1880 NmtMatt zur Laikaclier Zeitung Rr. 2M. Mittwoch den 25. September 1889. (3932 d) 2-1 g. 13 016. Kundmachung. Bon der k. l. Finanzdirection silr Krain wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, dass die in der Kundmachung vom heutigen Tage g. 13.016 aufgeführten, durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» Nr. 218 bereits be< tanntgegebenen Weg» und Brückenmautstationen in Krain am 19. October 1889 um 10 Uhr vormittags im Wege der öffent« lichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. tt. l. Finanz-Tirection. Laibach am 15. September 1889. (4008) 3—1 ät. 353 m. Z. ». ^s», schana ist die Oberlehrerstelle mit dem Gehalte jährlicher von 500 Gulden, der Functionözulage von 50 st. und dem Gcnusörechte einer freien Wohnung wieber zu besehen. Competenzgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 15. October 1869 hieramts zu überreichen. Adelsberg den 21. September 1889. Vom l. l. Vezirlsschulrathe. (3984) 3—2 g. 10.249. Pezirks - Sebammenposten. Die Nezirlshebammenposteil in DrazgosV, Dobrava, Neuohlih, Afriach und Zarz im Ge° richtsbezirle Äischoslacl mit der jährlichen Remu° neration von je 30 st. find sofort zu befetzen. Mit Diplom und Wohlverhaltungszeugnis belegte Gesuche find bis 15. October l. I. hieramts einzubringen. K. t. Bezirlshauptmannschast Krainburg, am 15. September 1889. (4004) 3—1 I. 8234. ^dictal-Vorladung. Franz Uranlar. gewefener Marktfierant in Koreno Nr. 5, derzeit unbekannten Auf. enthaltes, wird hiemit aufgefordert, die von ihm rückständige Erwerbsteuer sammt Zuschlägen per 5 st. 53 kr. binnen vierzehn Tagen bei dem l. l. Steueramte in Lgg zu berichtigen, widrigen« seine Gewerbsberechtigung zur Markt' fierantie von Amtswegen gelöscht werden wirb. K. l. Vezirlshauptmannschast Stein» am 13. September 1889. 1?M (3942) 3-3 ' Kundmachung. ^„sM Wegen Besetzung der M/lp^i, ^"^' bei den neu zur Ausstellung «MM' ^^ ^„^ Platzes und einer zweiten in der ^"^rs'^'l' cobs.Platzcs, geschieht hiemit die " laulbarung. «,-sckez!lb< DiefeStadtpostsxpebitionen,^'gcl'< des nächsten Jahres zur werden, haben sich mit dem VcrW.ich^ Wertzeichen, der Annahme von ge" ^, B' recommandierten Vriespostsendunl, "> ^ A^,M anweisungen bis zum Betrage "on ^ ^ von Geld« und Wertbriefen, dann ^l ssndungm ohne Nachnahme bis i ,,„d o qewichte von 5 Kilogramm z» "'',,, zu Sammelstellen silr das PosM""" lungieren. , ^^sesbest''"". Die Bezüge bestehen in dcr I^^ von je 300 st. ü. W. und dem « ^^M von jährliche., je jrder Provision für den Verschle'Ü '^ Für den Fall der EinfilhrH^^ graphendienstts bei den T«°dtp^p OM« der Posterpedient die Verpstichtung. l"^,^h,»"« dieses Dienstes gegen die Ml'«, von 120 st. zu übernehmen. . ,,„,.i,sM ^ Bewerber um die Posted ^ ben die bezüglichen G^che uH^^s. >'' "^ erlangten Vesähigung !"r d" L' sW>e '^ dicosalls erfordrrlicheu Umsa'ge'^,^ sonstigen Eignung, lern« u"ter ^ Besitzes eines für den Pos""" binnen vier W^Mcl'»'' bei der k. t. Post« und Telegraph" Trieft einzubringen. .M. ^B Trieft am 17. September^^-^ Unzeigeblatt. (3838) 3—3 3lr. 4410/321. 