Imtsbdck MilaibacherZeituna. A, . 3». Mittwoch den V Februar »85». Z. 686. n Kl k ausschliesieude Privileftien. Das Handelsnnnisterillm hat unterm l3. November l858. Z. 22454M69, dem Bernhard Fischer zll Neusah in der seidischen Woiwodschaft, auf die Ver bessernog, olle Gattungen Männeranzüge bei den Knöpfen und am Kraczer' möglichst taueihaft zu ver fertigen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im e. k. Prwileg,en Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 2. November 1858, Z. 23168^2561, dem Franz Weber, Restaura' tcur am Dresden'L«ipz!ger Bahnhofe, über Einschreiten seines 'Üevollmächcia,»,, Dr. KlaudiuS Feld Höchsmann, Hzf- und Gerichcö-Adookaten in Wien, anf die Ei sin-dung eines eigenihümlich konstiuüten Eisschranles znr schadlosen Aufbewahrung von Speisen, Getrauten und sonstigen Gegenstände», ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von vier Jahren ertheilt. Diese Eisindung ist in Sachsen seit 24. Juli 1858 auf fiinf Jahre privilegirt. Die Pl'ivilegilimsbeschrclbung, deren Geheimhai tung angesnchc wurde, befindet sich »m k. t. Privilegien. Archive »n Aufbewahrung. DaS Handelsministtsium hat unterm >2 November »858, Z. 228ll^25l9, dem Johann Gustav karsonnier, Mainifakluristen in Paiis, lind dem Hiacinri) ?lu^list Bla"ch.', Zim!-Iüg^ilielll z» Puteal,^ i» Fianl-ielch, liber Einschreiten ihres Bevollmächtigte» G^ovst Märkl in Wien, Il.'s»fst^dt Nr. »07, auf eine Vl'i,!>rss. > m>ft a>u Modellhaud^ruck, ein aueschliesiendeS Privilegim,, für die Daucr eines Jahres eitdeüt. Die Plivilegilims ' Beschr.ibuüg, deren Geheim' Haltung nichl ang'suchtwurde, befindet sich >m k, k. Privi-legieil ^ A> chioe zu Ieoermanns Einsicht m Aufdewahrullg. D^s Handelöüiiinsteriuin h^t unterm !?. November »85«, ^ 2280.^^508, d>>„ Ignaz i.^ud, Nra»,>t wcinhandle! zu Ofen Mr. 30l , auf t>>V Eismdun^ cineS ri^enlhi!milchen Apoaiaces zur Eutfusclung aller Gattungen geistiger Hlüsiigteiteu im Kleinen, ein ans< schli^'>e„de^ Plil'ilegium für die Dauer von zwei Iah-ren eriheill. D>e Prioile^iumsbeschreibnng, deren Gehrimhal-lung angesucht wurDe, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerinm hat untei n» lI, November 1858, Z, 22N<><^2187, dem Friedlich Nöbiger i„ Wien, I^'euban N>. 2ü. anf die Eifindung zerleg barer Biliards fnr Prioalwohnnngen, ein ausschließendes Privilegium fnr die Dauer eines Jahres ertheilt, Die Privilegiumabelchreibimg, deren Geheimhal-lung nichl angesucht wuide, befindet sich in, k. t. Privileg gien ?lrch,l'e ^> I^deimannS Ei»s>chl in Aufbewahrung. Das Ha»del>,'!N!niiie!iu!»! hat unterm «8, November '«'->», Z. 22672M90, der Gesellschaft »BonilN, P^nsot und Komp.", dann den Edmund Viktor F.esson, ^'"ll'Ingenieur, Beide z" G'.e»eUe nächst P«>>ö. üb.r Ex'schiciten ihreS Broollmächligteu G.>org Ma,tl in W>,<>, Iosefstadt Nr. ,07, auf die Eisinduog .iu^> tianoporl^l'Ien OfcnS zum ^.,^l)i„, dej <)ol^s und anther Bl.nn^oss^, e>» ausscl,I>es:el,de) Privileg,>:m fnr o.f Da.,.'