646 Rmtsblaü zur Mbacker Zeitung Rr. 77. Domcrstllg den 4. April 1895. (1304) 3—1 g. 4075. Stiftung. Der am 21. Februar 1841 zu Prag ver< storbene Chirurgie-Doctor, Präger Universitäts» Professor und Primar.Chirurg im allgemeinen Kraulenhause daselbst Ignaz Fritz hat in seinem Testamente die Hälfte seines Nachlasses zu einer Stiftung gewidmet, welche die praktische Ausbildung der bereits graduierten Aerzte (voctares meäicinke, voctores ekirur-ßi»e oder voctore» meäicinae et ckirurßi^e, d. i. Doktors« univer8lle) nach vollendeter theo» retischer Ausbildung zu fördern bestimmt ist. Die auf das Solarjahr 1895 entfallende Geblir im Betrage von 900 fl. gelangt dermal zur Verleihung. Zum Genusse der Stiftung berechtigt und berufen sind nur solche graduierte Aerzte, welche ihrer Geburt nach den Grönländern Herzogthum Kram, Ober» und Niederösterreich, Königreich Böhmen oder der Stadt Karlstadt in Kroatien angehören, und zwar so, dass die Ungehörigen dieser Kronländer im Genusse der Stiftung in der soeben bezeichneten Reihenfolge alljährlich abwechseln, wobei Ober« und Niederösterreich im Verhältnisse zu den anderen Kronländern als ein Land in Betracht kommen und wobei die Angehörigen dieser beiden Länder unter sich ganz gleichberechtigt sind. Die in der Stadt Karlstadt geborenen Doc-toren haben immer und unter allen Umständen den Vorzug vor den übrigen Bewerbern, deren Reihenfolge durch dieselben daher stets unter-brochen wirb. Von den zur Stiftung berufenen Aerzten müssen: z) Bewerber aus Karlstabt, aus Krain, Ober« und Nieberösterreich an den l. l. Universi-! täten in Wien oder Prag graduiert haben i und an denl l. t. allgemeinen Krankenhause in Wien (mit den demselben affiliierten Krankenanstalten in Wien) oder an dem k. k. Krankenhause in Prag (als Intern« präparanden) mit der Verpflichtung, in diesen Krankenanstalten zu wohnen, unentgeltlich pralticieren; !>) Bewerber aus Böhmen an der l. l. Universität in Prag graduiert haben und im l. t. allgemeinen Krankenhause in Prag wie oben unentgeltlich pralticieren. Die soeben ausgeschriebene Iahresgebür ist für einen aus Krain gebürtigen Doctor bestimmt, und es steht das Verleihungsrecht diesmal der l. t. Landesregierung in Laibach zu - wenn jedoch ein entsprechend qualificierter Bewerber aus Karlstadt einschreiten sollte, so übergeht das Verleihungsrecht an die lönigl. lroatisch-slavonisch-dalmatinische Landesregierung in Agram. Die Newerbungsgesuche, belegt mit dem Tauf« ober Geburtsscheine, mit dem Doctor« diplome und denl Zeugnisse über die Verwendung in« Krankenhause, sind bis zum 15. Mai 1695 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzu« bringen. it. l. itandtsregierung ftir Krain. Laibach am 27. März 1885. (1252) 3—2 g. 497 V. Sch. R. hehrer- und Schulleiterstesse. An der einclassigen Volksschule in Dobovec gelangt die Lehrer« und Schulleiterstelle mit dem Iahresgehalte von 450 fl., Functionszulage 30 sl. und Quartiergeld 80 fl. zur definitiven, eventuell ! provisorischen Besehung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre ordnungsmäßig instruierten Gesuche im vor« geschriebenen Dienstwege bis 25. April 1695 Hieramts einzubringen. K. t. Nezirlsschulrath Gurlfeld am 28sten März 1885. (1200 d^2^2 g. 1132. Mlwallerstesse. Bei der k. l. Männerstrafanstalt in Marburg ist die Verwalterstelle der IX. Rangsclasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis 20. April 1695 beim unterzeichneten Amte einzubringen. K. l. Oberstaatsanwaltschllft