225« ÄmlMalt zur Lllißacher Zeilung Nr. 275. Zienstag, den 1. Zezember 1885. l"29-3) Kundmachung. M.11619. Mit Beginn des Schnljahres 1885/6 lonime» folgende Studentcnstipeudien zur Wiederbssetzung: 1.) Der erste Platz der auf das Gymnasium beschränkten Johann Dimitz'scheu Studeutenstis tuug jährlicher 50 fl. 20 kr., ans welche ») Studierende alls des Stifters Verwandtschaft, li) Studierende ans den« Dorfe Pudgier, e) Studierende ails der Pfarre Mannsburg, Anspruch lmben. Die Präsentation steht dem Schiffrer'schen Canonicus geineinschaftlich niit dein Pfarrer in Mannsbnrg zll. 2.) Das auf keine Studienabtheiluug be schränkte Kaspar Glavatiz'sche Stttdeutenstipen' diunl jährlicher 40 fl,, auf welches nur vo» den Brüdern nnd Schwestern des Stifters abstammende Jünglinge Anspruch haben. 3.) Das auf keine Slndienabtheiluug be schränkte Maria Iamnig'sche Studentenstipen biuin jährlicher 71 fl. 80 kr,, auf welches ») Verwandte, l>) Studierende aus der Pfarre Preska, Zaycr, Flüdnig und St. Martin unter dem Groß-Kahlenberge Ansprnch haben. Das Präfcntatioilsrecht steht den, fürst-bischösiichen Ordinariate in Laibach zu. 4.) Der vierte Platz der Anton Ielonset Ritter von Fichteuan'schen Studentcnstiftung jährlicher 462 fl. 50 kr., welche unbeschränkt mit Einschlnss der Normal- und Realschulen und des Privatstudinms nnd bei Doctoranden durch 3 Jahre genossen werden kann. Anspruch auf selbe haben eheliche männliche Descendenten der Kinder des Stifters, August, Bruno und Euge» Ritter vou Fichteuau und seiner Tochter Ida, verehelichte Lauger vou Podgora; in deren Ermanglung eheliche männliche Nachkommen feiner Neffen Ferdiuaud nud Toussaint Ritter von Fichteuau; dann jene n,) seines Bruders Franz, nun dessen Sohnes Julius, und d) Heinrich Ritter von Fichtenau. Das Präsentationsrccht steht dein fürst-bischöflichen Ordinariate in Lclwach zu. 5.) Die auf keine Studieuabtheilung beschränkte Lulas Ierouschel'sche Studeutcnstiftllng jährlicher 4? st. 38 kr., ans welche Studierende der Nachkommenschaft der Töchter des Lukas Ierouschek Anspruch haben. 6.) Der fünfte und siebente Platz der von der Mittelschule an auf leine Studieuabtheilung beschränkten Johann Kalistcr'schcu Studenten-stiftuua. je jährlicher 240 st. Anspruch auf dieselbe haben Vorzugsweife im Adelsbergcr Bezirke (wie er 1864 bestaub, mit den Pfarren Adelsberg, Slavinn, Dorn, St. Peter, Kofchana, Nada'ujc Selo, Maulers-dorf und Nussdors) gebürtige arme studierende Jünglinge, sodann solche in Kram gebürtige überhaupt. 7.) Der erste Platz der auf keiuc Studieu-abtheilung, rücksichtlich der Studien aber auf Laibach beschränkten Barbara Katzianer'schen Studentenstiftung jährlicher 69 fl. 14 kr, Anspruch auf dieselbe haben arme Studierende, die Musiker, in der Musik gut unterrichtet, überdies willens und tauglich sind, iu der Kirche zu St. Jakob in Laibach auf dem Chore mitzuwirken. 8.) Der erste nnd zweite Platz der von der Volksschule an auf keine Studicnabtheilung be-schränkten Mathias Kodella'fche» Studentenstif-tuug je jährlicher 54 fl. 60 kr. Auf dieselbe habcu Anspruch Schüler alts des Stifters Verwandtschaft aus den Häusern Nr. 19 und 20 in Duplach. 9.) Der erste Platz der auf keine Studien-abtheilung beschränkten Lorenz Lakner'schen Stu-dentenstiftuug jährlicher 43 fi. 86 kr. Auf diese habeu arme Studierende in Laibach überhaupt Anspruch. 10.) Die auf die Studien am Gymnasium in Laibach und Rudolfswert und auf die Uui versltätsstudien (d. i. Jus und Medizin) be-Maulte Anton Lesar'sche Studenteustistung Mrlicher «2 st. 40 lr. Anspruch aus dieselbe haben Studierende aus des Stchers Verwandtschaft, in Ermauglung solcher Studierende nus der Ortschaft Susjc iu der Pfarre Rn mz; ist lein solcher Swdirreuder vorhanden, so kommen a) jene aus Slatnit oder Hlebic, k) aus Iurjevic, «) aus Hrovaca, ä aus beiden Ortschaften Zapotol und schlichlich überhaupt aus der Pfarre Relfmz. und erst nach diesen jene aus Idria au tne "li.) Der dritte Platz der auf leine Studien, abtheilung beschränkten Andreas Luscherschcn Studentenstiftuug jährlicher 30 fl., auf welche fleißige und gut gesittete Studierende