4412/322. 4422/323. 4423/324. 4424/325, 4426/326. Edict. Ueber nachstehende sub praes. 6. Au« qust l. I. eingebrachten Verjährungillagen, als: 1.) Mathias Primosch von Masern Nr. 32 gegen Johann Kromar von GüchelS« dorf polo. 21 fl. 37 kr.; 2) Iosefa Hbasnil von Masern Ns. 1 gegen Josef Zbasnik von dort poto. 70 st.; 3.) Paul Primosch von Masern Nr. 10 gegen Iall Primosch Mo. 60 fl.; 4.) desselben gegen Josef, Paul und Mathias Primosch poto. 99 fl. 60 kr.; ü.) Mathias KriZ von Masern Nr. 2 qegen Maria Mihic verehlichte Kriz polo. 75 fl. und 6.) Johann Tschinkel von Masern Nr. 26 gegen Stefan und Maria Tschinkel pcto. 33 fl. 30 kr. — wurde die Tag« sahung im Vagatell', rütksichtlich Sum» marverfahren auf den 9. October 1889 vormittags 9 Uhr hiergerichts angeordnet und die die Vellagten betreffenden Klagsbescheide ob ihres und ihrer Rechtsnach. folger unbekannten Aufenthaltes dem für sie bestellten Curator »6 aelum Herrn Adolf Thllma in Masern zugestellt. K. k. Bezirksgericht Reifnitz, am 6ten August 1889. (3938) 3—3 St. 8261. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodisèe na Krškem naznanja: Na prošnjo Jožefe Hoèevar iz Ger-mulj dovoljuje se izvrsilna dražba Martinu Cemièu in Janezu Požunu lastnega, sodno na 377 gold, cenjenega zemljišèa vložna štev. 45 davène ob-èine Senuše. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 5. oktobra in drugi na dan 6. novembra 18 89. l, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem aodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem rdku le za ali èez cenitveno vrednost, pri dru-gem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 100/o varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe na Krskem dne 29. avgusta 1889. (3925) 3—3 St. 8425." Razglas. Druga eksekutivna realna dražba Jakob Radkovièevega, sodno na 2245 goldinarjev cenjenega zemljišèa vložna št. 84 katastralne obèine Buäinja Vas vršila se bode dne 5. oktobra 1889.1. 8 poprejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 6. septembra 1889. (3922) 3^2 Št. 7498, 7607 do 7616,~ 7761, 7875, 7876, 7890, 7891, 7960, 7988 do 7990, 8026 do 8028, 8341, 8342. Razglas. Na tožbe: 1.) Marko Obermana iz Drašèic proti Mariji Prus, rojeni Gustin; 2.) Jakoba Stobljarja iz Jugorja proti Mariji Stoblar od ondot; 3.) Marko Težaka iz Dola proti Ani, Matiji, Markotu, Jakobu, Janezu in Katarini Stoblar od ondot; 4.) Janko Popovièa iz Skemlovca proti Jožefu Zavinäku, Petru Mago-vacu iz Radovice, Matiji Ogulinu, Jo-žefu in Mariji Ogulin ter Markotu Predovièu iz Hrasta; 5.) Stefana Konde iz Gorenjega Suhorja proti Niku Popovièu in Jo-žefu Sajatovièu iz Jezernice; 6.) Ane Damjanoviè iz Drage proti Markotu Predovièu iz Hrasta, Ani, Matiji, Markotu in Jakobu, Janezu in Katri Stoblar iz Dola; 7.) Angije Belopavloviè iz Jugorja proti Ani Popoviè iz Jugorja in Matiji Ivcu iz Sodjega Vrha ; 8.) Jankota Reba iz Skemlovca proti Markotu, Jankotu, Daki in Marti Popoviö iz Skemlovca; 9.) Marije Ivec iz Goliše proti Franci Lavridoni iz Metlike; 10.) Martina Petrièa iz Ravnac