924 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 105. Montag den 9. Mai 1904. (1901) 3-1 Št. 11.039. Razglas. Dno 9. junija 1904, ob 10. uri dopoldne, se bode YrSilo v c. kr. okr.ijnem glavarstvu v Ljubljana, Hrenovo ulicu fit. 11, v sobi fit, 2, oddanje v najem ob-öinskega lova obèine Brezovica potom javne dražbo za petletno riobo od 1. julija 1904 do vötevSi 30. junija 1909. To se dajo vsem, ki se hoèejo udeležiti, a pristavkom v vodnost, da leže zakupni po-goji tuuradno nn vpogled. (.'. kr. okiajno glavarstvo v Ljubljani, dne 5. maja 1904. Z. 11.039. Kundlnachullg. Am 9. Juni 1904, um 10 Uhr vormittags, findet in der k. l. Be> zirkshanpimannschaft in Laibach, Chröngasse Nr. 11. Zimmer Nr. 2, die versteigernngsweise Verpachtung der Jagdbarkeit der Oenieinde Brcsowitz auf die fünfjährige Pachtzeit vom 1. Inli 1904 bis inklusive 30. Juni 1909 statt. Hiezn werden alle Interessenten mit dem Beifügen eingeladen, daß die Versteigerungs» bedingnisse hieramts zur Einsicht anfliegen. K, k Bezirlshauptmannschaft Laibach, am b. Mai 1904. (1902) 3-1 fit. 11.040. Razglas. Dne 10. junija 1904, ob 10. uri dopoldne, se bode vrSilo v c. kr. okrajuein glavarHtvu v Ljubljani , Ilrenove ulice St. 11, v sobi St.. 2, oddanje v najem ob-oin.skega lova oböino Kudnik potom javne draibo za petlotno dobn od 1, julija 1904 do vAtevfti 30. junija 1^09. To He daje vsem, ki He boècjo udoležiti, s pristavkom v veduost, da leže zakupni pu-goji tuuradno na vpogled. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 5. maja 1904. Z. 11.040. ßundmachmlg. Am 10, Inni 1904, nul 10 Uhr vormittags, sindct in der k. k. Be» zirlshauptmannschaft in liaibach, Chröngassc Nr. 11, Zimmer Nr, 2, die veisteigernngsweise Veipachlimg der Jagdbarkeit der Gemeinde Rudnil auf die fünfjährige Pachtzeit vom 1. Juli 1904 bis inklusive W. Inni 1909 statt. Hiezu werden alle Interessenten mit dem Veifügcn eingeladen, daß die V^rsteigerungs» bedingnisse hieramts zur Einsicht aufliegen. 5t. l. Neziilshauptmannschaft Laibach am b. Mai 1904 (1880) 3-1 Z. 8945. Kundmachung Iul Schuljahre 1904/1905 gelangen mehrere Staatsstipendien in der Höhe von monatlich 30 bis 40 Kronen für Schüler staatlicher gewerblicher Lehranstalten, insbesondere auch an der k. k. Staatsgeweibeschule in Graz zur Verleihung, Bewerber um eines dieser Stivendien habeil ihre an das k, t. Ministerium für Cultus und Unterricht gerichteten und mit den erfor» derlichen Nachweisen versehenen Gesuche bis längstens 25 Mai l. I, bei der Direktion jener Schule einzubringen, an welcher sie im darauffolgenden Schuljahre ihre Allsbildung genießen wollen, und zwar auch dann, wenn der Standort der betreffenden Schule einem anderen Verwaltungsgebiete (Lande) angehört, als der Wohnort des Be< weibers. Aus den Gesuchen, bczw, aus deren Beilagen muh entnommen werden können - l.) Name und Alter des Bewerbeis (Ge° burts« oder Taufschein); 2,) seiner Eltern oder seine Zuständigkeit (Heimatschein); 3,) Art und Dauer seiner nllfälligen Ver-Wendung in der Praxis (Lehrzeugnis, allenfalls Arbeitszeugnisse u. dgl.1; 4.) seine Schulbildung (letztes Jahres» oder Kurszeugnis >^3chulnachricht, Ausweis und Abgangszeugnis der allenfalls besuchten gcwrrb lichen Fortbildungsschule,. Bewerber, welche zur Zeit ihres Einschreitens noch eine Schule be> suchen, haben auch das letzterhalteue Semestral-zeugnis, bezw. die letzte Schulnachricht bei' zubriugen, 5,) Beruf Stand), Wohnort, Vermögens« und Familienverhältnisse der Eltern, bezw. des Bewerbers (Armuts- oder Mittellosigleits' zeugnis). K. k. Landesregierung für Kram. Št. 8945. Kazglas. V šolskem letu 1904/1905 se bode veè državnih štipendij v znesku meseenilt 30 do 40 kron za licence državnib obrtnili Sol, zlasti tudi c. kr. državno obrtne fiolo v Gradcu po-delilo. Prosilei za to štipendije morajo svoje na c. kr. ministrstvo za bogoèastje in uk naslov-Ijene, s potrebnimi dokazili opremljene prošnje najkasneje do 2 5. maja t. 1. vložiti pri ravnatoljstvu one Sole, katero lio-èejo v bodoöem letu obiskovati, in to tudi v tem slueaju, öe bi šolski kraj pripadal drugi kronovini, nego stanovaliSee prosilèevo. Iz prosenj, oziroma iz njih prilog- mora biti razvidno: 1.) Ime, prihnek in »tarost prosilca (krstni, oziroma rojstni list); 2.) njegova ali njegovih starifiev domo-vinwka pravica (domovinski list); 3.) kako in koliko öasa He je praktièno uporabljal v obrtu (uèno spriöevalo, eventu-valtio delavsko izprièevalo i, dr.); 4.) njepova äolska omika (poslednje letno izprièevalo [šolsko oznanilo, izkazj, kakor tudi odbodno izprièevalo morebiti obiskovane obrtne nadaljevalne sole). Proailci, ki ob èasu prošnjo še obiskujejo kakäno äolo, morajo priložiti tudi zadnje semestralno izprièevalo, oziroina zadnje solsko oznanilo; 5.) poklic (stan), stanovaliftèe, premožienje in družinnke razmere njegovili starišev, oziroma proHilca (ubožno sprièevalo). C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 6. maja 1904. (1907) Z. 6946. Dundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom «. Mai ,904, Z. 8948, enthaltend Veterinär« polizeiliche Verfügungen in lirtrcff der fuhr von Schafen und Schweinen aus Ungarn nach Kraiu. Das l. t, Ministerium d?s Innern hat mit der Kundmachung vom 5. Mai 1904, Z. 19.U72, wegen erfolgler Einschlcppung del Schweinepest nach dem diesseitigen Gebiete die Ginfuhr von Schweinen aus den Stuhlgerichlsbezirlcn Esztergom einschließlich der gleichnamigen Stadtlmneiude. Pärläny (ito-mitat Esztergom), Pomäz einschließlich der Stlldtgemeittde Szent>Endre (Komitat Pest. Pilis-Solt-Kiskuu), Szilägycöeh (Konntat Szi» lägy), Nömetujvär, Szentgotth^rd ^Komitat Vas, in Ungarn nach den im Reichsrate ver° tretenen itöuigrrichen und Ländern verboten. Ferner ist auf Gruud der wegen des Be» standes der Gchafpockensenche und des StiibchenrotlaufeS von den l. l. Bezirks» hauptmannschaften Wallachisch. Meseritsch und Ungarisch'Brod erlassenen Verfügungen die Einfuhr von Schafen und Schweinen aus dem Greuz.Ttuhlgerichtsbezirle Trenes/n ein« schließlich der gleichnmnigeu Stadtgemeinde (Komitat Trcncs>'n) in Ungarn nach dem dies» seiligrn Gebiete verboten. Hingegen wird das gegen die Einfuhr von Schweinen aus dem Sluhlgerichlsbezirle Kraszna , Komitat Szilngy) in Ungarn gerich« tete Verbot hiemit aufgehoben. Dies wird im Nachhange zu der Kund« machuug vom 28. April 1904, Z- 18780, des genanuten l. k. Miuisterinms, bezw. der h. 0. Kundinachuug vom 30. April l. I., I. 8442, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten so» fort in Kraft. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 6. Mai 1904. — ----- fr. &* Razzias ^ c. kr. deželne vlade za KrauJ»*0 ° ,„ „fK policijMkih odredbah gled« u, -j^"- prafiièev iz Ogrske uft «>r»w _ igg^ C. kr. n.inifltrfltvo notranjih »trjjg7ž,^ glasora z dne 5. maja 190»-1 ' ^W.m radi v tostransko ozemlje x*no9?*ti p«1*? p* kug« prepovedalo n*»** ^jedi'0' < iz stoliönih Bodiöö Cglej nemJko ^^op»* Ogrskem v kraljevine in dež«le» ^ državnem zboru. Aretib* ^'^ Nadalje je na pod«tstvi o™ {(i Of j okrajnih glavamtev Valaflka Mc^eijo« ^ Brod zaradi obstoje*© T $UlX * \i pere«eKa oKuja in «»»J1 * ;J «*f » prepovedano nvažati pra*»«" ft^ f obmejnega stoliönega »odiic» ^ ^t\,X> VHteto mestno oböino istegÄ irae ^ yjtV* nija Trenfiin) na Ogrskem ^ ozemlje. ime»"'^- To ae dodatno k r»agjjju ,.[!» » ^ c. kr. miniHtr.stva z dne *°- 'u r»**«,o fit. 18.780, oziroma k tukajHnj^ ^ $r * dne 30. »prila 1904., St. 844^, a^ ^ To odrodbe »topijo t»*°J stjlj^«' C. kr. deželua vlada *» ^ , V Liubliani. dne 6. n>*i*-r'LÄ' (1900) 3-1 . ^ Kundmachung. ^^ In Gemähheit des 8 58 0" B^, 2ü. Oktober 1896, N. G. ^-/^ , diel"^ Art. 3« der «ollzugsvorfchrift ^ «^ ,,H^ setze wirb hiemit zur allgemein,: M "^ gebracht, dah die Erwerbsteu«"! ^.^f. , der III. nnd IV. Ecwtlbstenerg^ ij» Veranlagnngsbezirles Krainburg und zwar : i9l)^ , b<< vom 16. biö29. Vtai' ^ während der gewöhnlichen ^', schaft V rmialu 8 58. zakon» * k W\J0 1896, drž. zak.V 220, i» «%* *-Ji (^ predpina I. k temu zakonu, «aJ ^pisjj^rf* vednost, da bodo pridobniD»» y\x& gistri) III. in IV. davöne &üt okraja Kranj 14 dni, in «icW> .^Qk $¦ od 16. do 29. »l8J%oni Pri;> v navadnih uradnih urab rj«6^. (* J f oltrnjnem glavarstvu v * ygjiK« davènega roforenta) v vpogie jf> dobninskemu zavezancu. jCr»0-'11' I C. kr. okrajno glavarstv0 | 30. aprila 1904. j >-3!^Zeitung Nr. 105. 925____ 9.Mai 1904 a~" Soeben erschien: ===== jqlajSp JUBILÄUMSAUSGABE§ 200. Auflage „_,,_, j j| >' ßLK! von i i^fft^ I I J. V. v. Scheffel, Ekkehard. »j ;;; Ife Elegant gebunden Preis K 7 20. \\Mw, (S ^ Zu beziehen von j *flxMt ,; 11 y. Kleinmayr & Fei Baiftro !i| s^ iS^fit KiiPn non/initio* in I Qino/*n *v *.L* ^ f 'VrsS>^: X»UC>lHi.t*IlUll4llg XII JUcfclUcLlrJ-L. ^v/fXy-i-i ^\ %' Z* C^ */^Ji&J1 'VFv lyS1 '«y &? V^ Hj v'hJ \y "^ v" ^1" ^ m^tVi j ^^ Nur für kurze Zeit **^J I bis 23. Mai 1904 jl Gelegenheitskaiifi f I w Türkische, persische Teppiche | |t ^aggi Giorgio aus Triest | * ^ ach» Wienerstrasse Nr. 20 (Hribarsches Haus). | erungen von türkischen , persischen Teppichen werden auf das sorgfältigste Ä 0 ausgeführt. ¦» k' i** th?