Amtsblatt zur Lalbachcr Zeitung. Nr. 97. Dinstag den 29. April 1851 Z. N»5. u (3) Nr. 3434. Um bci der, am Schlüsse des laufenden Se-mcsterö Statt findenden Zahlung der Dividenden von den Bank-Acticn, die Parteien unauf-gehalttn befördern zu können, findet sich die Direction der österr. Nationaldank veranlaßt, die unterm 6. Februar d. I. erlassenen Kundmachung wegen Hinausgabe der neuen Coupons - Bögen zu den Bank-Actien, hiermit wiederholt in Erinnerung zu bringen. Kundmachung. Da im Jänner d. I. der letzte Zinsen-Coupon der österreichischen Bank-Actien fällig war, so hat die Direction der privil. österreichi-schcn Nationalbank beschlossen, zur Hinauögabe neuer Couponsbögcn zu schreiten. Die ncuen Coupons werden auf einem halben Bogen, bis Ende 18. Joseph Pipitz, Bank-Gouverneur. Georg Freiherr v. Sina, Bankgouverneurs - Stellvertreter-Sigmund Edler v. Wertheimstein, ___ Bank-Director. Z. 193. ^^(3^ Nr. ^4^. Concurs - Edict. Zur Besetzung der Adjuncten 5 Stelle bci dem k. k. Bezirksgerichte ll. Classe zu Neustadt!, mit dem Wehalte jährlicher MW si. C. M., wird in Folge hohen Justiz - Ministerial - Erlasses vom 22 März l. I., Zahl 7M, und hoher obcrlan« desgerichtlicher Verordnung vom 3. April l. I , Z. 12, hiermit ein neuer Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihr gehörig belegtes Gesuch nach Vorschrift des K. 24 des organischen Gesetzes vom 28. Juni v. ^-längstens bis cinschließig 2U. Mai l. I. bei dlejem Landcsgcrichte zu überreichen, und unter vcacywclsung ihrer Befähigung zum Richteramte, lyres liters, ihrer Unbescholtenheit und der vollkommenen Kenntniß der deutschen und slovcnischen Sprache stch zu erklären, ob und in welchem Grade dieselben Mlt irgendeinem Beamten dieses Landeö- und ob sie im Falle einer Ucbersetzung ihr Gesuch auch für eine gleiche Dicnstesstclle bei einem andern k, k. Bezirksgerichte dieses Landcögerichts-Svrcngels ausgedehnt wissen wollen. K.' K. Landcögcricht Neustadt! im Kronlande Krain den I«. April 1851. Z. ,94. i.' (3) Nr. 4159 i!ic Nations ^ Kundmachung. Von der k. k. Camera! - Bezirks ^ Verwal-tung zu Laibach wird bekannt gemacht, daß we- gen Hintangabe der mit Decret der hochlöblichen k. k. Finanz-Landes-Direction vom l4. Jänner l. I., Zahl 13872 , genehmigten Conservations-Arbeiten an dem Aerarial-Mauthhause zu Tschermltsch, am 3. Mai l. I. Vormittags um 9 Uhr im Amtsgcba'ude derselben im 2. Stocke cine öffentliche mündliche Minuendo-Licitation abgehalten werden wird, wobei zum Ausrufe die von der k. k. Bau-Direction adjustirten Kostenbeträge, und zwar: Für Maurerarbeit sammt Ma- terialc mit ..... 9 fl. 36 kr. „ Stcinmetzarbcit s. Mat. mit 5 „ — „ „ Zimmermannsarbeiten sammt ^ j Materiale.....17 „ 6 „ „ Tischlerarbeit.....99 „ 3U „ „ Schlosserarbeit .... 55 „ 20 „ „ Hafnerarbeit.....IN „ ,/ „ Glascrardeit.....2N „ 24 „ zusammen . . . 7^2l6 st. 5U kr. angenommen werden. Der Kostenübcrschlag und die Lmtatlons-Bedingnissc können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunoen hicramts cinttesehen werden, und es wird bemerkt, daß jeder Licitant 10^ des Aus-rufsprcises vor dem gemachten Anbote zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen habe. K. K. Cameral-Bezirkö-Vcrwaltung. Laibach am 18. April 1851. Z. 197. .. (1) Nr. 1237. Kundmachung. Zu Folge Eröffnung der k. k. Postdircction in Gratz ) Zimmermannsarbeit „ „ „ 5«7 <, 41 » c) Tischlerarbeit » „ " 8l « 42 » ä) Schlosserarbeit » ,) « 8N » 11 » <) Anstreicherarbeit » „ « 27 » 18 » l) Hafnerardelt » ^ » 30 >, » ^)Glascrarbt>t „ „ „ 4« „ « » ii) einen großen Mühlstein auf . 