600 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 72. Mittwoch den 30, März 1904. (1229 n) 2-2 Präs. 876 4/4. Konkurs-Ausschreilmng. Kanzleioffizial, eventuell Kanzlisteu stelle bei«, l. k. Bezirksgerichte in Zirknitz oder an rinem anderen Dienstorte des k. k. Oberlandesgerichtssprengels Graz. Gesuche bis 28, April l 904 beim t, l. Landesgerichts-Präsidinm Laibach einzubringen. K. k. Landesgclichts-Präsidittm Lmlmch am 26. März 1904. (1259) Präs. 1144 4l./4, Amtsdienerstelle bei dem k. k. Bezirksgerichte Kirchbach oder einem anderen Gerichte, besuche bis 28. April 1904 an das k. k. Aandesgerichts Präsidium Graz, ss. l. Landcsgcrichts-Psäsidium Gra^ a,n 24. März 19N4. ' ("i2Z0) 3 "2 I. b677. Kultdmtlchung. Bei der Franz Knerlerschen Stiftung für dessen nächste, wirtlich nriue Blutsverwandte bis zum vierten Verwandtschaftsgrade ist das Iahreserträgnis von 400 Kronen zu vergeben, Aspiranten auf dieses Stiftungscrträguis wollen die mit den Nachweisen der Verwandt» schaft, sowie der Vermögens-, Erwerbs? und Familieuverhältnissr belegten Gesuche bis zum 1. Mai 1904 Hieramts einbringen. tt. l. Laudesrtllicrunl! fiir Kraiu. Vaibttch, am 22. März 1904. Št. 5(577. Razglas. Pri uRtanovi Franèioka Knerlerja za Tijegove najbližnje, resnièno ubo»u krvne sorodniko do 4. sorodstvenega kolena je od-dati letni znesek 400 K. Prosivci üa la uatanovni scnesek nnj svojo prošnje, opromljene z dokazi surodstv.u, iinuviuHkili, pridobitnih in rodbinskih razmer vložc do 1. muja 1904 pri podpisanom uradu. C. kr. ileželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 22. marca 1904. (1263) Präs. 40,-8 i:ii)/4. Kundmachung. Vom t, t. Obrrlandesgerichte für Steirr» mail, KäriUen und Krain luird bekannt ge mach!. das, H«.^ Dr, hnns Minkler, N'elck'ein mit dem Iustizuiinisterialerlasse vom 30. Dezember 1903, Z. 28,370/3, die angesuchte Übersetzung von Nenmarltl nach Roscgg be» willigt worden und von dem Amte als Notar in Neumarktl mit dem 1, April 1904 enthoben ist, ermächtigt wurde, das Amt als Notar in Nosegg mit dem 10. April 1904 anzutreten. Graz, am 27. März 1904. (1262) ^ Präs. 4106 13d/47 Kundmachung. Vom l. t. Obcrlandesgerichte für Steier» mark, Mrnten und Kram wird bekannt gemacht, das; Herr Franz Stupica, welcher mit Erlaß des k. k, Justizmiuistcriums vom 3, März 1904, Z. 509 Stempelmarke versehene und mit 10 "/^ Kaution der Kosten jener Nibcitstategorien, auf welche das Anbot lautet, belegte Offerte werden bis zur 9, Vormitiagsstunde dcs 6, April beim l. k, Bezirksschulräte angenommen; später eiulan« gende Offerte weiden überhaupt nicht berücksichtigt werden. Die bezügliche Kantion beträgt für die - 1.) Maurerarbeit......N90 k — >> 2,) Tteiumeharbeit..... 17 » — » 3.) Ziinmermannarbeit . , . . 3-14 » 50 » 4,) Tischlerarbeit...... <)8 . ^. » 5.) Schlossernrbeit......130 » — » <>,) Speuglcrarbeit...... 39 » — » 7.) Maler- und Anstreichelarbeit 25 » — » 8) Glaserarbeit....... 22 » — » 9.) Hafnerarbeit....... 