InltMM MrAmbacherDeitnny. «r. 73. Mittwoch den 35. März »858. K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat unterin 5. Jänner '858, Z, 27553^3109, dem Christian Selnig, In-Neme^r z« Pesth, auf die Erfindung eines Apparates, '^^^'gator" geuannt, zum Ausscheiden dcs Saftes fnb "'^"^>'^llb,l, lind zur Kouserviiuug gegen Ent-> en des Saftes. ein ausschließendes Piwilegium für -^ucr eines Jahres eilheilt. tl,,,a.'^ ^''^llegiiuilsbeschleiblii'g, deren Geheimhal-Alch.v"'^ '^ '""'^< befindet sich im k. k. Primlegic,,. '" Aufbewahinnc,. ^^, Z. 2738^^"'"^^"'"'" ^^ ll'Neim 5. Jänner "wcheimeiste i,^?^^' ^"" Zachario) D^sch, Büchsen.-^es^i^g l,„h ^' ^'^'"^, auf cine Verbcsse, niig deö Pistolen, wodurch"^'^^'' ^n Ventil-Polzbüchscn und al!')schl„.,:,„t>^ ^,,",' ^ch"'ller entbehrlich werde, ein Jahre» theilt. 6'"'" für die Dalier ron zwei N'nc, m/qes?cb7.^ bereu Geheimhal- 'l'chwe in Auf^H,^'"" s'ch "" k. k. Privilegien. '«'^^2^2^0^^^ '.norm « Jänner f^.ka.ne., ^ ?^ila..d ""/'"°" ^"aschi, Billard. '""""Mt.^ ^f,,.„ . ^. " l d.c ^.f,„dm>g, hohl, ^er e... abschließendes P.^ ^"^U. „. '^,,^,.. Jahres ertheilt. 2'"'" .m- dic Daucr cinc! Die Pl!oileginmsbesch>„^„.a » tung angesucht wurde, bcfi.idcc nä/ .,,.''"c' ^'hein.hal. g"" Archiv in Anfbewal)im,g. ^ k. Privilc- .^c,^ Hmidel^mimstclimn^at „.„...i, ^ ^->^.^, Z 26721M05, dem 3?ud°s ^ a ^"n.r N.eme.neist.. in^ien ^e^ ^",^'"er ^^.^des^,^^^7^':/^ tl.n^ angesucht wmdc, besi.,d./5".! "p" ^l).-iml)al. fiien Alchioe in Aufbewahnioc,, "" ^ ^"^l^ Das Handelsministc-iilim hat »iitri,,, 5 Jänne, '858, Z. 2>.-kanten zu Elipen in Preußen, über Einschreiten seines Beoollmächtisstcn Engen Peters, Kanfmann ii, Wien, "opeldstadt Nr. l06, alif die Elsindnncl einer Spmtel zull, kontinu>rl,chen Feinsoinne!'. >?>)» Schafwolle zu Streichgarn, ^,» alisschliesiendes Prioilegmm fnr die Daner eines Jahres ertheilt. Diese Erfindulia. ist in Preußen seit >0. ?lügnst l857 auf fünf Iah^e l'ri'.'ilegirt. Die Privilegiumsbcschicibiili^, deren Geheinihal.-tung angesucht wurde, besiodet sich im k, t. Pririlc-g'enchi<,'e in Aufbewahrung. D"s HandelSministelium hat »nterm l>. Jänner '»5», Z. l5^5, den» Johann Chiistof Endris in Wie», ^tadt Nr. «44, auf t»e Erfindung der E>-ieugU"g 001, tunstl.chem Velinpapier, Pe^ament «nd ah.lichen ^rt.^elu und Leder, ein auSschliefn'ndes Pi,,ileqi»>l, für d>e Dauer von ^wei Jahren erlheilt. D>e Prunlegiumobeschreibmiq. deren Geheimhal- '?"chl e^' 7'"^ b^"d.t sich im k, k. Prioile.. i,"""'ch.oe ,n Aufbewahrung. '858^ZV^7^^''^^'hat unte.n. 6. Jän.er Zl"'l'Inqe,,eure ?.'.' ^>"' ^^""''^ ""^ ^"^''"s Schmiy, vollm.cht.at... ) ^)^"'^ "''"' Einschreiten ihres Be-poiit.chuische ","'"'''' Vibliocheksknstos am k. k. die ErN»^ ^,"^tlea,ie»-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe wahlling. DaS Handelsministeriuin hat untern, 5. Jänner 1855, F. 27äl3M04, dem Peter Magistris, Han. dclsmann in Udiue, auf die Entdeckung, Flockseide von del, Cocons, st^t d,m bisherigen Vüisten, durch Dampf zu sondern, ein aiDschliesiendes Prioileqium für die Dauer von fnnf Iahie» e.lheilr. Die Pli>.'