Laibacher Zeitung Nr. 5. 40 7. Jänner 1905, Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 5. Samstag den 7. Jänner 1905. (bs) Z. 8, L.-R. 1 Kundmachung. ! Das hohe l. k. Eisenbahnministerium hat mit dem Eilasse vom 14. Dezember i!»l)4, Z. 45,087, die Projekte für die Errichtung einer Betriebsausweiche, beziehungsweise einer kompletten Station «Verd» zwischen den Stationen Loitsch und Franzdorf der Linie Wien -Trieft der l. t, priv. Südbahugesellschaft der Landes» regierung znr Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird die politische Begehung in Verbindung mit der EnteignnogSvelhandlung nach Maßgabe der Bcstimmnngen der Mini> steiialverordnung von, 2-i Jänner 1879, N. G, Bl. Nr. 19, und des Gesetzes vom 18. Februar 1878, N. G. Bl, Nr. W, auf Mittwoch den 25. Jänner 1905 mit dem Zusammentritte der Kommission an Ort und Stelle (Kilometer 4(i1 der Linie Wien— Trieft) um 8 Uhr vormittag anberaumt, Die Detailprojelte können bei der k. l. Be zirlshauptmannschaft Laibach, die MruudeiN' lösungspläne, sowie die Verzeichnisse der in Nn-spruch genommenen (Grundstücke und der Namen und Wohnorte der zu Enteignenden beim Ge. meindeamte in Oberlaibach iunerhall, der von der l. k, Bezirtshauptmannschaft Laibach kund« zumachenden ssiist einssesehen werden. hicvon werden die Beteiligten mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen frei« steht, etwaige Einwendungen gegen die Projekte o^er gegen die begehrten Enteignungen bei der l. t, Bezirlshauptmauuschasl Laibach oder spa-testcns bei der politischen Begehung selbst vor« zubringen. Da die k. k. priv, Südbahngesellschaft die Ausgestaltung der Betriedsausweiche zu einer kompletten Station nur fiir den Fall in Aussicht genonmil'ii ha!, daß die Mehrkosten der Slalionsanlage gegruüber der bloßen Ausweiche im approximativ veranschlagten Betrage von 9! 40>> « ausschließlich vou den Interessenten aufgebracht weldeu, wird infolge Weisung des t, k, Eisenbahuminisleriums gelegentlich der politischen Begehung auch die Frage der Kosten-tragnng seitens der Interessenten zu erörtern sein. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 4. Jänner 1905. ¦ Št. 8. Razglas. C. kr. železnièno ministrstvo je z razpisom /. dno 14. docembra 1904, &t. 45.097, deželni vladi ponlalo projekte o napravi obratnega i/.ogibifiöa, oziroma popolno po.itaje ausschrlibung. An der Kuabencibtcilnug der vierllassigen Volksschule in Oberlaibach ist mit Beginn des zweiten Semesters IW4/l90,', eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen definitiv neu zu besehen. Die ordnungsmäßig instruierten Gesuche sind im Diestwege bis znm 1. Februar 1905 hieramts einzubringen. Im krainischm öffentlichen Volksschuldienste noch nich! drfiniliu angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, daß sie die volle physische Eig-nung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Laibach am 30. De« zember 19U. __Laibucher Zeitung Nr 5. 41 7. Jänner 1905. 17I51)8-8 Razglas ——¦ c kr. finanènega ravnateljstva za Kranjs'o z dne 15. decembra 1904, St. 24 577, radi oddaje napovedi v svrho priredbe osebne dohod- nine in plaèarine ter rentnine za leto 1905. V svrho odmere osebne dohodnine in plaèarine za leto 1905. podati imajo davèni zavezanci, no da bi èakali kakega posebnega'poziva od strani davèue oblasti, v zmislu § 202. postave z dne 25. oktobra 189U, drž. zak. št. 220, unjkaNiivje «lo 31. januarju 1905. »apoved o avojih davku podvrženih dohodkjh in v zmislu § 157. zgoraj navedeno postave tiuli o davkih onib svojcev, ki žive z davènimi zavezanci v skupncm hišnern gospodarstvu. Poslužiti se jo v to uradnib obrazcev, ki se dobo brozplaèno pri davènih oblastib lu. daycnih uradib. Napovedi so oddati pri pristojni davèni oblusti prve instance, torej v I-O'ibljaiii pri c. kr. davcni administrnciji v Ljubljaui, ua deželi pa pri onem okrajuoni glavarstvu, v èegar okraju davèni zavezanec redno prebiva. Osebe, katerih davku zavezani doliodki ne presegajo 2000 K, so praviloma oproäeene oddajanja uapovedi in so v to zavezane saino tedaj, kadar se posebno k temu pozovejo; vendar pa imajo tudi te osebe vselej pravico oddati iiapovedi. Nasprotno pa so osebe, katerili skupni, na leto proracunjeni dobodki ne presezajo 1200 K, sploh osebne dobodnine proste. Dobodke, ki pribajajo iz razliènih virov, treba je v napovedi izkazati posebej po posaineznih glavnib virili (iz zemljiškega in liišnega posestva, iz samostaluih podjetij in opravil iz sluzbenih in mezdnib prejenikov ter pokojnin, iz glavniške imovine i. t. d. ter ne zadostuje iste z euo samo vsoto na prvi strani napovedi uavesti. Stalni doliodki (kakor v doloèeni višini zagotovljene obresti, uajemnine, zakupnine dobodki iz obrestnih kupouov i. dr.) se morajo v zmislu § 156. zgoraj imenovatio postave napovedati v znesku, ki so ga leta 1(JO4. v rosnici dosegli, glede vsote nedoloècni ali izpreinenljivi (nestalni) dobodki (n. pr. doneski iz trgovin in obrtov, divideudo od delnic, tantijeme, mezde po èasu, po kosib in dogovoru i. t. d.) pa v popreeni viäini iz dobe zadnjih treb let (11)02, 1903 in 1904). Ako stalui dohodki še ne obstoje celo leto, oziroma izpreinenljivi dohodki ne še tri leta, tedaj jib je vzeti v poštev v popreènosti njib obstojno dobe, ali pa, èo treba, po verojetnem letnem donosu. Napoved se sme ali vložiti pismeno ali pa dati ustuo na zapisnik, in sicer tudi pri pristojnem davènem uradu. Ker utegne pozneje naval strank narasti, opozarjajo se davèni zavezanci v svojo lastno korist, da svoje ustne napovedi eim preje podado. V svrho odmere rentnine za leto 1905. oddati imajo davèni zavezanci, ne da bi t-akali kakega posebnega poziva od strani davcne oblasti, glede vsob rentnini podvrženih prejemkov razen ouib, od katerili odbija rentuino dolžnik (§ 133. zak. o oseb. davk.) in ako presezajo leutnini podvizeni prejemki ali sami za se ali v zvezi z drugimi dohodki davènih