558 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 68. Donnerstag den 24. März 1904. Z. 1151. ' ^ Aundmachung der k. k. Landesregierung für Krain vom 1V. März 1904, Z. 5716, betreffend die Einfnhr von Vieh und Fleifck aus Ländern der ungarischen'Krone nach Krain. Das k. k. Ministcrinm des Innern hat! mit der Mmdmachnng vom 17. März 1904, Z. 11.44li, womit die Eiiifuhr von Vieh und Fleisch aus dcn Ländern der nngarischcn Krone! nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen ^ nnd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: i. Im folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn nnd Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gcmäßheit des Artikels 1, Absatz 1 und 2 der Ministerial-Vcrordnung Uom 22. September 18W (N. G. Bl. Nr. 17!^) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der be-! sonders angegebenen Tiergattungen verboten ist. Diese traft des Übereinkommens selbst in Geltung stehenden Verbole erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: l. Aus UllMin: u) wcgrn des Bestandes der Maul« und Klanenseuche die Einfuhr von Klanen-tiercn (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Abauj-Torna, Stnhlgcrichtsbczirt Cserehut: aus der Gemeinde Reste; Stuhlgerichtsbezirk Szitszü: ans der Gemeinde lhomorogd. Komitat Arad, Stnhlgcrichtsbezirt Kisjcnö: ans den Gemeinden Miske, Scprös. Kountat Bars, Stnhlgcrichtsbezirk Lsva: ans der Gemeinde Nagymälas. Komitat Btte's. Stnhlgerichtsbezirk Vc'tes: aus der Gemeinde Köröstarcsa; Stnhlgerichts' bezirk Oroshäz: ans der Gemeinde Csoru-Is; Stnhlgcrichtsbczirt Szcghalom: ans der Gemeinde Füzesgyarmat. Komitat Bihar, Stuhlgerichtsbezirk Beret- ' tyü-Ujfaln: ans der Gemeinde Hcncida; Stuhl' gerichtsbezirk Tente: ans der Gemeinde Feketetöl! l Komitat Borsüd, Stnhlgcrichtsbezirt Mczö- cslU: aus der Gemeinde Poga; Sluhlgcrichts- bezirk Mistole: ans der Gemeinde Bclsöböcs. Komitat Csanäd, Stuhlgcrichtsbczirk Bat-tonha: ans den Gemeinden Kevermes, Mezü-hegyes. Komitat Csongräd, Stnhlgcrichtsbezirt Tisz-ininneu: aus der Gemeinde Süu»mhhä.za. Komitat Es,;tcr>iom, Stnhlgcrichtsbczirt Pi'n'tÄUi: aus der Gemeinde B6nh. > Komitat Fcjc'r, Stnhlgcrichtsbczirk M<»r: ans der Gemeinde Magyaralnms' Ttnhlgerichts» bezirk S.irbog^rd: ans den Gemeinden Herceg-falva, KÄoz, Nagylük, Pusztaegres, S/lregrcs, , Särtercsztnr, Särszentmitlös; ^Stuhlgerichts-bezirt Sz''lcsfch^rvar: ans den Gemeinden Aba, Surszentmihllly. Komitat Gömö^Kishont, Stuhlgcrichts' bezirk Rimasze^cs: ans^den Gemeinden Doböca, Feled. Komitat Györ. Stuhlgerichtsbezirk Solorü« alja: ans der" Gemeinde T>,'tszentl»t; Stnhl« gerichtsbezirk Tütszigetcsiliztöz: ans der Gemeinde Ilrenh. Komitat Heves, Stnhlgerichtsbezirk Egcr: ans den Gemeinden Denyen, sseldebrö, Koinitat Hont, Stnhlgerichtsbezirt Korpona: aus der Gemeinde Kormosö. Komitat Iusz-NaghknN'Szolnok, Stuhlgerich tsbezirl Iaszägi.Alsö: ans der Gemeinde Kölclet! Stnhlgerichtsbezirt Tisza.Felsö: aus der Gemeinde D6vav,uN)a; Stuhlgrrichtsbczirk Iüszagy'Felsö: aus der Stadtgcmcjnde Iüsz» ber>'Uy; Stuhlgerichtsbezirt Tisza-Köz«p: aus der Gemeinde Törötszentmitlös nnd aus der Stadtgcmeinde" Szolnol. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbczirt Kolozs' >,mr: ans der Gemeinde Korpild; Stuhlgerichts' bezirk M<'»cs - ans den Gemeinden Nlsöszovät, Felsöszovät, Felsozsnk. Komitat KoiMrom, Stuhlgerichtsbezirk Csallnlöz: aus den Gemeinden Nemesöcsa, Tnriszakällas;, Stnhlgerichtsbezirl Gcsztes: ans der Gemeinde Bana; Stuhlgerichtsbezirt Ildvard: aus der Gemeinde Kolta. Komitat M oson, Stnhlgerichtsbezirk Magyarövär: ans der Gemeinde Ll'benh, Komitat Nögn>,d, Stnhlgerichtsbczirk Balassagharmat: aus den Gemeinden Valassa» gyarmat, Hal/lp, Lest; Stuhlgerichtsbezirt Fülek: ans der Gemeinde Karancsbrenyc; Stulil' gerichtsbezirt Sziräk: ans der Gemeinde Palotas. Komitat Nyitra, Stnhlgcrichtsbczirk Ersck-uju^r: ans der Gemeinde Tardosled. Konntat Pest'Pilis-Solt.Kistun, Stuhl« gerichtsbrzirl Abony: aus den Gelnciüden T>ip,.'