Amtsblatt MAmlmcherIeitnug. Mittwoch den 3» November 185». Z. 547. n (2) Nr. 2» »57, Konkurs - Verlautbarung. Bei dcm k. k, Gymnasium erster Klasse in Gö'rz ist eine Lehrerstelle für klassische Philologie erledigt, mit welcher der Gehalt jährlicher!N5 fl., Mit dcm Vorrückungörechte in die höhere Ge- haltsstufe von l<>5>!) si. ost. W. verbunden ist. Die Bewerber haben ihre mit den Doku- menten über ihre gesetzliche Qualifikation beleg- ten Gchicke an die k. k, Statthalterei in Trieft, und zwar, wenn sie bereits eine 'Anstellung be kleiden, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde biö Ende dieses Jahres einzureichen, Bon der s. k. küstenlandischcn Statthalterci. Trieft am ll. November li)5»!> Z. 54, »sl '""/^^ Konkurs - Ausschreibung. An der katholischen Knaben-Hallptschule zu Fiumc mit dcutsch-italienischer Unterrichtssprachs ist eine LehrersteUe, mit welcher der Iahreöge- halt von ^72 st. 5<» kr. öst. W. auö der dor- tigen städtischen Kasse verbunden ist, in Erle digung gekommen. — Für dieselben wird hiemit der Konkurs biö Ende Dezember l. I. außge> schrieben. Die Bewerber haben ihre, an die gefertigte Statthaltern gerichtete», Gesuche, mit dem Tauf' scheine, dem Lehrfähigkcitö-, sowie mit den Ver-' wcndlmgs- und Silteuzeugnizsen zu belegen und bei der Schulblzirksaufsicht in Fiume vor Ablauf der anberaumten Konkuröfrist einzubringen. ! Nebst der deutschen und italienischen auch der illyrischen Sprache kundige Kompetenten "halten bei sonst gleichen Umständen den Vorzug. Von dcr k. k. kroat.-slau. Btattl^ltcrei, Agram am l!» November <^5ii>. Z 550. li (!) Nr. 2l>l^l. Konkurs Kundmachung. An der k. k. Hauptschule zu Adelöberg ist eine Lehrersstelle mit dem Gehalte jährlicher Zweihundert zwei und sechzig Gulden 50 kr. ö. W. aus dem kraimschen Normal» schulfonde, und einer jährlichen Gehaltszulage von Einhundert Gulden o. W. aus dcm Adels- berger Lokalschulfonde, in Erledigung gekommen, Bewerber um diesen Posten haben ihre an "le k. k, Landesregierung für Kram gerichteten Gesuche, worin sie sich ' über Alter, Religion, sittliches Wohlverhalten, Lchrbefähigung, Kenntniß ^/r slovcnischl'n und der deutschen Sprache und ^ber ,'hre bisherige Dienstleistung dokumentirt Auszuweisen haben, biö zum »5 Jänner l^li« ^l dem hiesigen Kapitular - Konsistorium zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain ^__^ Laibach am 25, November !l<»ij ^- 54«7 a ^2) Nl. ^'^.^. Konkurs - Ausschreibung. . Zur Wiedcrd.sehunq einer im Üaibacher Zivil- 'L'.^e an der medizimschen Abtheilung erledigten iali.!^ "^s- stelle mit einem Adj.ttum von ^M'chen:l,.'> st.