2024 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. N4. Montag den 6. November I«»«. Kundmachung. Das Ministerium sür LandeSveitheibigung beabsichtigt, die im nachstehenden Verzeichnisse I angefühlten Bekleidung«« und Nusrüstungsgegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Als Richtschnur sür die Bewerber um eine bieisällige Lieferung haben folgende Nestimmungen zu gelten: 1.) An der Lieferung dürfen sich nur in den, im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern ansässige, mittels Gewerbescheines der Gewerbebehörbe zur selbständigen Ausübung des betreffenden Gewerbes befugte Vleifter betheiligen. Dieselben dürfe« nicht Mitglieder eines Lieferungs-Confortiums für das l. und l. Heer oder die l. l. Landwehr sein. 2.) Jeder solche Kleingewerbetreibende tann nach freier Wahl entweder als Mitglied seiner zuständigen, auf Grund der Gewerbeordnung bestehenden Vewerbe»Venossenschaft oder auch selbpsndig an der Lieferung sich betheiligen. Im letzteren Falle hat er das, nach dem unten ersichtlichen Formular 4 verfasste Offert selbst einzureichen. Für Kleingewerbetreibende, welche an der Lieferung durch Vermittlung ihrer Gewerbe« Genossenschaft sich betheiligen wollen, ist das nach dem erwähnten Formular verfasste Offert von der Genossenschaft einzureichen. In das diesem Offert beizuschließende Verzeichnis nach dem For» mu!ar L dürfen selbstverständlich nicht alle, sondern bloß jene «enossensch«ft5-Mlt« glieder aufgenommen werden, welche sich thatsächlich an der Lieferung selbst betheiligen wollen. GehVren einer Gewerbe«Gcnossenschaft außer Schuhmachermeistern auch Riemer- etc. Meister »n, so hat die Genossenschaft sowohl für die Tchuhmachermeister, als auch für die übrigen Meister je ein abgesonderte« vssert nebst Verzeichnis einzureichen. 3.) Die behördlichen Veftätigungen, welche die Lieferungswerber über ihre Anspruchs-berechtigung (Punlt 1) auf den Offerten (Nerzeichnissen) beizubringen haben, sind aus den For« mularien ^ und L ersichtlich. vfferte (Verzeichnisse), welche diese Vestiitignns nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. 4.) Kleingewerbetreibende, welche durch Vermittlung ihrer Genossenschaft offerieren, dürfen nicht auch gleichzeitig einzeln offerieren. 5.) Die mit einer 1 K-Stempelmarle versehenen Offerte haben spätestens bl« 15. Ve» cember 18»», 12 Uhr mittags, beim Ministerium sür Landesvertheiblguug ein» zulangen. Verspätet einlangende, sowie telegraphisch gestellte Offerte werben nicht berücksichtigt. 6.) Von der Vorlage von Probemustern und vom Erläge einer Caution wird abgesehen. 7.) Der Gelbwert einer Lieserungspartie wird sich nach der Gesammtzahl der um Liefe» rungen sich bewerbenden Kleingewerbetreibenden im Verhältnisse zum ausgeschriebenen Liefer-quantum richten. Vei den Fußbekleidungen behält sich das Ministerium für Lanbesvertheidigung — im Einklänge mit dem Wortlaute des Offert Landwehr.Commanbo der betreffenden Uebernahmsstelle, welche die Torten zurückgewie»«" v einzubringen. «.manbo Die unparteiische Commission, deren Zusammentritt das erwähnte Landwehr'^""'" ^ zu veranlassen hat, besteht aus einem Stabsofficier des Truppenstandes als Präses, au» z^, Hauptleuten (Rittmeistern) des Truppenstandes, aus einem Intenbantur-Veamten und °"'^ Sachverständigen des Ciuilstandes, von welchen einen der Lieferant, einen die ^"^nay" ! ^ und einen das Handelsgericht über Ersuchen des Landwehr'Commandos zu bestimmen lM. .