Amtsblatt M AmbacherIeitnng Hr. 37». Montag den 2V. November 5855. Z. 7^l> 2 (1) Nr. 22634 Konkurs'Kundmachung. Bei der k. k. Sammlungskasse zu Lussin piccolo ist eine OffizialenNelle mit dem Gehalte jährlicher 450 fl. und mit der Verpflichtung zum Erlag einer Dienstkaulion im Gehaltsbc' lrage, ferner eine Assistelitenstelle mit d»m Iah-rcsgehalte von 350 fi. provisorisch zu besetz, n. Die Bewerber um diese Diensteöstellen haven ihre Gesuche, worin sie die erforderlichen Nachweisungen über lhr Lebensalter, Stand und Rellglonötiekenntniß, tadellose moralische undpo^ luische Haltung, über die zurückgelegten Studien, erworbenen Kenntnisse der landeöül'lichen Sprache»! und vorzugsweise der italienischen, über die bisherige Dienstleistung und mit gutem Erfolg bestandene Prüfung aus der Staatsrech-nungswissenschaft und aus den für die Bandes» hauplk.lssen bestehenden Vorschriften, sowie be< züglich der OffizialensteUe über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Kaution zu liefern haben, bis 15. Dezember 1855 im vor-geschriebenen Wege bei der Vorstchung der k. k Sammlungskasse zu Lussin piccolo einzubringen, Ul,o zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade slvmiteinem Beamten d.rgedachten Samm« lungskasse v^wandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steier,.iUyl-.-rMclll. Finanz Landeb Direktion. Är^z am 8. November 1«55.___________________________ ZTT^'V^l) Nr 25)03. K o n k u r s - K u n b m ach u n g Provisorische Kamnal-Bezirks ^ .kommissärsstelle il. Klasse für das Untersuchungsfach. In dem Amtsbereiche der k. k. st.i^r. illyr -küstenl. Fin^nz-öandeö-Direktion >st eine prooi-solisäe ^ameral - Bezirks « Kommissärsstelle N Klasse für das Untelsuckungsgeschäft, in GefäUs-straf-Aligelegetcheiten mit dem Iahresg. halte von 800 ft. zur Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Konkurs biS 15». Dezember 1855 ausgeschrieben wird. Dchreögchalte von 700 st. und mit der V^rbindliakeit zum Erlagt einer Dienst-kaution im Gchaltsbctrage zu dcsch^n. Die Bewerber um diese Dienstesstelle oder falls durch deren Besetzung eine Amtsoffizials-steUe mit dem Iahr.sgehalte pon 600 si., 500 si., 450 si. oder 400 si und der V-rpssichtung zur Leistung eimr D>el>stkaut>on im Gehaltsdttrage eritdigt werden sollte, auch um diese, hab.n ihre gehörig dokumentirten Gei"che unt.r Nachwcisung des A'ters, Standes, N.ligionöb.kc"Ntn,sses, des moralischen und Politiken Verhaltens, der zurückgelegt»n Studien, der bisherigen Dienstleistung , der vollkommenen Kenntniß der deutschen und der krainischen oder einer damit verwandten slavischen, und wo möglich der italienischen Bpra^e, der erworbenen praktischen Kenntnisse >m Zoll^, Kasse- und Rechnungswesen, inöbeson-dere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Waren« künde oder der Befreiung von derselben, endlich der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten des Amtsbereiche der Finanz - Landes > Dir.ktion v.rwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 1i> Dezember 1855, bei der k. k. Finanz. Landes-D'.lektwn in Glaz einzubringen.. Graz am 8. November 1855. Z. 7W.^l (»s Nr. 223!. Kundmachung. Laut Konkurs-Kundmachung der k. k. Post' direktion in Lemderg vom III. Oktober 1855, :j, 87ttli, sind im galiziscken Postdireklionsoe-znke zwli Postamts-Akzessistenst.llen m>t dem O.Halte jährlicher 300 st,, gegen Kautionslcistung im Betrage von 400 st., und zwar die eine bei dem k. k. Postamte in Lemberg, die andere bei o^n k. k. Postamte in Rrakau zu besetzen. A^verber hatten ihre gehörig dcknmentirten Hesuchc unter Nachioeisung der zurückgelegten Ztudien, der Sprach- und Pcstmanipulations' kenntnisse bis 20. November l85,5 im vorgeschriebenen Wege bei der erwähnten Postdirrktion einzubringen und darin anzugeben, ob und mil welchem Postbeamten oder Diener im galizischen Postbezilke sie verwandt oder verschwägert sind K. k. Post« Direktion für Küstenland und Kram. Triest am l«N. November l855. Z. 74». » (») ^^ Kundmachung. Laut Konkurs «Kundmachung der k. k. Post-direklion in Brünn vom 20. Oktober !855, Z. 70!jll, werden im Vcznki der genannten Postdir.ktion demnächst mehrere Postamts llkzes5 sistenst.llen l'tzt.r Klasse mit kem Iahresgehalce von 300 fl., gegen Kautionsleistung im B.trage von 400 st, zu besrhen sein. Bewerber haben ihre gehörig mstruirten G.