zavezancev 1200 K na leto, v zmislu § 138 2avèni zavezanci se smejo s kaznimi zaradi noreda primorati, da podado s tern zazglasom zaukazane napovedi, vrbu toga zakrivijo, ako dolžne napovedi ne oddado, v; zmislu § 243. zak. o oseb. davkih zatajbo davka, ki se po § 244. postavo kazuuje. | Zlasti se pa tu opozarja, da dolznoßt podati napoved in posledice zanemarjanja to ; »oiznosti niso odvisno od vroèbc posebnih pozivov, kakoršne dostavljajo davchio oblasti uavcmin zavezancem v zmislu § 204, oziroma § 140. postave, tor da se v sluèaju, ako bi «pozneje proti komii. zaradi davène zatajbe kazeusldm potom postopalo, nihèo ne more sKUcevati ua to, da obrazca za napoved ni dobil. \ S 9^q ^a,v^nt! prikrajšbe, povzroèene z ueresnièuimi poilatki ali s tajenjem v zmislu 3 ^iiy. zakona z due 25. oktobra 1896, drž. zak. št. 220, zapadejo v navedencm paragrafu • uoloeeuini kaznim. • . °P°1Hl»»: V Ljubljaui se dobivajo uradiii obrazci za napovedi k osebni dohod-"ini in plaèarnii tor rentuini tudi v tobaènih trafikah po 4 vin. O. kr. fiiianciio raviialeljstvo. LJutiljuua, dne 15. decembra 1904. Kundmachung 2'"" der k. k. Finanzdirektion für Kram vom 15. Dezember 1904, Z. 34.577, wegen Einbringung der Bekenntnisse behufs Veranlagung der Personal-Einkommeustcuer und Bcsolduugssteuer sowie der Nentenstcner für das ! Jahr 1W5. Zum Zwcckc der jll'nn'ffttng der Persoual-Eillkommcnlteuer und der Besoldungssteuer ! für d«s Ial,r l!)03 haben die Steuerpflichtigen in ßjeluäßhl'it des tz 202 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, st. G. Bl. Nr, 220, ohne erst eine spezu-llc Ausforderung der Steuerbehörde abzuwarten, bis längstens 31. Jänner 1VU5 ein Bekenntnis über ihr steuerpflichtiges Einkommen sowie auch über das ihrem eigenen Ein» kominrn gemäß § 157 des zitierten Gesetzes zuzurechnende Einkommen der Augehörigen ihrer Haushaltung nnter Benützung eines amtlichen Formulars, welches seitens der Smierbchördcn und Steuerämter unentgeltlich verabfolgt wird, bei der zuständigen Steuerbehörde I. Instanz, sohin in der Stadt Laibach bei der l. k. Strneradministration iu Laibach lind auf dem Lande bei derjenigen Aezirtshauptmannschaft, in deren Sprengel der Steuerpflichtige seinen oroeut» lichen Wohnsitz hat, einzubringen. I Persouen. deren steuerpflichtiges Einkommen 2000 !i nicht übersteigt, sind vou der Abgabe eines Bekenntnisses in der Regel befreit nnd sino dazu nnr uerpslichtet. fobald eine besondere Anffur-deruiig au sie ergeht; jedoch sind auch diese Personen in jedem Falle berechtigt. Aetenntnisse ein» zubringen. Dagegen sind diejenigen Personen, deren gesamtes Einkommen auf ein Jahr berechnet den Betrag uon 1200 l< nicht übersteigt, von d^r Persoilal-Eintommenstener überhaupt befreit. Das Einkommen, welches aus verschiedenen Qnelleil stießt, ist in dem Bekenntnisse nach den einzelnen Hauplqucllen (aus Grund» und Gebäudcbcsitz, aus selbständigen Untcrnchmnngen und Beschäftigungen, aus Dienst, und Lohnbezügen und Nuhegenilssen, aus ücapitaluermögen uiw.) getrennt auszuweisen, und es genügt daher nicht, dasselbe in einer einzigen Summe auf der ersten Seite des Bekenntnisses einznbctcnneu. Feststehende Einnahmen (wie in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Mietzinse. Pacht« schilling», das Einkommen aus Zinsencoupons n. dgl.) sind gemäß H 15<> des odzitierten Gesetzes mit dem Betrage, den sie im Jahre N) '4 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach un> bestimmte oder schwankende (veränderliche) Einnahmen (z. B. Erträgnisse aus Handel und Ge> werbe, Dividenden uon Aktien, Tantiemen, Zeit-, Stuck« und Akkordlöhne usw.), nach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre (1W2, 1M)3 nnd 19 »4) cinzubetennen. Haben feststehende Einnahmen noch nicht durch ein Jahr oder veränderliche Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestauben, so sind dieselben nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Bestehens, nötigenfalls nach dem mutmaßlichen Iahresbetrage einzubekennen, Die Bclenntnifse können schriftlich eingebracht oder, nnd zwar auch bei dem zuständigen Steueramte, mündlich zn Protokoll gegeben werden. Wlgcn des späteren Parteiandranges werden die Steuerpflichtigen in ihrem eigenen Interesse aufmerksam gemacht, ihre mündlichen Bekenntnisse bald abzugeben. Zum Zwecke der Bemessung der Nenteufteuer für das Jahr 1W5 haben die Steuerpflichtigen bezüglich aller der Nentenstcuer unterliegenden Bezüge, mit Aus-nähme jener, umi denen der Abznq der Rrntcnsteuer bei dem Schuldner stattfindet (ß 133 ! P. St. G.) uud insoweit die renicnsteuerpstichtigen Bezüge entweder für sich allein oder in Ver« bindung mit dein anderweitigen Eink>nnmcn der Steuerpflichtigen den Betrag per 1200 l( jährlich übersteigen, gemäß 8 1^6 P, St. G. bei jener Behörde, welche znr Empfanguahme der Bekenntnisse znr Pl'lsonal°Eintommenstencr zuständig ist, oyne erst eine spezielle Ausforderung seitens der Steuerbehörde abzuwarten, gleichzeitig mit dem Betenntnisfe zur Personal-EmtoM' menstcuer, d, i. bis länasiens 31. Jänner 1»05 ein Nentensleuer-Bckenntnis zn überreichen oder mündlich zn Protokoll zu geben. In letzterem Falle kann die Anfnalxne des Bekenntnisses auch bc'i dein zuständigen Steneramte erfolgen. Die Bekenntnisse haben den Namen, Siand und Wohnort der Steilerpsllchügeii, die nähere Bezeichnung der steuerpflichtigen Bezüge, insbesondere ob dieselben in Geld oder Na« turalirn, Sachnützungen oder sonstigen Leistungen bestehen und, iüsoferne es sich nicht um Estomptznifen l,andelt, auch die Bezeichnung der Schnldner zu enthalten. Bei Kapitalsforderungcn ist der Kapitmsbctrag nnd der Zinsfuß, bei Annuiiätcn d!,'r Gesamtbetrag der Annuität und der darin enthaltenen Kapitalsrückzahlung anzugeben; endlich sind in dem Bekenntnisse die vom Stencrpflichtigcn auf Grund des H 130 des Gesetzes etwa in Anspruch genommenen Abzüge (insoweit dieselben überhaupt