> .i.iea Iah^e „cheill. D,eP.i7ile^umsl'csch,eil'l..>^ de,<» Geheimhaltuiu. mcht angesucht w.rde, bef„>dec sich ,m t. k. P.ivil.aien Archlve zu Iedelmanns Einsicht i„ Aufbewahrung Das Handelslninisterium hat unce,m IA Noveml^r l858, ?. 22ljn Wien, Wieden Nr. 2ii6, >i>if die E,-siodun^ eil.er eigenthilnilichen Holbentonstrukcion zu allen D^nn't'ulaschinen, ^ok.'inocio.'N. Dampfhammetn, ^ufi^ und Wasscrpuilll.'.'«. wobei .,uf i'?,- Pcllp!)cr,e Des Äol« bens >'i" s»>raifo!ll,i^ .ll'^eschliitten.s Gelliinde sich b>>. fi,ide. welches mir s>ral)l, E.se» odcr eixem andern M.ralle in Forn, eine- Sftiialfedes a»sc,ef^iir sei r,n a>!oschli.i;.'nd^s Privilegium für d>e T au>>, eines IahleS' eitheill. Die Piil'ilc^inmsbeschrei'bling, deren Oehei,„l)allui>q mcht ana/jüchr ll'^ld,', dcfindel sich im k r Plioü^gici,-Aichive zu I.^rma»») Einsicht in Aufbeivahrung. Das Handelsministeiilim hcit unterm ! Z. ^'o>'.ml'e!-»85«, ? 22«6)^»ttj, den, Fr,,nz Plischi".', Dcstin-tarlenschl.'^l',' >„ Brün», auf eine 'Uei^isc! >m^ ^>r E!j>'l!gU'li von !<.'^'!!annt>'n „Nlw^'chieb^reii" P>cß. tüchern aus Rohseide, Baumwolle, Schafwolle, Leinen oder Garn zur Rübenzuckrrfabrikation, wobei die Oeff» nungen deS GewebeS durch wiederholten Gebrauch sich nicht verschieben, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Privilegiums «Beschreibung, deren Geheim-» Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Pri» vilegien^Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat nnterm 13. November »858, Z. 22664M83, dem ZachariaS Pasta, Posa» meiuirer in Mailand, auf die Erfindung einer eigen» thnmlichen Konstruktion eineS geruchlosen Nachtstuhls, ein ansschließendes Privilegium für dle Dauer eineS IahrcS ertheilt. Die Privilegiums' Beschreibung, deren Geheim. Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien - Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 3. November ,858. Z. 22437)2472. den, D. Heinrich Zilgler, Iugtmeur zu Wmcelthur in der Schweiz, über Ein.-schreiten seines Bevollmächtigten August Schmidt, Zivil» Ingenieur in Wien, Iage,zeile Nr. 3l , auf eine Erfindung und Verbesserung an selbstwiikeoden Schmier.-Apparaten für Wellenlager, ein ausschließendes Privi-legium für die Dauer von vier Jahren ertheilt. Diese Erfindung und Verbesserung ist im Groß. herzogthume Baden s,it 28, Juli l85il auf die Dauer von fünf Jahren privilegirt, Die Privilegiums , Beschreibung, deren Geheim. Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Prioi» legien Archive »n Aufwahrung. Z 4» n (3) Zu desshe», ist : eine disinitive Finanz' Sekrc-tärksiellc bei dcr steiel-, iUyr. küstenl F'nanz - i!an» desdireklion in der VNl, Dlätenklajse, mit dem O,-halle jä„rl>chcr »47U ft., cventuel l'ndc5 , Nel'.wnöl'cklinttllifsfß, drs sittlichen und politischen Wot)lvevt)alten5, d.l,' zu-lückczelegtsn 'Lludieil, der l)«sl)eri,^cn Dlenstlclstlillg, d,r SplachkeniUtliste, dann dcr für den Konz.pt-dil'nst bci den lricendcn Flnanzliehördcn vorc>e >cklicl)encn Plüfung, und lnitel ?ln^abe, obund ln wachem Glade sic mit Finanz Beamtin im Ber' lvallu»g5dlle>che der odl^lli Fünniz' i!