1368 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 151. Mittwoch den 5. Juli 1905. (2803) 3-1 Kundmachung. An der l. l. Ttaats Vberrealschnle in Laibach werden die im Iuli»Termine für das Schuljahr 1905/1806 stattfindenden Aufnahms« Prüfungen zum Eintritte in die erste Klaffe Samstag, den 15. Juli, von 8 Uhr vormittags angefangen, abgehalten. Die Anmeldungen hiezu weiden Sonntag, den 9. Juli, von 9 bis 12 Uhr vormittags, im Konferenzzimmer entgegengenommen. In die erste Klaffe eintretende Schüler haben mittelst eines Tauf. oder Geburtsfcheiues nachzuweisen, daß sie das zehnte Lebensjahr entweder schon vollendet haben oder noch in dem Kalenderjahre, in welches der Beginn des Schul« jahres fällt, vollenden werden. Zugleich wirb von ihnen bei der Aufnahme ein Frequentations. zeugnis der Volksschule, welcher sie im letzt« verflossenen Schuljahre angehört haben, gefordert weiden, welches die ausdrückliche Bezeichnung, bah es zum Zwecke des Eintrittes in die Mittel, fchule ausgestellt wurde, feiner die Noten aus den Sitten, der Religionslehre, der (deutfchen) Unterrichtsfprache und dem Rechnen zu ent» halten hat. Auswärtige Schüler tonnen die Anmel-düngen auch dnrch rechtzeitige Einsendung der Dokumente bewerkstelligen. Solche haben sich am 15. Juli vor 8 Uhr vormittags dem Direktor persönlich vorzustellen. Laibach am 4. Juli 1905. Tie Direktion. (2787) 3—1 OE' iJs.o»'. Razglas c. kr. deželne vlade «a Kranjsko z due 29. juuija 1905, St. 12.697, 8 katerim se uravnava priprežnina za dobo od 1. julija 1905. do 31. decembra 1909. Na podstavi § 20. zakona z dne 22. maja 1905., drž. zak. St. 86, o vojaški priprežnini v mirnih èasih, je c. kr. ministrstvo za deželno bran z razglasom z dne 8. junija 1905., drž. zak. Bt. 96, povraöilo pri pripregi za vsakega konja in vsak kilometer doloöilo v vojvodini Kranjski b 23 vinarji. Z ozirom na to doloèilo se preminja tu-kajsnji razzias z dne 4. decembra 1904., dež. zak. št. 20, in doloèuje tudi povraèilo za urad-nisko, jetnisko in odgonsko priprego, toda za zadnjo priprego sarno z omejitvijo na tiste po-staje, v katerih se po zmanjsevalni dražbi ne doBeže drugaöna odgonska voznina, v dobi od 1. julija 1905. do 31. decembra 1909. za vsa-kega korija in vsak kilometer s 23 (triindvaj-Betimi) vinarji. To se daje na znanje s pmtavkom, da doloèila razglasa c. kr. deželne vlade % dne 10. oktobra 1859., razglašenega v deželnem vladnem listu 1.1859., II. del, XVI. kos, št. 16, o pripregi na Kranjskem, ostanejo v veljav-nosti samo v toliko, v kolikor se ujemajo z doloèili zakona z dne 22. maja 1905., drž. zak. st. 86. C. kr. deželni predsednik ; Viktor baron Hein s. r. A. 12.697. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain vom 29. Juni 1905, Z. 12.697, mit welcher für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis 31. Dezember 1909 der Voispaunspreis geregelt wirb. Im Grunde des ß 20 des Gesetzes vom 22. Mai 1905, R. G. Bl. Nr. 86, betreffend den Militärvorspann im Frieden, hat das l. l. Mi» nisterium für Landesverteidigung mit der Kund' machung vom 8. Juni 1905, N. G. Vl. Nr. 96, den Vergütnngssatz für den Vorspann per Pferd und Kilometer für das Herzogtum Kram mit 23 Heller festgesetzt. Mit Rücksicht auf diese Bestimmung wird in Abänderung der hierortigen Kundmachung