proti Ani PetriÈ od ondot; 11.) Janeza Drganca iz Maline proti Marjeti Ivec, Jakobu Simonièu iz Podrebra, Mariji Petriß iz ÈreS-novca, Matiji Malenšeku, Janezu, Ste-fanu, Minki, Ani in Jeri MalenSek iz Maline in Ne2i Veršiè; 12.) Ane Petriè iz Vrtaèe proti Neži Horvat; 13.) Matije Skrinjar iz Semiöa proti Juretu Kumpu iz Resen; 14.) Martina Vranièarja iz Slamne Vasi proti Katarini Jakljeviö in Martinu Vranièarju; 15.) Janeza Kralja iz Kapliäca proti Ani Kralj od ondot; 16.) Janeza Zelkota iz Semièa proti Matiji Želkotu ter in zapuäöini Jakoba Kobetièa; 17.) Mihaela Malešièa iz Brstovca proti Matiji in Mariji Kambiè, Janezu Skrinjarju in Jožefu Simonièu iz Vine Vasi; 18.) Jankota Predovièa iz Skemlovca proti Markotu Popovièu od ondot; 19.) Jele Selakoviè iz Drage proti Janezu in Mariji Slepan iz Ravnacev; 20.) Jožefa Bluta iz Maökovca proti Markotu, Martinu, Neži in Bari Težak iz Dragomlje Vasi; 21.) Ane Jakovöiö iz CerkviSè proti Ani Bukovc od ondot; 22.) Marije Drganc iz Semièa proti Neži in Matiji Premuta; 23.) Martina Petrièa iz Ravnac proti Matiji Petrièu od ondot; 24.) Marjete Ivec iz Sodjega Vrha proti Marjeti Bukovc, Janezu Bukovcu iz Brezove Rebri, Matiji, Jakobu, An-tonu in Ani Bukovc, Mariji Blut in Janezu Golobu; 25.) Jakoba Raucha iz Semièa proti Janezu Hünigsmannu.odnoanonjihovim «yU11 Iff neznanim dediöem in P :a in slednikom, zaradi zastar» j fßV: voljenja izbrisa sledeöib teij\0 gOlj ad 1.) 200 gold.; ad*) 45 A ad 3.) 45 gold., 45 Ä...fj[ 45gold.,45gold m45^ 0, , 80 gold. 45 kr., 40 goW. lf ) $lt «rf6.)52goid.,45gold,45go W 45 gW in 45 gold.; ^20 in 49 gold.; ad 8.) 20L»'l00fl 20 gold, in 50 gold. ;//Ä0 J, ad 10.) 95 gold; ^O>,3°JV) 150 gold., 106 gokl, 30g0id.;jji 25 gold, 25 gold, in 360 gd;^ö 150Tgold.; ad 1S.)1^S^W 100 ggold.i od^\l%%^ 40 gold, in 69 gold. Jj frWjJ 35 gold. 31 kr., 150 go%3/ tf^ 39 kr.; ad 18.) 22f^ d^, 19.) 15 gold, in 16 Ä) 2}> 45 gold. 377. kr-: a\I*t/ 20 kr.; ad 22.) 10 Ä) #>fa ad 23. 40 gold ; ad W fiPf 50 kr. in ad 25.) fA \%®* serazpravaa^ 1/?. 7 u yfifl ,e ¦ Zalaznik iz Oorenjeg ^ gß^ torjem ad aäurn ^vWsp^ dotiène prodajalne i^e v C. kr. okrajno s g< dne 5. septembra (4008) 3—1 Št. 353 m. ä. 8. Razpis nateèaja. Na drugi mestni petrazredni deSki ljud-ski šoli popolniti je mesto uüitelja z letno plaèo 600 gold, in s postavnimi pripadninami. Proänjo vložiti je do 2 1. ok to bra letos pri podpisanem mestnem äolskem svetu. C. kr. mestni Solski svet Ljubljanski dne 20. septembra 1889. Predsednik: G r a s s e 11 i s./r. (3946) 3-3 «r. 350 St. Sch. R. Mierlehrninjtelle. An der städtischen deutschen Müdcheuoolls« schule in Laibach gelangt eine neu «eierte Unter« lehrerinstelle mit dem Iahresgehalte von 5U0 Gulden zur Vesehung. Gesuche sind bis zum 21. October l. I. Hieramts einzureichen. K. l. Stablschulrath Laibach, am 18. Sep. tember 1889. Der Vorsitzende: Arasselli. ^3^nHitnng Nl. 2!i0. 