37 » 5i0 » Die Offerte, in denen das Anbot sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben anzuführen ist und welche auf einzelne oder aber sämtliche Bauarbeiten lauten köuuen, haben die ausdrückliche Erklärung des Offeienten zu enthalten, daß demselben die Baubedingnisse, die Pläne sowie der Kostenvoranschlag bekannt sind und daß sich derselbe den Vorschreibuugen dieser Behelfe, welche in den gewöhnlichen Amts° stunden beim gefertigten Amte von jedermann eingesehen werden können, ohne Vorbehalt unterwerfe, K. l. Bezirksschulrat Nnbolfswert am 12ten März 1904 (1211) Z. 11.163. Kundmachung. Einführuug von Adreßzettelbogen mit auf» gedruckte» Hcituulisfraltlomnrleu. Von der Postvcnvaltung gelangen zum Zwecke der Herstellung von Adreßzclteln für Zeitungen besondere Adreßbogcn mit aufgedruckten 2 Heller - Zeitungsfrantomarken zur Ausgabe. Sie werden in lichtgelber und licht-grüner Farbe in der (Yro'ße von 45 Zentimeter Länge und 30 Zentimeter Breite aufgelegt. Jeder Bogen ist für 30 Adrcßzettel bestimmt und enthält 30 Maitenaufdrucke. Die grünen Ndrcßzettel siub zur gesonderten Versendung der Morgen» und der Abendblätter bei zweimal täglich erscheinenden Zeitungen bestimmt. Diese Bogen werden den zum Bezüge von Zeiluugsfranlomaiken befugten Zeitungsredak» tioucn zum Neuuwerte der aufgedcmtlen Franko-marken, das ist zum Preise von 60 Heller per Bogen abgegeben, Zcitungsredaktioncu, welche solche Adirhbogcn beziehen wollen, haben dies dem zuständigen Poslamte mindestens acht Tage vor dem ersten Bezüge schriftlich auzu-zeigen, Wegen der Deckung des weiteren Be-darfes haben sich die Redaktionen mit dem Post-amtc immer rechtzeitig ins Eiuveruehmeu zu setzen. T>er Bezug hat unter den für den Bezng von Zcitungsfraukomarken festgesetzten Vedin gnngen zn geschehen. Der Umtausch vou unbrauchbar gewor« deuen Adreßbogen ist uach den für den Um« tausch von verdorbenen Postwertzeichen geltenden Bestimmungen, gegen cine Manipulations' gebühr von 2 Heller per Bogen zuläsfig. Es werden auch die unbrauchbar gewordeneu Adreßzettcl unter nachfolgenden Modalitäten zum Umtaufchc zugelassen: 1.) Sie müssen in Bündeln zu 30 Stück verschnürt oder cingcschleift dem Postamts zum Umtausch übergeben werden. 2.) Es macht keinen Unterschied, ob die Zettel ans deu Schleifen bereits aufgeklebt find oder nicht, 3.) Die Zettel werden von den Postämtern innerhalb dreier Tage nach der Eiulieferuua. überprüft, Werden hiebei alle Zettel eines Bündels als zuläsfig ertauut, so wird nach dieser Frist für das Bündel ein Bogen gegen Aufzahlung von 2 Heller verabfolgt, fönst wird das Bündel zur Behebung des Anstandes zurückgegeben. Die aus Adreßzetteln ansgeschnittenen Wertzeichen haben keine Gültigkeit. Von der l. l. Post- u»d Tclca.laplictt.Dirtltiol, Trieft, am 22. März 1904. (1006) 3-3 Z. 7833. tlnndmachung betreffend die Hanptstclluüg in Jahre 1904. Vom gefertigten Stadtmagistrate wird den stellnngspflichtigen Jünglingen bekanntgegeben: 1) Hie diesjährige Hanfttftellnna filr die Laudesha»P" "^^' ^ für jene auswärtigen Jünglinge. ,^' Stellung in Laibach bewilligt wu"r' F>' 19. April für die in Laibach l)e»"<"." Jünglinge statt. lttss^ Neainn um « Uhr """"'^, f 2.) Die Stellungspflichli^U/ ^i>^ ^ ihre in Anbetracht tommeudeu "' ^i^l^-gehörigen, müssen rechtzeitig' "„ iB^ reinlich am Stelluugsplatze el,chcm^„„?> Nachweise für den etwa zu erhebe»" , auf die Begünstigung: . „ 5'^ Seelsorger (8 31 W, G-)! , ., ) als Unterlehrer und hehrer , Lehramtszögliugc (5 ^,^H>" e) als Besitzer ererbter Laudw'M" W. (ij.) - rechtzeitig "ub." 9^ ?