2029 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitnng Nr.297. Freitag den 27. December 1867. Ausschließende Privilegien. DaS k. l. Ministerium für Handel und Volts-wirthschaft und daS lünigl. ungarische Ministerium fiir Landwirthschaft, Industrie und Handel haben nachstehende Privilegien crlheilt: Am 12. November I807. 1, Dem Äiichacl Wintlcr, Fabiicantcn plasiischcr Mttullgußschildcr in Wien, Mariahnlf, MüUergafsc Nr. 'l2 illld 44, cmf die Erfindung, alle Oullungen Metall-^lnfsch,ifts!llfell>, iu,d zwar Schrift i>>,d Tafeln anS n»c!t> Gusse mittelst positiver Schrifttypen zn erzen» «k", snr die Daucr cincö Jahres, Am 13. ^^oueuiber 1807, 2. Dem KarlA. Sftccker in Wien, Stad!, Hohen-""utt, Galuagnihof, auf di« Elsinoung eines eia,enlhnm< l'cljcn Wassermesselö nnd der Anwendnna. dessc:' Con» sUnclionsprincipcS anf Lnfl. nnd Wasjerpnmpcn, fnr die Dauer von dici Jahren. 3, Dem Anton Hopfgartner, pens, fiirstlich Fmstcn-bn^schcr ftnltcnuclwaltcr zn Simmering bei W,cn. a»s die ^'findu»., einer Mclhodc, wcchcö Nohclsen bmch den Äefseincr.Proceß in Stahl übcrznführen, flir die Dauer linct« Jahres. 4. Drin Anton 5-)op, pcils. finillich Fnrslen. l'l'»«'schcr Hüttenvcrwaltcr zn Simmem'a bci Wl.n, N"f lil,c Erfmdmiu, lun dic Oualitat dcS Gl>ßc>,cnS dluch Zusatz von Gnb' oder Bessemerstahl zn erhöhen llNd zu verbessern, fnr die Dancr cincö Iahrcö. 5) Dcin Karl ttanfmami alls Ncw.Zoit in Nord-amerika (Bcvollmächtintcr Karl )ienß in Wien, Htadt, ^ancliunattt N>. 10), ans cinc Berdcsserm'g i» der Nali.icaliun paftierrncr Kragen, fnr die Dmicr e>ncs Die Privileginms-Beschlclvnn^n, dcren Geheim, li.ltmia an^csncht wmlc. befinden sich in, l. t. Prwlle« ^ien-Alchive i» Aufbewahrnng, nnd jenes von 1, bcrcn Geheimhaltmig nicht angesucht wnrde, kann daselbst von Jedermann eingesehen wcrdcn. Joseph Neffcr, Miillcrgrsellc zn Heiligenstadl bei Wien, h.u anf die weitere Ochmnhalluna. dcr Beschrei« l'nn^ zil dsul ihm unterm 26, Juli l8»>7 anf die Ei-sindling cincö Apparalci» zur Pcrwcndnng dc<< WilNrtl «!»!< lüwcgcude Kraft cllhciltcn Pnvilcgil,mi« ver^chl^t. Dicsc Gcschrcilnm^ t^nil »lininchr im Privilcgici!' ÄrchiUl von Jederiliann cii^csclicü wc»dc>'. Wien, am 9. December 1807. Das t. t. Minisjcl'inm flir Handel imd ^o!ts. wilthschnft hl,t die Anzci^c zar Kenntniß genommil'cn, daß Inl'Nö Prochat'la, Eijcnweikttbesitzcr i» Wien, Neubau, ^ieglcrnassc Nr. 0!), da.> MildcnillMiMccht des ihm m,tclm 2i». März 1806 elthciltcn Privilcgimnc< nuf die Erfindui'u eines Verfahrens, nm beim Vrizin. ncn dei' Weißbleches omch eine mechanische Polrichtnng line a>ichfi)>migt Diele des Zinnüberzligcs zu crrci. chc:,, mil Cession, >!>>. Wie", 2l). October 1867, an die Präger Eisen - Industrie - Gcscllschafl mit der Vc» schlänlnng übcrtraLeu ha!, daß Lcht.rc berechtigt wird, da5 privilcgirtc Verfahren lediglich anf dem der Ge< fellschast gehörigen Eisenwertc „Iosepyihütlc" bei Plan in Böhmen auszuüben. Diese bcschlänklc lkbcrtlagung wurde im Pliuil> ! gieN'Rcgister vorschriftsmäßig cingetragcn. Wien, am 7. December 1867.______________ (414—3)'.......^.......' "..........................