zur Laibacher Zeitung. ^"89. Din Nag den 27. Uuli 18^l1. Viudernial- VerlautbarunZrn. Z. io)3. (2) Nr. 16800. Kundmachung des k. k. illyrischen Guberniums zu Lalb ach. — Herabsetzung des Einfuhrzolles für Bouteiüen und Flaschen aus Glas aller Art für Dalmalim und die quarnerischen, It.seln. — Die k. k. allgemeine Hofkammcr hat sich un Einverständnisse mit der k. k. vereinten Hofkanzlel bestimmt gefunden, in Dalmatien und auf den quarnerischen Inseln dcn Ein» fuhrzoll aufBouicillenund Flaschen aus Glas sller Art, welcher I fi. 20 kr. vom Wiener« Zentner Kporco betragt, für alle jene Fälle suf 25 kr. herabzusetzen, wo diese Waaren aus den innerhalb des allgemeinen Zollverbarides gelegenen Provinzen der Monarchie, und uuler Beobachiung der nacbbenannten Zollvorsichten bezogen werden. — Dicsc Volsichlcn haben in Folgendem zu blstebcn: 1. Bcl dcm Z^llamte, zu welchcm dcvlc» IH.taren wegcli der Äuofuhr» ß0l!behandlulig gcstcltt wcrdcn, nnl^ ausdrücklich «'klärt weldcn, daß sie zur Versendung nach DalmüNcn und den quarnenschcn Inseln bestimmt sind. Das Zollamt nimmt emc genaue Bescbau der W^are vor, versieht die Behältnisse derselben auf die vorgeschriebene Weise milden erforderlichen Amlssic^cln, und fertigt dle Ausgangs . ZollboNeicn, »ti drnen die oben er, wähnte Bestimmung der Waare deutlich anzu. merken ist, auf die gewöhnliche Wclse aus. —. 2. In einem außerhalb des zollpflichtige I,^, landcs gelegenen Hafen angelangt, ist die Ab« legung der Waare, wenn sie nickt unmittelbar zur Weiterbeförderung zu Sck'ffe gebracht wird, nicht anders als in zollamillchen Maga-zmen, oder unter zollamtlicher Aufsicht g.stat.. let. 3. Bei dcm Eintreffen in dem Zollge< biete Dalmaliens oder der quarner»,chen Inseln sind die Slcgtl der Bchalmisst zu untcr« suchen, und der Inhalt derselben mit der er, wähnten Ausgangsbollete, welche die Waare stcls zu begleiten hat, zu vergleichen, und nach richtigem Befunde der Bezug derselben geam Emhebung des begünstigten Zolles von 25 kr. für den Zentner 8r)0lco zu gestatten. — Dll-scs wird m Folge hohen Hofkammer,Decretts vom II. Iunl 18/»», Zahl 2»565, mildem Beisätze zur allgemeinen Kenntnlk g^bsacht, daß die Witlsamktlt dieser Zollerltlchterung w,t l. August d. I. zu beginnt« hat. — la», bach am 3. Juli 1841. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landcs»Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raittnan und Primör, Vice - Präsident. Domlnik Brandstelttr, k. k. Gubernialrath. Z. io32. (2) Nr. 1677». Verlautbarung desk. k. illvr. Guberniums. — Nach« dem sich ungeachtet der am 6. Mai d. I. erfolgten CorcUlsaulschrelbung kem mit den durch dithohen H^fkanzleidccretc vom i6MHrz lä20 und 24 Apr>l ,625,3. ?2öi und 6ob5, vorgeschrlebcnen Erfordernissen velseh»n«n Bewerber vm die Derlcihurig der »n diftm Gu» ber^lal. Gebiete e'ldigltn Str«ßelibau-Asfi-stintensttllc mitdemjährl. Gehaltevcn Znofi.und e,ncm lahrl'chcn ZchrUl'gtbellrage von 2Hfi., dann dlM Norlückungsrechl« in den höhern schall vonH5o ft. ykmtldet Hal: so findet man sich veianlahl, e,n.n neue'llchm Concurs zum Behufe der Bls yung des obenerwähnt«« D'tnftplayes unter Fcstsehurg des Termmes bis Ende August d. I. m»t dem Veisohe aus-jusshrllbcn, daß d»e docum nt'rten Gesuche, norm r.ehst den übrig.n E'fordelmjslN auch die Kennllnß dir tlalmjchiN odn e^ntr and«« 534 >ren slavischen Sprache nachzuweisen ist, durch »hse vorg.sttzcen Behörden h>er einzureichen sind. — Lachach am 10. Iull i6äl. Thomas Pauker, k. k. Gube'Nialsecretar. Ktavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 1020. (3) Nr. 5593. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch der Bezirksobrigkeit Greifenburg m die Ausfertigung der Amortisations-Edicte rücksichtlich der in Verlust gerathenen zwei buchhalterischen Anweisungsscheine vom 27. Juni 1822, Nr. 29, auf die Bezirksobrigkeit Grcifenburg über 34 fl. 25 kr., und vom 23. März 1833, Nr. 1, auf die Gemeinde Ober-drauburg, Steinfeld, Greifenburg und Sachsenburg über 11 ft. 44^ kr. lautend, gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Anweisungsscheine aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, alö im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers, der Bezirksobrigkeit Grcifenburg, die obgedachten Anweisungsscheine nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft - und wirkungslos erklärt werden würden. Laibach den 13. Juli 1841. 3. iolö. (3) 3^. 4498. E d i t t o. Da pa.te deli' Imp. Heg. Tribunale Civ. Pro. di Gomia quäl Istanza iedecom-lr.issaria dclla Signoria di Diuno e Sisliana nei Gircolo di Gorizia si rende pubblica-nientc noto aver S.E, ilSig. G. Batla. Gonlc di Thurn Hofier - Valsassina quai altuale possessorc dclla sutl. Signoria presentalo iiel giorno 28. Giugno a. c. al Nv. 4498 1' Istanza per lo sdioglimento del fedecom-raisso primogcniturale esistente nclla fa-i-niglia dei Conti Thurn Hofier-Valsassina. Muntre a tal uopo si preiigge insenso del g. 644 del God. Civ. Un. la giornala die 4 Novembre a. c. alle ore 10 di mattina, vengono col presentedifiidati tutti quelli i quali credessero di essere chiamati al pro-detto fedecommisso , cd ai quaU viene irt-tanto contemporaneamciite deputato in Cu-riUüre l1 avocato I). Kismondo, di presen-tarsi in persona 0 med. un procuratore da legittimarsi nella giornata prefessa, ondc traitare in talc proposito e far valerele lord eventuali ragioni. Gorizia li 3o Giugno 1841. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 1023. (3) Nr. 4609. Verlautbarung. Am 27. d. M. Vormittags um 10 Uhr wird die Licitation für die Herstellung der Conservations-Arbeiten in den städtischen Gebäuden am Rathhause abgehalten werden. — Die sämmtlichen Kosten betragen 775 si. 41 kr. Die Licitationsbedingnisse sind täglich im magistratlichen Expedite einzusehen. — Bom Magistrate der k. k. Provinzial-Hauptstadt Laibach den 19. Juli 1841. Z. 1024.' (3) Nr. 4317. Bekanntmachung. In Folge löblicher KreiSamts-Genehmigung dclo. 3. Juli 1841, Z. 9932, wird am 11. August d. I. die licitationsweise Verpachtung des städtischen Garbenzehcntes von den ehemaligen landgerichtlichcnAeckern zu Gleiniy, 5l,lln0 xclw) neben dem Stadtwalde zu Außer-goritz, zu Bresovitz, Schwitza, Mamolach und Berdu, auf 3 nacheinander folgende Jahre «n Rathhause vorgenommen werden, wozu die Pachtlustigen hicmit eingeladen werden. — Die Licitalionsbedingnisse können im hieror-tigen Expedite eingesehen werden. >— Stadtmagistrat Laibach am 14. Juli 1811. Z. 1025. (3) Nr. 4316. Bekanntmachung. In Folge löblicher Kreisamts-Genehmigung ächähungsprotocoll können taglich Hieramts eingesehen werden. Laibach am 2. Mai iliHi, Anmerkung. Bei dcc e> sten Feilbietung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. ,o3o. (3) Nr. ,o5g. Edict. Von dem Bezirksgerichte Ncudegg wird hie-Mit kund gemacht: Es habe Johann Gams von hl. Kreuz, wider den unbekannt wo befindlichen Hubenbcsltzer Michael Juvantschitscb von Mo,autsch, um Reassumirung Der mit de>n Bescheide von, 5. August »ü35, Z. i>04 bewilligten, und mit dem Bescheide vom 2. September l635, Z, 1227, slstirten executivcn Feilbietung der, nunmehr dem gedachten Michael Iuvantschitsct) gehörigen, zu Moraulscd liegenden, der Herrschaft Thmn bei Gallenstein.