^ 3,) Stellungspflichtige, >uelcl>^ ^st > stiguug »ach den ^ 31 bis 34 ^,,,!^^, streben uud auch auf die ^V,M>,'' ^, Vegüustiguug des einjährigen -p ^ll , Anspruch haben, können fi>l//" Z <,. etwaigen Abweisung des Ans""^' Oes v der l>e> gnng des ciiljährigen Präseuzt"e>! > Hauptstelluug geltend ,uachen, ^ ^»»ü"^ 4.) Die Nichtbeachtung d" H^scf Ü, sowie überhaupt der aus dem ^ ^ l>»c^ springenden Pflichten taun "'"'he^ keuntnis dieser Kundmachung c>oel entschuldigt werden. g.^ Masslstrnt der 5»m!t>r5h„llptstadt am 4. März iM' ^5"/ Der Bürgermeister: Fva" ^ ,g,, (1189) 3-2 zur VeseiMng vou ,^reiplii> Landwehr" in der TheM»""'"' ^, nladcmic ^ >l Mit Beginn des Schuljah"^^^,^ (^1, September) wird im », ^^,^,^ ' < Theresianischen Militäraladeune ^ ^»^ ganzer »Freiplätze für die ', ' ,,,^ besetzt. - ,,.. ?l<,t Zur Bewerbung werden "" htt^ der im Reichsrat vertretenen " ,, !^ Aufnahuisbedingungen sind a»» Vl^ ^ der «Laibacher Zeitung - """',. ^"s» verlautbarten vollständigen Ko'Ml" ^' des k. k, Minlstcriinns für ^""" oder Hieramts zu ersehen. ^ii>' K. k. Landesregicrnuss f"^ ^ Laibach m» >ü', ^''"" '' ^i^Zeitung Nr. 72. 601 30. Mär; 1904. 7lechers Original Karlsbader Englisch-Ritter. W\ MK«5srt««- Mff».§f«e:«BlIRs:«Mr. (t2(.,,, SS JOHANN BECHER W&W Likörfabrik, Karlsbad ¦^ Gegründet 1807. kaiserl. u. konigl. ^jjCS Hol'-Lieferant Gegründet 1807. , Bilanz ^Sparkasse der Stadt Gottschee pro 1903. S**»«*J**' Passiva. 1 c jl K | h J^Hon 8Par^a»sefoiid. lj----------------- l)>6cWl 8egen Hypotl>ek.........i 8,108.72(5 77 %'.,'¦¦............1 192.340 i -S"Vn Ä "«dpfand.........: -erteff«kte, ?Ontokoirento......... 488.287 94 Sntar der »parka^e.........! 669.09(5 40 &,>-RnCkHtkn"i ' '...........i 2051 53 C'^and Hilckst'ini1«.........ll 206 82 ^^ ' • •.............jl 63.813 50 fiurome . . . 4,462.15s) 63 K h 1. Sparkassefond. i Interesflenten-Kinlag-en........... 4,185.582 34 Vorausbezahlte Aktiv-Zinsen........} 3 701 83 Reservefond I.......K 158.776 30 i 1 » II........¦> 114.095-06 ¦ 272.871 36 | Huuime ... 4,402.155 \ 53 ultsc'iee am 31. December 1903. Florian Tomltsoh m. p., (1241) ^Hton F ¦ Obmann der Direktion. ^nglmann m. p., Hans Arko m. jj., ^^-^^lter f Adjunkt. ^6id - Darlehen ^'Um Und Sicher beBorBt Kapital^-^__ (1270) 3—1 w D«n beliebten Smettenkäsel ^Sll^^^ftadirekUonEIHschau, 11 *«>chfit8r& Biihlnen» nnter gesetz-¦¦¦\^«ter Marke. (703) 30—18 > on«x;o»:en}fenomnien: Römerstrasse Nr. 16 ^an> rl Filialon: Trie, e°Pletf8tra8Be Nr. I, o^rstra88e Nr. 8 Wl^chka Nr. 2 ' Krakaad*erftra88e Nr. 6, Ä Mark* Nr. |f ' vnz Josefplatz Nr. II, Ä?as8e Nr. 12, akoHlatz Nr. 6. lUlImüil ZiulllulilldUllU Alilullljuöüiiäbjidll iit)llljüliltj;li. Die JIonen Aktionäre uiiHerer Gesellschaft werden hierdurch /.u der Montag, den 18. April, vormittags 10 Uhr, im Oniud Hotel, Wien, I., KilrnineiTin« <), HtiiiKindynilcii VII. ordentlichen Generalversammlung er^ebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Versammlung sind laut § 28 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bi« spätestens acht Ta^e vor der anberaumten (Jeneralvorfiainmliin^ bis abends 6 Uhr ihre Aktien in Wien bei der Wechselstuben-Aktiengesellschaft «Merkur», I., Strobelganse 2, in Laibaoh bei Herrn L. C. Luckmann, hinterlegt und dagegen einen Depotschein, welcher als Einlaßkarte zur aeneralverfl.iiniuliin^ dient, in Empfang ^onommen haben. Tasresordnung1. 