1696 NmtMalt zur LackMer Zeilunll lls.M Samstaa den 6. Scvtcmbcr 1890. l»7S4) 3-1 Nr. S54 «. Sch. «. Koncurs -Ausschreibung. «n der vinclassia.en VoMjchule zu Mllt» ling lommt di« dritte Lshr«stelle mil jährlichen 4bV fl. zur desinitiuen, eventuell provisorischen Vtsetzun«. Tie Gewche find bi« 20. September l. I. b«i dem gefertigten Nezirlsschulrathe emzubrinzen. K. l. Vezirlsschulrath Ischernembl. 2» 2tu» September 1890. (37b6)3-1 «r. 189. Kchulanfang. «n der l. l. Lehrer. Vilbun««»nftall ammt UebungOschule zu Laibach be> «innt da« Schuljahr 1390/91 mit dem heiligen Geistamte »m 1», September. Hie Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am Ib. «nd 16. September VsvMittO«» ftalt. gur Ausnahme in den ersten Jahr« gang vird b«5 b«l Vezinn de« Schuljahres zurückgelegte 15. Lebenijatzr. physische Tüchtig« lrit, sittliche Unbescholtenh claisigcn Vull^schiile am Karolincnqrunde be« ginut das Tchllljahr 1»90/l)1 am 1 9. September 1890. Die Einschreiduna. bisheriger und die Aufnahme neuer Schüler und Schülerinnrn findet am 16. und 1? September statt, und zwar.' für die I. fünfclaWe Knabenvollsschulc im Tchulgrbäude in der Ieldgcisse; sür die II. sünf' classiqe Küllbenvolköschule im Schulqeliaud^ i» der IoiKstrahe; sül >>ie deulsche Knabr>ivlllls> schule iin Mahl'schen hause am Kai irr» Josefs» Platze Nr. l2; für dir Mädchenvollsschule bci St. Jakob l»n Rcdonlrnstebäude; sür die U'su' linnen.Mädchenvolt^schule im Ulsulinnenllustcr; sür die deutsche Mädchenvolksschule in der Spi> talgassc Nr. 10 (Mra/rspital) und für die Volks« schule am Karolincngrunde im Schulaebäude daselbst. K, l. Ctadtschulrath Laibach, am 4. September 1890. Der Vorsitzende 1 Vcasselli m, p. (3783) 3—1 Nr, 44«. Bekanntmachung. Das Schuljahr 1890/91 beginnt am h> sisscn StaatS.Qbergymnasium sowie an den, nru errichtete» Staats-Untcrgy'«"l»' sium mit dem heiligen Geistamte ^ Donnerstag am 18. Septcmber 18^/- Die NllfmilMe nen eintretender S^ülcr, d"! in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stelluert et>'r zu erscheinen haben, erfolgt am 15. September bei den betreffenden Directionen. , . Die dem SlaatS'OlierqymnasiüNl berms angehörenden Schiller der dentschi-n sonne mc der slournischcn l>) Abtheillin^cn ha!'"' stch,^ der Direction des Ttaat?.ObcrMn!msiums,.1s" der slouenischen c) und <1) Ut'theilunqen bei 0^ Directisn des Staats'Unterssymnasinms a>n 17. September zur Aufnahme zu melden. ,„ Nach Wohnort und FamilienverM'"^" dem Gymnasium in Mudolfswcrt zügeh^'l! Schüler werden in Laibach nicht lins^cnonMlr"' Lail'ach am «, September 1«W. Von dri Direction ocs l. l. Ttallts'ObcrgYlN-nasiums. (!i7!l9) .^ . I Am l. k. StaatsMinasilllll zu Gottschee findct die Unmelduna zur Aufnahme od^ zum Wiedereintritte in der Disectn'nsl"i>z am 1 4. und 15. September von 8 lnS 12 und wn 2 bis 5 Uhr. die «ufnahmsprüfnnss nnd die Wic^y ' lnnssclprilsllNss am 1 l!, Septemlier nm « Uhr, der Hchulaufa»« am l«. ^Ptcmber 'l"^ Nmemtrclende melden sich in "'N^'^^ ibrer Eltern oder deren Ttelluerlretcr ' ^. Vorwrisunss des Gcliurtsschci n rs (^,s schemes) nnd des Frrqucntations« ^ letzten Schnlzenqn iises nnd r"lr>^ die Ansnahnl^tnxe lwn 2 fl. 111 kr. s^MO Jeder Schüler zahlt den Lehrmittel von 1 fl. Gottschee an, 2. September 189U. Direction dcs l. l. Gymnllsn'N"' U n) e i ll e b l a t t. (3632) 3-2 St. 4275. Oklic izvršilne zemljiaèine dražbe. C kr. okrajno ModiAöe v Hirski Bistrici naznanja: Na prosnjo Avgusta Benigerja iz Bistrice St. 39 dovoljuje se izvräilna dražba Antonu Tonci iz Tominja ätev. 1 lastnega, sod no na 1788 gold, cenjenega zemljil'. Von dem !> k. Vezirlsgerichte Gotlschee »ird den Ursula Kosar. Magdalena und Helena Kröpf von Srle hiemit e»innert. cU \t Umršemu tožencn Ale*" ^\?\)0' Srednjih Gameljnov, w]rorn,'\0\\(.o^ znanimnjegovim pravnim n^'e jfl|.ca imenoval se je na tožbo Andrei eßi iz Srednjih (Jaineljnov St. 8 ü o,.jp0' 23. julija 1890, si. 17.367, ra^ I /<>Iir znanja lastninske pravif:e ( 0)/isie |ljisfa vložna St.. 1 kaia«trstlne hr)ppl, i(Jameljne kos(>- flr- Anlon I»- ' njifJ iadvokat v Ljubljani, v vars ¦ ^ ?e koristi kuralorjern ad actum, ^ (]ne mu je vroèil tusodni °dl° ie ^ 31. julija 1890, 8 katerim «ej^. d0' v skrajšano razpravo v 'eJ loèil na dan ()0 |. 16. septembra lb'^^ ob 9. uri dopoludne pn lu sodiftèi. , „.,ino *°n C.kp.zameBtodeleg.c?^iß90. dišèe v Ljubljani dne 31-J" raUlllchri HM««« Sir. '^05. 1li97 6. September 1890. (6646) 3—1 Nr. 3902. Bekanntmachung. Vum gsseitigtcn Bezirksgerichte wird o, .!') I°!'f und Mathias Kiill von 2) Malthäns Valer>c,c von Doinegg; ^) ^lnton Prc>scu von Kut»zevo; 4.) Oeorg Stemberger von Vrbovo; < 5.) Michael TumZic von Giafen. ^) Paul Iellovscheg von Feistritz; der ^) Kulhcnilu, Tomaz c, uon Topolc; A, ) 3l'scia n»d Johann Sterle von ^ Ius'f Sterle von Vatsch; den ^ ") Helena u,id Maria Loqar von ^'Mi; dem u.) Vi.ncus Frank von Vitinje; den ^^) Ur,»l.l und Mariiaua Kruh oon ,^ ") I»lob. der ?lqueK. zt^lh.inna »nd ">n lZ^c von Dclssmice; d.m P..^ ^h.nni und Anton Matlo von ^ ",) M,lrill und Marijana Nemc von w,^) Jakob und Johann Nemc von Pa!,V? ^"Hias nnd Andreas Penlo von l8. Anton Z.ndaröic von sseistriy; ""d A,.^!v'.^""' t""Io ^^) Maria Scver von Dornegg nnd ^>^^' 3>-"»z m'd der Theresia ^llctz ! ^""W. uub^tannt.n Äufent ^crs,^ ^'^ ^""' uulirlannten Erbc.l nnd W"uchf,l^e.n. hiem^t erinnert: ^ halien wider dieselben, und zwar: ha^) Michacl K.rn von Podstenje "u" T ^^ ^lia Malcolm, geb. Primc. Ha»^) Paul Prosen von Kut.zevo ^uz^^ ^'charl Aucin von Vrbovu 'll^/) ?''' mj. Johann, Maria und Ar. ii. "s'c von Grafcnbrulin Hans. sllih'^") Iostsi„e Iellooscheg von Fei. ^»ö^^. ^" Sterle von B,tii>je bn,^ ' ^"s N/ ^Utthäni Krnh von Derslovce ^5N^i7^°" ^"h von Derikovc-' Va»s )^ "„ton Matto von Podslenjc Vaus^i^^). '^ ^'"'c W» Vitü'je ^^'N^2??^"" ^""c von Miüjc ^ll Hau^m/"S"" ^"lmiit von Dorn ^Hal,s.^r^' ^"l.nc c ""' K"!)len-^8:^ ^'r 32 fl. 31'/, lr. s. A und acl 26.) aus der Einantwortungs-Ur. künde vom 8. November 1853, Z. 4662 per je 14 st. 34"/, kr. s. A. — eingebracht worüber die Tagsatzungen zur slimmari' schen und resp. mündlichen Verhandlung im Hagatelloerfahren auf den 22. October 1890. 9 Uhr früh, hiergerichts angeordnet worden sind. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd dieselben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten .-^ 1 bis 8. 