622 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 69. Dienstag den 26. März l 907. (1080) 3-2 Z. 4651. Kundmachung. In der Zeit zwischen Mitte September bis Mitte Oktober 1907 werden in den Standorten der k. u. k. Traindivisioncn Nr. 1 in Krakau, ., ^ .. Wien, .. 3 „ Graz, » 8 .. Prag, „ 9 „ Iosefstadt. „ 10 „ Przemysl. „ 11 „ Lemberg, .. 14 „ Linz einige zur Ausmusterung bestimmte, vom betreffenden Staatshcngstondcpot-Komuian-dantcn jedoch zu Ilichtzluecken noch tauglich klassifizierte warmblütige Armcestuten unter 14 Jahren durch die betreffenden Traindivisionen, und zwar abgesondert von den anderen zur Ausmusterung bestimmten Pferden dieser Divisionen, unter nachfolgenden Bestimmungen zur Versteigerung gebracht werden. Zu diesen abgesonderten Stutcnverstei-gerungen, bei welchen der Ausrufsprcis für jede Stute nur mit 100 I< beziffert wird und die Anbote um wenigstens 2 K zu steigern sind, werden ausschließlich nur nachweislich in der diesseitigen Neichshälfte in ein ein warmblütigen Iuchtge-biete ansässige bäuerliche Pfcrdczüchter zugelassen, welche sonach untereinander lizi-tieren werden. AIs bäuerliche Züchter sind nur jene kleinere Landwirte und Grundbesitzer anzusehen, welche ihren Lebenserwerb wesentlich im persönlichen Betriebe ihrer Wirtschaft finden. Den Nachweis, daß er bäuerlicher Pferdezüchter und in der diesseitigen Ncichs-halfte ansässig ist, hat der Betreffende dein bei diesen Versteigerungen mitintcrvenieren-den Vertreter des betreffenden Staatsheng-stendcpots durch eine schriftliche Bestätigung seiner politischen Vezirtsbchördc, eventuell des seinem Wohnorte nächstgclegenen Staatshengstendeftots oder «Postens zu erbringen. Die Erstcher solcher Stuten übernehmen mit der Übernahme der Stuten die Verpflichtung, dieselben wenigstens drei Jahre lang zu behalten nnd zur Zucht zu verwenden. Die Tage der Abhaltung dieser besonderen Stutcnvcrstcigernngcn in den obbc-zeichneten Standorten werden anfangs September 1907 vom Ackerbauministerium veröffentlicht werden. Die Zahl der hiebei in den einzelnen Standorten zur Versteigerung gelangenden Stuten kann erst bei der Lizilation selbst festgesetzt und bekanntgegeben werden. Wo immer eingebrachte Gesuche um Vormerkung oder besondere Berücksichtigung bei diesen Versteigerungen oder um Überlassung solcher Stuten aus freier Hand werden nicht berücksichtigt. Wien, im März 1907. Vom l. t. Allerbauministerium. Št. 4651. Razglas. Od srale septembra do srede oktobra 1907 se bodo v stajališèih c. in kr. vozar-Bkih divizij St. 1 v Krakovu, i 2 na Dunaju, » 3 v Gradcu, > 8 v Pragi, » 9 v Jožofovom, » 10 v Päemialu, • 11 T LüVOVU, » 14 v Lincu, nokatere za izmet doloèene vojaške kobile gorkokrvno pasmo pod 14 loti, ki so jih poveljniki dotiènih državnih žrebèarou Bpoznali še sposobnimi za plemenske namene, dotièue vozarsko divizijc — in sicer loèene od drugih za izmet doloècuih konj teh divizij — na dražbi prodalo pod naslednjimi pogoji: K dražbi teh kobil, ki bodo izklicane B ceno samo 100 K za vsako kobilo in so morajo ponudbe zvišati za najmanj 2 K, so pripušèeui izkljuèno samo dokazno v toj državni polovici v gorkokrvnem plomenskem okolišu uastanjeni kmcèki konjerojci, ki bodo i.edaj mcd scboj dražili. Za kmcèke konjerojco je šteti samo tiste manjše