-suche unter Nachw,^, dann der b>sl>r geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Dienstwege b>ä l5. November !85>5 bei der genannten Postdirektion cinzubrin gen und darin anzugeben, ov und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener dieses Postbezirkeö verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion für Küstenland und Krain. Triest am 10, November l855». Z7"742. u (3) Kundmachung. Laut Konkurs'Kundmachung der k. k. Post-direktion in Pesth vom 24. Oktober 1555, Z. 32lt dem Gehalte jährlicher 300 st., gegen Kautionöleistung im B.tragc von 400 si., zu besehen. Bc>v"l)rr hqdrn ihre vorschriftsmäßig b^leg^ ten Gesuche U"(er Nachwosung des Alters, der sNitien, einer tadellosen moralischen und politischen Haltung, dann der Manipulations- und sprachest"'!?''' biö zum l5, November 1855, im vorgeschriebenen Wege bei der genannten k. k. Postdirekt.on einzubringei, und darin anzugeben, ob und m>t welchem Postbeamten oder Diener dcö dortamtlichen Bezirkes sie verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post - T,l/mon für Küstenland und 1 Kraiu. Hrich am zu, November 1855 Z. 748. u (2) Nr. 22!)5. Konkurs - Verlautbarung. Im Bereiche der gefertigten k. k. Postdirek. tion und zwar bei dem k. k. Postamte in Trieft ist eine Akzessistenstelle l.tzter Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 300 st. und dem Quartier« gelde j hrlicher 50 st, dann drr Verpflichtung zur Kautionsleistung von 400 fl, zu besetzen. Bewerber, insoferne dieselben im Staatsdienste stehen, haben ihre (besuche im Wege ihrer vorge« setzten Behörde, die andern aber unmittelbar bei dieser k. k. Postdirektion bis längstens 10. Dezember 1855 einzubringen, und darin die erworbene Vorbildung, ihre Sprachkenntmsse, das Alter, die körperliche Gesundheit, das sittliche Verhalten und ihre bisherige Verwendung legal nach« zuweisen. K. k. Post. Direktion. Tricst am 17. No. vember 1855. Z. 743. » (3) Nr. 2250. Kundmachung. Im Bezirke der t. k. Postdirektion in Graz >st eine Akzesslstenst.lle dritter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 300 si., gegen Kautlonsleislung von 400 si. , zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle habe» die gehörig dokumentirten Gesuche unter Naä'wei« sung der erlangten Vorbildung, der Sprachkenntnisse und der etwa geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege bei der genannten k. t. Postdirektion bis 20. November 1855 einzubrin» a.e,i und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener des Post« dlrcktionö« Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k Post-Direktion Triest an, 1dstlaß ivird ein Diuriust mit läßlichen 45, kr. aufgenonlinen. Daraus Restektirende wollen sich um diesen Dienst entweder schriftlich oder mündlich bei dem gedachten Verwalllmgsamte bewerben. Landstraß am 2U November l«5,5. Z. 7^«^ l> (2) ^ir. ^5N>. Kundmachung. Beim k. k. Bezilksamte in Felstritz ist der Posten eines permanenten Dmrnistcn mit tägll» chen 45» Kreuzern vakant geworden. Dieser Un'stand wird mit dem Beifügen veröffentlicht, daß jene Individuen, die nebst einer geläufigen, hübschen Schrift auch legale Zeug-n,,se über ihr gutes Vel halten, dann über ihre im Kanzleifache bereits geleisteten Dienste besitzen, und noch überdies; ledigen Standes sind, sogleich die gewünschte Aufnahme finde» koniun. K. k. Bezirksamt Feistrih am l3. Novem ber Its55. Z. 73.",. :, (3) Nr. A5!>0 K u n d m a ch n n g. Im Markte Planina ,st das Fleisch^rbesug-niß in Erledigung g.kommcn. Diejenigen, welche slä> um die Verleihung des slägüchcn Befuge „iff.6 bewerben wollen, werden aufgefordert, lhre Bcwerbungsgesuchc, welche und.dingt mit der Nachweisung über die erlangte G.w.rdbreünt-»nß, ferner mit den B.welsen über >hre Morall tät und über den Nes,tz eines zur» auslandslo.-sen Gewerbsbetriebe hlllreichelldec, Vern!ö,jen belegt 1cm müssen, l)»s 7. Dezember d. I. h,cr-awtS zu überreichen. K. k. Bezirksamt Plamna am 7. N'evem^ ber »v55. , Kund nl a ch n n g. Donnerstag den 29. Novem ver ^5,5 um ll> Uhr Vormittags wird in dem Beschäl' Etablissement zu Sello eine Palthie altes Bauholz, aus Brettern, Psost herav^ gelangten hohen Marine- Oder - Kommando-Ver^ ordnung L. Nl, Abthl 2, Nr. 74!>?4, vom l3, September »855», in dem, ober dem EmganHsthor deü k. k. See-Aiscnals gelegenen A!nt0lokch>ne für Dampf-boote, nach dem Eystrme Buolon l.>t Wa<,t, mit DampfzylinDer von 2l^ Zoll englisch im Durchmesser, und insgesammt von !l.