ans den Ortschaften Stockendorf und Nesftllhal, in Ab^ gang solcher anch andere Studierende ans dein Drcanatc Gottschcc Ansprnch haben. Die Präsentation steht dem Stadtpfarrer in Gottschee zu. 12,) Der erste, zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste Platz der von der Volksschule au auf leine Slndienabtheiluna. beschränkten Martin von Lamb und Schwarzeuberg'schen a) Schülerstiftung je jährlicher 100 fl., dann der erste, zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste Platz der von der Volksschule au auf leine Studienabtheilung beschränkten Martin von Lamb nnd Schwarzcnberg'schcn, Ii) Schülcriuuenstiflnng je jährlicher 40 sl. Allspruch auf diese Stiftungcu haben Au> verwandte des Stifters, in deren Abgang arme Schüler, resp. Schülerinnen ans den Pfarren Wippach, Schwarzenberg lind Idria. 13.) Der zweite Platz der vom Gymnasium au auf die Studieu iu Laibach beschränkten Po-lidor Montegnana'scheu Studenlenstifttiug jähr-licher 73 st. 78 fr., auf welche Studierende in Laibach überhaupt Anspruch habeu. 14.) der erste, dritte nnd vierte Platz der anf leine Studicuabtheiluug beschränkten Mnsik-Fouds-Studeutelistiftung je jährlicher 53 sl. 92 kr. Auf diese habeu Auspruch arme Studie reude, die der Musik kundig sind und ihre mu sikalischeil Kenntnisse weiter vervollkommnen. 15.) Die anf leine Studieuabtheilung be schräutte Michael Omcrsa'sche Studentenstistuug jährlicher 30 st. Auf diese habe» Laibachcr Studenten, vor-zngswcisc aus des Stifters Verwandtschaf», An« fpruch. 16.) Die auf die Studien der Polytechnik beschränkte Josef Peharz'sche Stndentenstiftmig jährlicher 159 fl. Ansprnch auf dieselbe haben: a) Killder a,ls des Stifters ehelicher Nach< komineuschast, Ii) Kiuder und Nachkommen seiner Geschwister und c) Kinder »nd Nachlommen feiner anderen Blutsverwandtschaft. Die Präsentation steht dem jeweilige Pfarrer in Neumarttl zu. 17.) Der dritte Platz der auf das Gymna sium vom vollendeten 12. bis zum erreichten 18. Lebeusjahre brschräulteu Christ. Planlcl'schen Stndentenstistung jährlicher 3l fl. 30 kr. Auf dicfelbc habeu Stlldierende Vürgers-föhnc ans der Stadt Stein uud iu dcreu Er-manglnng folchc aus Laibach Ansprnch. 18,) Der erste Platz der I. Anton Raab'scheu Studcuteustiftuug jährlicher 116 st. 60 lr,, alls deren Genuss vom Aufange der IV. bis Ende der VI.Gymnasialelasse studierende Bürgcrssühnc von Laibach Ansprnch haben. Die Präsentation steht dem Stadtmagi-stratc in Laibach zu. 19.) Die zweite Anton Raab'sche Studeuten-stiftung jährlicher 200 st. 4 kr.; auf diese haben nur Studierende aus der nächsten Verwandtschaft des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Ein-tritte in einen geistlichen Orden oder in den Priesterstand Anspruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistratc in Laibach zu. 20.) Der zweite Platz der auf keiue Studien-abtheiluug beschränkten Matthäus Rauuicher'schcu Studcnteustiftung jährlicher 101 st. 38 kr. Anspruch auf dieselbe haben: ») Studierende aus der mütterliche» und väterlichen Verwandtschaft, !>) Studierende aus dem Markte Watsch, e) Studicreude aus der Pfarre Watsch, «.!) Schüler der Unterthanen des Graf Lam- berg'schm Canonicats, endlich o) Studierende ans Kram überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem fürst-bischöstichen Consistoriuul zu. 21.) Der zweite Platz der vou der Normal-schnle an auf keine Studieuabtheiluug beschränkten Josef Rosmann'schen Studentenstiftuug jähr» licher 66 fl. 15 kr. Anspruch auf dieselbe haben Verwandte des Stifters, in deren Ermaugluug Studierende aus der Pfarre Treffen, aus dein Dorfe Tihaboj, Pfarre St. Kreuz bei Thuru, und aus dem Dorfe Zaberdje, Pfarre Neudegg, dann Kramer überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem fürst-bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 22.) Der erste und fünfte Platz der vom Gymnasium au auf keilte Studicuabthcilung be-fchräukteu Jakob von Schelleuburg'fchrn Stu-dentenstiftung jährlicher 49 fl. 94 kr. Anspruch auf dieselbe haben uor allem die Anverwandten des Stifters uud seiuer Gemahli» Anna Katharina geborene Hofstetter, in deren Ermaugluug in den k. l. österr. Erblandcn und besonders in Tirol geborene Jünglinge. 