21 tns 26 den Herrn Josef Gärtner von Feislrih. uci 9 bis 20 den Herrn Notar Alfred Nuoesch von Feistrih als Cura-toren n^l neluin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende uelständigt, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im oldnungsitläsjiqeu Wege einschreiten und die zu lhrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens die Rechtssachen mit den ausgestellten Curaloren nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, nnd die Geklagten, welchen ls übrigens frei« steht, ihre Rcchtsbehelfe auch deu bcnann« ten Curatoren au die Haud zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen hab n werden. K. k. Bezirksgericht Illynsch-Feistr-tz. am 20. August 1890. (3364) 3^3 Nr. 5943. Erinnerung an den Fortunat Cercek, K'ämer aus Döbernik. Von dem k. k. Landesgerichle in Lai-bach wird dem Forlunat C^rclk, Krännr ansDüliermt. mittels gegenwärtigen Edic-tes erinnert: Es habe wider denselbm bei diesem Gerichte F,rdin<,nd Plantz, Handelsmann in Laibach (dnrch Dr. Stör), die Kla^e d« pl-li^. 28. Inni 1890 Z. 5042. wegen Zahlung von 297 fl. 9 kr, eingebracht, worüber die Tagf^hung zur summarischen Verhandlung auf den 9. October 1890. vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da d>r Aufenlhaltsort d>s V klagten Fortnnat i5erk'k diesem Ocrichle unbekannt und weil er vielleicht ans den t t. Erb' landen abwesend ist. so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten d-n hierorlia/n Gerichts'Advo» caten Dr. Fran^ Munda als Enrator bestellt, mit welch'M die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts oidnnng ausgeführt und entschieden werden wlid. Fortunat Tercel wird d»ssen zn dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit srlblt erscheint oder inzwisch n oem be stimmten Vertreter seine Rcchtsbchelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßig» n Wege einznschrciten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus der Ver-absäumunq entstehenden Folgen selbst bei» zumessen haben wild. Laibach am 5. August 1690. (3450) 3—2 St. 6230. Oklic. V eksekutivni zadevi AntonijeHess (po Antonu Proseniku iz Metlike) proli Juretu Matjaäicu iz Rakovca se z od-lokom z dne 3. maja 1890, fit. 8628, na 26. julija 1890 dolocena druga iz-vrAilna drazba na 1101 gold. 20 kr. cenjenega zemljišèa vložna štev. 74 katastralne obèine Božjakovo na dan 2 5. oktobra 1890. 1. dopolndne od 11. do 12. ure pri t.u-kajsnjem sodiaèi s poprejšnjim pri-stavkom prestavi. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 22. julija 1890. (3368) 3—3 St. 4630. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno Hodišèe v Loži naznanja: Na proSnjo Tomaža Janežièa do-voljuje se izvräilna dražba Heleni Ja-nežiè lastnega, sodno na 1145 gold, cenjenega zemljiflèa vložna St. 3 davène obèine Gorenje Jezero. Za to se doloèujela dva dražbena roka, in sieer prvi na dan 17. septembra in drugi na dan 2 2. oktobra 1890. 1., vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednosljo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je poKebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. V Loži dne 9. julija 1890. (3351) 3—3 Nr. 2726. Neassumicrunst dritter exec. Fcilbictung. Vom l. k. Bezirksgerichte Treffen wi>d bekannt gemacht: In der Executiunssache des mj. Iosn Mcrhar grqen Anton Kriötvf von Kal^e s)clc». 400 fl. s. A. wild die dritte ex»>cu tive F'ilbietung der auf 1190 st. ge-schählln Rialltät Einlage Zahl 48 der Clllastralgcmeinde Selo bei Neudeqg im Reassumierungswl'ge auf den 16. October 1890. vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der GcriclMlanzlei augeordnet. K k. Äezirligericht Treffen, am 6tm Juli 1890. (3373) 3-3 fit. 4654. Oklic. Z odlokom z dne 28. marea 1889, žt. 1995, dovoljena in z odlokom z dne 17. julija 1889, St. 4653, zaèaano uslavljena izvršilna dražba na 1688 goldinarjev cenjenega zemljiSèa Luke liav.^ja iz Pudoba pod vložno št. 9 davène obèine Pudob se ponovi na dneva 2 4. so pf e in bra in 2 9. ok to bra 1 8 9 0. 1., vsakikrat od 10. do 12. ure dopoluHne pri tem sodišèi s prejftnjim [iristavkom. C. kr. okrajno sodi$6e v Lozi dne 16. julija 1890. (3518) 3—3 ""süiäjär Ok lie izvršilne zemljiSdne dražbe. C. kr. okrajno sodifcèe v Zatièini naznanja: Na proSnjo ml. N«cetP in Pavla Markovifa (po vnruhu Franoelu Primcu iz Velikih Dul) dovoljnj« se izvr.^ilna dražba Jož^lii (irablov^u lastnega, sodno na 2372 gold, cenjenega zem-Ijift^a vložna M«v. 1 katastralne ob^ine Temenica s pritiklino. Za to »ft doloènjetfl dva dražbena dneva, in sicer prvi na dnn 2 6. »ep f.tnthra in drugi na dan ¦SO. oktobra 1890. I., mkikral od 11. do 12. ure dopoludne pri tem «odift^i s prisfavkom, da we bode to zemljiACe pri prvem r6ku le 2a ali Oez oenilveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. iJražbeni pogoji, vplf-d katerib je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 100/0 varfiCine v roke draž-benfga komisarja poloziti, r-enitveni zapi^nik in z^mljeknjizni izpisek leže v registraturi na upneled. C. kr. okrajno sodtece v Zatièini dne 14. avgusta 1890. "(3482)1^3 fit. 7790. Oklic izvrsilne zeml jis^ine dražbe. C. kr. okrajno sodifièe na Krftkem naznanja: Na prošnjo go«p. Karola Vanièa z KrSkega dovoljuje se izvröilna drazba Mici Kostumaj lastoega. «odno na 457 gold, cenjenega zemlji.V'a vlo^na Stev. 647 katastrnlne obe'ine KrSke in na 31 gold, cenjene pritikline. Za to se doloèujeta dva draž-bena dneva, in sicer prvi na dan 2 4. septembra in drujfi na dan 2 5. oktobra 1890. I., vwakikral od 11. do 12. ure dopoludne pri I em sodisfii » prisfavkom, da He bode to zeinljiSc-e pri prvern rdku le za ali èez cenilveno vrednost, pri drugem r6ku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe na Krškem dne 6. avgnsia 1890. Laibacher Zeitung Nt. 205. 1698 6. September 1890. 12000 Gulden jährlichen Nebenverdienst I können solide Personen jedes Standes bei einiger Thätigkeit erwerben. Anfragen I sub J. 349 an Rudolf Mosse, -Wien. (3212) 4-4 | ^^JfcJk*. , • (1227) 50—24 Prämiiert von (Ion Woltausstollungon: ^PS^ London 1862, Paris 18s>7, Wien 1873, Paris 1878. [jHIWF Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Ä^l -t- Concert-, Salon- und Stutzflügel wie auch Pianinos &us dor Fabrik der woltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer Wllh. Mayer in Wien, von fl. 380, 6. 