(d,,-i ^.n,/ ". """ Beitrage von jährlichen l<»5 st. ^.Mhundert fünf Gilden) ö, W, fm Wohnung, "'Sitzung und Beleuchtung, wird hiemit der "onturs mit dem Beifügen ausgeschrieben, das; ^e aus zwei Iah^' festgesetzte Dienstzeit im Be- ^unitlgungüfaUc auf weitere z'vei Jahre ver- '""gert werden könne. Die Bewerber um diesen Posten, welche ld'gen Standes sein muss.", haben ihre mit <>. Z7'2lU^ (l) ^r. .'i(i?<. G d i k t Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Eü sei in der ExekutionSsache der Laibacher Sparkasse, durch Herrn Dr^ Rak, wider Vin- zenz Peltauer, wegen von diesem schuldigen Darlehenä pr. «»!<» si osterr. Nährung sammt Zinsen und Kosten, die exekutive Feilbietung de^, dem Schuldner gehörigen, in der St. Pe- terovorstadt «»l, Konsk. Nr. »l> liegenden, im Grundbuchc der Biöthumsherrschaft Pfalz Lai- bach «,,.i Rckt. Nr. 2<»3 vorkommenden, auf l?<)3 si. 70 kr. öst. W. gerichtlich bewcrthcten Hauses famnit An- m,d Z"gehör bewilliget worden, und werden zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den !». Jänner, 6. Februar und 5. März l^lltt, jedesmal Vormittags von i) bis l2 Uhr vor diesem Landcögerichte mit dem Anhange angeordnet, daß die odbezeichnete Realität niir bei der drill,!' Tagsatzung unter dem Schähungs'werlhe ocrä^siert werde. Die Lizitalionäbedingnisse, der Grundbuchs.! eruakt und daö SMtzlmgsprotokoll können! hieramtü eingesehen werden, ^ Laibach am 2^. November I85U. Z, 5^'^ n (3) ' '...... Nr. 4N>. Edikt. Bei dem k. k. Kreiögenchte in Neustadt! ist eine provisorische Adjunklenstelle mir dem Gichallc vo„ 5»<»<» fi. i„ Ell,digung sslkommen. Die Bewerber um diese,, Posten hadcn i'l),l> vorschriftmäßig instruirten Gesuche, mit der Nach. weisung übcr Kenntniß der Landessprachen, biö »5». Dezember d. I. beim gefertigten Präsidium im gehörigen Wege zu überreichen. Vom Präsidium des k. k. Kreiägerichlö Neu- stadtl am 25 November l85!>. Z7^N4. Edikt. Von dem k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird hiemil bekannt gemacht, daß übcr A»suchen des Andreas Walland, Benefiziatcn, gegen An- ton und Elise Deltrr, die exekutive Feilbictung des in der krainischen Landtafel vorkommenden, auf 2ttlI2 si. gerichtlich geschätzten GuteS Hot- temesch, im Bezirke Weichstlstein nächst der Eisenbahnstation Steinbrück, bewilliget und de- ren Vornahme bei diesem Gerichte aus den l:j Jänner, l?. Februar und ltt März ittttO, zeoeSmal vormittags ltt Uhr mit dem Bemer- ken anberaumt worden ist, daß bei der dritten Feilbielung die Realität auch untcr dem Bchaz- zungswerlhe hmtangcgeben werden wird, Dcr Landtafclcxtrakt, die Lizitationsbedmg- nisse und das SchätzungsprotofoU könne» in den Amtöstunden bei diesem Kreiögerichte ein- gesehen werden. Neustadtl am l5». November »85»!) Z. 51». n (2) Nr "»^ ^; o n k u r s. Der Bezirkcchebammenposten, mit der Zuwei- sung der Pfarren ^t. Kauzian und St. Mar- garethen und mit einer Iahn'6 . Remuneration von 5,2 si. 5,0 kr. ö. Bi, aus der Bezirks- kasse ist erledigt. Bewerberinnen haben ihre mit dem Diplome, Taufscheine, Sittenzeugni,ie und sonstigen Do- kumenten belegten Gesuche bis Ende dieses Jahres ^hieramls zu überreichen und darin auch den Stand anzuführen. Vom k. k, Bezirksamte Nassensuß am l«. November »"'»!). Z. 2058. (A> Nl. 3K03. Edikt. Von dtm k. k. Beziilsamte Möllling. als Ve> licht, wird befaimt gem^chl: Es hab, Hell Dr. Josef Savinschlg wider die Nikolaus Ra^sooizl/sch,!» Etbl» tie Fllage f»^ln. Vcljahst' ul>d (5llosä»l» dcu ist. Da der Auftnthalt der Oslic>jjt,n unl',sannt ist, so lvu»de zu dlllil UellltlunH und au! deien (^esadl u>»d Kasten Htls Ialo!.' Kofi von Mölllmg alS .Nusalor lxstelit, mit wtlchlm dics, MechlSsachc gcrichlsoldnlingslnäß'g dlnchgtlühll w,ldln wiid. Bie Gctl^gten werden null hicmil aufglfsld,st, ^li llchlel ^jlit selbst zu lischeinren or,l dein er. ü^ni'lci, ^erlsttll di? RechtSbehelse zusomulen zu Iass,n l>bsl eilitl, andcl» Sachwallcl zu l'iche!i Wlge einzüschleile,,, widii^elis sie sich die auS dieser Veradsäumimg clüst.hentcn Rrcklsfolgen ftll'st dlizllmcssel, l).,btl> welde». K l. iVszisks.-.ml Mölilisig, als Gericht, am 27. Oltodel l.«ö,. Edikt. Vl'M k. t, Blzirfsamte Möllling, als Weriäl, l ivird be>l, ul>dlll,»i>t wu b'slxdlichln Matlii.is Mide Ilzhi^l) von Mlaoizci llii.iierl, daß d»l il> der Exe- tlüil'llSs'che dss Marg>stt». l^0 fl. CM. e. «. c. elg^!,^s„, Tabulaibe sch,,d ddl,. l8, August ,85V, Z 29om 19. Fedlliar i«^4 schlllbi^s,! U18 fl. 18 fr. CM. l^. «. c., olc eielllüve ösfliüllchr V'rslrigei-img döli^en, im Oizmdbiiche Wolfs» düchrl »lb Ull'. Nr. 3lj vorkommenden zlf (i st. 34 lr, dcwellpelen Fal'riiisje l»ew!Uiglt. lind cs seien zur Vorimvme r,s. scldcn drei Feill'iclNiiastagsnhlitigcl,, ,n,d zwnr m,f de>, 7. Illiüier. auf dc« 7. Fel'lliar li"l> al,f dc» tt. März 18^0, js0esm»il Vormltlaa.« um 9 Ul>r im Orlc der Neaüiai zu Prll'oje mit dem Aoli.mge deslimmt wor» den. baß die feilzul'ietellde Necililät mit Pfcnidstück,,, nur bei der lsßttu Feilbislüiiss auch linlel dem Schäl» zungöweillic an dcn Mcisll.'icl!l,dei, hitttaiigsgll'cn weroen würden. DaS Schäßimgsprl'tulr'll, der Gnuldbl.chSelllnkl und rie i.'izilal!0!'öl'ld,,igilisse lö.mr» bn diesem We» lichte in den gewöhnlichen 'AmlöNunbtl, eingescl'en wertcu. K. s. il^e^irksamt E^g. als Gericht, am 2(1. Juli 1«5!>. Z.'20U2. (3) " '" Nr. 3494. Edikt. Im Naedbange zum dieygsrichlUchen Grille vom > 16. Ilmi 1889, Z. 188«, miro l'elmmt q^macht. 