1.) Erstattung des Geschäftsberichtes «her das GeHchlll'tNJahr 1903 unter Vorlegnnji der Hilanz. 2.) Bericht der Revisoren. Erteilung der Dechargo aa den Verwaltungsrat und die Direktion. 3.) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. (1224) 4.) Wahlen in den Verwaltungsrat. 5.) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1904. 6.) Bestimmung des Wertes der Anwesenheitsmarken für die Mitglieder des Verwal-tungsratea sowio Festsetzung einer Entlohnung an die Revisoren und an das Exekutiv-Komitee des Verwaltungsrates für das Jahr 1904. Wien, den 30. Mftrz 1904. per Verwaltungsrat der Portland-Zementfabriks-AMiengesellschaft Lengenfeld. (1234) Firm. 38/4___ ~Gen. I.—T22/2. Oklic. Izvräil se je v zadružnem registru vpis tvrdke: Hranilnica in posojilnlca v Dragi, reg. zadruga z neomejeno zavezo s sedežem v Dragi, in sicer na pod-lagi pravil z dne 31. prosinca 1904, ter vpis ölanov prvega naöelstva gg.: 1.) Tomaž Zabukovec, župni upra-vitelj v Dragi, naèelnik; 2.) Jurij Ölatz, posestnik v Dragi štev. 6; 3.) Jožef Jefieunik; posestnik v Dragi št. 36; 4.) Janez Koämerlj, posestnik v Podpreski lt. 11; 5.) Franc Lipovitz, posestnik v Dragi št. 5; 6.) Peter As odie, posestnik v Dragi stov. 8; 7.) Joief Pospischil, posestnik v Dragi ät. 3, odborniki. Zadruga ima namen, razinere svo-jih Èlanov v gmotnem oairu zboljšavati, zlasti spodbujati varènost iu s svojim zadružnim kreditom preskrbovati svojim udora v gospodarstvu potrebna denarna sredstva. Ta namen doseza zadruga s tem, da: a) sprejema in obrestuje hranilne vloge ter vloge v tekoèem raèunu; b) si pridobiva nadaljna denarna sredstva, kolikor so za dosego zadruž-nega smotra potrebna, 0 svojini zadružnim kreditom; c) daje svojim clanom posojila; d) oskrbuje svojim èlanom inkaso. Vsak zadružnikmora vplaèati jeden zadružni delež v znesku 2 kroni. Naèelatvo obstoji iz naèelnika in Sestih odbornikov, katere izvoli obèni zbor za eno leto. Redni obèni zbor se sklieuje enkrat v letu in sicer do konca nieseea maja. Dan, ura, kraj in dnevni red obönega zbora razglasiti je vsaj osem dni prej po v uradnici nabitem naznanHu in po razpisu v glasilu gospodarske zveze «Narodni Gospodar», izhajajoèem v Ljubljaiki. — Na enak naèin se vr-äijo vsa druga razglasila zadruge, o katerih ni v pravilih izreeno kaj dru-gega doloèeno. Naèelstvo podpisuje v iinenn zadruge na ta naèin, da se podpifieta dva uda pod zadružno tvrdko. C. kr. okrožno sodišèe v Kudolfo-vem, odd. I, dne 21. marca 1904. Ein, eventuell auch zwei möblierte Monatzimmer mit separatem Eingang, sind in dor Spinner-gasse Nr. 10 zu vermieten. — Näheres beim Hausmeister dortselbst. (1271) 3—1 | faf Kaliums plats ^\^ Moderne g elegante a : Darnen-. = x Mädchen- f « und \ \ Kinderhüte 5 bereits eingelangt n 8 zu billigsten Preisen, «y t N Grösste Auswahl L bei A 1 P. Recknagel a „zum Schäferhut" J NL_____-A Vy\^Ralhau>*i>latz f*7 (1258) 8. 