Laibacher Zeitung Nr. 117.___________________________________1098____________________________________________21. Mai 1908. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 117. Donnerstag den 21. Mai 1908. (2159) 3-3 Z. 2385 L. Sch. N. Konkursausschreibuug. An der k. t. Lehrerbildungsanstalt in Laibach gelangt mit Beginn des Schuljahres 1908/19'10 eine Ubungsschullehrers^llc (Unterrichtssprache deutsch und slovcui>ch) mit den im Gesetze vom 19. September 1896, R. G. Bl. Nr. 174. nor-miertcn Bezügen zur provisorischen Besetzung. Gesuche sind im vorgeschriebenen Dienst' wege bis 10. Juni 1908 beim l. k. Landesschulrate in Laibach einzubringen. K. l. Landcöschulrat für 5train. Laibach am 7. Mai 1908. (2177) I. 1241. Kundmachung. An der zweiklassigen Volksschule in Hl. Kreuz bei Landstraß wird hiemit eine Lehr» stelle znr definitiven Besetzung ausgeschrieben, Nie gehörig belegten Gesuche sind im vor« geschriebenen Wege bis zum 20. Juni 1908 hiemmts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im trainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztlichcs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat in Gurlfeld, am 14. Mai 1908. (2097) 3-2 I. 1401 V. Sch.R. Konkursausschrciblulss. An der fünfklassigen Volksschule in Laser^ bach wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben Im lrainischen öffentlichen Pullsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach^ weis zu erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 20. Juni '.908 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein« zubringen. K. k. BezirtssclMat Gottschec. am 11. Mai 190». (2094) 3-3 Z. 1398 V. Sch. 5N. Konkursausschrcidung. An der einllassigen Volksschule in Lienfcld wird eine Lehrstelle mit den systenüsiertcn Be« zügen zur definitiven Vesetznng ausgefchrieben, Iin trainischen öffentlichen Voltsschuldicnste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichcs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, das; sie die volle physische Eig-nnng für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 1«. Juni 1908 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein< zubringen. K, l. Bezirksschulrat Gottschee, am 11. Mai 1908. ,2207)3—2 Z. 79l!. ziuukurslmsschrcibnnss. An der zweiklassigcn Volksschule in Kropp ist die Oberlehrerstelle mit den gesetzmäßigen Bezügen und dem Genusse einer Naturalwohnung definitiv zn besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 15. Juni 190» beim unterzeichneten l. l. Bezirksschulräte ein« zubringen. An krainische» öffentlichen Volksschulen nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. l. Bezirksschulrat Radmannsdorf, am 14. Mai 1908. (2083) 3—3 Z. 959. Konkursansschreibnng. An der auf drei Klassen erweiterten Volts-schule in St. Peter bei Laibach gelangt die ncii" systemisierte Lehrstelle mit den systcmmäßigen Bezügen znr definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Vewerbungsge-suche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 10. Juni 1908 hicramts einzubringen. Im lrainifchen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv aogestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbriugen, daß sie die volle physifchc Eig. nuuss für deu Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am s!, Mai 1908. (21«5) 3-3 Z. 8108, Zlngduerpachtung. Am Freitag, den 89. Mai 1908, um 1 l Uhr vormittags wird hicramts die Gemeindejagd von Kroncm auf die Dauer von 5> sfünf) Jahren, und zwar vom 1. Inli 190« bis 30. Juni 1913 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Die Pachtbcdiug-nisse können Hieramts eingesehen werden. K. t. Bezirkshauptmannschaft Nadmanns-dorf am 14. Mai 1908. Št.8 108. Lovska dražba. Dno 29. maja(pctek) 1 908 ob ll.nri dopoldnc so bode tuuradno po javni dražbi dal v zakup /a doho 5 (pet) lot to jo od 1; jiilija 1Ü0H do 30. jmiija 1.91 a lov o'beine Kranjskagora. Dražboni pogoji ho rnzpoloženi tiiuradno na vpoglod. (J. Icr. okrajno glavaratvo v Radovljici, dno 14. maja 1(JO4. (2195) 2-2 Št. 17.277. Razglas. Obunski Kvet Ijubljanski jo dovolil za lotos 1140 K v ta »anion, da moHtrii nia-Kistrat pošljo prirncnio Stcvilo iibo/nih Skro-fuloznili otrok v starosti (i do 12 lot v mornko kopolj v (Jradožu. Magistrat oznaiija to s pristavkom, d;i, je profinjo za obèiusko podpore v omciijono svrlio izro^ati do 5. j u n i j a 1 o t os in v njih posobno na/nanjati, ali bodo bol-noga otroka Hprornljal kdo domaèib aani do 'JVžièa ali jja bodo troba tja poslati z na-jetim spromljovalcom. Ozirati bo bodo magistratu pri podolitvi podpor v prvi vrsti na otroko, ktcri iniajo v Ljubljani domovinsko pravico. Mestni magistrat ljubljanski, dno 16. maja 1908. Z, 17,277, t'.lmdnmchnng. Der Gcmeinderat der Landeshauptstadt Laibach hat dem Stadtmagistrate für heuer einen Credit von 1140 li für die Entsendung einer entsprechenden Anzahl von skrofulösen, armen Kindern im Alter von tt bis 12j Jahren in das Seehospiz Grado znr Verfügung g» stellt. Dies wird mit dem Bemerken znr allgemeinen Kenntnis gebracht, daß Gesuche um eine Unterstützung ans Gemeindemitteln zum gedachten Zwecke bis 5i. Juni 190« Hieramts cinznbringcn sind, und daß in den< selben insbesondere angegeben werden soll, ob das kranke Kind durch die Augehörigeu bis Monfalcone befördert wird, oder