'daß. da auch zur zweiten Flillmtuua. der den Josef ! Kouazl'ich'schen lZrben gedöri^e,,, lnif ljI ss. hlwer» fi!lstis>er llschicuen ist, am 14. Dezember l I z»r drillen Feilditlung in dilser AmlS» lonzlei geschliltln wird. ^ N. k. Ve^iikö.imt NasssnfilN, alS Gericht, «m 12. Olwl'er 183tt. Z. 20tt3. (3) Nr. 6962. Edikt. Nachdem ;u der i» der Erlllltlon.'sache des Io> !)<'»!! Marli»;hi^' oo» Eeiwsstsch. qe^k» Aulo» Slügn ^'0>i Planiiia / pcli». 680 ss, CM. c:. 5. <-.. n»if de>l ö ?ioulmber l. I, angeordlielen erftl,, Nealfeill'ie« tl!l!s,illa^say>n,q keil, i'izillinl erschiene,, ist, so wird cim 3. December 18ii9 zum zw^ten Termine geschulte,,. K. k. Bezirksamt Planin.i. als Gericht, nm 8, Noliembtr 18^9. 7Ntt H. 203 i. (2) ^ir. 3,29. Edikt. 3il). wegen aus dem Urtheile vom 27. Jänner l857, Z, 222. schuldigen !00N si EM. e. .8. e., in dic erckutive öffentliche Versteigerung der. dcm L>!)ler,s gehörigen, im Grundl'uche der SadtkammeramtZ - Güll Firaindurg «ul) .Nektf. Nr. 45 vorkommenden , z» Feistritz liegenden Kaifcheurealiläl, im qerichllich erho. denen SchälMigswerthe von 60« fi. CM, gewilligct, lind zur Vornahme derselben die drei Feilbielungütag s.iylingrn auf dei, l l. Dezember I, I,, aus den l 7. Jan »er und auf den l7. Februar >8l>0, jedesmal '^ormit tags um!> Uhr in di,ser Gerichtskan^Iei mit dei» An hange bestimmt worden, dali die fcilzlibietende Nea.- lilät nur b,i der leylen ^eilbietung auch inner dcm Schähungswerthe an den Meistbietenden h'nl.ingege. ben w. September >. I.. Z. 33.'!2. bekannt gemacht. daL zu der in der ssrekulionssache des Alois Kobler von Littai. wider Martin ?l0amzl»izl> Vl)n Nstje, pl)w. 39 fi. 37^/,^ kr, ö. W. c. .<<, <'.. bestimmten ersten F'ilbieluü.1, der, dcm i,'ehtereu ^eborigen. im ssrundbuche ^er Pfarrgült St. Mavlin ,^uli Nektf. ?lr. Nl. und im Grundbuche dcr Herrschaft Sittich >u!i Urb. Nt. 17-''^ vorkommenden Nealilaten kein Kaüsinstiger erschienen ist, dal'er am l». Dezember I. I.. früh von 9—l2 Uhr zi:r 2. Fcil l'ictui'q geschritten werden wild. .ss. f. Vezirksamt i,'ittai . a!ö Gericht, am 4. N» vember 18.'^!>. Z. 2041. (2) ' Nr. 2678, Edikt. Vom f. k. Bezirksanne Egg, al« («ezichl. wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn des Ferdinand, und des Fräulein Johanna Luschcr von l?,>>b'ich, gegen Agncs Audel von Glogoviz. wegen nichl zugehaltener üizi- tationsdedil^niffl' die aluiesuchle ncucslil'.'r ercklllivc Feilbietung der von dcr Aqne5 Au, ei am 30. M.nz l859, im ^xekutionsw.qe um den Meist ot pr. Ii>l>5 fl, erstandenen, im Oiunobuch.e dcr Herrschaft Kreuz 5„!» Urb. Nr. i)79 vorkommenden, vorl^r dem Erekuten Josef Aubel gebörisstü Hubreaüläl bewilliqcl, und zur Vornabme dieser sscilbiellinq sie