poljedelco in zemljiške poBestnike, ki si pridobivajo svoj zaslužek s tem, da bistvono osebno sami opravljajo svoje gospo-darstvo. Dokaz, da je kmeèki konjerejec in v to-stranski državni polovici nastanjen, mora dotiènik tistcmu zastopniku državue žreb-èarne, ki poBredujo pri teh dražbah, podati 8 pismenim potrdilom svojcga politièuega okrajnega oblastva, eventualno s pismenim potrdilom svojoga politiènega okrajnega oblastva, eventualno s pismeuim potrdilom njegovemu stanovišèu najbližje državno žreb-èarno ali postajo. Zdražitelj takih kobil se zaveže, da bo kobile obdržal najmanj tri leta ter jih upo-rabljal za pleme. Dneve, kdaj so bodo to kobile prodajale na dražbi v zgoraj navedenih stajališèih, razglasi poljedelsko ministrstvo v zaèotku soptembra 1907. Koliko kobil so bo v posameznih Btaja-lišèih prodalo na dražbi, so doloèi in na-znani šelo pri dražbah samili. Prošnje za predzabeležbo in za posebne ozire pri teh dražbah, ali prošnje, da bi se take kobile prepustile iz proste roke, se ne bodo uvaževalo, pa naj se to prošnje vlože tudi kjerkoli si bodi. Isla Dunaju, meseca marca 1907. C. kr. poljedelnko ministrstvo. (1111) 3-1 #. 14.043/06. iUtuömai1)uiu». %n StepfjanSborf ist bic 3Jcäiv!äf)cbstmmcn» ftessc mit einer SaljreSremuueratiou uou 80 K jit bejejjeu. ©ie OePr'st belegten ©efud)e ftnb biž jitut Is"). 3Rai 1J»07 rjieraintö einzubringen. Je. f. 93e5trlöljauptjuounjd)üft üaibarfj, am 20. 9Jiärj 1907. Št. 14.643/06. Razglas. V Štefanovivasi je služba okrajuo ba-bice z letno plaèo 80 K popolniti. Pravilno obloženo prošnje vlože naj ro tuuraduo do 15. ma ja 19 07. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 20. marca 1907. (1067)3-3 Z. 466B. Sch.N. üonkuronuolchrcibulll,. An der dreiklassigen Vollsschule in Dra« qatusch wird einr LchrstcUe zur definitiven, bezichmissswl'isc provisorischen Vesetzmig aus-grschri'ben. Die grhörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 15. April l. I. Hieramts einzubringen. Im krainischcil öffentlichen Vc>llsschul° dienste noch nicht definitiv angestellte Vewcrucr (innen) haben durch ein stuatsärztlichcs Zeug» nis drn ?lachwcis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k, Bezirksschulrat Tschemembl am 9. März 1907. (1106)3-2 Z. 616 Ä. Sch. R. Kundmachung. Im Schulbezirlc Ourkfeld wird mit dem Beginne des Schuljahres 1907/190« au der Vollsschule in Haselbach eiue Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 25. April 1907 hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischen ösfcm-lichen Vollsjchuldicnste noch nicht definitiv an° gestellten Bewerber onrch ein stacnsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen, K. k. Bezirksschulrat Gnrlfeld am 15. März 1907. (1143) L. 1/7, P. 15/7 Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Postojni je na podstavi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega z odloÈbo od 13. marca 1907, opr. St. Nc. III. 3G/7/1, delo Marjeto Smer-del, èetrtzemijaka hèi v Selcili št. 21, zaradi sodno dognane melanholije (blaznosti) pod skrbstvo in ji posta-vilo gospoda Antona Smrdel, èetrt-zemljaka iz Selc št. 21, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Postojni, odd. I, dne 18. marca 1907. (1027) 3—3 A. 18/7 Oklic, s katerim se klice dedie, Öigar bivališèc je