcr Damen' schliOsckuhc unterm 2l), Inui l800 criheiltc nusschlic-ßc»dc Plivü^ium auf dic Daucr dcs zwcilcn Iahrcs. 8. Das dl'iu ssiauz Hiisch auf die Bcldcssmma, scincs dcrcils viwilcnn'lcn Schafmoll^Waschpräparales lnr.er»! 10. Antust 1805) crtlicillc anöschließcndc Privi» l^'nm auf die Dauer dcs dlillcn Jahres. ft12—3) Nr. 6201. Kundmachung. Zur Ucdcrnahlll^ dor Nauchfanqkchrcrcn'dcitcn iln Pricstcrhause und iur Lycealgebäude für die Zeit vom 1. November 1807 dishin 1868 wird hiemit die Offertverhandlung ausgcfchricbcu. Die näheren Bcdiugnissc können bei der Ma-nipulationsleitnng der t. k. Landesregierung eingc-fehen lverden. Die Offerte, in welchen sich anf diese Be-dingnissc zu berufen und in denen der Uevcrnahms-preis in Gltlden nnd Kreuzern u'stcrr. Währnng mit Buchstaben auszuschreiben ist, find versiegelt mit der Nebcrschrift: „Offert wegen Uebernahme dcr Nauchsangkehrcrarbcitcn im Pricstcrhausc uud im Lycealgcbäudc" längstens bis 2 1. October 1807 im Vinreichungsvrotutollc dcr k. k. Landesregierung abzugeben. Am darauf folgenden Tage, d. i. am 2Äcn October, Borluittags um U> Uhr, wird die Er-offuuug der Offerte bei dcr k. k. Laudesregicrung iu: Amtslocale dcs f. k. HilfSäultcr-Dircctors statt-finden, und cS steht dcn Offcrcnten frei, hiebei zu erfchcincn. Laibach, am 20. September 1867. K. k. Landesregierung für Kram. (318—1) Nr. 2^)70. Kulldmachullg. Donnerstag den 3. October < A