1180 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 131. Donnerstag den 8. Juni 1905. (2399) 3-3 I. 7087. Konkursausschreibung. Von den Freiherr Karl Wurzbachschen Kaiserin Elisabeth'Invaliden» und Siecheustiftun- gen gelangen in diesem Jahre nachstehende Stiftplätze zur Besetzung: .1) Drei Plätze mit je 120 k für in Laibach Gebürtige', d) drei Stiftplätze mit je 60 l( für in Stein, Homec oder Iarse Gebürtige und e) drei Stiftplätze mit je 60 X für in der Ka° tastralgemeindc St. Peter und Paul. Orts« gemeinde St. Martin bei Littai, Gebürtige. Anspruch auf diese Stiftungen haben die in den genannten Orten gebürtigen l. u. l. lister« reichischen Soldaten vom Wachtmeister oder Feldwebel abwärts, welche gerichtlich unbean-ständet, arm und im Allerhöchsten Dienste durch vor dem Feinde erhaltene Blessuren invalid geworden sind. In Ermanglung solcher invalid gewordenen Soldaten haben Allspruch auf diese Stiftungen auch in den genannten Orten gebürtige, arme Personen, welche gerichtlich unbeanstandet, durch Krankheit uud Alter erwerbsunfähig geworden sind. Die gerichtliche Unbescholtenheit der Gesuch-Werber muh in jedem Falle mittels von der l. l. politischen Behörde vidierten Zeugnissen der betreffenden Gemeindevorstände nachgewiesen weiden. Bewerber um diese Stiftungen haben ihre mit die Qualifikation für diese Stiftplätze dar» tuenden Zeugnissen belegten Gesuche bis 10. Juli 1905 im Wege der kompetenten Behörde, d.i. des Stadtmagistlllies Laibach, beziehungsweise der Gemeindeämter ihres Geburtsortes bei dem gefertigten Landesausschusfe zu überreichen. Krainischer LandeSausschuß. Laibach am 80. Mai 190b. (2392) 3-3 Z. 2681 L. Sch. R. Konkursausschreilmng. An der GtaatS vberrealschule in Lai« bach kommt mit Beginn des Schuljahres 1905/1906 eine Lehrstelle für deutsch und fran» zösisch als Hauptfächer zur Besetzung. Mit derselben find die normalmäßigen Be< züge verbunden. Die gehörig instruierten Gesuche sind auf dem vorgeschriebenen Dienstwege bis Ib. Juli 1905 beim l. l. Landesschulrate für Krain einzubringen. Bewerber, welche auf Anrechnung ihrer Supplentendienstzeit im Sinne des H 10 des Gesetzes vom 19. September 1898, N. G. Bl. Nr. 173, Anspruch machen, haben dies im Ge< suche selbst anzuführen. K. l. Landesschulrat für Kraln. Laibach am 3. Juni 190b. (2439) 3—1 I. 1267. Konkursausschreibung. Mit Beginn des Slpuljahres 1905/l9W gelangen folgende Lehrstellen mit den systemi« sierten Bezügen im Schulbezirle Krainburg zur definitiven Besetzung: 1.) Die Lchr< und Leiterstelle an der ein-llassigen Volksschule iu ilkaier. 2,) Die Lehr- uud Leiterstelle an der ein» llassigen Volksschule in Zarz. 3) Die Lehr- und Leiterstelle an der neuerrichteten eintlassigen Volksschule in Afriach bei Polland. 4.) Die Lehr» und Leiterstelle an der neu« errichteten einllassigen Volksschule in St. Ul« richsberg bei Inklach. Im liainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, dah sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Die Lehrstellen in Afriach und St. Ulrichs' berg würden in Ermanglung von zur defini-tiven Anstellung geeigneten Bewerbern eventuell provisorisch verliehen weiden. Die illstrnierten Gefuche sind im vorgeschrie« benen Wege bis 30. Juni 1905 hieramts einzubringen. K. l. Bezirlsschnlrat Krainburg am 5. Juni 1905. (2215) 3-3 Z. 1137. Lehrstelle. An der zweillassigen Volksschule in Prims« lau bei Krainburg ist mit Beginn des Schul» jahres 1905/1906 eine Lehrstelle mit den gesetz« mähigen Bezügen definitiv zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 2 0. Juni 1905 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Kminburg am 22. Mai 1905. (2338) 3-3 g. 1141. Konkursausschreibung. All der dreillassigen Volksschule in Honig, stein gelangt eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung. Die gehörig belegten Gesnche sind bis zum 25. Juni 1905 einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Volks« fchnldienste noch nicht definitiv angestellte Be-luerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phnsische Eignung für den Vollsfchuldienst besttze». K. l. Bezirlsfchulrat Rudolfsweit am 26. Mai 1905. <2339) 3-3 I. 638. Lehrstelle. An der dreillassigeu Volksschule in Mitter-doif in der Wochein gelangt eine provisorisch besetzte Lehrstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen zur definitiven Besetzung. Die