12 „ — „ Zusammen auf 1171 fl. 16 kr. veranschlagt sind, im Schloßgcbaude zu Lands' preis cine Minuendo-Licitation am 2. Mai d. I., Vormittag um 9 Uhr abgehalten werden. Die Unternehmungslustigen werden hierauf mit dem Beisätze aufmerksam gemacht, daß d,e dießfälligen Arbeits - und Materialpreisbeschrei. düngen, nebst dem Kostenüberschlage, sowohl hi«ramts als auch bei dem k. k. Bezirksbauamte zu Wcirclberg täglich eingesehen weroen können. K. k Bez«rkshauptmannschaft Treffen am lü. April 1851. Z. 518. (2) Nr. 12W. Kundmachung. Zu Duino ist die Stelle eines Vezirkswund-arztes mit dem Gehalte jährlicher 15tt st. aus dcr Bezirkscasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin nebst der Angabe der Sprachkenntniß die Befähigung zu dieser Stelle nachgewiesm seyn muß, bis zum 31. Mai l851 oel der gefertigten Bezirköhauptmannschaft zu überreichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Sessana am 17. April 1851. ______________ Z. 524. (l) Nr. 2530. E d i' c t. Von den, k. k. Bezirksgerichte Laibach l Section wird bekannt gegeben: Es sry über Ansuchen des Herrn Johann Gregorilsch, durch Herrn lir. Zwayer, wegen einer Forderung von l40 fl. 44 kr. <^. ». c., die executive Feilbietung der, auf 21 fi. Itt kr. geschätzten Fährnisse des Herrn Johann Miksch bewilligt, und hie^u die erste Taglaßung auf den l 2. und die zweite auf den l9, Mai d. I. , jedesmal um 9 Uhr Vormittag in, Hause Nr. 69 an der Klagenfurter Straße bestimmt worden. Dazu werden Kauflustige mit dem Bei säße ein.-geladen, daß die Pfandstücke bei der ersten Tagsahlmg nur um oder über den SchahungSwerth, bei der zweiten aber auch unter demselben werden hintangegeben werden. Laibach am 22. April 1851. Z. 525. (l) Nr. 3725. E d i s t. Da bei der in der Executionssache des Herrn Johann Ogl'ioz von Unterschleinitz, wider F^anz Stro-,a» von Dulle, prw. 75 fi. 35 kr., in Folge dießqe, richtlichen Eoictes vom 31. Jänner 1851, Z. 87l, ausgeschriebenen ersten Feibietungs- Tagsatzung die Realität nicht an Mann gebracht worden ist, so w«rd zu dcr auf den 24. Mai I. I. ausgeschriebenen zweiten Feilbietung geschritten werden. K K. Bezirksgericht Umgebuug Laibachs am 24. April 185«. Z^"509^ (2? ^"" yis. 83II Edict. Von dem k. k. Bez. Gerichle Radmannsdorf wird bekannt gegeben, daß über Ansuchen des An-lmi Kaidisch von Vrldes, in die executive Feilbielurig der dem Georg Prcsterl zu Lausen gehmigen, im Grundbuche del vormaligen Herrschaft Radmannk-doif «ul> viects. Nr. 268 vorkommenden, auf 2443 fl. 50 kl. geschätzlcr. GanzMe «ul> Consc. Nr. 2l, nedst den dazu gehöngen 2 Nderlandsäckcrn n» l^n^l«, plo. scbuldigcn l.iO si. CM., Interessen und Ere<,u!ionS» tosten, gewilliget und zur Vornahme derselien die ' drei Felldielungstagsatzungen auf den 30. Mai, 30. Juni und 3U. Juli l. I., jedesmal Vormittags rori 9 bis 12 Uhl in ll»co Laufen mit dem Anhange bcstimmt worden seyen, daß diese Realität nur bei der dlMen FeiWielung unter dem Schatzungsweithe werde hintangegeben welder>. Dic Licilatlonebedirignifse, das Schähungspso» tocoll und der Glundduchsertract können hitr^erichts eingeschen werden. Ft. t, Bez. Gericht Radmannsdorf am 26. Fe« bruar 1851.