1089 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 118. Samstaa den 20. Mai 1911. ll911) 3-3 I. 13.493 Kundmachung. Vei dem k, l. Melissen Fräuleinstifte in «rain gelangt ein weiterer Platz mit dem Iahresbeznyr von 6A0K, evcntucN ein solcher mit dem Iahr,sdezua.k von b2b li, bezichungs» weise 420 k zur Äesetzlinq. Nach Artikel V der Statuten des itrainer Adeline,! Fläuleinstiftcs erscheinen zu- Erlaw gung vvn Stiftspräbrnden lompetcnzfähig jene adeligen Fräulein, deren Väter entweder dem »raiuer landsländischcn Ädcl angehören oder aber wenigstens vom Rittcrstande sind, wie uuch jene. deren Eltern um das Land Kram oder durch zehnjährige Dienstleistung im Lande ^ V, als l. f. Räte oder Stabsoffiziere sich Verdilnste erworben haben, vorausgesetzt, daß sle wenigstens dem einfachen Adel angehören, dabei mittellos und mit mehreren Kindern beladen sind. Nach Artikel IV der Statuten ist die Auf. Nahme in das Fräuleinstift an das Alter von nnndestens 1b Jahren gebunden, die Nufzu-nehmende muh arm, eines guten Nufes und unbescholtenen Lebenswandels jcin und darf neben der Präbcnde leine andere Stiftung genießen. ^ewerbcrilmen um diefe Präbende wollen o>e mit den Nachweifen über obige Erforder« Nisse belegten Gefuche bis zum 3(1. Mai 1911 bei biefer Landcsreglrruna. überreichen. 2» k. Landesregierung für Krain. _______Laibach, am 10. Mai 1911. (1994) 3-2 Z, 1526. N. Sch. R. Konkursausschreibung. Im Schulbezirlc Nudolfswert gelangen nachstehende Lehrstellen zur definitiven Be-setzuna: 1) Die Oberlehrerstellen an den zwei» «affigen Vollsschukn in Ambrus und St. Peter und die Oberleh! erstelle an der dreillasfigen Volksschule in Hlwigstein; 2. die Lehrerstellen an drn einllassigen "oltsschulen in Haidowitz, Schwörz nnd Unter» larlsleu und elne Lehrstelle an der vieillasfigrn Volksschule in Neudegg für männliche Lchr> lräfte; 3." je eine Lehrstelle für weibliche Lehrkräfte an der vierllasflg»n Volksschule in Tressen und an den zweiklassigcn Volksschulen in Ambrus und Döbernil. Die gehörig instruirten Gesuche um eine bicser Lehrstellen sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 17. Juni l. I. Hieramts einzubringen. ^ Kl. Vezirlsschulrat Rubolfswert, am lo. Mai 1911. (1894, 3-3 St. 769. Razpis šolske stavbe. Radi oddaje zgradbo nove dvorazredne ^«dsko Sole v Podbrezjah se bode dno 31. majnika 19 11, 2" 10. uri dopoldne, v hiši gosp. Alojzija avlin» v Podbrezjah, vršila ustmena zmanj- fie'alna dražba. 4R^k»pni Btroški proraènnjoni so na "WO K in jo pred dražbo položiti vadij v «Desk», 2300 K, ki ga bo po sprojetjn po-uübo popolniti v nvrho kavcijo ua 10% 1Z(ll>ažone vBOto. Do prièetka dražbo so polože tudi lahko jj* P°dpi«ani krajni Bvct pisano ponudbo, v Dl x*}^ J° naTp8ti morobitni popust ali na- L .}° v odstotkib od proraèunjeno vsote v >te*>lkah in bosedah. Vad ' P'8mei"in ponudbam priložiti jo ^ Kot v&dij bo sprfijomajo razven gotovoga ktfv^a av8tr'Ja^' državni papirji, vložuo J^ice hranilnic osnovanih po branilnièuem bii* niku iz l 1844> >n rontlie knjižico c. kr. P°št«e hranilnico. ietni av^a 8e ^odo oddala lo on emu pod- Bsir«•' ki J° bode moral tokom leta 1911-l>a Vltl Pod Btroho, do konca julija 1912 PPpohioma izvršiti. »)0 'J('Jezo-betouska dela izvr&iti se morajo 2 Pre(lpiBi]i c. kr. ininiBtratva notranjili zadov to^sie 15. listopada 1907. St. 37.295, ter bo i2v » °dobrila in provzola 8elo po ugoduo rBßni obtožilni poBkuŠDJi. Pöin^ia^rti' trofikovnik, pogoji in drugi pri-°d(l °\v 80 lia vP°i?'fi^ v pisarni Btavbouoga Wo C' kr" 0^lraJncKJI' glararstva v Kranju, Zi\* Omu bodo povorjeno tudi vrbovno nad-Ors^o celo ßtavbo. ° zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am b. Mai 1911. Z. 1084 B..Sch..N. (1737) 3-3 Konkursansschrcibung. An der zweitlassigcn Volksschule in Banja» lola wird die zweite Lehrstelle mit den syste» misierten Bezügen zur definitiven Besehung ausgeschrieben. Im lrainischcn öffentlichen Vc>Ilsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig. nung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche find bis 8. Iuni 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein« zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschec, am 2. Mai 1911. (1993) 3- 2 Z. 1048. Konkursausschreibnng. Im Schulbezirle Tschernembl gelangen nachstehende Lehrstellen zur definitiven, bezw. provisorischen Besetzung: 1.) Die Oberlehrerstelle an der zweillassigen Volksschule in Altcnmarlt; 2) die Lehrstellen an den zweillassigen Volksschulen in Adleschih, Bojalovo. Döblitsch und Prclola: 3.) Je eine Lehrstelle an den Volksschulen in Strcllovitz und Suhor. