Imts - Nlatt zur Lalbachcr Zeitung. «M 1/zH. Dinstag vrn 2. December 18^6. Vubernial > Verlautbarungen. 2. 1993. (l) ^r. 27657. Currend« de5 k. k. illyrischen Guderniums. Ueder die Behandlung der am 3. Novein« ber 1845 in der Serie 152 verlosten Hofkam» mer-Odligationen zu 6 Perzent. — In Folge hohen Hofkammer-Präsidial-Erlasses vom 4. November l. I., Z. 8663, wird m,t Beziehung auf die hierortige Currende vom 14. Novem. der l629, Z. 256^2, zur allgemeinen Kennt-mß gebracht: l. D'e am 3. November 16lo in der Serie 152 verlosten Hostammcr - Ooll« gationen zu sechs Perzent, von 3lr. 31^7 bis einschließlg Nr. 4t66, werdcn an die Glaubt, ger i:n Nennwerthe des Capitals bar in C. M. zurückdezahlt. — 2. Die Auszahlung dcb Capitals deglnnt am 1. December 1tt45, und wird von der k. k. Universal - Staats - und Banco Schulden-C^sse geleistet, btl welcher die verlosten Obligationen einzureichen sind. — 3. Bei der Auszahlung de5 Capitals werden zugleich die darauf haftenden Interessen, uno zwar bis letzten October ltt'i5 zu dr Cajse zu erhalten, bei welcher sie bisher die Zinsen bezogen haben. — Im letzteren Falle haben sie die verlosten Obligationen bei der Filial» Credits Cajse einzureichen. — Laibach am 11. November »Ul5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landcs« Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Vice-Präsident. l)r. Simon Ladlnlg, k. k. Gubcrnialrath. Z. 1976. Iss Nr. 26,662.' E u r r e n d e des k«ls. könlgl. illyr. Gutzerniums. — Es haben sich dt, emem Kmde, welch«s tlN mll arsemksaurem Kupferoxid grün gefärb« les Pap'lr verschluckte, Symptome emer Arse« nlkverglfiul'g gezeigt. — Die hohe k. k. ver» emlgte Hl)fkanzlel f^»nd sicb zufolge eingelang» ten DecreteS oo«, ,6 October l. I., 6«hl 53671/ vcralilaßt. das Publlcum vor dem un, vorsichtigen Gebrauche der, nul glftlgen Stvf» fcn aus dem Mmlralrllche gefärbten Papiere zu warnen, Und ertheilte j» diesem Behufe dcr Landeestelle d>e Wclsung, den h«er folgen« dtn Aufsay zur öffcnlllchen Kenntniß z« drm« gen: - Warnung. Es ist der Fall vor« gekommen, daß bei einem vierjährigen Knaben auf dcn zufälligen Geliuß und Ve,schlucken von 2 Stück grün gefärbten 5>g geleisteltr ärzt» licher Hilfe abcr wicotr veischwundtn sind. D,c von S-choerXänt'lgen gepflogerie cheml» sche Unltrsuchung Hal gezeigt, >aß die Fzld« W9g jenes Papiers aus a«siN>fsaure« Kupferofide (Scheel'lchts Grün, Mitsgrün, Wlener« grün, Kaserarü«,, Neugrün :c. bestasid). — Nach der Aeußerung der Sachverständigen läßt sich für jene, welche m,t der Chemie lucht »ertraut sind, k<»n e»nf«ches zuvellässige« M,l, tel zur Entdeckung der Olftfsrbe des mit Mi« neralstoffen gefarblen Papieres u»id klln un. lrügllches Kennzeichen des damlt gefärbten P«, pleres a'iqeben; man fil»»el sich Hader oeran« l«ßt, auf d>e gesundhtllsschadliche Eigenschaft dieser Papiere, worunter «uch jene oon gelber und rother Farbe lc. zu zahlen sind, «ufmerk« sam zu m«chen, und d»< gehöilg« Ne Hände unwlffenber Personen, ln Verlautbarung. Laut hohen Gubernialdecretes vom 13. d. M., H. 26N8, fand die k. k. allgemeine Hofkammer im Einverständnisse mit der k. k. vereinten Hofkanzlei und der k. k. obersten Iu> stizstelle für das l. f. Beznköcommissariat Egg ob Podp.tsch einen zweiten Gerichtsoiencr - Ge< Hilfen mit der Löhnung jährt. Einhundert vier und vierzig Gulden, und den, Klcidungsbeitra» ge jährl. fünfzehn Gulden zu bestellen. — Die Bcwtrber um diese Dienststelle haben ihre mit dem Taufschein, einem Sttten- und ärztlichen Zeugnisse, dann mit den Beweisen über bisher beim k. k. Militär oder im Civil geleisteten Dienste, und über die Kenntniß der deutschen und der krainischen Sprache documentirten Ge» suche lm Wege ihrer vorgesetzten Behörde del diesem Kreisamte längstens bis 20. k. M. zu überreichen. — K. K. Krciöamt Laibach am 27. November 16 l 5. Z. l979. (2) Nr. l6,78l. Laut einer vom k. k. Neustädller Mlicar-Haupt-Verpstegs-Magazine ant>r gelangten Mittheilung soll das Vcrpftegöcrforderniß für die vom 1. März bis Ende Juni 18 !6 zu Un-lerdrcsovih und Vcasscnfuß aufgestellt w/rdendcn Aerarial - Beschäler, im Wege der Subarrendi-rung sicher gestellt werden. — Der bezügliche Naturalien-Bed,,rf für die Station Unterbre-sovitz besteht: u) in täglichen 3 Brod-, l>) in taglichen 7 Hafer-, «) in täglichen ^ Heuportionen, die Portion ü 1l) Pfund, und 6) in täglichen 8 Portionen Streustroh, die Portion k 3 Pfund; — für die Station Nassenfuß hingegen: a) in täglichen 3 Brod», b) in tag, lichen 7 Hafer, und e) in taglichen 4 Heu» Portionen, die Portion 2 10 Pfund. — Diese Verfügung wird den Unternehmungslustigen mit dem Alifügen bekannt gegeben, daß die erwähnte Verhandlung für die Station Unter« bresovitz in der Amtslanzlei der Bezilksokrig» keit kandstrcisi am 20 December 1Ül5 Vor» mittags, ferner j>>t,e für dle Ttation N^ssenfuß am 22. December lg'l5 ln dcr )lmtskan;l unl Lanerechle ^u La», bacv' «lK ilil-inn cvlitrac-tliz in te? tZrecutionssa» che dee illys. Sparcafse zu Laibach, unter Vertse» lung des Helln Ds. Ooiiajh. ge.^,n Jacob und Maria Seu»r von Prcvojl. i»«-liges3aoo st. c. 5. «2 , >" die executive Feilbielun^ der een E^e« culen gehörig,«, gerichtlich auf K6U5 ft. ^5 kr. geschätzten Realitäten, a!K. 2) des der Herrschaft lZgg ob Padpttsch 8ub Urb. Nr. 59 unttrthänigen, unter dem Dorfe Stra. sha liegenden Walres-, l,) der dem Gute Kreulberg ,ub Rect. Nr. ,6 dienstbaren Ganzhude; c) der dem Gule Ge,lachstein (Schelodnig) suk Ulb. Nr. 5, dann V l, 2, 2 und V 2 dienst» baren Realitäten; ll) der dem Gute Slrobelhof 5ud Grundbuchs» Folio 169 u. Rect. Nr. 57 "^ alK 4'/ld Urdar . Nr. l dienstbaren ?lckcrö v'Pre- shcnzah; « ^ , cv « ,/ i) des dem Gute Kreutberg 5uli R. Nr. ,7'/2 