vonl 4. Dezember 1904, L. G. Vl. Nr. 20, auch der VergütungSbetrag für Beamten«, Arrestanten» und Schubvorspann, letztere jedoch mit Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht durch Minuendolizitation ein anderer Schubfuhrenpreis erzielt wird, für die Zcit-periode vom 1. Juli 1905 bis 31. Dezember 1909 per Pfeld und Kilometer mit 23 (drei-undzwanzig) Heller festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allge» meinen Kenntnis gebracht, daß die Bestimmungen des Erlasses der l. l. Landesregierung vom 10. Ok< tober 1859, kundgemacht im LandeSregierungs« blatte vom Jahre 1859, ll. Teil, XVI. Stück Nr. 16, betreffend dcn Vorspann in Krain, nur insoferne ihre Gültigkeit beibehalten als sie mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 22. Mai 1905. N. G. V. Nr. 86, im Einklänge stehen. Der k. l. Landespräsident: Viltor Freiherr von Hein m. p. (2799) Z. 12,819. Kundmachung. Der auf Grund der kaiserl. Verordnung vom 15. September 1800, N. G. Bl. Nr. 154 (§ 3 n) und der Ministcrial-Verordnung vom 18. September 1900, R. G. Vl. Nr. 155, be« treffend die Abwehr und Tilgung der Hchweine-pest, ermittelte, in Laibach im Monate Juni 1W5 bestandene durchschnittliche Marktpreis für geschlachtete (ausgeweidete) Schweine aller Qualitäten, welcher im Monate Juli l. I. in Krain als Grundlage der Entschädissungsberechnmill, fiir anläßlich der Durchführung obiger Verordnungen getötete Vchlachtschwcine zu dienen hat, beträgt per Kilogramm 1 « 02 »». Dies wird hiemit verlautbart. K. l. Laildesrcliicruua. fiir Krain. Laibach am 3. Juli 1905. z (2728) 3-2 Kundmachung. Um l. l. Kaiser Franz Joseph. Htaatsghmnasium in Krainbura werden die im Iuliteinline stattfindenden Aufnahms» Prüfungen zmn Eintritte in die erste Klasse am 15. Juli von halb 9 Uhr weiter abgehalten. Die Anmeldungen hiezu werden vom 9. bis inkl. 14. Juli, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Direttionskanzlei entgegengenommen, wobei der Geburtsschein, das Frequentationszeugnis der letztbesuchten Volksschule vorzuweisen ist. Auswärtige Schüler können die An» meldung auch durch rechtzeitige Einsendung der genannten Dokumente bewerkstelligen. Solche haben fich am 15. Juli vor halb 9 Uhr dem Direllor persönlich vol' zustellen. Direktion des l. l. Kaiser Franz Joseph. Staatsgymnasiums. Krainburg am 1. Juli 1905. St. 12.819. Razglas. Na podstavi cesarskega ukaza z dne 15. septembra 1900, drž. zak. št. 154 (§ 3 a) in ministrskega ukaza z dne 18. septembra 1900, drž. zak. St. 155, o odvraèanju in zatoru svinjske knge izradunjena, v Ljubljani meseca junija 1905 plaèevana popreèna tržna cena za zaklane prašice (brez drobi'i) vseh vrst, ki ima biti meseca jnlija t. I. na KrnuJHkem za podstavo pri zahtevanju odškodnine za prašièe za klanje, ki se zakoljejo ob izvrfievanju zgoraj navedenih dveh ukazov, xnadu 1 K 02 h za kilogram. To se daje na obeno znanje. C. kr. deželua vlada za KranJKko. V Ljubljani, dne 3. julija 1905. (2797) 3-1 Naznanilo. Na mestni realki v Idriji se bo vršilo vpisovanje ucencev V I. razred dne 9. jul ija t. 1. (izjemoraa tudi še 10. in 11. julijal, oziroma dne 10. septembra t. 1. Uèenci naj prineso seboj rojstni (krstni) list in Solsko izprièevalo. Sprejemnl izpiii bodo dne 15. jul ija t. 1., oziroma dne 16. septembra