für eine nn-dcrc Brgleitnng bishin vorznsorgen sein wird. Bei Verleihung der gedachten Unter» stützuiigen hat der Stadtmagisirat zuvörderst in Laibach heimberechtigte Kinder zu berück« sichtige». Stadtmassistrat Laibnch, am 16. Mai 1908. '2118)3-2 Z. 942. Ronkursausschreiuung. Ail der einklassigeu Voltsschule in Erzelj ist die Lehrstelle definitiv zn besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 9. Juni 190« hicramts einzubringen. Im lrainischcn öffentlichen Volksschuldienste nuch nicht definitiv angestellte Bewerber huben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, daß fie die volle physische Eiss' mmg für den Tchnldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Adclsbcrg, am 9. Mm l908. (2098) 3-2 Z. 1402 V. Sch. N. Kontursausschreibllng. An der cinllassigen Voltsschnlc in Kusche» ll'ird die Lehr» uud Leiterstrlle mit den systc" misierten Bezügen und dem Genusse einer Nlitur<,lwoh»uua znr definitiven, evenlnell pro« visorischcu Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Vollsschnldienste nuch nicht definitiv angestellte Bewerber habe>> durch ein staatsärztliches Zcngnis den Nachweis zn erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Volksschnldienst besi^cn. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 20. Juni 1908 im vorgcschriebencn Dienstwege hicramts cM' znbringcn. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, a,n 11. Mc» 1908. Laibacher Zeitung Nr. 117. 1099 21. Mai 190«. (2204) 3-2 Präs. 943^ 4 »/8 KonkurSausschreibuug. Veim l. l. Bezirksgerichte in Gurlfelb ist eine Kanzleiobcroffizialstellc mit den Bezügen der IX. Rangsllasse erledigt. Newerber um diese oder bei einem anderen Gerichte frciwerdende Kanzleiobcrofsizialstellc haben ihre Gesuche mit der Nachweisung der hiezu erforderlichen Kenntnisse, insbesondere ber abgelegten Orunbbuchsführerprüfung und der Kenntnis der slovcuischen Sprache in Wort und Schrift bis 8. Juni 1908 beim t. l. Kreisgerichts.Präsidium Rudolfswert im vorgeschriebenen Wege einzubringen. K. l. Kreisaerichts.Präsidium Rudolfswert, am 18. Mai 1908. (22^N) 3-1 aä Z. C. 1552 ei 1908. Lllnilllilllhllllß iler l. l. 3ireltm ller Etlllltsslhnli! betreffend die Auzsolgung neuer Voupon^boge» l« d»!> vom Llaale zur Zahlung übernommenen ^proz. Prioritätli.(Obligationen der zaiser.Ferdi» nandsUorobahn vom 1. Dezember l«8X. Mit Rücksicht auf die am I. Juni 190« eintretende Fälligkeit der Talons der vom Staate zur Zahlung übernommenen 4 proz ^rioritätS'Obligationen der Kaiser Ferdinands» Noidbahn vom 1. Dezember 1888 zu 5000. 1000 und 200 fl, ö. W. werden hiemit für ble Ausgabe neuer Couponsbogen folgende Vestimmuna.cn getroffen: . 1) Die Ausgabe der neuen Couponsbogen w,rd am 1, Inni 1908 beginnen. Dieselben werden 3A Halbjahrscoupons zu 100, beziehungsweise 20, beziehungsweise 4 fl. i^.N. (Coupons Nr. 40 bis einschließlich "r. 72) mit den Fälligkeitsterminen 1. De» zember 1908 bis einschließlich I. Dezember 1924 enthalten. 2.) Die neuen Couponsbogeu werden in Wien bei der l. l. Staatsschuldenlasse aus» gefolgt werden. 3) Bei dieser Kasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon beibringen, dte Talons mittels Konsignationen einzureichen, "le „ach Wertlategorien getrennt auszufertigen w!d in welchen in arithmetischer Reihenfolge die Nummern, ferner die Stückzahl der Ta» Ions sowie der Name und Adresse des Ein» relchers anzuführen sind. Über mehrere Kon» stgnationen ist ein Summarium mit Angabe der Anzahl der Pakete und der Stückzahl der Talons beizubriugen. Für die mittels ztonsignationen eingereich» ten Talons werden den Parteien Rückscheine ausgefolgt, in welchen der Zeitpunkt angegeben 'st, zu welchem die entsprechenden Coupons» bogen gegen Abgabe des Rückscheines behoben werden können. Einzelne Talons sind ohne Konsignation ""zureichen, doch sind auf ihrer Rückseite der "ame und die Adresse des Einreichers anzu» setzen. Diese Talons werden sogleich liquidiert älNd die entsprechenden Couponöbogen noch am Einreichungstage den Parteien ausgefolgt. Parteien, welche auhcrhalb Wiens in den "? Reichsrate vertretenen Königreichen und Zandern ihren Wohnsitz haben, ist es gestattet, A Einrcichung von Talons bei der l. l. «taaisschuldenlasse durch Vermittlung der ^. l. Steuerämter und außerhalb Niederöster» relchs auch durch Vermittlung der l. l. Lan» °eslassen (Lanbeshaufttlassen, Finanzlandes. !">>rn, LandeSzahlämtcr, Filiallandcslasse in ^ralau), derart zu bewirken, daß die Talons '".derselben Weise, wie es für die Einreichung °" der Slaatsschnldenlasse vorgeschrieben ist, em l. l. Stcueramte, beziehungsweise der l. l. "ndeslasse. zum Behufe der Einsendung an ^ l- l. Staatsschuldenlasse gegen Empfangs» "°>lcmgung übergeben und seinerzeit die von eicr Kasse an das Steueramt, beziehungs» ^">e die Landeslasse gelangenden Coupons. ^K°" daselbst gegen Rückstellung der Empfangs» "riillt,gung übernommen werden. 5 ^er Zeitpunkt der Ausfolguug der Cou» ^bogen wird in letzterem Falle dem Ein- "^" seitens des Steueramtes, beziehungs» °«ie der Landeslassc bekanntgegeben werden. .. ^ ) Die nenen Couponsbogen weiden an "le Partei in allen Fällen unentgeltlich aus» Wien. am 2. Mai 1908. ad Št. C. 1552 iz 1.1908. Naznanilo c. kr. ravnateljstva državnih dolgov, •|J,?de. iz due J- rožnika „i j'M glede izdaje novih kuponskib pol 8ledeèo doloei : fei K V ^ izdajanjom novili kuponakih pol, 10ft ob8eSale 33 polletnih kuponov po w, ozjroma 20, oziroma 4 gld. avstr. volj. **«pon st. 40 do vätete St. 72) z zapadlimi obroki 1. grudna 1908 do vštevšoga 1. grndna 1924, kakor tudi eu talou, ècgar zamenjalni obrok jo mescc gruden 1924, se priène dne 1. rožnika 1908. 