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 18. Juni l. I. Hieramts einzubringen. Bei der Besetzung der Lehrstellen in Döblitsch, Prclola, Streklovitz und Suhor kommen nur Bewerber um definitive Anstellung in Betracht. K. l. Bezirksschulrat Tschernembl am 16. Mai 1911. (1967) 3-2 Z, 1lD6 V. Sch. R. Lehrstcllcnansschreibmlg. An der drciklassigcn Knabenbürgerfchule in Wurlfeld wird eine Supplentenstellr für die Fächer der ersten Fachgruppe zur Besetzung ansgcschrieben. Mit dieser Stelle ist eine jährliche Remu-neration von 1200 X für Bewerber mit Reise, zeugnis, eine solche von 1400 li, bezw. 1600 II für Bewerber mit Vollsschul-, bezw. Bürger» schulbcfähigung. Dir gehörig instruierten Gesuche sind bis zum 18. Juni 1911 Hieramts einzubringen. K. t. Bezirksschulrat in Gurlfeld am 12. Mai 1911._______________ (1679) 3-3 I. 740 V. Sch. R. Konkursausschreibunss. An der viertlassigen Volksschule in Iggeu» dorf ,ft emc Lehrst.lle definitiv zu besetzen. D,c gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle find im vorgeschriebenen Wege bis 28. Mai 1911 Hieramts einzubringen. Im lramischen öffentlichen Vollsschuldienftc noch nicht definüiv anacstelltc Blwciber haben durch em staatsälztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sir die volle physische Eig-nung für den Schuldienst besitzen, K. l. Bezirksschulrat in Loitjch, am 27stcn April 1911. (1999) 3-2 Z. 1019 B. Sch. R. Konkursansschrcibung. Im Schulbezirlc Stein gelangen nach» stehende Lehrstellen mit den gesetzlich normier^ ten Bezügen zur definitiven Besetzung: 1.) Die Lchr> und Lciterftelle an der ein« klasfigen Vollsschnle in Cemsenil; 2.) die Lehr» und Lciterstclle an der einllassigen Volksschule in Petfch; 3.) die Oberlehrer» und die Lehrerftellc an der zweillassigen Volksschule in St. Gotthard. Die gehörig instruierten Bewerbungsge» suche um eine dieser Lehrstellen sind für jeden gefondcrt im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 5. Juni 1911 hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Bollsschul« bienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbriugen, daß sie die volle phy« fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Stein, am 2. Mai 1911. (1971) 3—3 Firm. 549 Gen. V 45/12 Razglas Vpißalo se je v zadružni register pri firmi: Kmeèka gospodarska zadruga na Planini pri Yipavi registr. zadr. z omej. zavezo, da se je sklenila na izrednem obènem zboru dne 23. aprila 1911 razdružitev in likvidaeija zadruge in so se izvo-lili èlani sedanjega naèelstva likvi-datorjem. Likvidacijska firma se glasi : Kmeèka goBpodarska zadruga na Planini pri Vipavi, registr. zadr. z omej. zavezo v likvidaeiji, in jo bodeta podpisovala skupno dva likvidatorja. Upniki se pozovejo, da se zg]a-sijo pri zadrugi. C. kr. deželno kot trgovsko sodišÈe Ljubljana, odd. HL, dne 13. maja 1911. (2016) Firm. 103/11 661,. 1-122/11 Kundmachung. Vollzogen wurde auf Grund des Protokolles i'lber die Generalversammlung vom 19. Februar 1911 bei der bestehenden Firma: Spar- und Vorschußkasse in Suchen reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung im Genossenschaftsregistcr die Löschung der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Posvischil, Franz Lipowih und Karl Posvischil jun., sowie die Eintragung der ncugcwählten Vorstandsmitglieder Johann Miklik, Besitzer in Suchen Nr. 13; Josef Posvischil, Besitzer in Mittcrgras Nr. 6; Johann Muchitsch. Besitzer in Obcrgras Nr. 13. K. l. Kreisgericht in Rudolfswert, Abteilung I., am 17. Mai 1911. (2018) Firm. 43/11 Gen. II-58/2 Razglas. Izvrsil se je na podlagi zapisnika o obènem zboru z due 5. marca 1911 pri obstojeÈi tvrdki: Kmetska hranilnica in posojilnica v Vinici, Bela Krajina registr. zadr. z neomej. zavezo v zadružnem registru zbris odstopivših èlanov naèolstva Petra Šterka in Petra Malièa ter vpis novoizvoljenih Èlanov naèelstva lveta TrampuŠa, po-sestnika iz Ogulina h. št. 1, in Mateta VlahoviÈa, posestnika na Vinici h. št. 29. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. II., dne 17. maja 1911. (2017) Firm. 99/11 Gen. M 28/10" Razglas. Izvržil se je na podlagi zapisnika o obènem zboru z dne 2. aprila 1911 pri obstojeèi tvrdki: Hranilnica in posojilnica na Krkj registr. zadr. z neomej. zavezo v zadrnžnem regiBtru izbris odsto-pivsega Èlana naèelstva Jožefa Bre-garja, posestnika iz Znojil h. St. 10 in vpis novoizvoljenega èlana naèelstva Jožefa Gaènika, posestnika na Vidmu h. št. 11. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. II., dne 17. maja 1911. (1875) 3—3 T 9/11/2 Uvedba postopanja v dokaz smrti Andreja Jescha. Imenovani je bil rojen 20. oktobra 1821 v Senožeèah št. 26 kot zakonski sin posestnika Franceta Jescha ter Marije, roj. Dellak. Leta 1890 se je podal v družbi z Antonom Švigeljem, koÈarjem v Senožeèah št. 118, njego-vimi otroci in ženo v južno Ameriko, v Brazilijo. V tej družbi se je od-peljal dne 1. novembra 1890 s par-nikom iz Genove. V Braziliji, blizo me8ta Kapovar, je zbolel in 4 mesece po svojem pribodu v Ameriko umrl. Pokopali so ga na pokopališèo v Kapovarju. Kot dan smrti se je dognal 1. april 1891. Ker je torej verjetno, da je An-drej Jesch umrl, uvaja se po prošnji njegovega sina Antona Ježa, oziroma JeBcha, poBtopanje v dokaz smrti po-grešanega. Vsakdo se torej pozivlja, da ßporoCi do dne 3. avgusta 19 11 sodiŠèu ali skrbniku g. Antonu Bra-del, c. kr. rešpicijentu finanÈne straže v pok. v Senožeèah, kar bi vedel o pogrešanem. Po preteku tega roka in po vzprejemu dokazov razsodilo se bo o dokazu smrti. C. kr. deželno sodišèe Ljubljana, odd. III., dne 3. maja 1911. (1966) 3—2 No II 831/10 Edilt. Vom k. k. Oberlandesgerichtc für Stciermark, Kärnten und K'rain werden über erfolgten Ablauf der in dem Edikte vom 16. Dezember I91d bestimmten Frist zur Anmeldung der Belastungs-rcchtc auf die auf der in keinem Grund« buche vorkommenden Grundparzellen 1/231, 13/72 und 13/73 Katastralge« meindc Großdolina neugebildeten Einlagen Zg. «39, 840, 841 Katastralge-mcinde Großdolina alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücher-lichc Rangordnung einer Eintragung in ihren Reichtum verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis 31- August 1911 bei dem k. l. Bezirksgerichte in Landstraß, wo auch die neuen Grundbuchseinlagen eingesehen werden können, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Ediktalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz, am 6. Mai 1911. Laibacher Zeitung Nr. 116. 1090 ___________ 20. Mai 1911. Anzeigeblcrtt. 40 Jahre alt, kath., vermögend, wünscht Heirat mit distinguierter Dame, wenn auch ohne Vermögen. Nichtanonyme Briefe unter „Antwort unbedingt" an die Administration dieser Zeitung. (1794) 3—3 Echte Briefmarken. r.rei8- «_^^—^-_m_» liste gratis sendet August Marbes, Bremen. (308S) 38 Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter' Wurzeln usw., auoh naoh Knelpp-Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, aowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographiache Apparate u. Uten-slllen. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (4620j 52-20 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. GiftuerschleiB. Drogerie flnton Hone Laibach, Wengasse l (Este Bnrailatz). Bei Nieren- and Blasenleiden, Harngries, Harnbeschwerden und Gicht, bei Zucker-karnruhr, bei Catarrben der Athmungs- und Verdaacuigs-Organe wird die Bor- u4 UtWum-hältige Heilquelle SAIUVATOR Bit ansgesMehnetan Erfolg angewendet. g^^ Wirksames Präservativ gegen yfl[ fcsi Scharlach auftretende WM Nierenaffectionen. MWL Bfotrtlbende Wirkung. Lw^k Eigenfrei. ^H^^^B Leteht verdaulich. iWssWIsssj Angenehmer Oeschmack» -------------1 Absolut rein. tffflOR fO/foj _ . •—---------------- }L~»^S] voratante Zusammensetzung. kr^^tvl B««ond«r8 jenen Personen s^lOT$^J empfohlen, welche zufolge E^*-«^ *qgj3 sitiender Lebensweise an l^n^H Harnsaurer Diathese und HH^^H Hämorrhoiden, sowie H|H restörtem Stoffwechsel ^^^^^^ leiden. Medldnal-Waiter und dietätisches Getränk ersten Ranges. Hauptniederlagen in Laibaoh: Michael Kastner, (2021) Peter Laßnik. A. Šarabon. 