> Pferdckrast, Diese Damsmaschine lst jedoch unvollkommen, und entbehrt mehrere ^'ager xnd Schrauben, so wie einiger anderer wichtiger Thelle; alle, übrigen Stücke sind zwar gebraucht aber in gut verwendbarem Zustande. Unvollständiger Dampfkcsscl für die Maschine „Garda", im Gewichle von 40M Pfund, 2 guß' eiserne Rahmen ohne Feuerthüren, im Gewichte von I2l> Pfund, zwei gleiche Rahmen mit Feuerthüren von 220 Pfund. I Rahme nebst Tl üre auü Eisenblech für das Mannoloch von l?8 Pfund. Bearbeitetes Eisenblech für die Schlammthürchen, im Gewichte von 5i2 Pfund. In Anbetracht des Zustandes dieser Maschine, deren Abnützung und UnvoUständigkeit, wird der Werth derselben auf »02W österreichische Lire, und jener des Kessels auf 9. November ltts,5,. Z."»«^»?"^') ^ NrT'ttTtlg' Edikt. Vom k. k. l!andesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Versteigetung der Heinrich stabler'-schen Fahrnisse auf den l2. und l!). November d. I, angeordneten Tagsatzungen auf dcn 17, und 2 l. 3)ezcmber d. I., mit Beibehaltung de6 Ortes und dcr- Stunde und mir dem srühern Anhange übertragen werden. ^ K. k. ^andesgcricht, zugleich Handels-Senat, iiaibach am l7. November ll^.^5. Z. l792. (2) Nr. iV1<<^-l):«,,'-Nr. l0!>, R^ktlf. Nr. «7, T,rnuaersettS, eine Klage auf Verjährung und Erloschemrkla'-rung der Forderung aus der Schuldobligac^n ddo. 17. Oktober I?!N, pr. IMW ft. ; aus dem Urtheile ddo. »7. April l«ll, aus der Schuld^bligation ddo. 3. Dezember lKN), pr :^.">, pl. ,">l> Uhr angrordnet wurde. Da der Aufenthaltsort del Beklagten, Leopold Vinzenz Freiherrn v. Rastnern, Ainzenz Freiherrn v. Rastn^rn, Anton H.ß, Peter Gerstcnmaycr nlid deren allfalligen lHrlen diesen Gerichte un bekannt >st, sc» hat man zu lhr.r Vertheidigung uüd auf ihre Gefahr u«d Unkolten den hielort!-gen Gerichts-Advokaten Heirn Dr. Matthäus Kautschltsch als Kurator bestcllt, mit welchem ole angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Ger!chtSotdu^)liz ausgeführt und entschieden wer^ ^ en wird. Leopold Vinzenz Freiherr v. Rastliern, Vin--zenz Froherr v. Rasineri,, Aiito», Heß, P^ter OerstlNmayer und ihre allsäll>gen Erl.»rn werden d.ssen zu dem Eude erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Z^t scldst erscheinen, oder >n-zlolsCcn dem bestimmten Vertrat.r Herrn Dr. Kautschitseh ihre Rcchlsbchelfe an d,e Hano zu geben, oder auch sich s,lbst einen anderen Each Walter zu bestelln und diesem Gerichte namhaft zumachen, und überhaupt im rechtlichen, ord, nungsmaß,gen Wege einzuschreiten w>ssen mögen, lnc:b.so,!dere, da sie sich die auS ihrer Verab-säumung entsteheuden Folgen ftlbst bcizumessen h,jbe» wü'rdea. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach den 13 November !855>. Z. »807. (l) Nr, 232^. Edikt. Vom k. k. Bezilksamte Neumnrrtl, als Oericht, wird beginn gemacht: Es habe in dcr Exekulionssache des Josef Sup. pan uon Kaier, gkgcn Andreas Alliaxzhizl) von Neumailtl, z,il>. 40t) fl. <: z, c: , die exetullve Feil. bictlmq deß, dem Exekuteu glhörigcn, zn'Neumasktl zul, Haus Z. i07 liegenden, im Glundbuche dcr vl'rmalissc» Herrschaft Ncumarkll «uli Usb. Nr. 232 eilikonlin^ndei', auf 1200 si. liewerlyetcn Haufts sammt O.n-ten bcivilligel, und zu deren Vornahme die drei T.lgsalHüügcn auf den »7. Dezember 185 5, l7. Jänner u"d >8. Februar «856, jcdeSmal von !)—I2 Ul)r Vormittags im Gcrichtssitze mit dem Aichaogc ausgcschlirden, daß die iii^alitat nur bei der dritten Tagsatzung auch unter il)rem Schär, zungswerlhr hiittangegcben werden wird. Der Gruiidbuchsextlakt, das Schätzungöproto. koll uild die üizitationsdedingnissc können hicrliinls cingescl)ln werden. K. t. Bl-zilkSamt Ncumarktl, als Gericht, am 27. Ottot'cr 1855. Z 1764, (3) Nr. 2222. Edikt. Vom f. k. Bczirksamtc Neu,narttl, als Gericht, wird dekaulit gemacht: Es liabe in dcr Erekulionssache deS Alexander Lcderer von Ncumarktl, gegcn l!orc>iz Hladnig von ^sistava, ^stt». 322 st. <-. z. <^ . die ex.kulive Feil-dictuug der, dem i^teln gehörigen, zu Pristava Nr. 5 liegenden, iln Orundbucke der vornlciligcn Herrschaft Kicftlstein zu!) Urli. ">1lr. 20 einkomnnil-den, auf I2l0 st bcwertl)eten Drittelhude, dann desi im Grundbuche der vormalige» Herrschaft Neu-Mlirttl 5uo Url). Nr. 4l9 eiukommendrtl Ackers und Grasschlciq, im Schäyuiissswerlhe von ll0 si. bewilliget, und zu deren Vornahme die drei Tag' satzmia/n, auf de>, >9. Dezember 1855, >!>. Ian° ,,er lnid l>>, F»druar 185«, jldeslii.U von 9—1^ Uhr Vormiltdgs im Gcrichtßsitze mit dem Anhänge ."i^gcfchncl'cn, daß die bezeichneten Realitäten mir bei der dri,t«n Tagsayunq auch unter ihrem Schäz, ^ungswerthe ueränßclt werden. Der Glundbuchserliakt, dal« Schatzu>ig?prolo>-koll und die ^izltalionsbedingnisse erliegen hieramls zur Einsicht. K. k. Bezirksamt Ncumarkll, als Grricht, am l«. Oktober «855. Z. l763, (3) Nl. 4783. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Idrla, als Gericht, wird hiemit bekannt gegeben, daß die unter »2. September »855, Z. 3338, auf den 28. NoveM« ber und 24. Dezember »855 a»a,eordnetlrl Feilbl> tonnen der 'Andreas Pirz'schcn Realital fur abgethan »rklärt werde, daß es jedoch bei der auf den 2l. Jänner l8Öli angeordneten dritten Feildittung si-^er eine Forderung zu stillen habcn, zur Änmrlduna. U»d Darthuung derseldei, den 29. Dezember l855 Vormittags 9 Uhr zu erscheine», oder l>is dahin ihr Anmclduligsgl'such schriftlich zn überreicher, , wi, drigeiis diesen Oiälibigcrn an die Vcrlaffciisch^fl. wl'nn sie durch die Wez,ihlulig dcr angenicldcten Forderungen erschöpft würde, km, weitercr A"spr^(I, zustande, als in soferi^ ihnen ein Pfandrecht geln'ihrt- K. städt.rdelcss. Bezirksgericht A^'stadll a,n 26. Dltobcl !855. 3. 1762. (3) Ur. 5730. Edikt. l Von dl!lN l. r. Bezirksamts Stein, als Gericht, wird hicmit bcrannt geniacht: (5s hlide das hohe k. k, l'alidcsgerlcht i!>iil'.>e!) mit dcm Beschlusse ddo. 30. ^rtober l. I, Z. yi(i4, oen Johann S'>bounit uon Unteljarsche, wlgen F^cr» schwendung unter Kuratel zu setzen befunden, wel» chcs mit dcm Ptifl^en be^mU ^m^cht wlrd, daß ihm Anten Ianfchger von Mitterjarsche als Kura» tor aufgestellt wurde. ^. k. Beziiksamt Stein, als Gericht, am l5. Vjovcmder l85K. 749 Z 1709. (3) Nr. 2582. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksgerichte Mottling wild den undekannlcn Rechtsnachfolgern des ^liko Kese-ritsch von Kcserje, hiemit erinnert, das Marko Pre^ dovizh von Üeschizl) Nr. 10, gegen sie die Klage . Nr. 542 vorkommenden, il> Radoviza liegenden Weingärten angebracht und um lichterliche Hilfe gebeten hade, worüber die Tagsatzung auf den 9. Februar »856 um 9 Uhr Vormittags mit den, Anhange des §. 29 dcr a, G. O. hieramis bcsliinmt wurde. Da dic Geklagten diesem Gerichte unbekannt sind, werden sie erinnert, daß sie hiezu entweder selbst erscheinen, oder ihre Behelf»: dem ihnen unlcr ein,m aufgestellten Kurator Ivc Reschek aus Kra> schenberc, an die Hand zu a,eben, oder einen andern Sachwalter zu bestellen haben, widrigens sie sich die liachtheiligcn Folgen selbst beizumefsiN hätten. K, k. Bezirksgericht Mottling dm 2. Scptem-bcr >855. Z. 1728. (3) Nr. 20294 Edikt. Von den« k. k. städt. del. Bezirksgerichte i.'ai-bach wird hicmit bckannt gemacht: Es habe über ansuchen dcs Il.kob Trontel vun (lerou, als Vormund des mj. Mathias Koschak von Bizhjc, in die exekutive Feilbictung der, dem War-tholmä Ierschin gehörigen, im Gcundbuche Weißen^ stein «nl, Urb. ?ir. <95, Rektif Nr. 110, volkom» menden, gerichtlich auf l!93 si. bewerthelen Halb» hübe, wegen schuldigen 14 si. 32 kr. gewilligt, und zu deren Vornahme auf den 3. Dezember 1855, auf den 3. Jänner und aul den 4. Fcbruar 1856, jedesmal früh 9 — 12 Uhr in der Gerichtskanzle! mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schäz-werth, hintangcgcben wird. Der neuste G.undbuchs.xtrakt, das Scha> zllngsprototoll und die üizit^ionsbcdinglnsse li^en hiergerichts zu Jedermanns Einsicht bereit. Laidach am 4. November «855. Z',732. ^(3) Nr. 18570. Edikt, Das k. k. stadt.'deleg. Bezirksgericht macht be kannt: Es sei in der Exekutionssache des Franz Tcrt nik, gegen Johann l?eulz von Podgoisd, wegen schul digen 658 ft. 40 kr. c. z l:, , ^ur 3^cräußerun^ der, dem lletzlern gehörigen, iin Grlindbliclie Sonnegg 5uk Urb, ?lr, 543 vorkommenden, in Podgoisd gr.-lcgenen, auf 2Ul0 fi. geschabten Hubrealität die Tagfatzungen auf dcn 26. November, auf den 27 Dezember 1855 und den 2«. Jänner 1856, jedes, m.il von 9 — 12 Uhr in der hiesigen ylmtskanzlci angeordnet worden, lind zwar mit dem Beisätze, daß genannte Realität erst bei der drillen Fcilbic-tung unterm Ocbä'tzuna.swcrlhe zugeschlagen wcidc und jcder Lizitanl rin Vadium pr. 20l fi. zu crle gen habln. SchätzungSprotokoll, Grilndbucrsextrakt und die Üizitalionsbedingnisse können Hiergerichts eingesehen werden Laibach am «0. Oktober l«55. Z. !733. (3"> Nr. 18870, Edikt. Von dem k. k. städt.'dclcg. Bezirtsgerichte liai-dach wird hicmit bekannt gemacht: <^s halie über Ansncben des Herrn Johann Gre-gorizh, durch Helrn Dr. Zwayer, die ex^utiue Feil-bietnng dlr dem Jakob Moditz von Brunndnf ge höligcn, im Grnndbuche S.'nnegg 8i,I> U. Nr 53, Rett. Nr 50 vorkommenden Halbhube, im gerichtlich erhöbe ncn Schätzungswerlhe pr. 130^ st 5 tr., wegen schuldigen l50 st. 0. 