23.) Die auf leine Studimabtheilung bc-schräukte Andreas Schurbi'schc Studcuteustif-tung jährlicher 30 fl., welche bloß für Studierende a»ls den drei hiezu berufcueu Familie» ^""!" «v?'., ^'"" Nepräsentanteil Andreas Schurb,, Math.as Tlnga uud Jakob Vaupetilsch lm bestaildenen Vezirte Miiulendorf find. 24) Der zweite Platz der aus leine Ttndien-abtheilling beschrankten Mathias Sevcr'lckeu Studeutcustiftung jährlicher 5N fl. '^ ' Anspruch auf dieselbe habcu: a) Studierende alls des Stifters Verwandtschaft, !i) aus der Gemeiude Losicr, e) aus der Gemeinde St. Veit bei Wippach, 6) ans der Pfarre Wippach. Die Präsentation steht der Gcmeinde-Vor-stelinng in Losn-»' zn. 2s") Der erste und sechste Platz der vom Gymnasium weiter aus leine Studieuabthellungen beschränkten Mathias Slnga'schen Studentenstiftuug je jährlicher 62 fl. 14 lr., zu deren Geuusse aus der Sluga väterlichen uud Krolisch mütterliche» Verwandtschaft, in deren Ermaiiglung sonstige Verwandte, daun Studiercudc aus dem Dorfe Zanche» uud iu deren Abgang Studierende ans Krain überhaupt berufe» sino. 26.) Der dritte Platz der auf kciue Studien-abtheilnug beschränkten, wohl aber hauptsächlich für Fachstudien bestimmten Alexander Sormann-schen Studeutcustiftuug jährlicher 196 fl. 50 lr. Allspruch auf dieselbe haben arme Sludiereudc a»ls der Pfarrgrmeiude Zirllach, iu Mangel solcher Studierende aus deu benachbarten Pfarr-gemeindell. Das Vorschlagsrecht steht der Vertretuug der Psarrgrmeinde ill Zirllach zn. 27.) Der vierte Platz der Schiffer v. Schiffer-steiu'schen Stiidentenstiftuug jährlicher 140 fl,, iuelche vom Gymnafinm an noch in der Theologie, bis der Stiftliug eiuen Semiuarsplatz dieser Stiftung erhält, geuosseu werden lann. Ansprnch auf dieselbe habcu arme Studie reudc, welche dein Stifter verwandt und in deren Ermaugluug aus der Stadt Kraiuburg gebürtig siud. Das Verleihuugsrccht steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 28.) Der erste uud zweite Platz der Johann Stampst'schen Studeutcnstiftung III je jährlicher 200 sl., dann der erste nnd nnd fünfte Platz der Johann Stampfl'schcn Studcutenstiftnng II je jährlicher 100 st. uud der erste Platz der Iohauu Stampfl'schcu Studentenstistuug I jährlicher 50 fl. Zum Genusse dieser Stiftuug siud berufe»: Studierende uud beziehungsweise iu der Alis bilduug Vegrisfeue, drre» Mullersprache die deutsche ist uud welche zugleich Guttscheer La» deslinder siild, d. i, de.n Laudc Gottschee uach dem ganzen Gebielsnmfange des bestandenen Hcrzogthlinis Gottschee angehören, nnd zwar: a) Studierende ail höheren deutschen Lehr-austaltc» (Uuiversität, Vodeucultur uud techuische Hochschule, mit Ausuahme der theologische» Lehra»stalte»), l)) Studierende an deutschen Mittelschulen und deutschell Lchrer-Bildungsanstaltcn, «) an deutschen Forst- und Ackerbauschulru, ä) an deutschen gewcrblichcll Fachschulen. Das Präseutationsrecht steht der Gesanlmt-vertretuiig der Stadtgemeinde Gottschec zu. 29.) Die Jalob Staricha'sche Stildentcn-stiftuug jährlicher 46 st. 68 lr., welche am Gymnasium nur durch sechs Jahre genosfcn werden lann. Anspruch auf felbc habeu Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, in deren Abgang andere Studicreudc ails der Pfarre Tfchcrncmbl oder ans den benachbarte» Pfarren. Das Präscntationsrecht steht dem Pfarrer in Tschernembl zu. 30.) Der erste Platz der Auton Talnitscher von Thalberg'schen Studentenstiftung jährlicher 103 fl. 66 lr., welche nach absoluirk'm Gym» nasium nur noch in der Theologie genossen werden lann. Zum Gcuusse dieser Stiftung sind vorzugsweise Ablömmliugc der Schwestern des Stifters, daun andere Aspiranten im fb. Knabenseminar (Aloisianum) zu Laibach berufen. Das Präsentationsrecht steht den« Laibacher Domcapitcl zu. 31.) Das Maria Tomc'sche Studcnteustipeu-diunl jährlicher 65 st., worauf zunächst Verwaudte, in deren Ermanglung arme und fleißige Schüler des Laibacher Gymnasiums Allspruch haben. 