^ ^ hat als Norm zu gelten, dass Personen, welche bei der Uebernahme functioniert haben, unparteiische Commission nicht eintreten dürfen. ^ so Ist das Handelsgericht nicht in der Lage. einen Sachverständigen namhaft zu ^ A^„. hat fich das Landwehr-Commando an die betreffende Handels» und Oewerbelammer zu wc Die unparteiische Commission hat über die Mustermäßigleit der vorgelegten «ol«^ entscheiden: es können daher Sorten, welche nicht in allen Theilen den vom ^""/" ",,'«M' rüstungs Haupt-Depot gelieferten Mustern und Veschreibungen entfprechen, auch von oer ? teiischen Commission unter gar leiner Bedingung übernommen werden. -^m-Mg Der von der Mehrzahl aller CommissionSmitglieder über Annahme oder ö"?,^ein der Sorten gefasSle Beschluss ist dergestalt als eine endgiltige Entscheidung anzusehen, b^ ' Theile eine weitere Neschwerdeführung, weder im administrativen noch im Rechtswege 5"^'^ Die Kosten der unparteiischen Commission treffen in dem Falle, wenn ^""""'^»iefe-Commission vorgewiesenen Sorten als zur Uebernahme nicht geeignet erllärt werben, 5-"^hl< ranten, im anderen Falle aber, d. h. wenn sämmtliche Sorten übernommen werden, das v>« Nerar. .„ . cg h«l Wird jedoch bloß ein Theil der vorgewiesenen Torten für nicht geeignet ""A'' ^ der Lieferant von den Gesammtlosten der unparteiischen Commission nur eine — dem "t, dieser nicht geeignet erlannten Sorten entsprechende — Quote zu tragen. , , „«M 16.) Die Bezahlung der Verdienstbeträge für die übernommenen Liefer»»Mt>lec" » > ^ bei der l. l. Landwehr.Zahlstelle am Sitze der Uebernahmsstelle gegen nach Scala " " gestempelte Quittung des Lieferanten. Formular ^. für das Offert. An d»S l. k. Ministerium für Landesvertheidigung. 1 «. Stempel K ffer l. Ich 3l. N.. wohnhaft zu ...... (Ort, Gasse, Hausnummer) ! . ^ ge fertigte Gewerbe Genoffenschaft zu...?.... im Klonlande........V^t...... "^-'hiemit, Schuhe jeder Anzahl und «riißenclasse (eventuell der n»en Gröhenclasse)" 5« vom Ministerium für LanbesvertlMigung mit der Kundmachung vom October 1899. verlau Preisen im Sinne der Bestimmungen dieser Kundmachung, welche ^-------f^^n^nossenl^ volllommen belannt sind nnb denen',? "^ vollkommen "^«"else. ^sern zu wolle»,. sie sich unterwirft, Da« Verzeichnis (die Verzeichnisse) über jene Genossenschaftsmitglieder, in °e«n dieses Offert von der gefertigten Genoffenichaft eingereicht wird, liegt (liegen) zu.* N. am...............1899. Unterschrift. .^-.hen! (Vor- und Zuname deutlich geM ^ Dass Herr 3l. N. in N. als selbständiger Schuster. (Riemer. ,c.) ^"ßer hieck'" Gewerbe>Negister eingetragen ist und in Steuervorschreibung steht, wird hiemil bWNg.» > * Der in biesem Formula» ober den, Striche befindliche lex» ist von den Hlüze!» Offs"»»"' » wahrend der unter dem Striche befindliche left für die offerierende,! Äenoslenschnften gilt „ ... „„>, mb Wollsuileü l,al>,„ die Worlr »Schul)«' !td"«!'«°V'" ,^u«e" class,» »««zulassen und dafür die Aiyalil und Huttm,,, der TuNe,,, weiche ,!<> zu liefern beabllai"»« > ,^ *" Dieser Nah ist bloß l» den nun Ge,wise,!jchnj!ei, eiimereichlr» Ossette» «»zuMren. ,. „!^s,eU">' Im übrigen wird wegen currecler «erfassung »nd rechtzeitige, (tinrelchun« der Ofierle »u» ü, 4 und ü der Kundmachung hingewiesen. Formular v Verzeichnis ^ jener Kleingewerbetreibenden der Schuhmacher-(Sattler«. Riemer- 'c.) Profession au^t Orte * ...... (Kronland), welche ihre unterfertigte zuständige Gewrrbe.Genossenschal' ^ ^ M haben, auf die vom Ministerium für Landesverlheidigung mit der Kundmachung vm" ^" ^tgeg^ ausgeschriebene Lieferung in ihren, Namen ein Offert einzureichen, die bezügliche Bestellung ^M zunehmen, die Ablieferung der bestellten Sorten zu bewirken und den Verdienstbetrag z Der einzelnen Kleingewerbetreiben d e^^,^ Wohnung «iaenhändige ____««"«» 8»«»m< '""^-----^,^7 Mm?