^»« O«. Donnerstag den SV. März »85«. 3' !?2. n (3) Nr. 379«, lnl 29UU K on kur 6 < Ku nd mach u ng iur Bewerbung um dic, im Ofner Vcrwaltungs- ^biete an den zu erachtenden röm. kotholischen ^äpazandicn zur Besetzung kommenden Lehrer« stellen. In Folge a. l). Entschließung Sr. k. k. apo-!lolisch,n Majestät vom 14. Dezember »855», und '" Gemäßhcit des hohcn k. k. Untcriichtsmini: ""ialcrlasses vom 3U. Jänner 185ür dic Städte Gran und Kalocsa mit jährlichen ^levcnhundcrt Gulden aus dem ungarischen ^tudienfonde verbunden ist, wird hiemit der Konkurs mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß b>e Gesuche der Bewerber um diese Lehrerstellen ^lt folgenden Belegen versehen sein müssen: 1. Mit dem Taufscheine und dem Impfungs-Zeugnisse oder dem Nachweise über dic bestandene Blattern krankhcit. 2. Mit den Zeugnissen über die zurückgelegn Studien, insbesondere über Didaktik, Methodik Und ErzichungSkunde. 3. Mit einem, von dem unmittelbaren Schul' Vorstände ausgefertigten, und von dem Lokalschuldirektor und dem Bezitköschulaufseher (De. chanten) bestätigten Zeugnisse über bereits der Schule fteleistete Dienste, nenn die Bewerber jedoch dem Stande der aktiven öffentlichen Lehrer nicht aw gehören, so haben sie ihre bisherige Verwendung und Befähigung in jeder anderen Weise dar« zuthun. 4. Mit einem Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen Sprache in Wort und Schrift, und im Falle der Bewerbung für Gran und Ka ^ locsa auch über die Kenntniß der ungarischen Sprache in Wort und Schrift. 5». Mit einem, von der betreffenden Polizei-oder politischen Behörde ausgestellten, oder doch bestätigten Zeugnisse über das politische und mo l. ralische Verhalten, insbesondere wahrend der Jahre >8-l8 und 1849, und über dic seither an den Tag gelegte Hallung. ii. Eine Darstellung des Bildungsganges der Bewerber ist auch beizufügen, ob sie sich im In-vder Auslande, insbesondere an pädagogischen In-Stuten zu Wien oder Prag die genaue Kennt' 'uß solcher Anstalten erworben haben. Die dergestalt vollständig instruirlen, mit der botschriftömaßigen Stampelmarkc versehenen und «" diese k. k. Statthalterei'Ablheilung stilisirten ^rsuchc sind bei bereits dienenden Lehrern im V^'ge der unmittelbar vorgesetzten Schuldirektion, und z,var mit der Aeußerung der Letzteren ver-lchen, die Gesuche aller Compctcntcn aber durch die vorgesetzte politische Behörde längstens biö zu Ende März »85«. als letztem Präklusivtcr-win, bei den betreffenden hochwürdigcn Ordina^ l'aten, und für die Lchrcrstellcn an den beiden '" Pcstl) zu errichtenden Präparandien bei dieser k- k. Statthalterci.Abtheilung zu überreichen. Von der k. k. Statthalterei-Abtheilung. ^ Ofen, am ,8, Februar 185U Z. 168. u (3) " ^ Nr. 4222. Konkurs-Kundmachung. Durch dic nicht erfolgte Besehung dcr m>t "l hierorligcn Konkurs-Kundmachung vom 5 Oktober 185.), Z. 193U5, ausgeschriebenen prov ^«Nzlalöstille, mit dem Gehalle jährl. 500 fl. U"d mit der Verpflichtung zur Leistung einer "autwn in gleichem Betrage, bei der k. k. Samm- "ngbkasse in Mittelburg (Pisino), wird hiemit der Bewerber-Konkurs neuerlich und zwar: bis Ende März 185U ausgeschrieben. Bewerber um diese 3telle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisullg des Alters, des Religionsbekenntnisses, des Atandcs, der zurückgelegten Studien, der Sprachkenntnisse, insbesondere dls Italienischen, der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus den Kassa-Vorschriften, und der Staatsrechnungswissenschaft, der bisherigen Dienstleistung, dann der Kautions-fahigkeit, mit der Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamtin der vorerwähnten Kassa verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen obiger Frist bei der k. k. Bammlungskassa in Mitterburg einzubringen. Von der k. k. stcir. illyl. küstenl. Finanz. Landes-Direktion. Graz am 28. Februar 185U Z?