32.) Der zweite und fünfte Platz der vom Gymnasium an auf leine Sludieuabthciluug beschräukteu Georg Tiittiugcr'scheu Studentcu-stiftung jährlicher 59 st. 90 lr,, auf welche Stu-diereudc aus deu Pfarrcu Oberlaibach, Nillich-gratz, Horjul uud Velbes Ansprnch haben. Die Präsentation steht dem Pfarrer voll Horjul zu. 33.) Der erste und zweite Platz der auf die Gymnasialstudien beschränkten Pfarrer Anton Umel'schen Studentenstiftung je jährlicher 100 st. Anspruch auf dieselbe habe«: a) Studierende aus der AnVerwandtschaft des Stifters, li) iu deren Ermanglung Studierende, welche iu Cerouec, Pfarre Stopic, gebürtig find, c) iu deren Erma»gl»»g Studiereude, welche überhaupt in der Pfarre Stopie gebürtig sind. Das Verleihungsrecht steht dem jeweiligen Pfarrer in Stopic zu. 34.) Der zweite Platz der Audreas Weischel-scheu Studenteustiftuug jährlicher 63 st. 50 kr. Diese Stiftuug kaun nach absolvirtem Gymnasium nur uoch iu der Theologie genosseu werden. Znm Genusse sind berufen Studierende aus der Weischel'scheu oder Goriaue'schcn Befreund schaft, nud iu dereil Augmig Stlldierende aus dem Dorse Oberfeichtiug. 35.) Das Friedrich Weiteuhillcr'sche Studcu »^ Impsungszcuguissc, dall» mit den ItudienM" Nissen von den letzten zwei Semestern, u"^,', Falle, als sie das Stipendinm alls dem ^m der Auverwaudtschast l'eanspruchen, »lit ^,' Stanimbaume bcl^gteu, die Bewerber UM l' Iohauu Stampst'schen Stipendien aber M/? noch mit dem Heimatsscheine nnd dem Nach>^'> der deutschen Muttersprache dommentierten >^ suche, welche auch die Angabe zn euthalteu HM"' ob der Bittsteller oder'ciucs seiuer Gesch"!''" bereits i>» Geuusse ciues Stipeudiums oder "»k' anderweitige!, Uuterstützung sich befinden, bis 15. Dezember 1885 im Wege der vorgesetzte» Stndiendirectio»«'" hicher gelangen zu lassen. K. k. Landcslcgicrllna fik Krain. Laibach am 14. November 1885. ^. (4759-3) Nr, N^ Ooncurs - Ausschreibung. ^ ^ Auf der «oiblcr Neichssiraße im La!b°ly Vaubezirkc ist eiue Eiuräumerstelle mit ol MouatSlöhuuug vo» 16 st. uud dem «"' rückuugörcchtc in die höhere Löhnung vou ^'' und 20 sl. zu besetzen, Diejenigen der del,lscheu und slovcmM Sprache mächtigen lluterofficierc, welche» "^ Anspruch auf eine Civilanstellima, zu"k'"', iuurde, lind ivelche sich um diese Stelle lil'>>">., bcu wollen, habcu ihie mit dem Certificate »" den erlangten Anspruch bclegten Comply nrsuchc, und zwar wenu sie noch in der actll» Dieuslleislllng stehen, im Wea,e ihres vorgcsc!) ^ Eonlmaudos (Militärbehörde oder Slust»^ weuu sie aber schon ans dem Militälvrrl«'»' ausgetreten sind, im Wege der zuständige» l" litischcu Bezirksbchördc bis längstcus 23. Dezember 1885 , bci der k. k. Landesregierung in Laibach c" zubringen. Die nicht mehr im Militäiverbände stehl" den Bewerber haben ihren Gesuchen außer dl erwähnten Certificate auch ein von dem A, meinbcvorstchcr ihres danernden Auscuthnl^ ortes ausgefertigtes WohIverhaltungö Zeilll,»^! sowie bezüglich ihrer töipcrlichcu Eignung. '" den angestrebten Dicnstposten ein von c»>c amtlich bcstcllteu Arzte ausgefertigtes Mg» auzuschlicßcn. Laibach am 24, November 1885, Von der l. l. Uandeöressierung für Kral^ ^4767-1) Nr^ 890^V. Sch- ^' cZehrelstesse. ^. ,<^ Die mit bcm Iahrcsgehalte vou 450 G»"" , Ulld dem Genusse einer Naluralwohnu»« ^ ticrtc Lehrerstellc an der cinclassigcn «"'^ schule zu Kopajn ist in definitiver We>schullc»lh Umgebung ^alb<> ' am 26. November 1885. (4787-1) ^lehrerstesse. Nr. ?A An der neuerrichtcten eiuclllssigeu ?^ hi^ schule iu St. Anna ober Neumarltl >' «, Lchrclftclle mit dem Iahrcsgchaltc vou^^^c und der Wohuuug im Schulhausc definitlU provisorisch zu besetze». ^fe Gehörig documenticrle Gesuche .""s„^gc Stelle iuollru ii» vorgeschriebenen Diel'!' längstens bis 2 0. Dezember l. I. Hieramts eingebracht werden. «.M» K. l. VczirtSschulrath Krainburss. a" ^"> November 1885._______________^^^,. ^ (4773-1) Zienerstelle. ^^.^^ An der drciclassigcu Volksschule '" ^h. tschach ist die zweite Lehrstelle mit dc," ^ resgehaltc von 500 fl. definitiv zu bcM''^ Bewerber um diese Stelle haben M ^„< hörig documeuticrtcn Gesuche, uud 5"? Mt>e gestellte im Wege ihrer vorgesetzte» Sch»""" binnen Monatsfrist ^„e vom Tage der Kuudmachuug im ?l ^ ^ Bezirksgericht Gottschee, am ^November 1885. (4?0i_^2) Nr. 6419. 