400, fl. 450, fl. 500, fl. 550, fl. iK)0 bis fl. 650. Claviere anderer Finnen von fl. 280 bis 11. '550. Pianinos von st. 350 bis fl. 600. Clavier-Handlang and Leih - Anstalt von l Thierselder, Wien, YIL, Burggasse 71 Danksagung. Herr Dr. Franz Illner hat meine Enkelin Angela Potokar, welche Augenleidens wegen durch längere Zeit ärztlich behandelt wurde, ohne hiefür ein Honorar zu beanspruchen, curiert; nur dem äusserst aufopfernden und aufmerksamen Entgegenkommen seitens des genannten Herrn Doctors ist es zu danken, dass derselben das Augenlicht erhalten blieb. Indem ich hiemit öffentlich meinen Dank ausspreche, empfehle ich den Herrn Dr. Franz Illner jedermann aufs beste. (3786) 3 -1 Laibach am 6. September 1890. ___ M. Medved. Freundllohe, selbständige Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Küche. Speisekammer im l. Stock, Holzlege und einem Cabinet ebenerdig, 1st zu vermieten an eine ruhige Partei mit 1. October 1. J. In der Schlossergasse Nr. 3 (unter dem Hauptplatz). (3784) 3-1 Ein schön möbliertes Monatzimmer in der Bahnhofgasse Nr. 30, I.Stock, in nächster Nähe der Kaserne ist zu vermieten. (3690) Conoessionlert von der hohen k. k. österr. Regierung. (455) 27 taDStarlinf 3\otf)e §tm Jinie I König. Betg.^offtannifir »on II IjAntwerpeni jpl" gerpffegunfl, billigste ^reijc. ''lt|| die concessionierte Repräsentanz K&i, ' In WIEN H TV., Weyringergasse 17 LUDWIG WIELICH oder JOSEF STRASSER in Innsbruck. Kürzeste und billigste Route nach Antwerpen über Innsbruok via Arlbergbahn. Big (3583) 3—3 Nr. 3«14. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Windischer von Wippach die executive Versteigerung der dem Franz Kobal von Planina Nr. 100 gehörigen, gerichtlich auf 3378 st. geschätzten Realitäten Einlagen Nrn. 318. 319 und 320 26 Cata-stralgemeinde Planina und Einlagen Nrn. 21«. 219 und 220 aä Catastral-gemeinde Slap bewilligt und hiezu zwei Feilbietllligs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 2 7. September und die zweite auf den 25. October 1890. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der erstm Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie die Schähungsprotokolle und die Grundbuchscxtracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 13ten August 1890. (3ÖÖÖ) 6—1 öl. Ö4U4. Oklic. C. kr. deželno sodi.šèe v Ljubljani vpelje na pro.šnjo Marije Oblak in Marije Pirman /. Mahnet proglašenje Andreja Pirmana z Mahnet, kal.eri se je pred 30 leti na HrvaSko podal in neznano kje sedaj biva, mrtvim. Pozivlja se vsakateri, kateremu je kaj o sedanjem bivališèi Andreja Pirmana znano, da to nemudoma semkaj ali kuratorju Andreju Otonièarju iz Otoniè naznani. Pozivalni rök konca 1. no vein bra 189 1. 1. in se bode potem na zopetno prošnjo Andrej Pirman mrtvim proglasil. V Ljubljani dne 19. avgusla 1890. (3370) 3—2 St. 4605 in 4606. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Loži na-znanja, da sta vložila: 1.) Anton Krajc iz Topola tožbo de praes. 12. julija 1890, fitev. 4605, proti Luki Lekanu pcto. priznanja ugasnenja terjatve 100 gold, s pr. pri zemljišèi vložna St. 75 davène obèine Iga Vas; 2.) Janez Pakiž iz Slarega Trga tožbo de praes. 12. julija 1890, St. 4606, ¦proti sirotam Jakoba Kandare radi ¦priznanja ugasnenja terjatve 90 gold. 9s pr. pri zemljižèi vložna št. 28 davène lobèine Stari Trg, — da se je tožencem Bin njih neznanim pravnim nasled-Inikom postavil skrbnikom na èin Jgospod Gregor Lah iz Loža, na obe Itožbi doloèil rök v skrajšanem po-[stopku na dan I 6. o k t o b r a 18 9 0.1. [ob 9. uri dopoludne pri tem sodiSèi iin da se bode s skrbnikom na èin Irazpravljalo in koneèno razsodilo, ako toženc.i ne pridejo ali pa druzega po-i.oblaftèenca ne poAljejo. \ V Loži dne 14. julija 1890. ------- ------inTiBiiiTi ii i..... ¦¦TBJäi In verschiedenen I^^^^V^^KW%yML^MvVVWKCT^™>rSR*lg Farhcn: Gelbbraun, WnmmHammaaawtafr^c^^ausmBaamaamna Mahagonibraun, ¦ zu io».«=Hy W(0^9^m Deckt jeden B oder sarb ¦ •• w n 1 rn ¦nSF.*C.«r]B früheren ¦ Gebrauchs- ¦ o. W. n.1-50 » \ Ä JJ.Mm » .-u H anweisunc gratis. ¦ HkfjsVJMiJ'^sfl Anstrich. ¦ anweiMint, b ¦ ' mm^^7'C^CB\ -Jm Auskunft in den H^HV!9HHU|^V^y^tfBUHBVHHUl Niederlagen. |^HHLU[ilu^|^A31JAASHM!^AAs^i^i^H Laibaoh )>cl ¦¦BBBHnpBHH|pHHn|MBIHI|H jOh. Luckmamt- Us 1 tv^L^ itTil3 wmWiv wA|v*\M wi (1143) iö—I** _________________________________________,_____—--------— Ein geprüfter Dampfkesselheizer findet sofort einen Posten. — Wo? sagt die Adroit" stration dieser Zeitung. (374i) 2 j Die Buchhandlung \ \ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg \ 1 Congre«si>latz Nr. S i L • empfiehlt, ihr l| I vollständiges Lager | | sämmtlicher in den hiesigen und auswärtigen Lehranstalt"' | »v insbesondere dem k. k. Obergymna.siuin, der k. k. Oberrealsct»1'0 I | und den k. k. Lehrer- und Lehrerinnen -Hildung.sanstalten dah>er' * k den Privatschulen wie den Volks- und Bürgerschulen eingofühi*'611 I 1 Schulbücher ! b in neuesten Auflagen, geheftet uml in dauerhaften ScliuIbändC» (j J v.w den billigsten Preisen. (3785)l | r Musikschule TJ \ der jllari. Cesellscliafl in Laibacfi. \ ," Die Gesellscliafts-Direclion beehrt sich bekanntzugeben, dass d |||^ I Unterricht in der Musikschule ||[jj \ am 18. September 1890 | beginnen wird und dass die Aufnahm'; dor Schüler am 15., 16. und 17. «• . ri' I in den Stunden von 10 bi« 12 Uhr vormittags in (Jen Schullocalif-*te ' |uj IJ Herrengasse Nr. 14, II. Stook, statt findet. . n <*\ 1 Hei d<»r Annif:ldung ist das genaue Nationale des Schülers anzug^ ' * |U< I Allfiillige llefreinngs^eHiiclie, welche entsprechend 1>**K*"UT1* ,,f ijjj || sein niüsnen, sind sofort bei der Anmeldung zu überreichen, dst J\ -> später tiberreichte keine Rücksicht genommen werden kann. r||J |j Der Unterricht wird ertheilt: i^j I im Sologesang von Frl. Anna Lübeck aus Wien; ÜJI \ : riorlÄ« ^ vom Herrn Musikdirector § l * unoigesang , k«f 7nJirpr- m I in der Theorie der Mnsik J Josef Zonrer> jjjl | im Violinspiel vom Herrn Concertmeister Hans Gerstner; ^ fl I Violinspiel'1 } vom Herrn Guslav Moravec; h I > ('lavierspiel 1 u n , r Jil jj , Violoncellspiel } vom Herrn Carl Las n er. ^ ^ ^ - Ausserdem finden regelmässige Ensemble-Uebungen statt, welc'"; fleix ljL ] Schülern Gelcgenhoit bieten, sich im Zusarnmenspiel zu üben. ^11,'„'jlor [ff] I Ensemble-Uebungen sowie znin Unterricht« im Chorgesangc »n|l ' .