2.) Novo knponBke pole 80 bodo izda-jalo na Dunaju pri c. kr. blagajni državnih dolgov. 3.) Pri tej blagajni morajo Btranke, èe prine8ejo veè kot eden talon, vložiti talono 8 konsignacijami, ki morajo biti razvršèene po vrednostnib kategorijah in v katerih je troba navesti v aritmetiènem redu šte-vilkc in množino talonov kakor tudi ime in naslov vlagatelja. Pri veè konsignacijah so mora predložiti sumarij in v njem navesti število paketov in talonov. Za talonc, vložcne s konsignacijami se vroèo strankam povratnice, v katerib je na-veden èas, kedaj sc morojo dvigniti dotiène kuponsko pole proti izroèitvi povratnice. Posamezni taloni se vlože brez konsig-nacij, vendar ae mora na njih obratni Btrani navesti ime in naslov vlagatelja. Ti taloni se takoj likvidirajo in to-zadevne kuponske pole se izroèe strankam äe na dan vložitve. Strankam, ki atanujejo izven Dunaja, v kraljestvih in deželab, zastopanib v dr-žavnem zboru, je dovoljeno vlagati talone pri c. kr. blagajni državnih dolgov petom c. kr. davkarij in izven Nižjo Avstrijske tudi s posredovanjem c. kr. deželnih blagajn (de-želnih glavnih blagajn, tinanènih dežolnih blagajn, deželnib plaèilnib uradov, filijalne deželne blagajne v Krakovu) in sicer tako, da se izroèo taloui proti potrdilu sprejema na isti naèin kot je prodpisan za vlaganje pri c. kr. blagajni državnih dolgov, c kr. davkariji, oziroma deželni blagajni v svrbo pošiljatvo na c. kr. blagajno državnib dolgov in se svojeèasno istotam, proti povraèilu prejemnoga potrdila sprejemajo kuponske pole, ki so došle od to blagajue na davèni urad,,oziroma deželno blagajno. Cas izroèitve kuponskib pol bo naznanil v zadnjem sluèaju vlagatelju daveni urad, oziroma deželna blagajna. 4.) Nove kuponske pole dobi stranka v vsakcin sluèaju brezplaèno. Dunaj, dno 2. maja 1908. (1991 a) 2-2 Št. B. 1125/1 ex 1908. Razglas. Glavna zaloga tobaka v II. Bistr ei se podoli potom javnega pogajanja. Ista se sme oskrbovati le na sedanjem mestu ali pa v bišah št. 29, 43, 55, 89, 99, 105 in 108 v U. Bistrici oziroma v ktori drugi sposobni liigi v neposredni bližini sedanjega mesta. Ponudbo naj se spišejo na predpisani tiskovini in naj se najkasneje do 30. majnika 1908, predpoludnem do H. ure, vlože zapeèatene pri predstojniku finanènega ravnateljstva v Ljubljani. Varšèina znaša 350 K in je položiti pri davkariji v II. Bistrici ali pa pri deželnera plaèilnem uradu v Ljubljani. Vse drugo ao nahaja v natanènem raz- glasu, priobèenem v uradnem listu ljubljan- skega èasopisa št. 105 z dne 7. majnika 1908. C. kr. iinanèno ravnateljstvo. Ljubljana, dne 4. majnika 1908. (1991 a) 2-2 Št. B. 1125/1 ex 1908. Razglas. Glavna zaloga tobaka v II. Bistr ci se podoli potom javnega pogajanja. Ista so sine oskrbovati le na aedanjem mestu ali pa v hišah St. 29, 43, 55, 89, 99, 105 in 108 v U. Bistrici oziroma v ktori drugi sposobni hiäi v neposredni bližini sodanjega mesta. Ponudbo naj se spišejo na predpisani tiskovini in naj se najkasneje do 30. majnika 1908, predpoludnem do H. ure, vlože zapeèatene pri predstojniku h'uancnega ravnateljstva v Ljubljani. Varšèina znaša 350 K in je položiti pri davkariji v II. Bistrici ali pa pri deželnera plaèilnem uradu v Ljubljani. Vse drugo ac nahaja v natanènem raz- glasu, priobèenem t uradnem listu ljubljan- skega èasopisa št. 105 z dne 7. majnika 1908. C. kr. iinanèno ravnateljstvo. Ljubljana, dne 4. majnika 1908. 3. B. 1125/1 ex 1908. $unbmnrt)niui. $er XobaffjauptDcrtag in 3H. fteiftrife getaugt im 2Sege ber öffentlichen ftonturrenj jut 93efcfcuna.. derselbe barf nur auf fehtetn biSsierigen SluffteflungSVunftc ober in ben $äu> fern iWr. 29, 43, 55, 8», 99, 105 uub 108 in gn. Scif^itj, bejie^ungSiDctfc tu einem onberen flecigneteu fyanjt in unmittelbarer 9Mb,c bei bia^erigeu fflufftenuugžpunfte« ausgeübt toerben. 2)te Dfferte fhtb auf ber borgcfdjriebenen 2)rucfforte ju oetfaffen unb bii längsten« 30. Wai 1908, üormittag« 11 UL)r, beim SSorftanbe ber f. f. ginanibireftion in Saibarf) üerficgclt ju überreifen. 2)a8 Sobiinn beträgt 350 K uub ist beim Steticramte itt 311. fjetftri^ ober beim Lanbe«» jab,Iamtc in ßaibadj ju erlegen. 3m übrigen toirb fits» auf bie auöfü^rlic^e Stunbmadjmtg, entfalten im 2tmt8blotte ber tiiaibac^er ^eitung» Kr. 105 öom 7. Wai 1908 berufen. St. f. ftinana.$ireKion. üaibad) am 4. 2Wai 1908. (2215) 3—1 thmömarfjung. 3n Qkmtfhät bti § 58 be8 ©efe&e« born 25. D!tober 1H96, 5R. ©. 931. Kr. 220, unb be* SlrtiMä 38, 3. 4 ber 5Bonaug«t>orfcf)riften jum I. ^anütftücfe biefeS ®efe|)eö, betreffenb bie allgemeine lirroerbftcuer wirb permit jur aQ-gemeinen Jtennrni« gebraut, bafe bie (Irmerb-fteuerregtper, cntb,altcnb bie Angehörigen ber @tcuergefellfcb,aften I. unb II. Waffe be« SBer« anlaguugöbcjirfe« <^ianbel8fammerbcjir! fioi« bad)» unb bie Wnge^öriaen ber ©teuergefeü. straften III. uub IV. Jtlaffe bti aScranlagungö« bejiife« Stabt ßaibad) fertig gestellt ftnb, unb Dom 25. 