1/^ Edilt. Im Konkurse des Oroslav Fu^ina, Kaufmanns iri Schms,rzkubclg. wird zur Lilittidirrun^ und NMgbestimmm'g der nachträglich atls>em''ldttcn und der bis 17. April l. I. etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tigsahung auf deu 1«. April 1904, um 9 Uhr vmmittaa.s, bei dem t k. Bezirksgerichte in Itnia, Zimmer Nr. 1, at« beraumt. Idria, am 25). März 1904. Der Koukurskommissär. (1245) - SLJM/j^ Oklic. Zoper Janeza Kambiöa v/. Grad-nika St. 20, sedaj v Ameriki odsotnega, katerega bivaliäöe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki po Stefanu Malenšku iz Grad-nika st. 1 tožba zaradi plaèila 600 K s prip. Na podstavi tožbe doloöila se je ustna sporna razprava na dun 6. april» 1904, ob 9. uri dopoldne, v sobi fit. 10. Vobrainbo pravic tožonega se po-sUvlia za skrbnika gospod Mjitya Kambiö v ÖrcSnjevem ät. 13. hx skrb-nik bo zastopal toženega v ozname-njeni pravni stvari na nj(!govo ne-varnost in stroäke, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali nc, imenujo pooblašèenca. C kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II, dne 2H. mnron 1904. Lnlbacher Zcikmg Nr, 72, 602 _____ 30, «M^^ Zum Quartalwechsel! Abonnements-Einladung auf Fliegende Blätter, Preis halbjährlich....... K 804 nach auswärts . . » H-5ft Fraueiizoitung, illuslricite, l'reis vierteljährlich . . . » 240 nach auswärts . . » 252 Interessante Blatt, Preis vierteljährlich...... » 270 nach auswärts . . ••» 296 Jugend, Preis vierteljährlich............ » 420 nach auswärts . . » 485 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich . . . » 360 nach auswärts . . » 3'86 Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........ » 190 nach auswärts . . » 216 Modenwelt, Preis vierteljährlich.......... » 1*50 nach auswärts . . • 1-6*2 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich..... » 150 nach auswärts ..»162 Wiener Mode, Preis vierteljährlich........ » 3*— nach auswärts . . » 3* 12 Bazar, Preis vierteljährlich............. » 3*— nach auswärts . . > 3*24 Elegante Mode, Preis vierteljährlich....... » 2*— nach auswärts . . » 2i 2 lerner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Katholische Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Album, Die Woche, Velhagen & Klassings Monatshefte, Wester-manns Monatshefte, Die weite Welt, Vom Fels zum Meer, Reclams Universum, Simplicissimus, Die Kunst, Gartenlaube, Der Monat etc. etc. sowie auf sämtliche Moden - Zeitungen, illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke (ii:Wjü-5 des In- und Auslandes. DPxoToe - DlT-\a.:ra.:m.er:n. auf Verlangen Isoste3a.fr ei. Hochachtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. ^erren - Schneider - Salon Johann Magdiè Laibach, Alter Markt 8. Ausarbeitung sämtlicher }(errengarderobe nach den neuesten Journalen aus den modernsten und besten in- und ausländischen Stoffen. Tonhalle der Philharmonischen Gesellschaft Mittwoch, den 6. April 1904, abends halb 8 Uhr Konzert Dr. Fery Led1 (Dr. Lulek) Konzert- und Oratoriensänger , $i- unter gefälligor Mitwirkung von Margarethe Wolawy, Pianistin *( yi Am Klavier: Jnlius SehueU. ' " PROG RAM M i 1. MendolsHulin: «Gott sei mir 4. a) Brahms: «Sapphiftcht* ®.' \^ »•nllditf», Arie aus «Paulus» . h) IIuj.