ündcövthöl"0e uelwandt oder vnschw^gctt sind, im Wegeihlel oorgcsehtcn Behörde b,b 2U, Fcdruar l85>l> dci dcm Präsidium der Fma»z - ^andeödirlklion >n ^. 5>l. i> (2) 3ir. 5U5. G d i k t. Von dem k. k. öandcK^richte Laibach wird hiemil bekannt g.macht, daß bci d^mssll'en »ine lystemisirlc ?lmtSd>erstllle mit dem lHet>»lte jähr. lläicr :l»5 st. ö. W . im Falle der ^admUtn Voirücku,,^ at dem Ochalte j^!)ll,cher ^«3 st. 5><> kr. ö, W. ^n '.'cs.tzsn <.,, wi)cnl)ch di'j'ni^en, welche d>e!e 3lellr i,u erhallen wllnschcn, ihre g'döiig belegten besuche, >» w.!chain>sch,n Sp^e lind der einem Amlsdiener obliegenden Amlbgrschafls auS> zuiv.is.u haden »rerden, m>ilelst i^er uor^eschten Behörde binnen ^ Wochen nach de» letzten Ein-lchalluna. diesl'5 Edikl<ü in dl>r Zeitunq bei dem P>asil!l!it.n dieseö Lan0es.'.erichcsg on^blingin Haben. Hiebil wild jedoch b;ß nur solche I',. divlduen um die ellelxqle stelle mit /luasicht a..f Erfolg finschr.lt.n können, welche bereltS zur ->laalSl).r.va^ Gdikt In Fol.^ !">t,.r Ve.o,rnu.q d.« s, k. ^an-! oesg.illdl.s. r'a'bach dc-o » I,;„nv..d uoi: der ,ef,M9t.„ k. f ^.-l^^cVkamm'r^ d'e c,.^, Ue,cl!.^.i-.g d,-b k 5 Nol.l5 3i!ll.r! v. Höffern» Vaalfeld, von dem Notarsposten in Adelöbttg auf jenen in Planina, in Erledigung gekommene Nolarstelle, mit dem Amtssitze in Adelöderg, zur Besehung ausgeschneben und hiebet bemerkt, daß der Notar in Adelsberg auch die Nolariatsgeschäfte in dem Bczitke Fe»str,tz, und für den Fall und in so lange alö der Vczirk Senosetsch nicht dem Nolariatöbezirte Wlppach zugewiejeu werden sollte, auch die NolarlatSg,-schalte in Senosetsch durch Abhaltung von perio« dlschen Alnlslagen daselbst zu besorgen haben wird. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien, insbesondere über ihre Befähigung für eine NolariatSstelle, dann ihre Kenntnisse der deutschen und slovenischen Sprache und ihre bisherige Dienstleistung gehörig auszuweisen haben, binnen 4 NoHen, vom Tage der drillen Einschaltung dieses EditteS ln der Wienerzeitung, und zwar di, bereicö «n Staatsdiensten sich befindlichen Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatbkandldalen und Notare aus andein GerlchtSsprengtln durch lhre vorgesetzte Notarialökammec, und Advokaten,,' Kandidaten und Advokaten durch lhre vorylsltzte Advotcltenkammer und den betreffluden Gerichts' Hof ersier Instanz bei dieser Viotariatbkammer zu liberrlichen. K. k. ^iolarialskamme.r Lawach am l. Februar I«5Ä. Z^i». » (l) Nr. 57^. Konkurs - Kundmachung. Zu bes.tzcn ist die Ingrossijten - Stelle bei dcr referircnden Rechnungöabthcilung der k. k. Berg- und Forst-Direktion in Graz in der Xl. Diättn-Klassc, dem Gehalte jährlicher 5'^l) si,, einem QuaNiergelde jährlicher 5>^ Gulden 5<» Neukrruzer. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumrntirten Gesuche unter Nachweisung deS Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohloerhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der mit gutem Erfolge zurückgelegten bergatademischen Studien, der Kenntnisse im Montan - Kajsa - und Rechnungswesen und der Konzcptsfähigkeit, unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Beamten dieser k. k. Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Direktion bis «. März ltt^l) einzubringen. K. k. Berg- und Forst-Direktion. Graz am 5. Februar ltt59 jz 26«. ^ !)il. 2818. Edikt. Aon den, f. l. Bezilksaml, Trsssen, a!5 (.«erickt, wild kund gemach! , l,aß e» von d,r mil ittcschliiv lN'M ltt. Otlodll ,85ti, Z 28»». bei Osvl« ^alel,. ro» Gra!e„rol! al'geo'dnelc» dsillen Nealseilbiellnig von, l4. März d. I, durch S'stilung sein M'kommen tll)i>lte»l bat. Tressen am ?. Februar l659.____ Edikt. Vom t. k. Bezi'ksamtt Feistlih. al5 Gencht, wilt» mil lttezog aus 0as Hi,l0lliqe Odill vom 27 Jänner l. I. , ^. 145. Z. ll)!^ der Zeüungst'N-schalluna, >m A'nle^'laltt !)il. s8 lnk.limt gem>chl d.'h über AinuchlN der Vrel'lllll'nslüdrcl' TltnllelS Södne in ^vit» die .^uf den «<), l M. angeordnete 2 »rckulivt ^l!lbi>ll,!l^ Del Karl Aelilli'schcn Walen i>» Stymie vl'liäusi^ siNirt wurde. K s. Ä»z"ksaml 3, der ^nw», Tl'lsUl,'scl'.'l> llic.K lllal ^li P»ll>k «oli U't'. Nr. l> si,l >t K l. ^l^i,t5.,ln> Idna, ^Ib ^i.schl, ü-n 2s. 96 3. 23l. (2) ?lr. 5282. E d i t l. Vrm gn'tlligltn r. k. Bezirfs.imte, alZ Gnicht, wird dek'innt qemacht, daß die dem (^rlabulations-gesuche dls Lukaö Qu«svon ^lob^ fiegeu (5lisa!.'s!h Koschizdek eiügeleglc Rul,',if, wlge» unbek^l'»len Aus^ enr>.'altes der Letztem, dem Hl?rrn Ios«7 Dralta «eulor alS aufestelltem Kurator zugestellt wurde. K. k. Bezirksamt Elein, als Gelicht, am l6 - Dumber «8)8 ' '"' ^.'l6^ (2) — ^ Nr. 4032. <3 d i k l. 3'c>n dcm s. t. ^ezirksamle Stnosctsch, a!s Gericht, wird dicmil kund gcmacl't: Cs habe Lorenz ^Handel von Premald, cegcn (Heorg Breschez vcii cbeudort. unbekannteü NcchlZnaü', feiger, die Klage aus Anerkennung dfs Elgeulhums del, iin Grunobuche der Heirs^.ifl Prewald «>»!, 'I'«,»,. I, l'i»>r. I«, HS-Nl. 2l vorlon>!?»endtn, zu Pre walo lieaenden Realität behufs der Vtwähraüschlei duuq angebracht, n^o^über zum ordentlichen Versal)' l«t, dic Tagfchung auf den 29, April »8)9 Vormittags 9 llhr vor cicsem Gerichte angeordnet wordci^ isl. D.» dtr AllfctNhall des Veorg Brescy lind des' sell unbekannte NcchlSnachsolger uicdt bekannt ist, so wurde demseldcu Herr Karl Demscher von Sc« nostlsch als Kurator aufgestellt, und »Z wird ihm t)iemil bedeutet, er b,abl entweder zur Vertretung selbst ^u erscheinen, oder einen andern V<,rt>elsr an hcr namhaft zu machen, oder diesen Äuralor tic er lorderlichcr! Behelfe ai, die Hand zu geben, widr.