Graz am 26. März 1695. (l203)"3^3 Z. 2764. Kundmachung. Alls Grund der Zuschrift der l. l. Central» Commission für Kunst und historische Denkmale vom 19. Februar l. I., g. 432, wird zur allge« meinen Kenntnis gebracht, dass Seine Excellenz der Herr Minister für Cultus und Unterricht mit dem Erlasse vom 14. Februar 1895, Z. 2015, die Resignation des pensionierten l. t. Ober« ingenieurs Josef Leinmüller auf das Confer« vatorenamt für Angelegenheiten der II. Section zur Kenntnis genommen und zufolge der unter einem für Krain genehmigten Errichtung von drei Conservatoren«Bezirken II. Section nach« benannte .Herren auf die Dauer von 5 Jahren mit dem Ehrenamte eines Conservators betraut hat, und zwar für den I. Conseruatorenbezirt, umfassend die politischen Bezirke Krainbnrg, Aadmannsdors und «tein den Professor au der Staatsoberrealschule in Lmbach. «, ^. Franke, für bcn sassend die Gtadt Laibach «?? "^vel«' Bezirke Laibach, Littai, «oi '« "" ^B-berg den Canonicus und Donipsarrc^ ^^^ Johann Klis, und sür den »l ^' O«rl« bezirk, umfassend die politisch?» «N ' ,^. feld, Nudolföivert, ^ottschee ' ^ i« nembl den Professor am StaatsnY"" > Rudolfswert: Johann Verhovec- ^ Von der l. l. ^'andcsrcnicruna l" Laibach am 25. März l«^^_^^ <.2,71--------------------------^s^' Menus- . ^lzle Die unterm 30. März 1895. Z- »> ^ ^ Ausschreibung der erledigten KanzM"' hiemit widerrufen. /».«, K. l. Landesgerichts PläMulN vm am 2. April 169-)^^^ ^-------------------------------^s..m.-' Kundmachung- ywtrdeü Auf Grund des 6 301 der St. f ' IM für die zweite Schwurgerichtssth»W h,lfM 1895 bei dem k, k. Kreisgenchte " '^sö d" als Vorsitzender des l. t. Kreisgerichtspräsident I/^^eMicht«" als dessen Stellvertreter die l. t^andU a bet"'" Klemens Mosche und Ludw'g Go' Graz am 31. März 169^—^W?- 1^5N.')^"^ ' „ P" Hathsjlelle beim Oberlandesgerichte in G^i- , bis 15. April 18^ ,. beim Präsidium desselben elnzuv""« Graz den 29. März 1895. Anzeigeblatt. (1294) 3—2 Nr. 2063, 2100. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannten Erben des am 5. März l. I. verstorbenen Cdmund Zangger, Handelsmann in Stein, hiemit erinnert: Es haben gegen den Verlass des Edmund Zangger: 1.) Franz Molka von Stein (durch Dr. Temniker) die Klage 66 PIÄ68. 29. März l. I.. Z. 2063, Mo. 156 fl. 59 kr. s. A.; 2.) Karl Weber. Handelsmann in Laibach (durch Doctor Suyer), die Klage cie praes. per 30sten März l. I. Z. 2100, Mo. 325 fl. 12 kr. s. A. eingebracht, worüber »6 1 zur summarischen Verhandlung; »6 2 zur Verhandlung gemäß § 298 a. G. O. und Hofdecret vom 7. Mai 1639, Z. 358 Z. G. S., die Tagsatzungen auf den 6. April 1895. vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Molnil, Gemeindevorstand in Stein, als Curator aä aelum bestellt. K. k. Vezirlsgericht Stein am 30sten März 1895. ____________ (1076) 3—3 St. 436. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Cirknici daje na znanje, da se je na prošnjo mestne hranilnice v Ljubljani (po dr. Ivanu Tavèarji) proti Jakobu Opeki iz Dolenje Vasi v izterjanje terjatve 770 gold. 38 kr. s pr. z odlokom dne 11. novembra 1894, St. 4313, dovo-ljena izvršilna dražba na 2074 gold, cenjenega nepremakljivega poseslva vlož. St.. C7 in 388 zemljiške knjige kat. obè. Dolenja Vas na 25. aprila in na 30.maja 1895, vsakikrat ob ll.uri dopoldne, pri tern sodisci v Cirknici preložila s pri- HiavVcom, da se bode to poaeatvo pri NtXos^U l? ,2a aU nad cenil™ L?