ImtsblM M Kmbacher^eltlMF. M'. 84. Montag den ZK. Februar »85«. 3, 8U. l, (2) Nr. 1829, In dcm Verlage der k. k. Hof^ und S ta a t s d r ucker ei, Stadt, Sinfterstraßo Nr. ttin, vnd Bchaustergasie Nr. 12 !8, ncbcn der k. k, ^orzellan-Fabriks-Niederlage, ist ucu erschienen ^ >> und zu haben: ^mflihrun'g, Fortschritt und Ietztstano der Metallurgischen Gasfeuerung im Kaiscrthume Oesterreich. Ein Bclcg für dcn Fortschritt des östcrrcichischcn "'scnhüttenwestuv im Mgcmcinen und eine An> ^ung zur Torfwirthschaft und zur Darstellung "5 Stabeisens aus Roheisen mittelst Torf- und Braunkohlen im Speziellen. 2w Auftrage des^hohen k. k. Finanz-Ministeriums. Herausgegeben von >d, . On» I ^<^»» «««»«! . Mit 11 Tafeln. Ül'- 6. Men 185. ll. Jänner l85ii,Z. »65, ''.^ bei dcm k. k. Postamte in Linz zwei Prak. '^'UcnsteNen zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche bis Itt. Fe "uar 185U bei der genannten Postdircktion em-U'bnngcn und diesen nachstehend. Dokumente am ^schließen: dcn Taufschein, ein ärztliches, vun bcm Landes« Mcdizinalrathe oder Kreisärzte ^ ^ätiszteö Parere über den Gesundheitszustand, legale Zeugnisse über die an einem inländischen Dbergylunasium oder mindestens an einer Obcr-Nealschule odcr an einer anderen gleichgchaltcnen Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung oder über dcn auf anderem Wege erlangten Besitz der für dcn Postdicnst crfotdettichcn Vorbildung, legale Zeugnisse über die erworbenen Kenntnisse inländischer und fremder Sprachen, einen rechls-kräftigen Sustcntationörcvers mit dlr obrigkelt-lichen Bestätigung versehen, daß der Anbst^r auch in der "age sei, dcr übernommenen Verpflichtung nachzukommen. Der Aufnahme in dic definitive Amtspraris hat eine dreimonatliche probeweise Verwendung voianzug'hen. Hac der Kandidat während derselben gcnü« gende Beweise dcr für den.Postdienst erforderli- chen Kenntnisse, so wie von Fähigkeit und Vcr« wcnobarkeit gegeben und zugleich ein entsprechendes Benehmen im Amte und außerhalb desselben an Tag gelegt, so findet dessen desiiu-tive Aufnahme als Postamts-Praktikant mimlss Anstcllungsoeklct Statt, und es wird dersclb« zur Ablegung des Diensteides zugelassen. Vom Eidcstage an beginnt die anrcchnungs-fähige Dienstzeit. Trieft am 28. Jänner 18Ul!' Z. W, a (l) K o n k u r s » V e r l a u t d a r u n g. Im Bezirke dcr k. k. Postdirektion ,n Lem bcrg lst eine Postamts-Offizialsstellc lctzterKlass, mit dnn Gthalte jährlicher ü(ll) st., gegen Kau tionscrlag von si., zu besehen. Bewerber um diese Dlenstesstclle haben di gehörig belegten Gesuche, unter Nachwelsung dc Studien, der Postmanipulatwlls« und Sprach ktnntmsse, dcr mit gutem Orsolgc abgelegte» Post.'Off>zialenprüfui>g und der geleisteten Dieilste lm vorgeschriebenen Wege bis längstens 1U. Fe bruar I85l! bei dcr k. k. Postdircktion ln Lem bcrg einzudringen u»id darin anzugeben, odm»! in wachem Grade sie mit linem Beamten ode Diener dieses B.'zirkcs verwandt oder verschwä gert sind. Trieft am 28. Jänner I85U. Z7^7. u '(2) Nr. 272 Kundmachung. Festsetzung des Post-Rittgcldcs für den I. Solar Semester I85tt, Zahl iU4l—1^2. Vom l. Februar l8s,« wird das Post'Nitt geld für ein Pferd und eine einfache Post in dei nachbenannten Kronländern und Bezirken von hohen k, k. Handelsministerium, im Einvernehme, mit dcm k. k. Finanzministerium, in folgende, Weise festgesetzt: In Älicder-Oesterreich mit . . I si. l2kr » Ober »Oesterreich mir . . 1»8» » Balzburg » . . l » l2» » Steiermark » . . ^ » l2 ,> ), Kannten » . . ! » l2» ^> Böhmen » . . ! » l2 » » Mahren und Schlesien mit . l » l2 » ), Tirol mit . . . . I » 24 » im Küsienlaudc mit . . . i » l8 » in Krain mit . . . . 1 » l2 » im Pesthcr, Oedenburgcr und Vroß» waldcilu-r Bezirke . . . I » 6 » lm Pießburger und Kaschaucr Be< zirkc.....I » <» » in der serbischen Woiwodschaft und dem Temeser - Banate . . 1 „ 8 „ in Siebenbürgen mit . . l » 8 ,> im Montan« Bezirke (croat. Littorale) I » K' » im Ottocsaner NegimeiUs' und ijeng-ger Militär - Kommunitäts-Be« zirke mit . . . . l »24 >, im Liccancr Negimenlsbezirke mit . l » lll „ ,m Oguliner Negimentsbezirke mit 1 » 18 „ im übrigcn kroat. slavonischen Postr bezirke mit . . - . I » 8 „ Die Gebühr für einen gedeckten Staiionöwa-gen wud auf die Hälfte, und für einen ungcdrck-ten Wagen auf den vierten Theil deö für ein Pferd und eine Post elltfalwidtn Ritlgeldco festgesetzt. TXiö Postillons «Trinkgeld und das Schmier. gcld bleibt unveläxdelt. Tliest dcn 21. Jänner 185«. ^^I^) ^^ """ Von dem k. k. Landesgcrichtc Laibach wnd dem unbekannt wo befindlichen Anton W.