zulässig sind) anzugeben. Zum Zwecke der Ausfertigung der Bctcuutiiissc siud amtliche Formularien zu verwenden, welche bei den Stencrbehörden uneiitgclllich erhältlich sind. Von der Überreichung des Renteusteurrbeleiintnisscs sind nach 8 139 des Gesetzes, sofcnie sie nicht voll der Steuerbehörde insbesondere dazn aufgefordert werden, jene Steuerpflichtigen befreit, welche 1.) im vorausgegangenen Steuerjahre bereits Nentensteuer entrichtet, 2.) inzwischen ihren Wohnsitz nicht verändert und 3.) keine Bcrmchrnng der Bezüge erlaugt haben. Die Ttencrbcmessung findet in diesem Falle gerade so statt, als ob die genannten Per» sonen die Furtdauer ihrer Bezüge in dem im letztvergangcnen Jahre bestandenen Ausmaße einbckannt hätten. Feststehende Bezüge (in bestimmter Höhe zugesicherte Zinsen, Pachtschillinge, das Ein» kommen aus Zinsenconpons u. dgl, sowie Rrntenbl'zügc überhaupt) siud im Sinne des 8 1^8 des Gesetzes für das Jahr 1W> mit dem Betrage, den sie im Jahre 1904 tatsächlich erreicht haben, ihrem Betrage nach unbestimmte oder schwankende Bezüge (z. B. Zinsen von ztontotorreut-fordcrnngcn, Depositen und Kassenscheinen, Eslomptgcwinm', Zinsen und Dividenden uon Aktien, Prioritätsaktien, Geschäfts- uud Genossenschaftsanteilen Insoweit sie steuerpflichtig sind^ u, dgl.) nach dem Durchschnitte der letzten drei Jahre 1902, 1!>0!j und 1U04 cinzubclennon. Haben feststehende Einnahme» noch nicht dnrch ein ganzes Jahr oder nnbcslimmte oder schwankende Einnahmen noch nicht durch drei Jahre bestanden, so sind sie nach dem Durchschnitte des Zeitraumes ihres Vesteheus, nötigenfalls nach dem mutmaßlichen Iahrcsbctrage in Ansatz zu bringen. _____________ Diejenigen Personen, welche gemäß 8 ^27 des Gesetzes vom 25. Oktober 18W, N. G. Bl. Nr. 220, durch Zuzug in das Geltungsgebiet des Gesetzes oder durch Erlangung fester Dienst» bezügc vmi steuerpflichtigen Höhe im Laufe des Jahres 1905 in die Emlommcnstcuerpflicht tretcn, beziehungsweise gemäß 145 des Gesetzes durch Zuzug in das Geltungsgebiet dieses Ge» sctzcs im Laufe des Jahres 1'.»<>5 reuteustcnerpflichtig werden, haben binnen 14 Tagen nach Eintritt des die Steuerpflicht begründenden Ereignisses die Anzeige an die zuständige Steuer» behörde uuter Anschlnß eines Belenutuisses zn erstatten. Die Bekenntnisse sind von den ciqcubercchtigteu Sleuerpflichtigen selbst ein anbringen. Inwiefcrne statt des Steuerpflichtige» selbst andere Personen, wie Vormündcr, zkuratoren, Bevollmächtigte usw,, das Zteuerbclenntnis abzugeben verpflichtet nud berechtigt sind, wird in den 88 262 bis 2ttN P. St. G. nnd im Art, ', V, A, VI, l'chimmt. Zur Einbringung der hieinit angeordneten Bekenntnisse köiinen die Steuerpflichtigen durch Ordnungsstrafen verhalten- werden, überdies machen sie sich gemäß 8 243 des Personal» stenergesetzes durch Unterlassung der ufliclitüläßigrii Einbringung des Belenutnisses einer nach 8 2 l4 dieses Gesetzes zu ahndenden Zteneruerh« imlichnng schuldig lind wird insbesondere darauf aufmerksam gemacht, daß die Pflicht zur Überreichung des Belenmnisfcs und die Folaen der uuterlassenen Einbringung desselben von der Zustellnng des nach 8 ^M, bezichuuqsweise nach 8 140 des Gesetzes seitens der Slenerbehörde» zu bewerkstelligende» indiuidlu'lle» Aussorderuug a» die Steuerpflichtigen nicht abhängig sind uud daß sich sohin gegen eine ullfällige spätere Verfolgung wegen Zteneruerheimllchung uiemaud darauf berufen könne, daß ihm tein Formular für das Bekenntnis zugekommen sei, Steuerhintcrziehungcu durch unrichtige Angaben ober Nerschweigungen im Sinne des 8 239 des Gesetzes vom 25. Oktober l8W, N. G. Äl. Nr. 220, unterliegen den in diesem Paragraphen festgesetzten Strafen. Anmerkn»«. In der Stadt Laibach sind amtliche Forinularien für BelenntMc znr Personal'Eintommcusteuer und BesoldungSstcuer sowie zur Nemensteuer auch in den Tabal-trafiten um 4 l> erhältlich. A. k. Jinanz-Zireklion. Laibach am 15. Dezember !904. Laibacher Zeitung Nr. 5. 42 7. Jänner 1905 8* PATENT ^M^ HATSCHEK ternit»Schiefer (er««*, gesell. J3ezeichnimg- für Asiiest - Zementf; ¦ Schiefer.) Das beste Dach der Gegenwart Feuer- and sturmsioher, wetterfest, reparaturlos, leicht, vor-nehm und billig. ..... Eternit-Werke LUDWIG HATSCHEK Vöcklabruck Wien Budapest Nyerges-Uyfalu Oberüsterreich. IX/1, Berggnsse 11. Amlrassyatrasse 33. Uugaru. Weitgehendste Garantien. Erstklassige Referenzen. Verlangen Sie Muster und Pro-————— spekte. ———— General-Repräsentanz: Portland-ZementFabriks-A. G. Lengenfeld, Triest, Spezial-Geschäft für Beton-, Eisenbeton- und Monierbau. Absolute Feuersicherheit! ( Grösste Tragfähigkeit! Falesehini & Sehuppler Ingenieur und Stadtbaumeister )20ü) 50-1 k. k. landesgerichtlich beeidete Sachverständige und Schätzmeister r«t iichlt' Rudolf Weber ^^^^ I Uhrmacher, Laibach, Wionerstraße 20 <00tj^^^^^^k & gegenüber Cafe Europa. ^^^&Bt'&X' ^^^^^^^^^^B ^ Vertiüter dor Deutschen ^^^^^^^Km[' " *i '^^^^^^^^^^^^^H % Üi'Hiuinoplion-Aktiea- ^*^^^^^^^^^^^^^Hp'>'*-\ v^^^^^l^^^^^^B ^ gesellschaft. HHmiHHf' ' ' ^^^^^^^i^^^V *"* K ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^H Lager aller Gadiingou "3 4|^^^^^^^^H|^^^^^^^^^^^^^b (Ihron, Gold-, Silber- nud ^ ^^^^^^^^^y^^^^^^^^^^^H optischer Wiireu und % ^^^^^^HH^^^^^^H Orammupbuue von 45 K ^^^Hi^H^^^^BVHHI^ (2561) 100-66 SCHOKOLADEN THEEGEBÄCK ! BONBONS ! DESSERTE i KAKAO ! CAKES KAFFEESURROGATE „CHOCOLAT ¦i"i V^ mm* ^^ X^ I I mmm (379U. S7-8 ^¦-___________________________________________________________________________________________y s .. 1-— i i ____ r—— t.w.[— ^ Y Behördlich bewilligter '---- I gänzlicher Ausverkauf % 10 Äs) ===== wegen Auflösung des Geschäftes g* | fe^3 in Gold> Silber> Nicke1' Stahl; Pendel-»| I ^^^^ Wand- und Wecker-Uhren | « bai (4591) 24-15 % | FRIEDRICH HOFFMANN | ^ Laibach, Wlenerstrasse 12. ^ 8BU^ Annahme von Reparaturen wie früher. ~7gp^ Gothacr Lebellsuerficherungsllank auf Gegenseitigkeit. Oröhte Uustalt ihrer Art in Europa. Nejtand au rissl>lttliche>l Lebellsvt'tsichcninssell über 1012 Millionen Kronen Bisher auvssezahlle Versicherun^ssuiltinen über . 