___________ _____________________ Z. K0Ü. (2) . ^ir. 13. E b l c l. Vom k. k. Bez. berichte Radmamisdoif wild hitmit berannl gemacht: 6s sey auf Aüsuchen des. Himon Plesche von Pnörene, gegen Johann Schiller voi, Sllindüchel, dle rrecutwe ?jeildillung der dem Lctzleltl gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte de. legien, aus 2132 fi. 10 kr. executive geschätzten Realitäten, nämlich des im Grundduche der Hell» schalt tiladmannsdorf «"l> Rectf. Nr. 1227 vvttom-menden Hauses l^onft. Nr. 37, sammt Stallung und Oarlen per «nami>^<» oder ^(.r ^g^ls, dann der W^danlheile na 6«l-nonx «ul) Post Nr. 242, u er-^ste auf den 5. Mai, der zweite auf 5. Juni und der dime auf den 5. Juli d. I. Vovmillags von 9 dis 12 Uhr in lm" der Realitä' :cn mit dem Anhange bestimmt, deß, wenn beim ttsten und ^wetten Termine eine oder die anbeie dieser Nealilattn um den Schätzungöwenh oder da^ 232 über nicht an Mann gebracht werden sollte, solche bei dem dritten Termine auch unter kem Schätzungs werthe hintangegeben weiden würde. Die Licitationsbedingnisse, der Grundduchser-tract und das ^chatzungsvrolocoll können von den Kauflustigen in den gewöhnlichen Amtsstunoen bei diesem Gerichte «ingesehen werden. K. k. Bez. Gericht R^dmannsdorf am 2. Jan« ner '851. Z. 491. (3^ Vste Taa satzung auf den i^., d,e zwei,« auf den '^, Mai d. I., jedesmal um 9 Uhr Fnitz in der Wohnung des Herrn Augustin Huckel bestimmt Worten. Hiezu werden die Kauflustigen mit den, Anhangt l eingeladen, baß das Pfandstü'ck bei der ersten Feii^ dillung nur um oder üder tcn Schatzungsivertd, bc> der zweiten aber auch unter demsllben werde hintan-gegeden weroen. Üaibach am 21. April 1851. Z. 505. (3) . Ni. 2560. E d : c t. Von dem k. k. Bezirtsgerichte Umgebung i!ai-bachs wild dem Thomas Turk und dessen unbekann-icn Erben, durch dieses Edict detanm gcm.cht: (Zb habe gegen sie vor diesem Genchte Maria P«i-.>il von Il.^a, die ^lage auf Änclkei'nung t.es Eigel^-lhumes des im Ocundduche dcr ehemaligen i!an' ocshaupitnann'schcn Güll, «ud Ulb. Nr. 37^ vor. kommenden AckelS u ttriliji in ^r,^a angebracht, worüber dle Tagsayung auf den 1. August l. I. l'.üh 9 Uhr angeordnet worden lst. Da der üuiemhalt der -!üeklag!en unbekannt ist, >o wulde ihnen als Curator Heir Franz Sleiubou von Tomaoou aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache nach der öster. Oenchlöordnung abgeführt wei^ den wird. Dieftlbtn werden nun eriinnetl, daß sie allenfalls selbst zu rechter ^jcil erjcheu>en, oder dem Vertreter ihre Rechlbdelmfe an die Hand geben, oder sich einen andern Vertreter wählen und diesem ^)elich:e namhail machen sollen, widligeni sie sich c>,e Kolgen der ^ecabsaumung scldst zuzuschreibeii yaden werden. K. r. Bezirksgericht Umgebung Laidachs am 3l. März 1851. Der k. t. Bezirks.Rlchm: Heinricher. 3 504. (3) Nr. 2355- Edict. Vor dem k. k. Otzi>1^^.n Hc.tn Wc.izl Hledly schuldiger »000 si-, nedft der l)ievon Mt l8< '^ovemdel »84Ü lückständignl 5"/<, Zinfen, uno di, anerl^uicnen ättag5 - und Exl'cull0i.skosten ge--williget, und 0aß zuc ^c'snahme der i^cuallon die 3 T^ositzungcn auf den 31. M^i, den 1. Jun uno oen 31. Juli, jederzeit ^o.miuags um 9 Uhc, und zwar mit dcm Ansätze bestimmt fcyen, daß Dle be> sagten !)iealiiaien bet de^ 1. und 2. Zcildielungs,ag. Atzung liu> um und üle' del, Hchätzungsweilh, u>»d nur bei dcr 3, unter deinfelden welden hicua>.gegc- beil werden. D,e neuesten Giundbuchsertracie, das Schaz- ^ungsptotocoll und die Liciianonsbedingnisse liegen zu ^edelmanntz Einsicht hicr bereit, üaidach am 30. März l85l. Der k. k. ^ezirksrichter: Heinriche:. ^. 