'Msumienlng efecutiver Realitäten-Versteigerung. ^ Vom k. k. stä'dt.'deleg. Bezirksgerichte "UdoWuert wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des Martin vlovatic' von Konz die executive Verstei-Mllng der dem Michael Baniö von Verh , !^"lz gehörigen, gerichtlich auf 514 st. schätzten Realität Urb. - Nr. 225 ad z^'chaft Rupertshof abermals reassu-^l und zur Vornahme derselbeu eine '^»Metungs-Tagsatzung, und zwar auf . den 23. Dezember 1885, ""Nnittaas von 9 bis 12 Uhr, in der Ge< Mkauzlei mit dem Anhange angeordnet Men. dass diese Pfand reali'tä't bei ^."er Feilbielung nicht nur um oder er dem Schätzungswert, sondern auch ler demselben hintagegeben werden i, Die Licitationsbedingnisse, wornach ^ ^sondere jeder Licitant vor gemachtem k'"vte ein 10proc. Vadium zu Handen ^ "citationscommission zu erlegen hat, H^e das Schätzungsprotokoll und der ^"dbnchsextract können in der dies-'Ulichen Registratur eingesehen werden. ><^udolfswert am 21. August 1885. ^3—2) Nr. 8654. « Erinnerung "tathias Sauer, resp. dessen u»< ^ bekannte Erben, fe^n dem k. t. Bezirksgerichte Gurk-dcsl» ^'^d dem Mathias «Kauer, resp. ^ unbekannten Erben, hiemit erinnert: ^^ habe wider dieselben bei diesem l^'Hte Josef Gauer von Haselbach die 1^ Veto. Ersitzung der Realität Ein-l>^ .^lr. 31 Catastralgemeinde Hasel-z^ ^''gebracht, worüber die Tagsatzung W?"kutlichen mündlichen Verhandlung > l)eil v^ , 18. Dezember 1885. ^llags 8 Uhr, angeordnet worden ist. b>es^ der Aufenthaltsort der Geklagten ^, Gerichte uubekaunt und dieselben !k»^ 'St aus den k. k. Erblanden abwe->x»a '^"d, so hat man zu ihrer Vertre-^e^U"d auf ihre Gefahr uud Kosten l>lz 3^nn Franz Stergar von Haselbach Orator aä ^ctum bestellt. V'k Geklagten werden hievon zu dem !t>'"^eht. ihre Nechlsbehelfe auch kb^ "'a»nten Curator an die Hand zu Mlrlz.Uch die aus einer Verabsäumung X, ''den Folgen selbst beiznmessen . tz "erden. ^dl^ N^lrksgericht Gurlfeld, am ^'er ,«85. (4750—2) Nr. 7145. Dritte ezec. Feilbietung, Vom k. k. Bezirksgerichte Reifxiz wird bekannt gegeben: Es werde in der Execulio»ssache des Franz Iamnik von Piauzblichel gegen Gregor Miheliö von Ielouica ob Er» folglosigkcit der beiden ersten Feilbie-tungstermine die znfolge diesgerichllichen Bescheides vom 29. Juli 1885. Z. 4593, augeordnete drille exec. Feilbielung der Realität Einlage Nr. 129 uä Sodrazica am 21. Dezember 1885 Hiergerichts stattfinden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 20sten November 1865. (4329—3) Nr78349? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansnchen des Michael Arko von Agram die exec. Versteigerung der dem Georg Vidmar von Gereuth gehörigen, gerichtlich auf 1890 st. geschätzten, in Gereuth «ud Einl,-Nr. 11 vorkommenden behausten Realilät bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1885, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1886, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichis mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder iiber den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs - Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 29sten August 1885. (4600—3) Nr. 3672. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Rogelj (durch Dr. Johann Skedl) die executive Versteigerung der dem Johann Gracar von Trrblnc gehörigen, gerichllich auf 1608 fl. geschätzten Realität Extracl-Nr. 106 aä' Herrschaft Neudegg, nun Einlage Nr. 110 der Caiastralgemeinde Nmdegg, bewilliget und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Dezember 1865, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1886. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber anch nnter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbeoingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadi'nm zu Handen der Licitationscommission zu rr» legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingeseheu werden. K. k. Bezirksgericht Tuffen, am I9ten Oktober 18«5. (4677—2) Št. 8911. Oglas. Pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki so je èez tožbo Martina Vukšinièa iz Božakovega proti Markotu Nemanièu iz Božakovega zaradi 4 gld. 38 kr. s. pr. razprava v malem postopku na 2 3. decembra 18 8 5 doloèila, in se je prepis tožbe vsled neznanega bivališèa toženca na njegovo nevarnost in troške kot skrbnikom postavljenemu gosp. Francu Štajerju vroèil. Toženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašcenca naznani ali pa svoja pisma o pravem èasu oskrb-niku vroèi. C. k. okrajna sodnija v Metliki dnè 4. novembra 1885. (4679—2) St. 9146. Oglas. Pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki se je èez tožbo Matije Simonièa iz Osojnika St. 16 proti Janozu Kleinen-èièu iz Maèkovea, oziroma njegovim pravnim neznanira naslednikom, zaradi 17 gld. 50 kr. razprava v malem postopku na dan 24. decembra 1885 odloèila, in se je prepis tožbe vsled neznanega bivališèa toženca na njegovo nevarnost in stroške kot skrbnikom postavljenemu gosp. Franu Štajerju, c. kr. notarju iz Metlike, vroèil. Toženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašèenca naznani ali pa svoja pisma o pravem èasu oskrbniku vroèi. C. kr. okrajna sodnija v Metliki dnè 11. novembra 1885. (4678—2) Št. 9243. Oglas. Pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki se je èez tožbo Janeza Widmarja iz Vertaèe št. 45 proti Janezu Judnièu iz Štrekljevca, oziroma njegovim ne-znanim pravnim naslednikom, zaradi priznanja lastninske pravice s. pr. razprava v malem postopku na 2 4. decembra 1885 odloèila, in se je prepis tožbe vsled neznanega bivališèa zatoženca na njegovo nevarnost in troške kot skrbnikom postavljenemu g. Franu Štajerju, c. kr. notarju iz Metlike, vroèil. Toženec naj se omenjeni dan sam tu oglasi ali pooblašèenca naznani ali pa svoja pisma o pravem Èasu oskrbniku vroèi. C. kr. okrajna sodnija v Metliki dnè 11. novembra 1885. ~(4637—2) Št. 6785. Oglas. Podpisano okrajno sodišèe na-znanja Ani Zaverl, oziroma njenim nepoznanim dedièem in pravnim naslednikom: Vložil je proti njim pri tern sodišèi Franc Zaverl iz Javorja tožbo de 2>raes. 7. novembra 1885, St. 6785, za priznanje priposestovane lastninske pravice do posestev obeli St. 456 in 457 davkarske obtine Moravèe, na katero tožbo se je doloèil v ustmeno razpravo narok na 9. decembra 1885 ob 9. uri dopoludne pri tukajšnji sodniji. Ker ni znano, kje toženi bivajo, postavil se je v njib zastopanje, na njihovo nevarnost in troške Karol Zaverl iz Javorja St. 5 kuratorjem. Naznanja se to toženim v ta namen, da pridejo o pravem èasu sami ali si pa dobijo drugega pravnega zastop-nika in ga naznanijo temu sodišèi, inace se bode ta pravda vršila s po-stavljenim kuratorjem. .. C. kr. okrajno sodiäöe v Litiji due 9. novembra 1885. (4705—3) St. 8046. Oklic izvršilne zemljiš-èiue dražbe. Na prošnjo Gabrijele de Lorenco (po dr. Heegerji iz Gradca) dovoljuje se izvršilna dražba Jakob &vigeljevega z Nove Gore, sodno na 1385 gld. cenjenega zemljišèa gorska štev. 318 grajšèine turnske. Za to dolocujeta se dva dražbena dneva, prvi na 19. decembra 1885 in drugi na 2 0. j a n u v a r i j a 18 8 6 vsakokrat od 10. do 12. ure dopoludn. pri tem sodišèi. C. kr. okrajno sodišèo v Kržkera dne" 1. oktobra 1885. (4631-3) Stv. 6549. Oklic izvršilne zemljišcine dražbe. Na prošnjo Alojzije Sedlar iz Št. Ruperta dovoljuje se izvršilnadražba Matije Sedlarjevega, sodno na 200 gld. cenjenega zemljišèa vložek štev. 20 davkarske obfcine Št. Rupertške. Za to dolofcujejo se trije dražbeni duevi, prvi na 23. decembra 1885, drugi na 27. j anuarija in tretji na 3. marca 1886, vsakokrat od 9. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi 8 pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Za neznano kje bivajoèega dolž-nika Matijo Sedlarja se je vroèil odlok o tej izvršilni dražbi v roke z odlokom dn6 23. oktobra 1885, številka 1635, postavljenemu skrbniku ad actum g. Antonu Zajcu na Bistrici; neznanemu na 1. mestu za 30 gld. probeleženemu upniku pa v roke ob jednem za skrb-nika ad actum postavljenemu g. Jožefu Bercarju iz Kamnja. C. kr. okrajno sodišèe MokronoŠko dne 13. novembra 1885. (4738—3) Štev. 6820. Oklic izvršilne zemljiš-èine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji daje na znanje: Na prošnjo g. Ludovika Treota iz Litije dovoljuje se izvršilna dražba Jožef Mikolièevega, sodno na 113 gld. cenjenega zemljišèa vložek št. 405 davkarske obèiue Moravsie in posestnin ter užitninskih pravic do posestva vložek št. 404 iste obèine v Gobniku. Za to odloèujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na 9. decembra 1885, drugi na 12. januvarija in tretji na 12 februvarija 1886 vsakokrat od 11. do 12. ure dopoludnè, pri tem sodišèi v sobi s pristavkom, da se bodo zemljišèe in pravice pri prvem in drugem roku le za ali cez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddale. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik za zemljišèe dolžan, pred ponudbo 10 proc. var-žèine in celo skupilo za pravice v roke dražbonega komisarja položiti, cenit-veni zapisnik in zemljeknjižni izpiaek leže v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Litiji dn6 9. novembra 1885. Laibacher Zeitung Ne. 275 2258 1. Dezember 1885. Heute frische Hasen „Rehe bei (4789) Gustav Treo ______Preschernplatz.______ Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfor dor Selbst-befleckung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das borühmtoWork: Dr. Retau's Selbstbewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Prois 2 fl. Loso 08 jodor, dor an don schrecklichen Folgen diosos Lastors loidot; soino aufrichtigen Bolohrungon retten jHhrlich Tausende vom sichern Tode. Zu boziohen durch das Verlugsmugazin in Leipzig, Nou-markt34, sowie durch jodoBuchhandlung. (3447) 12—10 Filiale der k. k. priv. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tago Kündigung 3 Procont 8 „ „ 3V* * 30 „ „ 3V, „ Dio Zinfuss - Ermässigung tritt boi allon in Umlauf bosindlichon Einlaga-briofon vom 14., 18. Juni, iosp. lOton Juli 1. J., jo nach don botroffondon Kündigungsfristen in Kraft. In Napoleons d'or 30tägige Kündigung 3 Procont 3monatlicho „ 31/* » 6 „ „ 3V, * Giro-Abtheilung in Banknoten 21/« Proc. Zinson auf jodou Betrag (2377) 73 in Napoleons d'or ohno Zinson. Anweisungen auf Wion, Prag, Post, Brunn, Troppau, Lomborg, Fiumo sowio fornor auf Agram, Arad, Graz, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposenfroi. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effecten sowie Coupons-Incasso */, Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants, Oonditionen je nach zu treffendem Uoboroin-kommon, gegen Greditoröffnung in London oder Paris V« Proc. Provision für 3 Monate. auf EfTeoten, 6 Proc. Zinson per Jahr bis zum Betrage von fl. 1000, auf höhere Beträgo gemäss specieller Vereinbarung. Trle«t am 10. Juni 1885. hoilt (auch brieflich) (i) 24-22 Dr. Bloch, Wien, Pratorstrasso Nr. 42. Specialarzt Dr. Hirsch bullt isslisluio Xrnnllllslton icdcr Art (auch ucraNctc», insbcsondcrc »a,ri»» »oli^vüro ii H»nt^u»»oli1 .^«, I'll!»» Patienten »ach u«u«l>tur, ^l»»»l»> r^utl» ln llür2«»tor 2«lt ^riinil» Uol» (diöcrct). Ordinalion: Wien, MllriMlferstrahe 12, ^ täglich vo» 9 bis l! Uhr, Sonn- und Feier» " taze vo» !) bi<< 4 Uhr. Honorar lüäsliss 3 N«ll»»»ainnNl lluol^ drloütnl», un^ Pyraus nach Syra, In cl Cand.en und Smyrna; vi^ Constantinopcl nach den Häfen des Schwnrzen Meeres und der nnte.en Du,,au; jeden z>lieiten Samstag nach Syrien über Smyrna nnd nach Thessalien übn- Syrien.___________ »almatien jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. Nähere Ausluuft ertheilt dic "»d die Geucralagentur des „Oesterr.-unaar. Lloyd" in Wicn, Schluaizcnbcrgplatz Nr. 6. ___________^..»^..^ lEPressliefe von vorzüglicher Triebkraft und gut haltbar p 9. täglich von friaoher Sendung, ompfiohlt zum billigston Proiso dio Spiritus- un« «T .. hofofabrik von (1«>71) l1'1' Rudolf Bernhart in Kaisdorf bei Graz- Dieso Prosshofe ist für Laibach nur boi Herrn Ferdinand Plautz (Alter Markt) Spezerei-, Material-, Fartwarenhandlung und Mehlgescbäft zu habon. Silber-iiiSsLotterie mit Losen ä 3O Kreuzer. Spende des Kaisers Heirats ¦ Ausstattungen aU Haupttreffer» Im ganzen 2000 Gewinste. Zieliiing1 am "7. Jänner 1886. Portofroio Sendung der Gowinsto für dio üstorr. Monarchie. Für 3 11. elf Los0 sendet franco und Ziohungsliste die (4769) 3—1 Kanzlei des Paramenten -Vereines fur arme Landkirchen in Wien, VT ot'impergasse 31. |^* JOHANN HOFF's Malzextract- Gesundheitsbier füi1 Brust- und Magenleidende und bei Verdauungsstörungen« Von ILjiihrigem HMeiden geheilt zu sein, ist ein nneriMälicta ßlficl (Ausspruoh des Geheilten.) An Heim Johann Hoff Erfinder nnd Erzeuger der Malzpräparate, Hoflieferant der meisten Souveräne Vnropas «. in Nerlin, neue Wilhelmsstraße Nr. i. Nerlin, den 12. April 1885, Marienstr. 