Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 66. Dienstag den 2Z. März 1909. (1001») 2-2 Präs. 66^ 12/9. Amtsdienerstelle beim k. l. Landcsgerichte in Laibach oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 20. April 1909 beim k. l. Landesgerichtspräsidium in Laibach einzubringen. K. k. Landesgerichts-Priisidium Laibach, am 17. März 1W9- (967) 3-3 g. 4664. Kundmachung. In Kolovrat, Arschische, Höttitsch, Mo-räutsch, Villichberg, Weichselburg. Themenitz und Leskovc sind Stellen von Bezirlshebammen mit der Iahresremuneration von je 15(1 Iv zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 30, April l. I. hieramts einzubringen. K. l. Bczirkshauptmannschaft Littai, am 8. März 1909. Parma m, p. St. 4Gf>4. Bazglas. V Kolovratu, Aržišah, Hotièu, Morav-èah, Polšniku, Višnji gori, Tomenici in Les-kovcu so službe okrajnih babic z lotno plaèo 150 K oddati. Z dotiènimi dokazi opremljeno prošnje vlože uaj so tuuradno do 30. aprila t. 1. C. kr. okrajno glavaratvo v Litiji, dne 8. marca 1909. Parma m. p. (1043) 3-1 Z, 7007. Offertausschreibung. Wegen Hintangabe der Rekonstruktion der Holzbrücke über den Temenihbach im km 49 0 bis 49 2 der Agramer Reichsstraße im vor. anschlagten Vetrage von 4500 X wird auf Grund von schiijtlichen Offerten eine Offert» Verhandlung am 14. April 1909 um 9 Uhr vormittags, in der Vaulanzlei der k. t. Vezirlshauptmamischaft in Rudolfswcrt stattfinden. Vis zu diesem Zeitpunkte sind dic nach § 4 der allgemeinen Vaubedingnisse vcrfahten, mit einem fünfprozentigen Vadium belegten und mit einem 1 X-Stcmpel versehenen schriftlichen Offerte bei dem gefertigten Amte zu überreichen. Die Anbote sind in Prozenten ausza-drücken und mit Ziffern uud Buchstaben dent< lich zu schreiben. Auf suä'ter einlangende oder nicht vorschriftsmäßige Offerte wird keine Rnck» sicht genommen. Die Wahl unter den OffercN' ten behält sich die l. k. Landesregierung in Laibach unbedingt vor Das Anbot wird für den Offerenten mit der Überreichung des Offertes verbindlich. Die Baupläne, der summarische Kostenvoranschlag sowie die allgemeinen und speziellen Banbeding» nisse tülmen täglich in den gewöhnlichen Amts« stunden in der h. 0. Baulanzlri eingesehen werden K. t. Vczirlshauptmannschaft. Rudolfswert, am 1«. März 19N9. Št. 7007. Razpis dela. Radi oddajc popravila lesenega mostu èez Temenico v kra 49 do 49 -2 zagrebške državne ceete v proraèunjenom znesku 4500 krou vršila se bo dne 14. aprila 1909 z zaèetkom ob 9. uri dopoldno v pisarni atavbenega oddelka c. kr. okrajncga glavar-atva v Rudolfovem ofertna obravnava. Ponudbe, ki naj bodo sestavljone po § 4. sploanih stavbenih pogojev ter koleko-vane a kolekom za 1 K in katerim bodi pri-ložen petodstotni vadij, bg bodo sprejomalo do navedcne ure. Ponudba naj ao stavi v odstotkih ter se zapiše razloèno v Stevilkah in besedah. Na pozneje došle pouudbe, ali na nepravilne ponudbe se sploh no bo oziralo. Prosto izbero mod došlimi ponudbami si brezpogojno pridrži c. kr. dcželna vlada v Ljubljana. Na ponudbo jc podjetnik vezan takoj od trenutka, ko jo pouudbo vložil. Naèrt, 8umarièni troäkovnik ter stavbeno pogoje ai vsakdo laliko ogleda v navadnih urah v pisarni stavbenega odddelka. tn. C 3rr. o^iajaa.0 grla.-v-a.rst-vo Rudolfovo, dno 18. marca 1909. (1018) P 15/9 Okiic. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu je delo Josipa Kozlevèar, sodnega slugo v pokoju, sedaj v Zatièini, za-radi zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gOBpoda Alojzija Strmole, davènega osicijala iz Loža, za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Ložu, dne 6. raarca 1909. (892) 3-3 'I. 3/9 4 Amortisierung. Auf Ansuchen des Rudolf Gürtler feu., Kaufmannes in Wien IX.,Wähnugcr-straße Nr. l2, wird das Verfahren zur Auwrtisierung der nachstehenden dem Oesuchsteller angeblich in Verlust ge-rateucn ^use der Stadt Laibach Nr. tt I4rip. Na podstavi tožbe se je uarok za ustuo razpravo doloèil na dan 2 6. marca 190 9, dopoldne ob 9. uri, pri tern sodišÈu, v sobi St. 7. V obrambo pravic Jureta Grabrijan, posestnika v Pribincih, se po-stavlja za skrbnika gospod Ivan Orniè, župan v Bednju. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaaèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ornomljui odd. II., dne 18. marca 1909. Aiazeigeblcrtt. --------------------------------- Billigstes Los! Ziehung 1. April. Haupttreffer 600.000 Franks ohne Abzug. (1030)5-1 r^ 6 Ziehungen jährlloh l Los in 37 Monatsraten a K 6'-. Ziehungslisten gratis und franko. Aiser Wechselhaus Paul Bjehavy ^ien> IX., Alserstraße Nr. 22. I Ältestes Wechselliaus am (Jruml. Bralno drustvo ,,Wlir" na Dvoru, ki je bilo ustanovljeno 20. marca 1900, se je 20. marca 1909 zaradi prepièlega števila èlanov prostovoljno (1042) fj^*» razšlo. *7JfH Dvor, dne 20. marca 1909. Štipko Jelenec bivši predsednik. 9n unsere ilbonnenten! Auf die vielen Anfragen ;uis unscrcrii Leserkreis hin haben wir uns entschlossen, von den mit so grossem Beifall aufgenommenen WoihnaditBbüchern Hochländers Rerhe | NeB0 iIlustrifirte Ausgaben GorstiichBrs HerhB) i0 2 """'"•elog goI>- »och einen kleinen Posten zu übernehmen, den wir nur so lange dieser Vorrat reicht, "tiKwcn Abonnenten /.um II C-__ fiiM 1 Drin zur Verfügung alten Vorzugspreise von || U 1111 L DDE. zu stellen Die Werke eignen sich vorzüglich zn (958) 6- 6 HP^ Geschenken ~W jedweder Gelegenheit, sowie für jede Haus-Bibliothek. .JAM in unserer Buchhandlung KongreOplatz Dr. 2. K. t. priv. Baumwollspinnerei und Weberei zu Laibach in Liquidation. Die Herren Aktionäre werden zu der am 24. April 1909 um UV» Uhr vormittags zu Triest im GesellBchaftslokal, Via Nuova 16, I. Stock, statt-lindenden ordentlichen 47. Generalversammlung hiedurch höflichst eingeladen. (1047; Tagesordnung: 1.) Bericht der Liquidatoren über die Lage des Geschäftes. ; 2.) Vorlage der Bilanz für das Betriebsjahr 1908. 3.) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes pro 1908. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stiinrarecht nicht selbst auszuüben gedenken, können sich laut § '60 der Statuten durch andere, mit Spezialvollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen. Triest, am 22. März 1909. Die Liquidatoren. Anngen- nnö Acrlskr ^ 17 l> l) iidrrhlmpt a!lo. die a„ Hns.en, ^^^^l^^^lc)<.^c)^, Heijerlei<.Ufthma.,lte.....ot, Lunar,,, „nd .«chllopslatarrhcn, Lnströhre«. «nd Vro«chial,al„ae„sp,tzell.?lffctl)i) Dlintschlkibe» lil'sinl vor. die mit l lodriidru Wurtcii dic nute» Wirtimssrn nncrlrunrn. U. n. schrribt: Here W Ens,r», > Lehrer, Ihr Tee hat mir bei mcmci» srl,r vrraltrten chronischen Katarrh tus jetzt schr > ssnte Dirnstr ^rtcin. Der Aufwurf nimmt von Tan. zn Tag nl>. anch der .h»st"> "''r- > schwindet allmählich, Ich bitte, mir umqehend noch 10 Pnlrte zn schicken, (50ÄN 8 7» Laibacher Zeiwnc, Nr. 66. 578 23. März 1909. r Gegründet 1842. ~ Wappen-, Schriften-nnd Schildermaler Brüder Eberl Laibach Miklosiöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (970) 6 S? Provisions-Agenten :L ¦werden in allen Ortschaften, behufs Verkaufs eines Massenartikels, gegen hohe Provision gesuoht. Anfragen an: „Massenartikel", posto restante Wien, Hauptpost. ((.)9H) 10-4 zteckenplertl-l^lllenmllcl) 5eile MilÄesle 5eife für aie siaut sowie gegen sommelsprossen! (079)3-3 Razglas. Št-78S4- Obèinski svet deželnega stohiega mesta Ljubljane sklenil je v svoji javni seji dne 6. marca 1909, da so pozove po èasnikih podjetnike, ki bi bili pripravljeni na lastne stroške ])ostaviti na «Grajski planoti» ljub-ljanskega gradu primerno reatavracijsko verando, v kateri naj bi se toèilo vino in pivo ter prodajala kava, èaj in rarzla jedila. Svet za to, kakor tudi potrebne kletne prostore v gradu prepuste se podjetniku gostilne brezplaèno. Dotiène ponudbe, katerim jn priložiti skice nameravanih verand, vložiti je do 1. aprila 1 9 09 pri podpisanem mestnem magistratu, kjer dobe tudi reflektanti za to pod-jetje potrebna pojasnila. Mestni magistrat ljubljanski dne 12. raarca 1909. Zupanov namestnik: Vonèina 1. r. orafältiast ausaewählte Torten in Packungen von X t - aufwärts. Nevor zuate Mischungen ». ^ 5 — pro ,. Kilo, fein kräftig, ausgiebig und 2. 