t. 1., ob 9. uri dopoldne. V pripravljalni razred se bodo vpisavali ueenci dne 14. septembra 190 5. Na mestni realki v Idriji ni niti solnine niti vpisnine. Bavnateljitvo. (2800) Z. 12.789,! Kundmachung. Im Nachhange zur h, 0. ikundmachung vo^ 21. Juni 1W5, Z. 11.996, wild zur allgemein«" Kenntnis gebracht, daß die lttnigliche Uandel' regierung in Agram mit der Kundmachung vo^ 26. Juni 1905, Z. 47.102, wegen des Bestands der Schweinepest die Einfuhr von Schweine' aus dem politischen Bezirke Rudolfswert ual> KroatieN'Slavonien verboten hat. > ss. l. Landesregierung für Krain. l Laibach am 2. Juli 1905. ! St. 12.789. Razglas. Dodatno k tukujftnjemu razglasu z doe 21. junija 1905., št. 11.996, se daje na oböo" znanje, da je kr. deželna vlada v Zagrebu ' razgJasom z dne 26. junija 1905," št. 47.10Ž zaradi svinjske kuge prepovedala na HrvaSk"' Slavonsko uvažati jirašièe iz politiönega okraj;* Rudolfovo. C. kr. deželna vlada za Kraujsko. V Ljubljani, dne 2. julija 1905. Kundmachung. Kaution des emerit. I. l. Notars Krie^ rich v. Formacher in Mureck, früher i" «udolfswert, Vrachenburg und Deutsche Landsberg. Von der unterzeichneten Notariatslammel werden alle Personen, welche nach § 25. Absatz!> des Gesetzes vom 25. Juli 1871, N. G. S Nr. 75, kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes A""l fpruch auf Befriedigung aus der Kaution de» emerit. t. k. Notars Friedrich v. Formachcr i^ Mureck, früher in Rudolfswert, DrachenbuM und Deutfch'Landsberg, zu haben behaupte!^^ aufgefordert, diesen Anspruch bis längstens 15. Jänner 1906 bei ihr anzumelden, widrigens nach Verlaß dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Anspruch die Zustimmung zur Rückstellung der als .NaU", tion erlegten Melder, Sparkasse»Einlagebüchet, Wertpapiere und Hypothekar»Urkunden sowi<. zu der erforderlichen Löschung und Devinlulit' rung dem Eigentümer oder dessen Rechtsnach' folger erteilt werden würde. K. k. Notariatslammer in Graz, am 3. Juli 1905. (2801) ^irm. ?U2^ NÜ2. II. '249/1. Eintragung ciner Einzelsirma. Eingetragen wurde in das Registel für Ewzclfirmen: . Lees, Pietro Piussi, Holzhande' und Sägepachtung. — Laib ach' 30. VI. 1905. Laibacher Zeitung Nr. 151. 1369 5. Juli 1905. tiuport Töplitz 160" ¦ 4m. IUlst^üxb. (1535)9~6 , Unterhrainer Bahnstation Ströscha-Töplitz. -Akratotherme v,,n 38° C Trink- und Badekar. Außerordentlich wirksam bei Giebt, wCLt?"1*'« «'^enral8fle' IIant" und Franenkrankbelten. GroQe Bade- 1^ r *,', ^ePui:tttl>ttder und Moorbader. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spiel-gj*.i Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Waldreiche Umgebung. Gute und billige Ke- gltaurat.onen. Saison Vo«a m. Mat toi« l. Oktober. JJ' Prospekte und Auskünfte kostenfrei bei der Badeverwaltnng. irr"' _______ ^(2786)3-2 8.10/5 »»" y Konturs-Vditt. . Das t. k. Landesgericht Laibach hat »8^ ^"^""ng des Konkurses über das ''^rlaßvermögen ^ ^n 17. April 1905 Au Kreßmtz verstorbenen Pfaners Simon -"dMltet bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichts-Vorsteher n ^lttai wird zum Koukurskommissär, Men Dr. Johann Iamsek,.Advokat in "> stellt ^"'" ""stweiligen Masseverwalter ^ . Die Gläubiger werden aufgefordert, ^ auf den 10. Juli 1905, ^°"ü"ags 9 Uhr. bei dem k. l. Bezirks-^nchte ni Ltttai anberaumten Tag-atznng unter Beibringung der znr Be-V "Mng ihrer Ansprüche dienlichen ^.?' i^7> Vestätignng des einst-Ve.len bestellten oder die Ernennuug en Kt n7^ Masseverwalters und 0ei,en Stellvertreters ihre Vorschläae ,.u «w,n und den «>^ig?HZ ,g. Ferner werden alle, die einen An-.Hmch als Konkursgläubiger erheben V"m aufgefordert, Ihre Forderung N i s"" ?'