**&.pn drugem pa ludi p°d Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. — Umrli Mariji Opeka iz Dolenje Vasi St. 29 in njenim nezna-nim pravnim naslednikom se je ime-noval Jakob Opeka skrbnikom za ta sluèaj, in se je njemu tusodni odlok od 13. februvarja 1895, st. 436, do-stavil. C. kr. okrajno sodišèe v Cirknici dne 13. februvarja 1895. (1027) 3—3 ŠTT406, 1732." Razglas. Na tožbi: 1.) Antona Ludvika iz Baèja st. 88 zaradi priposestovanja parcele sf. 2892 kat. obè. Baèje s prip. in 2.) Josipa ftkerlja iz Dol. Zemona St. 51 zaradi ugasitve terjatve 105 goldinarjev, se je tožencema Janezu Kotniku iz Baèja St. 43 in Antonu Lampetu iz Trnovega, oziroma njunim neznanim dedièem in pravnim naslednikom, postavil Anton Satran iz Ilir. Bistrice kuratorjem ad actum in za skrajsano razpravo doloèil dan na 29. aprila 1895, ob 9. uri dopoldne pri tern sodiäöi s pristavkom § 18. sum. pat. C. kr. okrajno sodiäce v II. Bistrici dne 8. marca 1895. ^-----------------------------------------------------------------------------------^---------------Nl. 24S2' ("W) 3-2 Wct. . h, Vom k. t. Landcsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daj^ ^htt Eivil-Depositencasse desselben die nachbezeichneten Depositen mehr ai erlieaen: ^««-^ ,Z?2H Des «e,.ich.,.,,.» ^.B»«b °«°" ^ Depositen. Erlagsbescheides der ^..«s ^^<"l ^ Haupt. Depos'"'"" f,. H, s buches '"^^ ^ "°"'________^^ ! 1 Vlll 29. März 1864 1510 Gläubiger des Ferdinand _,.^st ^ 111 Mlalar, Agenten in Laibach Varicy"! ^ 2 Vlll 11. October 1664 4904 Schneider KSchigon in Laibach, , «^ 114 Executionsmassc Z Vlll 4. Juni 1864 2807 Ferdinand Luscher alls Lai< N8 bach. Ausgleichsmasse: bezugS' ^ berechtigt Firma L. G. Gries- ^ ^ ^ bach in Wien 4b! 4 Vlll 6. September 1864 4838 Kaspar Kandutsch aus Laibach, , ^ l29 Verlassmasse ^ <<, 68 5 Vlll 17.Septemb. 1864 45»ls! Ersteher-Vadium des Josef , " 1!i4 Capuder von Gleinih erhebt' Hievou werden diejenigen, welche Ansprüche auf diese Depo^ Me<^ mit dem Beifügen verständigt, dass sie diese Ansprüche geman ^ I.^' vom 30. October 1802, Nr. 582, und vom 6. Jänner 1842, "". ^age" binnenderFristvoneinemIahre,sechsWochenund ^c Hiergerichts anzumelden und auszuführen haben, widrigens nach , ^hgege Frist obige Depositen als heimfällig erklärt und an die Staa" werden würden. Laibach am 23. März 1895. SANATORIUM VOjPEg^ Mödling bei Wien. ^op^ Reoonvaleioentenhelin und ohlrurgl'O11 ^ ^ o& x Hellanstalt fUr «ohwäohllobe, gelähm*® 0jcte ^ lohen Knoohen- und Oelenksleiden er mit Aufnahme von Begleilpe«one»^n ^V j Ausnahmsweise finden auch erwach«©116 ^ss^" Sommer- und Wintcrbelrieb^^ ^^ ------- Herrliche, ffe»cli.-ö-t»t0 Comfortable ElnrlobtOD/'Terra^en'iT)0der' Ausgedehnter Park. Große Tagesräume u" he,fe &<& '" ^ Mechanisch-orthopädische und chirurgische ^ie\s %b-^ I nen Grundsätzen. Prospecte durch den äßl«" ß&t» Scheimpflug- ^-*—"1**^ ^!°°ch« Zeitung Nl, 77, 647 4 April 1895, wird bi mi. '? ^obann Setnikar von levy ^"° ^h"nn «Zkerbec von Zabo-zuin Cura.n?^ ?""lö von Franzdmf ^lelbkn d- ^ "cwm bestellt und boin 9 ^"^ d'esgerichtlichen Bescheide ^iin.,' iK ^^, Z. 140. nnd vom Veite^ H ^ ^' behändiqt wurden. Zhech 5 "ud über die Klage des !^nNarZ ' ^ , unbekannt wo befind- >äa^ ^"Wnc Un.. Ä^"h Rep, geborene ^>nPeta?^^Obrez°uno >kennun, i v°" Nier-Laibach wegen ^WachL.. .^ährnng nnd Lö-^«ng^^s- A. der Tag zur Ver- ^ilw/oi?PUl 1895, ft^ldnet ,.«^' bei diesem Gerichte l" die unbl"° "urde die Klage dem Geklagten bestellten behlindjgt ^b ^""^ic von Oberlaibach ^lich^Hb den unbekannt wo be- ?olgern?