5. <: bewilliget, und deren Vornahm, auf den 10. Dezember »855, den lu Jänner und den ll. Februar l856, jedesmal Vor. mitt.igs von 9 bis 12 Uhr im Amtslokale mit dem Anhange angeordnet, daß die Realität bciderelste» lind zweiten F'llbittung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten Fcilbictung jrdoch auch unter dem SchählingSwerlhe an dcn Meistbie^ tcnden hinlangcgcbcn wcrd»i. Der neueste Giundbuchsextrakt, das Schätziings Protokoll, fo wie die iiizitaiionobedingnisse sind hiel' gerichts zu Jedcrmanos Einsicht bereit. iiaibach am II. Oktober »855. Z. 1734. (3) Nr. 19500. E d l k t. Nc», vcm r. t. ss^t'dclea. Vczirksgerichle Lai bach wird hicmit bekannt gemaclil, Es habe über Ansuchen der Ursula Perme. durch Herrn Dr. ^ur,qer, in die exekutive FeilbietlMg der, dcm Primns Elblschnig gehö,igen, in Pendorf gelc^e «'en. iin Grundbuche der Pf.nrküchcngült Nnfniz Rellf. Nr,<)! voitommenden Halbhube, im gerichllichcn Schäz ngswelthe von l810 si. 30 kr., wegen schuldigen 352 fi, c:. ». c. gewilügel, nno deren ^o>naylnc auf dcn l0. Dezember 1855, au, dcn 10. Jänner und aul den ll. Febniar 1856, jedesmal Früh 9—12 Uhr in loco der Realität mit 0em Anhange angeordml, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbiltung auch unter dem Schätzungswcrthc hintangegcbcn wird, Der neueste Gllindbuchsfxlrakt, das Schatzmigs^ Protokoll und die lüzitationsbedingniffe liegen zu Icdnmanns Einsicht hiergeiichis bereit. Laibach am 25. Dttobcr 1855. Z. 1735. (3) Nl. 18705. Edikt. Von dem k, k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die exekutive Fcilbictung dcr, dem Ma, thias Erjauz, Grundblsitzer von Drrga gehörigen, lm Glundbuche Soningg 5>ili Rcktf. Nr, 410 vor, kommende», gelichllich auf 1l50 si. l5 kr. berechneten Haldhuoe, wegen aus dem Vergleiche vom 26. Februar 1809, Z. 791, dem Herrn Dr. Johann Zwayer von Laibach schuldigen 80 fi. gewilligct, und zur Vornahme derselben die Tagfatzungcn aul den l0> Dezember »855, auf den 10. Jänner uud auf dcn ll. Februar <856, jedesmal von 9 — >2 Uhr in der dießgcrichtlichcn Amlstanzlei bestimmt, wuvon die Kauflustigen niil dem Anhange vcrstän. diu,et werden, daß tie Realität bei der dritten Feilbietmigstagfatzung auch unter dem Schatzungs werthe hintangcglben weiden uird. Das Schätzungsprolokoll, dcr Grundbuchser trakc und die Mzit.ilionsbcdingnisse tonnen in den gewöhnlichen Amtsstundcn täglich hiirgcrichts cinge sehen werden. laibach am 9 Oktober 1855. Z. 1738. (3) Nr. 19941 Edikt. Im '),achhange zu dcn dießämtlichen Edikten vom 26. Allgllst l.I., ti. »5696, lind 27. Stptcm-l'l'r l I, Z, 17807, betreffend die exekutive Feilbie lling der, dem Igoaz Kermel von Topol gehörigen Realität, wegen d,m iiukas Koß von Bischofiar schuldigen 288 si, <-. 5. <:, wird bekannt gegeben, daß, nachdem zu den bisher bestimmten Icill'i.tun^S tal,s.chnna,e!, kem K.niflilsti^cr crfchicinn ist, am 27, November d. I, zur drittcn und lc^len Fclll'ietung geschritten wervcn wird. K. k. städt, dclcg. Bezirksgericht Laibach am 27. Oktober 1855. Z. 1739. (3) Nr. 18794 E d i k l. Vom k, k. städt.-dcleq. Bezirksgerichte laibach wird hit'mit bekannt gemacht: Es sei über AnsnchlN des Andreas Iglizh von laibach, in die excklitive Feilbietung drr, dem Io hann Schusterschizh von Sbile grhöügen, in, Grund buche des Domkapitels ^ibach «"l) ^ekif, Nr. 40 und Ucb, Nr. 59 vorkonimendcn "^ Hübe, im ge sichtlichen Schälzungswellhe pr. 85 7 fi. 40 kr. ge williget, und seien hiezu die Termine auf den 26. November, auf den 27. Dezember l855 lind den 26, Jänner «856 Früh 9 Uhr im Amtssitze m>t dem .Blislitze angeordnet worden, daß die Realität nur bei d»r letzten Feilbietung unterm Echätzungs-werthe hintangegeben werde. Das Echätzungsprotokoll, die Bedingnisse und der Grundduchscrtratt liegen hiergerichts znr Einsicht bereit. i^ibach am 26.'Oktober 1855. Z^iVI0?"(3) Nl. 20879, Edikt. Von dem k. k. städt, deleg, Bezirksgerichte Lai bach wiro hieinil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Kau lschilsch von Awischenwässern, die freiwillige ver !lcigsrung!°'wclse Veränßerling linigcr Orundparzel le» von scincr im Grundbuchc Ziycr 5elben dcr Tag au! den 27. 9lovcmbcr l. I. Vormittags 9 Uhr in loco Zwischenwässern angeordnet wurden. Wozn die Kanslustigen mit dem Beisätze ein-geladen werden, daß die lüzitalionsbcdingniffe hicr antts so wie bcim Vcrwaltungsanitc der D, R. O (Zolnmenda iiaibach eingesehen werden tönncn, K. k. städt.-dclsg, Bezirksgericht laibach am l 4. November 1855. Z. 174!. (3) "^ N'r?