2Rai 1908 an bureb, 14 Xage, täglitb, Wäljrenb ber ge« njöb,nlidjen ?lmt«ftunben in ber ftanjlei ber gefertigten Steueradministration, am Rain Nr. t>, II. Stock, zur Einsicht der Erwerbsteuer» Pflichtigen offen gehalten werden. K. t. Steuerabministration Laibach, am 15. Mai 1908. Razglasilo. V zmislu § 68. zakona z dne 25. oktobra 1896. 1., drž. zak. št. 220, in èlena 38, št. 4 izvršilnoga predpisa k I. poglavju tega zakona, zadevajoèemu obèno pridobnino, daje se na znanje, da so pridobninski vpisniki (registri), obsezajoèi pripadnike davènib družb I. in II. razreda v priredbenem okraju «okraj trgoveke zbornice Ijubljanske» in pripadnikc davènib družb III. in IV. razreda v priredbenem okraju mesto Ljubljana do-gotovljeni, in da bodo isti, poèenši z dnem 25. maja 1908 ekozi 14 dni vsaki dan v navadnih uradnih urah v pisarni podpisane davène admiuistra-cije, na Bregu št. ß, II. nadstropje, razgr-njeni na vpogled vsakemu pridobninskeinu zavezancu. C. kr. davèna administracija Ljubljana, dne 15. maja 1908. (2089) St. 266 z 1.1908 a. o. Razglasilo. Po § 60. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., je c. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjakem v zvršitev nadrobne razdelbe skupnib zem-Ijišè, zemljiško-knjižni vložek 268 davène obèine Št. Urška gora med posestniki iz StiSke vasi v sodnem okraju Kranj postavila gospoda c. kr. okrajnega komisarja dr. Ivana Vrtaènika v Ljnbljani kot c. kr. krajnega komiBarja za agrarske operacije. Uradno poslovanje tega c kr. krajnega komisarja se priène takoj. S tem dnevom stopijo v veljavnoBt do-loèila zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 z 1. 1888, glede pristojnosti obla-stev, potem neposredno in posredno ude-leženib, kakor tudi glede izrecil, katera ti oddadö, ali poravnav, katere sklenejo, naposled glede zaveznosti pravnih na slednikov, da morajo pripoznati zaradi zvršitvo nadrobne razdelbe UBtvarjeni pravni položaj. C. kr. deželna komisija za agrarske operacije na Kranjskern. V Ljubljani, dne 7. maja 1908. g. 266 clv 1908 Ä. O. Kundmnchullg. Wemäß 8 60 des Gesetzes vom 26. Oktober 1687. L. G. Bl. Nr. 2 äe 1888. hat die l. l, Lllndeslommission für agrarische Operationen in Kram behufs Durchführung der Spezialteilung der Gemeinschaftsgründe Grundbuchseinlage 268, Kat.-Gem. Ulrichsberg, unter die Insassen von Sittichsdorf im Gerichtsbezirle Krainburg als l. l. Lolaltommissär für agrarische Operationen den Herrn l. l. Vczirlslommissär Dr. Johann Vrtatnil in Laibach bestellt. Die Amtswirksamleit dieses l. l. Lolallom» niissärs beginnt sofort. Von diesem Tage angefangen treten in Ansehung ber Zuständigkeit der Behörden, dann in Ansehung der unmittelbar und mittelbar Beteiligten, sowie der von denselben abzuge' benden Erklärungen oder abzuschließenden Ver-gleiche, endlich in Ansehung der Verpflichtung der Rechtsnachfolger, die behufs Ausführung der Spezialteilung geschaffene Rechtslage anzuer» lennen, die Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Bl. Nr. 2 äo 1888, in Wirksamkeit. K. l.LandeSlommifsion für agrarische Opera» tionen in Kram. Laibach am 7. Mai 1908. (2232) 3-1 S. 9/8^ 1. Oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev trgovskega konkurza zapušèine ranjke gospe Ane JuvanÈiè, pod firmo *J. C. Juvanèiè> vpisane trgovke. C. kr. dež. sodni Rvetnik dr. Jakob Toplak se postavlja za konkurznega komisarja, g. dr. Viljem Schweitzer, odvetnik v Ljubljani, pa za zaèas-nega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 1. junija 1908, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 135, oprti na izkaze, spo-sobne za potrdilo svojih zahtev, potr-ditev zaÈa8no imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika ter da bvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se bo-Èejo lastiti kake pravice kot kon- kurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda do 20. junija 1908 pri tej sodniji po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 1 9. avgusta 1 908, dopoldne ob 9. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaÈati Btroške, katere pro-uzroèita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuÈeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa hkratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja se bodo razglaSala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Sp. Ši&ki ali njeni bližini, morajo imenovati ¡ zglasilu istotam bivajoèega poobla-Sèenca za sprejemanje vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 19. maja 1908._______ (2223) 3—1 A. 127/8 Oklic. V zapusèinski zadevi g. Ivane Jegliè se na predlog dednih udele-žencev dovoljuje prostovoljna sodna javna prodaja v zapušèino spadajoèih premiènin, in sicer: prodajalniske oprave, špecerijskega blaga, vinske posode, starili vozov, nahajajoèih se na Selu pri Žerovnici. V to svrho se doloèa narok na lice mesta na Selu pri Žerovnici st. 16 na dan 25. maja 1908, ob 9. uri dopoldne. C. kr. okrajna sodnija v Radov-ljici, odd. I, dne 11. maja 1908. (2224) ^_ll)9/8^ 2. Versteigerungs-Editt. Zufolge Beschlusses vom 27. April 1908, Geschiiftszahl 6. 