.M 77. 186i. ÄmlzUalt zur Laißacher Zeitung. 6. April. (17.6—2) Verordnung des k. k. Ministeriums sir Handel- und Volk?-wirthschaft, dann deo Kriegs-, Staats- und Fman)-Mimstcriums uom 12. Febr. 1864, betreffend dieVelessunss derVandcöstuten durch die ärarischeu Veschälhengste imI. »^tt4. (Wirksam für Nieder- und Ober«Oesterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Steiermcnk, Krain, Kärnten, das Küstenland, Vohinen, Vtährcn, Schlesien, Galizicn und die Bulowilm.) Die Belegung dcr Landesstuten durch die äralischcn Beschalhengste hat im Jahre »8«4 in allen obbezeichneten Bändern ganz nach denselben Bestimmungen und gegen Ellag derselben Sprung, oder Deckgelder stattzufinden, welche dießfalls im Jahre l863 festgesetzt waren , und mit der im Einvernehmen mtt dem k. k. Staats,, Finanz, und Handels »Ministerium erlassenen Verordnung deL k. k. Kriegs-ministenumK vom 28. Jänner 18«3, N. G. V. St. Vll, Nr. !8, veröffentlicht worden sind. Aufgenommen hievon sind nur die Bestimmungen über die für !8tN zum ersten Male versuchsweise eingeführte, aber als nicht zweckmäßig und nicht allgemein ausführbar erkannte Uebergabe der Gelegzettel an den Ortsvorstand, oder an den Vorstand des ausgeschiedenen ehemaligen gutsherrlichen Gebiete», Behufs deren Aufbewahrung und Verrechnung, indem diese Maßregel für 1864 wieder aufgelassen, und die Bclegzcttcl wieder, wie früher, in den Handen des StationöleitnS zu bleiben, und die Parteien wegen Erhebung deS BelegzeltelS gegen Erlag der betreffenden Sprungtaxe sich ausschließlich an den Stationsleiter zu wenden haben. Frcih. u. Vtertenö m. p. Ritter v. Lasser m. p. H5lener in. i>. Für das k. k. Haildclönlinistcrilmi: Kalchberg m. i>. (l29—l^ Konkurs-Verlautbarung. Die Stelle des k. k. Bezirksarztes zu Castelnuovo in Istrien mit dem Iahrcsgchalte von 4"l' Stcie.mark, Kärnten, Krain und Küstenland ^lrd bckanntgegcben,daß der k. k. Tabakdistrikts-^erlag zu Krainburg in Krain, im politischen ^ezirke gleichen Namens, im Wege der öffentli-^cn Konkurrenz durch Ueberreichüng schriftlicher Offerte an denjenigen geeignet erkannten Be Werber verliehen werden wird, welcher die ge-lingste Verschleißprovision anspricht, oder auf 1/de Provision Verzicht leistet, oder ohne An-Spruch au<" eine Provision einen jährlichen Pacht» schilling (Gcwinnstrücklaß) zu zahlen sich ver- Die Offerte sind längstens bis zum m> ,, "5. A pril »8tU, "Uttagü zwölf Uhr, beim Vorstände der k. k. vmanz-Bezirks.-Direktion in Laibach zu über- Im Uebrigen wiid sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten irr. Amtsblatte der Lai-bachcr Zeitung, Nr. 76, vom 5. April 1U64, berufen. Von der k. k. steir.-illyr. - küstenl. Finanz-Landes-Dircktion. Graz am 23. März l8«i. ^14—3) Nr. !5U. Lizitations-Kundmachung. Dle hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom l8. März l8U^, Zahl ,3664, nachstehende Bauobjekte und Anschaffung von Vauzeug pro l86izur Ausführung genehmiget. ^. Auf der Wiener RcichSstrasse. l. Die Konservallon der Tschernutscher Save- Brücke im Distanz, Zeichen O/ll —,2 mit . . . 28)2 si. 34 kr. 2 Die Rekonstruktion der Gelander im Dist.- Z, 0/ »2—l/l5 mit . 33l si. 98 kr, 3. Die Rekonstruktion der Parapetmauern und Conservation des schadhaften Vorkopfes an der Brücke in Tersain Dist, . Z. l/7 — 8 mit . . . . !6l si. 33 kr. 4. Die Conservation der Feistritz-Brücke D. Z. l/ 15 — ll/0 mit . !3U7 si. 29 kr. 5i. Die Herstellung eines neuen Durchlasses nächst der Fcistritz - Brücke D. Z. l/ l5— ll/o mit . . . »?