^32 Edikt. Von dem k. k. Bczi.lsamte Krainburg, als Bezirksgericht, wi,d knnd gem,,cht: Es habe zur Vornahme der, in der Crekutions-sache des Hcr>n ^cb'istian Schoinnigg von Krain-bürg, gegen Iohoin« Knmmcr oon ebenda, wegen aus dem vergleiche dcju. 27. April I. ^ , Nr. 1553, ichuldigen 300 fi., 6<10 fi. und »500 fi. c. 5. c„ mittelst Bescheid.s ^w. lincj. ^r. .ja,3.2, hewilliglcn ^cilbiclung der, bc'N Ucl^tcrn gehörigen, gerichtlich au! 71^3 ft. 20 kr. geschätzten, in, vormaligen Grund buchc der l. f. Gladt Krainburg snl» Post'Nr. 2 vorkoiumenden Hansrealität, sammt den -^ Pirkach-anlheilen aus der 52, und den "^ Pirkachantheilen aus der dritten Hauptadtheilung, oic drei Tagsaz, zungcn, auf den 14. Dezember l, I. , l5. Jänner und 16. Februar k. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gcrichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet, daß diese Realität nur erst bei der letzten Tagsatzulig bei nicht erzieltem oder überbo» icnem Schätzwerlhe selbst auch untcr demsclbcn an dcn Meistbietenden wcrde hintangegcbcn wcrdrn, Der Grundbuchscxtlakt, das Schätzungsproto. koU und die Lizitationsbedingniffe können in der Ocrichlskanzlci täglich eingesehen werden. Krainbulg den 20. Oktober 1855. ^j. »7^. (3) Nr. 3552. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Krainburg, als Bezirksgericht, werden alle Jene, die als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 23. April I. I. zu lloitsch ad il!l,l'5lalci verstorbenen Kaischlcrs Thomas Strupi aus Piuka Hauszahl 2l, eine Forderung zu stellen haben, ausgefordert, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 5. Dezember l. I., Vornutlags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schiiftlich zu überreichen, widrigens denselben an diese Verlassen, schaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch znstände, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebührt. Kraiuburg am l3. Oktober 1855. 6. «749. ^3) Nr. 4790. Edikt. Es wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme dcr bereits unter 14. Juli 1853, Z. 3910, und unter 13. Juli 1854, Z. 3938, bewilligten aber sistirten exekutiven Feilbictung der, dem Andreas Klun gehörigen , im Grünt buche dcr Herrschest Reifniz «»Ii-Urb. Fol. 1052 vorkommenden ^ Hubc zu Podklanz Haus Nr, 10, wegen dein Jakob Arku aus Reifniz schuldigen 74 si. ,:, 5. c,, die nclurlichrn Tagsahrten auf d^en 22. Dezember 1855, auf den 2l. Jänner llnd alif den 23, Februar l856 Frül) > l Uhr, jedesmal im Orte Podklanz angeordnet worden sind. K. k. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, am 9. November 1855. Z. 1750. ""(3) ""Nr^ 4694. Edikt. Von dem k. k. Bczilksamtc Reifniz, als Gc-licht, wiro bckannt gemocht.' (5s sei in die exekutive Feilbictung dcr, dcm Michael Leßar gehörigen, zu Sodcrschitz 6>ik» (^onsk. Nr. 36 gelegenen, im vorbestandeucn Grundbuchc der Herrschaft Rcifniz zut» Urb. Fol. 960 voikom» lnendcn, gerichlüch auf 1^59 fi. gcschälzltn ^Hube janiltlt An und Zngehör, wegen ten H^no>,löleu« cen Mallncr und Mayer in llaibach, als Zessionäre ocr Gebrüder Hcimann, aus dem Urtheile von, 26. Jänner 1852, Z. 468, schuldigen 460 fi. c. 5. c. gewilligct, und zu deren Vornahme die Taafahrten >>uf den ll. Dezember 1855, auf den 12. Jänner uno auf dcn 12. Februar 1856 in loco der Realität mit dcm Anhange angeordnet worden, daß selbe erst bei der dritten Feilbictungsfahtt auch unter dem Schätzun^swlrthe wird hintangegebcn werden. Der GlUnobuchSertrakt, das Echatzungsproto» koll und die Lizitalionsbedingtiisse liegen zur Jedermanns Einsicht hicramts bereit. K. k. Bezirksamt Rcifniz, als Gelicht , am 2. November 1855. .z, l755. (3) Rr. 5284. Edikt. Von dein k. k. stäot.-deleg. Bezirksgerichte zu Neustadt! wiid dem unbekannt wo beilndlichm Georg ^icnnpe und oessen gleichfalls unbekannten Erben Mio Rcchtsnachil'Igern criiu^rt: ES habc wider diesilben Herr Jakob Skala. Pfarrer in St. Peter nächst Weinhof, und Franz Jagschc aus Rattes, Lctztc>cr alS Verlrelun^slei.-!l.r, durch Herrn Dr. Rosin.i »lll^ i»lu^. »8. Sep. icmber 1855, Z. 5^84, die -klage auf Anerken. »ling des Eigenthums des im vormaligen Grund« ouche des Hutes Plelterjach ^>l. Berg-Nr. 64? vorkommenden Weingartens und Gestaltung dcr Um» schllibung hiergcrichls eingebracht, worüber die Tag-satznng zur mü,>dlichcn Verhandlung dieses Rechts-gegenstandes auf dcn 22. Februar 1856 Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, u:»d Herr Karl Martini als Kurator des unbekannt wo befindlichen Beklagten aufgestellt wurde. Hicvon werden dieselben zu dcm Ende verständiget, damit sic zur rechlcn Zcit allenfalls selbst er» scheinen, oder inzwischen einen andern Vertreter be> stellen und anher namhaft machen mögen, widri->,ens die angebrachte Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach dcr blstrhendm Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Ncustadll am »8. September 1855. ____75N 5l. 7. '.2) Nr. 528d dl'sfc» glcichfallu unbetanntln Erden und !)lcchls»^chil)lger<> eiixxerl: Cs hadc wider dicftlben I.kob Skala, Pfar-rer in St. Peter nächst Wcinhof, und Franz Iagsche autz !)l(Ulesch, Letzlerer als lUerlsctungSleistcr, durch Hcrrn Dr. Nosina, zul, pii». 