! Rechtsstreit darüber an^ „et^ugig sem sollte, ^ bis 21. August 1905 m'.^'em Gerichte oder bei dem k. k. Vezntsgerichte in Littai nach Vorschrift b j h "^sordnuug znr Anmeldung und auf den 28. August1905, vormittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Ver-teilungsentwurfcs bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Mafseverwalters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Littai oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommifsärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zu« stellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. III, am 30. Juni 1905. H,u'/.„f>-n<5«n (.'issillo^««« Kr. 3. (2810) 1 Wort uu3 f WP^ Ernest Sarkj m^^ Burgplatz Nr. 3. i (2528) 6 X ^^ ¦ ¦ ¦ ¦ 'S ^^* ¦ ltfftlVI#l Unentbehrlich in^^S ¦ ¦ K B» ¦ ¦¦ jeder Küche. mi ^K 7| Sofortige Bereitung Hl {^ ^A * bester Bouillon. B ?T ^L Verbessert Suppen, |T|ciS^Äii-^^ Saucen, Gemüse etc. jtf IC^I^S^fII^ ^^ Extract, (425) 15-8 ^^^^QlH^^^P^^ ^ TM aoeben erschien : f> \ ff Nie verheiratet " I man mitgiftlose \ :¦: I Mädchen? , tf*1 I Von tmet I Sidonie Grönwald-ÜiJL Zerhowitz. 9(n's|Q Preis 80 Heller. »k t^Ir , Zu bezichen von Va iutfi t lg. v. Kleinmayp S Fed. I i Jti7 BambBPg.Buchhandlung •> ¦ ffl = in Laibaeh. =— ^ Wohnung gesucht Uch l^n4 Zimmern> Vorzimmer etc., womög- ( oder i f"fnfenützung, in der Nähe des Süd- bf n,it a, KtSah7nhofes- Gefl- detaillierte Anträge C$ ' die JSS? t Mift2inHeS Unter A- W- ^n ^ Administration d. Zeitung. (2809) 2—1 Ausweis pro Juni 1905 1904 Linlagen: ___K h K 1 A- eingelegt von Parteien...... 1.294 905.560 74 1.503 1,062.932 97 behoben » » ...... 1.562 868.787 45 1.484 857.869 01 Stand in Bücheln...... 39.745 68,194.362 47 40.979 66,088.003 87 H j pothekar-I>arlelieii: zugezählt.......... 104.570 — 549.400 — rückbezahlt......... 295.711 74 117.453 28 Stand...... 35,422.938 80 33,984.568 90 Gemeinde-Darlehen: zugezählt.......... — — — — rückbezahlt......... 2.790 46 947 70 Stand...... 1,882.062 21 1,845.435 49 Psandamt: eingelegte Pfänder....... 1.324 17.102 — 1.375 17.272 — ausgelöste > ....... 1.347 16.143 — 1.335 18.414 — Stand...... 13.325 198.950 — 12.835 175.506 — Gesamt-Reserven: Stand...... 9,341.316 82 9,296.563 68 *iusfuss für Einlagen 4°/0 ohne Abzug der Rentensteuer. fciusfuss für Hypothekar-Darlehen 4v«°/0. M für ebensolche in Krain bis K 600— 4°/0. Laibach, am 30. Juni 1905. (2814) IDie XDixatetioao.- Laibacher Zeitung Nr. 151. 