^ii) pi ü Theorie der Musik werden auch Nichtschüler der Anstalt (Hospitst, e0 ijy 71 zugelassen, deren Anmeldung gleichfalls an den oben bezeichneten ^^ ,^j I stattzufinden hat. Das Unterrichtshonorar — mit Ausnahme dos ^nor^^(,j„'j|ei' jj,' I und der Theorie, welche als obligatorische Gegenstände von jsidern '-jo))at: ;jj| -J der Anstalt besucht werden müssen — betragt pro Gegenstand p | Laibach am 1. September 1890. Ifjj h? Die Direction der philharm Gesellsclaft.^^^ ^Wacher Zeitung Nr. 205. 1699 ß. September l8W. j f—~~~- ' -¦— — -—"pi Einzelnes |$ I T II ' Bestandtheile gj 5 Honntnlnsrnmill I ^ I Blitzableitern, Hau«- B| 9 ilflUSIfiW\ nfln telegraphen und gg < ilUUülUlUfcjlUpil | ____> Telephon« gž ohne Telephon m L,^vrJ Sind 8tets Hm La*er> ü II A /t| /M Für *ute' verlässlidie und gg @ Tllir fl /i'P^n ' RHHiFflffl pünktliche Arbeit wird g* Nl ÜUr n. 4 ÖU 111 Hl garantiert; der Preis ist W lilt» ^!P soviel als möglich niedrig, gß | Josef Rebek s (früher Karl Achtschin) |§ 13, Franzensquai l^aibacli Franzensquai 13 \\ I e"Qpfiehlt sein reiches Lager schöner und dauerhaft ausgearbeiteter § jj j m- Sparherde -w g ßftJsohltijr.«» für CViiHtor und Tliiiron; verfertigt auch ^5 j. W~ Kisciigitter -p* j | "? verschiedenen Formen, entweder nach den eingesendeten Mustern oder nach f» T»iCl]er Ze'chnung, und überhaupt alle Sohlosserarbelten zu den billigsten ß5 i rel«en- 5? i Alle Aufträge aus der Stadt und vom Lande werden pünktlich, billigst Rg i und verlässlich ausgeführt. gS i Besonders mache ich auf mein grösste« Lager in Krain von Xg | elektrotechnischen Fabrikaten^421)5-' §8 " merk::ain, welche die pünktlichste Einführung von Telegraphen und g Q zur^K ®Pkona in beliebiger Länge ermöglichen. Letzteres empliehlt sich 8 8 züm 'nsülirunß insbesondere für die Herren Fabriksbesitzer und Kaulleute Lä 3 m Bohutze vor Dieben und zum Zweoke eines raschen Verkehrs, j^ Hau h ^em '1OsiMwl'lrd'Ren Clerus, den Grossgrund- und Fabriksbesitzern, den 5g shesit/.ern überhaupt empfehle ich mich für die Einführung von Kg BlitzaToleitern i P lässVhaus Tnürmo» Rauohfänge und Häuser nach dem neuesten, ver- ff& ruini " Svsletnft eiuRoleitet werden. Reparaturen schon eingeführter 133 koit T Blitzableiter werden übernnrninen nnd deren Funclionsfiihig- ^g "»it dem zu diesem Zwecke angeschafflen Elektrometer geprüft. g» ¦¦™^^SJi«BSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSMSSMBWBSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSBl ^icuraKioni Oenerali in Triest Q (geysründet im .Jalire 1S31). ^it Gr(i!!1tUngssonds der Gesellschaft am 31. December 1889 fl. 40,758.238*42 m 31 n6 der Gfisellschaft gezahlte Schäden........ „ 227,371.631*43 t.rur>ßen ecejnher 1889 in Kraft bestehende Capitalversiche- äTriienSf.) ¦ er Lel)etlR»'ranche.................. „ 116,904.648*39 aus du» pe und in sPäteren Jahren einzuziehende Prämien Die L ¦ erbr.anche....................... i. 23,644.063*22 1-i ftll_sic.urazioni Generali leistet Versicherungen in folgenden Zweigen: ße 2. Z*r da« teben der Mensohen; VftiUžUl>Ken t?1? FeuerBchäden auf Kirchen, Güter, herrschaftliche und ländliche >Bi the. Hol und Wirt«clias|»gebiiude und deren Inhalt, Waren aller Art, Ernte- fe> *ft un)f a"^ ^0*1'6" i™ Freien sowie gegen Schäden, verursacht durch Nleder- S1°«loa Ausräumen sowie durch Blitzsohlag, Q&n- und Dampfkessel- ^•^ri d^elnden' Kirohen, Klöstern, frommen Stiftnngen und Herriohaften •% 3-) „p H^liraziO"« Generali 2Ü% Naohlass von der Normal-Prämie; Um Wihrpeii Tran*Portachäde;itt auf Waren, Producte, Schiffe und andere Transport-6 üntp p- des Transportes zur See, auf Flüssen, Canälen, Binnenseen und zu 4.) I h-nischluss der Postwertsendungen; tins k.) D ^en ^.rtloksoh.ä(lGn bei Spiegelglasscheiben und Spiegeln; a"vers:°^en körperliche Unfälle für Rechnung der ersten allgem. österreichischen Ha G') »e nR8-Ges«"Hchafl in Wien; &1- un|'?*? Hagelsohäden auf Hoden-Erzeugnisse für Rechnung der «Ungarischen •led' l^ i Vmicherungs-Adien.Gesellschaft in Budapest». n6utITen !' dein Lebensversioherungs-Zweige garantieren die Versiclieruhgs-H \ d'e tl« ^ersicl>erten ausser anderen zahlreichen Vortheilen : sünsi ^anz unabhängig vom Gesundheitszustande des noch g . die š r^f»; ^lesenea ß^'^'^kong der Nullitätsgründe auf den wissentlichen und nach- •t^l5°°0 G*»?Menfrele Ausdehnung der Giltigkeit der Versicherung bis zum Belaufe ^Paioht ,für den Fall dejr Kinborufung des Versicherten infolge seiner Land-»iclin iüen Por*lCh 01nJiilir'gein Bestände; •»illii , ' *elcl,o leRtaöa der Versichening während des Kriegsdienstes fur Ver-6R|er Zus'nf; Üni stehenden Heere oder der Landwehr angehören, unter Bemessung &m *iohto aillisin* Vr!', M'liUir-Tl?m^attailton 7" I-ande (Beamte der Feldpost oder Telegraphic Mililär-W'le) «4erSv1(!' Mililärapothcker. Militärgeistliche, Zahlmeister, Intendanlur-die a^rämiG nba,ttanten z« Lande vom Feldwebel abwärts zahlen keine ol'^e wenL, dle Kriegsversloherung bis zum Belaufe von .1500 fl., sobald UM JJle --oben5v« °? drei Jal"'f- »» Krasl bestanden hat. . ei" älrVün den »,Dl;siC!lier'»»ßs-AI)lhfiilunB ist ganz selbständig, besitzt, ebenes Vermögen •ilo SU^iKer Vert» ,er?n A»«>eilunßon derart getrennt und unabhängig, das» auch nb«a«bra» iL '" der F«»er- oder Transportal>llieilune keinen Einfluss auf Viirt l0 Gpseik ihe au«üben kann. deren i leichter» lst Bcwalirt J«d« niit einer gesunden Geschäfts ii ir.iiig /.i. vemn-Ure Bezahü11* SOWohl in «ir Prämienbemessung als bei Liquidation der Schaden, lllu"K »tels pünktlich erfolgt. (r>2jlb) 2i)~20 beii Die Haupt-Agentur in Laibach ' lUet sich bei O. T n 1X 1 * » P f e t: ^ a ^^i^^^^^ BurgHtallgasse Nr. 4. — — — — ^— ^— — ^— ^— ^— -- ^— ^— — —¦ —•¦ ^-- ^-- ^-- ^"- — — — ^— ^— ^— .^» ^v ^»^ ^^ ^^ ^v ^^ ^^- ^r ^^ ^y ^^- ^^- _^p- ^^- ^^- 4^^,4jF^^pr ^p'^pr^pr^pF^.^pr^Br JBT^Br^ K. K. Handelsmittelschule (Handelsakademie) in Trient. Organisierung den anderen Handelsakademien der Monarchie gleich. Unterrichtssprache italienisch. Die Abiturienten geniessen das Recht zum Einjährig-Mililür-Freiwilligendienst. Schultaxe 30 fl. jährlich. Eröffnung des Schuljahres 1890/91 am I. October. Trient im August 1890. (H663)3-2 Die Direction. ^^g| Hamburg - Amcpikanische r^reqCt- Postdampfschiffahpf g JJSBL. Hamburg - NewYork ¦ SBIp^yTB ^ Southampton anlaufend Wmßim Oceansahrt c 7 Tage. ^^^H^HtfJA l^B Auaserdem regelmässige PoBtdampfer-Verbindung !o ^PsE^BslAjH Uuvre—NcMvyork. Hamburg- Wostindion. j^ 3)BJjBgH)B^#^B Stettin—Newyork. Hamburg—Havana. | ¦ "i^"™ 'JPr-—a~ Hamburg—Baltimore. Hamburg—Mexico. ^ Nähere Auskunft ertheilt die Direotlon in Hamburg-, Doventfleth Nr. 18-21. !