eienstbartn Ackers rrevol, p«s llozüi^, und a) des der Freisassen - Udministiation des Gutes Kreutberq zub R. Nr. 4 txenstbaren Fr^'sas« sen- Uckcrö v'Dobraväh. oder Slruqah, ge-williget , und die Pornahme derselben in lcco l-ei zitae von diesem Gerichte in Folge G'sucvschre'. benK d,o. «7. September d. I., Nr. 9007 - auf den 22. December .945, 22. Jänner und 2ä. «lb'uar k. I. . icdeömal von 9 bis ,2 Uhr Vor. m laaö uno von 2 b.s 6 Uhr Nach'Ml.azK. m.t d m »e.s.h, angeordnet worden, dah d,, f..lzu-banden Realitäten, f.Ns ste be. der ..sten oder z veiten sse.lb.eluna nicht um den Schahungölverth oder t.rüber an Manu gebracht werden tonnten, bei der dritten Fe'lbielung auch darunter ^intan^ g,g»de« rveroen würden. N00 Das Schähungsprolocoll » die Grundbuchsex, tracle und die Licitationsbedingnisse tonnen hier« amts eingesehen werden. Egg ob Potzpetsch am 2g October »845. Z. ,9667^(7) Nr. 347«. G d i c t. Bcn dem k. t vereinten Bezirksgerichte Vag und KllMber.j wird hiemn betannt gemacht: IS habe Gregor Lutcschitsch von Forlschach, um Gin. berufung und lohinige Todeserklärung seines im Jahre l6oI aus seinem Geburtsorte Förlsch«ch sich entfernt Habenten Ontels Jacob Vagaja ge« bltcn. — Da man nun hierüber dem Verschölle, nen ten llndreas Iellcnt von Jauchen »um Vu rator aufgestellt Hai, so wird ihm dieseS hiemit betannl gemacht, zugleich derselbe ocer seine Gr. den oder tZesssnäre dergestalt einbe»ufen, daß sie binnen lZinem Jahre vor tiefem Gerichte so gewih erscheinen u»o slch legilimiren sollen, als widrig,ns Jacob Vagaja für todt eltlärt, und sein Vermögt« sei»,en herorls betannlen und sich legilimirenden Orben eingsantlrorlttwelden wü'de. Ggg ob Potpelsch am 4. ölcvember »U45. Z. .9U4. (») NrT^^ G d i c t. Von tem t t. Bel'rlsgerichle Ggg und Kreut. berg wire tem unbekannt wo bcsindllchen Johann Koschnig, oter dessen allfalligcn RechlSoachfolg,»« bltannl gemacht: OK bade wider ihn Ursula Lelit'cheg von Douötu bei diesem Gcrichlc, als luruin <:ulllrÄ(.tul, e»ne Klage wegen aus tem Schultscheine dto. «5. Juni lU44 schuldigen »3o st c «. c. angebracht, wo'über die Tags>)hul,g auf den 3. Mälz t. I. um 9 Uhr Vormlllag angeortnet worden ist. Das Gericht, tcm ter Ort sli.es Uufeothal« lts unbekannt ist. und da terselbe auch außer 0en csierreichlsche« Plcvinjen abwesend scyn tann, Hal ouf seme Gtfahr unt> Kosten den Gregor Igl>lsch von Prevojc »u se>n,,n Curator ausgesteNl, mit welchem die angebrachte Streitsache nackter a. G O- ausgltragen tverten wird. — Derselbe wirö tader dessen zu tem «Z.ide elinnerl, dah er allenfalls zu rechicr Zeit selbst erscheme, ocer dem auf. gestillten Vertreter seine Xechlsbehelfe an^ieHnao geb«, oler aber auch slch einen andern Sachwal» lcr bestelle und diesem Gerichte namhaü mache, kurz aNeb voltehren tönn,, was er zu jelner Ver. the>digunst jweckcienllch