^" ""d ihren Rechts- ^^"ltgegKufs Wahrung ihrer Mchte ^ru^i?/"'cht Oberlaibach an, ll^^ ^^___ yt- 785, 820, 1019, 1296. 1313. c. kr o, Oklic. >ja, 2 m wd'Me Kräko na-Sesl°vani, Vlo2ili to*b* radi pri-6 bivajoL2?mljišè Pi-oti nepoznato SleHOmm dete,n in pravnim na- K&iJa^^PiJane«oreSt.9 šev %o iCkr-notariina Krskem) ?*lin?' r«j. Pelko, iz Jel- vnir8-)MartSi80l,629kat..obèHavno; C0V(* *uL Janezu Krani™ iz ^voo. 8t. 54 2a vl 763 k^ obö ui VPo dr M ° iz Bsezovske Gore hi„i rsW mencinKerji, odvetniku C'^öL^6' Mati0 in Met0 ^SSS?^*600« zav1-108 >7$k*ujS8««Mal.Mraftevaza Cr i2Wku) «opep Ano Ce- a?naöin- 8e Postavili kura- ^aV^Qc^ Janc iz Jelsevca; S i^ Dimp °reSG iz Leskovca; ^U/P^ika?«8*5 ad 5 Jurij Q^ok n^Ka m v obravnavo do- Se'oV«^^ 1895, *» aiO?'encem ' u,h' Pri tem sodisöi. nCa ali 'na° osk^ druzega za- ^Vr-okr&°^evnJihobrano >^ CaI* 1Z rSl- Vida P~ti ?0 J,d°voliia j 2a,ok'obra 1878, ** ^ rsilev odrejena «ta dva, Hib iO.^inna Sl obJ^l^l895l ' Uri dopoldne, pri f.em sodišèi na Starem Trgu St.. 36 s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednosfjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpiaek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih urab pri tem sodišèi upo-gledali. C. kr. deželno sodiäöe v Ljubljani dne 5. marca 1895. (10tt5) 3—3 Nr. 1371. Erinnerung. Von dein k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wird dem Ivan Pavlakovic von Gerdune, nun unbekannt wo, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Josef Pavlakoviö von Gerdune Nr. 2 die Klage auf Zahlung von 125 fl. s. A. 6e pi-ae». 15. November 1894, Z, 8071, ein^ gebracht, worüber zur summarischen Ver handlnng die Tagsatznng auf den 2 5. Mai 1895, vormittags 8 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange des H 18 S. P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte nnbekannt nnd derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung uud auf seine Gefahr nnd Kosten den Herrn Joses Weiß von Tschernembl als Curator tl(l acilum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu den« Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 23. Februar 1895. (1067) 3-3 Nr. 1573, 1574, 1b7ü. Erinnerung. Von dem k. k. AeziikLgerichte Tschernembl wird a) den Maria Vcrtin von Düblitsch; d) Miha Vertin von DMitsch Nr. 32 und (!) Josef Vertin von dort hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Mathias Vertin von Döblitsch Nr. 32 > (durch Johann Vertin von dort Nr. 37) die Lüschnngsklagen, und zwar a<5 n) Zahl 1573 per 159 fl. 20 kr.; a6 I)) Z. 1574 per 210 fl. s. A. und nä r) Z. 1575 per 210 fl. s. A. eiugebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 18.Mai1895, vormittags 8 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des tz 16 S, P. ana/ordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den l. k. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Hrela von Ielselnik Nr. 1 als Curator :n! aclmn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt un ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten köunen, widrigens dlefe Rechtssache mit dem anfgcstellten Curator nach den Bestimmungeu der GerMs-ordnuug verhandelt werden und die Ge^ klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem bcuauntcn Curator ail die Hand zn gebe:,, sich die ans emer Verabsänmnng entstehenden Folgen M,st beiznmesscn haben werden. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl am 3« Februar 1895. (1064) 3-3 Nr. 1540. Erinnerung. Voil dem k. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Josef Stulelj von Sta» richaberg, nun in Amerika, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Stukelj von Starihaberg Nr. 5 die Klage auf Zahlung von 160 fl. s. A. lto pr»65. 21. Februar 1695, Z. 1540, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16.Mai 1895, vormittags 6 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derfelbe vielleicht alls dell k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Josef Weiß von Tschernembl als Curator »6 »otum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten ! Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsorduung verhandelt werden, uud der Geklagte, welchem es übrigens frei-steht, feine Rechtsbehelfe auch dein benann-! ten Curator an die Hand zu geben, sich l die alls einer Verabsäumung eutstehendeu Folgen selbst beizn messen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 28. Febrnar 1895. (1063) 3—3 Nr. 1594. Depositen-Kundma chung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekanntgegeben, dass beim hiesigen k. k.Stener» als diesgerichtlichen Dtpositen-llnite nachstehende Depositen über 30 Jahre erlirgen, und zwar: 1.) Executions-masse des Michael Tomc von Döblilsch, Vadium des Ja lob Puhek von Döblitsch per 3 fl.; 2.) Executionsmassc des Mathias Videtit von Weltsberg, Vadium des Johann Valkovec von Gradac per 20 st.; 3.) Executiousmasse des Ive Miletic vou Preloka, Vadium des Johann Novotny von Karlstadt per 22 fl. 5 kr.; 4.) Pu-pillai masse der mj, Anna, Maria, Mathias, Leopold Bencic von Tschernembl, Pupillarmasse der Anna, Maria, Leopold und Mathias Bencic von Tschernembl Per 5 fl. 72 kr.; 5.) Executionsmasse des Georg Muhvii vou Mitterradence, Vadium des Georg Suster von Altenmarkt per 41 fl.; 6.) Execntionsmasse des Michael Sterk > von Hirschdorf, Vadium des Peter Gterk. von Hirschdorf per 32 st. 20 kr.; 7.) Exe- z cutionsmafse des Ivan Iesih von Welts- ^ berg, Vadium des Johann Kapelle von, Mottling per 12 fl ; 8.) Grundlasten«! Ablösuugsmasse von Tschernembl, Weide, berechtigte von Tschernembl per 43 fl. Die unbekannt wo befindlichen Eigen-thllmsberechtigten werden zur Beibringung ihrer Legitimationen binnen einem Jahre, fechs Wochen und drei Tagen mit dem Beifügen aufgefordert, dass nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frist die obigen Depositen für heimfällig erklärt werden würden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 8. März 1895. (1000) 3^3 Nr. 945. Efec.Realitäten-Velfteiffernnss. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschitz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Allgemeinen Grazer Selbsthilfs'Vereines (durch Doctor Emil Uranitsch, Advocaten in Graz) die executive Versteigerung der den Johann und Ludwig Hudovernik nnd der Fran Maria Omersy gehörigen, gerichtlich anf 2880 fl. geschätzten Realität «uk Einl. Nr. 111 der Cat.-Gem. Selo bewilligt und hiezu zwei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. April lind die zweite auf den 31. Mai 1895, jedesmal vormittags nm 11 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatiouscommissiou zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundlmchsextract könueu in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Grohlaschitz am 9. März 1895.