1881 25. September 1889. ""LST" R. DITMAR IN WIEN. ^IZTI prft^leYni Budapest' Grösste Lampen-Fabrik in Europa. Benin, München, ßl L°m.betr«' Graz> (Greg-r-u.rLd.et lS-S=O0 Mailand, Rom, Lyon, A HStih ^ B| fc Warschau, Bombay. ffiener Blitz-Lampe 30" Leuchtkraft 105 Kerzen. Photoinetri.sch goincsscn von don Herren Dr. L. Weber, k. l'rof. dor Univers, in Brcslau. Or. R. Benedikt, Docent der Technik in "Wien. R. IMtmar*» Wiener Blitzlampe 1st von unton anzündbar, regulirbar u.auslöschbar. ftoiiiieiibrt'iincr 15'" u. IS'" ¦ wij, altbewährtes System für Ti.sch-, Hänge- und Wifl- * Wandlampen. . wiener Blltzlamnp w __________________ Brillant-Meteortrenner mit Kugelflamme Grflssen: 15"', 20'", 2si'", 30'", 3'»"', 4.0'" Leuchtkr.: 31 50 70 87 138 157 Kerzen rar Tisch- und Hängelampen, Luster, Wandlampen, Laternen etc. Alle Glas-Erfordernisse __ __ f(ir Fotrolcumlainpen in reichster Auswahl. Tischlampe mit Brillant —«^»_—---------------- Meteorbrenner. ^HF UOSOlldorOII RonchilinO1 ^H i8t mir LelunL°». mcine im Vorjahre erfundenen Meteorbrenner (mit Kogelflamme), welche sowohl im Inlande, durchw vmi"* vll DtllvlllUllj^» als auch überull im Auslande einen enormen Erfolg erzielten, noch mehr zu vervollkommnen, deren Leuchtkraft *ttttdftt^S ZU ornönon u"(l ^Ui Handhabung derart ku vereinfachen, daws dieselben (15'", 20'" und 30'") nach dem Aufheben der Brennerkrone ange- w*rden können, ohne den Cylinder nnd die Kugel, Tulpe oder den Sohirm abnehmen zu müssen. (Siehe Zelohnung.) ^_^__^^ Illustrationen und Preislisten Irßsß^\ sofort gratis und franco, Uitmar-Lampen hält jedes renom- ^^jy mirte Lampengeschäft auf Lager. Z^H-ELIXIR. PULVER UND ZMNPa$Tm\ ~>jr. pp. nünenn DER ABTEI VON S O U l_ A C (Kniiikrrkh) Born »X.a.OTTllX.Oirxrs, Prior ' 2 yoldne Medaillen :Miu\\m LoodoHIM DIK IfsiCHKTKN AlIKZKICHNtlNl.KN j f;,intiR|Ä"*^ Hurth dfn Prior ^a^. l laihiir'IO / wrifrrfBUCKSHOD JLJt@&l I • I)it lai'^lirhn (itthratich ilc.s ^»Ik^JhM^ I | Zahn-Elixir«dtrRR PP.üenedlctlner,/^BAJlfwIk f in ilrr Dosis vihi i'iniui'n Troi)fi:nffwgfJWmmVmii I uii r.lam Wassrr verhindert ull<n(;imi nnd Fos-\w^^0W/Ä5 I l tiRkoit verleiht und d.ilioi d;»» WJaffPJHKCy I ZahndeiRch »tirkt und (io^nid WJ^agför I I « Wir leisten also nnnnrcn ^^mfr I I Lcmtii fifir fi thabai-lilirlittn Dient iinlcin wir siel Uanl (1 ifH.ii ;\\U'. tinil pr.'iktiürlie l'r.ienaralion ausj | merkKain ni.ir.lien. welchs das beste Heilmittel ondderj I einzige Schatz far und gegen Ziholeidoo sind, I I Bi0ur,ef;r0»d((i8()7OrnilllJI« /iU den billigBten Preisen. (3725) n ( Jr^ Le}irLLr*etchfilsse der eingeführten I ^^ 1ier werden gratis abgegeben, I Akademie für Handel und Industrie in Graz. AJbiturienten - Oiws. Einjähriger kaufmännischer Cursus für Maturanten von Gymnasien und Realschulen, die sich der kaufmännischen Laufbahn ganz zuwenden oder gleichzeitig mit Hochschulstudien sich auch diese Kenntnisse erwerben wollen. Ausführliche Prospecte ertheilt (2878) 3-2 die Direction der Akademie für Handel und Industrie in Graz: A. E. v. Schmid. Die Filiale der Union-Bank in Triest beschäftigt sich mit allen in das Bankfaoh einschlägigen Operationen, a) verzinst Gelder im Conto-Corrent und vergütet: für Banknoten: für Napoleons d'or: 3 % eeSeD 5tägiße Kündigung 2 % gegen 20tägige Kündigung 37,% » 12 » » 2V„% > 40 » > 8>/ <>/" auf 4 Monate fix 27,% » 3monatliche Kündigung 3V!