>gl,örlM, Tafti'.s.',ele nnd ans der Stadt gemeinde Naghkörös; Stnhlgerichtsbezirl Alsü-Dabas: ans den Gemeinden Pesz^radius, Puszta» vacs; Stuhlgerichtsbezirk Gödüllü: ans der Gemeinde Boldsg; Stnhlgerichtsbezirt Monor: ans der Gemeinde Tapiüsuv; Stuhlgerichts' bezirk Vü,c: ans der Gemeinde Nüctisuifaln, Komitat S«,ros,'IStnhlgerichtsbezirk Alsö-tärca: aus den Gemeinden Kendc, Somos. Komitat Somogy, Stuhlgerichtsbezirt Lengyeltöt: ans der Genicinde Lengyeltütihilcs. Komitat Szabolcs, Ttuhlgerichtsbezirl Dada»Also: ans den Gemeinden Tiszaeszlär, Tiszalök; Stuhlgcrichtsbezirk Nagykallo: aus den Gemeinden Apagh, Ujfehörtü. Komitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Löcse: aus der Gemeinde Farlasfalu. Komitat Szolnok-Doboka, Stuhlgerichtsbezirk Betlcn: aus der Gemeinde MiUow; Stuhlgerichtsbczirt Ke'tes: aus der Gemeinde Melegföldvnr.' Komitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichtsbezirt Fclvincs: aus der Gemeinde Harasztos. Komitat Tnrüc, Stnhlgerichtsbezirt Mo» süczniö: aus den Gemeinden Dvorcc, Lczsjäh»^, Ljesn6, Naghszocnc, Nedzsor, Szlovän, Kountat Udvarhely, Stnhlgerichtsbezirk Homoröd: aus der Gemeinde Felsör-Uos; , Stnhlgerichtsbezirk Szelclykeresztnr: aus der Gemeinde Benced. Komitat Ung, Stuhlgerichtsbezirk Kapos: aus der Gemeinde Päluc. Komitat Aas, Stnhlgerichtsbezirk Kistell: aus den Gemeinden Magyargencs, Nemes-inagasi. Komitat Vcszprem, Stuhlgerichtsbezirt ! Papa: aus der Gemeinde Marcaltö; Stuhl-^ gerichtsbezirk Zircz: ans der Gemeinde Gic. Komitat Zala, Stuhlgerichtsbczirl Keszt-> hcly: ans der Gemeinde Vindornyafok; Stuhlgerichtsbezirl Snmeg: aus der Gemeinde Dabrone; Stuhlgcrichtsbczirk Zalaegerszeg: aus der Gemeinde Kemendollär; Stuhlgerichts» bezirk Zalaszentgröt: ans der Gemeinde Kis« görbö. ' KomitatZe!nplcn,SwhlgerichtsbczirkNagh-mihäly: ans der Gemeinde Gatäj; Stuhlgcrichts-bczirl Szerencs: uns den Gemeinden Csanälos, Sajulesznhc'tcn, Szcrcncz, Tattaszada, Tiszalnc. Komitat Zolhoin, Swlilgerichtsbezirl Brcznübänya: ans der Gemeinde Garam-szcntmiklos; K) wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfnhr von Schweinen: Komitat Alsu-Feher, Stuhlgerichtsbezirt Marosujvar: aus der Gemeinde Maroscsücs; Stuhlgerichtsbezirt Nagycnycd: aus der Genieindc Marosszcutkiräly. Komitat Arad, Stuhlgerichtsbezirt Boros-sebes: aus den Gemeinden Madrizcst. Züldcs. Komitat Bücs-Bodrog, Stnhlgcrichtsbezirk Vaja: aus der Gemeinde Bätmonostor; Stuhlgcrichtsbczirt Titel: aus der Gemeinde Kuty. Kvmitat Varanya, Stnhlgerichtsbczirk Hegyhat: ans der Gemeinde Mngyarcgrcgy; Stnhlgcrichtsbczirl P«esvärad: aus den Ge« mcinden Hidas, Szilägh. Komitat Bekrs, Swhlgerichtsbezirk Szeg» halom: ans der Geincindc Szeghalom. Komitat Bihar, Stuhlgcrichtsbczirk Szckely-hid: aus der Gemeinde Csauälos. Kumitat Borsod. Stnhlgerichtsbezirl Özd: ans der Gemeinde Ilird/lnMlzn, Komitat Csik, Stnhlgerichlsbczirk Felcsik: ans der Gemeinde Csikuacsürcsi; Stuhlgcrichts-bezirk Gyergyüszentmiklos: aus der Gemeinde Gycrgyurcmetc, Komitat Csongräd, Stuhlgcrichtsbezirl Tiszämnncn: ans den Gemeinden Horgos, Söuönyhäza. Komitat Fej!>r, Stnhlgerichtsbezirk V5l: ans der Gemeinde Csabdi. Komitat Gömör'Kis-Hont, Stuhlgerichts, bczirt Nagy.Nöczc: aus den Gemeinden Miglüsz, Nasztraj,Ratl«sznha; Stnhlgcrichtsbezirk Rozs-ny<>: ans der Gemeinde Kraszuahorlaväralja. Koinitat Häromsz^l, Stnhlgerichtsbczirl Szeps: ans den Gemeinden Besenhö, Bodok, Komitat Hcvcs, Stnhlgcrichtsbezirk Eger: aus den Gemeinden Aldebrö, Vecs. Komitat Hont, Stuhlgcrichtsbczirk Ipoly-ny«!:l: ans der Gcmcindc Alsüipolhnyel; Stuhl» gerichtsbczirl Korpuua: aus der Gemeinde Csabragviiralja. Komitat Iäsz°Nagylun-Szolnok. Stuhl- gerichtsbezirk Tisza-Fclsü: ans der Gemeinde Knnhcgycs; Stnhlgerichtsbezirl Tisza - Közrp: ans der Gemeinde Törölszentmitlüs nnd aus ^ der Sladtqemcinde Mezijtür, Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirk Nä° dasmcnt: aus der Gcineinde Vista. Komitat Krasso-Szöröuy, Stuhlgerichtsbezirk Oravicza: aus der Gemeinde Greoväc. Komitat Maros-Torda, Stnhlgerichtsbezirl Rcgenalsu: aus den Gemeinden Beresztelte, Msva. Komitat Nagy-Külüllö, Swhlgerichtsbezirk Naghsinl: aus der Gemeinde Morgonda; Stuhl» gcrichtsbczirl Segesvär: aus'.der Gemeinde! Kcresd: Stuhlgerichtsbezirl Szentägota: aus der Gemeinde Kövesd. KomitatNyitra, StuhlgerichtsbezirlNyitra: aus der Gemeinde Abalehota. Komitat Pest. Pilis - Solt - Kiskun, Stuhl« gerichtsbezirk Mstörös: aus der Gemeinde Soltvadkert; Stuhlgerichtsbezirk Vacz: aus den Gemeinden Galgamkcsa, Veresegyhäz. > Komitat Säros, Stuhlgerichtsbezirk Alsö-Tarcza: ans der Gemeinde Aranybämia. Komitat Szabolcs, Stuhlgcrichtsbezirt Bogdäul): aus den Gemeinden Kemecse, Tnra; Stuhlgerichtsbezirt Dada-Fclsü: aus den Ge« mcindcn Balsa, Buj, Ibr»nh. Komitai Szeben, Stnhlgerichtsbezirk Uj-egyhäz: aus der Gemeinde Ujegyhilz. Komitat Szilägy, Stnhlgerichtsbezirt Szilä,gy-Cseh: aus der Gemeinde Töh/tt, Komitat Temes, Stuhlgcrichtsbezirk Röläs: aus deu Gemeinden Aga, Aranyäg, Iczvin, Margitfalva; Stuhlgerichtsbezirk Vinga: ans der Gemeinde Hödony. Komitat Torontal, Stuhlgcrichtsbezirt Nagy«Veesleret: aus der Gemeinde Rudolfs« gnad; Stuhlgerichtsbezirt Nagh-Kilinda: aus der Gemeinde Nagybikäcs, sowie aus der Stadtgemeinde Nagykikinda; Stuhlgerichts« bezirk Törökbecsc: aus der Gemeinde Me-lence; Stuhlgerichtsbezirk Törökkanizsa: ans den Gemeinden Csüka, Törökkanizsa. ! Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirk Udvarhely: ans der Stadtgemeinbe Szökely-ndvarhely. Komitat Ung, Swhlgerichtsbezirk Ungvär.-aus den Gemeinden Karcsava, Pinkoc. Koinitat Zolyom, Stuhlgerichtsbezirt Zö° lyom: aus der Gemeinde Bücs; sowie überdies aus den Munizipalstädten Äaja, Ghör, Szabadta IV. und VII. keriilet; «) wegen des Bestandes des Stäbchen-rotlaufcs der Schweine die Einfuhr von Schweine»: Komitat Bäcs-Bodrog, Stuhlgerichtsbezirk Vaja! ans den Gemeinden'Csävoly, Gara. Komitnt Baranya, Stuhlgerichtsbezirt Pecsvärad: aus der Gemeinde Himcshäza.^ Koinilat Csongr^d, Stnhlgcrichtsbezirl Tiszl'lnilmcn: ans der Gemeinde Kistundoro« zsma, , Komitat Feje'r. Stuhlgerichtsbezirt Väl: aus der^Gemeinde Vicste. Komitat Fogaras, Stnhlgcrichtsbczirl Alsüärpäs: aus der Gemeinde GaMr. Koinitat H^romszük, Stnhlgcrichtsbezirt Mitlüsvar^ ans dcr Gemeinde Baröt, Komitat Heres, Stuhlgerichtsbezirk Gyön» gyös: aus den Gemeinden Atlar, Nagysiiged. Komitat Nagy-Külnllö, Stuhlgcrichtsbezirk Köhaloin: aus der Gemeinde Ägostonfalva. Komitat Pest-Pilis'Solt-Kisknn, Stuhl» gerichtsbezirl Kis-Körös: aus der Gemeinde ' Sültösd, i Komitat Szabulcs, Ttnhlgcrichtsbezirk Vogdany: ans der Gemeinde Nagyhal,'>sz. Koniitat Temes, Stuhlgcrichtöbezirk Nekäs: ans der Gcineinde Teinesre'käs. l Kuinitat Torontäl, Swhlgcrichtsbezirt . Nagybecsteret: ans dcr Gemeinde Katalin-falva. Komitat Turöc, Stuhlgerichtsbezirt Mo-! säcznio: aus den Gemeinden Iu6.nk<',faln, Ke< lclnenfalu, Stnbnyafi'irdö; Stuhlgerichtsbezirl ^ Szent-Martonblatnica: ans dcn Gemeinden Vrastücdvlina, Tarn6. Kumitat ling, Stuhlgerichtsbezirl Ungv»r: aus der Gemeinde Pinköc; li) wegen des Bestandes der Schafpockcn ^ die Einfuhr von Schafen: Komitat Als6»Fcher, Stuhlgerichtsbezirk ! Magharigen: aus der Gemeinde Ompolhica. Koinitat Bihar, Stuhlgcrichtsbczirt De-rceslc! aus der Gemeinde Derecske. 'cij Komitat Kis-Kntnllö, Stuhlgerichtsbezirk ! Erzs«?betväros: ans der Gemeinde Szäsz-^ szentiu/lii. ! ^Konütal Krasso«Szörc'ny, Stuhlgerichts' ^ bezirk Bozovics: aus der Gemeinde Patüs. l Komitat Szatliiär, Stuhlgerichtsbezirk i Tzatmär: ans dcr Geineinde Li'z^li, Konlitat^Szepes, Stuhlgerichtsbez' ' aus der Gemeinde Vidernil. ,^.,!lllll^ KomitayTemes, Stuhlgerichtsorz aus der Gemeinde Fibis. .l Komitat Lika-Krbava, AeM ^<^ der Gemeinde Iezerane; Bezlrl" ^^^ der Gemeinde Korenica; V^zlN^ ,^ den Gemeinden Otocac, Sinac, ^', ^ Komitat Modrus.Riela, H 0^ aus der Gemeinde Gerovo; ^" ^ aus der Gemeinde Ogulin. Oe,^,^ Komitat Sriem (Shrmiew' ,^ FM'' aus der Gemeinde Tovarnit; ^^ ., ^. aus den Geineinden Bobota. itor°! ^ Komitat Zagreb, Vezirk D ^^, Gemeinden Dvor, Kosna; StuW z> Kostajnica: aus den Gememo" Meiencani; KeA k) wegen des Bestandes d" ^ seuche die Einfuhr voil Einh u I , Eseln, Manlticren, Mauleseln): ,^ Komitat Varazdin, Bezirk 2« der Gemeinde Gjelctovac. ^.,.,: ^ Komitat Zagreb, Vezirl H Gemeinden Martinsla vcs, PalM II. ^ ^ Von dcn in früheren ZeitH^e^ erfolgter Einschleppnng von ,^^,f "^ lasscilen Verboten werden b's aufrechterhalten: 2) wcgeu Eiuschleppung o" ^^ft!^ Klauensenchc das Verbot dcr )" Klauentieren (Rindern, "^'^ , Schweinen): i>ls^ >^ aus den nachstehenden StHF^ bezirlcnl Galgücz. Pöstye'n, H^ ulitat Nyitra), Alsö-Esallök^z., H del >' Gllläntll,Nagy.Szombat, cinschll^' ^M < namigen Stadtgeuieinde, Pozso""' ^ dcr Stadtgemeinde Szent-M"-" , Pozsony), ^slh^,' d) wegen Einschleppung d" hl pcst das Verbot dcr Ein, ,, Schweinen: ^ iils.^s^ aus den nachstehenden ^^,M F' bczirlen: Cserehat, Göncz, ^° s^ (Komitat Abanj-Torna), lr^T^, Elel, Kis-Ienö, Pe'csla, '^'' ^,, ^ ViMgos (Komitat Arad). H'^/< Almils, Hödstig, Knla, ?,,,bol?^ O-Becse, Topolya, Ujvidtt, ^"^ ,,^ Bllcs.Bodrog), Baranhavar, ^al«>^ Sillüs, Szent°Lörincz (^o'Mt"l ^c" M Löva, einschließlich der glc'cy'UA M, gemeiiide (Komitat Bars), alci^F'!' Csaba, Gyula, einschließlich der ^.^ ^ Stadtgcmcindc, Orosha^ ^cr^''^ B 5l<- s), Böl, Bcrcttyö-Ujfalu, ^..yül' ,^> Er-Mihälyfalva, Központ, ,'^.^K Margitta, Mezö ° Keresztcs, "»" ^c. ^ Szalärd, Tenke (Komitat Bihal^^»'^ cs5t, Miskolcz, einschließlich d" H g,e ^, Stadtgemeindc, Szendrö (Ko"w.^üH^-Vattonya, Kov^cshäz, Közpottt'^ ^,. Stadtgcmeinde Mako, Nag» ^Mjl' Csanäd). Csongräd, TiszattHiftt Z^, der Stadtgemcinde Szentes ("" >^, M grad), Adony, Mör, Salb/'"^^^ Feje'rvär (Komitat Feje'r), ^""<.^, szombat, einschließlich dcr sslcw)""^!