33-1 Wollen Sie heiraten? Über 600 reiche Damen (2000-200.000 Mk. Vemög.) in Vormerkung. Herren, w. a. ohne Vermög. wollen s. Bof. meld. bei L. Sohlö-singer, Berlin 18. (1798) 4-2 ^gclö-Darlchcn^; in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgen bei 4 K monatlicher Abzahlung, effektuiert Neurath Edgar, Budapest, VII.» Erzsebot-Körut 16. (1656) 11—8 Hl l1^! { I BWz^s» ^ ¦Hfl Lmmmi j^k9bbbbbV I in allen Größen und Ausstattungen./ 3 Marke „Triumph" gesch. Katalogo franko ti n d kostonloB> Triumph -^flfeicke Gesellschaft m. b. II. Herd. und Ofonfii.liriUe«' Wols, Ober-ÖBterr. K. u. k. Intendanz des 3. Korps. zu Nr. 5515 toii lWll. , Kundmachungsauszug. Das k. u. k. Reichskriegsministerium beabsichtigt laut des Erlasses Abt. 14, Nr. 1405, vom 10. d. M., 8000 Stück gewöhnliche, 11.000 Stück grobe Abwischtücher, 600 Paar Baumwollsocken, 25.000 Stück Handtücher, 1000 Stück Krankenröcke, 4000 Paar Pantoffeln, 6000 Stück Schürzen, 500 Stück Servietten und 500 Stück Tischtücher im Wege der allgemeinen Konkurrenz sicher zu stellen. Nähere Bedingungen sind in der bezüglichen Kundmachung enthalten, welche am 15. Mai 1911 vollinhaltlich im Amtsblatte zur «Wiener Zeitung> verlautbart erscheint und beim Monturdepot Nr, 3 in Gösting bei Graz eingesehen werden kann. Dieses erteilt an Interessenten während der Amtsstunden Informationen. (1935) 2-2 Graz, am 11. Mai 1911. Die k. u. k. Intendanz des 3. Korps. Eine abgebrannte Fabrik übergab mir das ganze Lager geretteter Waren an prachtvollen, schweren (1956) 3—3 in allerneuesten Mustern und Farben zum Verkauf. Die Decken weisen ganz unbedeutende Flecken von Wasser auf und liefere dieselben gegen Nachnahme: 5 Stück feine gesäumte Wirtschaftsdecken um 10 K, 3 Stück feinere, gelbe oder karrierte, gesäumte Flanelldecken um 9 K und 2 Stück sehr feine, prächtige Flanelldecken um 9 K. Diese Decken eignen sich für jeden besseren Haushalt, sind 190 cm lang, 135 etn breit, sehr warm und fein zum Zudecken von Personen und Betten. — Außerdem offeriere zu herabgesetzten Preisen: 1 Paket Reste, 40 bis 45 m lang, 17 K. Reste von Kanevassen, Oxforden, Kleiderzephiren, Blaudrucken etc., 4 bis 12 m lang, garantiert fehlerfrei. Rudolf Oaschek^ Dcckon-Fabrikslager, Naohod, Böhmen. Rheuma ^=zzj Gicht fc=j Ischias tm-~ 1. April bis 1. November geöffnet. "W* Billige Preise wie his her trotz zeitgemäßer Neuerungen. 1. September bis 1. Jnni 25 °/0 Ermäßigung. Wunderbare Heilerfolge. Radioaktives Thermalbad 35 — 44« Celsius. Krapina -Töplitz TnennalwasBer-Trinkkur. Termalwasserversand. Prequenz 6000 Personen. Kroatien (kroatische Schweiz). Bassin-, Marmor-, Dusche-, Schlammbäder, Fangokur, Sudarien. Prospekte, Auskünfte durch die Badedirektion. Richtige Adresse nur: Krapina-Töplitz, Kroatien. Kurhaus, 200 komf. Zimmer, prachtv. Park, Terrasse, Kursalon. Ständige Militär-Kurmusik, Lift, Telephon, Automobil-Garage. Auto-Vermietung. In Bahnstation Rohitsoh (Zweigstat, d. Südbahnstrecke Wien-Triest). AutO- mobllomnibus Anschluß bei den Zü^n 11 Uhr 16 Min. vorm. und 5 Uhr 52 Min. nachm. In Bahnstation Zabok Automobilomnibus Anschluß bei den Zügen 9 Uhr vorm. und 4 Ubr 07 Min. nachm. (1234) 6—3 : ¦ 1., 3vLai "bis i. QistoToer. IRetortcn-BuGhenholzhohle mit enormer Heizkraft, vorzüglich zum Bügeln und Heizen von Glutöfen, für Spengler und Badeöfen, 20% leichter, spritzt nicht, vollkommen geruchlos, zu haben en gros und en detail in der Holzhandlung St. l C.Tnuzlier, Rienepstrasse V7. Alleinverkauf fiir» ganz Äi»»iii. I (1HQ7) 3-2 ___________________________________ ¦ Kurort Töplitz in Krain, Unterkrainer Bahnstation Strascha-Töplitz. Akratothorme Ton 38° C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam bei Globt, Bheuma, Isohias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Große Badebassins, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel oingorichtoto Fremden-, Spid' und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Waldreicho Umgebung. Guto und billige Rest»11' ration. Saison vom I. Mai bis I. Oktober. Prospekte und Auskünfte kostenfrei bei der Badeverwaltung. (1630) 8-* j Hebrfachjpedrehte, sechseckige, fenerv&rzinkte MascMndralUgeklite! I *"*^^^^^^^^S^-^-^ij^f^*^^^^*'.^-•'--^^"=-"yis'J IJ"€!