> l>28 Vn^ügliol,8t« gegon alle ln8octen wirlt mit geradezu frappierender Kraft und rottet das vorhandene Unaeziesei schnell und sicher derart aus, dass gar leine Gpnr mehr davon ul'ria. bleibt. «S vernichtet total die Wanzen und Flöhe. Vs reinigt die Küchen gründlich von der Schwabenbrnt. G5 beseitigt sosort jeden Mottenfraß. GH befreit anftz schnellste von den Fliegen. Es schützt nnsere »»««tlilvro «nd Pflanze« vor allem Ungeziefer >> und den daran« folgenden Vrlranlungcn. W> >W Vs bewirlt die volllommene «iinberung von Kopfläusen ic. W> >M» Man achte ssenau: Maß in losem Papier ausgewogen wird, ist >> niemals eine Zacher! Specialität. "^G W W Nur in Originalflafchen echt und billig zu beziehen vom Hanp»'Dep5t >W .?. ^l^I^i'I, Wien, I., Ooldschmicdgassc 3. >> «ailmch: »id, Mal>s, Hl>«!-t.'«ndftsns<: «loi« («»lsch. MW I. Pcrban. Hdl!»: ^a»z.?. MM Mich. Kaflncr. ilrainbur»: 2""! ?°'^V ..-.««-,,...> WW Vcter ^ahnil, .. Wilh. »ller. WW ^.' 3ch«ßniq^ N'cber, «,l.d7,cd Mctth<,»l. »« " . Ios Teidina, Oberloilsl», : Pcirr Hlabiül, WW " I. sslaucr, Madmnnnsborf: N. Nobkl, Ävotbelcr M« " Ie»liö ck ^cslevic. Mann: ssianz Malbci«. WW " «nion K>««ptl, Mudo>»'<>nz lkogcj. Oteln: Edmund ZanMl. MM Vlschoflnck: »ial! ss Laibacher Zeitung Nr. 205. 1700 6. September 1890. I Institut Rehn I | Laibach, Herrengasse (FürstenhoO Nr. 14, I. Stock. §jj üjl Vom h. k. k. Ministerium mit dem Oeffentlichkeitsrechte ausgestattet. lg yJJ llrr; Jj^] Die Anstalt, welche seit 1. October 1867 besteht, umfasst ein Pen- lÜfl Ej|| sionat, eine aohtolassige Mädohensohule mit Fortbildungsours und (nflj H| einen Kindergarten für Knaben und Mädchen. [LsfT; tfÜ Das erste Semester des Schuljahres 1890/91 beginnt mit [rܱ Üi 15. September. (3159)5-4 ffiJj jni Verlangte Programme versendet die Direction gratis und portofrei; münd- r^jj nn liehe Auskunft im Institute täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags. vr* (3718) 2—2 Nr. 9469. Lleferungs-Ausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. u. k. See -Arsenal zu Pola für das Jahr 1891 wird am 2. Ootober 1890 um 4 Uhr naohmittags eine Offertverhandlung über versiegelt eingelangte Anbote beim k. u. k. See-Arsenals-Comraando abgehalten werden. 1.) Die zu liefernden Materialien sind in folgende Lose und einige derselben in Gruppen eingetheilt. Los I Bretter und Staffelhölzer aus Tannen- und Lärchenholz, „ V Olivenöl „ VI Leinöl und „ VIII Graue Waschseife und Unschlittkerzen. 2.) Jedem Offerenten steht es frei, das Anbot auf nur ein Lob zu stellen oder mittelst getrennter Offerte auf mehrere Lose oder auch auf einzelne Gruppen zu offerieren. 3.) Die näheren speciellen und allgemeinen Contractsbedingnisse sowie die Verzeichnisse der tu liefernden Gegenstände und die Offertformularien sind in Heften gedruckt und können bei der Kanzlei-Direction der Marine-Section des k. u. k. Reichs-Kriegsministeriums in Wien, beim k. u. k. See-Arsenals-Commando in Pola und dem See-bezirks-Commando in Triest, bei den Handels- und Gewerbekamrnern in Wien, Budapest, Prag, Brunn, Graz, Laibach, Klagenfurt, Agram, Triest, Fiume und Zara, dann bei dem Stadtmagistrate in Villach, bezüglich des Olivenöles auch bei den Stadtmagistraten, beziehungsweise Gemeinde-Aemtern in Capodistria, Pirano, Parenzo, Rovigno, Spalato, Hagusa, Cattaro und Castelnuovo eingesehen und empfangen werden. Mündliche Auskünfte werden bei den oberwähnten k. u. k. Marine-Behörden ertheilt. Vom k. und k. See-Arsenals-Commando. Pola int August 1890. Soeben traf wieder ein: Meine Wasser-Cur durch mehr als 30 Jahre erprobt und geschrieben znr Heilung der Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit von Sebastian 2Zneipp, Mit dem autotypischen Bildnisse des Verfassers und vielen in den Text gedruckten Abbildungen. Neunzehnte Auflage, 8°, VIII und 368 Seiten. Preis gebunden fl. 1*02. Bei Francozusendung unter Kreuzband fl. 2*02. So sollt ihr leben! Winke und Rathschläge für Gesunde und Kranke zu einer einfachen, vernünftigen Lebensweise nnd einer naturgemäggen Heilmethode von Sebastian Kneipp, Pfarrer in Wörishofen. Beonite Auflage, 8°, XII und 364 Seiten. Preis broschiert fl. 1 56, franco unter Kreuzband fl. 166. Als im October des Jahres 1886 der hochw. Herr Pfarrer Seb. Kneipp sein berühmtes Buch über die «Wassercur> veröffentlichte, da war er wohl schon weit über die Grenzen seines kleinen Pfarrortes Wörishofen hinaus als praktischer Landwirt und als eifriger Bienenzüchter bekannt; der Ruf seiner Heilthätigkeit war jedoch noch nicht in weitere Kreise gedrungen. Ohne in irgend einer Weise für seine seit 80 Jahren an sich selbst und anderen erprobte Methode Reclame zu machen, hatte Herr Pfarrer Kneipp ganz im stillen gewirkt, und trotzdem waren es im Laufe der Jahre schon Tausende geworden, die, seine « Wassercur >-Methode benutzend und seinen Rathschlägen folgend, ihm volle Wiederherstellung ihrer Gesundheit, frische Lebenskraft und frischen Lebensmuth verdankten. Dem ungestümen Drängen dieser Tausende von Wiederhergestellten nachgebend, die es als eine Sünde gegen die Nächstenliebe bezeichneten, wenn Kneipp seine Erfahrungen noch länger der Oeffentlichkeit vorenthielte, entschloss sich endlich der hochw. Herr Pfarrer, seine Methode niederzuschreiben und das Buch dem Drucke zu übergeben. Das stille Wörishofen wurde dadurch mit einem Schlage ein weltberühmter Ort. Schon im Mai 1887 musste die zweite Auflage von «Meine Wassercur» gedruckt werden, im October desselben Jahres wurde auch noch die dritte Auflage nothwendig, im Jahre 1888 folgten die vierte und fünfte Auflage; im Jahre 1889 steigerte sich die Nachfrage so enorm, dass die sechste bis zwölfte Auflage gedruckt werden mussten, und in den ersten fünf Monaten des Jahres 1890 erschienen die dreizehnte bis sechzehnte Auslage; im ganzen ist das Buch also innerhalb dreieinhalb Jahren in nahezu 100.000 Exemplaren verbreitet. Vielseitigen Wünschen zufolge veröffentlichte Herr Pfarrer Kneipp im Herbste 1889 noch ein zweites Buch, betitelt: «So sollt ihr leben!», das eine Ergänzung und weitere Ausführung mancher in der «Wassercur» nur kurz angedeuteten Winke und Rathschläge für eine vernünftige, auf erprobten Grundsätzen beruhende naturgemässe Lebensweise enthält und in gewissem Sinne ein «Katechismus der Gesundheitslehre» genannt werden darf. Das neue Buch ist in der kurzen Zeit von sieben Monaten auch schon in sechs Auflagen erschienen und in mehr als 36.000 Exemplaren verbreitet. Beide Bücher zusammen sind Volksbücher in des Wortes weitester und schönster Bedeutung, die in keiner Familie fehlen sollten; sie bilden zwei unübertroffene Rathgeber in gesunden und kranken Tagen, und das aussergewöhnliche Interesse, das der Kneipp-schen Heilmethode von allen Seiten, von Fachmännern wie von Laien, in den niedersten wie in den höchsten Kreisen entgegengebracht wird, beweist wohl am deutlichsten, dass e» sich hier nicht um eine künstlich hervorgebrachte Begeisterung, sondern um ein tief mi a Scl}ichten des Publicums empfundenes Bedürfnis nach Rückkehr zu einer ge- »Sden \v1rVrVerf?