32 voitommeudtN Wei»« garlens mid Gestaltung der Umfchieibung hirlgc. richlS eingebracht, worüber die Tagsatzung zur münd: lichen Ve> Handlung dieser Rechtssache alls de» 22. Februar »85<> ^>u'h l> Uhr oor ditfem Gerichte an^ geordnet, und Heir Karl Ä.aicini rn'n s>t!li!^lclltil> Kuiator nach der bestehenden Gelichlsorduuiig ausgelührl und enlschi^den weld.n wird K. k. stä'dl. deleg. Bezirlsgericht Neustadt! am l8. September »855. Z. ,758. (2) ^s. 37l2, Edikt L'on dlM k. k. stäol.dcleg, Vczilksgliichte Neu. stadtl wiid drr unbelaunt wo befindlichen Theresia Moilltsch und Elisadell) .Ullizhe, dann deren gleich-falls unbekannten Erben und R.chisilachfolgern cr^ innert-. Es hade wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Korolschin von Milzkerg tie Hlage auf Au'l die ^e^sxsexiss e>>t!).Udlicht'ilen stit 6. Dczeinuer »802 inladu-liltln Uedcr^'dsuertraqes ddu. l0. Seplemder 1802 emgelnacht, wonider die Ta^sayung zur mlindlichin äieryaodlung dicsrr Rechtssache all» dtN 22.F^'ü,<»r 1856 8>»l) um 9 Uhr vor di»seni Geiichle ailgeord-net, und Herr Karl Marlini von 9ielc scheinen, oder inzwischen ci,,en andcrl» Vertrcler oc-stallen und anher namhaft machen n>ögf>« , widri. gcns die angcdrachte Rechtssache nlit dem anfgestcll-leil Kurator nach der drehenden Gerichlüortnui'g ausgeführt und entschieden werden wüd. K. k. stadt.'dele^. iüezillSgericht Neustadt! ain 30. August 1855. Z7^76!). (2) Nr. 4325. Edikt. Von dem k. t. Bezirtöamte Laas, als Gllicht. nnrd dim Ocorg Roty von Koschale, Hauö-Nr. 2 blk>»nn< gemacht: t§s dade wiler densclden bei diesen Gerichte Herr Pllsche von ?lltenmatcl. die Klage ^,l!o liquid' eitcnnung der zum i^lorg l)iolh'>chen Viealilalen-nuistdole angemeldeten Focdcluug mit N.fte pr, l»5 si. <>. «. <-. angebracht, worüber, da der Auf. cnthaltsort drs Getlaglen unbekannt ist, zu dcsscn Atrtsctung c>us seine Gefadr und Kosten Franz Scr,iu von Hluläraije als Kmaior brst.llt wuide, mit welche"! die angcbrachte Nechlssache bei der aus den 23. Februar 1856 Flül) 9 Uhr iMgeordnelen Tagsa!>u»g auögisü'lxl und entfchlcden werden wird, Drssll, w,rd reisclbc zu dem E»de criünert, daß er ollenjalls zu rechter Zeit selt'st eischrincn, oder dem bestimmen ü^ltretcr seine Rcchtsbehelfe an die Hand zu geben, vder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, übeihaupt im lechllichcn ord nungsmaßigcn Wege emzuschreiten wissen möge, widiige»^ er die aus seiner Aierabsaunniiig ciUsttylN den Folgen sich selbst beizumcsscn haben wird. K. t. !Ueziik5amt va.»s, als Gericht, am 10. Ottovcl 1855. 3. 1754. (2) Nr. 52I3. l5 d i k l. 3;on dem k. t. stadt.-dllea. Bezirts^erichte 9t„clt: Es hade wider dieselben Herr Ialob Stala, Pfurrer zu St. Peter nächst Wciichos, und Franz Iagsche aus Rattesch, l.'ehte,cr als ^eitrttungslei-si,r, durcb H,ril, zil««z. ,8. ^.p tttttb^l 1855, Z. 5283, tie Klage au! Anerkennung des Eigenthumes dc5 im vormaligen Grundbüche des Gutes DvaschrovijH 5>,l) ^Nelg Nr. 2 vor/ tvmmllidtl, Wlingaltens durch E>si«iung und Ge- Il.üiUüg der Nni!ch^lbuü^ h^ollülö liüg'l's.lchc, woiüber die Tag!ai»Ul,^ z^li mündlichen !Kcll)and. lung diejtl .^lagsfache au» den 22. ^ebiuar >8,')l> Filii) um 9 Uhr vor dilsxn Griichle ali^eoldNll, uud Heir Karl Mallini von Neustadt! als Kura tor der unbctv.nnl wo blsiüdlichen Gel-Iaglen aufg,' stellt wlirde. Hieven weiden dieselben zu dem Ende verständiget, damit sie zur techt.n ^eil allenfalls scllst er scheinen oder inzwischen einen andern ^eltrc machen mögen, wi^rl, gens die angebrachte !)nchlssache «nil dcln allsge> Ittllten Kuralor nach dcr l'estehtltten Gerichlsold nung auögejührt und entschieden weiden wird. K k. stadt.-dcleg. Bezirtsgericht Nelist.ldll am l8. September »855. Z. 1751. (3) Nl. 4438. Edikt. Aon dem k. k. ittezirksamte Rlifuiz, ais G.. richt, wiid bekannt gemacht: Es sli mit Bescheide vom 24. Oktober 1855, Z ^38, ,n die exekutive Fuldielung der Malthaus Adamizli'schcn, im volinals Hc>sschafl Reifnizel Grunobuche .