neznano. C. kr. okrajno sodišèe v Velkih Lašèah naznanja, da je umrl dne 22. februarja 1907 v Malih LaSöah li. št. 8 posestnik Janez Gerželj, ne zapustivši kake poslednje naredbe. Ker je sodišèu bivališèe postav-nega dedièa Antona Gerželja, ki biva v Ameriki, neznano, pozivlja se taisti, da se v enem letu od spodaj imeno-vanega dne pri tem sodišèu javi in zglasi za dedièa, ker bi se sicer za-pušèina obravnavala le s zglasivšimi se dedièi in z njemu postavljenim skrbnikom g. Nace Virantom iz Velkih Lašè. C. kr. okrajno sodišèe v Velkih Lašèah, odd. I, dne 13. marca 1907. (li56) _^'^^^ Edilt. Wider den verstorbenen Georg Golik von Pirtschc, bezw. dessrn Erben und Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. l. Bezirksgerichte in Gottschee von Iosefine Tropit von Bosiljevo durch Dr. Golf, Advokaten in Gottfchee, wegen Löfchung eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung znr mündlichen Verhandlung auf den 27. März 1907, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahruug der Rechte des Georg Golit, bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger wird Herr Nikolaus Scherzer in Gottschee zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten iu der bezeichneten Rechtssache auf dereu Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder ciuen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee,'Abt. II. am 22. März 1907. (1137) _ Firm. 47/7____ FfrärpTO. 118/2. Izbris firme. Izbrisala se je v registru za firm© posameznih trgovcev : Otoèice, Peter Logonder. Obratni predmet: najem zage, vsled smrti. Datum vpisa: 21. marca 1907. — Kudolfovo, 21. III. 1907. (1138) ^ Firm. 46/7 Einz. I. — 164/3. Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Eiuzelfirmen: Karlshütten, P. Mihelic, Dampfsäge in Karlshütten, infolge Gefchäfts-auflo'fuug. Datum der Eintragung: 21. März 1907. — Rudolfswert, 21. III. 1907. (1144) _C. 87/7 in 88/7_ Oklic. ' Zoper Jakoba Tekavec, posestnika v Srebrnèah št. 3, in zapušÈino po dne 29. novembra 1906 zamrli Mariji Tekavec iz Srebrnè št. 1, katerih bi-vališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Rudolfovem po Franèiški Plotnar iz Srebrniè, za-stopani po dr. Slancu, odvetniku v Novemmestu, dve tožbi zaradi 800 K in 800 K. Na podstavi tožb odredil se je narok za ustno razpravo na 3. aprila 1 907, dopoldne ob 9. uri, v sobi št. 6. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za skrbnika gospod Franc Perko v Rudolfovem. Ta skrbnik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Rudolfovo, odd. II, dne 19. marca 1907. Saibacfter ^citung Sir. 69. 623 26. 3Kärs 1907, Anzeigevlatt. Der grösste Erfolg der Neuzeit! 1st «las l»«s»-Äl»M«i;«e! 1 . %ft«/ * Gibt blendend weiße und völlig geruohlose Wäsche und aohont Jan Leinen außerordentlich. Ohne Seife, Pud* oder Honstige Zutaten au benutzen — nach "öbrauchsanweiHung. — Nur eoht in Originalpaketen mit obiger 8ohutzmarke. 