^!) Urb. Nr. 76 dienstbaren, ge. »ichtli W7' ursprünglich dem Ignaz Skedel von St. Ruprecht fäiuldigen, und von diesem mittelst (Zession ste auf den 20. October, die zweite auf den 2c». November und die dritte auf dcn 2a. Decem« ber l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität zu Moräutsch mit dem Beisätze angeord« uet worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbictungstagsahung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter eemstlben hintangegcben werde. Das Gericht, dem der Auftltthaltöort des Exe« cuten, Michael Iuvantschitsch, unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend seyn könnte, hat zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Franz Schel» ler, Verwalter der Herrschaft Nassenfuß, als 6u» rator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der, für di« t. t. Erblandc be« siehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Derselbe wird dessen durch dieses Edict zu dem Ende erinnert, dah er allen-fallt zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder in» zwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechts, debctte an die Hand zu geben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und über. bcrhaupt in Allem im ordnungsmäßigen Wege einjuschreiten wissen möge, roidrigens er stch die ans seiner Verabsäumulig entstehenden Folgen seldst beizumess'n haben würde. Schätzungsprotocoll, Grundbuchsextract und Vlcitationöbcdingmsse können in den Amtssiunden hier eingesehen werden. Bezirksgericht Neudegg am 25. Juni lS4l. Z. ,oZ4. (3) Nr. l8Ha. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gott» schee wird dem abwesenden Johann Stimpfel von Untertiefcndach erinnert: SS habe wider denselben Johann Luster von Ortenegg unterm 1. Mai l. I. eine Klaqe auf Zahlung schuldiger ^33 fl. 5« tr. eingereicht, zu deren Verhandlung die Tcigfahrl auf den ,7. September ,84» um 9 Uhr Vormittags angeordnet worden ist. Das Gericht, dcm der AufeothaltSorl des Geklagten unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung den Herrn Lorenz Glasel in Gotlschce als Curator aufgestellt, welches dem Abwesenden mit dem Bedeuten zur Kcinuniß ge« bracht wird, daß er zu dcrerwähnlen Tagfahrt ver. sonlich zu erscheinen, oder dem aufgestellten (Zurät« die zu seiner Vertheidigung nöthigen Behelfe mitzutheilen, oder aber dein Gerichte einen andern Be-vollmachtigteu nahmhaft zu machen habe. Bczirksodrigkeil Gotlschee den 9. Juli ,64». Z. !o35. (5) Nr. .LgZ Edict. Vom B^irkggerichte d?ö HsrzoZthums Gctt. schee wird allgemein bekannt gemache: Es sey über Allsuchen dc6 Johann Busalle von Nieg. in die executive Feildicluilg der, der Maria Surge ge-börigen. zu Mraucn 5uk. Haus Nr. 23 gelegenen Vg Urb. Hübe sammt Wohn. u Wirthschaftsgebäu« den, wegen schulrigcn 74 fl. 6. M. 0. 5 c. h«-williget, und »u dcrcn Vornahme t«r 4. August als erster, der 2l. August als zweiter und der 29. September als dritter T'rmin. jedesmal um 9 Uh» Vormittags in Loco Mrauen mit dem Beisahe angeordnet worden, dah ciesc Realität bei der dritter» Feilbietungstagfahlt auch unter ihrem SchähungK» ryerthe pr. »25 st. hintangtgeben wird. Dir Grundduchsertract, das Schahungsprots-coll und die Feilbictungsdedmgnisse können zu de» gewöhnlichen Amtsstunoen in ter Gerichtvkanzl« einglschcn werden. Bezirksgericht Gotlschce den ,3. Juli ,35». Z. ,026. (3) Nr. ,96«. Edict. Von dem Bezirssgerichte Rupertshof zu Neu. siadtl wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, dah am 4- August d, I.Früh von c) bis »2 Uhr die Verlaß. Halbhube und Fährnisse des zu Lok« dei Breitcnau am 4. December ibHonbinwslntl) vcr» storbenen Mathias Pototscher an den Meisibiei tenden hintangegeben werden. Hiezu werden Licitationslustige mit dem Beisätze eingeladen» dah siedie Schätzung und Bedingnisse hieramts ein« sehen können, vor dem gemaHtcn Anbote auf das Reale als Vadium 25 st-sogleich erlegen, die Fahr» nisse aber ebenfalls gleich bezahlen müssen. Bezirksgericht Rupcrtshof zu Neustadt! am 7. Juli iL4>.