1370 5. Juli 1905. Seil 111 bestehend aus drei sonnseits gelegenen Zimmern, einem Vorzimmer, Küche, Speisekammer samt Zugehör, mit freier, schöner Aussicht und zwei Eingängen, ist Poliiiiadamm Nr. ttS, II. Stock, ab AnguMtleruiiii zu vergeben. Nähere Auskunft bei der Haus-meisterin Leclererpasse ^r, j. (2725) 3—3 tfr* Geschickte 4PEJ fcamcnschneiöerin %ird sofort und dauernd gegen hohen Lohn aufgenommen. Anfragen an die Administr. d. Ztg. (2778) 2-2 HHfe zu 4 1/a%' auc'1 0Mne Giranten, erhalten Personen jeden Standes durch S. Neninann in Budapest, Lnthergasse I/c. Retourmarke erbeten. (2722) 10-2 Schöne Sommer-Wohnung init 16 möblierten Zimmern und Badeeinrich-(2788) tung, in romantischer Lage 6—2 ist zu vermieten. Gesunde Luft, 10 Minuten von der Bahn entfernt ; Wagen und Bergführer sowie ein gutes, neues Klavier stehen zur Verfügung. Gute Kost, echte Weine, solide Preise. Auskunft erteilt Johann Jania, Gasthaus Zeleznik, Lengenseld, Oberkrain. Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kupital-Kr«Mlitbnrean •*- tf&ftlnni« Prag, 966— I._______________(2705) 3-3 •>•>¦•»»•¦••••••4»»»• < > Die n ; | Landschafts - Apotheke |; I „Zur Maria Hilf" «> jjdes diplom. Apothekers Nl. Leustek 11 - > Laibach, Resselstrasse Hr. 1 ;; ((neben der neuen Kaiser Franz loseT-Jabiläninsbrttcke . \ < > empfiehlt (4055) 39 ' ' ( ( ihre eigenen bestbekaanten, beliebteu * ' I I nnd sicher wirkenden i ' I1 Zahn-, Mund- und Gesichts- \ \ <• Reinigungsmittel, und ZWar: «• ' ' Antifceptiaclies . ( MaImim«*« a Zahn- u. Mundwasser < > Melousine fna!šSchete]n & eo h; ] j <'MelousineršeSnbl7Oh;;| n Melousine ^itS170 h. || (, Alleinerzeugung und Depot. (, I1 Täglich zweimaliger Postversand. , ( *<•-•+++ • » •¦ »*•-•--•--•>«-•"»• Geld - Darlehen für Personen jeden Standes zu 4'/.,%, in kleinen monatlichen oder vierteljährigen Katen rückzahlbar, besorgt rasch und diskret Alexander Arnstein, Budapest VII. Bezirk, Lindengasse 24. (Retourmarke erwünscht.) (2638) 6-5 Ml t AlitwBEtflftllflHffl i||& DE5 APOTHEKERS fejfc| i^PICCOLI inUUBACI^I |mj| ist ein vorzügliches JjŠi| WZ NATUR-PRODUCT. J^j PreiMknrnnt «ratis. (1H67)9 W^ Gut erhaltener ~W Kindervagen (kein modernes Vehikel) wird zu kaufen gesucht. Adressen wollen in der Administr. d. Ztg. hinterlegt werden. (2771) 2—2 Schöne feel zu 24 kr. sind Karlstäd terstrasse 3O, I. Stock, zu haben. (2760) 3—2 Schöne, parkettiert« Wohnung (2767) im I. Stocke 4-2 bestehend aus fünf Zimmern, südliche, freie Lage, ist im Baron Kasternschen Hause, Deutsche Gasse Nr. 2, zn vermieten. Aquarium samt Springbrunnen I 1st Polanaatrasse 19, II. St. reohta (2768) billig zu verkaufen. 3-3 :i:: Gegründet 1842. :|: I Wappen-, Schriften- l\ | und Schildermaler 1 | Brüder Eberl | :!: Laibach :|: [\': MIkloilÖ8tra»»e Nr. 6 f|: j* Ballhansgasse Nr. 6. -|- :|| Telephon 154. (4556)297 — 190 :i: Praktikanta sprejme Vzajemna zavarovalnica v Ljubljani (Medjatova hlša). (2780) 2-2 In Oberkrain wird per Kassa ein nettes, sehr kleines, dinstÖOkiges HäUBOhen in schöner, gesunder, nicht einsamer Lage, an Straße, in Bahnhofs- und Arztesnähe, mit großem Terrain dabei (event, bloß Terrain) und bestem Trinkwasser, gekauft. Feuchte Objekte oder Gegend ausgeschlossen. Details, Preis unter «Arrondiert» postlagernd Laibach. (2781) 2-2 Gewandter, flinker Schreiber, Stenograph, Rechner der deutschen, slovenischen und italienischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, stioht Stelle. Derselbe würde Arbeiten eventuell auch zu Hause besorgen. Gefl. Anträge an Fritz Kollmann, Gradašcagasse 8. (2790) 4-2 schöner DuullL vom Bahnhöfe 10 Minuten, vom Zentrum der schönen, gesunden Stadt Marburg a. d. D. 20 Minuten Gehzeit entfernt, wird Familion-verhältnisso halber verkauft. Zu demselben gehören eine