^ i^ gemeinde, Tornalja (Komitat ",^M ^ Hont), Puszta, Tösziget-^ „,^^ mitat Györ), Hajdil-Oös^ schließlich der StadtgememdmI boii F mötty und Hajdü.Nänäs, Haid"'Iadts^ schließlich der gleichnannaeu .^toa"^,?!'. >Központ (Komitat b«idü/' ^itat Zi>^ Mervasär, Tisza.Füred (>"" ,t),V Ipolysäg, Szob (Komitat V" ^c'^ / Bräd, Dc'va, einschließlich °" i' _ ------- ^ ij"'" * Durch dil'icö «erbot wirb °c' «irische« ^s!>,d<>» »ich< brrichrt. -^cher Zeitung Nr. 68. 559 24. März 1904. feinde N H"M)ad. einschließlich der Stadt« K ljt2 "/Hu'Uiad, Körösbänya, Maros» ß °' ^'s^a 3 ,-,H « uyad), Also. Iuszslig, ^«n'de^^^zs^g, einschließlich der !>Ki n ^ä'VcttM) (Komitat Iäsz-!?^ sztom^°1'!°l)' Diesö-Szent-Marton, ?^,lie2""" K' s ^ ükullö). Kolozsvär^ ^"hes P." Dadtgemeinde Kolozs, Mezü-^lsz GM'S^nnäs (Komitat ttolozs), °"'.V°aa V^' Udvard (Kolnitat Koma-A Nleichnmnl °^l' Karänsebes, einschließlich V'chl^'"' «en Stadtgelneinde, Lngos, ein->°l°s. gj s.^ gleichnamigen Stadtgemcinde, >« tiny) ^/ Tcmes (Komitat Krassö-ä^AendlV' Sziget, einschließlich der t>"z. T?csö ?^°"^Sziliet, ^ugatag, i°"5°s) Ä,^sz°völssy (Imitat Mä» l»^°), M.3 ^35°s (ttomitat Maros-?'w A.M°r.Öv^r. Nezsider, Rajla >cz, ein'^"." - Valassa-Gyarmat. Fülel, ^""be. A "lckch der gleichnamigen Stadt. ?'°d)^N^ Sze'cse'm), Szirak (Komitat 7"'l>en'ss°°'!^ einschließlich der Stadt-H TuÄi ""d Nagy.Mrüs, Also» L^legy '^«se. Gödüllö Kalocsa, Kis» ä^'nei,d ' ?chließlich der gleichnamigen ^'^ta ql, «Utt-Szent°Millös, Monor, ^'!tizi7"zleve(ttomitatPcst'Pilis. AÄ^^lei^H:^ >°>H .'Pulya, Kapnvär (Komitat «^yir m,?? "'^schließlich der Stadt» t^ator W"za. Kis^Varda, Nagy-K-illö. H^' Erdüd ö" ,(5°'"tat Szabolcs), ci^ttal""?' Mateszalla, Nagy-Mroly,! H^äH'^' fftadtgemeinde, Nzat,nai !">!.> Zilaü ^.»leichnam, Stadtgcmeindc, » Z ^ emM. der gleichnam. Stadt- ^'ber"l j ° (>mtat Szilägyi), De(°s, ^"ch»a!,ngen Stadtgenieinde Köles Szamos.Ujvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Szolnol-Dobola), Csalova, Detta, Központ, Kubin, Lippa,Uj»Arad, Vcrsccz (Komitat Temes), T)ombovä,r, Duna» füldvär, Közftont, Simontornya, Tamas, Vül» gyftg (Komitat Tolna), Fclvincz, Maros-Ludas, Torda, eillschl. der gleichnam. Stadt-gemeinde, Toroczkö (Komitat Torda»Ara» uyos), Alibunär, Antalfalva, Vänlat, Csenc, Modos, Nagy - Szent. Millös, Pancsova, Pärdany, Peljämos, Zsombolya (Konntat Torontäl), Kapos, Sobräncz (KomitatUng), Kis-Czell, Körmcnd, Sä,rvä,r, Szoiubathely, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Vasuär (Komitat Vas), Dcvccscr, Enying, P^pa, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Vcszprcm, einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemeinde, Zircz (Komitat Vcszpröm), Also» Lendva, Csältornha, Kanizsa, einschließlich der Stadtgcmeinde Nagy-Kanizsa, Kcszthelh, Le> tenye, Nova, Pacsa, Perlal, Sümeg, Ta» polcza, Iala-Egerszeg, einschließlich der gleich» namigen Stadtgcmcinde, Zala-Tzent'Gr6t (Ko> mitat Zala), Bodrogköz, Gälszöcs, Nagy-Mi-hö,ly, Szerencs, Tokay (Nomitat Zemplön), sowie aus denMunizipalstädten Arad, De» breczen, H6dmezö»V6,s6.rhely, Kecskemet, Ko» murom, Pancsova, Szatm^r-Ne'meti, Szsles» Feh6ru^,r. 2. Aus Kroatien-Slavonien: Wegen Einschleppung der Schweinepest das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Äezirlen: Äjelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Garesnica, Gjurgjevac, Grubisnopolje, Kopriv» nica, einschl. ^er gleichnamigen Stadtgemeinde, Krizevci, einschl. der gleichnam. Stadtgcmcinde (Komitat Vjclouar-Krizevci), VojM (Komitat Modruä-Nieta), Vrod, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde, Darnuar, Gradisla Nova, Nousla, Palrac, Pozega, einschl. der gleichnam. Stadtgemeinde (Komitat Pozega), Ilol, Mi» trovica, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Numa, Vinlovci. Iemun, Zupanja (Komitat Sriem ^Syrmielch, Ivanec, Klanjec, Krapina, Ludbrieg, Novimarof, Pregraba, Varazdin, Zlatar (Komitat Varazdin), Djalovo, Miholjac dolnji, Nasice, Osiel, Slatina, Virovitica (Komitat Virovitica), Dugoselo,Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinde, Pctrinja, einschließlich der gleich-uamigen Stadtgemeinde, Pisarovina, Sveti Ivan-Zelina, Sisak, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemcinde, Stubica, Velita Go» rica, Vrginmost, Zagreb (Komitat Zagreb), sowie auS den Munizipalstädten Varazdin, Zeuiuu (Semlin). III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grenzbezirten, und zwar: ») der Maul» und Klauenseuche in den Stuhlgerichtsbezirlen Vägujhely (Komitat Nyitra), Malaczka (Komitat Pozsony), Ho» monna, Szinna (Komitat Zemplen) in Ungarn ist die Einfuhr von Klauentieren (Rin» dern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest im Stuhl» gerichtsbezirle