*"* besonders geeignet I • Js \ //^ A^ // X ^ur Abgrenzungen von • I / Xäs**/ W/ \ Wildparks, j ! \ &^^^^\. /r^^^^\. Jf Weingarten, ! I \ f \ Jf \ L Baumschulen etc., j • 2»ä^ ^iragMt^ 3ssss^T !i1h Ha8enBoau**» 5 i jT^^^l yFJrn^U7^ y^^^X f Hundezwinger, ; I /f \ g \^ Jf \. Hagelschutz, | • \ \$qq/ 2&md% ^ Fasanerien, * I \ jr^-«^TjJt amu mm 10y. a Volieren und | - \ Jf \ M \ Jf Käfige, Lawn- ; ! Jes^ \b&g/ \@89( Tennisplätze I I * • M ^ * ^ (biB.'imhreithigcrnd)i " ! für Babltzwände, Monierbau etc. Diese Goslochte worden naoh der Fleoh- J • tung erst feuerverzinkt, daher nicht rostend, daher bedeutend dauerhafter I \ als alle aus verzinktem Draht hergestellten Geflechte, ferner viereckige Masohi»" ! I drahtgefleohte f. Abfriodungen jeder An, Sand-, Sohotter- und Fenster- j I gltter, sämtliche Elnfriedungsmateriale, StahlBtaohelzaundrähte, I • Draht- und Sohmledeeisengitter, Stiegengeländer, Fenstergitter, : | Grab-, Gruft-, First- und Balkongitter und alle einschlägigen Fabrikate | l liefern zu billigsten Preisen 2 ! Hutter & Schrautz A. Cr. ! I ßlebwaren- und Filztuohfabrlken (917) 8-i | j "^"ien und Budapest. | f Naturmuster und jedwede Auskünfte gratis und franko. #; Laibacher Zeitung Nr. 116. 1097 20. Mai 1911. * sKrantcnbcwegunq.j Im öffentlichen Lauves« krankenhanse in La'ibach sind nnt Lude März 555 Kranke, und Mar 293 niünnliche und 262 weibliche Personen, in Behandlung verblieben. Im April wurden 865 Kranke, und zwar 460 männliche und 4l>5 Weib» liche Personen ansqenmnmen. Entlassen wnrden im April 8<)6 Personen, nnd zwar 470 männliche und 426 weibliche. Gestorben sind 33 männliche und 15 weibliche Personen. Mit Ende April derblieben daher noch 25l» männliche und 226 weibliche Personen in Spi-talsbehandlnnq. Von den 1420 behandelten Personen waren 207 Einheimische nnd 1213 Ortsfremde. Die Gesamtzahl der Verpsleastage betruq 14.696, die durch-schnittliche Verpslensdaner eines Kranken 10,4 Taqe. Von den Entlassenen nnd Verstorbenen standen 211 Wegen Infektionskrankheiten und 733 Personen weqen anderer Krankheiten in Spitalsbehandlung. — Im Kai> »Mn Elisabeth-Kinderspitale iil Laibach sind nnt Ende März 23 Krante, nnd Mar 7 Knaben und 16 Mäd- gereist. Kronprinz Alexander, der gestern zum Ehren, ^inlanteu des Königs ernannt worden ist, wurde durch «inen königlichen Maz mit der Regentschaft betraut. Unwetter. Aieutte, 19. Mai. Infolge eines vierunbzwanzig» slündigen Gewitterregens sind die Wildbäche a/sahr» drohend angeschwollen. Teilweise sind Muhrbrücl)e ein» getreten. Der Vilsbach hat die Schretlersche Fabrik in Vils nnter Wasser geseht, wodurch großer SclMen an. gerichtet wnrde. Der Archbach hat die Pichstraßc bei Pflnch überflutet. München, 19. Mai. Wullenbruchartige Regengüsse, die gestern abends im Leck)-, Ammer» und Isargebiete niedergingen, haben Hochwasser verursacht. Zwischen Murnau und Garmisch wurde ein Bahndamm unter»! spült. Bon der Reichsduma. Pctcrobuig, 18. Mai. Die Budgetkommission der Duma beschloß, daß für Hasenbauten jährlich 15 Millio-nen ans dem Reichsschahe angewiesen werden. Die GeseiMvorlage, womit dem Marineminislerinm die nöli. gen Mittel zum Baue von vier Linienschiffen für das Baltische Meer angewiesen werden, wurde mit 20 gegen 9 Stimmen angenommen. Mexiko. Mczilo, 19. Mai. Halbamtlich wird erklärt, daß Diaz am 24. oder 25. d. die Präsidentschaft nieder» legen werde. Marokko. Paris, 19. Mai. Der Berichterstatter des „Echo de Paris" Marquis de Segonzag meldet aus dem zwei Tagmärsche von Fez entfernten Dar Kid Kraifcs: Geilchlweise verlautete hier am 15. Mai, daß Fez el Bali, die Altstadt von Fez, in die.Hände der Aufrührer gefallen fei. Wenn sich dies bewahrheiten sollte, wäre die Lage verzweifelt. Die alte Stadt Caulonia entdeckt. Orsi, 18. Mai. Der Leiter der Ansgrabnngen Hai bei Monasteraee (Reggio di Calabria) die alte Stadt Eanlonia mit bedeutenden Resten eines griechischen Tempels entdeckt. — »Wetterbericht.) Die ganze östliche Hälfte Euro-Pas wird von einem tiefen Luftdrucke bedeckt' der Kern des Minimums hat sich nach Ungarn verlagert. Die West. liche Hälfte des Kontinents wird von einem hohen Lust» drucke eingenommen, der in breiler Front gegen Mittel» einopa vorrückt. In ganz Österreich herrscht Neqen» Wetter, das vielfach mit Gewittern lind intensiven Hlie-derschlägen verbunden ist. Die Temperaturen sind in den westlichen Geltieten gesunken, in den östlichen ge-stiegen. In Laibach gab es gestern dcn ganzen Tag intensive und anhaltende Niederschlage, die erst gegen Abend bei nördlichen abkühlenden Winden etwas nach« ließen. Nachts erfolgte eine teilweise Ausheiterung, wobei