5i17 » » Die stetd hohen Üverschüisc komme» «»»verkürzt den Versicherungs-nehnlern zugute, disher wurdcli iyucli 255 Million»,'!! Niuiien zurilctgewährt. Sehr gnnstige Versicherunasbedingnnaen: (5290) 12—1 Unverfallbarleit sofort, Nuanfechtbarkeit ilild Weltpolizze nach 2 Jahren. Proipctte »nd Auskunft koslenfrn durch dcn Vertreter der Vaul: Ed. Mnl)r. Illdengnsse Ur. 4, Knllnch. in Laibach boi Autou Gnesdas Wwe., Cafo «Elefant», Rudolf H Kirbisch' Wwe., Konditorei, J. C. PraunBeiss, Anton Stacul, Scliellenburg- I gasse 4. (4731) 4 - 3 ¦ Laibacher Zeitung Nr. 5, 43 7. Jänner 1905. I. »tßißiM. ZtriokiiigHLliiiiW-I'adi'ik, 6iN2 5»lll«ng2««V 3U. Vielfaol, sii-ämiieste Ll-8tItl283igL ^l-«uynl'88e. Tetschen a./V. goldene Medaille. Patentiertes Schllluchschloh. Preise billigst. Liste franlo, günstige Iahlungs« bedingnisse, auch auf Raten. Revaraturcn, Bestandteile und Nadeln billigst. (3844) 9—7 Jamaika-Rum ** jjarle: „Santa Slena" ist frei von jedem künstlichen yiroma oder Parfüm. ^ (5076) 15-4 Erhältlich in besseren Spezerei-, Delikatessen- und Drogenhandlungen. Provencer Oliven- Spdsefilc.""" Grosses Oclhaus" Her" Provence J.UCM auf allen platzen "tnch-W, bei Drogen, Kolonialeren, in besseren IJotels unD Restaurants gut eingeführte Vertreter. ^ (Offerten sinö zu richten an Sapet, t°» r»c Puvis-Chavannes/ JYlarseille. Kartographisches * Meisterwerk 1 1 liberalleleileclercrcle Q !! ^67i2upt»?hNebenkasten l»rel«2mk.50pig. ',_?" UMerlmNunss 5tüncllick ei-xeden. »owrt trettenäe ^U8kunit. VOlliliz del l8. v. K!einlM>r ^ seö. »amderz florenttnerini erteilt Unterricht in der Konversation aus der italienischen Sprache täglich von 7 bin 9 Uhr abends. Monatlichen Honorar 8 Kroneu. N.Uiei. s: Bathausplatz Nr. 11,1. Stook. Klavierspieler für Tanzmusik wird aufgenommen. Wo, sagt die Administration dieser Zeitung. (40) 4-2 Mübl. Zimmer mit Verpflegung wird in der Nähe der St.Peters-vorstadt bei deutscher Familie gesucht. Anträge an die Administration d. Ztg. a*) H-3 Kaffeehaus. Wegen Abreise dos Inhabers ist sofort ein gut gellendes, schön eingerichtetes Kaflve-hau» in einer Stadt ohne Konkurrenz id verknusen. Anzutragen bei Frau IVovotuj, Wlener-HlruHNo, Lnihiicli. (34 3 — 2 Ge mischiwa pen -Geschäft mit anschließender Tabak-Trafik und Wohnung, konzessionierter Bierfiillurei auf frequentester Stiaße in Grass gelegen, mit «ineni Umsätze von 1500 fl. monatlich, ist um 3500 n*. Hofort zn verkaufen. Anzahlung 2500 i\. Anträge unter <<*ut lebensfähig 1870» an dio Annoncen- Expedition liienreieh. lirnjc. (56) 2—1 mit drei Zimmern, Küche, Speisekammer , int JudengHNfte Nr. 1, III. Stock, mit Februarteriuiu zu vermieten. Altbewährtes, / ^^1-^ l beliebtes Pro-1 A^ / dukt der Er- / -^ / — i • / X^ / Sten Jo^ajer i L\ i Hognak- 7. Frau A. Nagel, »SpüziaÜHtin) Ai'lifiin^! M^" ^sui* (» Taj;«11 *^P^| Achtung! Hotel Iiloyd, I. Stock, Tür 1 Ma^gianna die weltberühmteste Physiogaomistin und Gedächtniskünstlerin .,.-¦: welche jodem Einzelnen seine ganze Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im vorhinein s.'igon wird. Margianna ist mit den sonstigen sicli produzierenden Wahrsagerinnen und KartonaiifnchlUgtirinnoii nicht zu vorwechHeln, induin sie sich verpflichtet, demjenigen, der ihr in ihrer Kunst naclikommt, 1OO iwiildeii zu bezahlen. — Zu «preclien von 9 Uhr [früh bis 9 Uhr abends. — Um recht zahlreichen lieHuoh bittet höflichst Margiann». Laibacher Zeitung Nr. 5. 44 7. Jänner 1905. ^^^^^H ^^^^^^^^K ^^^^^H^^^^^^^^^^^^P ^^^^^^^^m ^^^^^^^^^k. ^^^^^^^B ^^^^^^^^H ^^^^^^^^h r ^^^^^B '^^^^^^^B ^^^^H^^^^^^^^^^F ^^^^^^^m. ^^^^^^^k ^^^^^^B '^^^^^^H ^^^^^^H * ^^^^^b ^¦^¦^¦^¦v ^^^^^^^^^^^^V^ ^^^^^^^s ^^H^^^Bi ^^^^^^1 ^^^^^^B ^B^B^B ü Schuh-Creme (geaetzlioh gesohützt) für seines Schuhwerl konserviert das Leder, macht es milde uß verleiht demselben einen feurigen dJ&axmz« Zentrale: Brüder Hochsinger, Budapest (5123) 3-3 St. 24.678 ex 1904. Razglas radi vroèitve uaziiaiiii <> lotn 1904. i/pla- èauih službonih prejemkili za priredbo osebne dohodnine za 1905. lctu. Osebe, korporacije, zavodi, drnžbe in društva, blapajnice itd. v kronovini Kranjski, ki so zavezane izplaèovati place in pokojnin-ske užitke v znusku presogajoèein 12HO krön na leto za eno osebo, se po § 201. zakona z dne 25. oktobra 1896. Iota, st. 220 drž. zak., pozivljajo, da vložo naznanila o upravicenih prejemnikih (tudi zasebnih uslužbencih no glede na njih naslov, ali ho zasebni uradiiiki, po-moöniki, delavci, sluge, posli itd.) z napo-vedbo njih imena, stanovališèa in posla, potein o visini in vrsfl v lotu 1904. izplaèanih pre-jemkih do 31. Januar ja 1905. leta pri davänem oblastvu I. vrste, v èegar okrofcji se stanovalisèe službodnjnikovo, oziroma sedež podjetja naliaja, in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni administraciji, na deželi pri c. kr okrajnem glavarstvu. Na pioftnjo se dovoli vložitev naznanila pri onem dnvonoin oblastvu, v èegar okrožji je BtanovaliAco upraviÈenega prejemnika. V zmislu § 167. zakona je izkazati: place, osebne doklade, aktivitetne doklade, stanarine, remuneracije, mezde itd. v denarju ali prirodninali (naturalijah) ne glodo na to, ali se prejemki vpofitevajo v pokojnino ali ne; prispevki, ki so z.a prehrano odkazani svetnirn duliovnikom in udoin redovnih sknp.