2143 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 233. Freitag den 10. Oktober 1913. Z. 26 503. 4030 Kundmachung. Die »nit der h. o. Kundmachung vom 10. September 1Ä13, g. 23.720 auf den23. Sep. tember 1913 anberaumte und mit der h. o. Kundmachung v. 16.September 1913, Z. 24.481, sodann auf den 3. Oltober 1913 verlegte poli» tische Begehung des Projektes für die Aus wechslung der hölzernen Traglonstrultion der Übeisahrtsbrücte in km 14 1/2 der Linie Tarm's'Laibach lonnte infolge eingetretener Hin» dernisse nicht durchgeführt werben, weshalb die» selbe hiemit aus Dienstag, den 2«. Oltober 1s 13 mit dem Zusammentritte der Kommission um 10 Uhr 15 Minuten vormittags am Bahnhöfe in ssronau anberaumt wird. Dies wird hiemit zur allgemeinm Kenntnis gebracht. K. l. L«»b<»regier»n« fAr Kr«i». Llnbach, am 8. Oltober 1913. Št. 26.f>03. Razglas. S t. u. razglasom z due 10. eeptembra 1913, St. 23.720, na 23. septembra 1913 do-loèeni in potem z t. u. razglasom z due 16. Beptembra 1918, ät. 24.481, na 3. oktobra 1913 proneSeui politièni obhod projekta za preuredbo prevoznega moBtu ¦/. leseuimi no-silci T km 14 1/2 železniške proge Trbiž-Ljubljana Be vsled nastalih oyir ni mogel ¡rSiti, vBled cesar se isti a tern razpiäe na torek, dne 28. oktobra 1913 a sestankom koraiaije ob 10. uri 15 minut predpoldne na kolodvoru v Kranjski gori. To se daje b tern na obèe znanje. C. kr. ieftbu vUd* m Xraajiko. Ljubljana, due 8. oktobra 1913. 4074 Z. 26.3illi Dltober 1913. K. k. österr. m& Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1913. Abfahrt von Laibach (Sttdbahn): Ankunft in Laibach (Südbahn): 6 Chr Ö4 Min. l'rttli : Fersonenzng nach Nen- 7 f»»r 25 Min. früh : Pereonenzu* vnn Afllinp. markü. AflLing, T&rvis. Villaeh. Klagensurt, : mit SchnelliugKanschluB ron Herlin, [>re«idon, GWrx Triest P^ag- Linx , Klagenfurtf München, Salzburg, -3 rhrsanin. Irüli: Per.onenzug nach Grnfllupp, Bad Gast«in- Villach- TriMt' Görx- Johannisthai, Rudolfawert, Straacha ¦ TüphU, g fjhr 09 Mlu. frttb : Feraonenzug von GotUchee GotUcbM. Rudolfswert, Johannisthai, Grofilupp. 9 ''^H^n^n^anTcVl^rhT^eXYA » «' °* ¦•»• "—- ¦ *~«* von AlHin, S.-B., Lini, Prag, Dreiden, Berlin, Villach, 11 fjhr 14 Min. vorm.: Per»onenzu(? von Tarvis, Bad Gaitein, Salibnrg, München Coin. Görx, Aäling mit SchnellmgaanachluA von Wien ¦l it.~ an mi. w«^.n • P«r«nnenzuir nach Nau-I Westb., Klagenfnrt, Vliaainfen. Düsseldorf, Cölu, 1 VbrSOMln. nachm.: Pononenzng nach Groß- j 3 Ihr 00 Min. naehm.i Peraonenxng von (iott-¦ Inpp Johannisthal. Rudolfawert, Strasehn- | echoe, Strateha-Töplit*, Rudolfswert, Johannii Wplitz, Gottschee. '*>al; GroBlnpp. S Thr 40 Min. nachm.: Pergonenrng nach 4 Vhr 33 Min. nachm.: Personenzug von Neumarktl, ABling, Tarvis, Villach, Klagensnrt, Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling , Titett Görz, Trleet. ! Görz, NeumarkU. C Uhr U Min abend«: Pwonenzn« nach | 8 rhr M Mln. abend.. Peraonenzug von Ria- NeumarkU, Afl mg m.tSchneUu«an8chlufl nuh , f t vmeb Tarvi8 Aß]. tf { m KlageHfurt, Wion Westb., Villaoh, bad Gaatain, Nenmarktl Salzbarg, Manchen, Innsbruck, Frankfurt, Wies- i baden, Cöln, Düsseldorf, Vlissingen, Tarria. Ä ,hr 1Ä MIn# nachl«: Pcrsoncniug von Gott- » Vhr 4« Ml». ab«nd«: Pereonen^ug nach Grofl- jchM Striaacha.TöpHti, Rndolhwert.. Johannii- Inpp. Johannisthai, Rndolfswert, Gottschee. tnal- GroflluPP- 10 rhr 01 Min. nachtu: Personenxug nach « lT>»r »1 Min. uachta : PerBonenzug vob Kla ABling, Villach, Klagensurt, Görz, Triest. g">furt, Villaeh, Tarvi», ABling, Trust, Görr. Abfahrt von Laibach (Staatibahn): Ankaift In Laibach (Staitsbahn): 7 Uhr 32 Min. früh: Uemitichter Zug nach Stein. 