sich dichter Nebel aus die Stadt lagerte. Der Luftdruck zeigt rapid steigende Tendenz. Die heutige Morgenlemveratnr betrng bei Dunst und Windstille 12,2 Grad Celsius. Die Beobachlungsstalionen meldeten folgende Temperaturen von gestern früh: Laibach 12,5 lRegenj, Kwgenfnrt 11,6, Görz 14,4 (Regen), Trieft 14/» «Regen), Pola 13,4 (Regen), Abbazia 13,2 (Regen), Agram 15,8 (Regen), Sarajevo 12,2, Graz 12,5 (Regen), Wien 14,6 (Regen), Prag 11,5, Berlin 12,1, Paris 9,2 (Regen), Nizza 14,5, Neapel 13,3, Palermo 17,8, Algier 18,2, Petersburg 5,0; die Höhenstationen: Obir 2,8, Säntis —3,4, Semmering 10,0 Grad Celsius. Voraussichtliches Wetter in der nächsten Heit für Lai» bach: Wechselnd bewölktes, unbeständiges kühles Wetter. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 73« 0 mm. i c, L U. N. 724 3 13 0 SW. mäßig Regen ^ 3U. Ab. 726 2 11 2 SO. schwach bewölkt ^ 20.> 7 U. F. I 726-81 10 b> . ^ . ^ßß Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 12 2», Normale 14 5°. Tagesbericht der Laibacher Erdbebenwarte und Funkenwarte: (negllmdc! «on der lilllinijchtn Sparlasse 18«?,) sOit: Gebäude der l. l. Staats-Oberrealschule.) Lage: Nördl. Breite 46° 03'; östl. Länge von Greenwich 14° 31'. Am 7. Mai gegen 8 Uhr in Rocca di Papa Ortsbeben» aufzeichnung. Am 8, Mai gegen 2'/< Uhr Stoß in Cascia. Am 9. Mai gegen 16'/, Uhr» Stoß in Bertinoro. Bodenunruhe: Mäßig start. » Die Zsüannabrü beziehen <>ch a»! mi!!e!e»ropä!!che Zelt «»d werden v°,i Mi!lsl!,ach! bi« MiNsrncül,! von U Uhl bi« Ü4 Ubl «eMl« Verantwortlicher Redakteur: Anton Funtel. Ob schön? ___. "^p" - Db Wegen! (Jos. Schrey) (1975) Morgen Sonntag den ZI. Mai garteneröjjnungs- JConzert 9er Slovenischen philharmonic unter persönliclier Leitung des Herra Kapellmeisters. Anfang um 8 Uhr abends. Eintritt 50 Heller. Hochacbtend fr** JoSa Schneyy Restaurateur. ^jÄ äSSEä fil» («f «•.«¦ A ttnttii m W-IsM fir Ha« nnl Gert jsSSst. '^hnTSSSüJrJSr (1750) m Laibach__________*fF Franz-Josef-Straße Nr. 9. EaaaK^rt Kur st» an der Wiener Börse vom 1». Mai 1O11. brhluUkurtt Gold | Ware Allg. Staatsschuld. Pro«. .8 (Mai-Nov.)p.K.4 92-36 92-66 S , **/o ,, ,, P. V-* ^X* •'''¦sil'1 ¦tt{ *• 6t. K. (Jan.-Juli) p. K.4 92-86 S?H -5 ,, ,, p. A.4 92-36 92-66 "5 *'20/0!i.w.Not.F«b.AnK4..K.4-2 96-40 M-VO ¦g *¦"% ., ,, „ ,, p.A.4-2 96-40 9660 M * ^'/o n Sllt>.Apr.-Okt.p.K.41i 06-66 ,%-7ft T **t2% .. ,, ,, „p.A.42 9C-Ö6 S6-7» |^8e v.J 186Ozu6OOfl.ö W.4 /fl.<)-76 /Sfi-7« f*Be v.J. 186O/.U 10011 ö W.* 213- 219-- ^°HOV.J.1864/.ul0l)fl.i) W-... 311- H1T- ^J>»0;V..1.1 H<>4zu SOfl.ö.W.... H1V-- 317- Öl--Domän.-Pf. laoH.SOOFÖ 2*8— 2S6~ Oesterr. Staatsschuld. Oest.StaatBnchat7.Bch.Bt.fr. K. 4 !>9-90 100-/fl "est.Goldr.Htsr Gold Kuhko. .4 //erto //c-70 _>.....P-Arrgt. 4 116 «0 //6-70 ^««¦Rentei.K.-W.Btsr.p.K. .4 9236 az-66 Oit T " » >• •• ..U..4 .W.?« !>2-6l> "«8t.InveBt.-Rcnt.Btsr.pK.8V, */•<>•« Ä7-A'« '""anz .loscsgb. i.SIIb.(d.S.)f>V4 //<"0 //«-oo «aiiz. Kur)L«dwinB)).«l.St.i4 .9.?- !>4- ^0<- dto. K.]HH;-, "(IÜU.1O00fl..S.4 94-60 Stnataoisonb.-(j. 500 K.p. St. H 870'— 376-_____ dto. Krgz.-NetzsiOOK.p.St. 8 374- — «7*'-Sudnorddeut8cheVbdgb.il. S. 4 98-GQ 94-60 Ung.-gal.K.E.1887 20()HillK,r4 98-10 94-10 UnL. StÄatssdinld. nng.StaatskaKgensch.p.K^i/j 100-20 100-40 Ung. Rente in Cold ... p. K. 4 111-HO U2--Ung. Rentei.K. stfr.v.J.iöio 4 91-60 S/-70 Ung. Rente i. K «tfr. p. K.4 91-26 ni46 Une. l'räniien-Anlehenä 100(1. 220-60 226-60 U.ThcißB-R.u.Szcg. Prm.-O. 4 162-60 16S-60 U.Grunduntlastg.-üblg. o.W. 4 S/'tffi <>2-$6 Andere offentl. Anlehcn. HB.-hnri.EiB.-L.-A.K.15)02 41/, sa.C8 iOo-O6 Wr.Verkehrsanl.-A. verl. K. 4 s*-oß U6-06 dto. Km. 1900 verl. K----------------4 a4-t0 9[).}0 Calirischns v.J. 189.1 verl. K. 4 93zo 94-16 Krain.L.-A.v.J. 1888Ö.W. .4 !>4-60 96-60 MähriBchesv. J. IHDOv.ü.W. 4 qc'ü — A.d.St.Uudap.v..l.iaO8v. K. 4 *;,*« .00*« Wien (Kiek.) v. J. 1«00 v. K. 4 93-/10 94-xo Wien (Invests v.J litOav.K. 4 94-10 96-66 Wunv.J.lHOSv.K.......4 9,,.7ft 94.75 RuBB.St.A.l906f.100Kp.U. ft 1O3-8O 10426 Bul.St-Goldanllü07i00K4i/2 94 1 9*-- Psandbriofe nnd Kommunalühligationen. Modenkr.-A. ÖKt si« J. ö. W. A S3-80 9430 Bodenkr.-A f üalmat v. K. 4 loow lOibO Bohrn.Hypothekenbank K 6 10-60 - •- dlo Ilypothbk. i 67J.V.K.4 9^.00 96 60 dto. Lb K.-Schuldsch.,f)OJ 4 s^._ S6 — dto- dto- 78J.k!4 94— 96-- dto. E.