šèin vi. javnih zakladov in od obèin; tantijeme, od-redbine za navzoènost, koležnine, presku.snino, štolne priatojbine, mezdo po dogovoru in ko.su, provizijo i. e. (premenljivi prejemki); konöno pokojnine in preakrbnine vsake vrste. Napiej nstanovljena («talna) ])laöila so po njih meri ob èasu naznanila, premenljivi prejemki pa v istem /,nesku i/.ka/.ati, ki se je dosegel v preteèenem letu, to je za cas od 1. januarja do 31. decembra 1904. leta. Ako stalnih ali premenljivih jjrejomkov še ni bilo vse leto, ali bo ae tekom leta pro-menili, je napovedati naèin (nastop službe, povifiek ali pomanjšanje j)rejernkov, izstop iz službe) in èas njih izpremembe (dan , ko je prememba prièela, oziroma dan, od katorega ali do katerega so se izplaöali prejemki) kakor tudi njih letni znesek in istinito izplaèani znesek. Tiskovine za naznanila dobivajo se brez-plaèno pri imenovanih davènih oblastvih I. vrste in pri c. kr. davkarijah. Ako se naznanilo v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèeni v § 243., fit. 6, oziroma v § 244. navedenega zakona. Kdor v naznanilu kaj neresniènega pove ali kaj zamolci, se kaznuje po § 240. in 241. zakona. C. kr. flnanèno ravnateljstvo. V Ljubljani, dne 15. decembra 1904. I. 24.578 ex 1904. Kundmachung wegen Überreichung der Anzeigen über die im Jahre 1W4 ausbezahlten Dienstbczügc zum Zwecke der Veranlagung der Personal« Einlommenstcner für das Jahr ll)<)5. Jene Personen, Körperschaften, Anstalten, Gesrllschaften, Priemen, Kassen ?c. im Krön» lande Nrain, welche zur Aliszahlunss von Ve» solduugen und Nlihessrnüssen in einem jährlich für eine Person 1200 Kronen ilberstcin.e«den Betrage verpflichtet find, werden im Grunde des 8 201 des (Aesetzes vom 25, Otlober 1896, R. O. Bl. Nr. 220, aufa.efoidert, die Anzeige über die Bezugsberechtigten « Mark. Die erste tieferung zur ltnsicht, illustrierte Prospekte kostenfrei durch lg. v. ^einmav H ?ev n«i*i«x j«tti 1af'«»tt>«vui« inevnti titdacht itxn<.*v. iiut^' Co * ' S -m«iuciv v*vui,'. äugen« blicllich überraschenden, kräftigen Wohlgeschmack zu verleihen. (4732)4—3 Gehr ausgiebig, daher nicht überwNrze». ------Hu haben in allcn Kolonial-, Delikateßwaseu-Gefchäfteu und Drogeric».------ In Flaschchen von 50 Heller an. Originat'fl«5s40) po poSli 20 ll veö- m to «regorciö Simon, Foezije I, 2. ponmožena izdaja, K 2 —, elegantoo M * 81 vezane K 3'~• P° P°äti 20 h veß- ffl % nk*ew*0?' Hall vltez. Roman z mnogimi lepimi podobam?, 3 zvezki, ßi Ä ^ nroširani K 7-—, lißno vezani K 9'50. a] ; Ä 2e7k° Ksav6r. Ob tihih veöerlh, K 3 50. vezane K 5-. W g A?i8ter Rudolf> Poezije, K 2-, vezane K 3-, po poöti 10 h veè. M A asiiero A., Balado in romanoe, K 260, elegantno vezane K 4—, po ja < A«, pOšli 2° h veö- SB g Aikero A., Lirske In opake poezije, K 2 60, elegantno vezane K 4—, ö S a*v p0 poäti 20 h vei- m R Atsero A., Nove Poezije, K 3-~, olegantno vezane K 4 —, po poSti «! tJ . «0 h veè M &. Atk«ro A., Èetrti zbornik poezij, K 9 50, Iièno vezana knjiga K 4-50, M ft n po puäl1 20 h vtö- Wi K raJkar Ivan, Ob zori, K 8-, po poSti 10 h vefi. ffl ffi »oheinigrjf, Narodne pesml koroiklh Blovonoev, K 2 —, e'egRntno W W, vezano K H-30, po poSti 20 h veè. [M] Eß «atimbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegautno vezan K4--, I» ffi po poSti 10 h veè. [fi] IW Jo«. Strltarja zbrani ipisl, 7 zvezkov K 36—, v platno vezani K 4360, SSj Kl v pol francoski vezl)i K 48-40. m m bevatikovl zbrani spisi, 6 zvezkov K 21 —, v platno vezani K 27 —, » Y*. Ä v pol francoski vezbi K 29'—, v najfinejSi vezbi K 31'—. M M *°aonek, Od pluga do krone, K 2 —, v platno vezan K 3•—, po poSti (J; Wl 20 h veè. "fij M tl110*0*' °odeo, K 150, elegantno vezan K 2-50f po poSti 20 h ve«. JX jgl aajar, Ortkrltje Amerike, K 2-, po poäti 20 h vet. m Mi »rezovnik, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 150, ks S„ P° Poäti 20 h veö. m «rezovnik, Zvonöeki, K 1-50, po poäti 20 h ve*. jfi (6163) 3-3 J^l±^/± 6. Amortizacija. Na predlog Uräule Pristopnik, ^n, omožene Ficker, krojaöeve žene « Kainnika (Gruben) h. fit. 18, uvede Dnl; am.°rtlZaciJsko Poatopanje glcde l)o1 co drufitva • Gisela-Verein zur Aus-«attuug heiratBiUbiger Mildchen» šte-vjlka 104.018, Tarif I, plaöljive dne 1. marca 1914 na ime Alojzije Rožiè, katero polico je predlagateljica baje izgubila. Imetnik tc police se pozivlja, naj utrdi svoje pravice tekom onega leta, äest tednov in treh dnij, ker bi so sicer po preteku to dobe izrekla listina kot noveljavna. C. kr. okrajna eodnija v Kamniku, odd. I, dne 16. decembra 1904. i Anzeige. ) Mit 1. April 1905 wird die allgemein bekannte i ^ bestrenommierte Restauration „zur Neuen Welt'4 ' ' in Laibach, Maria Theresienstrasse Nr. 14, mit Garten, ' ' Kegelbahn und Stall in Pacht gegeben. ' j Tüchtige mit dem Gastgewerbe vollkommen ver- j traute Wirte gegen Kaution werden bevorzugt. , ) Nähere Auskünfte erteilt der Besitzer Anton Gorie, i ) Kantineur der neuen städtischen Infanterie - Kaserne ) in der Metelkogasse. (4ß) ) s5) 3—2 X«. II. 44/4 Cditt. Voin k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit bekannt gemocht: Bei der Realität des Ioslf und drr Maria Eppich von Ebental Nr. 18, Ginl. Z. 30 der Katastralgemeinde Tben-tal erscheinen nachstehende Tabularposten intabuliert, dezw. pränotiert. und zwar: 1.) »ud P. Z. 1 auf Grund dei Bescheides vom 20. April 1807 für die Pupillen Martin und Andreas Petsche je 119 fl. 3 kr., zusammen 238 fl. 6 kr. samt Anhang; 2.) »ui> P. Z. 2 auf Grund des gerichtlichen Vergleiches vom 16. Dezember 1809 für dm mj. Andreas Pchche von Ebental 279 st. samt Au hang; 3.) »uli P. Z. 3 auf Grund der Ncwilligung vom 7. Dezember 1833, Nr. 3427, und der Ver^hrung?qmttung vom 2tt. Oktober 1814 für Stephan Maußer von Ebental 5l fl. samt An. hang; ! 4.) 8ud P. Z. 5 auf Grund der !'Aewilligung vom 2. Oktober 1835. !Z. 3409, für Martin «iisel von Eben-i tal 60 st. samt Anhang; 5.) »ud P. Zg. 6 und 9 auf Grund der Bewilligung vom 12. April 1836, ,Nr. 818. und vom 24. Juli 1836. Nr. 2187. für Johann itösel eine Forderung von 63 st. samt Anhang; 6) »ub P. Z. 7 auf Grund dei Urteiles vom 20. Jänner 1836, Nr. 103. für Stephan Maußer von Ebental 50 st samt Anhang; 7.) sub P. Z. 8 auf Grund der Bewilligung vom 20. Mai 1836, Nr. 1220. für Johann Rüthel von Malgern 186 fl. 30 kr. samt Anhang; 8.) 