Malovica (Komitat Säros), Szentgotthärd (Komitat Vas) in Ungarn und in den Bezirken Gracac (Komitat Lila-Krbava), Vrbovsko (Komitat Modrus.Nieka), Samobor (Komitat Zagreb) in Kroatien»Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; o) der Schafpoclenseuche im Stuhl° gerichtsbezirle Szepesszombat, cillschließlich der Stadtgemcinde Popr^d (Komitat Szepes) in Ungarn ist die Einfnhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern auf Grund der von dm k. k. Vezirks-hauptmannschaften Venlovac, Vrnct an der Leitha, sseldbach, Gottschce, Güding, Gurkfeld, Knin, Krosno, Lislo, Loitsch, Luttenbcrg, Neu» Sandec, Nowytarg, Sanok, Tschernembl, Ungarisch - Brod, Unter - Gänserndorf getroffenen Verfügungen verboten. Für die znr Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Vichftässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons, innerhalb der letzten 4(1 Tage vor der Absendung der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und znr Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungsstation der Bestand einer Seuche loustatiert, so ist der betreffende Viehtransport — sofern nicht etwa die Überführung der Tiere nach einem mit der Eisenbahnstation mittelst Schienenstranges verbundenen öffentlichen Schlachthausc gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vor» schriften nach der Aufgabsstation des Provenienz-Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach« tung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werben die Kundmachungen dos l. l. Mini« steriums des Innern vom 24. und 25. Februar und 1, und 10. März 1904, ZZ, 7978, 8152, 8729 nnd 10.251, bezw. der hierortigen Kund-machuugen vom 2li. und 27. Februar, 3. und 11. März l. I., ZZ. 4142, 4190, 4536 und 5224, außer Wirksamkeit gesetzt Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den §844 und 45 des allgemeinen Tier« seuchengesetzes bestraft nnd finden auf Verbots« widrig eingebrachte Transporte die Bestim» umngeu des 8 46 dicseö Gesetzes Anwendung. marca 1904, St. 11.440, Hi,1* dežel vuava uvažanje živine in *%' ZaiiloPanegr krone v kraljevine in "^Uka* V, državnem zboru, dotlej, aze «rugaèe, nastopno odredilo: ;C>iedn1em l- \\ ¦> »a S 8e navaJaJo tirte obèine na K8iev«mi8K,emTin v Slavoniji, iz S to 'St' 179? Z dne 22" septembra 1899 %»J P°Ve > ^J SS006 8v^J«ke kuge . ifyh ZZ^ rdeöice ali pare- Nk0Sdi ovSl^ ^leJ nemfiko beaedilo). ^ilo). jUl k°z« ovce (glej 2. S Hrvaške in Slavonije: a) Zaradi obstojeöe »vinjake kuge prašièe (glej nemško besedilo). b) Zaradi obstojeèe sramne kuge ko-pitarje (konje, osle, niulo in inezge) (glej nemško besedilo) *. \\ Od prepovedi, izdanili v poprejftnjein dasu zaradi živinske kuge, osUmejo dotlej, dokler ae ne ukaže drugaèe, v vcljavnoBti: 1. Z Ogrske: a) Zaradi zanesene kuge v gobcu in na parkljih prepovod uvažanja par-kljate živine (goveje živine, ovac, koza in prašièev) iz stoliènih sodiäd in istoimenukih mestnih oböin (gloj neinško besedilo); b) Zaradi zanesene svinjske kuge pre-poved uvažanja prašièev \% nastopnih stoliènih sodiösi inkraljevih bvo-bodnih meat (glej nemško besedilo). 2. S Hrvaške in Slavonije: Zaradi zanefiene svinjske kuge pro-poved uvažanja prašièev iz nastopnih okrajev (glej nemsko besedilo) in iz kraljevih svo-bodnih meat Varaždin in Zomun. III. Zaradi obBtojeöih kug v obmejnih okrajih, in sicer: ¦ Ta piepovod so ite dotika promota z vojaükimi konji, a) Zaradi kugo v gobcu in na parkljih v stuliènih Hodisèih (glej noinftko bosedilo) na Ogr»kern je prepuvedano uvažati parkljato živino (govejo živino, ovce, koze in praäiäe); b) Karadi svinjske ku^e v stoliènih sodišoih Makovica (vel. županija Saros) in Šent-gotthart (vol. županija Železna) na Ogrskem in v okrajih Qracac (vol. županija Lika-Krbava), Vrbovsko (vel. županija Modruö - Rioka), Sa-mobor (vel. županija Zagreb) na Hrvaško-Sla-vonskem je propovedano xivazati pradièe; c) zaradi kužnih ovèjili koza v Bto-lidnem sodidèu (glej nemško besedilo) na Ogrskem jo prepovedano uvažati ovce iz teb okrajev v kraljevino in dežele, za-stopane v državnem zboru, na podntavi odredeb, ki so jih ukrenila c. kr. okr. glavai stva Bonkovac, Brück ob Litavi, Feldbach, Godinov, Knin, Ko-èevje, Krosno, Krško, Lisko, Logatec, Ljutomer, Novi Sandac, Novitrg, Sanok, (''rnomelj, Ogrski Brod, Spodnji Gänaerndorf. Zivina, ki se uvaža, mora imeti s aeboj oblastveno izdane živinsko potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v soBednjih obèinah, oziroma v obmejnem okolifiu, zadnjih 40dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo pronesljive bolezni ni nobuno bolezni, o katuri velja zglasilna dolžnost. Kadar