^^li U>b. Fol. Nr. 907 vorkommencen Ne^lilal zu Brückel Nr. 3l, wegen oem Georg Kessel vcn Subvllza in Kroatien schuldigen Be-lragcs pr. 33 st. 42 tt. c. «. c., über Anfuchen beb Bevollmächtigte» llukas Kll,n gewilligct, und zu< iUornahlne die erste Taqfadrt auf d.n 26. ^)iouem ber, die zweite auf den 29. Dezember 1855 unl die dritte Tagfahrt aus den 29. Jänner 1856, jedesmal Früh 10 Uhr im O>te Blückcl mic den, 7ll>hang< angeordnet worden, daß die Aicalitä't eis! bei dec dritte» Tagfahrt auch u»ter dem SchatzungS' wc>tl)e mit 1294 ft. wird lnnlangegcbcn werden. Der (Nrundduch^erttakl und d.»ö'Schaliun^s^ plotull'll töinxn hiergcrichlii eingesehen weiden, K f. Bezi'ksa^lit Rtimiz, als G.richt, a>n 24. Oktober 1855. 3. 170«. (3) Vci «A. Htl«H«RtlM in ^aibach ist zu haben: Sebastopol - Kalender fur dao Jahr 185«, zweite Hustnge. Mit /tft iVriginal Holzschnitten nach Zeichnungen des bekannten Künstlers ^. ^«>,»>»«» und W^ U »„>>,<« KV^. Prcis nur 24 kr. !!! Mit Rücksicht auf die äußerst ele gallto Auöstattunss sicher der billigste aller existireudeu Kalender. Enthaltend einen vollständigen astronomischen Kalender für 1856 — Profezeiungen — Allerlei — Wörterbuch zur orientalischen Frage (humoristisch) —> Fliedensvorschla'ge :c. lc. Nebst der beriihnlten Neise des Privatt s Sebastian Fuchs aus Larisscnlois nach dem Oriente und Sevastopol, mit vielen Abcntheucrn und herrlichen Illustrationen. Erlebnisse beZ Rentiers Fuchs M Paris mit 39 Holzschnitten. Preis 6 kr. &5 ' NH^aber kein Ausverkauf^M und dennoch oclhältiißmäing der Qualität und Güte der Ware billiger und jedenfalls besser wle in jeden, Ausverkauf. Da ich mir fch ncicl>le, bier wie in den ubria/n Stadien mir die Gunst und den Zuspruch der l'. 'I'. Kauicr zu erweiben und diesell'ci, bestens zu befriedigen, so beehre ich mich, hiemil anzuzeigen, daß ich mit meinem wohlassortirten Le inenw a r en - Lager wähie,,d der Dauer des Marktis mich hier befinde. Indcm ich mich auöschücßlich nur mit allen in dirseS Fach einschlagenden AttiMn befasse und Alks aulbielcn werde, mir noch eine gröf;e>e Kundschaft zu etwerblN und das Vertrauen meiner gtehrten ^Uüde» für immer zu e"tn , welche auS echtem üe i n en. Hand g,-spinnste gcalbeiirt sinc>, zu schr billige», FabritSprelsen vrlabfolgt,, wovon nachstehender Preis.(Zou. rant den sichersten Beweis liefert U!,d zedcm geehrlcn Käufer bei Ansicht der Ware mehr genügend ent< »plichcn witd. , Preis-Vmcichmß in CM. (Feste Preise ) I Duldend weiß echtlmune Taschenbücher zu...... 2 fl. 36 kr. und höher. l , Tdcc. Servietten......... l ,> — » dto. I farbiges Kasschluch.......... l„ — » dto. lHiiizelnc Tiscktücher, auf »2 Personen groß . . . . . . l »> 20 „ dlo. l Dutzeod Tisch'Slruiellen......... 2 u — » dto. > Stück ^rcaK ^cder,Leinwand), 37 Ellen...... l) ., — » dto. I ,) Kettcngarn^cil,wand, ^ breit, Us Ellen . » > » > >3 ,, — „ dto. I , dlo. aus »2 Hemden, 42 Ellen . . . . 12 « — » dto. , ', ganz feine Holländer^einwand auf l2 Hemden, .i2 Elle» . . 14 .. — » dlo. l ' Holländer Wlbc^lincn, ^ breit, 54 Ellen..... 2tt « — » dlo. l ' ganz feine Irläxder iicincn. 50 Ellen .... von .'!5 dis 45 » — » dto. , " Numdurgel.i!cinen, ^ breit. 54 Ellen .... von 25 bis 50 „ — » dto. Echte'Trübauer Hausleinwand, 37 Ellcn....... ,0.,^., dto. Handlü'chcr, das Dutzend......' . . . l .. 36 .> dto. Damast Handtücher, das Dutzend pr...... . . . 4 „ — » dto. Echlsärbigcc Nanking zu Fedcrlitlen, ^ breit, die Elle zu . . . . — „ ,0 „ dto. Echter Sternberger-Ealilvas zu ^eitüdelzügen in allen Farben, 30 Ellen . 6 » 30 „ dto. einzelne o,dinä»e Bamastlüchcr für 8 Personen, das Stück ^ . . . — >, 25 « dto. Echlfärbige Hauskleider . . . . . - ... . I . 40 . dto. Fsrner sind sehr cmpslhltnsw.llh: Tlschgedecke in Damast fur 6, l2 und 24 Personen alle Has. lunakn echlfärbiger Gradl zu Malratzcn ^. und «^ breit, gefächte l/sinlN S"cktü'cher, auch echt sranzö-sische ^finen Ballistlücher, ^^ und "^ drelt, weine Baumwoll Gradl, echt« l!cinen> und Schaffwoll- ^ Auch sind gefärbte'Hemden, feine zu , fi, 3l) kr. und ganz feine mit französischen Leinen auf der Brust linges.ht zu 2 fi. zu havcn. ssü'r echte Leinm und richtiges Ellcnmaß wird g.»ranlilt. ss^" Ein Abnehmer von Waren im Betrage von l 00 fi. erhalt 3 Procent Sconto, von 50 fi. einen Einlaß von 2 fi 30 lr. Das Verkaufslokale befindet sich während der Marktzeit auf der Wie ner Straffe im L. L u ck n» a u n schen Hallst, stcgcniiber „zur Stadt Wien" ^Z-- Aufträge vom ltande oder nächster Umgebung werden ssegen portofreie Geldseudung s" "^ immer aus das Schnellste und Beste blsorgt. Carl Hrandl.