-Schuld8ch.78J. 4 »4— se-_ Sclihilikurs Geld | Ware I'rox. Galiz.Akt.-Hyp.-Bk.......b no- _•_ dto. inh.&OJ. verl.K. 4V, -WO 99G0 Galiz..Landtsb.51'/,J.v.K. 4«/j »»•»« 100-36 dto. K.-übl.lll.Em.42J 4>/2 99-26 too-26 iFtr. Rodenkr.-A. 36J.ii. W. 5 101-36 i02-36 lRtr.K.-Kr.-A.i.r>2Vi.J v.K. *Vj i006u '01- Mähr.Hypoth.-l«.6.W.u.K.4 9b-— 96-._ Nied.-»•— w— OeBt. Jlyp.-Banki.WJ.verl 4 94-76 S6-76 OeBt.-ung.BankDdJ.v. ö.W. 4 9710 as-10 dto. siOJ.v.K..........* 97'36 9S-36 C.cntr.llyp.-B. ung. Spark. 4' ~ 100 — S|ark.lnnerBt.Bud.i.I>0J.K4Vj as'26 99-76 dto. inh.MU.v.K.....*\U -1""- S<- Spark.V. P.Vat. CO. K . . 41/» s*'7« 9»-76 Ung. Hyp.-B.inPe»tK. ..41/, 99-— wo_ dto. Kom.-Sch.i.60J.v.K4Va SS-76 9.17» Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasch.-Odcrb.K.18H9(d.S.)S. 4 92-16 flÄ-/e dto. Km. 1908 K (d.S.)... 4 9310 flY-/0 Lemb.-C7.cr.-J.E.1884800S.8-6 W'W 88-30 dto. 800 S............* äzn 9316 StnatBcisonb.-Gesell. E. 1B»6 (d.St.)M. 100 M........8 S9'40 90-40 Südb. Jan.-J. 600 F. p. A. 2'6 270-26 S7l-26 UnterkrainerB.(d.S.)Ö.W. .4 9660 S7.._ Diverse Lose. Bodenkr figt.E.1880ä 100fl.8X WM 300 bO detto E.1889älOOsl____3X W— 286- — Hypoth.-B.ung.Pram.-Schv. äioon................4 «82-90 sig-co Serb.Prämien-Anl.älOOFr. 2 182-60 t38.60 Hud..Bagilica(Dorob.)Bn.ö.W. »«— a»-~ Crcd.-AnBt.s.H.u.G.lOOfl.ö.W. 618— Ma._ Laibach. Präm.-Anl.20fl.ö.W 88-60 tfp.M Schluükurs (idd | Ware RotenKreni,ö»t.G.v.lOfI d.W. 71-60 77-60 detto ung. (i.v. .. fifl.ö.W. 48-90 64 <'O Türk.K.-A.,Pr.-O.4()0Kr.p.K. 249-16 262-16 Wiener Kommunal-Loiie vom Jahre 1874.....lOOfl.o.W. 6/»"— »2» — Gewinstsch. dor .'1% Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-AriBt.E. 1880 76-60 Si-60 Gcwinstsch. der 8% Pr.-Sch. der Bod.-Gred.-Anst. E. 188« I2f— 18t — GcwinBtsch. der 4°/n Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 60-— K'— Tran sports Aktien. Donau-Dampf-G. 600 fl. C. M. 1160-— 1160 — P'erd.-Nordbahn 1000 fl. CM. 6170— 6210- — Lloyd, österr........400K 690-- 6U220 Staats-Kisb.-G. p. U. 200 11. S. 76060 761-60 Südbahn-G.p.U. ...600F«. 109 10 11010 Bank-Aktien. Anglo-iiHterr Bank 120n.l8K 823-60 32460 Bankvor.,Wr.pU. 200fl.flO „ 642 60 643-60 Bod.-C.-A.allgoBt. 300K64,, 1266- 1274- Credit-AriKt. p. U. 820K82 „ 64226 64326 Credit-B, ung. allg. 200(1. 42 ,, SI!-— 813- EskompUb. »teier. aoofl.82 ,, eio- —¦- E8kompte-G.,n.ö. 400K88 ,, 763— 766- Länd(!rb.,öRt p.U. 200fl 28 ,, 68110 63210 Laibathcr Krfditb 4O0K28 „ 468— 471 — Oest.-ungar.B. 1400K90-30 „ 1932- 1948- Unionhnnkp.U. . . «oofl.82 „ G1426 61626 Verkehrsbank,allg-14Oll.aO,, 8G9 60 870 60 ŽivnoBten.bunka 100fl.l4„ 28V— 282-- IndoNtrie-Aktien. Herg-u.HUttw.-G.,i)«t. 4O0K S66— 97/60 HirtenberKP.,Z.u.M.F. 400 K 1207-— 1217 — Königsh.Zement-Fabrik 400 K 344-— 860 — Lengenfelder P.-C.A.-G. 250 K 274- - 280 — MontangeB.,öst«T.-alp. 100fl. sto-26 Si6t6 Se.hluUkarK Geld | War« Porlui'.oKi'T- ti K 11. P 10si si 4HH--| 4H'i-~ l'i l( Skodawerke A.-(i. 1'iU. üüo K bb>Z— 6*i-_____ Wasfen-F.-G.,ÖHterr. . . IOOH. 751»— 764 — Westb. Berpbau-A -G. 100 fl 670-— 672 — Devisen. Knrze Sichten and Sohecki. OeuUohe BankpliiUe....... //7*»-5 htvi- ¦ Italienische littnkplät/.e..... 94'47- 94-ggi Lw>d°n.................. 289-96 240*0 P«-'8................... 04-86 S6- Valnt*n. MUnzdukaten . . . <»•»« ,, »s 20-Franc*-Stücke . .:: :..... JJL üO-Mark-Stücke..... ..... "L% Deutsche ReichBbanknoten !! 117™* ::. u ie?*,che Ba«»kjioten..... 94-60 94-70 Rubel-Noten ............. r6Sm t-64» Lokalpapiere nachl'rivatuotier.d.Filiiled. K.K. priv.OcBt.Owiit-AniUH. Brauurri Union Akt. 200 K 0 «ß— Ž86-— Hotel Union ,, 500 „ o —— 60 — Krain Bauge». „ 200 „12K 200— 210 — ,, Industrie ,, 1000 ,,H0,. 1900— I960 — Stahlw.Weißens,, S(m»,,80„ ho-— ext — Unterkrain.St.-Akt. lOOfl. 0 70— 90-~ BankrinsfnO 4% Dia Notierung «amtlicher Aktien and der „Direrian Lom" versteht «ich per Stock Laibacher Zeitunq Nr. 116. 