üj»7^ » "(3) Nr?4iw^. K o n k u r s - K u n d m a ch u n g. Finanz «Konzipisten. Stelle bei der k> k. steir. illyr. küstenl. Finanz ° Landes « Direktion. Bei der k. k. steir. iUyr. küstenl. Finanz Landes-Direkcion ist eine Finanz l Konzipistenstcllc mit dem Iahreögehalte von 7M) fl zur Orledi' gung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle oder eventuell um eine Finanz-Konzipistenstelle mit dem Iah-l-csgehaltr von <5hre Be fördcrung von da sich ergebenden Gebühren und deren W.>>tersendmig veranlaßt, Ferner wird bemerkt, daß regelmäßige Post-mrbindungcn in Klein^lsien nur nach Bagdad, Moßul und Diarbckir bcstehen. Was in Folge h, Handcls. Minist.-Crlasscs uom 24. Febr, 185. Fcbruar l85ti, Z. , ist bci dcm k. k. Postamte in Pesth cine Prakt'kantcnstclle zu beschcn. Bewerber haben ihre Gesuche bei der genannten k. k. Post-Direktion einzubringen, und dlN selben folgende Dokumente beizuschlicßen: den Taufschein, ein ärztliche, von dem k. k. Medizinalrathe, Kormtüls' oder Kreisärzte bestä. tlgtes Parcrc über den Gesundheitszustand, legale Zeuguifse über die an einem inländischen Ober-^ymnasium, einer Ober-Ncalschule, oder einer andern gleichgehaltencn Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung, oder übcr den auf an-derem Wege erlangten Besitz der frir den Post« dienst erforderlichen Vorbildung, legale Zeug« nissc üb»r die Sprachkenntnisse, cndl'ch einen rechtskräftigen Unterhaltsrcvers, versehen mir der ortsobrigkeitlichen Bestätigung, daß dcr Aus« stiller auch in der Lage sei, der übernommenen Verpflichtung zu entsprechen. D.'r Aufnahme in die definitive Amtspraxis hat eine dreimonalüche probeweise Verwendung vorauszugehen. Gldt der Kandidat während derselben ge« »n'igcnde Beweise der für den Pcstdienst erfor« dcrlichen Kenntnisse, sowie von Fähigkeiten und Verwendbarkeit, und legt er t Beamten ooer Dienern dieser Behörde verwandt odcrvllschwa-gcrt sino. Von der k. k. Berg' und Forste Direktion. Graz am 1. März l85«. F. l?8. il (2) Nr. 459. Kon k u rs « Au 6 sch r eibun g. Im Bezirke Kronau ist die Stelle oes Be- zirköwundaizles zu besetzen, mit welcher eine aus d^r Aezilkükasse zahlda»»,' Jahres - Remuneration von NW fl. verbunden ist. Die Bewerber um diese EttUe werden eingeladen, ihre Gesuche unter Nachweisung der Studien und ihrer bishe« rigen V rwcndung, b>6 l. Mai l. I. bei dem unterzeichneten Bezirksamte einzureichen. K. k. Bezirksamt Kronau am 15. März 1856. Z. 17l). .'. (l) Nr. »18. Konkurs , Ausschreibung. In dcr Stadt Radmannödorf ist der Bezirke l)cbammenpostcn,mit welchem cine jährlicheRemu'« „rralion von 30 si. ar>5 dcr Bezirkskasse ver« bunden ist, in Erledigung gekommen. Dicjenigen Hebammen, welche diesen Posten zu erlangen wünschen, haben ihre mit dem Diplome dem Schul- und Bitten-Zeugnisse beleg, tcn Gesuche bis 15. k. M. April bei diesem Bezuköamte zu übcrrcichen, K. k. Bezirksamt RadmannSdorf den 15. März 185«. 170 3. 422. (3) Nr, 3682, Edikt Mit Bezug lNif d.)s dicsiä'mtlichc Edikt vom 20. November »855, Z. 2l20I, wird bekannt gemacht, daß die auf helitc angcordi.ete zweite Feilbietung zum exekutiven Vcikauf der, dcm Johann Zhezh von Brunxdo,, gehörige» Realität übel Einverständ» niß beider Theilt als abgehalten angesehen wurde, und daß sofort Ildiglich ain 26. März d. I. zur drillen und letzten Feilbietung geschrittc» wir'd. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Kaidach am 25. Februar 1856. 3. 423. (3) Nr. 3853. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Trap, Amts-dieillls'Gehüfen in Lack, die Einleitung der Amorti. sirung des demselbcn angeblich in Verlust gerathe »en, auf seinen Namen lautenden Loibachcr Spar-tassabüchels ddo. l2. Juni 1854, Z, 23733, pr. 300 fi EM., bewilliget wolder,. Es wird demnach Derjenige, der im Besitz die.-ses Sparkassa buch els sick befindet, hiemit aufgesor-dert, seinen Besitz diesen Gerichte binnen Einem Jahre, von der Einschaltmig dieses Ediktes, anzuzei. den, widrigenß aus weiteres Anlangen dieses Spar kassabüchcl alS null und nichtig erklärt werden würde. Laibach am 29. Februar »856. Z. 424^ (3^ 3l7. ,268^. Edikt. Das gefertigte k. t. Bezirksgericht macht hie, mit bekannt; Es habe ü'der Ansuchen des Franz Kral von Oerhov, Gericklsbezirk Weichstlstein. als Machtha-b,r der Franziska Kral von Domschalc, Gerichts' bezirk Stein, dic exekutive Feilvi.tlmg der, dem Luk^s Kosiek gehörigen, im Gcundbuche Michelstel-ten Urd. Nr. 72H vorkommenden Ganzhube, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe pr. 225i fi. 5 kr. wegen schuldigen 590 si. <^, 5. <:. bewilliget, und deren Vornahme auf den 7. April, 7. Mai und 9. Juni l. I, jedesmal Vormittags von 9 bis i2 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange an geordnet, daß die Realität nur bei der dritten Feil' vietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerlhc an den Meistbietenden hintangegcben welde. Der neueste Grundbuchsertrakt, das Schäl-zungsprotokoll und die Lizitaliousbedingniffe liegen hiergerichls zu Jedermanns Einsicht bereit. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 25. Jänner »856. Edikt. Von dem k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte wird hiemit belannt gemacht: Es habe liberAnsuchen des Herrn Friedlich Ritter v. G Konsf. 5lr. 30 liegenden, im Grundduche Moos lhal Hul) l'aß. 79, Urb. und Rektf. Nr. I<)vorkom meuden, gerichtlich auf 182 si. bcwcrlheten Rcali-tät, wegen aus dem Urtheile vom ld. Juli !85l, 3. 6>l5, schuldigen 69 fi. 20 kr. sammt Superex-pensen gewilligct, und es seien zu deren Vornahme die Tagsahungen in loco der Realität auf den 7. April, 7. Mai und 9. Juni 1856, jedesmal Früh von 9 bis l2 Uhr mit dcm Anhange angeordnet, daß dic Realität bei der ersten oder zweiten Tag' satzung um oder über den Schätzungswert!), beider drillen aber auch unter dem Schätzungtzwerthe an den Meistbietenden überlassen werden wird. Das Schätzungsprotololl, der Grundbuchsex-tralt und die Lizilalionsbedmguisse zur Fcilbiclung können hiergerichts emgeschen werden. K. l. stadt. dcleg, Bezirksgericht Laibach am l9. Februar ls56. 3^426. ^3) '".............. 3ir7"3i80. Edikt. Von dcm k. k. städt. delcg, Bezirksgerichte^!-dach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der k. k. Finanz Proku. ratur in Laibach, in Vertretung des hohen k. k Aerars, in die rxekulivc Fcilbictung der, dcm Johann Tcrpitsch als physischem Besitzer gehörigen, auf Namen Andreas Graper vergcwährtcn, im Grund, buche Görlschach 5»b Rektf. Nr. 55 vorkommenden, gelichtlich aus l08 fi. 20 kr. geschätzten Realität, wegen auS dcm stcucrämtlichcn ^ahlungsaustragr vom 3«. Juni »853, Z. 6 »7, schuldigen Pcrzcn-lual Gebühren von 10 fi. 40 kr, sammt Exekution?