findet, wldrigens ,r sich tie aus seiner Herabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. ss. Be,irts^erichl Igg und Kreutberg am 4. November >U45». Z. l9v5. (.) Nr. 2^94. O d i c t. Vcn tem t. t. vereinten iüelirlsgerichle S«a, u«d Kreulberg wird hienut betannl gemacht: IK sey in der lZreculiontsache des Herrn Iosevb P>,'ck von Laibach, Vormundes semer m. Geschwister Johann un> Maria P«ck, gegen Andreas Weuh von Radomle, gesehlich^mPertreter seiner ni.Töh» ne Gregor, Jacob und Sebastian, in die erecutive Fcilbietung der. dem Sreculcn gehörigen, in Ra. tomle gelegenen, g,,ichtlich auf 2^37 ft. 5 kr. ge. schätzten, der Grundobrigteit Nolhenbüchel unter Urb. Nr. 25 dienstbaren 5/.^ tr. Kaufrechlshube, wegen aus dem w. ä. Vergleiche tdo. 2». October «84«. Z. 222, schuldigen 47» ft., der 5 proc. Inter« »ssen und der 9fec«lionSt,sten gewilliget. und die Vs,nähme derselben in loco roi 5,l,o auf den 8. Jan er, auf den 9 Februar und auf den 9. Mär, t. I , ltdesmal von 9 bis >z Uhr Vormittag mit dem Nelsahe angeordnet worden, dah obige Reali» tät, rrenn sie bei der eisten ooer zweiten Feildie« tung nicht um oder über len Schäyu "gswerlh an Mann gebracht werden tonnte, bei eer dritten Feil« dielung auch unter demselben hinlaftgeg,den wer-den würde. Die Licilalionibetingnisse, wornach unter andern jeder Licilant jum lZslage des «a proc. Ba. diuins verbunden seyn rv'rd, das Schähungsprolo» coll und ler neueste Orundbuchsextracl tonnen hicrami« eingesehen oder »n Abschrift erh»dl,n werten. K. K. Be,irtsgerichl Ogg und Kreutberg am 6. Noveinber »U45. Id i c t. Von tcm t t. Neiiltsgtricht, Tag und ssseut« berq wird himit betannt gegeben. Man Hal', den Johann Iudesch von Petelint. weqen Hanges zur Verschwendung, unt.r lZuratel ,u seyen und zu dessen lZurator den Georg Nolla von Petclintaufzustellen befunden, K. K. »ezirtsgericht <3gg am 22. Nov. »645. Z. !9Ul. (^) Nr. 3334. Edict. Von dem k. k. Vezirksgclichte Radmamisdorf wnd d^kannt ssemachl: M lnte«t,l.n ,u Neumartll 5ub Nr. 152 verstorbenen Anton Kautlchilsck. gew«se« nen Hausbesitzers, aus was immer für einem Giunte einen Anspruch ^ st,N<„ vermeinen, ha» ben solchen, bei Vermeidung der im tz Ul4 b. G V. volfltscbenln Felgen, bei der am »9. December !645 Vormillags 9 Uhr vor diesem Gerichte an. beraumten üonvocalions« u"d Abhandlungslagsa« hung anzumelten und earzulhun. K. H. ^el>ltsg,llchl Neuma'tll am »4. Oi« lober l«45. lvttl Aemtliche Verlautbarungen. Z. 2006. (l) Nr. "°"/,^ Wiederholter Concurs zur Besetzung der co n troll ire noel, ?lm ts sch re > b er -stelle bei oer stcye rmä rkischen 3t e l i. gionSfondsherrschaft Gairach. — Da die wiederholten Concursoerlautbal-ungen zur Wiederbcschung der bei dem Virwallun^sainte der k. k. stcyermarkis<5en Religio'^fondsherr schaft Gairach erledigten c o n lro l li re nden Amtschreiderstelle, mit dem