250-Gramm-Pakete zu 16 Heller 500-Gramm-Pakete zu 30 Heller 1-Kilo-Pakete zu 56 Heller «©de Verpackung Ohne obige »Schutzmarke ist nloht mein Produkt und läuft man mit derselben Gefahr, Heine Wüsche ZU zerstören« Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifenhandlungen. En gros von L. Minlos in Wien, L, Mölkerbastei Nr. 3. Rosen und Nelken. IlluBtr. Katalog mit 400 neuesten und Desten älteren Sorten ans Vorlangen gratis und franko. Roaenhoohatämme mit * bis 3 jähr. Kronon, 10 Stück 12, 14, 16 K franko. Busohrosen, 2 jähr., lOj'stück 5 bis 8 K franko. Kaisernelken, immor-bliihende, 1 jähr. Pilanzen, Prachtsortou, 10 Stück 5 bis (5 K. Franko gegen Naoh-nahmenaoh Jedem Ort, ao versendet keine Firma. Bitte dies zu beachten. Th. Kraus, Exportgärtnerei, Feketehalom (Zei-den). Brassö mellett. (993) 10—2 /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom usw. / öesteB kosm. Zahn- ^^ «J^ wiaigunga- ^<<1% * ^ wittel ^^i%%^V^' * . """G*©^^^ Erzeuger ^ * ^^.^0. Seydl, Laibach J _ .^-^""""'^ Spital(Stritar)gaBse 7 ^r (305) 52-1« Frcs.600.000 I ^ zu gewinnen sclion am A || 3KO. Mars 19O7 M H durch Ankauf eines ^M ¦ Türken-Frcs. 400-Loses I Wm von denen jedes Los mit ^M B mindestens 240 Franos in Gold Bf B gezogen werden muß. BJ ¦ O Ziehungen jährlioh « ¦ B Originallose zum Tageskurse oder ^m B in nur 35 Monatsraten H ¦ st ¦L O-2ÄS». ¦ I W^t" Schon die erate Rate H B slohert das sofortige allei- ¦ B nige Spielreoht auf die H B behördlioh kontrollierten BJ B Original-Lose. '^PQ H B Yerlosungsanzoigcr Neuer Wiener ^M B (1066) Merkur kostenfrei. 5—4 H H Weohselstube BJ ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ B I., Schottenring Nr. 26. H Bil^^HIHBHHB^H^HHi^HIIBKl | p»^ Nur eine Woche ^w^ \ W vom 25. bis 30. März ' Jjf verkaufe eine große Partie Männer-An Züge ' \|jf zu 7 fl«j welche 20 f!¦ gekostet haben. i W Knaben-Anzüge (ii4i) 6-2 \jjä zu 3 fla| welche 8 ¦!¦ gekostet haben. ( W Kinder-Anzüge ' JK zu I f I. 50 kPi| welche 3 f I- gekostet haben. \J/ Grösste Auswahl in Herren- u. Damen-Konfektion i X O. Bernatoviè | \JJ Englisches Klciöermagazin, saibach, Rathausplatz 5. \ r heile inbeslriUendi« feinste * brileWcsIeTheemirke ] Mctct In den bckaaatea TonOxUchcn HiMhanf «x aur du A.llcrs«iaat« tu den billlfatcn Preisen. */«kgi/4kgi/iikg JNGLISH BREAKFAST TEA. . . I 5 - 250 V- (ENGL. MISCHUNG) (rater, ffebaltT«««r Frübstücksthee. RUSS. NINGCHOW CONGOU ...16'- 3'- 1*25 (RUSS. MISCHUNG) feiner, müder The«, klein von Blatt, sehr ergiebig. CHOICEST LAPSANG SOUCHONG I 8 — 4'— 160 (FEINST SOUCHONG mit Blüthen) yon bester, sorgfältigster Auswahl KAISERTHEE............UO*-!'-*- hochfeinster zarter The«, klein von Blatt; I •ehr «ririeblg. Kennern empfohlen. f (4357) Erhältlich bei Anton Stacul und J. Buzzolini. '-. yD -u Elegante (482) 23 Wohnung bestehend auß vier Zimmern, Bade und- Dienstbotenzimraer sowie allem Zugehör, ist zum Maitermin zu vermieten. Adresse in der Administration dieser Zoitung. Geld-Darlehen für Personen joden Standes fauch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-steln, Budapest, Alpärgasse 10. Retourmarke erwünscht. (817) 12—11 Personalkredrt für Beamte, Offiziere, Lehrer etc. Die selbständigem Spar- und Vorschußkonsortien des Beamten-Vereines erteilen zu den mäßigsten Bedingungen auch geg. langfristige Rückzahlungen Personaldarlelien. Agenten sind ausgeschlossen. Die Adressen der Konsortien werden kostenlos mitgeteilt von der Zentral leitung des Beamtenvereines, Wien, Wipp-lingerstraße 25. (5521) 25—24 Personal-Darlehen direkt ohne Vermittlungsgebühr, an Personen jeden Standes (auch Damen), zu 4% ohne Bürgen. Abzahlung 4 K monatl. Auch Hypothekardarlehen. AUg. Kreditverkehrsinstitut, Budapest 83, Korcpesi ut 86. (718) 15—12 MnrinnhoH Häusliche Trink-Kuren ltfl/11 IHIIIInll (auch als Vor~ und Nachkuren)- IfflUI IUIIUUUb Anerkannt vorzügliche Wirkung der mmmmm^ammmmB^aamamB Heilwässer und Brunnensalze. ==: Kreuzbrutinen, Ferdinandsbrunnen. Stärkste Glaubersalzquellen Europas. 