6 Uhr 48 Min. früh : Gemischter Zug von Stein 11 Uhr 60 Min. vorm.: Gemischter Zug nach Stain. 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zur von Stein. 3 Uhr 18 Min. nachm.: Gemischter Zug nach Skin, i 8 Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zag von Stein 7 Unr 16 Min. abends: Gemischter Zug nach Stein. rt Uhr 15 Min. abends: Gemischter Zug von Stein. Die Ankunfts and Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegebon. M8& 58- 40 Die k. k. BtaatabaJindlrektloii Triest. Ich gebe meillen »in- > dern leine Germmrhl' 3 speisen, denn mein Mann > ist Kinderarzt und ein ent- « schiedener Gessncr der schwer» V verdaulichen Mehlspeisen. Da > die Kleinen aber doch Mehl« > speisen bekommen sollen, backe W ich ihnen Kuchen, Torten, Nuf> , läufe mit Dr. Oetlers Nact. » Pulver. Zum Abendtisch gebe 3 ich ihnen Puddings aus Milch W und Eiern mit Verwendung « der ausgezeichneten Pud» 2 dingpulver von Dr. Oet> , ler oder delilate Creme > aus Dr. Oetlers Dibona- 3 Creme »Pulver und z«r Ad« D wechslung mache ich den > jileinen ah und zn aus Doktor 3 Oetlers roter Grütze eine be- > sonders erfrischende Nach» > speise. Lauter Speisen, die 3 bekömmlich, nahrhaft und, > last not lollst, billig sind. > 397« 1 ^ I BflSJBJBflSflSflSJBsSsSJBJBsSsSsSsSsSsSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSBSSSSSSSSSSSSSSSSŠI !tl(.i).üwlsi«n ] Maßstab 1: 70.000. Preis per Blatt I 1 K in Taschenformat auf Lein- I wand gespannt 1 K 80 h. •© ® ® : lg. ion Kleiuayr k Fed. Bambergs Bnohhandlnng lxi HiatlToBLclx, ICo33.grresspla.tz. ; Tausends dauerndzuverdienen! fc l Geistige Mitarbeiter, Damen and ^m I Herren jeden Standes, allerorts ^H l gesucht. Keine Nachnahme, keine ^H I Lotterie; nur reelle, geistige Ar- ^H beilsleistun^ zu Haus«. Anfragen |H befördert gratis und franko: Treu- ^H i band-Syndikat „Glückauf'', Paris, ^H j IX., 14. Bid. PoiNsonniere. (Achtung ^H l 4023 Auslandsporto!) 4-2 ^1 MRw^SSiÜMr Soeben erschien: ^aßfa&JlmMOt öj^^cSp kleines ^^X« f WllMmlis©t41feim| Sammlung lustiger Bildergeschichten mit etwa 45O Bildern und farbigem Selbstporträt von 3950 10—3 | \ ==- Elegant gebunden Z 4'62. == Jj ^^L Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Mi ^^^ Musikalienhandlung lg. v. Klelnmayr M/s mm^ & Fed. Bamberg In Laibach Af ^^T Kongressplatz Nr. 2. ff 1 I^W \* ......'» I Št 21.324. 