______________ (1152) 3—2 Nr. ^229^ Executive Faliruisse-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Julius Moises, Handelsmann in Laibach, die execntive Feilbietnng der dem Josef Tomec, Hausbesitzer in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten uud auf 86 fl. geschätzten Fährnisse, als: süns Häute, ein Lastwagen, ein ein-lpälllllger Wagen und eine Kutsche, bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 22. April und die zweite auf den 6. Mai 1895. jedesmal um 10 Uhr vormittags angefangen, in Laibach, Schießstättgafse, mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschasfung hmtangcgeben werden Laibach am 16. März 1895. (933) 3-3 g. 717 Kundmachung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, dass sich m der hlergellchllichen Depositencasse nachstehende, mehr als 30 Jahre alte Devo-l s'ten bcflnden: A Sftarcassrbilchsl ZR Z !kr,«,,,«, » V,,eichnun« der ««!«»!' ^ 1 > 275 15. Noveiubrr 1«(!l 8l5 Anna Vlatml'schr Verlass. masse, Aermerl Nr. 275 — — 42 ^ b 85 2 l> 321 15,. Novcml'er 1» postlagernd Triest. (1301) 3-1 Re staur at ion mit sehr schönem großen Sitzgarten, gedeckter Kegelbahn, Eis- und Weinkeller sowie geräumigen Nebenlocalitälen zum Betriebe eines Nebengeschäftes, als: Spedition , Landesproducten- oder Geflügel-Handlung geeignet, ist eu verpachten oder auch unter günstigen Zahlungsbedingnissen za verkaufen. Auch sind daselbst 800 Btaitin sehr gute !&&4«x* nratnriveiite zu 17 fl. per Hektoliter abzugeben. Anzufragen beim Eigenthümer Josef Kravagna in Pettaa. (1303) 6—1 Ein geprüfter Dampfkesselheizer wird geiuoht. Adresse sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (1192) 4—4 foiunoüJerißw wird von einem alleinstehenden Beamten ab 1. Mai, eventuell auch früher gesucht. Anträge an die Administration dieser Zeitung unter der Chiffre: A. Q. 1000. (1208j 3-H Finoüir sind bei einem Automaten - Unternehmen, welches in jeder Stadt eingerichtet werden kann, zu verdienen. Nur einer in jeder Stadt. Nöthiges Capital 1 bis 2 mille. Gefällige Anträge sub «L. 1422> befördert Rudolf Mono, Wien. (1244) 2-2 Praktikant. Bei der gefertigten Generalrepräsentanz findet ein der slovenischen und der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtiger Praktikant Aufnahme. Bewerber mit schöner Handschrift und Handelsschul-Zeug-nissen werden bevorzugt. Schriftliche Gesuche sind persönlich im Bureau der Generalrepräaentanz de« «Phönix> in Lalbaoh zu überreichen. (1282) 3—2 Kais. tön. pr. Versicbenflgs-Gesellscliafl Oesterreichischer Phönix in Wien Generalrepräsentanz in Laibach. L^j|SISB|^^7(/ ohne WGmP**^ VANILLE pS^*^ zu massigen Pressen^ —-------------._____ Dampfschiffahrt- ÜHc Gesellschaft des Oesterreichischen Lloyd, Triest. Fahrten ab Trlest im April 1895 : Naoh Ostindien, China und Japan. Ellfahrt nach Bombay am 'A. um 1 Uhr nachm. über Brindini, Port Said, Suez und Aden. Anschluss in Bombay nach China und Japan. Nach Shanghai nnd Kobe am 20. um Mitternacht über Venedig, Port Said, Suez, Massaua, Aden, Bombay, Colombo (Anschluss nach Madras und Calcutta), Penang, Singapore und Hongkong. Durchfrachten nach den wichtigsten Häfen von Indien, China, Japan, Australien und Ost-Afrika. Naoh Brasilien. Am 20. nach Santos mit Berührung von Fiume, Pernambuco, Bahia und Rio de Janeiro. Naoh Egypten. Kilfahrt jeden Freitag um 1 Uhr nachm. nach Alexandrien über ßrindisi (wöchentliche Verbindung mit Port Saul, Syrien und um 5. und 19. mit Curamanien). Am 25. nach Syrien, Caramanien bis Constantinopel über Fiume, Corfu, Alexandrien, Smyrna etc. Naoh der Levante. Eilfahrt nach Conatantinopel jeden Samstag