________zur Lalbacher Zeitung. ^ 136. Dinstag or« ls. November 18HH. Guvernial > Verlautbarungen. Z. 1765. (2) Nr. 28266. Ausschreibung eines in der k. Thcresianischen Ritter Acadcmie in Wien erledigten Virgilianischen Stiftungs-Platzes. — I» dcr k. k. Thcresianischen Rit^ ter« 'Academic in Wien ist ein bereits einmal ohne Erfolg ausgeschriebener Virgilianischer Stiftungsplatz zu besetzen. — Zu demselben sind arme adelige Jünglinge von allen stiftmäßigcn Geschlechtern der Provinz,» Oesterreich unter und od der (3nn6, d<>nn Salzburg berufen, welche dlc Rhetorik mil quten Fortgangs - und Slttcnzcugnissen zurückgelegt und die natürlichen Pocken überstanden haben, oder mit Erfolg geimpft seyn müssen. — Die Virgiliani' schen Zöglinge erhallen glcich den übrigen Zöglingen des Thercsianums gegen das aus dem Stis-lungsfonde zu bestreitrnoe Kostgclo die vollständige Ausbildung und Erzithung, außerdem aber jährlich Ein Hundert fünfzig Gulden (5. M. als einen Beitrag auf Kleider und andere kleine Auslagen. — Diejenigen, welche diesen Platz zu erhalten wünschen, haben zum Beweise ihrer Abstammung von einen, alten stiftmasiigcn Geschlechte der benannten Provinzen, achl adcliche Ahnen, nämlich vier uon des Alters und vier Von dcr Mutter Seite nachzuweisen, die Ahnen-Probe, bci der übrigens rücksichllich der Adcls-stufe kein Unterschied gemacht wird, durch Voi« läge eines von vier riltcrmäßigen Cavaliercu bestätigten Stammbaumcs zu liefern, und ihre ^iemlt, so wie mit dcm Mlttclloslgkcitsz»'ugnisse, bcn Studieuzcugisscn der lttzlcn zwei Semester, ^lnn dem Impfscheine belegten Gesuche bis ^ndc November d. I bei dcm Herrn Grafen Johann von Thurn «Hohcnstcin, Besitzer der H"'lschaft Choltiz in Böhmen, zu überreichen, von welchem die Präsentation hi'hcr erstattet W»rden wird. — Von d»r k. k ob der ennsi: schen ilandeslfgicrung. Lmz den l? Oct. lg^. Joseph Greultcr, k. k, R^gleruligs - Secret«r Z7i7727"(3) " Nr^«4l94'. Licitarions-Kund machung. Von der k. k. Prov. Baudirection wird hie-mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am Al. November 1814 um !> Uhr Vormittag in ihrem Commifsionszimmer im Dominikaner-.Gebäude Nr. <5<»!j in der Stadt, über die Erbauung der a. H. genehmigten Kettenbrücke über den Wiener Donaukanal, an der Stelle der gegenwärtig bestehenden Franzcnsbrücke, eine neuerliche öffentliche Versteigerung abgehalten wird. — Bei dieser Versteigerung werden die zu der fraglichen Brückenherstellung nothwendigen Bauerfordernisse mit Ausnahme dcr Schmid - und Schlofscrarbci-ten, mit Inbegriff dcr Eisenmaterial-Lieferungen, nach detaillirten Preisverzeichnissen, letztere aber im Pauschalbeträge ausgebotcn. — DasPreis-verzeichniß Nr. 1 enthält die Zimmermanns-arbciten mit Inbegriff der Holzmatcrial-Lieferungen, wobei eine Caution von WO si. CMz. bedungen wird. — Das Prcisverzeichniß Nr. 2 enthält die Maurer- und Psiastcrarbciten mit Inbegriff der Material-Lieferungen, wobei cine Caution von 32er Offerent als Bestbieter zu betrachten ist. Von der k. k. Prov. Baudircction. Wien den 27. October 1844. Zenltliche Vcrlautliarungln Z. 17^ub. Decretes vom 2^. v. M., Z 2^1639, hiermit zur öffoitlicken Knmcniß ^<'luaä)t. daß die Posti^a. lion -,l, Dürnfeld in Kärnlen, zwischc,, St, Veit und Fliesack, in Erledigung gekommen und zu be-fttzcn ist. — Dn- (5oncurö für die Postmei' stcrstelle, womit eine jährliche Bestallung von 200 fl., ein Pauschale von 30 ft. zur Bei-schaffunq der Amlv''rfordelnifse, und der Bezug der Rittgebühren für Privat- und Ararial-Postbefo'rderungen, gcgcn Erlag einer Dienst-cancion pr. 200 fi.. Abschluß eines Dienstver-trags, und die Verpflichtung, wenigstens 12 laugliche Postpferoe und zwei ganz gedeckte vierslhige Kaleschen zu halten, verbnnoen ist, wird sonach mit dem Beifügen auög.schricden, daß die kompetenten ihre gehörig documentir-ten G«'snchs, in denen sich unter ?lnd bci dcr l<»c»rechneten O^'crpost» Verwaltung einzublingei, yaben. —- Die ulri-gen Bcdmglliss.' dcö Diellsto.llragö konncn entweder hier, oder vci dem k k. Postinspec-torate zu Klagenfurt eingesehen werden, und es wird dcl dieser Gelegenheit nur noch de-merkt, daß die Poststation Dürnfeld vom 1. Jänner ltt^F diö Ende ?lpril lg'i^ an Be« stallung . . . 