109/8/2, gelangt am 23. Mai 1908, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslolale in Iauerburg Nr. 45, verschiedenartige Manufakturware, Hauseinrichtung, zwei Maschinen, ein Billard, ein Azetylen« Apparat, eine Kutsche und ein Pferd zur öffentlichen Versteigerung. K. k. Bezirksgericht Kronau. Abt. II, am 15. Mai 1908. (2243) CHI. 200/8 Oklic. Zoper g. Jožefa Novak iz Sostrega St. 37, katerepa bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po Marjani Omahen iz Sostrega po g. dr. Fran Voku, c. kr. notarju v Ljubljani, tožba zaradi 500 K 8 prip. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno razpravo na 25. maja 1908, dopoldne ob 10. uri, pri tej sodniji, v sobi St. 38. V obrambo pravic toženca se postavlja za skrbnika gospod Lorenc Pavèiè, posestnik v Zavoglju. Ta skrb-nik bo zastopal toženca v ozname-njeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroSke, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla-šèenca. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, odd. Ill, dne 15. maja 1908. Laibacher Zeitung Nr. 117. 1100 21. Mai 1908. Z. 11672. ^1 ^ ^ s Aundmachung der l. t. Landesregierung für Krain vom 18. Mai 1908, Z. 11.672, betreffend die Regelung der Ginfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ungarischen itrone nach Krain. Das t. k. Ackerbauministerium hat mil der Kundmachung vom 14. Mai 1908. Zahl 19.882/2504, womit der Verkehr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ung. Krone nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes angeordnet: I. In Gemaßheit des 8 1' Absatz 1, des I. Teiles der Ministerial - Verordnung von, 31 Dezember 190? (R. G. Bl. Nr. 282) und nach Maßgabe des § 1, Abs tz ^ und 6, so. wie des 8 4' Puntt ^. desselben Teiles der zitierten Verordnung ist wegen Bestandes von Tierseuchen in den Ländern der heil. ungari-schen Krone die Ginfuhr der jeweilig in Be« tracht kommenden Tiergattungen aus den in den offiziellen, periodisch erscheinende», den l. l. politischen Behörden I. Instanz und den Beschautierärzten zukommenden ungarischen, be» ziehungsweise troatisch » slavonischen Tier» seuchenausweisen verseucht angeführten Ge» mcindcn und deren Nachbargemeinden ver« boten II. Wegen des Bestandes von Tierseuchen in den Grenzbezirlen, und zwar: ») der Schweinepest in den Stuhl» richterbezirlen Ölörmezö (Kom. Märamaros), Ne'metujvär (Komitat Bas) inUngarn und in den Vezirlen Gospii, einschl. der Stadtgemeinde Karlobag, Graiac (Komitat Lila'Krbava), Cirlvenica (Komitat Modrus'Riela) in Kroatien»Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; d) des Rotlaufes in dem Stuhllichter, bezirke i)-Lublo einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde Szepesszombat einschließlich der Stadtgemeinde Popräd (Komitat Sze. pes) in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen; e) der Schafpocken in dem Stuhlrichter» bezirke Iäd einschließlich der Stadtgemeiude Besztercze (Komitat Besztercze.Naszöd) in Ungarn ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. III. Wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen ist verboten: l.Au« llnaaru: Wegen Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlrichter» bezirken: Cserehät, Füzer, Güncz, Kassa, Szik. szö, Torna (Komitat Abauj-Torna), Alvincz, einschließlich der Stadtgemeinde Gyulafehirvär, Baläzsfalva, Magyarigeu, Maros » Ujvar (Komitat Also.Fehir), Arad, Boros» jenö, Borossebes, Elel, Kisjenö, Nagy. halmägy. Radna, Ternova, Vilägos (Komi« tat Arad), Apatin, Baja, Vacsalmäs, Hodsag, Kula, Nömetpalanka, Obecse, Topolya, Ujvidet. Ienta, einschließlich der gleichn. Stadt» gemeinde (Komitat Bäcs»Bodrog), Barn« nyavär, Hegyhät, Mohäcs, Pecs, Tillos, Szent» Lönncz (Kom. Baranya). Betes, Betsscsaba, Guula, einschl. der gleichn. Stadtgem., Oroshäz, Szeghalom (Komitat Nile's), Felvide'l. Latorcza, Mezölaszony, Munläcs, einschließ, lich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Szolyva, Tiszahat, einschließlich der Stadtgemeinde, Veregszäsz (Komitat Bereg), Bel, Äclenyes, Berettyöujfalu, Csesfa, Derecslc, Elesd, Köz» pont, Magyarcscle, Margitta, Mezükeresztes, Nagyszalonta, Sarre't, Szalärd, Szölelyhyd, Te,üe, Vastöh (Komitat Bihar), Eger. Me« zöcsät, Miskolcz, einschließlich der glcichuami» gen Stadtgemeinde, Özd, Szendrö, Szentpöter (Komitat Borsod), Battonya, Koväcshüz, Köz-pont, einschließlich der Stadtgemeinde Malö (Komitat Csanad), Csongräb, Tiszäninnen, Ti. szäntül, einschl. der Stadtgcmeinde Tzentes (Ko> mitat Csongrad), Esztergom, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Parläny (.Uo. mitat Esztergoui), Adony, Särbogard, Szilessejervär, Väl (Komitat F e jör), Rima. szscs, Rimaszombat, einschl. der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tornalja (Komitat Gömör» Kishont), Puszta, Soloröalja, Tosziget. csilizlöz (Komitat Györ), Központ (Kumitat Hajdu), Eger, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Gyöngyös, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hatvan, ein-schließlich der gleichnam. Stadtgemeinde, Heves, Piterväsär, Tiszafüred (Komitat Heves), Nlgyögy, Deva, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Hunyad, einschließlich der Stadt» gemeinde VajdaHunyad, Marosillye ^Komitat Hunyad), Alsöiäszsäg, Alsütisza, Fclsöjäszsäg, einschl. der Stadtgemeinde Iäszbersny (Ko° mitat Iäsz.NagytuN'Szolnol). Dicsö' szentmärton, Erzs lägycseh, Szilägysomlyö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tasnad, Ziläh, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zsibö (Komitllt Szilägy i), Beilen, Csaligorbö, De»!s, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Kl!les, Szamosujvär, einschl. der gleichn, Stadtgemeinde (Komitat Szolnok» Dobola), Csalova, Detta, Feh6rtemplom, cinschl, der gleichnamigen Stadtgein., Rekas, Versecz (Komitat Temes), Dunafölduar, Köz> pont, einschließlick) der Stadtgemeinde Tzeg« szärd, Tamas, Pölgyseg (Komitat Tolna), Fclvincz, Maros»Ludas, Toroczlö (Komitat Tordll'Aranyos), Alibunä,r, Antalfalva, Vänlak, Nagybecskeret, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde, Nagykitinda, ein» schließlich der gleiÄ>namigen Stadtgemeinbe, Pancsova (Komitat Torontal). Tiszäntül (Komitat Ugocsa), Kapos, Szobrancz, Ung. vär, einschl. der gleichn. Stadtgemeinde (Komitat Ung), Celldömölk, Körmmd. Köszeg. einschl. der gleichn. Stadtgemcinde, Särvär, Tzombat« hely, einschl. der gleichn. Stabtgemeinde, Vasvär (Komitat Vas), Devecser, Enying, Päpa, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Veszprcm, einschließlich der gleichnamigen Stadtgem., Iircz (Komitat V eszprim). Also. lendva, Balatonfüred, Csältornya, Kanizsa, einschl. der Stadtgemeinde Nagy. Kanizsa, Keszthcly, Letcnye, Nova, Pacsa, Perlal. Tapolcza, galaegcrszeg, einschließlich der gleichnanligen Stadtgemcinde, Zalaszent» gröt (Komitat Zala), Bodroglöz, Gal» sze'cs, Homonna, Nagymihäly, Satoralja» ujhely, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Sztroplü, Varannö (Komitat gemple'n), sowie aus den Munizipalstädten Baja, Debreczen, Györ, Hodmezöväsürhely, Kecsle-möt, Pancsova, Sopron, Szabadla, Tzatmär« Nömeti, Szeged, Versecz. ll. Aus ttroatien-Slavoluen: Wegm Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirken: Bjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcincindc, Cazma,. cinschl. der Stadtgemeinde Ivanec, Gare^nica^ Gjurgjevac, Kopriunica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Krizcvci, einschließlich der gleichnam. Stadtgemeinde, Kutina (Komitat Vjelovar.Kri^evci), Vojnic (KomitatMo-drus'Riela), Brod, einschließlich der gleich-namigen Stadtgcmcinde, Daruoar, Nova Gra-diska, Nousla, Patrac, Pozega, einschließt, der gleichn. Stadtgemeinde (Komital Pozcga), Irig, Ruma, Sid, Vinlovci, Zupanje (Ko» mitat Sriem ^Syrmienj), Ioanec, Klanjec, Kra» pina, Ludbrcg, Novimarof, Pregrada, Varazbin, glatar (Kom. Varazdin), Slatina, Virouitica (Komitat Pirooitica),Dvor, Dugoselo, Olina, Illsla, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Kostajnica, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Petrinja, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde^ Pisarovina, Samubor, Sisat, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Stulnca, Sveti Iuan-Ielina, Velika Gorica, Vrginmost^ Zagreb (Komital Zagreb), sowie aus den Muinzipalstädten Osiel^ Varazdin, Zagreb. Die Einfuhr von frischem Fleische ist nur zulässig, wenn die Sendungen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Tchlach-tung von einem behördlichen Tierarzte glsund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung wird die Kundmachung des l. l. Ackerbauulini-steriums vom 2. April 1U08, I. W73/N21 («Wiener Zeitung» vom gleichen Tage Nr. ??), bezw. die h. o. Kundmachung vom 6. Npru 1!108. I. 7930. außer Wirksamkeit geseht. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach dcn 88 44 und 4b des allgemeinen Tier-seuchcngcsetzeS bestrast und finden auf Verbots' widrig eingebrachte Transporte die Bestim» mungen des § 46 dieses Gesetzes Anwendung. Laib ach. am 18. Mai 1908. štl1672 R»zfflns c« kr. deželne vlade za KranJMko % due 18. maja 11>O8, nt. II.«72, h katerim se do nadaljiije udredbe nravnav» nvažan.fc zivin« i» mewa is dežel ograke krone na Kranjüko. C. kr. poljedelsko ministrstvo jo z razgla-gom z (ine 14. maja 1908, št. 19.882/^504, e katerim se uravnava uvažanje živiue in mesa iz dežol ogrske krone v kraljevine in dežele, zastopane v državnom zboru, do na-daljne odredbe nastopno odredilo: I. V zmislu § 1., odstavek 1, I. dcla mini-etrskega ukaza z dne 31. decembra 1907. (drž. zak. St. 282), in po doloèilu § 1., od-ßtavek 2. in 3., ter § 4., toèka 2. istega dela navedenega ministrskega ukaza je zaradi obstojeèih živinskih kug v dežclah sv. ogrske krone propovedano uvažati vsako-kratuo v poštev vzete živinske vrste iz okuženih obèin in njih soscdnjih obèin, navedenib v uradnih, periodièno iz-bajajoèih, c.kr. politiènimoblastvom I.stopnje in oglednim žiTinozdravnikom pošiljanih ogrskih, oziroma hrvaäko-slavonskih izkazih o živinskih kugah. II. Zaradi obstojeèih živinskih kug v mejnih okrajih in sicer: a) Zaradi avinjske kuge v Btoliènih sodišèih (glcj noraško besedilo) na Ogrskem in v okrajih Gospiè z všteto mcstno obèino Ba^, Graèac (velika županija Lika-Krbava), Cirkvenica (vel. županija Modruš-Reka) na Hrvaško-Slavonskem je prepovedano uvažati pra ši è e; b) zaradi svinjsko rdeèico v sto-liènih sodisèih, oziroma mestnih obèinah (glej nemško besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati prasièe; c) zaradi ovèjih koza v atoliènem sodišèu (glej nemško bosedilo) na Ogrskem je prepovedano uvaža.ti ovce iz omenjenih okrajev v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru. III. Zaradi zanesenih živinskih kug je prepovedauo: 1. Iz Ogprske: Zaradi zanesene svinjsko k u g e uvažati prašièe: iz stoliènih so-di šè (glej nemsko besedilo) in iz svobodnih mest Baja, Debrecin, Hodmozövasarholy, Kcèkemet, Panèova, Rab, Šopron, ISabadka, Satmar-Nemeti, Seged, Vršec. 