-gens mit diesem verhandelt uud w^s Rechtens ist, erkannt werden wild. K. c. Bezirlsamt Senosetsch, als G/richt, am ll» November »83^. I d i k t «on dem k, e. Bezirksamt« Senoselsch, als Gericht, wird hiemit bekannt aemachl: löi sei über da« Ansuchen des Marti,, Srebotnat von l?uegg , zegti, ^ukaS Ooriauz von Hreuoviy, weg,» cus remUrthlil, vom I. September »857. ?ir. '<608. schuldigen »24 ft. CM. c-. » <- , in die exekutive öffentliche Versteigeruay der. dem licht,rn gehörigen, im Grundbuch, des GutfsNlukofel »ul, Urb, ^)lr, 65, Fol. lO2 vorkommenden Realität, im genchllich erhobenen Schätzungswert!)? von lül8fl, 66^/^ kr. ö. W., ge. williget und zur Bornalime derselben cie trei Feilbie-tungscagsatzungen auf den 5 März, auf den 2. April liüd our dcn H. Mai l859, jedesmal Avrmitt.igs vo» 10 —l2 Udr >., dttser Amlstanzlei mit de„, An» dange destimint wilden, d üläl »ur bei der lehlen Feil>.'ietu!'h 'atzu»gen auf den '0. März, auf den 9. Apnl und auf den l2, Mal 1859, j.dlsma! Vormittags von >0 — !2 Uhr in dieser Anüskauzlei mit dein ?l,ihaiige besiinunl worden, daß die fci!zudi.te«de Realität nur bei dcr lchtcn Fiilbictung auch uruer dem Schä^ungSwerthe an den Meisthielenden hintangegeben wtrde. Das Scha'tzungsprotokoll, dee Grundbuchser. Uakt und die iüzilalionsl'edingnisse können bei die. scm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-ßtsehen werden. K. k. Bezirlsamt Senosetsch, alS Gericht, am l. Dezember l«58 ^> > / », '(2) ^ir i 27. Edikt Von tcrn k. k, B^i'ksamte Henos.lsch, als Gc. richt, wiio diemil lx^imt aem^cht: Hs sei üder d^Z Ansuchen tes Martin Pozhkai von Gll'ßl»d^l5ku, gegen Iohai.il M>'jolzhizh von St. Michcl, wegen aus dem gtrichlliHe» Vergleich,, vom i4. November »856. 0le. 57«,, schl.l^s^l, 200 fl C. M, c, «. <- , '" d'e cresuül', oss.,>ll,ä'e Velstli «crlli'g der. dem lf«'kt"N qchorissen. im lysundbuche der ^pf.lrrgült Hre>'l>oiy >">!) l.l'b Nr, 7 vorkommenden Ne.'lilät/im nerichllich erhobenen Schätzlii'gZmerlde oo<, 1895 fl. ^M.. qew'lligcl und zur Vornahme derselben die rrei ZciIl'i,l!Mg^:ags^)lM^n auf den ,2. März, auf den 7. Apri! und auf den 7. Mai »859, jlteSmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amlßt'.'nzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, taß ^ic seil^ zlil^i.'llnde Realität uur bei l/er letzten Feilbic'uüg auch uiUer cem Echä^lügsivlelhl «n den Meisldic^ tenden hilttan^egcbli'. we>ce. Das SchäljU'lgsplol^oll. der (YrlmdbuchSer-lratt und die ltizilalionäbedingnisse sönnen Vei die, scm Gerichte in den glwöhnllchcn Amtsstul'den ein-gcschen werden. K. k. Bezirksamt Senoselsch. aI6 Gclicht, am 8, Jänner 18,^9. Z.' l 7 ^ V»> ^ " Dir., 5 2. Edikt 3 on dem t, k, Aezirlsanite Eenostlich, als Ge-richt, wird hilmtt beka!'