2111 ÄmlMM zur Lailiacher Teilung Nr. 248. Samstag, den 28. Oktober 1882. l^ü-i) Nr. 6233. H«zirk».Hebllmmenftesse. lteu^"l ^^ Gemeinde Moräutsch bei Heiligen« iiibr, ^ ^^ ^cznlshebammcnstclle mit einer der »< Remuneration vun 31 fl. Ü0 lr. au« zu h /i'llscasse Lillai bis zum deicn Bestände u, ^'t Competrntinnen haben ihre mit dem Wnissc verfchcnen besuche durch die betres. '"">« Politische Behörde bis zum 1ü. November l. I. "Vlr einzureichen. I» ^' ^ Vezirlshauptmannschast Littai, am °' "ltober 1882. '—>^ ttü08»^i) Kundmachung. Nr. 9193. Acn,i^^ l, l. Ncichs Kriegs-Ministerium beabsichtigt, den Bedarf der in dem angehängten iustell?"'^ benannten Artikel siir das Jahr I88ii im Wege der allgemeinen Concurrent sicher- « ""^, "lässt zur Einbringung schriftlicher Offerte hiemit die öffentliche Aufforderung. our Richtschnur für die hieraus Neflecticrenorn hat im allgemeinen Folgendes zu dienen: "fserier»,« ^?" ^" Offcrtvcrhandlung werden nur solide, leistlmgesähigc Personen, welche die "« «rtllel in iyrem eigenen weschästc anserli^cn, berücksichtigt, ^'Ichenhandlcr sind von der Lieferung grundsätzlich ausgeschlossen. haben in>.,^^^ F>rmen und Gcwl-lbctreibendc, welche sich an dieser Offci»Verhandlung bctheillgcn, ^Ugnislsl ^ "nes von den hirzu bcrujcucn, unten näher bezeichneten Behörden auSgcjerlissten die z^''^, nachzuweisen, dass sie als solide Unternehmer und als Selbsterzcugcr besähigt sind. 2, filing angebotenen Mengen zu den seftgeschten Terminen herstellen zu lönncn. Filme,, ^ ^u^scUlgung solcher Zeugnisse sind rücksichllich aller im Handelsregister protokollierten haben l, ^""bcls. und Mwcrbrlammcin, in deren Bezirke die Firmen ihre Niederlassung gehurt' "uscn. 3"r Gewerbetreibende, die leine Firma sühren, fertigen in den zum Reichsralhe erflrr ^s,"^nigicichen und Bändern, die nach dem Wohnorte zuständigen politischen Behörden dir ^i.un ?"i. «n den wandern der lönigl. ung. ^lronc die landwirtschaftlichen Beziilsvereinc "Nni»e aus, ^ c,in,,^^^ «bei derlei Zeugnisse nicht zu Handen der Parteien ausgestellt werden, sondern ^ben hie ^^"^^'UUligrn unmittelbar an das Reichs.Kliegs.Ministerium zu leiten sind, so 'hier blln^. "'^" behufs Erlangung des Soliditäts- und LeiftungsfähigkeilS'Zcugnisjcs bei ^^üdine ^' "'^ Gewerbclammcr. beziehungsweise bei der Politischen Behörde oder bei dem ^eich^urn landwirtschaftlichen Bczirlsvercinc zur rechten Zeit das Gesuch einzubringen, in ^"httnd . ^"' ^°^' ""b Zunamen, (iiefchäftszweig und Wohnort, das die Verhandlung 'Hers««.,, "'lttäramt, der Tag der Verhandlung, dann die Quantität und Qualität des > uungsubjcclcs genau anzugeben sind. "ffttte i,.i ?°" bei betreffenden Behörde aus dieses Gesuch ausgefertigte Bescheid ist dem ^zulegen. 3 > ^' ^^k mit einem solchen Bescheide nicht versehen sind, bleiben unberücksichtigt. W , "l" Lieferung tonnen nur die in den, erwähnten Verzeichnisse angesetzten Artikel Alande angruoten werden. "'Nenl z^l. "' ""^ bis zur Höhe des im Verzeichnisse angeführten Maximal'Quantums. in . 4 , ^. °"r ein geringeres, als das angeführte Minimal-Quantum, offeriert werden. Alche der^l" ^" ^" Lieferung ausgeschriebenen Ullilcln dürfen nur jene offeriert werden, "ist««., >^ercnt eiltwedcr ganz ober durch Beigabe von Zugchör in seiner Fabrik oder l>i 5^ i."'?l'«t wunlt ^,) ^ttilel k° ^'nl'rserung hat grundsätzlich zu jenem Montursbepot zu geschehen, für welches !>.. Ni^ ? Vertragsabschlüsse bestellt worden sind, ° s'chlin, ^^ Einlicferung zu dem. dem Offerenten nächst befindlichen Montursdepot c" jcnfz"''/u°s im Offerte zu crllären ift. so hat der Offerent aus seine Kosten dir Spedition "lllt z« ^""tursdepot zu besorgen, sür welche« laut Vertrag die Artikel erforderlich sind und k« «!°^"lsdepot« befinden sich in Wien, Brunn. Budapest und Graz, ?'l>l>l^w^7"e sämmtlichen Artikel müsjen nach den bei den Monluisdepots. bann bei den " Quai'"^^^"'^ 'n Iaroslau und Harlsburg zur Einsicht bereltstchenden gesiegelten Mustern, i. T»> ^c °^ bas Minimum anzusehen isi. geliejert werden. ^8t Zu . ^'"""ll hat bis spätestens Ende Kcptember ilttA derart w vier gleichen Nalen a" werben, dass von dem bestellten Quantum ein Viertel bis Ende März ^bstatlun. ^ .....September 35!^l,"en ./"" verpflichtet sich. auch einen etwaigen Mehrbedarf an den ihm zur Lieferung lm^lrichs Gegenständen b>» zur halste der pro 1WN bestelllen M.nge über «usjorderung "" Aeliri. c ^'^'"'sleriums bmnrn vier Monaten nach elsolgter Bestellung zu liefern. Emc für ., 3iir ^« """» lann während des ganzen Jahres I88!< jederzeit stattfinden die uilv/'"" lachen Mehrbedarf gelten die aleichen Preise und Vertragsbedingungen lme an.. ?.) N'a'^c Bestellung pro 1««.'j. tess °us ^, .^"chs-lttiegs-Minislerium behält sich vor, bei Beurtheilung der Offerte nicht ""en u,>,V"lc. sondern auch auf die Solidität und Lcislunatzsahigleil des Offcrcnten zu iu >, lj) ^> x^'""°ch z« entscheiden. ldess "lasse" !5.'" Offerte, welches nach dem dieser Kundmachung wciters beigefügten Formulare lviib? Ventils/,' «.°^ b" Montursdepot. zu welchem geliefert weiden wiN. ^ das Quantum ^Uckl. ^"ner d„ ,, ^«nngirrung sich übrigens seitens des Müitärärars ausdrücklich Vorbehalten ' "ben. «,^ -p«ls eine« jeden Artikels in österreichischer Währung, letzterer ln Ziffern und ' "nau und deutlich angegeben sein. (4b54) KunämuHnnl, Nr. »243. Das hohe l. l. Handelsministerium und das l, ung. Ministerium sür Ackerbau, Industrie und Handel haben dem Aug, Nußbaum. Industrie!» lcn in Fuzinc m magistratlichcn Expedite zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegt. Reclamationen gegen diese Wählerliste, sei es wegen Aufnahme von Nichtwahlberrchtigten ober wegen Auslassung von Wahlberechtigten, !j.) Uebcrrrichen mehrere Unternehmer gemeinschaftlich ein Offert, so haben sie alle unter Angabe ihres Eharalters und Wohnortes tms Offert zu unterfertigen und ----------' ^ klären, dass sie sich dem l. l. Mililarärar sür die genaue ElMung der Lü jn »<,!,,,,,,„ ft h, Einer für Alle und Alle für ",..".. -,! hafte,, verbinden; jli..^ ^«..>.. ,,> ^,,.l zu ! ivclcher >m Namen Aller all dtigter in dirfem Lleferungsgeschäsle mit dem .......,. ^riegs-Ministcrium zu verlehrei! ..,........^ ist. 10) Für die Zuhaltung des Offertes ist ein Vabium im Betrage von sünf Procent de« nach dem sür die offerierten Artikel grjordcilcn Preise cntjallenoen Wertes bei einer Militär» Zahlslellr z»l erlegen. Das Vaoium lann cntiucocr >n barem (Heloe, in Rcalhiipulhelen oder in zum Caullonserlagc geeigneten P«>n'^,i s,,!>-",.-, »>,,t>en, Pjanblieitellung»- ">"> '^ ,,„,,l»njls< Ullllndln lönncn jedoch nur dann nmrn werben, wenn ^iu» uerleibung aus ein unbewegliches «> ., , . -, ___,> '^! ""^ l"-i,,^l, >, s ,, ,,, oer öfterrcichischril ^itlchsynljlc mil der Bejicuiguiig oer l^ »ir. nick» sichtlich ihrer Annehmbarkeit versehen sind, wählend , ,, bezüglich der Bestätigung solcher Urkunden an elin'in der vom Oeneral«Mltilar)»HoinnilcUlen !)lechlevcltiller dee Mililärärars zu wenden haben. 11,) Der Erlag des Vadiums ist unler Anführung des Betrages und dci l>eit desselben (Barschaft. Wertpapiere, Uilundrn) im Offerte zu erwähnen. Die ^ , ' ,!,ne über dllssfeide, rvenluell die PfandbestctlungS' oder Bülgschajte-Ullundeil sind zu glrlchri Zeit mit dem versiegelten Offene, jedoch in c,nem aligrionderlen, gleichfalls velsiegrlten liouverle (nach dem am Schlüsse der .