/mtt^5> u. f. w. N., am..........1898. , N. N. ^ ,n,nlchal" (Unterschrift der Gewerbe-Oeno,,' ^^ Das« die oben verzeichneten......." Lieferungswerber thalsächlich z" "".u^^ustsl' Oewerbe.Genossenschaft als Mitglieder zuständig sind und hierseit« als ftlbstä"dlge >^ n"'" (Riemer- ,c.) Meister im Gewerberegister eingetragen sind und in Steuervorschreibung !' " hiemit bestätigt. ------- ^l » «trslreckl Nch ein, »ewel>)s «,n°ss»nichHsl auj metzrtre Ortschaft»«. s° ist sür bi« «!»<"'""" llll»sch«ll j» »in a»«,sond-r»e< Verzeichni« l00 Ubelluppew für Cavallerie.................... - 250 ^wehn.emen...... .......... . 1000 Aachen mit Tragriemen. . '. ^.............. - 150 "Nteinemen mit 2 Schnallenstücken................ ' 2000 ^füttN^"'" '," ^'""""' ' ' '. ', '. '. ' . . . ', . '. '^ Z?n. ! ^stelle.......................j ^ ^ Mensen, 6«gel........................ ""^ Zwecken....................... . ^ ^"»urten........ . ' ' !........... . ^ :^00 Un "3""" °W Strupfen.................... - 500 ZN«'»-^P..N ^ ^ ^ ,' ^ ^ ^ ^ : ! N Clei«"^'^^^"'st" "hne Patronen-Versorgungstasche........ . ^ 200 Eta»?,«!!!" °^'« Änhäugrieinen'' .'.'!' !^ '!!!'.' ^ ' ^ ! Stück 400 N?^"^nh°ngriemen.................... ' t>00 bus,» !"!".......................... ' l000 ^uselsentaschen......................... . 200 (4193) 3-3 g. b47/?r. Concurs-Ausschreibung. Im Bereiche der l. l. Finanz« Direction in Laibach ist eine Finanz-Vbercommissärs» stelle in der VlII. Rangsclasje, eventuell eine Finanz-llommissärsstelle in der IX. und eine Finanz Uonciplstenpelle in der X. Rangs» classe, zu besehen. Vewerber haben ihre Gesuche unter Nach^ Weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse sowie der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz>Direction in Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Finanz^M0ih?etllki'' P° dr. Slancu, n°?8t*Vi tO2ht Zaradi 239 «ld- Ni Cvv« 46/99/1 ° 18"' opr 5G Wien, im October 1899. ^^-K. Ministerium für Landesverteidigung. Verzeichnis II ->^»^^^^ über die Lieferpreise. Einheitspreis in Venen nung der Sorten ^^ Vuchstaben ^ —---------- fl.! lr. Vulden! Kreuz« I ^ N"!.............j sür Landwehr- j 4 1b vier > fünfzehn Z Ubla°°" ^..........^ Fuhtruppen. .s 385 drei achtzigfüns Echu^ ."^" ^°^"^^^........... -50- fünfzig 1 ^uye. leichte, der Wrößenclasse Nr. 7....... 372 drei siebzigzwei ". ' ' . »8....... 867 drei sechzigsieben , u . ' » > »9....... 3 68 drei sechzigzwei ^ Stiel-, ' ' ' ' ^....... 3 61 drei scchzigein .'"' » ' . .7....... 877 acht siebzigsieben ! ' » . .8....... 873 acht fiebzigdrei s >___ » » . .9....... 844 acht vierzigvier hosenr,.». ' ' ' ' ^....... 8 43 acht vierzigdrei N? """................... -19 - neunzehn taU«""" lammt Schnalle............ - b2 - fünfzigzwei Pa rnn. cü."' Sübelbaionnett fllr da« Äepetieraewehr . . — 21 — zwanzigein > iin>> A^ zum Nepeliergewehr ohne innere Einrichtung aus freier Hand unter günstigen Zahlungsbedingnissen billig zu verkaufen. (4272) 8-3 Wohnung bestehend aus drei Parterre-Zimmern, ist per 1. Februar 1900 zu vergeben. Anzufragen Kuhngtraase Nr. 23, Parterre link«. (4273) 3—3 Sofort bar zu kaufen gesucht: Gut in guter Lage, nahe der Bahn oder größerem Orte, mit httbaohem Wohnsitze, netter Oekonomie, Wald. (4269) 4—2 Preis 60.000 bis 100.000 fl. Dr. B. v. Hohenblum, Wien I., Lothringeratraise 15. Zwei seine Zimmer ohne SEÜohe sind Herrengaase Nr. 7 zu vermieten. (4313) 4—1 Auskunft im Geschäfte M. Kuno. Conoeulonlert von der hohen k. k. öaterr. Regierung;. (2828) 52-17 MStarTmc eAJ Stem li State {^Ql goftdampfn son lintwerpeiQ lÄ^^augiuirft ertjetten: Red Star Line Wien, IV., Wledener Gürtel 20 oder Anton Rebek Bahn hos gasse 29 in Laibach. (4227) __Cl.ui- 399/99 Oklic. Zoper Martina Kramarja iz Zaloga, kalerega bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po Antonu Zupanèièu, po-sestniku iz Gumniš, tožba zaradi pri-poznanja lastninske pravice gled6 zemljišèa vlož. št. 88 ad Lanise. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na 14. novembra 1899, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji v izbi 6t. 2. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika go.spod France Erjavec iz GumnR Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznampnjeni pravni atvari na njegovo nevarnost. in stroäke, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblasèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 11. oktobra 1899. 1hec , • v *. l-v*- Laibach Kavèiè & Lilleg Preierengaaae. (3895) 27 (4235) Firm. 247 Gen. 1. 7. Okiic. Podpisano sodisöe naznanja, da se je v zadružnem regist.ru pri vpisu Posojilnica v Ribnici izvräil izbris bivšega naèelnika gosp. c. kr. dež. sod. svetnika Franc Visnikar in vpis novo izvoljenega naèelnika Josipa Klun in novo izvoljenega uda naèelatva gospoda Ivana Lovsin, po-sestnika in trgovea v Ribnici. G. kr. okrožno sodišèe v Hudolfo-vem, odd. Ill, dn6 24. oktobra 1899. (4007) E. 155/99 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Mari je Schwarz, posestnice v Gor. Ribèah, zastopane po dr. Majaronu, bo dn6 10. novembra 1899, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi 6t. 5 na Brdu, dražba posestev vlož. St. 67 in 68 kat. obèine Velikavas. Nepremièninam, ki jib je prod at« na dražbi, je doloèena vrednost, in sicer: poslopju na 108 gld., zemljiske parcele vl. št. 67 ad Velikavas 1630 gld., zemljiske parcele vl. St. 68 kat. obè. Velikavas 285 gld. Najmanjsi ponudek znasa 1348 gld. 67 kr.; pod tem zneskom se ne pro-daje. Dražbene pogoje in list ine, ki se tièejo nepremiènin (zemljisko-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek i/ katastra, cenitvene zapisnike i. t. d), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale drazbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledä nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okoliSu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-sèenca za vroèbe. V obrambo pravic Marije RibiÈ omož. Nolimal, Elizabet.e Groselj, Marije in Martina Nolimal in pa vseh drugih delezencev, katerim se ta ali kak drugi sklep, ki se izda pozneje v tem postopanju, ne more vroèiti ali vsaj ne v pravem èasu, se po-stavlja za skrbnika gosp. Jože Bevc, posestnik v Lukovici. Skrbnik mora namestovati v zgoraj oznamenjenem dražbenem postopanju osebe, za katere je postavljen, dokler ne pridejo same ali ne imenujejo sodniji druzega namestnika ali dokler ne potrebujejo njih koristi veè za-stopanja. C. kr. okrajno sodisöe na Brdu, odd. I, dne 24. septembra 1899. ;J Verlao von Ib. i Kleinmayr & Fei Baffittjö .: - IrL Hial"ba,c:b„ "5 Oreg;orölö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena i/.daja, gold. 1-20, elegantno jj vezane gold. 2"—, po poSti 10 kr. vesi. * Aikero A., Baiade In romanoe, gold. 130, elegantno vezane gold. 2—-, Q po pošti 10 kr. veè. m Aikero A., Llrake In epake poezlje, gold. 1*30, elegantno vezane gold. 2—, po poiHi 10 kr. veè. M Sohelnlgg, Narodne peaml koroiklh Blovenoev, gold. 170, elegantno g vezane gold. 2-25, po poSti 10 kr. veè. Q Banmbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Fnntek, elegaatno vezan gold. 2'—> po poSti B kr. veC. . * Joa. Btritarja zbrani aplal, 6 zvezkov gold. 16-, v platno vezani J gold. I860, v pol francoski vezbi gold. 2070. * Levitlkovl zbrani aplal, 5 zvezkov gold. 1050, vplatno vezani gold. 13*60, | v pol francoski vezbi gold. 1450, v najsinejäi vezbi gold, 15*50. A