266 si. HO kr. an Amlspalisckall.'>i . H2 „ 30 „ ., Fahrpostporlo^ Antheil 2 .. '»0 „ Rltlgeldern für dienstliche Postbefölderungen . 3057 ,, i3^ „ „ Rlilgeld für Privat - Post» deförderungen, beiläufig t>Ol> « — „ Zusammen . . 6959 st' 3"/, kr. eingehoden hat, und daß sich diese B.zuge dei dem Umstände der seit dem Anfange dieses MonaiS eröffneten täglichen Eilpostrerbindung zwlsch.n Wien und Italien nnl unbedingter Passagier» Beförderung noch bedeutend heben dürst/n. — K. K. iUyriscde Oderpostverwal-tnng ^'aibach am 5. November 18'l'l-._______ ^ Vermischte Verlautbarungen. Z. »7^3. (2)' ^ir. 27H.. S d i c l. . Von d,m t. t Beiiltügclichl, Gga ""d K»eul. °elg ,vild allgemein kuud gemachl. Oö sey über ""wchen ^z Oregor Wollar von «laxen wlter Iobann Komp^Ischcg von Kompale, in die e^ecu» lioc Feilbiellnic; 0er, denv Lehtern gehöligcn, ,« Komp^le gelegexen. eer Herlschast lZgg ob Pod, pctlck zul> lllb. Nr. 3tt <;!, Rect. Nr. 2. dienst, dare», gclichlllch auf 1926 ft. 4«, ss. geschätzten ''Zu Hudc saininl Wohn. und Wiltbschastsgcbäu» de», wegsn aus tem gerichtlichen Vergleiche ciclo. «ü, Scplembcr 2Ü42, Nr. 2,07. schl!leige'> 20c» fl. gcl< u»>0 zur Vorliahmc dclsil« bcn im iDlte Hvonipale 0?s 2,. Nousmbcr i> I. als elfter, der 2, December d. I. alu zweiter »n,> ^cr 20. Jänner »U45 als dritter Tcrnn», je« lcsmal u>n 9 Uhr Voimiltagö mit dem Beisahe a»igec>rdnct »vorden, dah diese Realität, wenn sie dci dc, elfte» oder zweiten ^clldiciutlg nicht um ooer über dcn Schähungätverlh an Mann gebracht werden tonnte, bei der drille.'! F,ilbiltung auch unter dein Schähungswerthe werte hinlangege» bei, »verden. Der Ornndbuchsextlact, ^,^5 Schähungspro» toeoN und die Licilatlonsbedingnifse. „i)ch denen un« tcr angeln ein Vadium vr. >oo st. von jcdcin 3i« citanlen zu erlegen seyn wird, kölinen zu dcn ge' wohnlichen Amlsftundtn i„ i)er hiesigen Gerichts» lanzlci eingesehen werden. K K. Bejllkrgerlchl 9gg und Kreutberg am »<). Seplelnber ,Ü44. Z. '>??4. (2) Nr. 29".a. G d > c t Bon dem vt,einten s. k. Bezirksgerichte Ogg und Klculdtsg wüd hierniit besannt grmachl: Os b^dc über Axsuchen d,s 3ucas Krainz von Pre« schin l!« ,>s»l.5t 5. d. M., Z. 2920, wiser Ja. cob Sever von Prcvoje, in die executive Veräu« htlung der. ve,n Leytcrn gehörigen, mit tcm ere» culwtn Piandrcchlc belegten, nerichtlich auf 5o» ft. 28 kr. I. M. bewerlheten Fahnnsse. als /i»" Zentner Heu, 24 Zentner Klee, 4 Stück Kühe, 2 Kalbinnen, » Fuhrinannswagen und »in Wirth« sch^flswagen, w'gen aus dem Urtheile co Plcvcje mil dem Anhange anderalünl, dah im Falle diese Fahr^iss^ weder bei der » noch .'. Feilbielling »lin den «^chähungs» rvellh odcr darüber an Mann gebracht werden sonnte», solche bci der dlilten und letzten auch un-t,r deinsclden hinl^"gegcb,n werden würden. Wozu die Kousiuftigen mit den Beifügen zu erscheinen cingelaten werden, dah der Meissbot sogleich bar ,u Handen der Licilationseommifslon zu erlegen scyn wird. K K. Bczittsgericht Sgg und Kreutbelg am ». October 1844 3. »75/. (5) Nr. !2l0. Edict. Aon dem k. k. Bezirksgerichte Idna wird den unbekannten Thomas Piuck'schen Erben, welche auf die zu RUtercommcnda H, Z. 53 liegende, der k. k- 37» Berg - Cameralherrschaft Ibria sud Urb. Nr. ,2 dienstbaren Realität «inen Anspruch zu machen ver-meinen, mittelst gegenwärtigen Eviclcs erinnert: Es haben Andreas Trache, alß faclilcher