>>t gemacht: Eo sci über tai. ^lüsuchi» les Johann PuppiS von Seuoselsch, gcge» Josef Zilfilla von (Äabevel,cll aus tem geriällicden Verglciche vom 23 März >8M Grundl'uä'c d.r Heilschast Eenoftlsch «) die feilzlibictei'dc ^iea-lilät nur bei der lel^tcn ssliloicllmg auch uuler dein Echä^ungswerlhe an den Meistditlenc en Yinlangegeben wcrde. Das SchatzungsprotokoU, der Grundbuchs» ertratl uno die Lizitlltionsbcringuisse können b,ei die. slm Geiichtc in dcu gcwöholichell AnNSstunden ein. gesehen werdeu. H. k. Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am l4. Jänner l>»59. Z, 2U2. (2) ""......" ' ^ Nr7 3177 Edikt. > Von dem k. k. Vezirksamle Nassenfnß, als Gericht, wird bekannt gemacht, taö zur Voruahine der mit dcm Vescheide uom 2l. März 18ll8. Z. 770. auf t?l» 18. Okiol'er l8.'!8 fests/seylcn uuc> sohm slstirteu 0r Rekl. Nr. 126 uoikommlnbln. geiichll'ch mif 960 fi. CM. bclvertheten Hubrcalilät des Matyic'ö Iermann, '<>ln. dessen Erben, wegen l den ist. Dcr Gl'!!l!l'l'!lcbsli'll>'kt, t'ds Schäßuügsproloklill lind die i!!zitalioi!sl'edltig!n'sse köniieii läglich hieramtö eiügesll'e» wersc». K. k. Vezirkiamle Nasseofuß. als Grricht, um 19. Jänner 1859. Z. 22!. (2) Nr. 4510. ! Edikt. ! Von dein t k Blzirksamtt Feistril), als Gc> richt, wird lunt> gemacht: ES sei über ^inschreilen des H^. Anton Schni, ^erschil^ von F3i7 fl. 20 kr. b>wer. lhelen Halbhube, die mit Bescheid von a, Nor.,.,, ber ,856, Z 5985. angeorduet gewesen,, sohin sistirte dritte T.'gsalzung neuerlich und reassumaudo auf den 3. März «859 fllll) vo>, 9 dis !2 Uhr mit dem vorigen Bescheids Anhange angeordnet. Der neueste Grundl'uch5erllakt, d„s Echätzungs. Protokoll uno die ^^,t^>il)nsbeding',ifsc können hue-gtl'.chls cil'gcslhen rrerdei^. K, k. G^irksamt ^c,sts,t) am ,9. Aug. l«5«. ä7"2227"(<) ^."5099 Edikt, iUoi» dem t, k. Bezirksamle Feistrili, als Ge-richt, wird h'emil kund gcinachl-. Es sci in der Eltkulivnosacke d,S Hrn. Anton Schniderschih von Feistritz, w,d,r Simo» Thomlchitz vo>» Gr.,fenbrunn Hs.-Nr. 20. znr Vorname der erek'ltiven Neolfcilbiet'üig die mit dem Bescheide vom 28. Mai v. I. , 3 2656, angeordixte, sohin slstirle drille Tagsatzung reassumandö ncuerlich auf den !6, März ,^.,9 hicigerichtZ mit dcm früheren Bescheidsaohange aria/oronel. Wovon die Kauflustigen mil dcm verständiget weldc,'. d»ß der Grundbuchöerttakl. t^ic zljzilalionS' bldin.lmffe uno das ^chätzung^psototoll zu do, ge» wohnlichen Auiuistuuden Hiesamts li„a,es>h<'N wcr^ den können. K. k Bezirtsam! ^eislritz. als Gericht, au, 9 September l856. ^ 2 5». "2? ^ 'Ä'r?Vs,3. Edikt. 2^, als G»-richt, wird mit Bezl^ auf das Ed'kl tdo. 29 Iän l'»r »858, Z, 55^. btk.»"Nl gemacht, d.'ß ti, aus den ,8. l. M. angidrdnete Tagsahung zur Vornahme der drillen F,ilblld. von Helslritz aui drn l6 Mä>z .853 mit V ibehalt de^ Olles und ber Silii'.de uud mit dui 26. I仄cr l. I., Z. 478. angeordüct gc> lvcscne. sohiu sisliile ercluliue drille Ncal'cilbieluügs. tm^'abuug uluerlich auf dcu 1». März 1869 flüh l) Uhr biergerichtö mil dem aiigloioücl. paü oie fcilzubic. teure Iicalilcit auch m,lcr rcui Schäl)Uügölvenyr an den Mcistl'lctsüi'^n l'i»la».