25 tt -milv und aromatisch bei Unto« Stacnl und I. Nuzzolini in Laibach, Franz Dolenz in Krainburg. (42üiji 15—14 Wir Si&~~ suohen "^PJ per sofort einen (1041) 2-1 jungen Mann der selbständig deutsch, slovonisch und eventuell auch italienisch korrespondiert. An-fangsgehalt K 120 • -- nebst freier Wohnung. Offerte unter „Dauernde Stellung" an die Administration dieser Ztg. NB. Dio Kenntnisse der Sprachen wolle man genau angeben, ebenso bisherigen Lebenslauf. Komplettes, gut erhaltenes OlirtiHf wird zu kaufen gesucht. Gefällig« Anträge unter „Reitzeug" an die Adin. d. Ztg. (9i)<)) 3- 3 Für Herren und Damen!! In Frankreich prämiierte Diana-Seife aus konzentrierter Galle und reinem Honig, ohne Glyzerin erzeugt. Die Hausfrauen bereiteten ihre Seife jahrhundertelang selbst und namentlich in den vornehmen Häusern hat es niemals an selbsterzeugter Seife gefehlt. Dieso wurde jedoch von den im Wege der Industrie hergestellten verschiedensten Toilette-«eisen verdrängt, die alle nach einem Rezept fabriziert sind und sich nur in Farbe und Geruch von einander unterscheiden. Die guten Wirtinnen alter Zeiten haben ihre Toilette-Seife mit Galle erzeugt. Diese Produkte waren jedoch unvollkommen und noch unvollkommener war die Parfümieruug. Sie hatten aber eine Seife, die dem Gesichte und den Händen vorzügliche Dienste leistete und man weiß, daß die Damen von anno dazumal schön waren, was sich auch in alten Chroniken findet und auch unsere Erinnerung zur Genüge geweist. Ihr einziger Toilettenartikel war die selbst-erzeugto Seife und ihren wunderbaren Teint hatten sie nur dieser zu danken. Die Hauptingredienzien der «Diana»-Seife sind Galle und Honig, von denen es bekannt ist, daß sie die besten Wasch- und Verschönerungsmittel sind. Neuerst Galle mit gereinigtem Honig zusammen. Die «Diana»-Seife ist ein ganz unschädliches Mittel, das die Gesichtshaut ganz glatt und leuchtend macht. Diese Seife sollte in keinem Hause fohlen; mit Benutzung dieser Seife sollten die Kinder großgezogen werden, damit ihr Teint so reiu und blendend sei, wie jener der Frauen voreinst war. Die «Diana»-Seife und die «Diana»-Creme machen in wenigen 'Jagen aus dem Gesichte alle Wimmorl und Sommersprossen verschwinden. Da aber die «Dian:>.»-Seife nebst. Galle und Honig auch eine große Quantität Lanolin enthält, so kann getrost behauptet werden, dali sie die heste HautpÜcge-Seifo der Jetztzeit ist, die alle Wimmerl entfernt. Glyzerin enthält sie nicht und deshalb ist sie imstande, die Haut auffallend woiß zu machen. Der gleiohzeitlge Gebrauch von,. Diana"-Seife und,, Dianas-Creme läßt sämtliche Sommersprossen im Verlaute von 8 Tagen gänzlioh versohwlnden. Sie machen die Haut der Hände geschmeidig weiß, foin und rein. Im feuchten und kalten Wotter Bchützen sie die Haut vor dem Rauhwerden, das Gesicht, Hände und Nase vor Röte. Bei Benützung der«Diana>-Seife und dor «Diana»-Creme gibt es weder bei Damen noch bei Herren rauhe oder aufgesprungene Hände. Der Diana-Puder ist gänzlich unschädlich, bleibt auf dem Gesicht mit wunderbarer Gleichmäßigkeit haften u. ist mit freiem Auge gar nicht zu bemerken. Kr ist sehr angenehm, hat einen diskreten Geruch und wird nicht nur von Damen, sondern auch von Herren benützt. 1 Glastiegel ,,Diana"-Creme • . . V 1 »Efl (Für Tag- und Naohtgebrauoh) IV. i üll 1 Glastiegel „Diana"-Creme ... If I «Csl (Für Naohtgebrauoh) 1* 1 3U 1 großes Stüok „Dianas-Seife . & 1 üll 1 großeSohaohtel.,Diana"-Puder 17 | .cfl (.weill, rosarot, gelb mit Hirvrhlrlor 7.u.-wiitiiii((ni *¦> *• *JU EilW in pz Europa in flpotlftn, Drogerien und Parfumerien. 1st aucli durch die Zentrale zu beziehen bei _ r __ w (881) 17~ EBENYI BELA, Apotheker Budapest, VII-, Käroly-körut 5/44. = fluch die kleinste Bestellung wird mit Nachnahme postwendend effektuiert. = Trucl und Vcrlay von Jg. u. Klcinmciyr & Fed. Äambcrg.