!!.'g,uiil!)besch!eibu!,^, deren ^el^-iinhaltung mcht angesucht .r».de. b.sindct sich im k k. P.i.ilegien. -l'ch.ve z.l Iederma»»H Einsicht .» Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 3. Jänner 1858, Z. 272<)7^3065, daS dem Napoleon Gaillard, auf die Erfindung eines Verfahrens zur Erzeugung ron Schuhen over Stiefeln auS Guttapercha, lmtcrm 4, Jänner 1857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres vciläugert. Das Handelsministerium hat unterm 3. Jänner 1858, Z. 26994^3050, das dem Wilhelm N'ebaucr, auf die Ersindunc, eines Haaröls mit.rlli 9. Dezember 1856 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dauer des zweiten Jahres verlängert Das Handelsmiliisteliuu, hat unterm 3, Jänner 1858, Z, 26993^3049, das dem Adolf Mar Bücher, auf d.'. Erfindung eine) Fcuerl'ösch.-Verfahrens, unterm 10. Dezember 1856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dalier des zweien und dritten Jahres verlängert. DaS Handelsmiuistcrium hat unterm 30. Dezember !857, Z. 25845^2882, die Anzeige, daß das der Theresia z5amauf, auf die Erfindung eines Apparates zur Verdampfung ron Wassei- und anderen flüchtigen Stoffen, unterm l0. Dezemb.'r 1856 ertheilte aus» schließende Privilegium, auf Gnmdlage der von dem r. k. Notar Alois Pascotiui in Triest legalisiiten Zession ddo. 4. Juni 1857, und der Nachtrags Erklä' rung ddo. Gumpoldsli'chen am 20, Oktober.1H57 an Vcnedilr Margulies, Direktor der chemische» Fabril deZ Fianz Nmer v. Goßleth zu Triest, in der Art cheilw.>ise übertrage!! ,vu,de, daß Benedilt Margulies >^'s Plloiicgiili,, iu nachbeuanntcn, an der Secküste übc,?""" ?^''"' ^"' i>'^l!e!chi!cheu Monarchie auszu-von D^ll "^ ^'"' ^", nämlich: im ganzen Uinfanqe d^ N aiM n ^ ^"'^"..0. ,ur Kenntniß g'euomme. a I^ ".n. ^ "'' ll)""v.ise., Uebe.tr^u.,g oer' d!s1^^: ^N'^^'vilegium für^ie^auer d""4 eines neue., M. . ^^"^' b<" ch A..w'c..' Februar 1852 e.tbeil/ ..^ "'^"'''"''""""' ^5. d.e Dauer dcs si „ V^''^''^ ^"'"'e!^".. auf i'rvenrctl Jahres verlangen. '^«^.^w!^^?^ entern. 3. Jänner APParat bei.n Z ch" ^7' '""^ "" ^^ulirungs.. Stoffe oerwen.bai. s . me/ü'".?"^"" ^""»mten ertheilte ausschließende Pr" ^ '7" zweiten IahreS verlängert. " ' ^"'"' ^^ 1858 Z 27299^3067, das dem Mich^''^ll^ '^ eine Verbesseriiüq ,„ >, ,,,^,,,..^, -^'Ull, aus ph°.«»raphisch.,, i'»n«^, !!!:^ ''7"^Da^..m,, citde,lle auo,chl>e^'»de Pr.vile.imn ^..f ? ^ ^ fünften und sechsten Jahres ^""^'/. '" Dauer des Verlautbarung. ' "'" ?lm k, k. Gymnasium ,^. Graz wird w ^.l. 7. Fedtuar, ^ .