einzige Taasahung auf den 23, Dezember Viormittaq um 9 Uhr in ler dicsiaen^llichtn Kanzlei n-il dem An banqe bestimmt wrrden, daß die snlglbotene Nea litat bei tiefer Feilbietunq auch unter senl bisherigen Meistbote vr, l6«5 fl, bint.insifgcben werden würde. Das Schalzunqsprotl'koN. der (Grundbuchs,rtr.ikt und die Lizitation^bedilignifse tonnen hicrgerickto eingesehsn werden. K. k. Nezirksamt Eqg, als Gericht, am !« Oktober 1859, Z^IiN^ (^ ^ Nr? l86<1. V d t s , Die mit dießgerichllichem Editte vom 28. März 1859, 3. II!l. in vin «x>n Mrlindl'Uchr der Herrschaft Egq ob Krai»!'ura und Pfarrhos Nael.iZ Nrb. Nr. 4 1 l^l, ! vlnkommenden Realicäten wird llber Einveistandniß beider Theile neiters auf den 21, Dezember l, I, mil Btibchaltung des vorigen Anhanges übertragen. K. k. Nezirtsaint Krainburg, als (Hericht, am 31. M^i 1859. Z. 2017. (2) Nr. 3182. Edikt Non dcm k. k, Bezirlsamte Mötllin>;, als Ge> richt, wird hiemit bekanot gemacht: Eb sci über das. Ansxchln tcs k. k. Steueramtls von Möltlinq, ßeqei, D^ko Bernzh'zl' von Konzhane 3ir. l, wegen an (Yrundentlastunq schuloigcn ,l fi 39^/2 kr. ö. W. <-.. «. <:.. i>, die er.tullve öffentliche lUcrsteigerunq d«r, dem i!,^tlrn gch^iqen. in, Grund- duch« der Hcnschaft ?li<'öd «n!» 'l'oz,. Nr. 5>2, Fol. ls»!) vorkommenden 3>ea!ität, in, gerichtlich 8<>0. jedesmal Vormiltaqs um 9 Uhr in tiefer Amt.', ' kanzle, mit dem Anhange bestimmt wo,den. daß di. feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbi.ttnia auch unler dem Schätzungswert!),' ^n den Meist-, bletendeli hintailgegeben werde. Das Echäy'inqt-vroll'foll, der Grundbuchs, »'rtratl l!,«c> die ^izit.ilicn^bcsiiigniss,' können bei die- s,m (.^eiichle in d!d Micl a l Obradori/,.-) v^n Käst HS. <-Nr <», wegen ^a«, l>>lUNdl!N!astl!Ng schuldigen 50 s'I. 5e» kr. (iM. <-. « c. ix bie ere tulioe öffentliche Verstcigemnq dcr, dem üetzt.rn gehörigen, im Orundbuche cer Herrschest Mottling «„!> Klirr. Nr. 1490, l l97, 15N0 «l, !5Nl vor kommende, Realitäten, im gerichtlich erhol'enen Schal- zungSnerlhe von ä!l fi, 55 kr ö ^.^ qcivilliget :,nd ^ur Vo>!lahm> llis^Ile» die s!>!!ven Zlilbi^llingstags^t- zun^en auf de:, 2:». Dezember >8.^9. ailf dr» 23 I nmei uüd au! den 24, Februar >8Nl), jedesmal V'^mit tags um 9 Uhr in dttfer Amti'fanzlci mtt dein Anhange bestinnnt worden, daß ric feilzubietende llicaltlät nui !ei der leyle« Feilbielung auch unter >.em Echäftungf" wcrthe an de<> Meistdi.ll'üdlN h!:Uan,ll'g>b^! weide, DaS H.häl)ungZprolollI!, der l^lüntbli^slrtlak! !^nd die L!z!sal!oi!5bed>!,^iss>, können dci ticf»»!!! Ge« richte in den gewöhnlichen ^lmtöstundeil ein^cschen wercen. K. k. Bezirk^mt Mötüing. „Is Gericht, am 7. Lcpttm!'»s I>.)