2. Iz Hrvaike in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge uvažati prašièe iz nastopnih okrajev (glej nemško besedilo) in iz svobodnih most Osiok, Varaždin in Zagreb. Uvažanje svežcga mesa jo ^0" pustuo samo tedaj, kadar imajo pošiljatvo s seboj potrdilo, da jo dotièno živino tako, kakor je prodpisano, oglodal oblastveni živinozdravnik, in to tedaj, ko jo bu» fco živa, kakor tudi potom, ko jo bila žo zaklana, in da jo je naäol popolnoma zdravo. S tern razglaaom bo ra zvoljavlj» razglas imenovanega c. kr. ministrstva z un 2. aprila 1908, St. 9073/1121 («Wiener Zeitung» istega dno St. 77), oziroma tukajsnj» razglas z dne 6. aprila 1908, St. 7930. Prestopki teh prepovedi se kaznujej^ po §§ 44. in 45. obènoga zakona o zivinsKi» kugab, in na pošiljatve, ki bi so ¡PB'J*, zoper te propovedi, so uporabljajo dolocu § 4H. toga zakona. V Ljubljani, dne 18. maja 1908. Laibacher Zeitung Nr. N7. 1101 21. Mai 190«. Anzsigeblntt. REP/lRflTURLOSE BEDACHUNGEN M/IUERVERKLEIPUWOEN OEOEM PIE WETTERSEITE /I US] ¦ ¦¦¦¦¦¦• I!I!!I!!!fII r ¦ ¦¦¦.¦¦¦¦ fl ^ siiiiiiniiiif ¦ ¦ " ,* T ¦¦¦¦¦!¦¦ ¦UIII'IIIM ETERNIT WERKE LUDWIG H^TSCHEK,LINZyÖCKLqBRUC^WIEN.BUD^PESTNyEREESUaFüLuJ Kundmachung. Die für don Bau: 1.) Von zwei Zisternen und einer Viehtränke in Bojnnce, Gmde. Adleschitz, mit den veranschlagten Kosten per.....16.000 K 2.) der Zisterne in Kai, Gmde. Mariatal bei Littai, mit den veranschlagten Kosten per............ 7.120 K 3.) des Ileservoirs in Osojnik, (imde. Seraitsch, mit den veranschlagten Kosten per.............. 4.000 K 4.) des Reservoirs in Unterskrill, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per.............. H.300 K 5.) der Brunnenreparatur in Dürnbach, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per............ lö0° K ¦6.) der Wasserleitung in Orehovica, Gmde. St. Veit bei Wippach, mit den veranschlagten Kosten per......... 1.600 K 7.) der Wasserleitung in Vrli, Gmde. Altenmarkt bei Laas, mit den veranschlagten Kosten per..........16.000 K 8.) der Zisterne in Oberskrill, Gmde. Mosel, mit den veranschlagten Kosten per..............5-300 ^ 3.) der Zisterne in Èelje, Bezirk Adelsberg, mit den veranschlagten Kosten per..................a 3.100 X 'erforderlichen Arbeiten und Lieferungen werden im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben. Die zu diesem Behufe für jede einzelne WaßserversorgungB-anlage separat vorzulegende und auf sämtliche bot reffende Arbeiten lautonde schriftliche Offerte mit Angabe des Nachlasses oder der Aufzahlung in Prozenten auf die Einheitspreise des Kostenvoranschlages werden bis zum 5. Juni 1. J., mittags 12 Uhr ^om gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. Die mit einem 1 K-Stempel gestempelten, versiegelten und mit der Aufschrift «Offerte für die Übernahme des Baues 1.) von zwei Zisternen und einer Viehtränke in Bojance, Gmde. Adleschitz, beziehungsweise 20 der Zisterne in Kai, Gmde. Mariatal bei Littai; 3-) des Reservoirs in Osojnik, Gmde. Semitsch; 4.) des Reservoirs in Unterskrill, Gmde. Mosel; 50 für die Brunnenreparatur in Dürnbach, Gmde. Mosel; «•) der Wasserleitung in Orehovica, Gmde. St. Veit bei Wippach; 70 der Wasserleitung in Vrh, Gmde. Altenmarkt bei Laas; 80 der Zisterne in Oberskrill, Gmde. Mosel; 90 der Zisterne in Èelje, Bezirk Adelsberg versehenen Offerte müssen außerdem die ausdrückliche Erklärung des <)fferenten enthalten, daß er die ihm genau bekannten Baubedingnisse vollinhaltlich anerkennt und sich denselben unterwirft. Den Offerten ist ein Vadiura von 5 ü/o der Bausumrae in Barem oder in pupillarsicheren Wertpapieren nach dem Kurswerte beizuschhelien. Der Landesausschuß behält sich ausdrücklich das Recht vor, unter den Offerenten ohne Rücksicht auf die Höhe der Anbote frei zu wählen, sowie die Ausführung der Wasserversorgungsanlagen zusammen an einen °der einzeln an mehrere OiTeronten zu vergeben und nach Umständen auch eine neue Offertverhandlung zu veranlassen. Pläne, Kostenvoranschläge und Bedingnisse können im Landesbauamte zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Vom Krainischen Landesausschusse Laibach am 10. Mai 1908. (2082) 3-3 Edilt. Wider die Verlaßmasse nach Johann Rom, ferner nach Johann Rom von Oberdeutschau und Agnes Rom von Knmmcrdorf Nr. 4, bczw. deren Erben und Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, wnrde bei dem l. t. Bezirksgerichte in Gottschee von Magda-lcna Stalzer, Besitzerin in Kummerdorf >Nr. 4, durch Dr. Golf, Advokat in Gottschee, wegen Löschungsurkunde eine Klage angebracht. Anf Grund der Klage wlirde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 27. Mai 1908. vormittags 10 Uhr, bei dem unten be« zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten, bezw. deren Erben und Rechtsnachfolger, wird Herr Nikolaus Scherzer in Gottschee, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten, beziehungsweise deren Erben und Rechtsnachfolger, in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. N, am 13. Mai 1<108. WOHNUNG bestehend auB zwei bis droi Zimmern und Zugehür, mit (iartenbeiiützung, wird in oder bei Laibacli ab Juni gesuoht. Anträge unter cJiini-W'oljuiuiK» an die Admiuistr. dieser Zeitung. (Ü280) 3 — 1 Kontorist beider Landessprachen in Wort und Schrift mächtig (2231)3-1 findet sogleich aufnähme. Spezerißt bevorzugt. Anträge unter Post-faoh 50 Lalbaoh. Geld-Darlehen in jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 5 •/» !?