«undmachung angedeuteten Formulare) einzusenden Itt) Wegen Erlag des Vadiums ift sich rechtzeitig und nicht erst in den letzten Tagen vor Ablauf dcs Termines an dir hirzu berufene Milltäl'ZahlfteUe zu wenden. 13.) Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Bewcisdocumente über das Vadium haben unmitttclbar und längstens bis 30 November 1882, zwöls Uhr mittags, bei dem l, l Nrichs-Krirgs Miiiisterium im Eimcichungs'Protololle ein» zutreffen. Später einlangende Offerte können nichl berücksichtigt werden. 14.) Unvollständige oder undrulliche Offerte oder solche, welche durch lein V," 'chert sind, oder nicht den ausgestellten Bedingungen entsprechen, b'.ribcn cbrnsalls unl>< 1ü.) Die Detailbedingungcn werden in Form eines Vertragsentw» und können vollinhaltlich bei jeder Militär'Intendanz, bei jedem Montursdepot !^. ,irs depots, dann bei den Handels- und Vewerbelammern der österreichisch uugüll>chen Monarchie eingesehen werden, 1L,) In dem Offerte haben die Unternehmer ausdrücklich zu die Lirsrrungs» und Contractsbedinanisse (Vrrlragsenlwurs, wie auch die >l»rn haben und sich den erwähnten Bedingungen untrlwersen 17) Das Offert ist siir den Osii-rrntsn. wricher sich des Nücktritt?l>^i!li,i!si!-? und der im 8 80ii des allgemeinen > und in dem «rtike! -ll^ des hanbl-lsgejetzbuchcs normiert!. ieines Velsprechene >> l'sqibt, l>om Momente der Ueberieichung, jül duü l, l. Müilärärar aber erst dann l> ' >ich, wrnn der Erstehrr von der erfolgten Genehmigung feines Offertes seitens des l. l. , ,as' Ministeriums verständigt worden ift. 18) Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach, sondern nur unter sleftrinaierung des anaebotenen Quantums oder des Pleisrs angenommen, so hat der betreffende Offerenl längstens binnen fünf Tage» nach Empsang der Verständigung hierüber bei jenem Monlurs-depot durch welches er die Verständigung erhalten hat, die schriftliche Erklärung abzugeben, ob er' die Modificierung feines Offertes annimmt oder nicht. Das Neichs'Kriegs'Minifterium hält sich an eine modificierte Lieferungebe» "icht mebr iür aebunbrn. wenn von dem brtlrfjmben Ofsrrenten innerhalb dieser süi rist die rrwiibn e Erklärung gar nicht ober nicht in bestimmter Weise abgegeben worlx-n ,<,,! n'llte, Der Osierei't bleibt übrigens an sein Offert auch dann gebunden, wem, von den darin cumulntiv enthaltenen Anboten nur ein oder der andere Anbot angenommen wurde, il,^ Nact, der erfolgten Genehmigung der Anbote sind die betreffenden Offerenten gehalten, da« Vaoium auf den Betrag dcr lOproccnligcn äaution zu erhöhen und den jöimlichcn Contract abzuschaben^ ^^ ^l^^^^z jft «us Kosten des betreffenden Kontrahenten mit dem clasien-mäbige^ Stempel ^^ersehen,^^^ ^^^^ ^ ^^^^ ^ «nlkrsertlgeN. oder sollte er zur Uütersertiauna d>3 Vertrage», ungeachtet der an ihn hiezu ergannenen HnUadimss. mchl erscheinen, so vertritt das genehmigte Offert ln Verbindung mit den bclannt gegebenen Veomgungen die Stelle eines Vertrages. Wien im Ollober 1662. , können von den Wahlberechtigten spätesten« bi? ! zum obigen Falltermine, b. i. bis 31. d. ^i., ein-! gebracht werden. Reklamationen, welche nach Ablauf dirses Termines eingebracht werden sollten, werden als verspätet zurückgewiesen werden. Die Legitimatiouellllten werden den Wahl» berechtigten rechtzeitig zugestellt weid'" ''->!<"' jedoch finem Wahlberechtigten bie Leg-' karte aus welchem Grunde immer 24 Stunden vor dem Wahltage nicht , s° ist solche vom Wahlberechtigten persönlich zu erheben. Stlldtmagiiliat Laibach, am 22. Oktober IKttL. Dcr Bürgermeister: Grasselli m. p. z^ib.^l ZcitllNss Ns.348 2112 28. Oktober 1882. Formulare zum Vfferte: (5O.K..Stcmpel.) Offert zur Lieftrung nachbcnanntcr Artilcl an das l. l. Montnrsdcpot zu.......... Ich N. N., wohnhaft in (Stadt. Ort, Bezirk, Kreis oder Comitat, Land), «kläre hiemit, nachbcnannte Artikel um die beigesetzten Preise bis Ende September 1883 contractmähig liefern zu wollen. Der zu liefernden Artikel Preis in östcrr. Währung 3 A Sage: Quantum Benennung filr ^ » — — --------- V ,^ Gulden ^ Kreuzer Stück 1 Stück Garnitur 1 Garnitur Meter 1 Meter Ich bestätige zugleich, dass ich die Muster sowie auch die Lieferung^ uud Contracts-bedingnisse eingesehen habe, mich denselben vollinhaltlich unterwerfe und mich verpflichte, obige Artikel unter genauer Zuhaltnng aller Contractsvorschriften bis Ende September 1683 in folgenden Raten, und zwar: ein Viertel des angebotenen Quantums bis Ende März 1383, . » ... Mai » . Juli » » . » . » September » zu liefern. Für die richtige Erfüllung dieser Zusage hafte ich mit dem (laut des unter abgesonderte!« liouucrte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines der Militärcasfe in N. . .) erlegten »pio< centigen Vadium von ... Gulden, bestehend aus .... (Wertpapieren, Barschaft, Urlunden «1, welches dem Licferungswertc von . . . fl. . . tr. entfpricht. Der amtliche Bescheid über das Gesuch behufs Erlangung eines Solibitäts« und Leistung»' fähigleits'Zeugnisscs liegt bei. N. N, am.....1882. N. N. «eigenhändige Unterschrift des Offerenten, sammt Angabe seines Charakters.» Formulare zum Couvert des Offertes: An das l. l. Rnchs-Kriegsministerium in Wien, Offert des N. N. zur Lieferung von eventuellen Erfordernissen. Formulare zum Couuert des Vadiums: ?ln das l. l. Reichs llliegsministerium in Wien. Depositenschein über-----sl. in-----(Barschast, Wertpapieren, Urlunden) zum Offerte des N, ?i. für eventuelle Erjorderniffe. Verzeichnis der Artitel, deren contractmiißige Liefernng offeriert werden kann. ,Miin. Maximum Die Preise ^""' Maximum Die Preise ' "luül «^ 100« l^XX) Meter feidene Armstreifrnbortchen für sseiwillige I Meter^. «ramm l Kilogramm ! f<20 «20 Nnbängschnure z» Ättiln , MnrmtUl ! c.^«. . ^ „^ !, UXl0 4W0 Grt. » . Waffenrüclen für Dragoner » ! 5,20 520 ^ fert,ge ttappen ^-? l -tuck ! i<^ ^.^ . . Waffenrückcn für Artillerie . ^ 4,X) 4 1'i5,0 '- ,ir,^rntdp ?lrwif^„«^ichnnn^.. 5,000 l'.>6(X) adiustierte ^nsanteric-^.zalos ohne Adler uud Rosen 1 Stück ^ 1000 4 ") Schnurucrzierungcn zll Husaren Czalo« <)(» 900 adlustierte Iägerhüte ohne itopsschnüre, ohne Emuleme, i i(xx) 29 , ^chuppcndandern. (Hieoon s.nd aus dem vom Aerar ,^^ 5^1 Absa^eiscn sanimt Nägeln —7H5ai i deizuqedcnden Egallnerunqstuch zu adiustieren: 80 ..^> ^^^ ^. Draaoner 1 , ^ Slück laisergelb, 220 Ti'uct duiilelgrün, «') Stück 2000 4000 A Husaren- / ^""" !""'"" ^'etl" ^ lrapproth, 20 Stück weiß, 110 Slück dunkelblau, <^^ >,;^^, ^ Steiabilael ! 1ii0 Stück lichtblau, 10 Stück lirschroth) » ^, .„^ ',,_, ---------- ^> s.« ^. <. ^, . .<. . ^-^ ,,, N40 ^ Husaren Czal^ - ," ^ ß m. 7l?n'^ ""i-S^ ^ - Haarbusch, ohne Schnurverzicrung. "" 3XD .3 zunntctttn ohne Haken ! <" dem vom Aerar beizugebenden Egallsierung.'tuch zu "" A" ^ ^N'"'^ ' «innlettc^ ^ adjüsticrcn: 40 Stück trapproth, 100 Stück weiß. 30 <. <^ 3 .'