15. Hiedurch habe ich das Vergnügen, Ihnen mitzutheilen, dass Ihr Johann Hofss^'" Malzbier mir bei meiuem 12jährigen Halslcidcn außerordentliche Dienste geleistet; in) fiihle niich so wohl danach und kann allen Leidenden es sehr empfehlen. Fran Nertha Vorwerk. Ener Hochwohlgcboren! Ich erlaube mir, Euer Hochwohlgeboren nochmals uM Ihre ausgezeichueten Malzextvaete für meine leidende Gattin zu ersucheu, und zwar um denselben Preis, wie das lchtemal, nachdem das Malzcxtract-Gesuudheitsbier vott solcher Wirkuug war, dass meine Frau sich nach 13 Flaschen zu meiucr größten Freude bedeutend besser befindet. Köuute ich Ihucu persiwlich Uleinen Daul entgegenbringt' so wilrde uiir nichts schwer fallen, und es wäre mein größter Wunsch, den wohlthätigst^ aller Menschen, den Trost aller Leideudeu eiumal seheu zu lönneu, der aus so wunderbare Weise jedem Kranken uud Siechen Liuderuug verschafft. Gott gebe Ihnen "" langes und wohlwollendes Leben zur Erhaltung der sämmtlichen Leidenden. Gran am 9. Juli 1885. Ernest Ruscher, Feldwebel, 5. F.-Comvagme- Petroleny, 1?. Juli 1885. Ich ersuche Sie, mir per Postuachnuhme 4 Fla"^ conceutriertcs Malzextract umgeheud zu seudcu. Gleichzeitig theile ich Ihne« »»it Vet' gnllgeu utit, dass sich meiu Magenleiden schon nach Gebrauch der ersten Sendung Ihres bewährten Johann Hoff'schen Malzextractes gebessert hat. Eduard Martini. An Herrn Johann Hoff, dnrch die Erfinduug seiner nach seinem Nam" benannten Johann Hoff'schcu Malze^tractcheilllahrllngs-Praparate k. l. Nath, Vesw^ des goldenen Äerdienstlrenzes niit der Krone, Ritter hoher preußischer uud deuM)" Ordeu, Fabriken iu Vcrliu und Wien, Graben, Vräuucrstraße 8. (409«) "^ Diese Berichte sind leuchtende Ieuguisse vou der segensreichen Heilwirkung vc' echten Johann Hoff'sche» Malzcz/tract-Gesundhcitsbieres, der echten Johann Hoff M' Malz.Gesuudheits'Choeolade bei katarrhalischen Leiden, wo die Athmuugs- nud ^ dauungs'Organe in kranlhaste Zustäude gekommen sind nnd eine sehr wirksame ^> erfordern. Nicht umsonst habeil sich in den 40 Jahren des Geschäftsbestehcns o> Johann Hoff'schen Malzerzeuguisse «8 hohe Auszeichnungen erworben, uicht ">>',"'' hat die Verbrcituug derselbcu iu deu lehtcu 12 Iahreu (von 1873 bis 1885) nei'u zugenommen uud uach ärztliche,» Ansspruch die einzig in ihrer Art fabricicrten^. nahrungstuittel zu Ehre» gebracht, da in dieser kurzeu Zeit wiederum ""'". / .i„. höchste kaiserliche uud töuigliche Auszeichnungen aus Deutschland uud Oesterreich ^ gegaugeu sind. .,, Unmerknng. Alle Ankündigungen von Malzextracten sind Nachah>m>"!l '' was der Leideude uud der Arzt zu berücksichtigen habeu. — Als Zeichen der ^)i^ muss sich aus deu Iohauu Hoss'scheu Malzpräparateu die Schutzmarke (B'ldn's Erfinders Johann Hoff uud die Uuterfchrift «Iohaun Hosf») befinden. Unter 2 fl. wird nichts versendet. VM- Alle Nertanfsstelleu sind durch ein lithographiertes sarviae Placat zum Wiederverlaufe antorisiert. Hau p t-D ep c. t iu Laibach: Pctcr Laßnil; Krainbnr«: ^rauz 3olc"z' ^ifchoflack: Franz Dolenz; Gottschcc: Eduard Hofmaim; Gurlfcld: >U-Eng^sp"^ ' Nudolftwcrt: Dominik Rizzoli; AdtlSlicr«: Dox.at K Diltrich; Agram: S.M">" Apothrle, Erzbischöstiche Apotheke, Barmherzigen-Apotheke; (5M: Mati^, ^l,,' itllpsersclimidt, Apothcleli; (M-z: G. Eristofoletti, Hofapotheke; Marlnirss: F'H"U V itöni^ Apotheke; Pcttlltt: Ios. Kasiulir; Pula: G. V. Wassermann, Apotheker; ^, F. S. Prinz, Giuv. Cillia, G. V. Augcli, Drogucnhaudlungen, C.Zauctti, I. Sera^" Ioraboöchi, Apolhcleu; Mlach: Dr. Kumpf, Scholz' Apotheke, N. Canauai. ^ Dvul< und lfl-rlas '«^« I«. von »^ ^m.»i,,- z ^,d V.^mber«.