>). Z. 20^9. l2) Nr, .'l!85, Edikt. Von dem f. k. BezütZamle Mö'llirig, alö (Gericht wi>d hiemil bekannt gemacht: (5^ sei uder 0>»s Aü'uch,,, des k. k. E!eu>s!im- lcs von '.^ö'tlllng, ge.-.en Mathias Iuansch.'g von 'sladouiza , wegen an Gsundenllastu!^ schilldiqen tt9 fi. lll kr. (5.M. <-. « <-,, in tie .r'küliuc l'ss,ül. liche Versteigerung ler. dri,, ^. 201, 205 u. 443 u^sommenden .»1lfal!tats!,, !u> ^erichlüch erhobenen Schälulog-werlhe von 2>0 fl. ö. W ge williget, >l»d zur Vornahm» dee^lbeü lie »r^illii'ti, Fn^'!l'lu!!gsl>'gs.!^!!'>gen a»f d,l, 9 Iäüuer am den >0. Fcl'rln,r und.,uf sen >2 Ma8«0, ied.öma! Volmilta^u lnn 9 Ul)r in ti^ftr A>n!c!t.nli,Iei mil l'»»» Al»h(,nge bestmnnl wo>dc», daß di» slll^ill'i, l,i,d> N>'alila'l l>ul bci d»l l'lzlcn ,^'ill'lrtung ^llch niucr dem Schäyuugölvcrihe >hcn werden. K. k, Nezirksamt Hiöüling, 8 6 (f d i k t ^.>on dem k. k. Bezirt5amle ^ölt'i,,^ ^i^ Ge^ licht, wild hilinit blka"!>l si,'"acht: EZ sei über da? Ansuchen des k. k Sc.lic^ainlc^ Mö.lüng, g,g.n Martin Ntm.in^h ^,,„ Ol'.,. l.quiz Nr. AU-, wegen an (^sunotl.tl.istim^ schulci^e» 2l< fi. 4!"/, kr. (i'U!. «-. .<< ,: , in5" l)t»ül gldörigcn, im Geuntbliche be» D " dc» >I, sscbruar und aut den lt>, März k. I.. ie^e^lnal '^olm>ll,.gs um 0 Ul'r in dieser Amlskanzlei mit ccm Anhange bcslinimt woroe». t<'6 t'ie »eil^ul'icl.nde Neal,ta't »ur h.i der lctzlen ssc,ll ieiu»., .inch »ntei dem S','dätzu!l^wclthe ai« 0cu Mtistl'lelen^il Hinl> angegeben w^rde. Das Schäl)ung5plotokuII , der ^ru»i bu>l!ölr lrakt und di, ^izitaUl'Nvoedingl'iise röi,„c<, d.l tie sein Geiichtc in oen gewöhnlich"' Amlcistunorn .>>., gesehen weiden. K k. iNezirköa'itt Möltling. alö G.^cht, ^,,„ 7. H«pl.,,'l).r «,^.?9. ^ 205 l. ^2) ^'l ^,«7. Edikt Von den, k. k, Be-ieksamtr Mütlling, ,us G.< richt, wird diemit betaxül gonackl: Es s.i übee da? Anslich.«! lcs k. k. Sleueiam tts Möllüng, gegen M^rto Ia'Ozh vo,, :)l>>dovizh. wegen an (Yl>'iu5e,!tla!,lu,!g schuldign 7n geiichtlich erhobenen ^chal^urigZwtitrie von 587 fi- ö0 tr. ö. W. ssouilli get. und zur Vorname derselben die ^llven ^eilbi.lungslagsuzun.iln . uf d7. Febiuar und auf den2l'.. März f. I,, j^sg mal vormittags u», »Uhr in di»scr Anutk.'nziei lnil dem Anhang« bestimmt worden, raß tic fcllzubic tende Realität nur bei der lchtcn Feilbielu.^g auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistl'leleudeil hinlanqcgeb'N n'crde. Das Schätzungsprolokl'II, der ^siiüdl'llch^rr- trakt und die Lizitalionsbedingnisse könne,, bei die- sem Gerichte in den g» Nekt, Nr. I 13 vorkummenten Hubrealität. im gericbt. lich erhobenen SchähnngSwenhe von l5iI2fi. ö. W. qervilliqet, und zur ^^ornah'pe deiselben die elrfutiv n Fe,'Ib!etunf>^l.,gsatz!inaen auf den 20 Jänner, auf den 20. Februar uild auf den 23. März f. I. , j,, desmal 3Zertrakt^ und die pizil.uion^bedlnqnisse können bei diesen« Acrichte in den gewöhnlichen Amtsstundti, ingssehen^ werden. ^ K, k, Bezirksamt Vöttlina, als Oe'ichl, ^,„ 14, Sefttenlber «859. Z. 2055. (2) Nr. »39«. Edikt. 