ÜigeS tebensweise handelt, für die Herr Pfarrer Kneipp mit seinen neiaen Werken kräftig Bahn gebrochen hat. (3736) 2-2 BeBteUungeu auf obige Werke werden sofort erledigt von der Mtatag ij.!. kMtof & M Bamtog in LaiM. Zum erstenmale hier neben der I^atteriiiaiiiis-Allee. Grosse mechanische Kunst- und Automaten-Ausstellung. Aus dem reichhaltigen Programme- sind besonders hervorzuheben: Grosse mantiaohe Reisen in Afrika und in den nördlioh n Polargegenden; witter und Seestürme; schwimmende Eisbären nnd Eisbärjagden; ös reiohisoh-ungarisohe Polar-Expedition von 1872 bis 1874; der Untergajt der drei Kriegsschiffe bei Samoa, wo Hunderte von Matrosen den Tod in den_we fanden; Auferstehung unseres Herrn und Heilandes, in beweglichen *'S dargestellt; prachtvolle Notre-Dame-Kirohe in Paris am Tage des fro leiohnams-Festes, im Vordergrunde die Procession in feierlicher Weise, sowie andere bewegliche Ansichten. __ . ,, . /a^i) i B Non plus ultra! (3764' 12 mechanisch singende "Vög^l das grösste Kunstwerk der Neuzeit sowie ein Conceit TzoTL Trier JLiitoniate3a- Mechanisches Kunstwerk etc. etc. Eintritt 10 kr., Kinder und Militär ohne Charge & »r> Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein W. Oi®r MilMm-tlismm in Vraz (Steiermark). Offentlichkeitsrecht und Reciprocität m. d. Staats-Mittclschulen l. h. Min.-Erl. v. tt. Juni 1886. Z. U1.208. ^ «inschreibuna neuer Tchülerinnen s. d. Schuljahr 1890/91 vom 12. b's A^le tembei vorm. — Minimalalter zum Eintritte in den niedersten der 6 Iahrnänge bas ^ ^< 10. Lebensjahr. — Schulgeld in 10 Monatsraten 5, 6 st. — Unterricht in W» om'»' ^, gegenstiinden (tathol. Religion, deutsche, ,^, «raphie. Geschichte, Naiurqeschichte, Mathematik, Phusil. Chemie, Haushaltunqstunde, o , ^ Turnen, Singen) nur vormittags von 8 bis 12 Uhr, in dcn Handarbeiten nach»''' ^^,-Aufnahmeprüfungen am 15. und 16. September. — Weitere Aufschlüsse über diese de» ^^ nasien analog organis. weibl. Mittelschule bietet der lchteisch. Jahresbericht, auf Verlangen zusendet und auf Verlangen auch durch briefliche Mittheilungen ergänzt (3504) 3-3 Director F. Anstoss Akademie für Handel und Industrie in GraZ- Die Akademie beginnt am 15. September d. J. ihr aohtundzwanzigstes Sohuljahr. ^ Drei Jahrgänge und eine Vorbereitungsclasse für solche, die in die Aka I noch nicht, aufgenommen werden können. i. Die Absolventen der Anstalt haben das Reoht zum Einjährig"' willigendienst. vOn Abiturienten-Ours. Einjähriger kaufmännischer Curs für Maturante%en Gymnasien und Realschulen, die sich der kaufmännischen Laufbahn ganz y'[lVL0\\e^ oder gleichzeitig mit Hochschulstudien sich auch diese Kenntnisse erworben jj^eo Auskunft, betreffend Aufnahme und Unterbringung, sowie ausfül1^^. Prospect ertheilt die Direction der Akademie für Handel und Industrie l" s (2943) 8-7____________________________A. E. v. BchmldjJ^g^* |jiü neaes Nahrungsmittel") / ^ / w \ ' \ in (ler TW^ä ist dem Aussehen na^h dem Reis ähnlich, auch wie dieser ^ {.[r JZJ*5mM) Zubereitung zu behandeln und als Beilage zu Fleischspeise Suppe, Auflaus, in der Milch gekocht etc. zu verwenden. j1)P im Nach Ausspruch aller, die bisher unsere Zea versuchten, 'st s AU*' Gesohmaok bedeutend besser als Reis, und die vorgenomr"clien lysen constatieren einen weit höheren Nährwert. d pll' Diese angeführten Eigenschaften, verbunden mit dorn bedeut« ^ ^t ligeren Preis lassen uns hoffen, dass wir durch die Einführung '^ ^r die Zukunft sehr wichtigen Nahrungsmittels den ungetheilten Bel jq, 4 Classen der Bevölkerung erwerben werden. ( Brüder Hirschfeld & Co., t k. k. priv. Zea-, Hollgerste- und Schälerbsen - Fal)rl Comptoir: ^ Wien, II., Untere Augartenstrasse *, sUltlv»>'' f^» An Wiederverkäufer werden Koohproben bis 7« Kilo, »n .is ve1" j eine, Menage-Verwaltungen, Spitäler, Strafanstalten bis '/» ^ abfolgt. -P| ^^^ ^Wbacher Zeitung Nr. 205. 1701 6. September 1890. Ausschreibung einer Gemeindearzt-Stelle. slisfri »^Om Lefortlgten Landesaussohusse wurden unterm 16. Juli 1890 Sanitäts-zur * z • osten» vorläufig für die Zeit vom 1. October 1890 bis Ende September 1891, Ausschreibung gebracht. Heim , Wer^er wollen ihre ordnungsgemäss instruierten Gesuche (Diplom, Taufschein, nwschein etc.) bis längstens Mitte September 1. J. anher einsenden. äleh «Laibacher Zeitung» vom 30. August d. J., Nr. 199. ('raz am 22. August 1890. (3655 b) 2—2 Vom steiermärkischen Landesausschusse. Militärcurs, Klagenfurt früher Gendarmerie-Kaserne l^t^t Völkermarkterstrasse TSTr. 9. 26. Semester, Beginn Mitte September 1890. ^üsun au' werden namentlich solche junge Leute aufmerksam gemacht, welche die g zum Einjährig-Freiwilligen noch im Frühjahr 1891 ablegen wollen. Bil^ü AsP'ranten für die einzelnen Jahrgänge der k. und k. Cadettensc.hulen und Militär 8?austaHen haben sich ebenfalls zum obigen Termine zu melden. JjHjpj le Leistungen des Curses sind nachweisbar solche, dass seit seinem zwölf- dje Qu a «estande noch kein Fall vorgekommen ist, wo ein Abiturient desselben nicht NF? M nes kl und k> Os'iciers erreicht hätte. PreqUeJ. ^ach abgelegter Befähigungsprüfung zum Einjährig-Freiwilligen erhallen die ^r(ifUt anten des Curses vor ihrem Einrücken unentgeltlichen Unterricht in allen zur VerSen? fUrn k- und k. Reserve-Officier vorgeschriebenen Gegenständen. — Programme uei und Auskunft ertheilt bereitwilligst (3642) 3-3 die Cursleitung. ¦) für Knaben. jjjjj U mji ^n dieser seit 34 Jahren bestehenden, vom hohen k. k. Ministerium I nl ^WiM ^effenllicnkeitsrechte autorisierten Anstalt beginnt das Schuljahr [LJjj ]| am 15. September 1S9O. W >i Sck , D'e Vorbereitungsclasse besuchen solche Schüler, die in die Handels- \\\\\ J] Ulfc noch nicht aufgenommen werden künnen. J^ jj Auskunft wird täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr ertheilt. \\\U ^ ft«. Lai bach am 28. August 1890. 