um 11 Uhr vormittags über Brindigi, Corfu, Patras, Piräus, Dardanellen (jede Woche Ueber-schiffung in Constantinopel nach Samsun, Kerassnud, Trapezunt, Batum, Odessa, Varna, Sulina, Galatz, Braila und Kuatendje). Jede zweite Woche nach Burgatt. Nach Thessalien bis Constantinopel jeden Mittwoch um 4 Uhr nachmittags (am 10. und 24. über Albanien, am 5. und 19. über Fiume) über Corfu, Piräus etc. Nach Smyrna jeden Dienstag 4 Uhr nachmittags (am 9. und 23. über Fiume, am 2., 16. u. 30. über Albanien) mit Berührung der Jonischen Inseln, Candiens, Piräus1, Samos' und Khios'. Naoh Dalmatien und Albanien. Jeden Sonntag und Donnerstag 7 Uhr früh bis Metkovich; jeden Montag 7 Uhr früh bis Prevesa; jeden Mittwoch 4 lL Uhr nachmittags bis Cattaro [Eillinie] (Anschluss in Pola nach Cherso, Veglia, Malinska und Arbe); endlich jeden Freitag 7 Uhr früh bis Cattaro [Warenlinie]. Naoh Venedig jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um Mitternacht. Ohne Haftung für die Regelmäßigkeit des Dienstes bei Contumaz-Maßregeln. Nähere Auskunft uei der Commerciellen Direction in Triest, bei der General-Agentur in Wien I., Freisingergasse Nr. 6, und bei den übrigen Agenturen. (Nachdruck wird nicht honoriert.) (89) 12—4 KMrap . in allen Preislagen anerkannt billig I bei (1229) 6-5 Franz Stampft, Laibach Tonhalle. K. Knjer's Tolllljlenl>jia!trl ^ «h sicher und schnell wirl,„dc3^^^ «l^/' » '»A^ Mittel <,!>ne,lH!>h>!lva>!ytn^<,^"^^ » .Mßk» Vchwlele» an dc» ,<,»! .^^ <^> <^^ ^-, H^WV übrige,, horten H«>tt>>>^^><,. "L°'. ^M^V, D"lch die ^^kv ^^ ""' "" ! ^^^^ !>^X^» .^^iuirtcht. w^n» ,ebe 0>ebra»ch«o"wei. lVV. ^^ ^^^iV^denNchuhmllrleu^ntuIchriftverschen ' ^^^!? 1st zu verkaufen. . . .,q,:on dieser Näheres in der Admimstr»» ^^ Zeitung,___________________—r^j ~ Schönste Auswahl^, Damen- undläilchB#" Wiener iiWUta ferner Blumen, Bändern«- sj^ 7.u den billigsten Preisen ernp K. Recfeii»SeV (1290) 3-2 ^. 7' Concurs-Edlct ^ Das k. k. 2a.ldesgericht " ^ M hat die Eröffnung des ^""M^ch das gesammte wo lmmer ^lbe" bewegliche und über das m d ,B für welche die Concmso ".,. 25. December 1868 9^,6^^' weyliche Vermögen des Andres" ^ zzal nichtpiotokollierten Ledechan^" ^ bach.PetersstraheNr.4 eH^, Herrn k. k. Landesgerich s" ^,,,,sj^ Tschech in Laibach zum Eonc« ^^B. und den Herrn Dr. Dan.lo^s" Advocal iu Laibach, 5"" . Masseverwalter bestellt. ^fgeft^ Die Gläubiger werden au,» in der auf den ,.a«5. .,^ 18. April I^/Conc", vormittags 9 Uhr, ^ d"'' ^ '^ Commissär angeordnet. M.^^ Veibringung der zur VeW '^ Ansprüche dienlichen .7"?^"" U Bestätigung des einstwe.en^^^ über die Ernennung el"es "' ^eter^ h Verwalters uud eines St^s tten ". selben ihre Vorschläge i" "'^M -die Wahl eines GläubH "^e K vorzunehmen; ferner "e^.^ jenigen, welche gegen d H als K, Concursmasse einen Mspr^^ ,Ms , curs-Gläubiger erheben lvo . ^" i dert, ibre Forderungen, ^l ^,„ soi bei diesen, t. k.Landesgerich e"^^,,,s d"' der Eoncllrsordnung ^ .^,„ 3 ^^ der in derselben ang °") h u' Nachtheile zur Anmeldung vormittags 9 Nhr, "or d' ^iel'"',, Commissär augeordnettn , ' ^d i T^fahrt z..r ^'^'^2. ,dc" Nanqbestiuunung zu H ^^,, ^ Den bei dieser ^3 "y"^ das/t>,s anqemeldeten Glaub'^ 1 / ^3 zu, durch freie Wah "" StellverH z< Massevmmlters ftu^ ^ubige ^'. und der Mitglieder des ^^^ schusses, die bis dahu >^^.,,e-andere Personen lhns ^d giltig zu berufen. ,.^°, Lagfa^ s^B"'' Die Liquidierungs'^,t es ^, z.lgleichalsVergle'chH"Klich"W> 'Die 1. April 1895. ^^^ T>«u