Besitzer obiger Realität, btl dicsem Gerichte dic Klagc auf Ai'crken« nung des Eigenthums dieser Realität eingereicht und um richterliche Hilfe gebeten, übel welche Bitte die Tagsatzung aus den 8. Jänner »845 früh 9 Uhr in dieser Herichtskanzlci angeordnet wurde. Da der Aufenthalt ocr Geklagten diescm Gerichte nicht bekannt ist, und weil sie vielleicht auS den r. l. Erblanden abwesend sind, so wurden zu ihrcr Ver-tretung ans ihre Gefahr und Kosten der hicrainllichc Aetuar Herr (5arl Poll zum Kurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache nach der Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Diese unbekannten Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu der angcordne. ten Rechlsverhandlung selbst erscheinen oder bls da« hin dem bestimmten Verrretcr (Zarl Poll ihre Rechts-behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Vertreter zu bestellen, und dic,em Ge< richte namhaft zu machen, und überhaupt im ordentlichen rechtlichen Wege einzuschreiten wissen, wi-drigcnö sie die auS ihter Versäumung entstehenden Folgen treffen werden. K K. Bezirksgericht Idria am 3. October ,844. 3. ,749. (5) Nr. 2ljz(j. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der St. H. Adelsbcrg wiro hicmit kund gemacht-. Es scy über ereculives Einschreiten des Mathias Krainer von Adclsberg, Sessional des Sebastian Lampe von Landoll, wider Martin Gerschina von Hrasche, in die executive Filbictung der demselben gehörigen, der St. H. Adclsberg 5uk Urb. Nr. 1073 zinsbaren ge. richtlich auf 2H96 si. 20 kr. geschätzten Haldhube zu Hraschc, wegen schuldigen !i5^ fi. ^2 k>. ncbst Erecutionskosten, bewilliget, und zu deren Vornahme der 23. November, der 2^. December d. I. und 23. Jänner »845, jedesmal früh um 9 Uhr in Loco der Realiat mit dem Anhange bcstinmu, das solche nur bei der drill«'!, Feilbictungstagsatzmig unter dem SchälM'gswcrthe pr. 2Z96 si- 20 lr. wird hintangcgeben werden. Die Licitationsbcdin.qnissc, der Grundbuchser--tract und das Schäl^ungsprotocoll liegen hicranus zur Einsicht K, K. Bezirksgericht Adclsberg am 10. October 1344. Z. »759. (3) Nr. 2602 Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp werden hiemit über Ansuchen der Pattonatsherrschaft der D. R. O. (5om--mcnda Mottling, ""illine der Psargült Weinitz, als Grundobrigkeit, alle jcnc, welche wider den Unterthan der Letztern, Ivan Rogma von Alilindcn, H. Nr. 2, was immer für Ansprüche zu haben und zu ma-'chcn gedenken, aufgefordert, solche bei der kiczu auf den »6. December d. I um 9 Uhr Vormittags hier» amts angeordneten Tagsatzung anzumelden und zu liquidiren Bezirksgericht Krupp am 29 September »644. Z. 1768. (3) Nr. 51. Minuendo-Licitation. Zur Ueberlassung der am Sitticherhofe zu Laibach auszuführenden: an Maurerarbeit sammt Materiale 88 si. 47 kr. „ Zimmermannsarbeit „ „ 1U „ — „ „ Tischlerarbeit „ „ 28 „ 2« „ „ S6)losserarbcit „ „ 25 „ — „ „ Klampfererarbeit „ „ 5 „ — „ „ Glaserarbeit „ „ 5 „ — „ „ Zimmermalerarbeit „ „ 43 „ — „ „ Anstreichcrarbeit „ „ 167 „ 5 „ Zusammen auf . . . 372 fi. 12 kr. Conservations - Arbeiten wird eine Minuendo-3i-citation am 15. November 1844, Vormittags um 9 Uhr hicramts abgehalten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen hicmit einladet. Verwaltungsamt der k. k. Fondsgüter zu Laibach, im Amlslocale des k. k. Bezirks-Com« nussariates Umgebung Laibachs am 30. Oct. I844. 3. 1765. (2) Ausverkauf von Zucker. Im Hoinig'schen Hause Nr. 58, Capuziner-Vorstadt, Klo-stcrfrauengasse, wird vom Unterzeichneten eine Parthie Zucker in sehr schönen Qualitäten, jedoch nur stockweise, zu den ungewöhnlichen billigen Preisen von 30 u. 33 '/2 kr. pr. Pfund, gegen prompte Zahlung verkauft, und bci Abnahme von mehreren Fentnern noch besondere Begünstigungen eingeräumt. Johann Lininger, Handelsmann.