4d4. (3) Nl. 1215. Edict. , Vor dem k. k. Bez. Gerichte zu Kraindurg ha. ben alle Diejenigen, welche an b>e AtNassenschafl des am 1. März 1851 zu Kutzia unter Sl. Mar» garelycnberg bei Krainburg durch üiauder gelöo,e'en Ma>nn iiiakoutz iüesitzers einer ganzen Freisaß^ube.' als Gläubiger eine Hoiderwlg zu stll^n yaben, ^.ur Anmeldung und DaNhuung delselden den 13. März l. I. Früh 9 Uhr zu eticheinen, oder das Ge>nch schrisllllch zu überrelchen, wldligenö diesen Gläubigem an die Verlassen,cha,t, wenn sie durch dle ^c^ zahlung der angemlldclen Forderung eischopst würde, tem weiteier Anspruch zu stände, als insofern ihnen ein ^>fand!echt gebührt. H. k. Bez. ^ec,cht Kiainburg den !9-März l851. Z. ^67. l») Nr. 1077. Edict. Von dem k. k. Vezitköcollcgialgerichte Gottschee wird Valentin Hosier von R»eg, diescsBezirkes gebin--lig, als gesetzlicher Erbe des am 3. November 185<1 zu Karlsbad in Böhmen ohne Testament verstorbenen Hüdfrüchtenhandlers Malhlas Kosler, gewesenen Besitzers einer zu Rieg, dieses Bezilkes «ui) H. Nr. 64 legenden Mühle und einer ^ Hübe, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung seineS gesetzlichen Erbrechtes seine Erbserklärung anzubringen, widligcns die Verlassen.-schüft mit Jenen, die sich erbserklarl haben, verhandelt und ihnen eingcantwortet, der nicht, anq.tretene The>'l der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbser.-klärt hätte, die ganze Vcrlasseoschaft v. Staate als erblos eingezogen wurde, und den sich aUfällig später meldenden Erben >hre Erbanspriiche nin- so lange vorbehalten blei» ben, als sie dnrch Verjahrnnq nicht erloschen wären. K. k. Bez. Gericht Gottschee am 15. März 1851. Z. 499. (3) Iä Nr. 1159. Edict. Das k. k. Bezilksgericht Seisenvera, macht be. kannl, d,lß die mic -üescheio «!cn lHhclkUten Hecrn Joseph und Frau Mana Pluc uon Seiscnberg Nr. ll2 gehörigen Halbhube sistitt worden scy. K. k. Bezirksgericht Seiscnberg am 6. April 1851. Der k. k. Bezirks'N,chter: i! a u r i ö. ^ 500. (3) u>) Urv. Fol. 6, Rcttf. Z. 5910, dann Urb. Ful. llä^, Re^,f. Z. I, Urb. Fol. 136, Neclf. Z. 20, Urb. Fol. 104, Necfl. Z. 23^,, Urb. Fol. !0U, Nectf. Z. 44, Urb. Zol. Il4, 3ie^if. Z. 32^ und Dom. G. A. Nr. 3, orrkommtnden Realitäten, so wie der «uf 60 fi. 9 kr. qcschätzlen ^alirnisie, wegen eem Elccutionssührer schuldigen 50 fi. 2!^ tr. , gewilligei, und es seyen zu deren Vornahme die Tagfatzungen auf dm l2. Juni, dann den 7. Juli und den il. August d. I., ledesmal Vormittag um lO Uyi im Hause des Gre» cuten mit dem Bcisaye angelxdnes, daß obige Feil» bieiungsobjccle lei der letzicn Tagsatzung auch unter dcm Schätzungswerlhe hinlangegeben werden. Der ^rundbuchsertracl, das Schätzungsprolocoll und die Licitationsbedingnisse können in den Amts? stunden Hieramts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Wippach den 20. März »851. , iüezilkstichter: Dr. Thomjchilz. Z. 488. (3) '^^ ^T^. Zahlungs - Aufforderung an die ehemaligen Unterthanen der Herrschaft Slattenegg. Zu Folge hoher Ministerial - Verordnungen vom l>. Auqust und 29. September »850, müssen die sämmtlichen, aus dem vorbestandcnen Unterthans-Verhältnisse herrührenden grundherrlichen Urliarialgaben-Rückstände biö cinschllcßig ltt47 im Rechtswege eingetrieben »verden. — In Gemäßheit deffcn weiden diejenigen, welche an vorbestandenen Urdarial'Leistungen bis inclusive I847, und an Laudemien bis ?. September 1848 noch im Ausstande haften, hiemit aufgefordert, derlei Rückstände binnen 6 Wochen, vom Tage dieser Aufforderungen diese Herrschaft um so gewisser zu bezahlen, als im Widrigen diese Rückstände auf Kosten der Restanten im Rechtswege eingetrieben werden würden. — Herrschaft Slattenegg bei Littai am 21. April 1851. Z. 50«. (2) Sonntag am 27. April wird das Marienbad in Laibach eröffnet, wozu die höflichste Einladung macht Badinhader. Z. 513. (2) Beachtenswerth. Es werden gegen pupillar-mäßiqe Sicherstellung 1000 fl. C. M. ausgeliehen, am liebsten in Laibach. Nähere Auskunft im Zeltuugs-Comptoil.