4076 Razglas. Dne 1. oktobra 15)13 stopi] je v veljavo ukaz trgoviuskega rninistrstva z dne 14. septembra 1913, 8t. 187 drž. zak., 8 katerim bc na podstavi § 74. a obrtnega reda iz-Jana posebua doloèila deloma izpreminjajo glede odmorov t obrtnem delu. Ker morajo v smislu § 88 a, lit. c obrtnega ieda, delavni redi vsebovati tudi do-loèila glede odmoro?, opozarjajo se vsi oni obrati, za katere jo prodpisano r g 88 a ini ?6c o. r., da morajo imeti delavni red, na zaèetkoma omenjena zakonska doloèila z na-logom, da do sedaj veljavne in obrtnooblastreno odobrene delavne rede spravijo v sklad s norimi doloèili, odnoano jib popravijo ali popolnijo v tem smislu. NajkaBneje do 15. oktobni 1913 predložiti je tugem po dva izvod* izprenieujenega lelamega reda v odobreuje. Proti onim podjetnikom , ki te dolžnosti ae bi i/polnili, postopalo Be bode kazen-ikim potom. Mestni magistrat ljubljanski kot obrtna otlast, doe 3. oktobra 1913. 2 21 324. Kundmachung. Am 1. Oktober 1913 ist die Verordnung des HandelBministerB vom 14. September 1912, Nr. 187 R. G. Bl., betreffend die teilweise Abänderung der auf Grund des § 74 a ier Gewerbeordnung erlassenen besonderen Bestimmungen bezüglich der Arbeitspausen im Gewerbebetriebe, in Kraft getreten. Bei dem Umstände, als die Arbeitsordnungen gemäö des § 88 a, lit. c der Gewerbe-jrdnung auch die Bestimmungen bezüglich der Arbeitspausen enthalten müssen, werden die jene Gewerbeunternehmungen, für welche im Sinno der Bestimmungen der §§88* ind 9G c Gew. Odg. Arbeitsordnungen vorgeschrieben sind, auf dio eingangs zitierte äeseteesbestimmung mit dem Auftrage aufmerksam gemacht, daß die gegenwärtig in Geltung stehenden, von der Gewerbcbehörde genehmigten Arbeitsordnungen mit diesen neuen Bestimmungen in Einklang zu bringen, beziehungsweise durch Aufnahme der erwähnten neuen Bestimmungen zu ergänzen sind. Längstens bis 15. Oktober 1913 sind je 2 Exemplare dieser abgeänderten ArbeitB-jrdnung anher zur Vidierung vorzulegen. Gegen Unternehmen, welche dieser Priicht nicht nachkommen sollten, wird strafweise vorgegangen werden. Stadtmagistrat Laibach als Gewerbebehörde, am 3. Oktober 1913. ¦ I ^»* SoeToen. exscDa.Ia3a.exi.: *^*%4 I M \JL Eine neue reichhaltige Liedersammlung, JJ I m wie sie in gleich prächtiger Ansstattnng und in gleich billigem 1 I Mm Preise noch nie geboten wurde! %l I Deutsche Meisterlieder j ^1 Eine Sammlung von 137 öesängen j^ MM für mittlere Stimme mit Klavierbegleitung !¦ M Mg ausgewählt von 4032 3—1 ^^M I w Josef V. v. Wöss ^ 1 ¦ Dieselbe enthält die melstgesengenen Lieder folgender Komponisten: ¦ 1 mk Beethoven (7 Lieder) Marsohner (3 Lieder) ^k I 1 VI Carsohmann (2 Lieder) , Mendelssohn (24 Lieder) ^m m \ßy Oluok (2 Lieder) \ Mozart VA Lieder) v\/ ^ Haydn (2 Lieder) Sohabert (51) Lieder) *# W Jensen (6 Lieder) Sohumann (Ut Lieder) ^ m Löwe (B Lieder) Weber (4 Lieder) \ 1 Eli 400 Seiten starkes Albam in neuartigem, hochelegantem M li Satinband mit Golddruck lU.-E. Nr. 3278) Jk K/J Freie KI 4-8O. C*jl jS^ Qoppitig in der Buch- und Musikalienhandlung Jl (}Bk 'Q-v- Kleinmayr I Fed. Bamberg in Laibach mm\ AC*^T Kongressplatz Nr. 2. ^i^^TS 1 Fischerei-Revier-Ausschusse für Krain § mk wurden in der Fischzuchtanstalt bei Želimlje H 3 Bachforellen aufgezogen. j || Diese nun halbjährigen Fischchen werden zum Aus- M 2 setzen in freies Gewässer abgegeben. G U Reflektanten wollen sich an den Fischerei - Revler- Q K Ausschuß, Gorupgasse 3, wenden. 3992 2—2 fl It A\A\A\AAA\AkSA\A Ml A A A AAAAAAA 3 Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayr ck Feb. Vamberg.