ne mod živino takoga prihoda na tiHti postaji, kamor je namenjena, kon&ta-tira kakgna kuga, tedaj je dotiöni živinski transport — v kolikor se morebiti ne dopiiBti, da bi se živina ne prepuljala v javno klalnico, ki je z železnièno postajo zvozana po žolez-niönem tiru — ravnaje se po posebnih v tern oziru veljavnih predpisih, zavrniti nazaj na oddajno poatajo tistega ozemlja, odkoder jo živina prisla. Pošiljatve svežega mesa se morajo izka-zati 8 potrdilom, da je dotièno živino tako, kakor je predpisano, ogledal oblastveni živino-zdravnik, in to tedaj, ko je bila še živa, kakor tudi potem, ko je bila že zaklana, in da jo je nasel popolnoma zdravo. S tem razglasom se razvelj avlj a j o razglasi imonovanega c. kr. ministrstva z dne 24. in 25. februarja, ter 1. in 10. marca 1904, St. 7978, 8152, 8729 in 10.251, oziroma tukajfinji razglasi z dne 26. in 27. februarja, 3. in 11. maroa 1904, st. 4142, 4190, 4536 in 5224. Prestopki teh prepovedi se kaznujejo po §§ 44. in 45. obènega zakona o živinskih ku-gab, in na pošiljatve, ki bi ho vpeljale zoper te prepovedi, se uporabljajo doloöila § 46. tega zakona. C. Inc. d-eizelria, Trlsid-a# za SIraanLjslsio- V Ljubljani, dne 19. marca 1904. '"») ^------------.____________ ^'^""""achnng "'"' ^?.^>I ^^""» für Kram v,m ^"fKlizeii^ '"74 enthaltend eine > "°n Zch Wallung in betreff !'d'. ^""°"'""'"''"^ Ä'^i^'chmaV""'« des Innern hat März 1904, Ä^t "°ch d?.. ^"^'"s^leppung der »,>>' Ech" diesseitigen Gebiete die ^ "' ? ^3,U"^" °us den. Stuhl- d^ de? °t l^'uiwt Naranya) in ^i,^tz U>ch u. ! ^"chsraie vertretenen >ü.^irt) ^"d"„ verboten. ,1<°>'' 17 m, ^"chhange zur Klmd» ^'w"'''°ch .'"'"' beziehungsweise '"l^'t d "l.em ^ "om 19. März d. I., 5., Verfügung tritt sofort ^'l'°"ch^'"""a fNr Krai... ^"'2', Mär, 1904. St. 6774. Razglas c. kr. deželne vlad« za Kranjsko z dne 21. marca 1904, fit. 5774, o veterinarno- pullcijskih udredbah glode uvažanja prauièev z Ogrske na Kranj.sko. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-stranflko ozemljo, jo prepovedano nvuiati prašièe v kraljevine in dežele, zastopano v državnein zboru, iz stolisinega sodiSèa Hegyhät (^olika županija Baranya) na Ogrskein. Tu so dodatno k razglasu c. kr. ministrstva za notranje stvari z dne 17. marca t. 1., Öte-vilka 11.44(5, oziroma k tukajsnjemu razglasu z dne 19. marca 1904, St. 5716, daje naobèn«» znanjo. Predstojeca odredba stopi takoj v ve-ljavnnst. C. kr. dežolna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 21. marca 1904. (1172) 0. II. 22/4 Edilt. Wider Franz Gliebe, Besitzer in Kletsch, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Gottschee von Matthias Michitsch. Besitzer in Klindorf, durch Dr. Golf in Gottschee wegen 730 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 26. März 1904, um halb 9 Uhr vormittags, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Franz Gliebe wird Herr Dr. Moritz Karnitschnig, l. k. Notar in Gottschee, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertraten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. .. ,, K. l. Bezirksgericht Gottschee, Abt. I I, am 22. März 1904. (1170) ___ Firm- 186_____ " FirmTp. t. I. 316/2. Izbris firme. Izbrisala se je v registru za firme posamoznih trgovcev: Sterinca (sodni okraj Postqjna) JohanJeä, trgovina z lesoin, vsled opusta kupèije. — Ljubljana. 17. III. 1904. Laibacher Zcitmig Nr. 68. 560 24.März^1^, (1179) C. III. 59/4 2. Oklic. Zoper Josipa Valentinèiè nil. iz Bièja št. 9, v Ameriki (bivališèe je neznano), se je podala pri c. kr. okrajui sodniji v Ljubljani po Josipu Valen-tinèièu star., posestniku iz Bièja St. 10, tožba zaradi 490 K s prip. Na pod-stavi tožbe odredil se je narok za ustno razpravo na dan 26. raarca 1904, ob 10. uri dopoldne, pri tern sodiSèu v sobi at. 50. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod F. Stegnar, c. kr. kanclist v p. v Ljubljani. Ta skrbnik bo zastopal toženega v ozna-menjeni pravni stvari na njegovo ne-varnost in stroäke, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Ljubljana, odd. Ill, dne 8. marca 1904. y2 Kilo Gänsefedern uur 60 kr. Ich versende vollständig ganz neue, graue Gänsefedern, mit der Hand fertig geschlissen, 7, Kilo für nur 60 kr. und dieselben in besserer Qualität nur 70 kr., in Probe-Postkolli mit 5 Kilo gegen Nachnahme. Bettfedernhandlung in Smichow bei Prag (750). (1188) Umtausch gestattet. Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Badezimmer und Zubehör, ist in der Villa an die Administration dieser Zeitung zu richten. (1185) 3—1 Nernst-Lampen ^eb Billigste elekfrisehe Glühlampe. 