>rgebe!: wrrce. Dcr Gruuobuchssltiakl. die Lizitationol'ediuguissc »üd dag Schaßuligspll'lokoll lönilci» lucranils eingeschcll »verden. K. k. Vechksamt Feistriß, als Gericht, am 2. Ok« loder 1868. Z. 226. (:j) Iir. l^0h. Edikt. Von dem k. k. V^nksamtc Feistriß, als Ge« richt, wird mit V^iclnmg auf daS Eoikt vom 20. Juli 18li8, Z. .^787, hiemit kund qcmacht: Es sei iu dcr Et'skutil'ui9 mit Aeibe« palt des Ovtsg und der Stunde uuo mit dein flühern Aichange anberaumt worden, K. k. Bezirksamt Fcistr.lt). als Glicht, am 9. Nlwcmbcr 18.'!8. Z72'27. (2) Nr. 6^2. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte ss'b,lci»!,l «vo bcfludllchcu l)i<'chlü» nnchful^tln lnlmit triuüert: E>3 hal>c grgl'u sil Auto» Kovlizl>!zb uon Zorc<>jc Haus'Nr. 13. dlc jtlage ,u^ Urb. Nr. 16'/, oorkom» mcndcu ',,, Hubc angcslre,,^. wovüber die Ta^sal. zimg zum ort'cullichcn nu'iüdlichen Vlifahrcu auf den 9. Mai 1869 Früh 9 Uhr mit dem Anhang deö §. 29 G. O. an^cordlicl und densclbeu iu der Person res Ioslf Rollich von Zarccjc Hauö'Nl. 1t». e!<»l' nrl ncluiu auf ihre Gefahr lind Kosten aufgestellt wuroc. Hiluon werden dieselben mit dem Vcisayc ucr. ständigt. daß sie bis dahin cnlwcoer selbst z>l rrschci. l>cn oder rechtzeitig cincu Vcuollmächtigten namhaft zu machen haben, widrigens mil oem aufgestellten Kuralor ucrhanc'clt wrrl>cn wird. 5t. k. Vc^irküanu ^eistrih. alS Gericht, am 22. November 18:i8. Z. 228. (2) Nr. 6890. E' d i k t. Von drm k. k. Vezirksamte Fcistrit). als Gericht, wird hicmit brkannt gemacht: Es wird die in der Erckntionssachr deö Herrn Josef Domladisch von sscislnh. im eigenen Namen uuo als Machlbaber dcs Nnton Don,I.,oisch uno rcs Andreas Hoc-nig. gegen Mathias Slauh von Grafcn« brunn. mil dem Vcschcioe vom 6. u. U.. ^. 62."8, al's den 6. l. M. angsordnct g-'^srne dr,üe erekulivl- ^cil» biclung dcr, dcm ^cylcrn gcbörigcn 3iea!itäl auf lln 23. März 1869 k. I. Früh 9 Uhr mit dem umia"' Andangc übcrlragcu. K. k. Bezirksamt Feistnß. als Gericht, am 8. Dezember 1868. ^7229^ (2) 3i'. 274. " ^ Edikt. Non dem k. k, Vezillvamtc ^ristril) . als Oclichl. wird in» Nachhange ;,, drm Edikte dcS 'l. l. Laul-c,?' ^rriä'teö vom 16. I. ,W., Z. 97. Nr. 137. bekannt gemacht: Oö lM'ttc zu Folge Zuschrift des b. k. f. ^mdeS» gnichlcö ^.'aibach ddo. >.»i. l. M., Z. 137. di, mit l'. ä. Ec>lk»c vom 24. N^^embcr d, I.. Z. l>6l>9, a«f l'c,! 2<). l. M' anglordn.te Ta^s.'yuiig ;»r Vor>ml"!,c ocr Iielizilalion rcr z» der Josef '^ilz'schcn Koolurs» masse gehörigen, und vo:, dcr Sa>ni„a V'.lz crsian> dc,!lN Nealüälen auf den 27. AuM 1869 F,ül) 9 Uhr in l/icscr Ainl^kauzlci mil lcm uorigc» Anhange nbcrtlags». K. k. Vezirlsamt Zeistrit). als Gericht, am l9. Iänncr 1869.