©(?• Schuldschein mit od. ohne Bürgen, tilgbar in monatl. Katen von 1 bis 10 Jahren. Ohne Vermittlungsgebühr. Darlehen ans Realitäten, zu 3 V, °/0 auf 30 bis f>0 Jahre; höchste Belehnung. Größere Finanzierungen. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Administration des Börsen-Courier, Budapest, Hanptpostfaoh. Rückporto erwünscht. (Jf>53) Yi —12 „Der stille Garten". (Deutsche Maler aus der I. Hälfte des XIX. Jahrhunderts in über hundert Abbildungen.) Erstes Zwanzigtausend 10 Tage nach Ausgabe beim Verleger (2240) 3-1 Isis- vergriffen, "^bj Preis elegant kartoniert K 216. — Noch vorrätig bei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. ^ '______________________ i Laibucher Zeitung Nr. 117. 1102 21. Mai 1908. kaufe man nur in unseren Läden, welche sämtlich an diesem Schild erkennbar sind. (n,i)2o ,9 Man lasse sich nicht durch Ankündigungen verleiten, welche den Zweck verfolgen, unter Anspielung auf den Namen 5»V<3^N gebrauchte Maschinen oder solche anderer Herkunft an den Mann zu bringen, denn unsere Nähmaschinen werden uicht nn Wiedcr-verkäufer abgegeben, sondern direkt von uns au das Publikum verkauft. 8>««rn On. Helle, freundliche Parterre-Wohnung mit zwei bis drei Zimmern, Küche, Holzlege, ist zu vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. (2041) tt—6 Als Verwalter, Buchhalter, Korrespondent oder als sonstiger administrativer Beamter sucht ein energischer gesetzter Mann sofort Posten. <2201) 3~* Gell. Zuschriften unter „Tüohtlg und selbständig" an die Administr. dies. Ztg. fr Gegründet 1842. ^^^^ * Wappen-, Schriften- T und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMlkloilöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3607) 212 Vollkommene Ausstattung für Neugeborene Kinderwäsche für Jedes Alter lagernd empfiehlt das bekannte "WÄwclieu escliäit G.J.Hamann.Laibaeh. Wäsche eigener Erzeugung. ^ Gegründet 187O. ,~^ Magen-Tinktur •$j~ I des Apoth. Piccoli I in Laibach, k. u. k. Hoflieferant, päpstl. •*ww^ Hoflieferant, stärkt fftfHÄ den Magen, fördert ikS**!^ die Verdauung u. die •** Leibesöffuung. ----------- 1 Flaschchen 20 h. ^: Aufträge geg. Nachn. (49%) 6 Inspektoren der Asaekuranzbranche (Lebensversicherung), der deutschen und slowenischen Sprache mächtig, welche in Krain gute Beziehungen haben uml in jeder Hinsicht vertrauenswürdig sind, werden vou einer altrenom-miertenLebensversioherungsgesell-sohaft mit fixen Bezügen sofort aufgenommen. Offerte müssen mit Aufgabe vou Referenzen unter «Assekuranz» an die Admin.d. Ztg. gerichtet werden. (1139; 52-10 Abbazia. Pension im Staatsbeamten-Kurhause, auch für Private. Herrliche Lage, nur Seezimmor mit Balkons, drei Minuten von der Strandpromenade und dem Bade und der elektrischen Haltestelle entfernt. Gute Küche u. Getränke, billige Preise. Emilie Moszlavez (;?214) 2—2 Pensions-Inhaberin. AVIS! Von Herrschaften abgelegte Herrenkleider, auch Offl zier »uniformen und Goldschuiire, Bruchgold und Silber, ebenso Partieware etc. kaufe ich zu den höchsten Preisen. Da ich hier in Laibach nur auf der Durchreise bin und mich bloß vier bis fünf Tage aufhalte, so bitte mich sofort mittelst Korrespondenzkarte zu verständigen. Pinkas Graumann, Hotel Elefant, Laibacli. (i!212) 2-2 Freiwillige Versteigerung! HOTEL Cafe, Restaurant nA Erühstüctstnbe „ELEKTRA" Z^ll am $š»«e»« 25. Mai. — Schätzwert 240.000 K, Ausruf 140.000 K, Mindestzahlung 40.000 K. — 50 Fremdenzimmer, Prachtaussicht, Gastveranda, Ortszentrum, kolossaler Fremdenverkehr, o Bahnen, Wintersport-Zentrale, 1200hl Bicrkonsum. Näheres, auch event. Freiverkauf durch L. Burger. (2160) 4-4 üGi-Darletaü ohne Bürgen von 200 K aufw. erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4'/,% und monatlich 4 K Rückzahlung gegen Schuldschein prompt und diskret durch das seit 24 Jahren bestehende äJtesto Kreditbureau Ferdinand Gallab Budapest VII., Thökölystr. 43. 2222) Retourmarke erwünscht. 3—1 Koclien erschien: ZU Primus Trubcrs M jährigen Geburtstag <8. Juni 1508) von (2l53) 7-4 Zr. ß>. Aegernarrn. " Preis ttl) Heller. - Zu beziehen von Jg. v. Kleinmayr ä^ Fed. Bamberg Vllch», Riinst» und lUuslfalicuhaudlnllg i>> taidach, Rongrcßplatz Nr. 2. Darren-, V^^.äöc^cn,- u,nZ «lKinIe^o^!.^^«.«?,^ nc^re i^^ 3. Vi^c^^I^ö, ^cr^ac^, ^eH^^^^aa-HI^ ^. fügt ßerren und tan verdienen täglich 10 bis 20 K durch die Übernahme einer Vertretung eines leicht verkäuflichen Artikels. Auskunft erteilt (gegen 10 li Rückporto) die Firma Weiß, Steiner & Cie., Wien 99. (2071) 10—5 ^m ^^ ^^ ^^ ~*ir""" -» -r -» ^» Soeben erschien: Württemberg Huldigungs - Marsch von Theodor Christoph Kapellmeister im k. u. k. Infanterie-Regiment Leopold II. König der Belgier Nr. 27. Opus 50. Preis für Klavier zu zwei Händen K 1*80. Verlag von (1338)36 lg. v. KlBinmayp I Fed. Bamberg Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Laibach, HongreBplatz Hr. 2. ----------------------------------------------——"¦=-----T"l ;r.AJKJ