1fr ^3644) 5-3 Die Direction. 1 ftl|e Maschinen für Landwirtschaft und Weinbau! ^g^t^ Olivenpressen und Oliven-Mühlen, Wein-) aiiemeueste L ^WV untl Obstpressen, Peronospora-Apparate, fn%etcS Äh^fcÄJk Traubenmühlen, Obstmahl-Mühlen J Grössen. l^flHssHstt Drekohmasohlnen, Putzmühlen und Oöpelwerke, 1 mH|H|H Malsrebler, Säe-Masohlnen, Pflüge eto. eto. \ PSi^^F Durrapparate für Obst und Gemüse. ^^^ÄsW^^l Fntter-Sohneidmasohinen in grösster Auswahl liefert in jlwäB^^I vorzüglichster Ausführung zu billigsten Fabrikspreisen |O^*^! IG* HELLER> Wlen? Praterstrasse 78. ^"fejfll»*-'^', ..Ä;;jL Kataloge und jede Auskunft auf Verlangen gratis und franco. — Wiederverkäufen) vortheilhafteste Bedingungen. ^^^jfts^-p-- e)8*nngflfiihige Vertreter gesucht und gnt honoriert, (laioi ao-io ^ Vorzügliches, gut gekühltes *razer Märzen - Bier ^^frazer Actien-Brauerei und von Puntigam ¦^^ in Flaschen J00W^i w Luke,M mit Palentverwehliiw*. W^^aualiiT bei Horrr» Oruber im Tabak-Hauptverlag Laibach, ^^^2*at2N^18. (3493) 7 Separat-Zug nach Lees-Veldes mit bedeutend ermässigten Preisen verkehrt anlÜBHlich dew Mariensewlet* Montag* den 8. September cl. J. Laibach Südbahn ab um 6*45 früh. Lees an um 8 30 früh. —Lees ab um 8-—abends. Laibach an um 9'45 abends. Fahrpreis, sammt Abfertigung, für Tour- und Retourfahrt III. Classe 80 kr. Das Hochamt in der Inselkirche findet um 10 Uhr vormittags statt. Um die nöthigen Arrangements rechtzeitig treffen zu können, wird höflichst ersucht, sich mit Fahrkarten baldigst zu versehen. Dieselben sind bis längstens Sonnlag den 7. d. M. abends beim Gefertigten zu habep. Für die Beförderung derjenigen, welche erst am Tage der Abfahrt Karten lösen wollten, kann keine Gewähr geleistet werden. Zur zahlreichen Betheiligung ladet höflichst ein (3669) 3—3 Tos. Fa-alin., Reise-Bureau, Laibach, Marien-Platz Nr. 1. ^! Vierclasftge D ^ Knaben Volksschule D 3 des deutschen Kchuwereines. ^ 3 Die Einschreibungen für das Schuljahr 1890/91 finden 85 ^ arn 14. nnö 15. September 23 L von v bis 12 Uhr vormittags im Erbgeschoße des «ealschulgebäudes ^7< ^ statt. »^ ll Die bisherigen Schüler der Anstalt haben sich am ersten Tage zu mel« )^< V den und das lchtc Zeugnis mitzubringen; neu eintretende haben am zweiten »k^ A Einschreibtage zu erscheinen und nebst dem Tausschein alle bisher erworbenen ^M» A Zeugnisse vorzuweisen. 2^ ^) Auf später Erscheinende lann nur nach Maßgabe der vorhandenen Sitz- (V^, « Plätze Rücksicht genommen werden. O^ ^ (3688) 3—2 Die Schulleitung. F^ 8!______----------------------------------------------------------->«^ Gewalzte Bauträger sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse führen in grosser Aaswahl auf Lager und liefern prompt zu billigsten Preisen JULIUS JUHOS & Coup tinptelr, fllinmiguln uns Mgirligir: WIEN, II.. Nordbabn»traii»e Nr. 18. I Itilligätor, belter, erprobter, brauner Holzamtrich mit Barthel5 Original-Carbolineum JsY** sohtitzt dauernd "^f angestrichene Zliune, Schuppen, Magazine, WaRon, WirtncliastBKRrlitfie, FusHbüden etc. vor F&nl-nla, Schwamm, Veratookung- und Xnseoten. In Stallun«en wirkt ei detiuflolerend. 1 Kilo I «imüRt auf lechs Quadrat-Meter. Proipect frei. Qualität garantiert unübertroffen. 6 Kilo Probe-I B Puitoolli a fl. 1&0, 100 Kilo a fl. 10- »b Wien. I C«.r"b©l**.VLX«, C«Lr"bollc«.13c, ¦^r«,g-«axL»tt "bllllr**- I Wiederrerkttufer Rabatt. (2181) IC—11 MICHAEL BARTHEL & COMP., chemische Fabriken I Reg-anabarg-Wlen, Z. B*xlrk, Keplsrg-au« Hr. 30. (Gegr. 17B1.) Niederlage hei Brüder Eberl in Lalbaoh. Carl Kühn & C°in Wien beehren sich, ihre Fabrikate ätaiilscliriffita um Federüalter höflichst zu empfehlen. Bekannte vorzügliche Qualität, reichste Auswahl für alle Zwecke zu jedem Preise, fortwährend durch neue Sorten erweitert. Zu beziehen durch alle Schreibwaarenhandlungen. M Patentierte wetterfeste jlia^SKÄÄ I ¦ Bj ¦¦¦ "1 VPS V sent und lichtbeHtäiKlig, zeigen den Hchönen, ¦ m —Ä ^ __ ^^ ¦ ¦ 1^ ^ ^s^ a| ^av ¦ l#^ SB* M sf^Wft ruhigen Ton der feineren Sandsteine und Hind ¦ HiAHAI m QflQIID I" ÖFlIDll P<>r^, "» UmHtand, der in «esundl.eitlicher I ¦ 11 U ¦ Jä |sj| J% ¦ .si I ¦ »¦ wm M n I ¦ ¦ ^ | ¦ Beziehung nicht hoch genug zu achätzen ist. I J.III1I ill i ULllllllJ 1 111 I|U|1 - Kommen billiger wie Oelfarben. - Preis- I ^••^#* %mm ¦¦ 1(*y^w"w ^ w^— w w blatt, ProBpecte und Atteste gratis und franco. I von Liiulwig: Christ, Linz «. ». Probe-Kistl fl. V60. ^^i^a^^^^^ Vertreter für Krain: Herr F1. I*. Vidic & Comp., I^aibacli. (1779)12—11 ^^^¦^^BtaBS^a^a^B^^^^^p^p^MSJBMjj^^HMHHMI^^H^^BH^^^I^HHBHHBBHI^^HHHMHS^BHBHBjBHB^B^^^B^B^B^S^B^B^B^B^i^ ttaibacher Zeitung Nr. 205. 1702 6 September 1890^^ Einladung: zur Jahresversammlung. Der St. Aiatialer Wirtsciastsverein (registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung) hält Dienstag den 16. September I. J. um 8 Uhr abends seine auf das abgelaufene Geschäftsjahr bezughabende Jahresversammlung in der gewerkschaftlichen Zelohenkanzlel zu 8t. Anna ab mit folgender Ta.gresor&xvu.xi.e': 1.) Rechenschaftsbericht, 2.) Wahlen, 3.) allfällige Anträge. Lucas Fortunat m. p. (3742) Obmann. Separatzug1 nach Görz und heil. Berg mit lehr ermässigten Preisen verkehrt am 13. September 1890 um 7 Uhr früh ab Lalbaoh. Fahrpreise sind ermässigt für alle Stationen zwischen Cilli und Triest. Näh.res aus den affichierten Placaten, welche, sowie Fahrkarten, zu haben sind im Reisebureau des Herrn (3772) 2—1 Jos. Pavlin, Marienplatz Nr. 1* "Ein tiicltp Gärtner suoht Plats bis 1. October. Derselbe ist in der Blumen- und Obstzuoht, im Gemüsebau, in der Baumsohule und im Blumenbinden, überhaupt in allen Zweigen der Gärtnerei gut bewandert. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (3770) 2—1 Ein Landauer, zwei halbgedeckte and ein "» offener Wagen sind billig zu verkaufen heim Ssittler Ban Maria-Theresienstrasse Zfr. 5. Möbliertes Monatzimmer nett, mit separatem Eingänge , gassenseita. geräumig, lüftig, licht und trocken, ist wegen plötzlicher Abreise sogleloh zu vermieten. (3777) Gefällige Anfrage: Franoisoanergasse 1fr. 8, 1. Stock, auf dem Gange links. Guts-Kauf. Ein landt&fliohea Gut im Preise bis zu 100.000 fl. wird gegen Barzahlung sofort zu kaufen gesuoht. Gewünscht wird ein hübsches Sohloss mit Park, gute Wirtschaftsgebäude in angenehmer, gesunder Lage. — Gefällige Offerte nur direct von den Besitzern erbitte unter: Kö'n. ung. pens. Oberförster Horvath & Rlohard Patz, Wien, Margarethenstrasse 12. (3771) 3 — 1 Ich erlaube mir dem geehrten p. t. Public um bekanntzugeben, dass ich ein Kupsersclimiefl Geschäft Martinsstrasse in Laibach eröffnet habe, wo speciell Arbeiten für Fabriken ausgeführt, dann Kupfer-gesohirre und Verzinnungen sowie alle anderen in mein Fach einschlägigen Arbeiten prompt und billigst hergestellt werden, und empfehle mich achtungsvoll (3737) 3-2 Franz Visjan. Wohnungen. Im Hause Nr. 8 an der Römer-¦trasse 1st eine elegante Wohnung 1°» I. Stock nüt vier Zimmern sammt ZuRehür sowie Im Hause Hr. 18 in der »urg«tallKa»»e etne «ohtfne Wohnung \Ti l'*took >»>l vier Zimmern und Dienst- vlSÄlT* 8amml Zu*ehör «ogleioh zu T?!r^^__________(.2126) 47 V Anna Suklje Clavierlehrerin beginnt den Unterricht am 15. September Vegagawe Nr. 8. (3673) 3-2 werden von einer in der nächsten Nähe der Schulen wohnenden achtbaren Bürgersfamilie in Kost und Wohnung unter günstigen Bedingungen aufgenommen. — Näheres in der Kirchenparamenten - Niederlage der Frau Anna Hof bauer, Theatergasse Nr. 4. (3539) 3—S Ein Commis mit Caution wird in ein Filialgeschäft als Leiter desselben logleioh aufgenommen. Wo, sagt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (3722) 3—2 Schöne Wohnung im I. Stock mit vier Zimmern, Vorzimmer, Dienstbotenkammer und sonstigem Zugehör, Wasserauslauf in der Küche, ist zum November-Termin zu vermieten. Anzufragen: Bahnhofgasse Nr. 24, ebenerdig, links. (3706) 6—2 ^mnfl>lisnnl^ Indem ich Herrn P in ncte Hilfe bei unseren langjährigen Verdanungs-leiden meinen und meiner Frau besten Danl ausspreche, bin ich jederzeit bereit, auf etwaig? Anfragen von anderen Leidenden Antwort und Nuslunft zu ertheilen; ich lann dies einzig lic-währte Heilverfahren wirtlich empfehlen und rathe jedem Verdauungsleidendeu, sich von He^rn I- I. F. PoPP in Heide (Holstein) die Broschüre «Magenkatarrh> gratis zusenden zu lasfen. Graz (Steiermarl), Hauptplah, den 25sten August 1887. (4297) 4—4 H. Keßler, Kaufmann. Tüchtige Personen, die ihre freie Zeit^^^ lohnend auHnütxen wollen, um ^^r ^^\^ gich durch einu solide ^^^t&^*^^^ Vertretung täglich X^/^zu ver. 10 ^L &^^ dienen, wer- Gulden^^^^ \^^^ ^cn ersucht, ihre ^gfi^^^ Adresse unter Angabe ^^^/^V^^^^ ^01" gegenwärtigen Be- •^^^'^^^ schäftigung sub „Verdienst" an ^1^^ d'e Annoncen-Expedition J. Danne- ^^ berg,Wien, I., KumpfRasHe Nr.7, oin- zusenden. (3533) <-—3 Schone Wohnung drei Zimmer, Cabinet und alles Zugehör, sofort oder eventuell mit 1. November 1. J. zu vermieten in der Herrengasse Nr. 8, II. Stock. (3346) 5 Näheres daselbst im II. Stock rechts. Zur Jagd-Saison empfehle grösste Auswahl von Jagdgewehren, als: Schrotgewehre , Doppel - Ezpress- büchsen, Büchsflinten und Express- Pürschstutzen eigener Erzeugung unter Garantie, sowie auch gute Lütticher Schrotgewehre, Salongewehre und Revolver. Am Lager sind alle zur Jagd gehörigen Requisiten und Munition. Umschästungen aus bestem und schönstem Nussholz in jeder beliebigen Form sowie alle in dieses Fach einschlägige Reparaturen werden schnell, solid und billigst ausgeführt. (3424) 15—5 Erlaube mir auch die Herren Jäger auf den Umstand aufmerksam zu machen, dass Reparaturen gleich direct an mich gesendet und nicht erst durch einen andern das Gewehr noch mehr verderben zu lassen, um es schliesslich doch zu mir zu bringen, was die Arbeit noch mehr vertheuert. Alles nicht Convenierende wird bereitwilligst umgetauscht. Preiscourante über Gewehre stehen zur Verfügung. Hochachtungsvoll Franz Kaiser Büchsenmacher Lalbaoh, Schellenburggasse. t^<«t«W«>,,»»»»»»»»»»»>; Wicitig für Schweisssnss-Leidenle! Von meinen rühmlichst bekannten FÜZ-sohweissohlen, in dem Strumpfe zu tragen, die den Fuss beständig trocken erhalten und in den engsten Schuhen zu benutzen sind, hält für Laibach und Umgebung allein auf Lager: Herr C. Karinger, Handlung «zum Fürsten Milosah». — Preis per Paar 35 kr., 3 Paare 1 fl. — Wiederverkäufern Rabati, (3503) 8-4 Frankfurt a./O. Robert v. Stephani. Verlag von Ferd. v. Eleinmayr in Klagenfurt, Neuester Stempel- und Gebiiren -Anzeiger mit BeriicksichtijLriing aller bin Ende Juni 1890 erflossenen Gesetze, Normalien und Entscheidungen des k. k. Verwaltungsgerichtshofes. Zusammengestellt von Ct. Neumann. Buchausgabe, solid gebunden, Preis 36 kr., franco Post 41 kr. Placalausgabe (24/36 Zoll sehr starkes Papier). Preis 50 kr., franco Post 55 kr. -------- (3550) 10--5 lü^" Unentbehrlich für Advocaten, Notare, den Clerus, Geschäftsleute etc. "^| Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Nur fl. 3 das schönste, sinnreichste Fest-Geschenk! (Andenken an Verstorbene.) Porträts in Lebensgrösse nach joder eingesendeten Photographie. Anzahlung 1 fl. Aehnlichkeit garantiert. — Photographie bleibt unbeschädigt. Lieferzeit 10 Tage. Prämiiertes Kunst-Atelier Siegfried Bodasch.ar Wien, II., Grosse Pfarrgasse 6. ^^BBBBBBBBBBKH^BBB»ffiPnBm^ji '^bbbbbibk>i^^HKvJibEi sV^^SBBB^SI^RBB*^^2SIVHo^&Br^^F*^B HlL Schirm - Fubrikant JBQ Lp ^B Uibach, Rathhansplate 15. MB <§ j^^r Bölmi. - Kamnitzer ~ 1? SlrictascliB- ^s^Worcn&Wagner empfehlen ih re beslconstruierten Facon- Striitisiiieii nach verbessertem Lamb-System mit frei über den Nadelbelten laufonden Schlitten. Anerkannt bestes System für Industrie und Familie. Mehrfach prä-j miiert. (3696) 3—3 Gründlichen Zitherunterricht ertheilt Angela Gruber aus ZwiJoWJJ wässern nach bester Methode zu massigem Preise. . lten Gefällige Anfragen bittet man zu nen an die Buchhandlung des Herrn TiUi ^. Rasse, oder schriftlich nach fwj?°gj wässern. i^W_^_^, ORIGINAL NEUESTE^B ^^B^NEUESTE HOHEFORmFJ|^K. HOHE FOR H.KENDA.LAIBACHj (23G6) 18 ^__^_-—-^ Beaohtenswertes Äsebeneinkomme11 f von Steter Steigerung "nd vielj* f^f Dauer können gewandte uncl jarmel1 Hohe Personen (ausgediente "cl!t U!Ih erleichtert das Entwöhnen, Jb ^ vollständig verdaulich, dc'lei(len & Ervvachaenen bei Ma^ennfol)leö-Nahrungsmittel bestens emp ^g fsT^ Kine Dose 90 k* Henri Nestes| condensierte W11^ ^-EinenosoöO^ olj, Depots in Laibaob rJ)OV.rOet«cL„ Ubalrt v. Trnkoc/y, J" d in *' J. Svobwla, Apotheker, "' ndl«n|c /j Apotheken und Droguenha^|^| Tlrucl und «erl», von Jg. von «l,inm»v.r H Fed. Bamnerg.