* Eh wird dem l»o«l»B«cl»rlel» p. T. Publikum Lalbach* gj \ I ^Keoi^^bung littfl. bekanutgegobcu, das» unsere Firma weder y ¦J ] (l57ft ttOcl» HauNierer beMvkiifUgt. • if| ' 22-12 Hochachtungsvoll S V' ^fe^iss^ MtafflTO* Giorgio (Sohn). |; r *il ^^---______________________________________________ * 3i,tw '---------------------------------- 51 Einstöckiges Haus | < I «»«»5r-51 -Pri KralJièi" m St. Veit ta Laflach, |t ^ i| ^ s*es Haus im Orte, an der Reichsstrasse, fünf Minuten vom W* *l il O0^1 ^at m^ Wirtschaftsgebäuden, Eiskeller, grossem Gast- |& ( 1 ^rten (alte Gastwirtschaft im Hause), Wiese etc. ^f , 9 zu verkaufen. -^ n :=;;; !| **lb ffertö und diesbezügliche Anfragen empfängt K. Megiiè, gj. ^ if ^^ch*0-11' Rttiner«*trasse 20, wo auch täglich von 12 bis 2 Uhr &\ tf ^jw^^^taga mündlich Auskunft erteilt wird. g, ^ Verkäufliche Bauplätze. J %l ^ei Ostseite des Jnstizgebäudes in Laibacli an ? ^S L p^strasse, Spinner-, Èop-, Gerichts- und Dalniatin-Selegenen Bauparzellen der V. Zeschkoschen Erben, t \\x u.zw.: J 0ß/9 06/13 per zirka 600 D2, 106/10 per zirka 1300 D2, * 'iN irka 650D8' 106/8 Per zirka 70°aa, 106/7 per zirka \^l°6/5 per zirka 1900 a2, 103/2 per zirka 670O* und US 103/3 per zirka 1190 D2 %d zu verkaufen. dgetl bei Dr. €arl Ahazhizli, Advokat in Laibach. s Wohnung s bestehend aus zwei Zimmern und Kabinett, eventuell drei Zimmern and Zv* geliör, ferner im selben Hause ein helles Hofmagazin oder kleinere Parterrewohnung, welche für eine reine Erzeugungswerkatätte geeignet ist, wird für sofort oder 15. Juni dauernd] zu mieten gesucht. Bevorzugt solche in der Nähe der Süd- oder Staatsbahn oder in Unter* schischka. — Anträge mit Angabe der Höhe des Mietzinses unter S. W, aa die Administration dieser Zeitung erbeten. (1866) 3—2 Mehrere V nur 1 I für luwi^-^ | Hundert 1 fl. |-25 \ I Knaben \ Herren- l Leinen- '. jedes l jV0n3b. /0 \U^w!fei Kostüme \ stück] M^ßn rAnzüjjBj Englisches Kleidermagazin ___________Laibach, Rathausplatz Nr. 5. <1883) 3~2 K. I p. ft. österr. BoJen-Krei-Anstalt. —»«— Bei der am 5. Mai 1904 stattgefundenen neunundsechzigsten Ver-loBuug der 3%igen Prämien-Schuldverschreibungen, Emission 1889, der k. k. pr. allg. österr. Boden-Kredit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogeu : In der Gewinstziehung: Serie 2562 Nr. 48 mit dem Treffer von K 100.000 > 5926 » 19 » » > > > 4.000 » 881 » 15 > > > » > 2.000 > 7690 > 15 » » > » > 2.000 Serie 853 Nr. 30, Serie 1145 Nr. 42, Serie 2411 Nr. 10, Serie 2478 Nr. 18, Serie 2827 Nr. 09, Serie 4888 Nr. 15, Serie 6151 Nr. 40, Serie 6162 Nr. 18, Serie 6487 Nr. 34, Serie 7139 Nr. 33, mit dem Treffer von je K 400. In der Tilgungsziehung: Serie 1ßO Nr. 1—50, Serie 1236 Nr. 1—50, Serie 11)33 Nr. 1—50, Serie 3761 Nr. 1—50, Serie 4714 Nr. 1-50, Serie 5285 Nr. 1—60, Serie 5483 Nr. 1—50, Serie 6129 Nr. 1—50, Serie 7399 Nr. l - 50, Serie 8000 Nr. 1—50. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt •» 1. Februar 1905 an der Kasse der k. k. priv. allg. österr. Boden-Kredit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung. Die Coupons verloster Prämien-Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 144 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital in Abzug gebracht. (1891) Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Kapitalsbetrage von 200 Kronen einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Oewlnstsoheln, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen teilnimmt. Diejenigen GewinstBcheine, auf welche in sämtlichen Gewinstziehungen kein Treffer entfiel, werden sechs Monate nach dem Fälligkeitstermine der in der letzten Gewinstziehung verlosten Schuldverschreibungen mit je zwanzig Kronen eingelöst. Die nächste Verlosung findet am 5. September 1904 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuldverschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden : aus den Gewinstziehungen: Serie 416 Nummer 13 Serie 4016 Nummer 06 Serie 466 Nummer 15 Serie 4420 Nummer 11 Serie 644 Nummer 50 Serie 5069 Nummer 30 Serie 1221 Nummer 41 Serie 5364 Nummer 89 Serie 1824 Nummer 16 Serie 6051 Nummer 41 Serie 2332 Nummer 06 Serie 7110 Nummer 08 Serie 2441 Nummer 08 Serie 7204 Nummer 49 Serie 2509 Nummer 26 Serie 7901 Nummer 34 aus den Tilgungsziehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie 26, 65, 97, 100, 223, 293, 304, 403, 408, 635, 649, 6Ö3, 818, 882, 937, 994, 1026, 1082, 1085, 1303, 1443, 1468 1475 IWJilWJ, 1678, 1798, 1806, »900, 1911, 1930, 1990, 1998, 2028,2031,2049,2067, 2073, 2117, 2138, 2146, 2152 2379, 2478, 2516, 2548, 2605, 2659, 2667, 2699, 2736, 2812, 2870 2891 3026, 3044, 3059, 3100, 3137, 3138, 8148, 3186, 3214, 3258, 3307, 3376, 3405, 3520, 3527, ^46,3549,3837,3884, 3929, 3945, 3983 3997 4006 4018, 4038, 4185, ^45,4348,4385,4407, 4445, 4484 4569 4618 4635 4654, 4734, 4746, 4752, 4814, 4904, 4936, 5074, 5082, 5227, 5232 5269, 5273, 5321, 5342, 5352, 5402, 5445, 5480, 5498, 5501, 5503 5517 5518, 5549, 5560, 5619, 5703,5736,5746,5842, 5851, 5997, 6077, 6080 6115, 6178, 6230, 6251. ^2,6420,6456,6476, 6480, 6482, 6511 6638, 6646, 6705, 6716, hSJi «^,7056,7149, 720b, 7269, 752ö! 7561 7562^ 7573, 7634, 7672, 7804, 7807, 7830, 7877, 7908, 7926, 7972, 7981. Wien , den 6. Mai 1904. IDIe ZDirelCtiOll. Laibacher Zeiwng Nr. 105. 926 9. Mi1s^> Wohnung Hochparterre vier Zimmer mit Zugohfjr, i.st vom Angast-Termin ab zu veriuieteii, Daliuutin« gHHüe 10, Haas Bainberg. (1885) 2 Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Dienstboten-aimmer, Küche, Balkon und sonstigem Zugehür, mit dem Hechte der Gartenbenützung, ist im II. Stocke, Bleiweisstrasse Nr. 1 znm AuLnsttBrmin zu vermieten. Näheres bei Aloitt Korsika dortselbst oder in der Blumenhandluug Nckellenbnrg-ga»»e. (1824) 5 | Der „Eisenhaltige Wein" deB I j| Apotheker» Piccoli in L.ai- § fjä bacli kräftigt schwache, nervöse & §L und blutarme Personen, blasse, jj| K schmächtige, kränklich ans- !& L sehende Kinder. S 5L (1070) 10—9 iß i Mini, > » Blechdone 6 '50 > fruuko. — IittndeN -Kienenzüchter-vereiu, Budapest, VII. (1650) 17-8 Geld-Darlehen reell, rasch und Hichor besorgt Kapital-Hreditbureuu SS« KiJSaa, l'ra«, 696 — I. (1826) 3—3 tini Alten Ularkt Nr. 2tt, speziell für ein CharcuteriegexchUst geeignet, ist sofort zq YermieteD. Anzufragen dortselbst oder Rathausplatz Nr. 7, I. Stock. (1893)3-1 (jßßlrte Paten ist Patiiiißi! Empfehle euch meine schöne Niederlage von ^ jeder Art (1884)12-2 0\ Gold- und Silberwaren, \S0 Bestecken uJascbenuhren. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll Juwelier und Goldarbeiter TiHibach, JudeugasNC Nr. 8. Soeben erschien: ivS Die gerichtliche €xckutions|ührung I zur Hereinbringung von Steuern und Gebühren durch die k. k. Steuerämter. W Von Dr. jur. Rudolf Winter, Oberfinanzrat der k. k. Finanzprokuratur in Wien. EH Mit 227 Beispielen von gerichtlichen Eingaben. IVjj Lexikon-OKtay. 38 Bozea. Preis oroscuiert l 8-—, ii Gaažlemen nebandea K 91— j]| Die Steuerämter Rind, insoweit als sich am Sitze des Exekutionflgerichte* fjfl nicht der Amtssitz einer Pinanzprokuratur befindet, behufs Sicherung und bi°" Hfl brinn-ung der direkten Steuern, Gebühren und anderer öffentlicher Abgaben *« IJH Führung der gerichtlichen Exekution berufen. Hieraus ergibt sich filr diesel«6^ fUj das unzweifelhafte Hedürfnis nach einem llandbuche, das in leichtfaßlicher, über- ya siclitlicher Weise die Bestimmungen der Exekutionsordnung, ferner der einscpl*' nw gigen Gesetze und Verordnungen in systematischer Weise ?.ur Darstellung bring /M und eine reiche Sammlung von Ueispiölon für Schriftsätze enthält, die der Steuer nu amtsbeamte im gericlitlichen Exekutionsverfahren häufig abzufassen in die \*$ 1W kommt. UnJ Vorstellendes Werk soll diesem Bedürfnisse entsprechen uud ein tU^r_ iQJ lässiger Katgeber der Steueramtsbeamten, insbesondere der jüngeren, bei der &* W fiillung einea hochwichtigen Teiles ihrer .schwierigen Amtstätigkeit sein. IM Zu beziehen von Jfsr lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg /#j Buchhandlung in Laibach. (1835) 3-2 UMh W Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unsere 1 M Buchdruckerei billig zum Verkaufe: 1 C 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr - Gebr; « 39 m2 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung' W 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-G^r' M 34 ma wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. BetriebsspanniuXi» ff 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung, ! S 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rie^ f Steuerung; (l869)3^7j) S 1 Dynamomaschine von Siemens & Halske für I i ff Ampere bei 160 Volt; 0 S 2 Kesselspeisepumpen, verschiedene Transmission0' I ( ff Vorgelege und Riemscheiben. II I lg. v. Kleinmayr & Fed. BamberH ; Französisclier Cirkus GniUaO111 Heute Montag, den 9. Mai, 8 Uhr abesiO' W^ Sport-Vorstellung ^ mit besonders gewähltem Programm. ' Alles Nähere besagen die Tageszettel. ZSSSS^ Hochachtungsvoll Hj ,:,, R. Guillaume, Dire^ \ IfTa3sigrTj.rxa.e5sa prililcst za žted.eaoj^' | \ Vzajemno podporno drustvo v LjuUjani j >C xegrlstxo-v-a.ua, zstdjrcugra, z om-ejexxlirj. jeLXXxstvox». t \ Nprejema vsak delavnik odl 9. tlo Id. ure dopold^ \ < lxx*aiÄxilxx€^ vloge | y ter jih obrestuje po J < to je, da3e za 2OQ krön 3 K: 5O Ix na le*0' \ \ Drugs hranilne knjižice sprejomajo se kot gotovina in se ne pretrga njih obreatovanje. i kr tt ? (5368) 19 Rentni davek plaèa hranilnica sama. jfp Vrull und Verlag von Ig