8ud P. Z 10 auf Grund del Bewilligung vom 20. Oltober 1837, Nr. 1281, für Martin Petsche von Eben. tal superintabuliert auf Sahpost 7; 9.) und P. Z 11 auf Grund der Bewilligung vom 12. Mai 1838. Nr. 1118,'für Karl Schuster von Gott fchee eine Forderung per 80 st. samt Anhang superintabuliert auf Satzpotz 5; 10.) 8ud P. Zg. 12 uud 14 aus Grund deK Kautionsinstrumentcs vom 24, Ollober 1841, Nr. 3598. und der Bewilligung vom 26. Jänner 1843, Nr. 242. für das Handlungshaus Josef Maurer in Klagenfurt 600 fl, samt Anhang und auch superintabullert aus Ta^post 1 und 2; 11.) «ul> P. Z. 13 auf Grund der Bewilligung vom 23. August 1842, Nr. 2691. für Johann Ro'thcl von Mal. gern 70 st. famt Anhang; 12.) »ud P. Z. 15 auf Grund der Bewilligung vom 14. August 1840, Nr. 2439. für Karl Schuster von Gottschee 30 fl und 40 fl., zusammen 70 st. zugleich auch superintabuliert auf Satz' post 6 des Johann Ku'sel; 13.) »ud P. Z. 16 auf Grund der Bewilligung vom 3. Februar 1848, Nr. 264, für Maria Röthel von Gott-schee als Erbin nach Johann Röthel exkutiv intabuliert 70 st. samt Anhang; 14) 8nd P. Z. 17 auf Grund d'^r Zession vom 28 April 1848 für Iosrf Petsche von Mooswald 500 fl samt Anhang superintabuliert auf den Satz des Karl Schuster Satzpost 11 und 15; 15) »nb P Z. 18 auf Grund der Zession vom 14.Oltober 1848 zugunsten des Andreas Pttsche von Ebenthal eine Hordelung von 108 st. 18 kr. super-intabulielt auf der Forderung des Johann, bezw. der Maria Röthel snd P.ZZ. 13 und 16. Auf Ansuchen des Josef und der Ma« lia Eppich ist nun mit Beschluß vom 20. Dezeinber 1904, Geschäftszahl Xo. II 44/4/1, die Einleitung der 'Amortisierung dieser Forderungen samt Nebengebühren bewilligt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Forderungen Ansprüche erheben, aufgefordert, diese bis längstens 31. Jänner 1906 bei diesem Gerichte anzumelden, widrigen« falls nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist auf neuerliches Ansuchen der Bittsteller die Amortisation der Einverlei« kung der für diese Forderungen haftenden Pfandrecht und deren Löschung bewilligt werden wllrde. K.k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 20. Dezember 1904. (6) 3—2 ^ 'Q 7/4 1. Amortisiermlg. Über Antrag dir Frau Margarete Stalzer, Keuschlerin in H'nterberg Nr. 39, Bezirk Gottschee, wird die Einleitung der Amortlsierung ihres an« geblich in Verlust geratenen Einlage« lmchels der Stadt Gottscheer Sparkasse Nr. 11.710 lautend auf 300k bewilligt. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher ausgefordert, dasselbe binnen sechs Monaten von d>r Ausfertigung dieses Beschlusses so gewiß cwher in Vorlage zu bringe», als' cs sonst nach Ablauf dieser Frist für amortisiert erklärt w.rd'N würde. K.t. Kreisgericht Rudolfsw.'rt, Abt. 1, am 28. Dezember 1904. Laisialfer Zeitung Nr. 5. ____________________"_________46_________________________________________ 7. Jänner 1905. Sirolin I Hebt Appetit und Körpergewicht, I bwelligi Husten, Auswurf, Nachtschweiss. ^g Von den hervorragendsten Professoren und Aerzten empfohlen bei ^B Lungenkrankheiten, Chron. Bronchialkatarrh, Keuchhusten, Scrophulose, Influenza. Wer soll Sirolin nehmen? 1. Jedermann, der an langer dauerndem Husten leidet. Denn es ist besser, Krankheiten verhüten, als solche heilen. 2. Personen mit chronischen Bronchlal-Katarrhen, die mittels Sirolin geheilt werden. | 3. Asthmatiker, die durch Sirolin wesentlich erleichtert werden. 4. Scrophulose Kinder mit Drüsenschwell-ungen, Augen- und Nasenkatarrhen etc., bei denen Sirolin von glänzendem Erfolg auf die gesamte Ernährung ist. 1X7a«m.iMM. E»e«l»tl«r«n minderwertige Nachahmungen! 3»fon achte da-Warilung* hertfenau darauf, danitJedeFlanctte nil tuiiNererttpecinlinarke ¦aMMMMi „Roche" versehen 1st nud verlange >tets Nlrolln „Koche". •» ¦ «..... F. Hoffmann^La Roche & Co. |& Basel (Schweiz) Grenzach (Baden). ^H »RoehiX Erhältlich auf ärztliche Verschreibim« H in den Apotheken ä Kr. 4- per Flasche. H Kundmachung Gefertigter erlaubt sich dem P. T. Publikum anzuzeigen, daß er die Vertretung der ersten kralnischen prämiierten Pianofortefabrik in taibach, St. Veit und Triest übernommen hat. Einem zahlreichen Besuche in deren Hauptniederlagen in Laibach Wienerstraße Nr. 11, in Triwst Via Cavana Nr. 13, in Pola Via del Arsenale, entgegen-(1040) 4 sehend zeichnet hochachtungsvollst V. K. Nuèiè. Husterr! ^> Wer bll^an leibet, grbmuchc die allein- bewahrte» lindernde» lind woylschnn'clenben W A^iser» > Vrust« Karamellen ^D «7 «/^ nol, brn'aubigle Zeuanlsse be> W> W " l ^" weisen den sicheren ltrioln del ^ ^ Husten, Helserle«, Natarrh und «er. schleimung. Palet ^0 uud 4N Heller. ^> ^ «ur echt mit der EckuMarte «Drei !^> ^> Tannen», — Niederlassen bel Mordet» !^> ^> schlaeger, Adler^Ä^othcle. neben oer elser» ^ l,en drillte, bei M.ilrustel, La>idlc««l!l«' «potlirle »zur Muria!,!!!», u»d liel Ndald von Lr»t/»rzü >» Vaibach? V. von 3la> ^> ^ do»!« in Mudolfswert. <«74) 2i—U ^^ Geld - Darlehen für Peraonen jeden Standes zu 5 und 6°/0, in klainen monatlichen orler vierteljährigen Katen rückrahlbar, besorgt rasch und dinkret Alexander Arnstein, Budapest VII., Nofelejtsgasne 55. (Retourmark«.) (6222) 6-5 Was ist .a m m $eBili &** ^^ Da« anerkannt brate, ntch d»n ncuetten Erfahrungon der Hygiene zuaam-mengMUllt» and vielfach prämiierte kosmetische Mundwasser. Erhältlich in allen besseren Geschäften. Cäglicb frische feinste (5270) u—4 fasebin 95 Krapfen empfiehlt Rudolf KirMscb Konditor Kongressplat?, Caibacb. Ein Ladenmädchen der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig, wird in der Konditorei Xirbisch (42) aufgenommen, s—2 Geld-Darlehen reell, rasch und nioher besorgt Kapltal-tLr«dltbureau S« KRAlftMU Prag« H»8 — 1. (44^ 3-1 60 Fräulein "-1 fliideu nelir angenehme* Heim unter massigen Jlediiigiiiigen. Anzufragen in der Adin. dieser Zeitung. Cägltch frische faschings-Krapjen; Konditorei Jakob Zalaznik yntcr JKarkt fr. 21 T?