Iahrgchalle von dreihundert fünfzig Gulden, einem Brennholz,putate jährlicher acht Klafter harter Scheiter, und dem Genusse der freien Wohnung, dann mit d,r Verbindlichkeit zur Leistung einer baren oder sioeijussorischen (§au tion im Gchaltsdetrage, d,6I)cr keine», encspre chenden Erfolg hatten, so »vird zur B.setzung der crwahtttcn Stelle ein neuerlicher Concurs bis letzten December d. I, au5gcschrie° b«n — Dle Bewerber »,,n diese Stelle, oder wenn sich durch deren Besetzung eine andere staatsherrschafllichc Amlschrcidtrstellc mit 600 st. Gchalt erledigen sollte, auch die Bewerber um eine solche, haben sich üker Eigenschaften, Kenntniffe und bishcri^e Dicnstlcistun^, vorzüglich ab.r über die vollkommene Kcnntnlß der deutschen und lvindischc», Sprache, dann der Laildamcirung, bezüqlich des tontrollirenden Aml-schreiberöpostcn noch insbesondere über die Ver° trauthelt mit dcr Nechnungsmanipulalion und R.ntcnverwaltung auf Ltaalsgüter,,, dann üder die Fähigkeit zur Cautionöleistung legal auszu. Welsen, und di, gehörig documenlirten Gesuche vor Ablauf der ^ewerbungssrist, soferne sie >m Slautsdienste»^hen, im vorgeschriebenen Dienst, wege an die t. k. ichl genommen werden, — Von der k k steyrisch - illyrischen Camera!. Gefallen -Vlrwal' tung. Gratz am 2». November lktz5. Z. 2005. (l) NrTV^I O < l r t , d t . t i c , t a t . o .'. Am i). December t». I. ftüh von 9 d«s »» Uhr, werden btlM glftrliqten Mil^l!a(l-! am 2^. N01'. ltt^5. ^. Vermischte Verlautbarungen. Z. »M. ^i) Nr 4^5, G d i c t. Alle jene, roel^e auf den Nachlaß deS am ,9 Oktober ,8^5 zu Kleinl'poylou Nr. » verstos.-denen Dnlteldübless M^lbias Gellen, aus was immer für einem RcHlöglunoe eme Folderung zu sieNen vermeine,,, oder ngebung Laibach's «m 12. November >Ü4^ Z. «9»«. Nr. 4?ol. S o i c l. Vcm dem l, l, Bezi ksgerichle der Umgebung L^ibach'K wird besannt gemacht: Man l>abe in der Irecmionsszcht des Sebastian DcNnilscher von Itschza, widrr Mzrtin Sever. lZuralor dcS l?ucag Nrajer von M^lao^h, in l»ie ereculio, Feilbiel^ng deK dc>n Lucas N^jcr von M^lavaß qedös'qen, der D N l). C^lnmenec Laibach «>il, Uld- Nr. 33'/, dienstbare", qcrichllich auf «5 li 23 lr. g<. schäylen Ge'nc>nackils »» l»liil, wegen aus dem n>. ä Vitglctche oeo. »^ Juni »^5 schuldigen »52 ss c. 5. c., mit Bescheide vom '5. Stpl. l. 3 . Z. l««l, gewiNlgct uno ,u deren Vornahme d,e FeilbiulUugslelMine auf bc„ 22,, December, l. I., 22. Jänner u»o 25 Februar s. I . it5esm l ^z«,s. miltags vol> 9 bis '2 llhr in loco i>er Realität »Nt dein Veis^he anqeoldnel, dah d«e Reallät nur bei der drillen Fcllblclunghlagsahuog unter dem Schäpllngsivellke hinta-'gegebtn werden würde. Kau^ust'ge haben t>e, Licitalionscommlfflon das Vidium pr. ,0 fi. zu erlegen. -^ Der Glund. buchserlract. und die 3lcilal!onsbeding"iff, sönnen lägllch hieramls zu een gtwohollchen AmlSstu Ven eingtsehen werben. La'bacb am »5. September <9^6.