% » 6 » » 3 % » 6 » 3»/ o/ » 8 » » b) eröffnet auf Verlangen ein provlilonsfreles Giro-Oonto, auf weichern Bareinzahlungen auch im Wege der k. k. Postsparcasse und mittels Giro-Contos der üesterr. ungar. Bank speienfrei erfolgen können. Die Verzinsung auf Giro-Conto beträgt 27t%; über das jeweilige Guthaben kann bis zu jeder Summe nach Belieben ohne jede Kündigung verfügt werden; c) erlässt franoo Provision Anweisungen auf Wien, Budapest, Agram, Bielitz, Botzen, Brunn, Fiume, Graz, Hermannstadt, Klagenfurt, Laibach, Pilsen, Prag und Spalato; d) besorgt den Ein- und Verkauf von Devisen and Valnten zum jeweiligen offi-oiellen Tagescours; e) übernimmt Kaufs- und Verkaufs-Aufträge für Effeoten, comptant und auf Zeit; f) besorgt den Einzug von Coupons und von verlosten Titres; (/) ertheilt Vorsohüsse auf Staats-, Bank-, Industrie- und Los-Papiere; h) eröffnet Credite in London, Paris, etc. gegen überseeisohe Versohiffungen; i) besorgt den Einzug von Wechseln auf den Orient zu fixen, auch den Coursverlust in sich begreifenden Tarifsätzen; k) erlässt Creditbriefe auf jeden beliebigen Platz Europa's, Asiens, Afrika's, Amerika's und Australiens; l) verschafft ihren Clienten jede gewünschte Auskunft und bringt hie für bloss die Portospesen in Anrechnung. (3600) 12—4 Etwas ganz Neues in der Diätetik ist der natürliche, gehaltvolle, mit behördlicher Concession mit künstlicher, freier Kohlensäure imprägnierte, neu in den Handel gebrachte Kostreinitzer Römerbrunnen t>ei üoliitejoli. rv kliche Vereinigung von Natur und Kunst, ein unübertreffliches, bis jetzt noch nicht ülllC ' gebotenes diätetisches Getränk, ein Mineralquellen - Sodawasser .. ,„. ais das sogenannte in Siphons gefüllte, reicher an Mousse und wohlgesunder ais schmeckender ais ane existierenden Mineralwässer. (1794) 46-44 7 l)ej.jehen durch alle renommierten Apotheken, Mineralwasserhandlungen, Kaufleute und direct durch die Verwaltung des Römerbrunnen, Post Rolütsch-Sauerbrunn (Steiermatk). Laibacher Zeitung ssk. 220. 1882 25. SeptemberM^. Hiermit erlaube mir, bekanntzugeben, dass ich den Unterricht in der italienisch Sprache am 1. October d. J. wieder beginne. (3873) 3-3 Marianne Chiossino Schellenburgga8se Nr. 6, I. Stock links. Unterricht in der französischen Sprache und Conversation ertheilt (3967) 3-2 Karoline Tschurn Alter Harkt Nr. 9, m. Stook. Oekonomie -Verpachtung. Eine sohöne Wirtschaft nebst Oekonomie in näohster Nähe Laibaohs wird sammt Wohnung und fundus instructus auf mehrere Jahre gleloh oder im Frühjahre verpaohtet. Die Lage des Ortes ist auch für eine Kumt- und Handelsgärtnerei passend. Daselbst wird auch die Milchwirtschaft mit eingeführter Kundsohaft sowie die Sohweinezuoht betrieben. — Für Leute, die für Wirtschaft Passion haben, sehr empfehlenswert. — Adresse aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (3934) 4—2 Die Unterfertigte bedankt sich für das ihr bei Matheosohe (Nr. I) so zahlreich