Bewerber haben ihre instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 5. Juli 1905 Hieramts einzubringen. An kram. öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber habe» durch ein staatsärzlliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, bah sie die volle physische Eignuug für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Madmannsdorf am 24. Mai 1905, (2238) 3-3 I. 1099 V7Sch.N. Konkursausschreibung. An der eintlassigen Volksschule in Sagraz gelangt die Lehr» und Leiterstelle zur defini» liven, bezw. provisorischen Wiederbesetzung. Die gehörig belegten Gesuche sind bis zum 20. Juni l. I. einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschnl« dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy< fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K.l. Bezirksschulrat Rudolfswert am 2lsten Mai 1905. (2410) ü. 86/5 Oklic. Zoper zapušèino gosp. Antona Resrnan, klobuèarja iz Javornika, 30 je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kranjskigori po gosp. Rozi Fenichel, trgovki na Dunaju, VI., Theobaldgasse 25, po gosp. dr. J. Vilfanu tožba zaradi 306 K s prip. Na pod-stavi tožbe doloèa se narok za u.stno sporno razpravo na dan 14. junija 1905, ob '/^ll.uri dopoldne, pri tej sodniji, v izbi §t. 3. V obrambo pravic tožene zapu-šèine se postavlja za skrbnika gospod Fran Budinek v Kranjskigori. Ta skrbnik bo zastopal toženo v ozua-menjeni pravni stvari na nje nevar- nost in stroäke, dokler se kak dedj ne oglusi pri sodniji ali ne iineO11.) pooblaöcenca. C. kr. okrajna sodnija v Krunj^1 gori, odd. I, dne 3. junija 1905.___# (2403) ____Firm.G86^ Zadr7L93/l2- Razglas. Vpisalo se je v zadruznein rC gistru pri firmi: Ljud8ka posojilnica v Ljubljani registrovana zadruga z neoinej0111 zavezo, 1.) iz nacelstva je izstopil lv?] Smrekar, vstopil je pa Joan **' Pollak; 2.) obstojeèa pravila z dno 10. j*0? arja 1897 so se vsled sklepa o* ènega zbora z dne 8. maja 1^ §§ 13. in 2G. izprenicnila. Ljubljana, 2. junija 1905. (2395) _Firm.jO5/t Gen. I. 9lA Oklic. Pri obstojeci tvrdki Kmetijsko drustvo v Volikih Lasèah registrovana zadruga z omeJeI1 zavezo, se je izvršil v zadruznein regist^1'' bris izstopivsega èlana naèelstvst ^ Grželj Ivana in vpis novoizvolj«11^. naeelstvenega elana gosp. Jakobst ^' movša, župnika v Velikih Lascial1- C. kr. okrožno sodišèe v Ru -m vem, oddclek I., due 29. inaj«lJw 1905. ^ Ein unmöblierte* Zimmer wird von einem 8taatsbearaten mit 1. A"* zu mieten gesucht. Anträge unter E. B. A. 22 Postlfgo^l Laibach. (2444) * Laibacher Zeitung Nr. 131.______________________H81 8. Juni 1905. Kontoristin guten Empfehlungen, beider Landes-Prachun mächtig, wird as!» sofortigem ^«tritte getmcht. Offerte unter W. S» an die Administr. d. Zt. (2437) 2-1 mwaraunji* Behufs Vormeidung von Benachteiligung gebo ich hiemit bekannt, daß Josef Krein- žar, wohnhaft am KongreßplaU, jetzt Agent bei Herrn Lamport, .schon seit April d. J. nicht mehr berechtigt ist, Hestellungen oder Zahlungen auf Kohle für mich zu übernehmen, obwohl er die ihm xn diesem Behufe anvertraute Vollmacht mitgenommen hat. Achtungsvoll J. Panlin, Kohlendepot (2438) 3—1 liaibach, Neugasse 3. StetH «las Neuewte iu eeliteiij Grammophonen und Platten 'U1 b' Rudolf Weber Uhrmacher, Laibach, Wienerstraße 20 Gegenüber Cafe Europa. Vertreter der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft. VerkMut aas Raten. Umtausch alter Platten. Lager aller Gattungen Uhreii, Gold-, Silber- und optischer Waren und Grammophone vou 45 K aufwart*. (2561) 100—99 Oesterretchtsch ungarische Dank. Dei der am 5. Juni 1905 vorgenommenen Verlosung wurden ausgelost: an 4"/oigeu, 50jähr,, auf Gulden lautenden Pfandbriefen X 8,915.400 uud » 4°/<,igcn, 50jähr, auf Kroorn lautendeu Pfandbriefen K 231.400. Die am 5. Juni 1905 gezogenen Pfandbriefe werden vom 1. Oktober M)5 a» sowohl bei der HyvothelarlreditLlasse in Wien. als auch bei allen Vant anst alten ausbezahlt. Das Nummernverzeichuis der am 5. Inui l. I. gezogenen, dann der aus früheren Ziehungen noch unbehobenen 4"/<,igen Pfandbriefe wird von der genannten Kasse und von allen Bankanstalten auf Verlangen unentgeltlich ausgefolgt. (2425) Die Verzinsung verloster Pfandbriefe erlischt mit dem der betreffenden Verlosung zunächst folgenden Eoupontermiue, daher bezüglich der am 5. Juni l. I. verlosten Pfandbriefe am l. Oktober 1905. Wien. am 