___________ Z. '99'- (l) ^' «V07. ^ Edict. Van dem t. t Bcl'rtS^ericdt, Umgebung La,, bach's rri'b bekannt qem^H« : Man. habe ,n der Orecuüonösache ecs Gustav Heimann, durch Hsssn Dr. Kalltscdllsch, wircr Anton Beljh jun., Fleisch, h^uer i" Slei"< rveqen ^ornabmc d«r mit vo scheite des hechlöbl. t. t. ^latt- und Landr,chteb ,u Laibach vom 3o. Uuqust »9^5, Z. »-^5 Merc., bswiNigten execullven Feilbietungder. dem Unlon » 1002 Belzh gehörigen, in Welsch licgenben Realitäten, alK- del auf 29^2 st. 5o kl. gellchllich gtschählen Hälfte der, zu, Blsthumsberrschaft Pfalz Laibach 5ub Rect. Nr, 9 r>enstl.'a,,n Hesstill sammt Mühlc. dann der ebendahin zuli Rect. N». ,'/» e,e„st. baren, auf 4^4 ^- 2« t». gescliä^ten .^6 Hul?e, rvegen »n Folg« hochlandrechllichl» ^ahlu«zKauf. träges ddo, »9. Uugust .645. öir. 25g Mclc..aus dem Wechsel 000. 29. M^> lU^»5 schuldigen 2«o ft. sammt ttl Mercanlllzzmsen, Klag» und Execu. tionslc>st,n, die Tagsayungen auf een tj. Jänner. <, Februar und 9. März t. ^.. jedesmal Vor. mitlagö von 9 b»ö »2 Uhr in loco der Rcallläl vor dilscm t. l. Be»iltSgelichl, m,l e«m Anhänge an« aeoldnet , dah, wenn d,e R.allläten t)«i ee, e.sten odel zweil.n Fcilbitlungslagsayung n.chl um oder übel den Schätzu.'göw.rlh «n Mann gthracht ^e,den td"len. bei der »litten auch unter dem-selben Hinlangegeben werden würde«. 2lt eitßfälllgen Schayllngsprotocolle. Glund' buchiicxlracte und LicilalionSbeoingnisie tonnen läg. lich hltlümts zu ten gewöhll^cben U,ulsst"»dcn eingesehen wlsteu. La,dach am »2. Sept«mbtl »9^5. " ^. tZ 0 l c l. Von dem t- t. veziltSgtlichte der Umgebun- aen Laibact'ö wild bltannl gcmachc: Oz scy '" 2el Creculionisache ocS Ünton BleSquar, Üess"" , är des Iohan., Ienls von Hl. Be.l ob La,dach, einvtlstä,>tl,ch m>l selnem Üeoenttn, lvloel Johann Bssch'lsch (vulgu Nlslan), Glunddtllhe, l„ Iama zu GoNovcldu iud (Zonscl. Nr. '5, ,n die «xecu- live F ilbiclung de» 0cm Oxeculen gehöllgen, 0.m Oule Stlobelhof 5ub GlUlldduchösollo l^.2 uno R F Nl. 5» dienstbalen, gerichlllch auf 91? st. aeschählln Hudlealilät. sammt Un- und Zugehor, roeaen aus dem gellchll.chcn Ve,glclche t>do, 27. Oclader »845, auSgefelllgl ». gebluar »Ü44 , ^i- 5c>35 «nd der Otsslon vom 27. Mälz »644 schul- t,ael/»6 ft i5tl. ^.5.^. gllviN.gel, und ju te. ren Vo'nahme die ore, zc.ldlclungötelm.ne, auf den »l.Iannel. »2. Februar uno .2. Ma^z t. I-, jedesmal Vol.nil.agK 9 "he m loco der ReaMat Mit dem Öe.laye best.mmt, dah, ««"« ^ e ^ liläl weder btl oel ersten, noch be, oer zw.ltcn üett. d elu"gslagahu,.g um ode. ü»)« b.n ^chadungs. w "h an V^I.n geblacht wcr°en tonnte, d.eselbe d. der d.illen auch unter oemsclbcn hmlangegeben ^ r n wu/d^ - ^er GrundbuchseNlact das SchähnngöprolocoN u..i> o.e ^c.tal.onKbcdmg. n.sse lonnen lägl.ch hicramtK »n den gewoh..llchen Umlsstuneen eingcsthen welden. ilaibach am 22. lDctober .U45. Von dem B,i>rts8>lichte Mü"kend0lf wlld dem <Älegor Scheschet. Mal.a Plelnar, Georg Oraschen, ?»n0.eaK He,l< . Jacob Igl'.h . ^ Ge.t.nann und Joseph Ko.nit mittelst tlcses <3 lc< tls e,off.,lt: cm Hciralhs» uerll^ge dto. »4 Jänner l^l,, dem vollen In. b^lte nach. dann aus dem ^chuledrlefe deo 26. Hcumonals l^gI, pr. l7« ft., ferner aus e,,n Schuldbriefe d?o. 1, Juni 17^ . p,. 