293 Amtsblatt Mr Laibacher Heilung Nr 45. Samstag den 23. Februar l8«7. Ausschließende Privilegien. Nachstehende Privilegien sind erloschen nnd wurden als solche im Mouatc December 1866 vom l. l. Pri« vilegien-Archiuc eiuregislrirt, und zwar: (Schwij.) 31. Das Privilegium des Altton Iarolimek, vom 1. Juni 1865, ans die Erfindung einer eigenlhilrnlich construirlen Lagerbüchse. 32. Das Privilegium deS August Schatzl, vom 2. Juni 1865, aufdicEifindung tines beweglichen Rostes zu Dampf- und anderen Heizungen. 33. Das Privilegium dcö Georg Mayer, vom 1. Juni 1805, auf die Erfiuüuug, Trausparcut.Photo« graphieu auf Spiegel, Bciu, Milchglas u. s. w. von beliebiger Farbe und ohnc Anwendung von Pavicrbil« del», auzuscrligeu. 34. DaS Privilegium de« Emauucl Polcsnal, vom 2. Juni 1865, a.if die Eifinduug von Iloßrahmcu mit eiugcschteu wasserdichten Tragmitteln. 35. Daö Priuileginm dcs Gcrson Sicbcnschein, vom 2. Juni 1865, auf die Erfindung ciucS cigculhiim-lichcu Sliefelzichcls. 36. Das Privilegium dcS Ka,l Theodor Möller, vom 3. Juni 1865, auf die Erfindung velbesscrlcr Vam« pen, gtnauut „Forscllcs'schc Gaslampeu/' 37. Das Privilcgiuin des Emauuel Libicki, vou> 8. Iuui 1865^, auf die Erfindung vou sogcnaunlcn „Eii!» fluschen" zum Ablühlcu v^u Flüssiglcitcu. 38. Das Privilegium dcs Bcluhard^ Jakob uud Leopold Friedrich Eohu, voin 10. Iuui 1865, auf die VerbcssclUüg ihrer vriuilcgirt gewesene» Masse für llinst' liche Zähuc und Gebisse. 39. DaS Privilcgiu,u des Theodor Nauiisch, vom l6. Iuui 1865, auf die Eifinduug eines cigculhümlichcu Bar<''ge.DoppcIslosfcs. ^0. Das Plivilcginni des August Fndinaüd Wage, vom 16. Iuui 1865, auf die ErfmNiug eilicS sugciwunlcu ,,Slche>hcits<Äpparalcö" zur Aufbeiuahruug vou Petro» leum und audcrcn fcuergcfäyrlichcu Flüssiglcilcu. 41. Das Privilegium des Joseph Fluu^iu, vom 16. Juni 1865, anf dic Elfi^dllug ciucr slldslthäligen Maschine, welche durch Amuiouiat^aS gelricdcu werde. 42. DaS Privilegium dcs Emanucl Schuvpauzigh vou ssraulcubach, vom 16. Juni 1865, auf die Vcrbcssc-"nig scilicr uulcrm 5. Viarz priv. Eiurichtuua der Pul< vcrlammer, der Palrouc uud des il^psclslcckcrs. 43. Das Privilegium des Al^andcr B^llou, voiu 12. I»ni 1865, anf die Vcrblsseruug iu der Herslclluug der Sicdrrührcn für Nödrenlesscl bei Vocomotiv , Damps» schiff« uud swbileu Dampfmnschiucu. 44. Das Privilegium dcr Fcrdiuaud Fraucudoifer und Joseph Plcycl, vom 18. Iuui 18<>5, auf die Cl' fiudiing, ans Hcnu, 5tlaueuabfalleu Horuplaltcil in bc^ licbigcr Größe larzustcllcn. 45. Das Privilegium deS E. Helle, vom 18. Iuui 1865, auf die Erfindung einer cigeuthiimlichcu Häuf« Vorspinnmaschine. 46. DaS Privilegium dcs Dämel Wambcra, vom 18. Iuui 1865, auf die Erfindung ciucr Röhren-Walz. mafchine. 47. Das Privilegium deS Louis Vollmauu, vom 21. Juni 1865. auf die Erfindung einer eigenthümlich coustruiltcn Nähmaschine. 48. DaS Privilegium dcs Rudolf Ditmar, vom 23. Iuui 1865, auf die Erfindung eines cigcnthümli. chcu Brenners, genannt: „N. Ditmal'S Argaud.Pclro« lcum«Arcuncr". 4l). Das Privilegium deS Joseph Heubcrger, vom 24. Juni 1865, auf dic Ersiuduug cincs Apparates zur Beriilguug vüu Rallen und Mäusen. 