50 7o Stromersparnis. Für 16—250 Normalkerzen und Spannungen bis 250 Volt. ^ktien-jjesdlschaft für elektrischen JeJarJ Wien, VII., Neubaugasse 15. Oesterreichische Verkaufssteile der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft Berlin. (H86)2-i KonJttora unS $kkua '""•" Jakob Zalaznik Alter Markt 21 DF'llisileaa.: Rathausplatz 6 Fetersstrasse 26 empfiehlt dem löbl. P. T. Publikum anläßlich der SL Ost erfeiertage 33 seine großo Auswahl versuhiedener Zucker- und Galanterie-Ostereier. Vorrätig sind turner in -roßer Auswahl heimische und Ausländer Weine in Bouteillen, feinste Liköre, echter Maraschino aus Zara, Benedictine, Alasch u. a. lOrzeugo nacli Hoafellung Potizen verschiedener Art: ¦¦n-&.."°ÄS'>.tcHo"l|h' Täglich frischer Gugelhupf Pinza und Tituli. für Schülerinnen aller icbranfialkn (Bymnafialtcn Studctttctt Servus Kasseler tRealscbÜUr Hafer-Kakao das bewährteste Mittel, um der Blutarmut, Bleichsucht oder schlechtem ^UgSorru5 eutgegenzuwirken. Kaffee und Tee sind fast wertlose Getriinko, während _eS Kasseler Hafer-Kakao noch nach Stunden im Magen anhält und kein ßß g Hungergefühl aufkommen läßt. (4274) L" Nur echt in blauen Kartons ä K 160 und K —-80, niemals lose. ^^ ^— Znm Quartalwechsel^ Abonnements-Einladung auf Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......K ^ nach auswärts . • * ^ Frauenzeitung, illustrierte, Preis vierteljährlich . . • * j.,^ nach auswärts . . * f «q Interessante Blatt, Preis vierteljährlich.....• * %g nach auswärts . . * ^0 Jugend, Preis vierteljährlich............» $ nach auswärts . • ' *gjj Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich . . • * *^ nach auswärts . • * .^q Wiener Bilder, Preis vierteljährlich........* } ^ nach auswärts . • * .^ Modenwelt, Preis vierteljährlich..........* Hg nach auswärts . • * {5O Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....' :.^ nach auswärts . • ' \^. Wiener Mode, Preis vierteljährlich........* jj.j la ? hof«eiti ^Wei ?r<)sien Straßenseiten und l2 *lä K&oUi /'immer- Vorzimmer (even-c! ^Wlii« beui'^l>;ir), Dachboden- und C*^ an Un.d H^lej?e,.i8t an einen i\ ^'etei» ^in klI"turloaes Ehepaar zu h W« U kana ilm 1. Mai oder auch ^^^^ea. (1175) 3-2 Hi1110 Sehr SChÖne *fci iHi fiiJ , mmern 8aint »Hem ^u-Cß*aKliK U M»»eru.in »ehr OiN'r^0 mUo ver"»ielen: Jileiwci«-^¦^^^^tock links. (1099) 7-2 Staubfreie Magazine, Verkaufsräume etc. erzielt man mit dem von mir nach langer Prüfung und gewonnener Ueberzeugung als bestes befundenen und in den Handel gebrachten StanböL Preis per Kilogramm 80 Heller, (586) 27—12 Adolf Mjtüi Laibach Erste trainisGlie Oelfarten-, Firnis-, Lad- unCL KittfaML „Styria - Rad" ^. die Marko der Könner! »Dürkopps- Diana" W allen voran! (1176)2-1 ls und franko durch die Alleiiivt^rtretniig für Krain vfh0h. Jax & Sohn ' ^»enerstrasse 13. Besteingeric;htete Kcparainrcn-Werk- ¦^.^ur R11.**1*9 1>(ii('lllialt{Aps Lager in allen Bestandteilen. ^^^^J^tigung der neuen Modelle laden wir höflichst ein. ZZZH Sportliebondon Herren und Damen ist dringend zu empfohlen, nach dem iiadeln, Turnen, Fechten, Tennisspiol etc. den Körper gehörig mit Jrizay. Franzbranntwein einzureihen. Brazay Franzbranntwein stärkt dio Muskeln, macht die Haut geschmeidig und beseitigt sofort jode» Gefühl der Müdigkeit. Überall käuflich. (826) 3-1 An der Lastermanns-Allee. (U(02 Orientalischer Dressur-Sport-Zirkus. Vorstellungen linden an Sonn- und Feieringen um 3 und 5 Uhr nachmittags ami nin 7 Uhr abends statt; an Wochentagen um 4 Uhr uachmitings uiul um 7 Uhr abends. Die Brot- nnü Mint Kantz, LaiU empfiehlt €chtes Kornbrot gemischt und schwarz. Infolge seiner Saftigkeit und seines Wohlgeschmackes erfreut sich dieses Produkt der Anerkennung aller Be-, völkerungöklassen. ' Selbes errang mit den übrigen Erzeugnissen dieser Fabrik die hücliNie Auszeichnung, Klirenkreuz | mit goldener Hedaillc und l>i|>loui, auf der internationalen Lebensmittelausstellung in Bordeaux. I Zum Verkaufe gelangen Laibe und Wecken zu 40 1 und 20 Heller. Provinzbestellungen werden aufs beste effektuiert. I Große Auswahl von feinstem Luxusgebäck, Biskuits und von Zwieback. | Täglich letztes frisches Gebäck um halb 6 Uhr abends. Zwölf Filialen und Verkaufsstellen. Hygienische I Transport wagen für Brot und Gebäck. (171) 21 Krawatten-Spezialitäten * Kragen * Manschetten f SMjum&Mmc1*& ^Toil€>Lt,& - AjrtiM&l > FRÜHJAHRS- NOÜYEAUTES ANGELAMET! ERNEST SARK Laibach, Alter Markt Nr. 1. _____ _______ I^M^— Spitzen, Stickereien, Seidenstoffe, Schleier, Schürzen, Mieder. Zwirn-, Wasch-, Glace-, Rehleder- Handschuhe, Band- und Ptite- artikel jeglicher Art __ ______________(890) 4-3 ^amengürtel * Posamenterien * Spitzen * Kragen ^ Mützen Hemden, weiss und farbig Laibllchei Zeitung Nr, 68, 562 24, Miirzl^. neueste (1053)4-3 cFrühjahrs* Mrawattet^ in grosser Auswahl zu den billigsten Preisen empfiehlt jff. Käse A yudengasse Nr. I. Versuchen Sie den , echten Kräuter-) likör .Florian* grossartlg In Ge- ____________ schmack u. hygienischer Wirkung. ^ Erwärmt und belebt den Körper. ^ ö Fördert Appetit und Verdauung. ^^^ Verleiht eine gute Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian,44 Eigentümer: (3) G8 Edmund Kavöic in Laibach. Ein kinderloses Ehepaar wird als Hausbesorger gegen freie Wohnung für den Maitermiu geguckt. Bevorzugt werden solche, welche in dieser Eigenschaft schon gedient haben. Näheres Bloiweisstraße Nr. 20, III. Stock links bei Friedrich Stark. (1130) 4—2 Trinket Klauers „Triglav". Gesündester aller Liköre. (1174) 143—1 Dstillcn ß Husten - ß^ stillend, ^ Ichleim- ^ lösend, ^ IEine Stliachtel 20 Heller. Auftrug« gegen Nachnahme. (1066• 10—2 litsiMiffigii ciogant, ist billig zu verkaufen: Gerichtsgasse Nr. 2, II. Stock, Tür 4. (1173) 2—2 TSiflr n Dugaresa, Kroatien, nebst Bäctai id H»i ist »ei vermieten. Schriftliche Offorte, in welchen dio Vermö>ensverhältnisse und der bisherige Beruf des Bewerbers angeführt sind/ sind Ku richten an die Vaterländische Baum-wollspinneroi- und Weberoi-Aktiongesellschaft in Dugaresa. Daselbst sind auch die näheren Bedingungen zu erfahren. (H31) 3—2 YerpacMif Dio Wiesen und Garten »»" VS bacher Schloßberge werden für atf^,J verpachtet. ' .^.f Schriftliche, mit einer 1 ^"J.^ marke versehene Anbote sind t18 (llj; 1904 bei der k. k. Finanz -Dire«» administration) zu überreichen. Laibach, am 2t. März 190*' "Ein Klavier wird wegen Mangel an Raum sdj1 jj vermietet, doch müsste es voQ nutzer geschont werden- Aunkunft erteilt ilic Admini»'" y\ I Ziehung unwiderruflich 23. April 1904, Haupttreffer Kronen 40.000&Ü Wärmestnben-Lose . r^^a ä 1 Krone <1108 J< Cl Ms? Die in Effekten besiehenden Gewinste werden in Geld nicht aD^^ Huf Warenhaus-Eröffnung. fj$$ s^n/ ^^S3^ ^t^ ^***^ ***** ^¦B^-^***vff hf Ich beehre mich höflichst anzuzeigen, daß ich in Laibach, gegenüber der Franziskanerkirche (an der Ecke der Peters- und MiklosiCstraße), ein modernes Warenhaus in Mode-Manufaktur, Tuch- und Leinenwaren en. ffM*ois und «am detail erbaut habe und dasselbe gegen Mitte d. M. eröffnen werde. ^ Verbindungen mit den ersten Fabrikshäusern setzen mich in den Stand, den verehrten P. T. Kunden in dem 0 vollständig neu sortierten Warenlager das Beste zu möglichst niedrigen, festgesetzten Preisen abgeben zu können- .^ Mein seit 22 Jahren unter der Trantsche Nr. 2 (an der Ecke des Rathausplatzes) bestehendes Detail - Geschäft unverändert weiter geführt, während ich mit meinem Engros-Gesehäft in das neue Warenhaus übersiedle. j{, Muster-Kollektionen von neuesten Modestoffen werden den geehrten P. T. Kunden auf Wunsch gerne franko zugep*^ Gelegentlich dieser Anzeige danke ich verbindlichst für das mir geschenkte Vertrauen und bitte gleichzeitig unveränderten Zuspruch sowohl in meinem bisherigen als in meinem neuen Unternehmen. Laibaoh am 9. März 1904. ^^ wnmm FgUX TJvJHSb^1 (985)12-6 »¦ f ^ ^th J |i§ji@| "V«»l.l.lL:c»«m:KM.^n. |@Ä frisch sortiertes Lager für Frühjahrs- und Sommer - Saison in Herren-, Knaben- und Kinderkleidern, sowie auch in Damen-Konfektion. Wegen überhäuften Warenlagers und Mangels an Platz bin ich schon jetzt bereit, die Ware zum Selbstkostenpreise zu verkaufen. Über 4000 Stück Herren-Stoffanzüge von K 10'— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Über 1500 Stück Knabenanzüge von K 6*— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Über 3000 Stück Kinder-Kostüme von K 2— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Über 1000 Stück Überzieher, Sportröcke und Havelocks von K 8-— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. über 2000 Stück Hosen, modern gestreift, schönste Muster, von K 4p— aufw. bis zur allerfeinsten Ausführung. Über 3000 Stück letzte Neuheit in feinster und elegantester Damen-Konfektion, Jacken, Mäntel, Paletots und Krägen zu jedem Preis, wie auch schönste Damen-Kostüme, Battistkleider und reizende Blusen. Grosse Auswahl in allerfeinsten englischen, französischen und Brünner Schafwollstoffen für Massordres, welche in Wien auf das feinste schnellstens ausgeführt werden. Auswahlsendung überallhin, auch ohne Nachuahnie, sowie Zahlungs-Erleichterung. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvollst Englisches Kleidermagazin orosuTBerÄovtf Laibach, Hauptplatz 5. (975) 12_10 Geaohäftaieiter. D r 1, ct uud Äerlan von I «. v. Mleinmayr ^ Fod. Baml' cig,