.' ^ c ^ ' Stück dunkelblau, 170 Stück lichtblau, 300 Stück ; "00 40(« - ^7f"rensen „ . ^ ^. ^ ^ aschgrau "? ' ^ ^ 1^> 4«! ^ « W" ""'"" ' stl! U kammsch.enen I , ^ ^ Schaufeln mit Stiel für »ruppen ^ ,'>.. <^v Adler zu Dragoner-velmen , ! ^ 120 i'iU » » » » Kavallerie , ^" ^"^ " . ,, -------^--------- 70 70 Kettcnsägen 370 370 ,,: Se.tengabcln 1 Paar , ^ ^ complete, zerlegbare Handsägen 200 200 ^^" adM.ctte ^chuppenbänder 1 . !l ^ .s, Z Maüstäl,. l«mmt ^."^,. 80 80 ^. .^ Russhaarbusch ttcttchen ^ 1 Stück 80 80 ^ Sägefcilrn mit Heft » ! 13<»0 1300 ^ Adler ohne Nummer ^ Ublanen^avlas ' ^ 130 130 Beißzangen , I?„ 170 Paar adiustiertc Schuppenbänder 1 I Paar ! j UXXX> UXXX» Schaluagcl 10lX) » 8.x» 8W Adler m.t Nummer zu Husaren-llzalos l Stück "<^" "0<»0 lange, ^,^^^.^^ llXX» ' „XXX> 2NXX) Rosen zu Iufantmc.Czalos . ^"""^5' ^. , . <- ^ . ^"" l„.,<» 1000 ' . Husaven'^zalos . 2000 5000 Stnegel m.t Handriemen 3000 3 Mann Infanterie » 'i0<» 500 ^llgerhutEmuleme mit Nummern . UlX) AX> <> - ' « ' ^ ' Cavallerie ' <;(XX) »',000 Messingtapscln sammt Schnur zu Legitimalionsl'länel» . 270 270 «anee-Portionenbecher ' KXK» >>800 ^ CauaUerie-SchüUenabzeichen , > 10lXX» l;<;lXX1 blechernc Eischalen sammt Deckel ' ^ '")' '^ " Ne"" ! mit Rosen für Artillerie ' ! '"'" '""" "7ragsHl77 ^"^^'" "'' ^'««berzügen und ,.v.ü 3400 schwarze Rosshaar, t. 5 t ' UXXX1 170iX> Bläser zu Feldflaschen W 90 rothe büsche / ^ H"'"" . 220 220 ad>ustiertc messingne Schraubentrommeln ^_^>^ MX) 1800 schwarze > mit İ,en für Ublanen ' "" ""' ^"" beschlagene Trommelschlägel HH2^, 30 30 rothe , nnt Rosen fur Uhlanen . ^ ^ Irommel-Särge >"I^M KXK) 1500 Fedcrbüsche zu Iägcrhüten » 1500 1500 » ssclle 5>000 22000 »ruße 5 ... ^. . > T»l.und 5l; 5ili » Reife 5 7000 tleme / "^'"N"" ^ , . . «. ^. . x. Paar lederne Handschuhe 1 Paar ^'. ?.^ ^^'5""" ^^' ^' ^ Lzalobortcn für Feldwebel l Meter «,x) «<«) beschlagene Pserdepssücke ' ^»! Z ^.^'. ^' Korporale » MX> «lXX» Kardätschen mit Handriemen ^^-^<^ ,.°wle das Schiitzungsprotololl und der ^undbuchSegract können in der dies. lltrlchtlichen Registratur eingesehen werden, c., K. l. Bezirksgericht Möllling, am 4lcn "Uober 1882. (4351—3) Nr. 10.436. Executive "ealitaten-Üjersteigerung. ^, Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling "d bekannt gemacht: aw< ^' "ber Ansuchen des l. l. Steuer« ,""" Mltllng (in Vertretung des hohen d« ?""2) die executive Versteigerung schen ^argaretha Stefanii als facli-bück, ,^ ^" Malhlas Sltsami! als gründ. H^cnichm Besitzer (beide von Dobrawlz «esck^ »ehürigen, gerichtlich auf 1082 si. "i'^ltn Realität »ä Herrschaft Mött. der K ^"rr.'^tr. 159. Erlracl-Nr. 11 Nr is "^gemeinde Dobrawiz Curr.» Nr' !^' ^«tf.Nr. 92'/,, Grundbuchs. btlvlll ^" Steuergemeinde Dobrawiz Kbun ""b hiezu drei Feilbielungs^Tag. '""«tn. und zwar die erste auf den bl> .^. 15. November, "' z^tite auf den Und >.l ^' Dezember 1882 "" die dritte auf den ltd,«», .^' I"nner 1883. lltrickt!«''"'"itlags um 10 Uhr. hier. dork ^ '"it dem Anhange angeordnet "Ken ^°^ ^ie Pfandrealilät bei der °der j^"^ zweiten Feilblelung nur um Kilten ^ ^'" Schützungewert, bei der «leuel.. °"l auch unter demselben hintan-""^" werden wird. insbtl^ ^ ^cllationsbedingnlsse - wornach ^Nbot^ . leder «icitant vor gemachtem dtr^.,/'N 10proc. Badium zu Handen lo^i, ""ionscommlssion zu erlegen hat. ^run^ Schztzungsprotololl und der KrichtiiÜ/^lract können in der dies. ^ ucyen Registratur eingesehen werden. ^^'^Hrlsgerlcht Mottling, am ^ ^ Nr. 0165. Bekanntmachung. ^lula"^bulargläilbigern Aanc« und ?^h»az,!,?^° "°" «aschel. dann vlllllch" ,"' d Ursula Marlun von Ober-^.Ü ^uf" tk^tsnachfolgkrn. unl'elam,. ^°cä n Ues. wurde Herr Dr. Burger. Q ^eal.!?.^a"churg. unter Zustellung °?ptenlb«? , ^letnna«bescheide vom 2Isten ^ uo?um ^5^' I' ülil)3, zum Curator N , ^"?6estellt. ^ ^ltob^^^?"lchl Kramburg, am (4352—3) Nr. 10.437. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mültling wird bekannt gemacht: lös sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amteS Möltling die ereculioe Beisteige' rung dcr drm Martin Tczat von Gra« brouc gehörigen, gerichtlich auf 900 si. geschätzten Nealilälen ^ä D. R. O. Com» menda Möllling Reclf.. Nr. 120'/,. Extract'Nr. 76 der Sleuergemelnde Gra-brouc bewilliget und hlczu drei Feilbic» tungs.Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 15. Dezember 1382 und die dritte auf den 17. Jänner 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Amtsgcbäudc mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealilüten bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die tticitalionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Uicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badlum zu Handen der tticilalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprololollc und die Orundl'uchseftracte lvnnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgcricht Möllling, am 5. Ollober 1882. (4309 3) Nr. 5065. Ezecutive Nealitätenvelsteigerung. Vom t. l. Vezirlsgerichte ttandsttaß wird bekannt gemacht: <5s sei über Anjuchen des l. l. Steuer, amlcs Kandstraß (in Vertretung des hohen l. l. AerarS) die ezec. Versteigerung der dem Andreas Ialovc als grundbüchlichcn und Anton Ialovc als factischen Besitzer von (VUtna Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf l275 fl. geschätzten Realität wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 5. No» vcmber 18V0 schuldigen 26 si. 62'/, lr. o. ». c. bewilliget und hiezu drei gellbie« lungs.Tagiatzungen, und zwar die erste auf den 15. November, die zweite auf den 20. Dezember 1882 und die dritte auf den 24. Jänner 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange anglvrdnel worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die «icilalioneoedwgmsse, wornach insbesondere jeder Uicilant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der öicitlltionscommifsion zu erlegen hat, sowie das SchützlMgSprotololl und der Grundbuchserlract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Kandstrah. am 17. September l«32. (4346-3) Nr. 5591. Dritte ezec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte III.. Feistriz wird bekannt gegeben, dass die mit Vescheld vom 29. Juli IttUI. Zahl 5750. bewilligte drille exec. Feilbietung der der Maria Ncmc von Prcm Nr. 1U gehörigen Realität Urb.-Nr. 5 2<1 Kirchen, gilt St. Helena zu Prcm. im SchätzungK. werte von 575 sl,. neuerlich aus den 10. November 1882, vormittags 11 Uhr. mit dem vorigen Anhange angeordnet worden ist. K. l. Bez'ulzgcricht Feistriz, am Illten August 1882. (4356-3) Nr. 5155. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Franz Lilet von Tschernemdl die efec. Versteigerung ber der Theresia ttovöin von Goriöavab Nr. 20 grhorlgen, gerichtlich auf 4143 ft. geschützten Realität 5ud Urb.'Nr. 185 »ä Herrschaft Reifniz bewilligt und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. November, die zweite auf den 13. Dezember 1382 und die dritte auf den 12. Jänner 1883. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Oerichtslanzlel zu Rcifnlz mit dem A„. hange angeordnet worden, dass die Pfand» realilüt bei der ersten und zweiten Feilou-tung nur um oder über dem Schätzungs» wert, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbtdlngnisse, wornach insbefondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icltatiouscommlsfion zu erlegen hat, sowie das Schützungbprotololl und der Grundbuchseftracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabularglüubigern, als: 1.) den Anton Merhar'schen Pupillen Namens Mathias, Anton und An» dreas Mcrhar; 2.) den unbekannten Erben des Johann Namor; 3.) den Nnlon Pajnii'schen Pupillrn und 4.) der Karolme Ieschenag, Andreas Itschcnaa'schcn Witwe, — zur Wahrung ihrer Rechte Herr Johann Klun von Reifniz zum Lurator aä kctuiu aufgestellt. lt. t. Bezirksgericht Reifniz, am 20slen Juli 1882. (4299—3) Nr. 7029. Ucbertragung dritter czcc. Fcilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Aoclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Sorman von Agram (durch Dr. Deu) Mo. 124 ft. 96 lr. s. A. die mit Bescheid vom 4. April 1882, Z. 2555. aus den 17. August 1882 anberaumte dritte exe. cutwe Feilbietung der dem ^orcnz Sor» man von ttleml gehörige,,, genchlllch auf 1^3 si. bewerteten Realltat Urb.« Nr. 1« kä Herrschaft Prem auf den 19. Dezember 1882. vormittag« 1(1 Uhr. Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adeltberg. am 18. August 1V82. ^4353—3) Nr. 10.769. Relmtatwn. Ueber Ansuchen de« Jakob Skala von Vertat Nr. 2U wird die Rrlnitanon der laut FellbietunaKprolololl <1« r»,-»««. 10. Juli 1882. Z. «322. von Anna Blut von Beretensdorf um 3606 si. erstandenen, gerichtlich auf 15W fl. geschützten, dem Johann Blut von Bcre-tensdors aehölla gewesenen, ,m Grund, buche Olleghof Lurl.'Nl. 43 und ^liatt-Nr. 43 del Steuergemcmoe Wuschlntdors vorkommenden Realität neuerlich brwll. ligct. zu dercn Vornahme die emzige Tugsatzung auf den 22. November 1532, vormittag« 9 Uhr, hlcrgerichl« mit drlll angeordnet, dass hirbci obige Realität auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintallgegclien werdcnwird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am b. Oktober 1882. (4368-3) Nr. 43,6. Executive Vom l. t. Vezlrlsaerichte ilandstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Hibert von Vkopiz die exec. Versteigerung der der ttuzia Kodrii von Vrezje Nr. 3 gehbrigen, gerichtlich auf 720 ft. neschätzlen Real'lül 8ub BergNr. 211 kä Herrschaft Thurnamharl bewilliget hirzu drei Frilbietungs.TagsützungsN, und zwar die erste auf den 2 2. November, die zweite auf den 20. Dezember 1882 und die dritte auf den 24. Jänner 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, n, der GerichlSsanzlei zu Landstraß mit dem Anhanae angcortnet worden, dass die Pfandrealilüt be, der ersten und zweilrn Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswerl. bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegeben werden wiro. Die Licitlltionbbedingmsse, wornach insbesondtrc jeder picitant vor gemachtem Anboll ein I0proc. Badium zu Handen der Licilalionscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schähunaspiolololl und der Orundbuchserlract lbilnen in der dies-gerichtlichen Registratur eil,geschen werden. K. l. Bezirksgericht iiandstraß. «m 26. September 1882. (3418—3) Nr. Ü082. Ucbertragnilg dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Be^irlsgeilchte Adclilbrrg wird bekannt gemacht: its sei über Ansuchen de« l. k. Steuer-amte« Nbelsberg iicw. 00 fi. 54 kr. s. A. die mit Bescheid vom 24. " 1881. Z. 11.803, auf den 1882 angeordnete dritte rxec. Hellmrluug der dem Josef Lenarcii in Nadajnejew Nr. lil gehörigen, auf 4133 st. 80 kr. geschätzten Realität Urb.'Nl. 211. Uus. zug-Vir. 1448 ».6 Herrschaft Prem, aus den I. Dezember 1tt«2. vormittags 10 Uhr. hlergerichts mit dem vorigen Anhange übeltiagen worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg. am 21. Juni 18U2. ^3110—3) Nr. 4562. Uebertragnng dritter ezec. Fcilbietung. Vom k. l Bezirksgerichte Abeliberg wirb bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des l. k. Steuer» amtes Mo. 78 fl. 52'/, kr. die mit Bescheid vom 23. Dezember 1881. Zahl 11.807. auf den 2. Ium 1882 angeoro« nele dritte exec. Fellbietung der dem An« dreas Lenariil gehörigen, auf l;20 fl geschätzten Realität in Nudajneselo Urb.» Nr. 2'/,, Auszug.Nr. 1810 »ä Prem> auf den 14. Dezember 1882. vormittags 10 Uhr. hiergericht« mit dem vorigen Anhange übertragen wordrn. K. l. Bezirksgericht Abelsberg, am 20. Juni 1862. _____ (4490—2) Nr. 20.346. Bekanntmachung. Von dem l. k. städt..delea. Bezirksgerichte Üaibach wird bekannt gemacht: Gz sei dem Johann Mihllc'l? von Brest, derzeit unbekannt Aufenthaltes. Herr Dr. Munda, Ndrwcat m üaibach. als Curator ».ä ».owm destrlll und unter Zufertigung des Tubularbejchcldes vom 21. Juni 1882, Z. 13,343, anqewmrn. die Rechte seinet Curanden nach Vor-schrift der Gesetze zu wahren. K. l. stüdt.'deleg. Bezirksgericht üaibach. am lii. Oktober 1882. Laibacher Zeitung Nr. 248 2114 28. Oktober 1882. (4503—1) Nr. II.634. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Ma« thias Gerger als Rechtsnachfolger seines Paters Andreas Gerger von Altsaag. Pon dem l. k. stadt.'deleg. Bezirks, gerichte wird dem unbekannt wo abwtsen» den Mathias Gerger als Rechtsnachfolger seines Vaters Andreas Gerger von Altsaag hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Andreas Grivic von Widerzug, nun in Winll Nr. 7, als Cessionär der Eheleute Georg und Agnes Hutter von Neuberg "(durch Herrn Dr. Rosina) die Klage äd prae». 28. Juli 1882. Zahl 9282, auf Zahlung schuldiger Erbsent. fertigung per 262 ft. 50 tr. s. A. ein-gebracht und die Tagsatzung auf den 14. November d. I. angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl, Advocat in Rudolfswert, als Curator aci kctmu bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widr,gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten ^ura. tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabjäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben l^ird. Rlldolfswert am 1. Oktober 1882. (4451—1) Nr. 11.636. Freiwillige Realitäten-Versteigerung. Von dem t. l. stadt.'deleg. Bezirks« gerichte in Rudolfewert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef MeZan von Unterstemoorf die öffentliche freiwil« lige Versteigerung der demfelben gehöri» gen, im Grundbuche der Religionsfonds, «ilt Tischlerbenesicium St. Martini in Unlersteindorf 8ud Reclf.-Nr. 1, Urb.. Nr. 1 vorkommenden Realität bewilliget worden und zur Vornahme derselben die Tagsatzang auf den 21. November 1882. vormittags 9 Uhr, hiirgerichts mit dem Anhange angeordnet, dass obige Realität bei diefer Feilbieluna nur um o^er über dem Kaufpreis per 950 si. an sei. Meist, bietenden hintangegeben wird Die Acitationsbedingnisse, wornach insbesondere zcoer Militant bei gemachtem Anbote ein Vadium per 100 st. in Barem oder in Wertpapieren zu Handen der Licitationbcommissim« zu erleaen hat; der Grundduchöeltract und der Calastral auszug können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l, stadt.'deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswert, am 3. Oktober 1882. (4462—1) Nr. 6247. Ezccutive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Alexander Krizner von Terboje (durch Herrn Dr. Mencin-g«r) wird die executive Feilbietung der dem Johann lHimnovc von Hülben gehö rigen, im Grundbuche der Ea:astral-uemeinde Winllern kub Einlage Nr. 89 vorkommenden, gerichtlich auf 6415 fl. bewerteten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen auf den 22. November, 2 2. Dezember 18 82 und 22. Jänner 1883. stde«mal srüh von 10 bis 12 Uhr. hier. serichl«2nyvoldn«t. — Vadium lOProcent. K t. Bezlrlsa«richt «rainbur« an. 17. Oktober 1x82. "' (4463—1) Nr. 6591. Neassumierung exec. Relicitation. Ueber Anfuchen der Vormünder der mj. Franz Kuralt'schen Erben (durch Dr. Wencinger in Krainburg) wird die mit dem Gescheide vom 29. September 1881, Z. 6544, auf den 5. Dezember 1881 angeordnet gewesene Relicitalion der am 24. April 1880 von Gertraud Daniö von Michelftetten erstandenen, gerichtlich auf 4800 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 79 aä Herrschaft Michel, stetten auf den 28. November 1882. vormittags von 10 bis 12 Uhr. hier-gerlchts mit dem Beisätze reassumiert, dass diese Realität hiebei auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 22. September 1882. (4415—1) Nr. 7964. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. GrznlKgcnchle Nassensuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agiles bandet von Slepsel (durch Herrn Dr. Rosina) die ezec. Versteigerung der dem Josef Handel von Vejcrje gehörigen, gerichtlich auf 205 fl geschätzten Realität »ud Einl.,Nr. 63 der Steuergemelnde Or» nustava« bewilliget und hiezu drei Fellble, tungs.Tagsatzungen, und zwar die «lste auf den 22. November, die zweite auf den 20. Dezember 1882 und die dritte auf den 24. Jänner 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtökanzlei in Nassenfuß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorialität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schü» hnn^swerl, bei der dritten aber auch unter dc!>i'!,uen hintangcgeben werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder öicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionsrommission zu erlearn hat, sowie das Schätzunqsprotololl und der OrlMüd»chserlracl lünnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuh. am 6. Oltoder 1882. (4393-1) Nr. 9438. Executive Ncalitaten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Vunsch wird bcfaiml gemacht: Es sei über Ansuchen des Gregor Fabjmöiö (durch Johann Fabjani'ö von Unterloilsch) die executive Versteigerung der dem IosefHomooc von Zirln!z)ir. 145 gehörigen, gerichtlich auf 1692 st. ^schätz, ten Realität kub Reclf.. Nr. 338 aä Herrschast Haasberg bewilliget und hiezu drei Feilblelunas.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882. die zweite auf den 1 1. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten sseilvietnna. nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitallonebedingnlsse, wornach insbesondere jeder klcitant vor gemachtem Nnbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Voilsch, am 16ten September 1882. (4392—1) Nr. 9449. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Rentamtes der Herrschaft Haaslierg (durch den Director Herrn Franz Reißmüller in HaaS-berg) die executive Versteigerung der dem Anton Klemcnöiö von Garöarevc gehü» rigen. gerichtlich auf 2517 fi. geschätzten Realität 8lid siectf..Nr. 124, nun Grund, buchseinlage.Nr. 22 ac! Eatastralgemeinoe Garöarevc und Rectf.-Nr. 14, Urb.'Nr. 24 aä PfarrvicariatSgilt Sl. Margaretha in Planina bewilligt und hiczu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, das« die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden Wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ttlcilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Acitationkcommlssion zu erlegen hat, sowlt das Schützungsprotololl und der Grundbuchsrxlract lönnen in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Voilsch. am I6ten September 1882. (4394—1) Nr. 9081. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttollsch wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Johann Ponikvar von Poväöe die exec. Versteige« rung der dem Paul Ile,Sii von Martin«, bach Hs.'Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 2931 ft. geschätzten Realität »ub Rectf.Nr. 83 und Urb.-Nr. 95 kä Gut Hallerstein bewilliget und hiezu drei ^eil. bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den I I. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dein Anhange angeordnet worden. dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten steilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Uicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund, buchseftract können ln der diesgcrichl» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht loitsch, am 14ten September 1882. (4448—1) Nr. 5128. Reassumierung dritter exec. Feilbi'etung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen-oorstehung zu Neoerle (durch Dr. Deu) Mo. 39 fl. die mit Bescheid vom 4ten Mai 1881, Z. 9205. a»f den 2ti. August 1881 anberaumte und sohin sistiert, drille exec, ^cilbietunss der dem mj. I^sef Srev2l von Ncverle Hs.-Nr. 2 gelMigen, a»s< 2009 st. bewerteten Realität Urd.-Nr. 2. illiszng-Nr. 971 ad Iablanlz, rcassumlert und d>e Tagsatzüng anf den 14. November 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier« gerichts mit dem vorigen Anhange an» geordnet. K, l. Vezirlsgecichl Adelsberg, am 30. Juli 1882. (4385-1) Nr. 9523. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttoilsch nB bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Orescl von Laibach (durch Dr. Sajovic) die efc< cutive Versteigerung der der Maria Log« von Oberdorf gehörigen, gerichtlich aus 7270 fl. geschätzten Realität nud Rects' Nr. 23. Urb.-Nr. 8 kä Herrschaft Loitsch bewilliat und hiezu drei Feilbietungs-T»s' satzungen, und zwar die erste auf den 6. Dezember 1882, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1 883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei del ersten und zweiten Feilbletung nur uü» oder über dem Schätzungswert, bei del dritten aber auch unter demselben hintat gegeben werden wird. Die tticitatlonsbeoingnlfse, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gcmachlelü Anbote ein lOproc. Vadium zu HalldlN der tzicitationscommissson zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und t»tl (hrundbuchsfrlract können m der dits-gerichtlichen Registratur e!nge>ehen werden» K. l. Bezirksgericht Loilsch, a», M" September 1882. (4384—1) Nr. 9570. Executive NealitätenÄerstcigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch w'll» bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steu^ amle« koilsch (ln Vertretung des hohe" Äerars) die exec. Versteigerung der del» Johann Odreza oo» Niederdoif sthl< rigen, gerichtlich auf 1812 ft. gtschätzle'« Rcalilät «ud Nectf.'Nr. b54 »ll Hcrrjchatl Haaöberg wegen schuldigen 15 sl. 55 ll> s. U. bewilliget und hiezu drei ijellblt' lungs'Tagsatzullgeu, und zwar die tls« auf den U. Dezember 1882, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 ll^' in dieser Herlchtslanzlei mit dem Anhang angeordnet worden, dass die Pfandrealit" bei der ersten und zweiten Heilbielu^ nur um oder über dem Schätzungswert bel der dritten aber auch unter del"" selben hintangegeben werden wird. . Die «icilationsbtdingnisse, worn»« insbesondere jeder Kicitant vor acinachtt Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen ^ iiicilationscommission zu erlegen Hal, ^. da« Schätzungsprotololl und der ^l"" buchsezctract können in der diest.erichllxp' Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch. am i6tt" September 18U2. ^^^, (4447-1) Nr. 7226. Uebertragimg dritter ezec. Feildietung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdelS^s wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche« oorstehung Slaoina (durch Anton ^n ''^ von Sajooie) die mit Bescheid no," ^' Jänner 1882, Z. 7l4. auf den " ,^ Anaust 1882 anderaulnte dritte cl"" , 3c,lbletun^ dcr den, Lulas Belc ^ Klünil gehörigen, gerichtlich a"f ^^ä bewerteten Realilät Urb.