0: Allgemeine Fettsucht. Fettherz und Fettleber. Störungen der Respiration und der Zirku- 2. lation infolge zunehmender Verfettung. Stauungskatarrhe aller Formen. Blutstok- & kungen im Unterleib, llämorrhoidalzustände. Magenleiden. Chron. Darmträgheit und §• deren Folgeerscheinungen. Leiden der kritischen Wechselzeit der Frauen, Diabetes. 2 Waldquelle. f Alkalischer Säuerling. ü Katarrhe des Rachens, des Kehlkopfes und der Atmungsorgane. Katarrhe derVerdauungB- |*. organe. m » Ambrosiusbrunnen. §* Stärkster reiner Eisensäuerling Europas mit 0.17 doppelt kohlen- t* saurem Eisen im Liter. »• Blutarmut. Bleichsucht. Organische Schwächezustäudo. Neurasthenie. * Rudolfsquelle. I Natürliches Gichtwasser. • Hervorragendster Repräsentant erdig - alkalischer Quellen. $ Gicht. Chron. Katarrhe der Harnwoge. Nieren- und Ulasensteino. Uratische Diathese. g Rachitis und Skrofulöse. a Marienbader Mineralmoor. f Das an wirksamen Bestandteilen und Säuregehalt (7-8%) reichste Moor. Erhältlich in MineralwaBserhandlungen, Apotheken, Drogerien. Broschüren etc. kostenlos durch Marienbader Mineralwasser-Versendung C. Brem & Dr. W. Dietl, Marienbad (Böhmen) Nr. 109. (955) 26-3 Depots bei Michael Kastner und Peter Lassnik in Laibach. kO lzWel liiill« llMlmi liill»! Nililiniell. IM WMO ^«^ Sai&adjer ctettimg 9lv. 69. 624 26. 27?ar$ 1907. Pdricrrt ttlohnung bestehend aus zwei bis drei Zimmern, Küche und Holzlege, ist Gruberstraße Nr. 1 zu vermieten. ¦ (U86) 6-5 Kontoristin der'deutsehen und slowenischen Sprache mächtig, mit prima Zeugnissen, sucht Stolle. Gofällige Anträge unter »Kontoristin« an die Administration dieser Zeitung erbeten. (1011) 6-5 ^^^ Gegründet 1842. ^^^^ T Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Miklofilcstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. '1755) 270 Seit 1901 glänzend belobt! Tadelloses, waschbares Parkett und Linoleum ermöglicht nur die flüssige „Cirine"- Öl -Wachs -Wichse. Denkbar sparsamste u. müheloseste Anwendung-. Bürste und Stahlspäne entfallen. Einfaches Abreiben mittelst Wollappen und einmal jährl. Einlassen genügt. Vt Flasche K 3-, 7, Flasche K 1-70, erhältlich in allen einschlägigen Geschäften. Urteil« laatens Am 16. Februar 1KM: Frau Zollinspektor Käti Zipper er, Asch i. B.: «Sehr gerne bestätige ich llinen, daß ich mit der Anwendung von «Cirine» für Parkettböden sehr zufrieden bin. Dieselbe ist sehr ausgiebig; und zeichnet sich durch ihren Glanz und große, langandauernde Haltbarkeit aus. Die Verwendung von «Cirine» ist eine ungemein leichte. Selbst Wohnzimmer, welche viel begangen werden, bedürfen im Jahre mir einmal erneuten Anstriches. Die Firma Steinmetz, München, hat mich auf Ihr Fabrikat aufmerksam gemacht.» -------------(114h) a-1 JflLBl«s-l«i.^»"aE«:mMai<*1»B eiern-am _ I IRialiliriüJ.^ I Ctäßafcl»O*S (1094) 7-3 I Miedern I Unterröeken I "bei I Ernest Sark, Laibach MT" nur Burgplatz 3. "W I Druck und Verlag von I g. v. Kl e i nm a y r