50. Das Privilegium der Feroinand Ncuber uud Heinrich Breiter, vom 24. Iuui 1865, auf die Erfiu' dnug vou ligeulhümlichcu vlah:::eu für Cigarrcu-Eluis, Portcmouuaics uud Feuerzeuge. 51. DaS Privilegium dcS Samuel Löml), vom 24. Iuui 1865, auf dic Ersiuduug dcr Dmstellung cines gcruchloseu oder mit einem beliebten Arouen Inni 1865, auf die Elfiuduug riucr Schnecschaufel^Ma-schiuc für Eiscuvahucu. 54 Das Privilegium dcö Pcler Eatraro, vom24tcu Iuui 1865, auf die Erfiuduug eines Kallbrcnuofcus mit Petrolcumfcucruug. 55. Das Privilegium dcs Moriz Uulerwaldc,, vom 2l). November 1856, auf dic Erfiuduug ciucr Wasser» dichtcu elastischen Masse zum Illbcrzichcu vou Webe» slosfcu aller Art. 56. DuS Piivilcgium dcs Morius Buriau, vom 29. März 1866, cms dic Erfindiiüg zusammenschicbba. rcr Rauchiohre für Tubal« und Eigarlcupscifcu. 57. Das Priuilcgiuiu des Peicr Sperl, vom 16lcu December 1865), auf die Erfiuduug eines rcgumbarcu Selbst-Maschiucuschmicrcrc'. Dao >u!) Post Nr. 5)6 augcsührtc Prioilcgiuiu isl durch freiwillige Zurücklcguug, ullc übrigcu dagegen sind durch Zeilablauf erloschen, uud cs louunl die bezüglichen Priuikgien.Beschreibungen ^n jcdcrmau!, im l. l. PrivilcgicU'Archioc ciugcsehcn wcrdcu. Wien, am 16. Fcbriuir I867. Vom t. f. Privilegium-Alchiue. Das Ministerium sür Handc! und Vollswirlhschasl Hal nachstchcudc Privilegien vcrläugcit.-Am 23. Iäuner 1867. 1. Das dem Iostt'h ^l"yr auf ciuc Vcrbcsscruug dcs Oscus uud dcs Verfahrens zur Erzeugung dcs HY< drnul,scheu Eemculcs uulerm 9. Februar 1866 ertheilte aueschlicbcudc Privilegium aus die Dauer dcs zwcitcu Jahres. 2. DaS dcr Klara Kuhar auf die Erfiuduug einer Pasla zur Vertilgung vou Nattcu, Mäuse,, uud Schwa« bcn und anderen schädlichen Ungeziefers unterm 15ten Jänner 1866 ertheilte cm?schlicßcude Privilegium auf die Daucr dcS zweiten Jahres. Am 25. Iäuuer 1867. 3. Das dem Anton von Gasteiger auf eine Verbesserung au den Nähmaschinen (Gasleigcr'S 'Nähmaschinen) , nnterm 30. Iäuuer 1865 ertheilte ausschlie-ßsude Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. "ft^2) Nr. 12." Kundmachung. Von dcr k. f. ^lormal - Hauptschuldncction wird hicrmit dcfaunt gcnicicht, dliß nlit jcnm Knci^ bcn, U'clchc zn Hanse von Prwatlchrcm nnter-richtct wnrdcn, dic schriftlichc nnd nnindlichc Prü-fnnq ant 11. H)^rz nnd dcn daranf folqcnden Ta-qcn vorgcnoinnicn wcrdcn wird. Icnc Privatschnlcr, dic sich dicscr Prüfling nntcrzichcn wollcn, sind dahcr am 10. März von 10 bis 12 Uhr Vormittags in dcr Dircc-tionskanzlci dcr Norinalhailfttschnlc llntcr gleichzeitiger Ueberrcichnna. ihrer Standestabelle anzumelden, it', f. ^iormal - Hanptschnldircction, Laibach den 19. Febrnar 1867. (55—3) Nr< 9. VcünllltMltchung dcv Privatpriif»lu«,en an der städt. Knaben« hauptschule zn Tt. Jacob in Laibach. Die schriftlichen nnd mündlichen Privatprn-snngcn nach vollcndetem ersten Cllrse finden an dcr städtischen Knabmhanptschnlc zn St. Jacob in Laibach am 2. März l. I., und zwar Vormittag von 10 bis 12 Uhr die schriftliche nnd Nachmittag von 2 dis 5 Uhr die mündliche Priifnng statt. Jene Privatschüler, welche an benannter Hanptschule geprüft zu werden wünschen, mögen am 1. März l. I., von 8 bis 10 Uhr früh, in der Direciionskanzlci im Nedontengedände angemeldet wcrden. Städtische Htnabenhauptschulc zu St. Jacob in Laibach, am 18. Febrnar 1867.