|]io]qti • Rathansplatz Nr. 6 X lllaieH . Htm peter»MlraNHe Nr. 27 Privatflymnasium Scüolz Graz Grazbach, Ecke der Maigasse. öffentlichkeitnrecht, staatugltltige Maturitttts-zengninse, ausgezeichnete! Pensionat eigene» Haus, »ehr gesunde RHumlichkeiten, aufmerkHame, gewissenhafte Pflege der Zöglinge, gute Lehrerfolge, mäßige Preiae. Vollständige Vertretung der Eltern. Schlilor-aufnahme auch mit Schluß des ersten Semester». (4827; 9-2 Zur Stärkung und Kräftigung blutarmer schwächlicher Per- ¦onen( besonders Kinder, ompfohlo jetzt wieder oine Kur mit meinem beliebten JLulmseeis liebertran. (37i6)6-2 Allgemein als der beste und wirksamste Lebertran anerkannt. Kein Geheimmittel. Reiner Lebcrtran ohne Zusatz. Nach besonderer Mothode hergestollt, gereinigt und geklärt. An Geschmack hochfoin und milde und von gross und klein ohne Widerwillen genommen und leicht vertragen. Preis Mark 2*30. Vor minderwertigen Nachahmungen wird gewarnt, daher achte man beim Einkauf auf die Firma des Fabrikanten Apotheker La hu sen in Bremen. — Zu haben in allen Apotheken. — Haupt-Niederlagei in Laibach: Marlahilf-Apotheke, ReRsclsttasHe; Adler-Apotheke, Jurcii-platz 2; Engel-Apotheke Wienerstrasse; Hirsch-Apotheke, Marienplatz; Einhorn-Apotheke, Rathausplatz 41 Kein Kahlkopf mehr! | | Petrolin aus P- Schmidbauers ehem. | I Laboratorium Salzburg, Bahnhof 56, VriTentl" i jv Mittel gegen Haarausfall und Koussuhuppon , bef'urdort d«n Nuuwuchu der Haaro und diont zur ^ tr qllgenicinen Haarpllego. P«'troliu ist von einer k. k. Sanitätabehördo geprüft und von xahlreichon /j K Ärzten empfohlen und verordnet. ijj » Horr l»r. Adolf SmiiiUz. Lundeadistrikts-, Staatebahn- nnd Geruoinde-Arzt in Steinach, ^ S Steierrnark, schreibt am 13. Mai l90i: «Ich verordne diese9 ausgezeichnete Präparat Petrolin cA ^ schon lange Zeit mit besten Erfolgen und behaupten alle, denen ich es verordnet, dieses vorzug- S ro liehe Präparat nicht mehr entbehren zu können». 5 S Herr I>r me«l. Popper in Komotau (Böhmen) schr«ibt am 9. Mai 1904: «Ich teile Ihnen tn 5 mit, daß soit G.-brauch Ihres wirklich guten Präparates mir keine Haare mebi ausfallen and auch S gs die Schuppenbildung sistiort 1st». (48.i6) 15—a ri5 8) Petroliu ist in LnibBcli erhältlich bei Anton Kau», Drogerie, I»r. Gnbrlel g K PIccoll, Apotheke «zum Engel*, und Jt>nt>s Miiyr, Apothoke «zum goldenen HirBchon^. ? ^ PrrlM eluer fcrottnoii Flnnclie 3 Kronen, einer kleinen 1 Krone QO Heller. ^ IMölis Speisenpulver (seit 1857 Handelsartikel.) Diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittel. Zu haben in den meisten Apotheken und Drogonhandlungen dor ü.stcrrcichiHch-nng-a-rischen Monarchie. — Proi» einer kleiuen Schachtel K l-f>8, einer gronHon K 252. Jede Sebaebtel muss mit dein Sieirel „Dr. Goli«" nnd der retrlnttrlerten Schutzmarke ver*elilo»neii, ferner die Lilket(e mit meinem Faksimile: Dr. Jon. Goltn' Nnchfoltcer versehen sein, und man verlande bei Ankaaf immer »ugdrucklick > Dr. Oölis' SpelHeniuilver. Alleiniger Erzeuger (soit 1868): (4496) 10—4 Dr. Jos. Gölis Nachs., Wien I., Stephansplatz Nr. 6 (Zwettlhof). — Versand en gros & en detail, ¦¦¦K&aHHi und 'burgplatz. "* (8786) i Laibacher Zeitung Nr. 5. 47 7. Jänner 1905. Adressen aller Berufe und Länder Kur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Jones Rosenxweig Ar Söhne, Wien, *•» BttckerNtrntme ». Interurb. Telephon Nr. 16.H81. Prosp. franko. Budapest.V., Nadur l"CzR *3___________(4761) 20-6 Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle Wr Drognen, Chemikalien, Kräuter-wurieln n«wM auoh naoh Kneipp annd. und Zahnreinlgungimlttel lUebertran, Nähr- und Elnitreu-Pulver ftir Kinder, Parfumi, Seifen •owle Überhaupt alle Toiletteartikel, pbotographisohe Apparate und Uten-«Uen, Verbandstoffe Jeder Art, De«-»areotionsmlttel, Parketwiohae u»w. Grosses Lager von feinstem Thee, Run, Cognao. L&ger von frischen Mineralwässern nnd Badesalzen. (61) 1 Behördlich concess. Giftverschieiss. Drofluerie Anton Kaue ,___Laibach, Schellenburggasse 3. Vorteilhafte Darlehen l^s> ^^ö>«e. Ttaals-, Landes- und lücmeinbeoeamten. c,.""5' «lscnwl)».. Forst. Lpar- und Kraoleuwsjen' ^ , "'° "" °llr lredlifäbißcn Beamten und anae-n^.! ' ^rtrio», A»i>cl)ml,c!ie ^edinnunnrn! Selir nerixne »"'"' «<>'>lh,nli!bnr in .,0 dii, tL0 Monalsralen Najche »"l°'«u,,g, »i»I!ä,ftc3 Eittsi^ei'tomiüen! Hlc!,s»-DxfcK Nachfolger, Wien. I./1. «clourmnrle °^l «ellerdeluidfluna, (52i!6, LÜ—li l>u, cc!»l Uiil in 8b)ll l!i„8«^<.»bt«l IssollsM ^^ voll^ommon unLl^^nvellur lleiügeille. 5,'ur oclit IV^VN. (K070) 50—« bau!Nt«0 2««.i^"kn mit bestem ^lc des Lantel» ""d Harnie!^ ''. ^tl, warm euwsoylen bli «lasen. wkl,„b Vla,.^"^"' nbsoiut unschädlich, prompt '>»v'!l!! Msl,3"^ Uch vor Nachal,mu»n und zu teuren ^«l!io>!dllfn,,,, 3.^- :w l,adcn in den «pouiclcn I-, N»dnIf5MV >> Np°ll)elr, z^il!llnent.l:llfi8lclcM!i.. 8 ^am-Expeller » Ereile .?'"^/'^"!'"" ">" "mil- zum > das ^'"^^ '/lPl't^le mi. dniüi ist nlan sicher, i» ^ "^^"alr^li^nis <>rh^ltcn zu haben. 5 E^«? "^^aenen Uöwe«" ln präg ^ ^^t"W Nr. 5 neu. V^.nd lä^ich. Laubsäge I R I Warenhaus -goIcLPelikan ¦ VH.Siebensterng.24 I Olmfttxer Quargel (Bierkäse). Die erste Olmützer Quargelkuoe-Erzeupung von (3884) 52—2 C. HAASZ offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II K4 h, Nr. Ill 96 h, Nr. IV K 1-20, Nr. V K 1 60 per Schock. Ein Post-kiatel von zirka 6 k# franko jeder Poststntion Oenterreich-Ungnms K 3'80. Die besten und vollkommensten PIANINOS kanst man am billigsten gegen Causa ^ oder l>'\» za den kleinsten Monats- i raton, nuch für dio Provinzen, nur A direkt boim Fabrikanten c5 ENRICO BREMJTZ s k. k. Hoflieferant »o Triest, Börsenplatz 9. rt, Catalojfo u. Condit. gratia u. franko. """' m sPtScIiVs= IK liHlbaota 'ÜB Hffif/ R thanaplttz Nr. 15. i J.Wutschers Naclif. V. Schiller, Drugerio A. Kane, Friseur Otto Fettich-Frankhcirn in Lail>acb. Herbabnys Unterphosphorigsaurer Kalk-Eisen-Sirup. 