bewiesene Vertrauen und empfiehlt sich dem geehrten Publicum in ihrem neuen Gasthaus-Local (3973) 3—2 diröngasse IVr. 34 (Sirnik'sohes Hau«) zu zahlreichern Besuche; Kostabonnements werden auch angenommen. Für vorzügliohe Weine (echterTerraner 48 kr. pr. Liter), gutes Kosler-Kaiser-Bier mit 10 kr. per Krügel, gute und sohmaokhafte Kttohe wird bestens gesorgt. Achtungsvoll Antonia Sporrer. Reouverture des cours et lecons de langue francaise fle le. CMamel lo V7 Septembre, Sohellenburggasse Nr. 6, Haus Sup-pantschitsoh, I. Stook reohts, letzte Thür. (3874) 3-3 Ein junger Mann wenn möglich militärfrei, welcher der deutschen, der slovenischen, eventuell der italienischen Sprache mächtig ist, wird als Zeichner in einem Steinbruche in Nabresina (bei Triest) aufgenommen. Einige Kenntnisse im Steinge.schäCte erwünscht. Anfragen unter Beibringung der Zeugnisse bei der Firma G. Tönniea in Laibach. (4006) 3-1 Eine seit 25 Jahren bestehende renommierte BANK sucht Vertreter für den Verkauf von Losen gegen Ratenzahlung. (400s) 10—i 53^ Hohe Provision verbürgt, ^j Offerte zu richten: «Offerte sub B. F. 3947» an Haasenstein & Vogler, Wien. Zn verkaufen. Wegen Auflassung der Pachtung ist ein gutes Arbeitspferd ungarischer Rasse, sieben Jahre alt, ein Kalesohwagen sammt Sohlittenkufe, zwei Leiterwagen, ein englisohes Geschirr und ein Kummetgeaohirr, circa 100 Meter-centner edles Heu sowie noch verschiedene Wirtschaftflgeräthe und ein gut erhaltenes Ciavier zu verkaufen. Anfragen ersucht man an die Administration dieser Zeitung zu richten. (3978) 8—2 % Hauptgesohäft: L 9 Filiale: ff \ ^SchellenburggasseNr.4.3 jjj Rathhausplatz Nr. 10. jjj Anton Stacul j Delicatessen-Handliing | Lail>aeli. I i Beehre mich, dem verehrten p. t. Publicum anzuzeigen, dass ich am j 19. September d. J. am Rathliausplatze lYr. 1O eine Filiale meiner Delikatessenhandlung eröffnet habe, in welchen hübsch i adaptierten Localitäten sich auch eine Weinhandlung und eine Wein- j stube befindet. Beide Localitäten der Filiale sind nett hergerichtet, das j Lager mit frisoher Herbst- und Winterware assortiert. Die besten / Gonserven, Chooolaten, Caoao sind vorhanden, ein grosses Depot von i besten österreiohisohen, ungarisohen, spanischen und italieni- J sehen Weinen in Flaschen ist vorräthig. Grosses Lager verschiedener i Salami: Laibaoher, ungarlsoher, Veroneser und Mailänder. I Täglich frische Wiener-Ueustädter Krenn-Würstel, j Ausserdem Pariser, Extra-, Krakauer und Zungenwurst etc. | HaupUager des allseits renommierten Habaoher Tafelkäse und der i Habaoher Tafelbutter vom Schlosse des Freiherrn von Liohtenberg, j ausserdem zahlreiche andere Käse. als: Emmenthaler, Gorgonzola, Ei- i damer (Holländer), Roquefort, Parmesan, Neufohateler, Groyer und i Imperial-Käse. j Prager und Grazer Sohinken. ; Frischer russischer Caviar, Sardinen, Russen, Ostseefett- ; häringe u. s. w. — Alles zu den billigsten Preisen. ! Lager von Kosler-Flaschenbier. ! Zu zahlreichem Besuche erlaubt sich einzuladen -^an-toKL Stacul (3963) 3—2 Charcutier. De Rooy's unverfälschter