Villa mit sieben Zimmern, zwei Küchen, einer Speisekammer, schönen Kellern, ein Wirtschaftsgebäude mit, Wohnhaus, und 8s/4 Joch Grund. Der Besitz eignet sich sowohl für Herren Pensionisten wie auch für ein Landesjirodukten-Geschäft (Wein-, Obst-, Geflügel-, Eierhandlung etc). Zuschriften unter tSehr schöner Besitz» an Johann Gaisser, Annoncen und Zeitungs-Expedition, Marburg. (2759) 3-2 n^B^ Wegen Umbaues befinde fP^^P sich das Verkaufslok! gPjMHH^fe der Buch- und Papier P^ handlung J.Gioiltilli ü ¦fMHHn^ gleichen Hause, Rathaus MHHP^»wasserseits, durcl P^V den Hof, rechts. = Behördlich genehmigter =z^=: Einjähp.- Fpbi'w.- flspirantenkur in Laibach, Erjavecgasse Nr. 12. {2T. Auskünfte erteilt und Prospekte versendet auf Verlangen der Kvi leitcr A. Weinlich. — Beginn des neuen Kurses am I. Oktottf ELTERN! < welche für ihre Söhne für das nächste Schuljahr i Laibach einen fV* Kostort ""3P1 mit sehr guter Verpflegung*, grossen luftigen Woft räumen und fürsorglicher Aufsicht suchen, woll* sich an Herrn C. J. Hamann in Laibach wende welcher aus Gefälligkeit Auskunft erteilt. (2696) 6- franz Dolenc in üibacl Alter Markt Nr. 1. Den hochverehrten p. t. Bewohnern von Laibach und Ü( gebung erlaube ich mir anzuzeigen, daß ich wegen anderweitig Unternehmens mein Manufakturwarengeschäft auf# lassen beabsichtige und daß sämtliche Vorräte zu auß* gewöhnlich billigen Preisen abgegeben werden. Insbesondere erlaube ich mir die neuesten Rock- fl' Hosenstoffe, Damenkleiderstoffe, Waschstoffe, Perfc line, Zephire, Batiste, Oxforde, Chiffone, Garnitur« Teppiche, Läufer, Bettdecken und Kotzen, Hemd«1 Kragen und Krawatten — alles in guten Qualitäten bestens zu empfehlen. Dem geneigten Zuspruche mich bestens empfehlend hochachtungsvoll JBVailZ I>olei1' (1306)15 Alter Markt Nr. 1. _____________ _^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ f - -----i——MB "Mnr Pf»rit wenn jede MaH1S CAS^IrTH^Mrfrr'« Schachtel and IflOII OCIUII ly ^lBMlTl'Jira jedes Pulver A. MollsSchutzmar^ I—----------------------JŠtKtUKtttŠtttmmtKM und Unterschrift trägt. Molla Seidlitz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertrefflich«* Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder Wirkuu! und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativ* Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (5225) 52—™ r»reis der Orißinal-Schachtel S K. t Falsifikate werden gerlohtlloh verfolgt. ¦------------ _^^^^^^^---------------------Nur echt,Yen", jf,de^rf TnT^»j'PPPW-SV..*^S^. aai_-------------- A. Molls SchuP II '11HI ^ '^ 'I laJlCWcm U.OalZ.I Marke trägt und mit der Bleiplornfe' MHHHHHIUHI___________________I «A. Moll> verschlossen ist* Mollt Franzbranntwein nnd Sals ist ein namentlich als schmeiß stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältung** bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. Ir»reis der plombierten Orißinal-FlaHche Iv 1-0O. Hauptversand durch Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant! Wien, Tuohlaubei*' In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL» Präparate. Depots: Lalbaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; M. Leustek, Apotheker; Stel" Joh. Moènik, Apotheker; Rudolsswert: Jos. Bergmann, Apotheker. ^ Hrucl uud Verlag vonIg. v. Kleinmayr ^ Fed. Bambeig.