-.. Wulf: < Verborgenheit», V1 2. a) Schubert: «Der Kreuzzu<;> . rj Hu»-i» Wolf: «Der Könuj bel ( b) Schubert: «Frilhliii^straum» Dr. Loon. der Krönung» . . • ' ^1,^' c) Schumann: «AnfdnsTrink»las f». Schutt: «Carneval niignoone» ' eines vorstorbunon Freundes» ß. a) Woinziorl: «Mai> . • ¦ pr.^ d) Schumann: «Freisinn» . . b) Kubinstein: «Asia» • • 3. a) Schumann: Arabeske. . . Frl. c) Henschel; «Morgenhyinno» • b) Chopin; Value As dur . . . Wolawy. Kouzertflügel: Bi'wP»tl°r Eintrittskarten: ^l^ Cercle 4 K; 1. 1'laU 3 K; II. Platz 2 Kj Galerie 1. liuihe 3 K; (Jalen«'J-^i^ Stehiilat/. 1 K; Schülerkarten 60 h, in Otto Fischers Musikalienhandlung ^ji&^^, anstalt und Konzert-Agentur, KongreßplatK, Tonhalle, und abends an ''''^J!^^ An der Lattermanns-Allee- Orientalischer SrCSSUr-Sport-ZirkttS- ^ Vorstellnii»-«mi I1u(1«mi au Sonn- uud Ft>iertau;eii um SJ und 5 l'lir n ,ut &%, um 7 Hu* abends statt; au Wo c heu tagen um 4 Uhr nachmittags uud uiu \^fLjtm ¦ft 4^1 8M. H ~jk m^mA AvH""JuAvn vorzllglichster Anstrich für weiclie Fußböden. Keils weißeOlasur für Waschti^'6^ ^ Keils Wachspasta für P«rket*fBkr Keils Goldlack für Kabinen 20 h " Keils Büdouwichse 45 kr-j ^ ^ ,, Keils Strohhutlack in allen ^g) l^'1 atet« vorrätig' bei ( A. liille^. Iiaibaeh, Jurèièplatz 1. _( ^, lU,' Jeder beabsichtigte Passagier wende sich vorher veriraiiousvol» nähere Auskünfte an die behördlich genehmigte Hauptagentur der Dampfschiffahrts-Geseilschaft „Gunard Line1 Laibach, Marienplatz 1. ^^} JÄ^g Warenhaus-Eröffnung. |gl| W^/ Ich beehre mich höflichst anzuzeigen, daß ich in Laibach, gegenüber der Franziakanerkirche (an &et Ecke der Peters- und Miklosicstraße), ein modernes Warenhaus in Mode-Manufaktur, Tuch- und Leiuenwaren «am ffK*oj& und «ml «l^tnil erbaut habe und dasselbe am 28. März eröffnet habe. ^t Verbindungen mit den ersten Fabrikshäusern setzen mich in den Stand, den verehrten P. T. Kunden in den» 9 vollständig neu sortierten Warenlager das Beste zu möglichst niedrigen, festgesetzten Preisen abgeben zu können. ^ Mein seit 22 Jahren unter der Trantsche Nr. 2 (an der Ecke des Rathausplatzes) bestehendes Detail - Geschäft unverändert weiter geführt, während ich mit meinem Engros-Geschäft in das neue Warenhaus übersiedle. rft Muster-Kollektionen von neuesten Modestoffen werden den geehrten P. T. Kunden auf Wunsch gerne franko zugefa ^ Gelegentlich dieser Anzeige danke ich verbindlichst für das mir geschenkte Vertrauen und bitte gleichze^1^ unveränderten Zuspruch sowohl in meinem bisherigen als in meinem neuen Unternehmen. Lalbaoh am 9. März 1904. ^^ " Pfilllt TTl+flŽLfl "-^H^Mung Nr, 72, ««3 30, Mai, 19N4, Gut erhaltenes Klavier w « gegen 5»«ige Zahlung gekauft. '°*esi8ki K," , ln «ler Administration dos ^*'1^*- (1149)3-3 Schön möbliertes Monatzimmer Parterre, mit streng separiertem Eingang, int Nol'ort zu vermieten: HerreugaNNe Nr. 15. (1227)3-3 Anzufragen dortselbst, Kanzlei links. *Jefeung unwiderruflich vi&April 1904. Haupttreffer Kronen 40.000 Kroneo W&rmestaben-Lose f r1^1' k 1 Krön« 1108 Jl C" Mayor ^^^^^Jjnbestehenden Gewinste werden in Geld nicht abgelöst. Kundmachung. Die in die Verlassmasse nach dem verstorbenen Hurra Franz Isatitsch, k. k. Hilfsämter-Direktor i. R., gehörigen Fahrnisse, als