.M 173. 18«5. Ämlzblalt zur Laiüacher Zeitung 2. August. Ausschließende Privilegien. Das Miiiistermm für Handel und Volkswirts schüft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 24. Juni l805>. 1. Das dcm Dr. Wilhelm Vrgubach auf die Erfindung eines Oclfarbcnanstrichcs, „Vsrni8 miuoiÄi 6eMomi(M" genannt, unterm 23. Juni 1859 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des siebenten Jahres. 2. Das den Karl Männlicher mid Sophie Habcrnal auf die Erfindung einer licsondcrcn Art von lithographisch-ph^logvaphischm Karten- und Siegel-marken unterm 14. Juni 1803 ertheilte ausschließende Privilcaimn auf die Dauer des dritten Jahres. 3. Daö dcm Wilhelm Wiutcrnitz auf die Er« finduug cincö trausportablcu Apparates für Dampf-imd Douchcbädcr unterm 22. August 1804 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dancr des zweiten Jahres. Am 20. Juni 1805. 4. Das dcm Karl Hcidrich anf die Erfindung eines eigenthümlichen Kaffccbrcnn - Apparates uutcrm 6. Juni 1803 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Jahres. 5. Das den, Heinrich Dauicl Schmid auf eine Verbesserung an ciucr vierfachen Waage zum Abwägen der Lokomotive imtcrm 18. Iuui 1858 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des achtcu Jahres. C). Das dem Heinrich Daniel Schmid auf eine Vcrbcsscruun, an einer sechsfachen Waagc zum Abwägen der ^otomotivc unterm 18. Juni 1858 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des achtcu Jahres. 7. Das dem Friedrich Rüdiger anf eine Vcr-bcsscrnng in der Fabrikation der Federn für Eisen-bahuwaggonö uud audcrc Fuhrwerke uutcrm 11. August 1802 ertheilte ausschließende Privilegium anf die Dauer des vierte,, Jahres. 8. Das dcm Joseph Anton Trcmcschini auf, eine Verbesserung der Lampen für Petroleum und sonstige flüchtige Oclc nutcrm 10. Juni 1804 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. ,u,^ y, Kulldutlichung über den Verknus des k. k. Veligionssl,ndü-(lZutco Gairach iu ttutersteiermark. Am 2 4. August »865 Vormittag ll> Uhr wird in Folge hoher Finanz-Ministerial-Bewilligung ddto. »0 Juni d. I., Z 2!>U l«/«22, einvcrständlich mit dcm hohen k. k. Staats« Ministerium bei dcm k. k. Verwaltungsamt Gairach das dem stcicrmärkischcn Religions' fonde gehörige, in dem stcicrmarklschen Land, tascl-Hauvtschuldcnbuch ^nm. Ul, b'til. »385 eingetragene, im Bezirke Tüffer in Untcrstcier« mark gclcgcnc FoudSgut Gairach im Wege der öffentlichen Versteigerung an dcn Meistbietenden nnc Vorbehalte der Genehmigung seines Anbotes durch das hohe k. k. Staats - und Finanz-Ministerium veräußert werden. Rücksichtlich dcs wcitern Inhaltes der dies. bezüglichen Kundmachung wird auf Nr. !?2 des Amtsblattes der llaibacher Zeitung vom 2!). Juli lritj', hingewiesen und bedeutet, daß die ausführliche Gutsbeschreibung und die ^izita-tionsbcdingnissc bei dcr k. k. Finanz-Direktion in Laibach zu den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden können. K. k. Finanz-Bezirks'Direktion Marburg am 25. Juli ,867». (253—2) '" Nr. iN not. Konkurs-Ausschreibung. ,,/. In Folge Verordnung des hohen k. ti Laudesgerichtcs zu Laibach vom 8. d. M., Z. 34ltt, wird von der gefertigten Notariatskam. mer bekannt gemacht, daß zur Besetzung der vierten durch Verzichtlelstung dc5 Dr. JosefKoölcr in Erledigung gekommenen Notaröstelle in llai» bach der Konkurs ausgeschrieben werde. Die Bewerber um dlese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien und ihre Befähigung für eine Notarsstelle, dann ihre Kenntnisse der slovenischen Sprache und ihre bisherige Dienstleistung gehörig auszuweisen haben, binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edik« tcs in die Wiener Zeitung, und zwar die bereits in Staatsdiensten sich befindlichen Bewcr- ' ber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariats» kandidatcn und Notare aus andern Gerichtssprengeln durch ihre vorgesetzten Nolariatskam« mern, und Advokaten oder Advokaturskandidal ten durch ihre Advokatenkammern bei dieser k. k. Notariatskammer zu überreichen, l K. k. Notariatskammcr Laibach, am >2«. Juli l8«5.