^ Nr. 9686. - Kundmachung. Mit dein laufenden Schuljahre ist das Johann Wcitzcr'sch< steierm. Stndenten-Stislungssonds-Stipendium im jährlichen Betrage von 81 st. 29 kr. wieder zu verleihen. Dieses Stipendium kann während der Gym-nasial-Stndicn genossen werden, und es haben darauf vor allem Verwandte des Stifters, vormals Pfarrer zu St. Maria zu Abstall, aus den Familien Wcitzer und Wattig Anspruch. In Ermanglung derartiger geeigneter Com-pctenten kann das Stipendium auch von Studierenden aus der Gemeinde St. Justus und Elias nnter der vormaligen Herrschaft Wippach genossen werden. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre ordnungsmäßig docu-mentirten Gesuche im Wege des vorgesetzten Stu-dicndirectorates bis längstens 15. Jänner 1868 an die steierm. Statthaltcrei gelaugen zu lassen. ^ Graz, am 30. November 1867. K. k. strierm. S'tntthalterei. ^4MH__ Nr. 17335. Kundmachung. In der Absicht, unserer Bevölkerung den Vortheil möglichst billiger Flcischpreise zuzuwenden, ist vom Stadtmagistratc beschlossen worden, zu Opiina einen wöchentlichen Schlachwiehmarkt ins Leben zu rufen. Es wird daher bekannt gemacht, daß die mit dem Monate Jänner 1868 beginnenden Schlacht-vichmärktc allwöchcutlich am Donnerstage zu Op-tina stattfiuden werden, wobei jedoch bemerkt wird, daß der Markt, wenn derselbe auf einen Feiertag fallen sollte, am darauffolgenden Werk-Tage ao-gehaltcn werden wird. Bezüglich der Bichciufuhr wird bemerkt, daß zur Erleichterung derfclbcn die gesetzlich beim Ein« tritte in das Triester Gebiet zu erlegende Tran« sitogebühr nicht zu entrichten ist. Zur Controle wird jedoch bei der Grenzstation beim Eintritte in jenes Gebiet für jedes Rind Ein Gulden österr. Währ. lediglich aus dem Grunde zu deponiren sein, damit sich die Bieht'reiber behufs Declaration bei der Grenzstation melden und ihnen die Controlsbollcte ausgefolgt wird, gegen deren Vorweisung denselben nach Vollendung' des Mark tes der Betrag zurückerstattet werden kann. Trieft, am 28. November 1867. Vom Stadtmagijtrate. (422—1) " Nrl 22587 Kundmachung. Am RH.Jänner <^ift^Vormittags 10 Uhr wird m der hiesigen k. k. Verpflegs-Maga. zins< Kanzlei eine mündliche Behandlung wegen Sicherstellung des Mahl nnd Mühlfuhrlohns für die Zeit vom 1. März 1868 bis Ende ^ebrna, 1869 stattfinden. Die in einem Jahre etwa zu vermahlende Brotfrucht dürfte in circa 12000 Metzen bestehen. Als Concurrentcn werden nur Mühlenbesitzel ^ und Pächter zugelassen. z Unternehmungslustige haben ein bezirksä'mt l liches Certificat über ihre Solidität, Unterneh-^ mungsfähigkeit, über die Entfernung ihrer Mühlr von Laibach und über die Anzahl der Gänge der Mühle beizubringen. Die übrigen Bedingungen können täglich während der Amtsstunden in der hiesigen k. t. Verpstegs Magazins-Kanzlei eingesehen werden. > Laibach, am 24. December 1867. K. k. Mililär>Vlr;,stsgo.Mng,i)ill«.Vcl. ! waltung. Nr. 12631. Kundmachung. Samstag am 28. d. M., Vormittag um 11 Uhr, wird die Eisgewinnnng im städtischen Teiche unter Tivoli für diesen Winter im Licita tionswcge verpachtet werden. Pachtlustige werden eingeladen, um die oc stimmte Stunde au: Teiche zn erscheinen. Htadtmaftistrat Vaibach, am ^6ten December 1867.