Cacao feinstes Fabrikat ||n||g|)(|S. (Ueberall zu haben.) ^ ^roToexi-u-nanaern. gratis -u-ndl franco. Das „Illustrierte Grazer Extrablatt bringt das Neueste in Wort und Bild sowohl vom Inlande wie vorn t\attauc" — Nachdem mit 1. October dieses Jahres das Illustrierte Grazer Ex ß^urfleder eine wöchentliche politisohe Rundsohau und schon von jetzt ab die «* ^ ^r-hauptsächlicheren Werte der Wiener Börse wie die ausgelosten HTumi»6 * tt fllfl' vorragenden österreichischen Lose bringt und in jeder Nummer aoht bi* sOnstiLe strationen, ausserdem einen sehr spannenden illustrierten Ronlftntiitt0trler*e interessante Erzählungen und Novellen etc. bringt, so gehört das V- ^ jfo'1' Grazer Extrablatt unstreitig zu den inhaltreichsten Woohenblätter» ^ptt archie. — Das Illustrierte Grazer Extrablatt ist aber auch das () {.^ Woohenblatt, denn es kostet inclusive Franco-Zusendung vierteljährig . j,j&tt 6I" halbjährig (1.2-70, ganzjährig sl. 5-40. — Das Illustrierte Grazer EXJ*ert. scheint jeden Samstag Abend, und wird noch mit den Naohtziigen expßfl Administration des „Illustrierten Grazer Extrablatt": Carl Ludwig-Rinfl "si '^p. Man abonniert am besten mit Postanweisung und kann von jedem ^^92) ß-"0 niert werden. ^ ZPro"ben.%3.rciiaaern grrectis -a.ia.<3. fretnco- ^^^^ BBBBBBS^BSdW^^91SB^^ ^^^^^^^^V^SSSSSSSSSSS^H^^HSSIHBSSSSSSSSSB^^^^^^^^^^^^ RQhPSiVI 11 iHWlH W Einladung ** ISSr ^^/^Bfl Unterhaltung^ ^ iBsP 'PM V nnd Blldungslektttre 1*1 Jd^Tf^ J^l l^r Abonnements'^ '«SBHBKBBBSBSBSSBfllSSMBJiSMlHI^B ^^^_M___-_^_^^^^M^'^^^ Gremium der Kaufleute in LaÄ> ^i^^—^^ ——¦— jaj!|- An der Gremial-Handelsschule in Laibach, bestehend a'lSs^tlljal'rcS ( gangen und einemVorbereitungscur.se, findet die Eröffnung des &(>• s' am 29. September um 10 Uhr vormittags J in der hiesigen Handels - Lehranstalt des kaiserlichen Rathes Herrn ( dinnnd Mahr statt. ]jo|)C ?***[ ' Zum Schulbesuche sind berechtigt und verpflichtet sämrni^^ft|1del»' j tikanten und Lehrlinge jener Firmen, welche Mitglieder des hiesig ¦ Gremiums sind. 7rtßlinße. Vv,s ' Mit liewilligung des Gremialvostandes dürfen auch ^rfH„Te^f.\e I Handelsleuten unrl Industriellen, welche nicht Mitglieder des Hajjae^e Sc'lU sind, gegen Entrichtung eines jährlichen Schulgeldes von 10 »• n \ besuchen. . jjej He )(j ; Die Ausnahme der neueintretenden Zöglinge geschie» . eU 2 u'2 ' Mn.ttliiiii« Troun, Schneidergasse Nr. 5, II. Stock, zWlf.^0) 2 < 4 Uhr nachmittags. ^l' / Laibach am 20. September 1889. i- { Vom Gremial-Vorstaiio-Jf Wegen Abreise ist am Valvasorplatz ! Nr. 3, II. Stook, eine Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Sparherd-küohe sammt Zugehör, per October zu vergeben. (HWM) 3—2 Näheres ebendaselbst. Feinster Wabenhonig ä Kilo 60 kr. bei cinanj io—¦ Oroslav Dolenec Tlxeatergfasae lxa. Xjsil"ba.c!b.. Von 1 Kilo aufwärts Postversendung gegen Nachnahme oder vorherig« Einsen-1 dung des Betrages per Postanweisung. I Nach dem Ü**%\ f#WLv> Urtheile hervorragen^^) i . die *&**% Römeraff, von allen orfi*^^L\0&!' Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Number«.