Einrichtungsstücke, Kleider etc., werden Donnerstag, den 31. März 1904, um 9 Uhr vormittags, in der Komenskygasse Nr. 10 freiwillig veränssert werden. Laibach, den 29. März 1904. (12(51) Alexander Hudovernik k. k. Notar als Gerichtskommissär. (T^orelleix9 Karpfen) sind immer vorräti»- in der Delikatessenhandlung (101)4) 25 — 1 J. C. Praanselss, Weinstube, Hauptplatz. ©@1 ^^«l-l-l^oaM. aM.cn. @©d !risch sortiertes Lager für Frühjahrs- und Sommer - Saison in Herren-, Knaben- und Kinderkleidern, sowie auch ui Damen-Konfektion. Wegen überhäuften Warenlagers und Mangels an Platz bin ich schon jetzt bereit, die Ware zum Selbstkostenpreise zu verkaufen. jjjjer 4000 Stück Herren-Stoffanzüge von K 10'— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Jjber 1500 Stück Knabenanzüge von K 6*— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. JJber 3000 Stück Kinder-Kostüme von K 2 — aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. JJoer 1000 Stück Überzieher, Sportröcke und Havelocks von K 8-— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. jjber 2000 Stück Hosen, modern gestreift, schönste Muster, von K 4"— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. über 3000 Stück letzte Neuheit in feinster und elegantester Damen-Konfektion, Jacken, Mäntel, Paletots und Krägen zu jedem Preis, wie auch schönste Damen-Kostüme, Battistkleider und reizende Blusen. Grosse Auswahl in allerfeinsten englischen, französischen und Brünner Schafwollstoffen für Massordres, Welche in Wien auf das feinste schnellstens ausgeführt werden. Auswahlsendung überallhin, auch ohne Nachnahme, ßowie Zahlungs-Erleichterung. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvollst Englisches Kleidermagazin orostoTBe^ato™ ^_______Laibach, Hauptplatz 5. (i2«4>3-i_________Gesohäftaieiter.________________ Krawatten-Spezialitäten * Kragen & Manschetten I 1?D IIU IA UD C spiiaenß X AU Hl! ÜHAD " Stickereien, ^mmmmmmmmama^mmmmmmam I Seidenstoffe, Schleier | NOUVEAUTES . JŠT Zwirn-, Wasch-, I ANßELlNßT I Glace-, Rehleder- JUlWUllflllWI. ¦ Handschuhe, *" Pu"- ERNEST SARK jeglicher Art Laibach AUer Markt Nr. ,. I Damengürtel * Posamenterien * Spitzen * Kragen « Mützen 7 JSF&mmm&1mc1*0 Toil&tt&Jli-tiJk&I / Hemden, weiss und farbig Laibacher Zeitung Nr. 72. 604 30. Miz^> Sine Wohn ist im Hause Nr. 114 in UntergelilKchka zniu Maiterinin zn vermieten. — Anzufragen, dortselbst I. Stock, links. (1062) 5 Parterre-Wohnung bestehend huh drei Zimmern und Zugeliör, ist zum Maitermin zu vergeben. <519)15 Beschäftigung fUr die Vormittagsstunden wird in irgend einem Bureau etc. gesucht« Sclireibe und spreche doutscb, czechisch, französisch; würde eventuell auch darin Unterricht erteilen. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (1255) 3-2 Anzufragen Kuliustrasso Nr. 28, I. Stock« <_3 Versuchen Sieden nlschor Wirkung. Ö Erwärmt und belebt den Körper. ^ ö Fördert Appetit und Verdauung, y ^ ^ Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian.66 Eigentümer: (3) 72 Edmund EavSiè in LaibacL Schöne Wohnung im II. Stocke bestehend aus drei Zimmern samt Zugohür, ist mit 1. Mai xu vermieten. Anzufragen im Möbelgeschäfte NaglaSj Auerspergplatz 7. (489) 36 Tleueste (1063)4-4 eFrühjahrs* Mrawatiet^ in grosser Auswahl zu den billigsten Preisen empfiehlt & Käse A yudengasse Nr. I. 1 chemisclien Analysen welche immer das Vorhandensein der angegebenen Menge Eisens bestätigt haben, bieten dem Arzte sowie dem Patienten die beste Gewähr Tür die Wirksamkeit des „Eisenhaltigen Weines" des Apothekers Piccoli in Laibach. (1072) 10-2 50 Stück Rosshaarmatratzen dreiteilig", schön rot gestreifte Leinen^radl, flir ein Hotel bestimmt gewesen, sind Verhältnisse halber, so lange Vorrat reicht, um 16 fl. per Bett zu verkaufen. Grüße 195 cm lang, 95 cm breit. Verpackung 50 kr. Ed. Stelninger, Gr.iz, Sackstrasso Nr. 11. (873) ü Panorama Internatioö^ 99* Diese üYoche <*W* J Das gelobte La^ Neueste Tageskarte \ von ' Ostasien • limit Begleitworten: Ostasien vom poU ^ militärischen Standpunkte, bearbeit^ Paul Langhaus. n Preis: K I2O, mit Postzusendung A 7.U beziehen durch lg. v. Kleinmayr & Fed. Batttbertf Buchhandlung in Laibach. (ö . liiÄll 5 eA;jfilin»MIMHi Nur echt ^ii^ mOIl OuHjlUMBHrirltfi jedes Pulvflr A Moll»s;'t I-------------------------JmmMmSmAämM Und Unterschrjft trw^u MollB Seldlitz - Pulver sind für Magenleidende ein .«'^^Wi^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steiger»0 purg»" | und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlvers topf ung allen drastische ^ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. ( Preis der Orißinal-Sclmchtel S3 IL. v. ———— Falsifikate worden geriohtlloh verfolgst. ——— \6 fl*j:>,' ,„..........|H|,-------:--------. Nur echt, ftf» # [yQ|gUymj^ntwein u.SaizJ m^^^*^ * Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als ¦^itu^ stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von & bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung- I^reiH der plombierten Orißinal-flanclie IL l-OO. Hauptveraand durch ulaifl**' Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, TuoHi»^ In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL8 PraP . 5t»'1 Depots Laibaoh: Ubald von Trnkor/.y, Apotheker; M. Leustek, ApothcJe y a Jos. Moönik. Apotheker; Rudolfswert: Jos. Bergmann, ApotheK^^^^ Bierbrauerei G. Auers Erben, Laibach, Wolfgasse Nr. 12. = Gegründet 1854. = Unseren geschätsten Abnehmern teilen wir mit, dass vom 31. d. M. angejangen in unserer Bierbrauer* —999*9* das beliebte Bockbier *&*&*&&* auf baierische Art gebraut, ausgeschenkt wird. — Wir erlauben uns das P. T. Publikum an bitten, stC bei dieser Gelegenheit die Ueberzeugung zu verschaffen, dass unsere heimische Brauerei einen gros& Fortschritt an verzeichnen hat und dass dieselbe ihren Abnehmern gute, solide Ware bietet, welche $tC mit Erfolg mit fremden Eraeugnissen dieser Art messen kann. (i2ö3)4-2 Bierbrauerei G. Auers Erben, Laibach, Wolfgasse Nr.l^, Das gefertigte Bierdepot erlaubt sich anlässlich der Osterfeiertage und zu Begino der Saison die ergebenste Anzeige zu machen, dass ausser den bestabgelagerten Märzen-* Kaiser- und Lagerbieren in Gebinden und Flaschen auch unter der Marke Steinselder SIS? Balrisch-Bier nach Münohener Art zum Ausstosse gelangt und ladet zur geneigten Abnahme höflichst ein , .. Steinselder Bierdepot Brüder Relninghaus, Laibach-Unterschischka. Druck und Verlag von Ig. v. Kleium ayr ^ Fed. Pamberg.