« si. 70 kr. U. Die Conservation der Rouöca - Brücke im D. Z. ll/5 —N . mit 2W si. 44 kr, 7. Die Bei« und Aufstellung von Streifstelnen vom D. Z lll/I —l l mit «23 si. 75 kr, 8. Die Rekonstruktion deS Durchlasses beim Dernouscheg in Glogovitz im Dist.»Zeichen lV/2—3 mit . . 324 si. U7 kr. !>. Dic Herstellung einer Lcistenmauer in Ober» loke D. Z. M/l0—!l mit 388 si. !>4 kr. w. Die Reparatur dcr Resinka.Brücke in St. Oswald Distanz-Zeichen IV/13 — l4 mlt . . . . 337 fi. 25 kr. «,. Die Herstellung der Geländer im D. Z. 1Il/(j—V/ , l mit . «79 st. 28 kr. »2. Die Belstcllung von Strassenbauzcug mit .... 225 si. 80 kr l3. Conservation dcr Savejochbrücke bei Littai mlt . . . 2l>90 si. 52 kr. «. Auf der Triester Reichsstrasse. »4. Die Rekonstruktion des Durchlasses beim Marin D. Z, 0./I! —!2 mit 2!l si. 4<>kr. l5. Die Rekonstruktion der Wand« und Lei- stenmaucr im D. Z 1/5-—« mit 429 si. 5 kr. U!. Die Conservation des Durchlasses im Dist.. Z, t/il—7 mit . . 27 l si. 73 kr. 17. Die Rekonstruktion von acht Stück Para« petmaucrn am Raskouzberge im Dist. - Z. «l/!4 —Ill/7 mit . ,28 si. 77 kr. Q Auf der Loibler Neichsstrasse. 18. Die Conservation der Zaier.Brücke im D. . Z, l/9—l0 mit . 597si. 3l kr. 19. Dle Bei- und Aufstellung von Randsteinen im D. Z. l/l3—ll/U mit 24? si. 5N kr. l). Auf der Agramer Ncichsstrasse. 20. Die Herstellung cincs Durchlasses bei Roschz im D. Z. 0/7—8 mit »68 si. U', kr. 21. Die Herstellung eines neuen Durchlasses in St. Marein Dist. < Zeichen l/12—»3 mit. . - ' »lU si. 49kr. 22. Die Herstellung der Geländer im D. Z 0/l2- ll/l2 >"it - ,48 si. 38 kr. ^!3. Die Bei- und Aufstellung von Randsteinen im D. Z. l/l—M mit ,53 ss. — kr. Zusammen . . l l«95 si. 93 kr. Wegen der dicßMigen Hintangabe wird die Minuendo-Verstcigerung bei dem k. k. Bezirksamte Umgebung Laibachs am ltt April l. I , Vormittags von 9 biö l2 Uhr, und nöthigen^ falls auch in Fortsetzung Nachmittags von 3 biS 5 Uhr abgehalten werden, wozu die Er-stchungblustigcn eingeladen werden. Die Ausbietung geschieht nach den Objekten obiger Reihenfolge in Bausch und Bogen mit den betreffenden einzeln ausgewiesenen Be- ' trägen in öst. W,, und es wird sich die Ratifi« kalion des erzielten Lizitationsresultateö von Seite der hohen k. k. Landesregierung vorbehalten. Vorausgesetzt wird, daß jedem Anbotstellcr zur Zeit der Verhandlung nicht allein die all» gemeinen Bedingnisse der Ausführung öffentli« cher Bauten, sondern auch die speziellen Verc Hältnisse und Bedingungen des auszuführenden Baues, deren Befolgung der Ersteher in seine Ver-psiichtung übernimmt, vollkommen bekannt sind. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit 5l) kr. markirten Bogen geschrieben, und mit dem 5°/„ Reugclde belegt, welches auch von den Lizitanten für ihre mündlichen Anbote gefordert, und beim Kontraktsabschlusse auf lliVy zu ergänzen sein wird, werden nur bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung, das ist 9 Uhr Vormittags angenommen. Die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedingnisse, so wie auch die Preisverzeichnisse, die summarischen Kostenüberschläge und Plane können bei dem gefertigten k. k. BczirkS-Bau-amte täglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn, und am Tage der Lizitationsverhandlung bei dem genannten k. k. Bezirksamte eingesehen werden. K. k. Bezirks-Bauamt Laibach am 22. März 1864. (!>7—3) Nr. 177. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom l5, März l.I , Nr. I l3l!