-Nr. 3^ Pcem anf den 19, Dezember l8«2, vormillans 10 Uhr. hlergerichls "" vorigen Anhanae übertragen worden. ^ K. l. Bezirksgericht Adelsber«, 23. August 1882. Laibacher Zeitung 'Itr. 248 2,15 2«. Oktober 1882. (4452-2) Nr. 11.231. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. stäol..deleg. «ezirlsgerichle "tudolfSlvert wird belannt gemachl: lche der Auersp.,gi,ill ^° zwar die erste auf den .. 16. November, °le zweite auf len 19 Dezember 1882 "nd die drille auf den 16. Jänner 1883. tbesmai vormittags von 10 bis 12 Uhr. 'N der hiesig Amlsl^nzlei mil dem „ llanq, angeordnet worden, dass die Pfand» ltulniil bei der ersten und znnllen .>eil. '"u»y „„s ^,„ ^h„ ^ber dcm Schä. «"n«sw.rl. bei der drillen aber auch ""ler demselben hinlangsgrben werden wird. l «>. ^icilationsbedingnisse, wornach "'besondere j,^ L,citan< vor gemachtem «lnbole ,in l0pruc Vadium zu Handen ll vlcllat>on«commi»sion ^, erlegen Hal. ^wle das Schatzunasprolololl und der ^undbuchsertlact lilnnen in der dies ^richlllchsn Regislralur eingesehen werden, v ^ l. stüdl-deleg. Vezirlsgeribt Ru> ^Wtlt. am 22. S.plember »882. ^53^2) Nr 11.088. Erecutive Realitäten-Versteigerung. ^ Vom l. l. slüdl. deleg. Vczirlsaerichle ^'bolfswert wiro belannl geulachl: . 'ös sei über Ansuchen des l. l. Haupt-'""eramles (nom. des hob/n Aerars) dif ,^> Vristtiqerunst der dn Franz und .^"^ Z'lpanöiö von Z«roulog gehörigen. "Nchll.ch «us 4l5 ft. geschätzten, im ^"''dbuche des Gules Preißeg «ub Urb.. „ ^ . vorlonnneuden R.alüüt bemill^et u»d " ^^ Feilbielungs.Tagiatzungen, ^ar die erste auf den die jw.i. 16. November, ^Ue auf den u„t> x< ^- Dezember 1882 " ^« drin, aus den i'desm«. ^ Jänner 1883. 1^ ^" dormlllags von 9 bis 12 Uhr. ye»^"'^a.ebaude >„il dem Anhange an d^ "^ worden, dais die Pjandrealltüt bei °ber I>!^ ""b zioeile» Feilbielnng nui um drill, ^'" Schätzungswert, bei der 9e . " "^^ a»ch uiler de,»selben hintan- "" werden wird. ^'sbtl ^ilaliunsbedlngnisse, wornach ^Nbol ^" ^^" Vicitanl vor gemachlem ^c.la/ l()vroc. Vadium zu Handen der ^« ^"^"""niision zu erlegen Hal. sowif buchg, ^b""»sprotololl und der Grund 3il«js/^"l lünnen in der diesgerichllichen U "" ""«riehen werden ttuis^ " ""^'" w'ld den allfällig „ich, ^lesN?? ^bulargläubiqern Herr D^ ' ""stua als Euratur aä aclum bestell». bo>^'^ slüdl..deleq. V.z'rlsnerichl 3tu--7^". °m 10, Srplrmber 1^82 '"^^----------------Nr.2.,443 «f. . Executive ''ualitätcn.Verstcigelung, ln ^^.^' l- städl..beleg. «,zillegerichle "ch wird b.lannt gemachl: Vtocur^' "i" «"snch.n der l. ,. ftinanz. w„ "'" «a'bach d,e tfeculive Ve'slei »el,ül" ." ^'" I's l Oola, von Vaibach ^ 3ie«,'<,^'5"^ °"l l°l ' Urb....r. 7 »li Oulenfrlb '^Ng" '"" hiezu drei Fellb,elun«S.Tag' '' "nd zwar d,e erste auf den U"t> t.j ^j. Dezember 1882 ^°«fden ""mal . '^""'r 1883. "' A...^"«'it>ags von ,1 bis 12 Uh'. ^'dint ^" °"be mil dlm A"ha»ge a». " der "°'bt". das« de Pfond'eal.tü, 'U«n und zweiten üeilbielung nur um oder über drm Schätzungswert, bei der drillen aber auch unler demselben hintan^egeben werden wird. Dlc LicilalionSbedingnissc. woinach insbesondere jeder Licilanl vor gemachlem Allbote ein lOpioc. Vadium zu Hände,, der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiltzunasprotololl und der Orundbuchs'fNacl lünncn in der dies gerichtlichrn Rrgistratilr ein^ss'hen werscn. it. l. sladl.. beleg. Bezirlsacrichl Lai-bach, am 29 Seple'mber 1882. (4454-2) Nr. 11.087. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. slüdt..dtleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird b>lam,l geniachl: Es sei üb.r Ansuchen des l. k Haupt, strueramtrs l^nttm. des hohen Aerars) die efeculive ^e, steige,ung der dem Anlon Hlindra v^n Oversl,ascha Nr. 2! gehüri» ge». gerichllich auf 7lX) fi. gfschählen. on Orundkuche der Hlr,jchasl Oreilrnau 8ub N.ctf.-Nr. 2l oorlolunundtn R»a« l,lill bewilligt und hirzu orci Fcllbietungs» Tausatzlmucn. »>'l> zwar die erste aus dcn 16. November, die zweile auf den 19. Dezember 1882 uno die drillt auf den l6. Iilnner 1883. jedesmal vormitlags oon 9 b^S 12 Uhr. im Alllts^eball^e mit drm Anhanae cn» g>or^nel word.n. das« die PilM^realitä» ft,i d,r erstf,, m,b zweiien Feilbielun^ nur um odlv über dem S^lltzungswerl. b i der drillen aber auch unler drmjelbrn hinlana'gebrn werden wi,o. Die ^icilallonsbebingnisse, wornach insbesondere jeder Vllllanl onr ^emachltln ^lnbole ein lOproc. Badium zu Ha»daubig.rn Herr Dl. Ioh. Sledl als L!nall.r »,6 ll.ewln bestellt. K. l. stüdt..del.g. Vtznlsgriichl 3tu dolfewe't, am 16. Seplember !882. (4456—2) Nr. 9713. Erinnerung an Andreas Rom von Stril Nr. 3, unbelannlen Aufenihalles. und seine all« sülligen Rlchlsnachfol^er. Vom dem l. l. slübl. del'g. Vezlrls» gerichle in Rlidolfowert wird dem sihu >« der Nealiläl R.c>l..Nr. l6'.jO. lol. 2566 ml Gotljchee, zu Galjchsn gelegen, ein grbracht, wnrüv r die Tagsatzung zur iummarijchlN Behandlung auf den 7. November 1882. vormittags 9 Uh,. hiergerichls mit dem Anhänge des ß 1« der Allerhöchsten st, so hat man zu seiner Verllelung und auf seine iHefab/ und Kosten dcn Herrn Dr. Rusina als Curator »,6 l^c-l.um bcsltUl. Der Gellagle wird hievon zu dem Ende verständiae« . damit er allenfalls zur rechlen Hell selbst e, scheinen oder sih einrn andr'N Sachwalter beslellcn und mesem Gerichte na»,hafl ma^kn, nbe,ha»pl im ordnungsmäßigen Wege einschreilen und die zu seimr V»rlhe>digung ersordcrlichrn Schrille einleiten lilnne, widrigcns dirse Nechlejache mit dem liusgeslelllen Lüralor nach den VlslimmilNg'N der OeiichiSord' nung verhandelt werden «nd d>r Osllagle, welchem es übrigens freisteht, seine Rcchls. blhslfe auch dem benannten Vuralor an c»c Hand zu gben. sich die aus einer Ver» absiinmung enlstthenden Folgen selbst bei zumesse« haben wird. lt. t. sladl.-dlleg. Vezlrlsaerichl Ru dolfswerl. am 8. Oktober 1882. (4494-2) Nr. 19.609. Aeassumierung efecutiver 3tealitätenversteigerung. Vom l. l. städt..beleg. Vezirlsgerichle >n ^aibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Vincenz Oaorelc. nom. des mj. Johann Ogorelc (durch Dr. Ahaiil . die executive Versteigerung der dem ssranz Hoievar (Rechls» Nachfolger nach ^osef Hoievar von Piauz büchel) gehörigen, gerichtlich aus 120 ft. g'jchätzl»,,. iin Grnndbuche äli AuciKp>/rg «ud Urb.'Nr. 39<»/d. wm VI vorlom, menden Realilül im Reassumierungswege bewilliget und hiezu drei Frilbielungs» Ta^satzungen, und zwar die erste auf den 22. November, die zweite auf den 20, Dezember 1882 und die dritte auf den 20. Iynner 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealital bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unUr demselben hint» angegeben werden wird. Die iiicilatlunsbrdingnifse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachlem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der kicilalionscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schiihungsprolotoll und der Ärundbuchstfliact lünnen in der dies» gcrichlllchcn Registratur eingesehen werden. K. l. slüdl..beleg. Oezirtsgerichl Kai» bach, am 16. September 1KX2. (4461 — 2) Nr. 6010. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichtt ltrainburg wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ahli» (durch Dr. Ml„cinger) die eiecu« t>ve B.rslrigcrung der dem Franz Slare von Unlrrfe,nil gehörigen, gerlchllich auf U'.(120 ss. gfschÜtzle» Realilülen Urb.« N». 820, Rols.Nr. 594 kä Herrschaft ltreuz. und OrundbuchK'^lr^b^ und 2633 «.ä l. l. Vezirlegerichl Krainbnrg bewll» l'get »no hiezu dre, Feilblelungs-lag» sahungen, und zwar die erste auf den 21. November, die zweite auf den 23. Dezember 1882 und die drille auf den 25. Jänner 1883. jedesmal vormlliags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreall. lülen bei der ersten und zweiUn Feilbie« lung nur um oder über dem Schützlings« wrrl, bei der dritten aber auch unler demselbe» hinlangegeben werden. Die Uicilalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Vicllam vor gemachtem Anbole ein I0pruc. Vadium zu Handen der ^lcilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund« buchskflraclt lllnnen in der dlesgerlchtlichen Registralnr eingesehen werden. K. l. VezirtSgericht llrainburg. am 4^Ollober 1882 ______________ (4502-2) Nr. 5129. Edict zur Einberufung der Berlassenschaflsgläu blgrr nach dem am 16. August »882 ohne Testament ve> slot denen Herrn Johann JanHa, Euralen in Vodanje. Vom l. l. Vezirleaerichlr Wippach werden diejenigen, welche als Olüllbigsr an dic Vcrlasscnschafl deS am 16 «ilanst >882 ohne Testament verstorbenen Herrn Johann Ia„za. Cu'alen in O.idanje, k'nr Forderung zu stkllen haben, auf» «»fordert, bei diesem Gerichte zur An» Meldung und Dcirlhuui'g ihrer Nnsprüchr am lü November 18 82. vmmillags 9 Uhr, hiergerichls zu erschri, nen oder bis dahin ihr Gcjuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Vrrlassenschafl, wenn sie durch Vezahlung der angemeldelen Forderungen erschüpfl würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoserne ihnen ein Pfandrecht glbürl, ss. l. Vejirlsqcrichl Wippach. am 27. Seplember 1882. (4421—2) Nr. 20.942 Erecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. f. stüdl.deleg. Vezirlsgerichte in iiaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l Finanz, procuralur ^aibach die erec. Berfteigerung der dem Valentin Kilel in Zavolol Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 2587 fi. 40 fr. geschätzten. 8ud Urb. Nr. 489. Rrctf.. Nr. 208. lul. 46. wm. II aö Auersperg vorfommendeil Rclllilülcn bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen. und zwar die erfte auf den II. November, die zweite aus den 9. Dezember 1882 und die dritte auf den 10. Iünner !883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslllnzlri mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur unl oder über dem Schützungswelt, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden. Die iii» ilationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icillltionsrommission zu erlrgen hat. sowie die Schatzungbprotulolle und die Grundbuchsrflracle lbnnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl..beleg. Vezirlsgcricht Kai. bach, am 23 Seplember 1882. ^4422 - 2) Nr? 18^540.' Neassumierung ezec. Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. stäbl..deleg Vezirlsgerlchte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l Finanz-procuralur ^aibach die exec. Verftfigfrung der dem Valentin Iesih in Vrunndorf Nr. 57 gehvrigen, gerichtlich auf 430 fi. geschützten, kud Einl.-Nr. 25 «».ä Vrunn-dorf vorfommendrn Realitüt im Rlllssu» mierul^sweg? bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tagsllhungtn. zwar die erste »uf den 11. November, die zweite auf den 13. Dezember 1882 und die dritte auf den 13. Iilnner 1883. jedesmal vormittags von 9 bi» 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfundrealitüt bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitalionsbedwgnifse, Uwrnach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlege,» hat, sowie das Schühungsprolololl und der Grunobuchseltract tünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingeschc» werden. K. l. stüdl.. deleg. Vezirlszericht Lai. bach, am 4 September 1882. (4449—2) Nr. 7104. Neassumierung dritter e;ec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirls erichte Udelsberg wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Franz Pnvis von Uillcrloichaiia grgen Anlon Vlscal von Ntudirnbach iicto. 23 fl. 58 lr s, A. die mit hieraerichtlichem V.scheide vom 5. April 1879. Z. 2862. auf dcn 24. Juli 1879 anberaumte und mil Veschelb vom 24 Juli 187«. Zahl 5405, sislürlen dritten rfec. Feilbielung der gegnerischen, auf 1595 st. bewerteten Realität in Neudirnbach Urb.'Nr. 2, Auszug'Nr. 1518 26 Prem, reafsumierl und die Tagsatzung auf den 15. Dezember 1882. vormittags 10 Uhr. hiergerichls mit den, vorigen Anhange »„geordnet worden. K. l. Vezlrlsgerlcht Ndelsverg, an 22. August 1882. L»!!>».i,cl r»n/< A»I) in ^Viou. llyrronllisidsriadrill und I'ucn- kllndlun^. vom 8, Hprii 1882, Durek L^ui ^»kro k»l)n i«k »n Lrou» ediHi^Htarril und uoklknMoidon volition. 80 du,»« iell nickt mitokti^ v»r. »in Inutx?« Vsort 2U 8vro<:k«n. I)i« or8t«n?rof««8or«n ^ion» kabon miok vori^o» ^»kr uack 61«i<:k«ndyr^ und tfi22H ß08ekicllt; »U8 ^ixxH »nss«iiomN«n, ^nkrauek« ick 8«it mnom Nnn»t Ikr vorxiisslicko» <^y8und-k«it»dier, und iknvn »u I^kron orllliirn ick nickt nur »1!«in, d»»» moins ^r»nll» koit durck Ikr ^uk. Uoss'geky» Uzl^xtraet-r8uob«8ie <1»kel, mir voitoro 28 I'lanckon >s»ll6it,r»ct-6y«un(1li«itnbisi'. 2 Xilo Ililalx» ekoeoiallo un«1 2 Veutel 2l»1xds>nbc»n» «in» 2U8Sn<1on, un«1 «eionn« wit dy»anl1erol Itc>on»ontun^ ksl^ni 3l»l^. II 8tlH»8o69. l4N3) 14-5 ^iVi«n »in 8. äpril 1882. H,n <1ou 1l, 1c. NoUiofsranten non Vnr«iien»t ^cr«U2r«>i»8i«ckvr unä 6ynt»enor Or «un«lnoit«^<«r n^t »ien »l» «in L»n« vor» lli^Iick''» lvri»kti^unß»nlltt«1 ^»Lui^t. I>l»^»r >Vltt«re, Dol«sfiort«r enm»rlltl: f. lioit ka roll; fernnr in »lisn ssrü»«eren ^po» tli«Il0U litt» I^2N7, ^potkokor. unä in »Ilvn ^potdalisn, Nroxuorion. ?Hrf>lmoriLn. Lal^ntoriy- uuä I«l»<»ri»Ivilron-tt2Nieil!l!te!l. lltlirillsllli llnil senlilllliztell <«M, 2-2 ßsvünrt 6io ss^cn»oit ^« Vor8i«n«run^»b»nll ,,8I»vl«." nntor 8^kr ^iinsti^^n Iie«1in^^n ^erinssn mnn»t1i«n« Iiül:lll«lnl»n^ variybM. Mn«r«, dei lugten L»b»tt. (4111) Huxlllum, l)«»tbn«siinrtn« llnilmittvl ss'^nn HZ.rnrillii'siiüiiZZ Ixn Noll's!! !IN'I «in k!!-»!,l5 n.'^«n m««Ii«inil»«nnn Voi-no^rif-t«i> l>.^iv't,«A pr»f)ilsut,. d«M oliQ« 21ll- ^V^^^l^ M N» ^ entipreenonä »cIin«U. ^^^IRl^^.? Hlikdrüelllien vl!sl!il,ff« ^^^V^'> m»n Dr. llaitmznn, ^l>7^^^^ Xu 1 ilium sill Norrnn c>6»r kilr I)»m<^n uns»t><,ulwt!nl> in Ü222S»»c1ivic1i», nacn üdor»ug ^IüN2onVs,i»n besorgt, llonorar mi«»i^. ^ucn driotlien. Wion, 8t2ljt. 8slls>-y»»8v »8i^o» »!!'l »»»«-Ili-t.!