ßei mit.' lelst gegenwältigen Edikts erinnert: (3ü habe wldcr denselben bei dils.m Gerichte Herr Josef Schreyer, Handelsmann in '^aibach, die Klage auf Zahlung der auö dem akzepcirten Wechsel 6(^0. 19. Jänner 1855, schuldigen Summ, pr. U1 st, 42 kr. eingebracht, und um Anordnung einer Tagsatzung gebeten, welche auf den 5. Mai d. I. Vormittags um 9 Uhr angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil selber vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung, und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigc,, Gcrichtsadvokattü !)>'. Kautschitsch als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach dcr bestehenden Gclichtsordnung ausgeführt und tnt« schieden wnden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit selber allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm bestimmten Vertreter Herrn Dl-. Kautjchitsch Rechtöbehehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Bach'valter zu bestellen und die« scm Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege cinzu« schreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäunumg entstehenden Folc gen selbst beizumcssen haben wird. Von dem k. k. Landesgelichte Laibach den 29. Jänner 185tt. Z. 221. (2) Nr. 5,43. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach, als Handelsgerichte wild hiemit bekannt gemacht: (3s sei üb,r Ansuchen dcs Herrn Moriz Ehren« reich in Folge der Verordnung dcr hohen k. k. ^and.'sressierimg in Laibach ci.io. ll»l, Jänner l856, Z. 1l>H<>,d!c Protokollirl!Ng des zwischen selbem und Hllrn Johann Baumgattner, hinsichtlich der von lhncn betriebenen k. k. Ponovitscher- Spiritus« und Liqueur - Fabrik geschlossenen Dlssolutionsvertraa.ee . 17. Jänner 1855 und Zusahar« tlkel m dicßstcrichtlichsn Merkantil-Protokolle veran« laßt worden. Laibach am 26. Jänner 185U. Z. 222. (2) Nr. 371. Edikt. Vom e. k. Landeügerichte öaibach wird bekannt gemacht: Es habe Johann Podcrschai aus der Po. lcma-Vorstadt Nr. 48 »,,Ii z>l-:»(>8. l7. Iäniur l. I., Z. 371 , um Eröffnung eines inucn Be» sitzblattfs für die mit dem Kaufverträge vom i. November 1847 von der k. k. LantwirthschaflSc AcseUschaft iil Krai!' erworbenen, angeblich rwch in keinem öffentliche« Buche eingetragenen, unter der Stefausdorfcr Brücke am linken Ufcr des Grubcr'schen Kanals, im Stadtpomerio in dcr Kat^stral-Gcniciude Polana grlegcucn Par-zrNen Nr. 102 pr. 245 llj Klstr., Nr. IM pr. :;7l>^Klstr. und Nr. 1U4 pr. 524^Klltr. Kultur.Gattung W>ese, und sohin um Anscl)r.,-l)ung an die Gcwähr dieses Ncales gebeten Es werden somit allc Jene, welche gegen dicseü Vcg.hr.n eine Einspra^e (rhcben zu können vermcmcn. hicmit aufgefordert, dieftlde binnen E.mm Jahre, stchs Wochcn m.d drei Tagen, vom Datum diefts Edlkt.s, bn dies.m k. k. 5.andc5gerlchte einzubringen, widrigcns dem ol,,-gcn Begchren nach rcklamationsfrlicm Verlaufe ob'ger Frist, Etatt gegeben wmdc. Laidach am 2«. Jänner 185«. 78 a^ Kundmach u n g Kr -io^ V des Standes der österreichischen National-Bank am 29. Jänner 1856. Activa. fl. kr.| Passiva. st kr. Bankmässig ausgeprägte Conventions-Münze und Silberbarren................... 50,908.097 j 48'/4 Banknoten- Umlaaf........383 6*34.237 __ Esconiptirtc Effecten, aeifallen zwischen 5 und 92 Tagen............. 70,330.169 fl. 11% kr. Reserve-Fond 10 °61 588 173/ Detto in Prag........ 3,928.104 fl.49 kr. ........' s ' u .* 1. . _ .° or(Hn, n ! Pensions-Fond......... I,037.8o7 27 Detto if . in Brunn........ 2,1/8.194,, 9 „ | . ! t^ M • r> ,u ^/57?3,991.i>oy ^3 /4? / -. -, Die durch Vertrag vom 18. Oktober 1855 goregelle Schuld, welchec-auf den, der National- 4»»nnfinnn fj / ! Bank zum Verkaufe iibergebenen Staatsgütern hypolhezirt ist.................löOjUOÜ.OOU — | / . : ct) Darlehen an Ungarn zu 2* . .......... m 'k 488,128.621 30 '/j| / " t iSS>m m ^ WÄ n ara 31. Jänner 1856. .c P i p i t z, Bank - Gouverneur. $ 1 n a ," ßank -Gouverneufs - Stell vertrefer» ' ' s r 1» - Berivenjutti, Bank-Director, v ?