5. Juni 1905. OESTERREICHISCH - UNGARISCHE BANK. Winterstein Gouverneur. Wiesenburg Pranger tionoralrat. Genoralaokrotär. (2429) E. 605/5 's. Dražbeni oklic. Po zahtevanju ml. Franèiške Lukan, po varuhu Francetu Rapuä, delavcu v Ljubljani, zastopanemu po dr. J. Tavcarju in drugih, bo dne 4. julija 19 05, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi ät. 16, dražba zemljišèa vlož. St. 3 kat. obè. Dravlje, obstojeèega iz hiše št. 2 v Dravljah in travnika s pritiklino vred. Nepremiènini s pritiklino vred, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 1670 K, po odbitku vknji-žene služnosti vožnje pa 1610 K. Najraanjši ponudek znaša a/3 zneska 1670 K, t. j. 1113 K 34 h; pod tem zneskorn se no prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiako-knjižni izpisek, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki želo kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 18, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku, pred zuèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. G. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 26. maja 1905. NEU! NEU! Kleine Schwimmschule. Preis 24 Heller. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bam-berg, Buchhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. (2432) 10-1 (24'_>8) c!. II. 889/5 Edikt. Wider Andrea5 ^onioiich und Martin Posieqa, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Ve-zirksqerichte in ^aibach voin V/l^<^n-n<> i»<»ch»<»,'n<> ii, Laibach, vertreteil durch Dr. Papeö, 'Advat'at in Laibach, lveqen ^000 X eine .Ma^e eingebracht. Auf Grund der Klage wurde die Taa,scchuua. auf dm 9. Juni 19 0 5 l/,w Uhr vormittags, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Zur Wahrung der Nechte der Be-klaqten lvird Herr Dr. Vo/idar Vc> dn«ek, Advokat iu Laibach, ^uin >N> rator bestellt. Dieser Knrator lvird die Beklagten in der bezeichuetcn .^techt.ssache anf deren (Gefahr und >l^sten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei berichte melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abtheilung II, am W. Mai 1!)05. Warnung I Bringe dem P. T. Publikum sowie meinen sehr geschätzten Kunden höflichst zur Kenntnis, daß mein gewesener Arbeiter nickt luelir In ^ meinen IMeiiNteii »teilt, demzufolge in keiner Art berechtigt ? ist, geNchüflliche Abniaclinngen unter dem Vorwande, von mir' geschickt zu sein, abzuschließen, noch Aufträge zu übernehmen. Die vom Genannten in der Stadt selbst sowie in der Umgebung verbreitete Nachricht, daß ich von Laibach abreise, beruht auf vollkommener Unwahrheit, indem ich mein Geschäft Nowie bisher aucli weiterhin in gleich solider nnd reeller Art führe. Mich dem P. T. Publikum als auch meinen hochgeehrten Kunden bestens empfehlend, zeichne hochachtungsvollst ^loijB* Kraczmer, (2411) 3-1 Petersstrasse Nr. 4. Verfangen Sie beim Einkauf Schicht-Seife mit Marke Hirsch, sie ist garantiert rein und frei von allen schädlichen Beimengungen, wäscht vorzüglich und ist sehr ausgiebig. Sfc Ueberall zu haben. Georg Schicht, Aussig a. d. E. Seifen- und Kerzenfabrik und Parfümerie. (1'89)8B Grösste Fabrik Ihrer Art aal dem europäischen Festlande, . Laibacher Zeitung Nr. 131. 1182 8. Juni 1905^ Grösseres Geschäftslokal in der Mitte der Stadt wird per Novembertermin gesucht. Anträge an 111 111' CJJ 6!J ß L0gen und ohne Bürgschaft von 500 K aufwärts. Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljährigen Ruten, für Gewerbetreibende, Geschäftsleute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie Personen jeden Standes zu 5 und 6 Prozont Zinsen. Hasche Erledigung durch (iiol**' »tt« — 1.________________(2328}_3^> Qefutiden wurde ein M*»»lllla«m*, geh»rig "" einem Fingerringe oder Ohrgehänge. (( Näheres beim L'ortior „Hotel ElefaDV Laibach. 2415) '* Jurors 99^011 Schwefeltherme ^J be{ WQn | •Ä Äf|| Ä Gicht, Rheumatismos, Haat- ^ HOlll ^ krankhelten, Exsudat« ete. I m % W • • • • JShrllob. 29.000 KoTfUli. ^ Salaon gansjltirig. ^ ____________________________________________________________________________________________—___-^ Gut, billig essen und trinken kann man nur in der (2081) 10" Restauration fi. RasbergCs Petersdomm Nr. 37, neben der Dubiläumsbrüchc. Immer frisches Puntigamer Märzen- "n!J Bairisch Bier. Zu jeder Zeit Konzert"11 dem pneumatischen Piano-Orchesterio'1 „Puck". Sehr feine Musik. S»olmü__ie9 ff ^-_ottm«At