-kosten gnvilligct, und zu deren Vornahme in dcr Gcrichtskanzlei drei Tagsatzungen aus den 7, Apnl. auf den 7. Mai und auf den 9. Juni l. I.. jcdcs m^l Früh 9 — 12 Uhr mit dem Anhange angeord. net, daß die Realität bci der ersten oder zweicen Tagsatzui'g um den Schätzungswert!) oder überden-selben, bei dcr dlltten aber auch untcr dem Schäl-zungSw.rlhe an den Meistbietendln uberlasslN wer-den wird. Das EchähUügsplvlokoll, der Grundbucl'Scx trakt und die BedingM? zu,- Fsill'ieluüg tonnen yicramls cingcschei! werden. L^idach am 20. Februar »856. 3. 427. (3) N s7'383'7 Edikt. Das k. k. städt. deleg, Bezirksgericht zu Lai bach gibt bci^nül: Es sei in der ExekulionZsache des Johann Ka plan von St. Georgen, gegen Anton Schittnik von ebendort, ^c:ll>. schuldigen 100 fi, zur Veräußeiung dcr, dein Letztcrn gehörigen, im Grundbl,cl)e Zabels, l'crg 5ul^ Rektf. Vlr. 390 vorkonnnendcl, , auf 253 fi, 30 kr. gerichtlich geschätzten Hubrcalitäl, die Ta^sat, zu'igcn im hiesigen Amlslokalc am 14. April, ,4. Mai und >6. Juni l, I. , jedesmal Vormittags von 9 —12 Uhr angeordnet worden. Hiczu werden Kauflustige mit dem Beisätze vorgeladen, daß obige Realität erst bei der dritten Flildielungslagsatzung auch unler dem Schätzungö» werthe zugeschlagen werde, und jeder Lizitant das 10"/<, Vadium deS Schätzungswllthcs mit 25 si zu erlegen habc. Das SchätzuiigsprolokoU, der Grundbuchsex, trakt und die iÜzitalionsbedingniffe können hicramls cil'geschcn werden. Laibach am 3. März 1856. 3. 428. (3) Nr. 4076, Edikt. Das k k. Landesgciicht zu Laibach hat mil Beschluß vom !). Februar d. I., 3. 754, die Schnei-dermeisters.äüilwe Maria Brake, wegen erhobenen Illsinnls, unter Kuratel zu setzcn befunden ; waS mil dcm Beisätze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß ihr Herr Ferdinano Göck von Laibach als Ku-raior beigegeben worden ist K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 6. März 1856. 3. »9l. (3) Nr. 1785 Edikt. Von den, t. k. Bezirksamte Laas, alS Gericht, wird hicmit bekannt gemacht'. Es sei in der Erctutlonssache des Herrn Franz Pctsche von Altenmarkl, 3essionär des Paul Baraga von Kosarschc, gegen Anton Srerbez v^n Uscheut Haus Nr. 10, in die exekutive Feilblelmig der, dcm Exekutcn gehörigen, im vormaligen Grundbuch? des Gutes Halierstcin z^l) Urb. Äir. 18, Rettf. Nr. »6 vorkommenden, laut Protokolles ci<» ^iaoF. 9. November v. I, 3. 488», .nlf t>00 ft. bewerlh'len Realität, zur Einbringung der, dem Gesuchstel ler aus dem Vergleiche ddo. 14. November, Nr. 10374, schuldigen 30 fi. c. 5. c. bewilliget worden, und es werden zu deren Vvlnahme die Tagsatzun-gen auf du, 9. April, auf din 9. Mai und auf den 9. Juni l856, jldrsmal Vormittags von 9b>s 12 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beisatze angeord. net, daß diese Realität bei dlr ersten oder zweiten Feilbielungslagsatzung nni- um oder über den Schät zungswcllh, bei der dritten aber auch unter dcmsel. bei, veräußert werden würde. D'ssen werden dic Kau fin stigen mit dcm Bei-satze verständiget, daß die ^izitatioilSdedingüissc, der Gcundbuchsextratt und das Schätzungsprotckoll täg.-lich zu den grwöhnlichln Amtssiunden Hieramts ein, gcsehcn werden können. K k. Bezirksamt Laa5, als Gericht, am 17. Jänner 1856. Z. 398. (3) Nr. 378. Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Stein, als Gericht, wird zum Edikte ddo 26, September v. I , Nr. 1905, bekannt gemacht, daß die auf den 2!. Iän-ncr, 21. Februar und auf den 26. März l. I. an-beraumt.n exekutiven Feilbictungstags.itzungc,! bczug-lich dcr zu veräußernden, zu Lachovizh liegenden, in, Grundbuche Kommcnda St, Peter 8»l) Urb. Nr. 07, Nektf. Nr. 31 vorkommenden, dcm Michael Wolzhar gchörlgci, Realität auf den 1. April, auf den 2. Mai und auf den 2. Juni l. I. mil dem uorigen Anhange übertragen werden, K. k. Bezirksamt Stcin, als Gericht, am 28. Jänner >856. ____ Z. 400. (3) Nr. 678 l. Edikt. Von dem k, k. BczirkZanttc Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der in der Exekulionssache des Michael Jankovizh von Mannsburg wider Vartholma Vchonz von ebenda, l>clo. schuldigcl' 300 fi. c„ 5. c. bewilligten exeku^ liven Fiilbielung nachstehender, dem Exekuten gehö rigen Rca'.itätcn, als: dcr im Grundbuche dcs GuteS Mannsburg sul, Urb. Nr. 5 vorkommenden auf 880 fi. 55 kr. bewertheten Kaische; dcs im nämlichen Glundbuchc zl>^> U>b. Vlr. 63 vorkom menden, auf 79 fi. 30 kr. bewirtheten Ackers „ ^liikal,, und des im Gruudbuche Schernbuchcl <>ul> Ulv. Nr. 98 vorkommc>lden auf 173 fl. 25 kr, bc wertheten Ackers lmcl!», die drei Fcilbietungslag- s'yimge» auf cen 2 April, auf den 2. Mai und aus oen 2. Il,ni I I., jfdesmal Vonnilt^g Ul'H 9 dls 12 Uhr in der G.ü'chlsr.nizlci angeoidncl wuldcli. Hievon wcrdcll die Kauflustigen mit dein Bei» satze verständige!, daß diese Realitäten bei dcr crste» und zweiten T<,gsatzung nur um oder über dcn Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch unlcc deniselben veräußert werden. Dic Gnmdblichscrtraste, das Schätzmigspro' tokoll und die Lizitationsbcdingniffc tonnen täglich hieramts eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Stein, als Gericht, am 30. Dezember l855, 3 394. (3) Nr. 6770. Edikt. Vom k. k. Bczirksamle Stcin, als Gericht, wird kund gemacht, daß die in dcr Erckulionssache dcs Herrn Igmiz Skaria von Stein gegen Mali« Nograschek von Gora, mit dem Bescheide vom 3!> Oktober 1855, 3. 6770, auf den 29. April u,'» 29. Juni 1856 Vorinittags 9 Uhr angeordnete» exekutiven Rcalfeilbictungen auf dcn 2. Mai und 2> Juni d. I mit dem vorigen Anhange übertragen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, den 5 März ,856. 3. 418. ^3) Nr. 323. Edikt. Von dem k. k. Beziiksamle Landstraß, als Gericht, wird hiemit bcta»nt gemacht: Es habe hicrgcrichts Andreas Gr.nnez von Do-brava bei heil. Kreuz, Vormund des mindj. Io» haun Slifanizh, das Ansuchen um dic Amortisirung dcs, unter andern Effekte,, entwendeten, auf Johann Stifanizh lautenden National--Anlehensscheines Nr. "°'^ll3 p'- 40 fi., und dcs auf dcn Mathias Sli-fanizl), Valer des mindj, Johann Stisanizh, lall», tenden, ßleichfolls entwendeten Anlchcns°3!0. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Lack, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlasscnschaft des am 12. Fevru,.r 1856 ohne Testament verstorbenen Jakob Eakotmk uon Do> lcm ^lr. 19, eine Forderung zu stellen haben, auf« gefordert, bci'dicscm Gerichrc zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 16. April l. I-llin 9 Uhr Vormittags zu erscheinen, oder bis da? hin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu überreiche», widrigens denselben an die Vcrlassenschast, wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen el' schöpft würde, kein wcitcrcr Anspruch gebührt, als insofern ihnen cin Pfandrecht zusteht. Lack am 24. Februar 1856. 3, 415. (3) ^ N^ 539. Edikt. Weil bei dcr mit Edikt vom 15. Dczcmbcr »855, Nr, 2141 , auf den 28. Februar ,856 dc, stimmten zweiten Feilbietung dcr Anton Saiz'schci' Realität in Podklanz kein Kauflustiger erschient" ist, so hat es bei der drillen auf den 28. Ma^z 1856 angeordneten Tagfahrt sein Verbleiben. K. k. Bezirksamt Rcifniz am 6. März 185l>.