^, ülylia>n Nochweiien über A/s'.. ralische Haltung, im Dienstwege bis zum !. Mai d. I. anher zu überreichen. Non der k. k. steierm. Statthalterei. Graz am l4^März 1858^__________ Z.' 141 ^'^"12) Nr. 3l2«. Konkurs - Ausschreibung zur Besetzung zweier Lchrerstcllen an der Trop- paucr k. k. Obcrrealschule. Aus Anlast der mit dem Schuljahre 185^ eintretenden Aktivirung der V. Klasse an der k. k. Oben-ealschule in .Troppau wird in Folge Ermächtigung dcs hohen Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 24. Februar 1858, Z. 25l>4^l33, der Konkurs zur Besetzung zweier, mit dem Gehalte von «U0 fl. (5. M., und bei definitiver Rangirung der Lehrer mit dem Vor-rückungsrechtc in die höhere Gehaltsstufe von 8W si. CM. und der gesetzlichen Dezcnalzulage aus dem Studicnfonde dotirten Lehrcrsstellcn, und zwar einer mit dem Hauptsache der N a-turgeschich tc und der zweiten mit dem Hauptsache des Freihandzeichnens und dcs Modclllrens, ausgeschrieben. Hicbei wird l bemerkt, daß auf jene Kanditatcn, welche ne-!ben ihrem Hauptsache die Befähigung zum Unterrichte in der deutschen oder böhmischen Sprache, oder in der Geografie und Geschichte, oder in der Kalligrafie nachweisen können, eine größere Rücksicht genommen werden wird, und daß die Vonückung des Freihandzcichnungs-lehrcrs in die höhere Gehaltsstufe an die Bedingung geknüpft werde, daß er sich mit der für die Nealschullehrer vorgeschriebeilen Stundenzahl am Unterrichte betheiliget und in seinem Wirkungskreise als Lehrer jene allgemeine Bildung bewahrt, welche überhaupt für ein derlei Amt gefordert werden muß. Diejenigen, welche auf die bezeichneten Lch-rerstcllcn reftektiren, haben ihre eigenhändig ge-schril'bclcn und mit den erforderlichen Belegen mitl'lln-tc:« Gesuche, wenn sie sich bereits in clncr öffentlichen 'Anstellung befinden, im Weae lhrer vorgesetzten Behörde, sonst aber unmittelbar, und zwar längstens bis Ende Mai d I., anher einzubringen. Von der k. k. schles. Landesregierung. _____.....Troppau am tt^März ,858. Z. l44. ll (3) ' Nr""i53 Koukurs Ilusschreibuun Vci dem k. k. städt. delcg. Bezirksgerichte zu ^aibach ist die Stelle des Grundbuchführers nm dem sistemisirten Gehalte von «00 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle werden hie-mit aufgefordert, binnen vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Ausschreibung in die Laibacher Zeitung, ihre Gesuche auf dem vorgeschriebenen Wege an das Landesgerichts-Präsidium gelangen zu machen. Die Nach-Weisung der Grundbuchsprüfung ist für die Bewerber nothwendig, die Kenntniß der kraini-schen Sprache aber sehr wünschenswert!). Im übrigen sind die §. F. ,<> mw 22 des kais Patentes vom 3. Mai ,853 zu ^e'obachten Vom Präsidium des k. k. Landcsgerichtes. ^^Laibach am 2U. März 1858 3' '"?. " («)^ Nr75U4^ Vom k k. Bezirksamte Egg wir5 der un-anmen Ausenthaltes abwesende Wagner Ma-^^.,^k'l von Kragen hiemit aufgefordert, >tc rückständige Gewerbssteuer, im Gesammtbc-^age von l, st. sammt Zuschlägen, binnen,4 ^ctgen, vom Tage der letzten Einschaltung die-cs Edlktes in das Amtsblatt der Laibacher Zei-uuc;, zu bezahlen, widrigenfalls sein Wagner-"fugniß von Amtswegen gelöscht welde», würde. K. k. Bezirksamt' Egg am i4. 3<'l>^ar 1858.