35 ft . ta„n ans l>em Pcolocolic dea. l4 December 1792. pl. 200 ft. L. W., felntl auä dc, fernel aus dem UltheUe dds. »5. Uplil I799, k^. 156 ft. 4 ll., entlich aus dein Pl»l,coNe tto. lo. März ltj.)o, pr. 25 Ducaten , , st. 16 tr. u^o Zufi., angebracht. Da daK Daslyn und der Aufenthalt r,r G,< tlaglen und ih,e, anfälligen Rechtsnachfolger tie> sem Gerichte unbetannt ist. und ta sie sich au^er den Olbländern befinden sönnen. so h^l inan für sie «uf ihre Oetahr den Leopold Ianeschltsch von E^ttin zum 46 VolMttlag um 9 Uhr vor cilsem Meuchle angeoldnelen Tagsahung nach der a. G. i). ver> handelt ,rt,den wirb. Hi,von werden dieselben zu dem tZnde verslän« digcl. dah sie rechlzeitlg selbst zu erscheinen oder dem besttlllln Iuratol ihre Rechlsbehelfe an die Hand zu geben, od.-r selbst eil,,», Verietcr zu be» stellen, überhaupt orcnungvmcihig cinluschreite» wissen, da fie die auK ihrer Bc,adsäumu"g etwa entstehenden üblen Folgen nur sich selbst juzuschrci« den haben fallen. Lczillögelicht Münttndolf am 4. Novem. ber 1tt45. Z. 1963. (5) Nr. 1446^95. I d i c t. Von dem Bclirtsgeriä)" Mü'ikendorf rvird bekannt q,macht: Gs fty '" ^^ Ncassumiruna. der in der Olecutionssachi der Ursula Schubcl von Stein, wide, Michael Holzer von ebendort, mit ecm Bescht'^ vom 2?. März l64<,, Nr. 76, be-willigten, U"d auf .'lnsuchtl, der Ghlleule Joseph u„o Josepha Pogazhniq, alö I.ssionare der llr. sula Schudel. nnl dem Bescheide vom 4. Juni 1l^0 s!stirten erecutiven Frilbiecung folgender Re^-lllälen. als: dcs tcm B.,llmc>steramte Slein zul) Uld. Nr. 5?, N Nr, 4U dlenstbarcn K,autack»,'lspr. 2a fi.< der ebendahin ^ub U,d- 3i«'- lic). Z^ ^no 4q R Nr. lo5,52'^ "'^ 40 dienstbaren 5 Gär-ten pr. 40 ft., d.z edcndah.n 8ul> U.b. Nr. 2Ü, R Nr. 26 dienstbaren W'eKgrundeg pr. l5 st., ferner tes ebendahin 5"k Dom. Nr. 59 zinsbaren Wohngedäudes '"'l dem umliegenden W>eSqru"de pr. 5o ft. , cnvlich des dcm Ou«e Stcmbüchel 5uk R. Nr. 54 dienstdattn Gartenö pr. lb ft. gewilligct, und zu oeren Vornahme die Tagsahungen auf den !tt. December d.I., 22. Jänner unr »g. Februar ,946 in locs der Realnäten am Kahlenbelge ,u Stein mit dem Anhange angeordnet worden, doh solche nur bei der dlilten Feilditlung auch unter dem Schäyungswellhe hinlangegeden werden. Das Schähunqsprotocol! , die AlMldduchs» cxtlllcle und die LicllationSbtdingnisse liegen zu IedklmannK Einsicht hielamls bereit. > BezilkKgelicht Münkendslf am ,4. Oct. 1545.