^,'» l,,!nr»!>!4t,i-^vmn»,ziu!!i, «lur li. !l Ol,u d^lnor. dvn ?liv»tx^l>ulf»ll>rt«n !!> n«u«»t«2 ^>l«!!>s«n, ffekl)ft«t unl»Is>N r2«iollni»»o d«r «in^'sukrt^n l^nlirkiicllor cordon ^s»ti» vnr» »dfoljft. ^My (3876) 12—ll Ü2WÜ ^^'^ ^« ^^I^ M3>^^«nz-:k3- NUN (4484—2) Nr. 7276. Oinleitliug zur Am^rtisierung. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krai-nischen Sparcasse, cinveiständlich mit Helena Pader von Tomischl i!ir. 15, das Amortisationsverfahren hmsicht-lich des auf N^men der Helena Päder von Tolnischl 3tr. 15 lautenden, angeblich entwendeten Sparcassebüchels Nr. 90,872 per 62 ft. eingeleitet worden. Dessen werden alle jene, welche auf dasselbe ein Rn Xrlln/en nnll Nouqnet» »ünr ^rlon naon nouog^r ^luclc, LU <1on di^iljf»t,<>n l'll>i»«n, »us inu<:Iivl>II»t,o uncl 1t,ü,Iicnon ^oti-orlinvt«» (Ii-»«l,ln un<1 ^^^> >u» ^«f«l!)t«n sIliu,«,sn, Xunnlblumlm imll lllütturn in vewcnioclnnen Dimonlicmnn, >, Lwin«n^i-l»cl,c,n. Xnnllcj»»nn. luunwn-^nv^o^iz»,« mit. volx'liimlonon InzrnnsUm, »I»: ^ .^^u»,>»^n »II« 1'aIm«l!v,«(I, I« . ^j« /lllüüNs' lilill 8»It>l!8c:kinii(!ll!»!^ «olil «'Nij'sslilc'linvvust, .' "ll»»»«» I^2^l,l- von Illinsn in V0l8etill'(l«nl.n l^llsdcl! mit s>(lul vlinl, ^»lidrist. ?.u XsiiNLlM » ^ mit Wiclmun^un in Uolä- oclnr 8ill)ur»«nnli«,It.issc!» ^vr v«l-»«l,ioul Illinnonx^iodnln un<^ 8»n,on. odit, unm ^(«iili«, >!<.»>!> »t»^ — !)n«s«n I)l^c»s»tic)nn-, I!I.iU- un,l l«'!c>rl»mcm >s.'l»«. I'« />' ?^^"li zu»- Dißpo^it.ic'n «um ^»«Il'liw» dui Hilfdalirun^on, üi-üdar^ugnodmus lluüfson und uol!i! 7.nm Vs,i-Il»usn <^.',74» 2 i^ ^> . ^!1« in »nin I«'ilcn vc>t> »u»«i«st,» ffn^en ?NÄlnnv Un/"^"^ ^losl.'rtiift,or >ml,ur ^u»!c!x!ruu^ f»rulupt,o«l^r Uu^iummfs u»^m /^>^^^Prc ' -llt'k^iekei-....... 12 » 32 » < » >. ' litten .......' 4 » 12 > < j ^'Nti^liick^........ 16 - 50 . < > ^>tt'M<^<,2^<,^....... 18 . 54 . < ^ ">Vii-W Il»tt«p^2l; . » 16 > 20 ' < » ^llli^j^,^^......... 10 . 24 . < j ^3^milnt«'1 tüi' (^jvjl u. Nilitili- > 8 . 24 . < ! ^u l1VL^6N prompt Lffocwiol-t unll nlcl,! < ^^^ °" ^ 2N8tanll8l08 umystauzclit. (387b) 15-13 < im II. IlilUM i»t 2U V0sk»uion ^illloi-l,« doi vs. I'selserer In I.»lb»el,. (4-iU») 3 ^ s!74.^ 7 Nsj Dr. Xirobk».n!iizer» ....... «> ^ """ - > i ) Hlit^Ii«Ier. ,.«,. >>,...... ....>.. ^».... ... ..i ^.,«,.». ..»,^,..., 5, ^«l6«n, y 6.) L^riedtv un6 ^ntl»ssv 6vr?ili^I«n oäor vin2o!n« ^^....,.......«.....^, 3 n»ed ß 19 !- 8t»t,u<«n. (4«w) 2^ > I. »jl,»c1, am 20 (>1ll.l>dor 1ft82, , ^ W^IMÄM ilelU^ziisMcliM-Lezelllu^Nliislliliii.! ^»«elilTss«. «,»,»>.,.»' l >s------->'.....>............'-" >' ' - ' >^s^. .^^' , ,, Loryv^» moll. ^Nse^ 8el,wssvl8viss H5^^^ psei» p»s 8<Üoll j««l««s »oi't« 35 >ls »mmt LsN^ll^us« ' in vÄNK'n-IioFeninüut^lii von 6 di» 26 ü. ' . „ „ -^:niuvt8 . . ), 7 „ 24 „ ! ^ „ „ -Nlint^t8 . „ ^ „ 28 „ ' ^ klügelt-, 8tl>ii'- u. ^ill^n- ^ , Umliüll^n . . . . „ 15 „ I2<^ „ , gsN88e ^U8V^2li! in ^ LaibaH« Zettnug Nr. 248 z,i8 28. Oktober 1882. ____________—------»" Vir deudron un8 mit äer vr^odsnon Xnrsissv, ax» vir sin «» ffl«> 6^ en s6t>»ll eröffnet uncl 8ursssillti^»t v«ll»tllnsl . Xleiäer» un<1 Nom nn, V«Ioul-IIluli»n^> unä ss«vjr1zH«sv»Moui, 3ur»n unä Ifodlo«»o. (!r<)»«e» Ii»ßor in ki«^u6», 8onnürl>, Xloiäer- unä ^utt^r-^^rcnont. v« 6s^iid1te«t« unä ke«II»ta liir ^uzglllttun^n. n»mnnt!iou ^n«rll»nnt b«te kumoursssr ^Vsbsn, (3ro»8>, Irlimäor-, 6»rn» un6 '/, Vstt-I.l,zn^»nä, X«ue»te> in 8psi3e- unvirn. oonto pottnnäoi-far uncl Xüni un<1 I^uft«ppial»«n. ü«ttvolloj?ern, üoliolin«, Lett-, lisigs» uixi ^fos,lucloc!lon uncl ^utHon, ^uto-Uöbl'Igtossi >, '>>,,! s!r,'fr«i8« ^ ^V »N6«5»,ukt un6 Ii»f«ro von nun »n ^ « »lt V«l4»«l!rllt »U«»er8t billig un(l» ^ prompt di« zur loin8t«n Xu»lunrun^ K, 'y üd««lllli°. (44?^b) 2^ '? Omplot«, I^»s«r 8»mmtli<:b«r ^'^'X un'I lllnäer» i1«lH«r8c»Mi« Uerl«n», D»m«n« unä Xiu6«r» sl»ell« naeli lH»»8 lum ^nfortisson >ll)«r» lommon. In6«m 8>« lli« ^«80üm»<:1lv<)Ii»t«, mo-lornüte uuä dilli^»t« ^«»siinrun^ v«r»pi-iel,t. mpüenlt 8i« «eu iu roont 2«.nlroieu«n ^ul-ri^sn. <4ij26) :j—3 k llillilütesie- ilüll 8«ll- V ^ >«lll (»m 8pel^!ent«^) Ii ^ ompkslllt «ie!i 2ur proi"!,< ^ü^suQNNijs ^ ^ »ll»r in 6i«««> ?»«« < lon ,ln^ von ^ s, <5«ru<:dlo««n V«»«l>01o»»i«, von volenen H ^ !iou ^ etc, et«, bei müjfliodZt biUi^sn ?r«i»«n. Hl Uni,»»«» ^»»U»»» !» »„»« » — 0 lUIc, — »«»»»«^ l»«» »!»« V«^««>i»», »^»» »,^>»»»» »», »^ » X<»««». »Od» «Ml», »»«^«««l . « « «H« »,!>»»«k..........« » »^» ll«!».»»« <«!«<,!>»»«>,«»»» 5»» cwb». !»»»«^>l>. »fUl«»« ...» , <4» »OlK. «<»«<:». , ,. »^«»«« » » «.»» »»»»«,. f«» ». »»^«« ...» » »S» »l«,. M»d!«»«>»<«»«»<...... « »»» »,«. l.—«»»,—, lüußlRliülluWUu lNNl>N? «u ver^d»in, >liinsrc>» ?.u »>sss!>^s>,l lx,im Ül> t2i2io2-^U2«cdn2se, l)«i wolcnLm llucll llic ^iunit,t«t um 2un!lnic:li«n /»»zo'ucu. l4ö:i?) :;.! Xentul,ss«v,)!I In einrm Alter von 7t) Jahren litt ich mehs denn 6 Jahre an einem schmerzhaft«-» Magenkatarrh, den weder Homöopathen, Allopathen ooch hydiopathen zu beseitisssn vermochten .^u sälliq las ich in einer Wiener ^cituna. vlin der guten llur des .Herrn Popp in Heide, habe mich hierauf dcrthin aewendet u die wunder» bare. heilkräftige Wirlunss dec, P>l Vers alsbald erjabren, fo dass ich allenMacienleidenden diesr Cur empfahlen sann Selbsl auch der ttoslenpuolt darf den Patienten von dem Ge» brauche dieser Cur nicht abhalten, den» die llurloslen sind sür jeden, auch den Aermslen, erschwinglich Zur Einleitung einer Cur beziehe man zunächst d»e Broschüre „Maqen' u Darmfalarrh-, welche unentiieltlich ver» sendet wird von I. I. F. PuppS Polillinil in Heide (Holstein». Joses Noack, t, t. Forstbeamler i. P G » rz im ,Niistrnlllnde (2l»32) .'l-I Herrsn-Hisiäsr «nr kernst- un«me»»» «/«^«««t/»» /t»t«be/t - >4««tt^s!>! /,!! ^»!N0!^t«l! ^uslllijfyn bsntnn«, 8o!i! ,,n I^nssnr n»lt«„si. v«r» »»n.nt ^>7'l l4434) .'l 2 eine Xünlinung mit 2 Ki8 3 /immoln «.'"nmt, Xüs!Ün uittl /n» ^«l)ur. l» dollillnnn in lnn»t«n I>nx„m> b«r u"^'" ^ululruini^»p^!,mitt"l, V»>m0li - ?vä«l vel«, uuä ro»H, au» i- lii'i«-.^^^^ muni l!,t»«»-«it«t. ^»n?. un»el,« fl>>' ^° N»ut. in ?»llot<,n » 10 kr unä in ^cl>»e/'' t^n n ><0 ll5 ü,«?1t äs 2»dou>'»i''s"'^ '!<'!- W»»^ln>. 8»ol!t!!, n»!l ot« <'l»; , '^ lini»tus.i<'l»(:s>n» mit bl"t»»' v"s^»<:nlus!8, ^ id lls, z«'!- .^tül-^ üi^eeli^' 2l6l2», vor/.ii^Iil'Il wis^8»m li'i ^" xe««sun^n,!«n I,!j»j»«,! un tt-m.Im,. I l<'!!l<,s>n 30 III 2^ncb«l' x«x!or. im Xniüi,^ ^.->>^»,it vl!"a>l° loiisUO-Ilcuiie.Oiv^rillRelle >«» ^"^ l 5tül:ll 30 lls. IlHnäeUciei« »„»t»U «e>,>° »lixuwenäsn m!l<>!<, "', „I..! ^nil^n. l r»!l«t IU llr. vns^nutt u°° v.'1-nonclut s43l)8) ll) ^ M«ll«l8tr«8o. s>!7 «Ix, Ul^Iu^llÜ^Ix'I! (>l'^'^ ^"^ ^^ est l»?n>«llunss ,^«!N i»t «i», l)<'s>>''^ a >V«.!l: I!'.6I41 l2 ' lll'. üetgu'8 zeülzÜle^zlisUli^, 7« äull «it. 2? ^l)!)i!.Iu!^m> l'r« >» ^ I>s",n n» ^p«!",-, äl'l- »« äf'l! 5ll1il>eI-U^ s. bolzen äi««e>< l.»«t<,s» l»'iUl5l>l> li',!<^su»^<,n rotten ^^.,ie- ?su»suäe vo» »lodern loä«. ^'^ ^'^. lmil ,owl>°".^e l»zul<',lll,ll!>^>!»^>il Valulen ^""'^ ' 0ff< lllliclx' Wt't-tpal'wl'e u. i,l elm, <»l»^t.n^nl,l<'>, VttllU^ '^^n 'lll!<,'!,ll^<2ll XtilU. (^^^^^ Dru<« und >e«l«a von Jg. u. Kleinmayr ii 5,«t>. Vamber«.