Bedenek, Od pluga do krone, gold. 150, v platno vezan gold. 2—, P poSti 10 kr. veè. " Funtek, Qodeo, gold. 120, elegantno vezan gold. 180, po poäti 10 kr- veèl $ Majar, Odkrltje Amerlke, gold. 1 60, po poäti 10 kr. veè. I Brezovnlk, Saljlvi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja gold. —iyu* / po poSti 10 kr. veè. * Brezovnlk, Zvonöekl, gold. 130, po poäti 10 kr. vet. ' Nedved, Vaje v petjl, gold. —*60, po poäti 3 kr. veè. k Nedved, Nauk o glaabl, gold. —15, po poäti 3 kr. veè. I Nedved, Poöetni nauk v petjl, gold. — -20, po poäti 3 kr. veè. A l 4T% m *~* c rf-^ ¦ ^% m *-% »a *-% ¦«-%¦ «r> ¦ *~% m «"* mi <"> ¦ ^MJSŽ—* _________________________________________________________.------------ Tanz-Jilöungsschule. Herrengasse Nr. 3, II. Stock (Eingang rechts). Beginn der diesmaligen Unterrichtscurse für Knaben und Mädchen im A 8 bis 14 Jahren Is^ontagr cLen G- I>To-vem."ber 1S9© ^br von 5 bis 6 Uhr nachmittags. Für Erwaohaene (Anfänger) von 7 bl* abenda. «/.hentlic11- Speolaloura für Üfficiere, Beamten, Doctore und Professoren zweimal woc Studierende erhalten Unterricht in separierten Abtheilungen. . , erthei'1' Privatunterrloht und Unterricht an geschlossene Gesellschaften wir« Tanz-Uebungen mit Ciavierbegleitung für Vorgeschrittene. Schüleraufnahme und Unterricht täglich. .« Rechtzeitige Anmeldungen, damit die Eintheilung der Stunden keine Störung erleideterWtil) An, Die bildende Tanzkunst übt in jeder Beziehung einen großen Nutzen ^„j-wendung bei Erziehung der Jugend und wirkt wohlthuend auf die organische «tUchC thätigkeit. Nächstdem vereinigt sich der gesellschaftliche Tanz mit gewissen ie ^Qfos, Gemüthsbewegungen, erweckt und vermehrt das Gefühl der Feinheit des An ^ der so nothwendigen Harmonie und trägt zur Veredelung des Menschen weseIJ.-nVyLrts" Die Tanzkunst beseitigt Siechthum, Kränkelei, schlechte Körperhaltung, &1 an(jere drehen der Füße, allgemeine Schwäche, Bleichsucht, Melancholie und mft • A8-jcli*'*3* krankhafte Zustünde ; vertreibt Schüchternheit, Zaghaftigkeit, Indolenz. Es tritt u[)1j gerade Haltung, schöner Gang, angenehme Frische der äußeren Erscheinung ^ ja darum ist die bildende Tan/.kunst ein erholendes, angenehmes Gegenmittel, ^ hygienischer Hinsicht von nicht zu unterschützender Wichtigkeit, insbesondeie ^g Mädchen. Die Körperpflege soll zur geistigen Anstrengung im richtigen Ver stehen. Friedr. Wilh. Lang (4286) 3—2 Professor der Choreographie, Tanzkünstler unü v* der gesaramton ästhetischen Tanzkunst- ^r Wohnung: Wienerstraße Nr. 9, I. Stock. Spreohatanden: Täglich von U bis vormittags und von 1 bis 2 Uhr nachmittags. (4133) C. 100/99 Oklic. Zoper Janeza Jurjovc recte Jur-jevèiè, katerega bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji na Vrhniki po Johani in Antonu Jur-jevèièu iz Hriba tožba zaradi ugasnitve terjatve 186 gld. 123/4 kr. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na dan 14. novembra 1899, dopoldne ob 8. uri, pred tem sodisöem. V obrambo pravic Jan©2» gkrb-recte Jurjevöiö se po-rtavlja ^rhnikö-nika gospod Ivan Skvaröa z Ta skrbnik bo «aatopai ^ v oznamenjeni pravni atvan ^ og nevarnost in stroäke, dokler p(r oglasi pri sodniji ali ne i«»enuj oblasèenca. ,. a Vrho»1"' C kr. okrajna sodnija na dn6 18. oktobra 1899.^^^^^> D,uck nnd Ne«lagv«n Izv. ssleln««Y« »ss«d. Vamberz. llfiniidiinflidic litifation. Montag, bett 13, sJloucml)cr 189^ merbeu wä^renb ber gemöfjntidjen Stmtöftuiibcn in bem ^ierorttgeii P\ amte bie im Monate JUt0tt|t 1898 üerfe^teu imb seither roeber aufgelösten uoc^ umöe[(^riebetteu Wu beu ŠReiftbietenbeu üerfauft. mit ber frainiMen S^atcaffc tjercinißte^ ipfaiiWmfc Mbati), ten 4. Koücmbcr 1899. (l)l2^