>, nachstehende Konservations» und Rckonstruktions-bauten an den Reichsstrassen dieses BaudezirkeS nebst Lieferung der Vauwerkzeugstücke für das Verwaltungsjahr lttU-l zur Ausführung be« williget, und zwar: Auf dcr Triestcr Strasse. 1. Herstellung einer Wandmaucr im D. Z. lV/I l —l2 im Baubetrage mit 262 si. l l kr. 2. Herstellung der Leistcnmauer im D Z. Vll/l—2 im Betrage mit l!7si. 25kr. 3. Herstellung cincs SeitenrigolS im Dist.« Zeich. Vll/2 —3 im Orte AdelSbcrg mit. / . . 2l3 ft. 43 kr. 4. Herstellung eines Seitcnrigols im Dist,. Zeich. Vlll/13—14 im Orte Prawald mit . . . ,91 si. 2l kr. 5. Abgrabung der Erd - und Kothaufwürfe im D. Z. Vll/7—8 mit 255 si. 18 kr. Auf dcr Wipp a ch-Gö rzer Strasse: tl. Rekonstruktion von 2 Stück Durchlässen in den D. Z. 1/9—!0 und ll/IU—1l mit ... ,86 si, 2« kr. 7. Rekonstruktion zweier Durchlässe im D. Z. ll/2—3 mit . . 18ti st. 2« kr. 8. Rekonstruktion eines Durchlasses mit 2 Oeffnungen im Distanz »Zeichen ll/3—4 mit . . . 2!7si.'31kr. 9. Rekonstruktion der Leistenmauer im D. Z. 0/ »3—13 im Betrage mit l6U si. 31 kr. 1U. Rekonstruktion der Lcistenmauer im D. Z. ll/5—« im Betrage mit 3^3 si. U« kr. Auf der Birnbaum er Strass»: l l. Rekonstruktion zweier Durchlässe im D. Z. Vl/lU—,l und Vl/,5—Vll/ll im Betrage mit . . 232 st. 33 kr. 12. Herstellung eines Durchlasses im D. Z. V«l/0-1 mit . l4<> si. ^3 kr. 13. Rekonstruktion des Durchlasses ',n D. ö. Vll/6-7mit - '"I". "2kr. ,4. Konservation eines Durcl)lasseK un H. ^. Vll/l3 —l4 und elncr Brücke im ^). I. 216 15. Rekonstruktion eines Durchlasses im D. Z. VU/l4—!5 mit . ,28 fl. ttl kr. Itt Rekonstruktion der Stützmauer und gleich« zciiige Regulirung der Fahrbahn im D. Z. Vlll/l—2mit - 3tt7 fl. 2!» kr. 17. Rekonstruktion der Leistenmauer im D. Z. VU/l4—»5 mit . 25,0 fi 84 kr. Für die sämmtlichen Strassen: 18. Anschaffung verschiedener Bauwerkzcug, stücke im Betrage mir . . 2l5> st 85 kr. Wegen Hintangabe dieser Strassenbauten und Lieferung dcs Bauzeuges wird die öffentliche Lizitation ovjektcnweise in der oben ange« führten Reihenfolge am ll. April I8U4, mir dem Beginne um 9 Uhr Vormittags, bei dem k. k Bezirkäamte zu Adelsdcrg vorgenom« men, wozu Unternehmungslustige eingeladen werden. Die bezüglichen Plane, Einheitsprtisocrc zeichliissen, dann die summarischen Kostenüber» schlage nebst den allgemeinen und speziellen Baubeoingniffen könncn in den gewöhnlichen AmtSstunden hieramts täglich und am Lizita» lionötage bei dem genannten k, k. Bezirksamts von Jedermann eingesehen werden. Jeder Vaubewerber hat vor dem Beginne der mündlichen Llzitation cm 5H Vadium des Flökalprelscs von dem Objckte, für wclchcs ein Anbot beabsichtiget wird, entweder im baaren Gelde oder in Staatspapieren nach dem bor» semäßigen Kurse zu Handen der Lizitations-Kommiffion zu erlegen, welches, wenn er nicht Ersteher bleibt, nach beendeter Lizitation zurück gestellt werden wird. Uebrigens steht es den Unternehmungslustigen frei, sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, oder ihre mit einer 50 Kreuzer Stempelmarke versehenen, gehörig ver^ siegelten Offerte, worin das Anbot, wenn sol« ches auch für alle Bauobjekte gestellt werden lollle, dennoch für jedcs Objekt speziell mit Ziffern und Buchstaben anzusetzen ist, bei dem k. k. Bezirksamte in Adclsberg jedoch vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zu überreichen, und der Offerent, wenn er das 35a« dium nicht im Baaren oder in Staatspapieren bcilegt, sich über den (5rlag desselben bei einer öffentlichen Kasse mittelst Vorlage des Depositenscheines auöiuweisen hat. K. k. Bezirks.Bauamt Adclsbcrg am 17. März l8U4.