1098 20. Ma i 1911. wcmMWgn^ Sie erfüllen hiemit ein wichtiges Gebot der modernen Hygiene, ohne einen Heller Mehrkosten ^Nftll^F 1 Ein neues Roman-Unternehmen | m Verlag Ullstein & Co. W Gg^ y. Ompteda H Margret und Ossana wm Die Kunst des berühmten Erzählers hat in diesem seinem neuen Romane [fl eine ihrer feinsten und anmutigsten Blüten geschaffen. Hat sich Ompteda J in früheren Werken als glänzender Schilderer des mondänen Lebens erwiesen, K2f ¦ so überrascht er in diesem neuen Werke durch die psychologische Tiefe, ¦¦ mit der er das ewige Problem von den Wandlungen des menschlichen Her- ' ' R9 sens erfaßt. Der Farbenreichtum der südlichen Landschaft, die den Schau- vM platz der Geschehnisse bildet, vereinigt sich mit dem fesselnden Reiz der VM Menschenschilderung zu einem Lebensbildo von bleibenden Eindrücken. N —*•*— I SMax I>reyei? 1 Auf eigener Erde Erdgeruch strömt aus diesem Buche, das der Liebe und dem Kampfe um die heimatliche Scholle geweiht ist. Mit der schöpferischen Kraft eines ^J H wahren Dichters hat Max Dreyer darin das heiße Ringen um die eigene ^ 5? Erde, um den von den Vätern ererbten Grund und Boden und die starken -^ yL\ Konflikte, die mit diesem Kampfe verknüpft sind, geschildert. Diesen aus vM den Tiefen des Menschenherzons geschöpften Stoff formte Max Dreyers reife !¦ Kunst zu einer ergreifenden Handlung voll dramatischer Wucht. Ein wurzel-WM echtes, deutsches Erzählerwerk und ein hohes Lied der Liebe zur Heimatscholle. » Preis 3 K 60 h. § H 500 Seiten in bestem Leinen gebunden. !¦ Vorrätig in S lo. v. Kleinmayr SI Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach 2 RSj Kongreßplatz Nr. 2. (1929) 11-5 H frrn —:—-——iiiMri II E2 I BRÜSSEL 1910 — GRAND PRIX — Buenos Aires 1910. H ~ HEINRICH LANZ MANNHEIM. m 1 Patent-Satt- und Heißdampf. * j LOKOMOBILEN f Z s~r •) nilt g { jltifift^ Ventilsteuerung J g- S|58P^^^^ u"d Leistungen bis 1000 PS e. f 3 ' Österreichisches Verkaufsbureau a Emil Honigmann, Wien IX., Löblichgasse 4. IllCm Intern. Jagdausstellung Wien 1910: Staats-Ehrendiplom (Höchste Auszeichnung.) LL_LJ _______(1190) 26-5 ¦ Fragen Sie Ilai^en Arzt! ¦ ¦ Salzschlirfer I I | Bonifacius-Brunnen I I m$L heilt Gicht ¦ I irl^rx Und verwandte Krankheitseraohelnungen. H I l»@ Unerreicht in seiner Wirkung. ¦ I II'I/O Ausführliche Prospekte, Gutachten usw. frei durch H I mlW R°sanis & Winter I I i^^L Wien, 2. Bez., Czernlngasse Nr. 23. H H f~MÈy^$\ Vorrätig in Apotheken, Drogerien und Mineralwasser- H ¦ I m^. %l handlangen. (1448) 12-6 ¦ W l Hauptdepot in Laibach: Michael Kastner und A. Šarabon. JU O-e^r\x33.d.et 1853. G-e^rü-ad-et 1B53. G. Topham & Co. Gesellschaft m. b. H. Maschinenfabrik und Eisengießerei Wien X/l, ^gtt^^ Gudrunstrasie 159, Q^^^mSfr bauen als Spezialität: Hti.'»™^. ¦-;•' if- \ Vollgatter jeder Art, für Dampf- _^muWmmmWwBttk%. ''$&'^Nv ¦ -. und Wassersägen. ^^kuU^kuUmMMMmSSm^^^ä^^ Alle Holzbearbeltangsmaschinen. ^^^^^B^ '"' m&r Kreissägen, Bandsägen, Hobelma- ^^^^^P schinen, Fräßraaschinen, Fournier- Bchälmaschinen, Maschinen für gebogene Möbel, FaßmascJiinen, Transmissionen. (3659) Prospekte, Kostenvoranschlägo, Ingenieurbosuche gratis. 26—14 ' flodiwn- und Hautionsanstolt1 Wien I., Wipplingerstrasse 2 bewilligt: Vadlen and Kantionen jeder Art. Hypothekarkredite auf II. Sätze. X-Älaaatte Bedln.guu.g'en. (1606) 10—8 Societä Nazionale di Servizi Marittimi. 1 Sitz in Born. _m-*.^..^——*—^ IDirelctei- wöchentlicher Dienst: Triest Ancona „nd Triest Venedig mit dem Kililampscr „SciJla" von 1220 Tonnen. Abfahrt von Trlest nach Anooua am Samstag um 7 Uhr abends vom Molo della Sanitä Büokfahrt von Anoona nach Triest am Dienstag um 8 Uhr abend«. Überfahrt In 11 Stunden. In Anoona, unmittelbar an der Laridung.sHtollo. des Dampfe™, Ansohln»* an den Sohnellzuff naoh nnd von Xtom. — Fahrtdaner Anoona-Bom 7 Stnnden. Fahrpreiwe: Von Triest nach Ancona: I. Kl. Tour K H- —; Tour und retour K 20 — ¦ II Kl Tour K 10 —; Tour und retour K 1520; III. Kl. Tour K 6—; Tour und retour K 10-—. Abendessen nm 8 Uhr. (I. KI.; zu K 3-80, bestehend aus Consommo, Vorspeise, :» Gängen, Käae, Früchten, Brot und Wein nach Belieben. — (II- KI.) zu K 2-85, bestehend aus ConHomnni, Vorspeise, 2 Gängen, Käse, Früchten, Hrot und Wein nach Belieben. Abfahrt von Triest nach Venedig: am Mittwoch um Mitternacht vom Molo della Sanitä. Rückfahrt von Venedig: "a('-h Trlest am Freitag um Mitternacht. JtJ1«,lii-l>roiMet Von Triesl nach Vonerlig: I. Kl. Tour K 12-40; Tour und retour K 18-50; II. Kl. Tour K 8-iO; Tour und retour K 1Ü-&0; III. Klas.-:e Tour K filO; Tour und retour K H-20. Wegen Ausnahme von Pansagiuren und Ware wende man nich an lt. Cnrrb * Fiffllo, Triest, VI« Vienna 12. Tel. Nr. 71. — Mit der Au8