35on dem k. k. Vczirksamte Mötlling. a'5 Gericht, wird hiermit bekannt gemacht '. Es »ei über d.is Ailfuchen der Vormundschaft der mind" die ere- kutivt öffentliche Versteigerung der, dem Lrhterli ge< hörigen, in, Grundbuche des Uutef, Smiif und . Thinn .^ul» U,b N/. 190. Neklf, Nr. »«l vollon^ ^ mei,den Realität, im gerichtlich erhobenen Gchäl)u»g>?l. wssthe vo„ n<)f, ss ü, W. aewilliget, und zur 3ic»r. iilihmf ds>scll'en di, er^klNivli, F,ill'i<-lii!,»,^l>,ass,i^ zuxgen auf den !l). Dezember I. I. , auf del, 20. Jänner und au? den 20. Februar k I , jedeSmal Vormittags um >0l1hr in loko der Realität niit dem hinhange bestimmt worden, daß die f'ilzubielcnde NxUilät nur bei der letzten Feilbietunq auch l,nt,r d,m Schä!)>l!,gswerlhe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Echahunqsprotokoll, der Klundbuchselfrakl und die l!!^fationsb,dina.niss.' köniun bei diesen, Ge» richt/ in dcn gewöhnliche» Amlsstunden eingesehen werden, K, k, Vezirk'""„t Mötlling, als Gericht, am 2tt. September 1859. ^, 203 richt, wüd den> Georg Plessez NfalitailUblsißer in Nra« »oui^h befa»ü> gcniach! - (5>ü babe ivirer idn ^,'!,»; ^'<,l)onsche>i. uon Grer» c«a< dieramts d!e 5tlligc' auf Zahluiig eiürr Schuld« forderung vol, 130 fi. .^0 sz-. singebracht. ivorüber die TagsalM'g auf 0eu 28. Fel'iu.n I860 früh li Ul'r l,'ers!.er,'ch!ö mit bem Anhange des tz 18 der a. h. Enischließüug vom 18. Oktober 18^.'! .iiigsord« ncl n'ordcn ist. Da der g^culi'artige Aufcnthal: des Gcklaglel« dcm Gerichte unbekannt ist. so wurc>c zu seiner Ver« lrctüug und auf seine Gefahr »«»o Kosten M^idias Nol,ak von Geat'a^ bcslcllt. nlit weichen, diese Rrchlö« sael'c dllschgefi'tt'tt werden wird. Der Geklagte iviro l'iemit erinncvt. zu rechler Zeit selbst zu erscheinen oder dem hcslclNrn Curator die Nechlsbehelfe a,i die Hand zu gcben oöer tine» a,!l>er>, Sach'valler zu ernennen uno dein Gerichle namhaft zu machen, und überhaupt daö Notlüvendige zil uiriü^en, ivioligens er stch lie aus s.'iüer Versäümung entstl ben^en sitechlü'folgl» seü'sl beizumessen babcu würde. K. l. V^ilk^amt M^llmg. .ilg Gericht, am 3. Ollobcr l^l;9. Z, 2U^7 (2) Nr. 3.^«;. Edikt. Vom k. k, Pe^irkOamte Motiliu.1. als Gericht, wird l>en unbekauül wo befinolichen Theresta GlavsNl und Änua Hinak uon Möülmg erinnert, es seien dle Erlabill.'lionSbcscheioe ddo, l<'. 'August l^.'i9. ^. 2800u. 28