3>le(rt t»r S5 |aljtcn cfnflcfsl^rtt, uon öttltn ^lerftten beftenä Ocgutartjtetf iiub fiiipffhscuc ralclt fdjlnutiaftnb imb ^nRtnfliUcuti. 5Durd) ben (Bcsialt on iüittcrmtttefn roirft fr nnrtfltnb ai: öcit ctppeiit unb bli1 JJeriaunng, imb somit btsütbtmb auf bie f^raillfrnna. Xaä für Wf Slntbilburtfl so nutbtiiir fiftu ist in biff.-m Sirup in leicht nffimiürrbartr ^otm cntfiaftcit; aut^ ist rr buirf) feinen üishßli an tö^tirtjeo JJllM^tjat'Silfe'Soltm bei (t^wärtjlirijcn ifinbern befonbfrfl fslr bic Snod)tnbilb'.inB foljv niiyUri). m_____t *mm _____¦ Pr«li einer Flasche Herbabnya Kalk-Liaen-Blrnp IPtfCfJilimiwwinim>SS»-:]^ K a'60' peT Po"t 40 h xue*ir ^1" *»<>k»n»r- EHtff^^l J?wiöMk^ lA/or mi nn I $*'? tw1"11"11 f<^ ben unter gleittiem unh ätjulidicm IrlxtSä f»^B»i qR&P ff o;t unserem Prininal < Jluiiiaiate gan) blSJa KSS&nt TüElfr oerfdjiebtnm ^o^nlimrajptn unftreä fett a.1» 3n!ivcu bcfieljuben fltitn. (GiSi m?~L8l>Wmr' fboapljorijisatittn Salfc.fistifSrrnv», bitten brcliaUi, ftet^ nnobrüAlid) F*jaBc^ffyTTOf J^B3Wžt; ,,jit üabinjo Ha(k>giftn• Sirup" ju iHTlcmgeii uv.h barauf jn ElIXnwMwMmanHifc» «$tni, t>afi bit ntlitnpt^tubc, btborbtitt] protohollitdt BdinitinnvKf st* M>M»uyj> **tw!^9yjl!c'll^'..!;j tfK' 'f6tt -f1"^' befinbe. 5tttci«ifle ©rjeugung uitb ^an^tücvfanbftcttc: Dr. Hellmanns Apotheke „zur Barmherzigkeit" Wien, VII./1 Kaiserstrasse Nr. 73-75. L<»>ot6 femev bei ben ©errett Jlfothcfeni: tu Saisiatfi: 9t. morbftfd?!«ner, ^. «Watir, ©ab. q?i coli. UBnlb ». Irnföcjö; fernce Depotä in (Jflü: «W. JRau rfjer, C. Sdjruarjl; ftittmt: S(. Mijjcn, ^-. itfrobain, 3. «robam, 9(. €rf)inbler: fifrlefad): ©. Glfafjerä Qrrbeit; Ömttwb: ff. Rcrbott; »(agenfurc: $. »irn' badger« ffin«., *• ^slitffr & 3- Wditfr, i8. ^nuirr & SH. b. ^iCinger, 0- ftomett« ; aiuboiföU'.-rt: ©. bon Slaboöiö; St. *eit: ßf. 6$lebl; Xnröi«: 3. Siegl; Xrteft: ?l- ffüip>jl, ü. b. ficltfiibura. &. ^renbini, «. ataöofini, »r. i8. Serraöono, 51. Suttina, (5. Banettt; Xfdjerttfmbl: ft. vaifa : »ittnrti: u. fflfimann, Üobft & Sd)netber; SöfFermorft: H- 3obst; SBosfSbftj: 3. $Ur6. (sjo)m-S> :: Oegrlindof 1842. :: \\ Wappen-, Schriften- \\ \\ und Schildermaler \\ |j Brüder Eberl || :: Laibach :: :: MikloilèstraBfle Nr. 6 ':': '¦"- Ballhautgasse Nr. 6. '-'• i|| Telephon 154. (4556)297—44 :: I /9m Einzig dastehend! H ifSi ^m IUÖI'prne Gfsangsriclilnng! ¦ \%W t Harzer Kanarien H I r^r °ri^innlhlLit „Seilert'S H I ijSf garantiert poldroino Nach- ^H I zuclit mit ftchweror tiefer ^E I Knorro, Hoiilklingel, »ehr tiefen, bril- ^H lnntcn Hohlrolleu, bis in dio vierto Luge ^h sullond , /.art, weich schockelnd , mit ^H tiofen Ü;iu-Dau-Pfeifen und langom Vor- ^M tnijf empfiehlt A. Brezina, Kauarien- ^B zili'.literoi Olmütz. Zuchtbuch n. Prein- ^m li.stt- mit ungemoin überraschendem ^1 Inhalt gratis. (4877) 6-5 W 1?^ IB^ Herren l ^mm Jg gd.a r Zambakapseln ^1 |a §io gefüllt mit dorn Öle des Santel- ^T» 2-gJg baumes 0,2. gj 6 gd Viele DankNclirelbcu. «a.o «"Sm Heiion Blusen- u. Uarnröhrenleiden "g a:O c Kchraeralos in wenigen Tagen. JT .^ Arr.tlich warm emplohlen. 2 § o*™^ Viel besser als Sontal. cp 5'ftS /$^^<\ • 5" = 1 ^lfft (ÈLAHR) II si| tabrikant: l^ «J -?* Wasserdiohte (49), Wagendecken in verschiedenen GröOen und Qualitäten und zti billigsten Preisen stets vorrätig bei R- Rauziug-er Spediteur der k. k. priv. SMbahn Lalbach, Wienerstrasse Nr. 15. # Heil # Schöne, volle Körporsormon durch das orlontalisr und Militär vom Feld-wabel RliwUrtH 20 lt. AbuniiemenfHkarten für 6 Reifttn 2 K, für 10 Reinen B K, Studenten, Kinder nnd Militär die Hülste. 8«hn]«n nnd Vereine haben Ermässigung. [Trinket m Klauers I „Triglav". I Geiündester aller H „,, t fjfil ^m ^e Verstopfung bmV zu beheben, den Ma- FJB Qen zu 3tärken und |BfflJ|bfc die Verdauung zu jf Ttr'l)WB befördern, empfehlen wftQtJlB berühmte Professo- ^CTW ren der Medizin die j^tiS^i ¦"•• Apothekers ^ r^ Prc<*»li in Laibadi 1 Fläiohohen 90 Htller. (4209) 4, (4979) BtaatUoh geprüfte 7-1 Lehrerin der englischen u. französischen Sprache die sich mehrere Jahre in London und Paris aufhielt, gibt Stunden (Sprachkurse). Fräulein Olga Nadeniczek KongreNftplatz 3, I. Block. BSTB ist zurückgekehrt. Akad. Porträt-Zeichner, Wappen- Schilder- undMwi Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse ' eegenüber dem städt. Volksbade^ Ein luAbllorle« Monatzimmer mit «oparatern Einjf.ing1 ist .ib 15. Jänner lfl in der NlouiäckgttNNe Nr. 14 (3) 3-" Betts edern pflaumen (en groi and «n d6ta.ll) gereinigt und gewaschen, daher ohne Geruch 3/2 Kilogr. von 35 kr. aufwärts bei I G. J. RAKANN M 9% (4087) 12 Rathauaplatz Nr. 8. #6 Nur dann »Oht, wpmi die dreieckj^o FIhkcIio mit nach-ntt-hendem Streifen (roter nnd Rchwarr-or Drück »tif golbcm Papiere verichlomseti ist. »i« jetxt unrtb«rtross«jn II! W. SKaagers echter, gereinigter LEBERTHRAN (in gesetzlich geschlitzter Adjuntieruny) gelb . . . per Flasohe K 2--weiBB ... t. > » 3f — von Wilhelm Manger In Wien. (iO65) 6—5 Von den erston niodi/.iniH«h»»n AutoritJiten froptüft und seiner leiohten Verdau- llohkeit wegen auch für Kinder besonder« empi'oiiJen nnd verordnet in allen jfMK>>i Kfilli-n, in wt«lch«n dor Arzt eine Kräftigung1 des ganzen Organismus, insbesondere der Brust und Lunge, Zunahme des Köiperge-wiohtes, Verbesserung der Säfte suvne Reinigung des Blutes überhaupt ht-irboit'tihren will. Zh bekommen in den meisten Apotheken nnd Drogerien der ttetoiT.-uugar. Monarchie. Oeneral-Depöt und Haupt-Versand fllr die österr.'injgar. Monarchie boi; XXX. 3., X-Z«ia.2aa.a.rfet 9. täSf" Naohahmungen werden gerlohtlioh verfolgt. "9^ Hygienische Entstaubung von Wohnungen, Fabriks- Etablissements etc. Vacuum-Cleaner Peter Mateliè. Teppiche nnd Möbel werden zur Reinigung und Aufbewahrung ', Übernommen. \ Telephon 155; Wohnüngs - Reinigungsanstalt, Laibach, Pfalzgasse Nr. 14. Tal*phon l56- K»«s nn>