386 Amtsblatt zur Kaißaclier Zeitung Rr. ää. Donnerstag den 25. Februar 1897. (879) 3—2 St. 6843. Razglas. Da bo mogoèe za V. kurijo raz-pisane volitve volilnih mož v Ljub-ljani brez posebmh težav in toèno izvršiti, izpremeni .se tuuradni razg'as z dn6 30. januvarja letos, stev. 4027, glede èasa in kraja leh volitev tako-le: Volitve volilnih mož virile se bodo v Ljubljani 4. dan marca lotos od 8. zjut raj do 1. po-poludne in od 3. do 6. popolu-dne, v III., IV. in VI. okraju pa tudi 5. dan marca letos od 8. do 11. ure dopoludne v sledeèib prostorib: a) Volilci I. okraja volijo vsi v mestni dvorani; h) V II. Okraju volijo voliloi z za-Oetpimi èrkami AdoLv šolski Bobi št. 16 c. kr. strokovnih sol; volilci s èrkatni M do Z v piitlièni sobi na desni strani vhoda v Virantovi nisi; c) v III. okraju volijo voüld z za-èetnimi èrkami A do O v aolski BObi I.a; volilci z zafetnirni Èrkami H do L v flolski aobi II.b mestne ljudske sole na Zoisovi cesti; volilci z za^etnimi èrkami M do R v telovadnici velike realke in volilci z zaèetnimi èrkami S do Ž v letnem sa-lonu hotela pri Malièi; ä) v IV. okraju volijo volilci z zaèetnimi èrkarni A do ö v šol-aki sobi III.a; volilci z zaftet-nimi èrkarni H do L v solski sobi III. b meslne ljudske. ftole v Komenskega ulicah; volilci z zaèeJnimi èrkami M do R v dvorani katoliškega drustva roko-delskib pomoènikov v Komen-skega ulicah; vojilci z zaèet-nimi örkami S do Z v dvorani Hafnerjeve pivarne na sv. Petra oesti; e) volilci V. okraja volijo v .soli na Barji. t) volilci iz Vodmata v soli pri sv. Petru v Ljubljani. Za te volitve se ne bodo izdale volilcem nikake izkaznice. Magistrat dez. stol. mesta Ljubljane, 23. dan iebruvarja 1897. Nr. 6843. Kundmachung. Zum Zwecke der anstandslosen Durch« sührunq der filr die V. Curie ausge schriebrnen Wahlmännerwahlen i>i Laibach und der möglichsten Erleichterung der Wllhlausübung wird die hierämtliche Kundmachung vum 30. Jänner d. I., Z 4027, hinsichtlich der Wahllocalitättn und der Wahlstuud^n wie folgt abgeändert: Hie Wahlen der Walilmäuner finden in Laibach am 4. März d. I. von 8 Uhr srilh biH l Uhr nachmittags nnd von :l bis tt Uhr nachmittags, im III., IV. und VI. Nezirte aber anch noch am 5. März d. I. von 8 bis 11 Uhr Vormittags statt nnd es norden zur Vornahme derselben folgende Locale be-sUmmt l ») Kür die Wähler des I. Be« zirts der Nathhanssaal: l>) im II. Vezirte für die Wähler mit d»'N Anfangsbuchstaben H. bis I« das Zchulzimmer )ir. 1<» der k. k Fachjchllk'n im Virant'schen Hausen für jrne mit den Anfai'cis-bnchstaben 21 bis 2 das ebenerdige rechts vom Hanpteingange dieses HalUlS befindliche Locale; <;) im III. Bezirke für die Wähler mit den Anflingsduchstabnl ^ bis f6,,gsl)lichstabel, N bis I« das Hchulzimmer II. d der städtischen Vlilksschule in der Hois-ftrahe; für j.ne mit den Anfangs bnchstab. n NI bis It. der Tnrnsaal der Dberrealjchule; endlich für jene mit den Anfangsbuchstabm 3 l,is 2 der Sommersalou im Hotel Htadt Wien; (i) im IV. Nezirte für die Wähler mit den Anfangsbuchstaben H. bis <5 das Schulzimmer III. «^, für jene mit den Anfaügsbnchstaben ll biö I, das Hchnlzimmer III. d der städtischen Knabe!i')olköschule in dei KomeNHtygassc: für jene mit den Ansangsdnchstabt'll 21 bis II. der Saal des katholischen Gesellen-Vereins m der ilomenotygassc, endlich für jene nnt den Anfangs-bllchstllb^n 3 bis 2 der Saal d>'s Gasthanss znr Vierhalle in der Petersstrasze; 6) im V. Bezirke di> Volksschule am Moorgrnnde; f) für die Wähler Von Udmat die Volksschule bei St. Peter in Laibach. Für dies, Wahlen werken leine Legiti-mationikarter. ausgefertigt werden. Magistrat ller L«Mlle5lmuilllialli ^'allmlsl den 23. Februar 1897. (682) 3-3 Z, W7. Concurs - Kundmachung. Am Staatsglimuasimn in Kraiuburg ge-lanqen mit dem Schuljahre 1tt97/!<8 nach' stehende Lehrstellen mit den fystemmäßigen Vezügrn zur Besetzung: Vine Lehrstelle fnr Geographic und Ge< fchichte als Hauptfach; eine Lehrstelle für Naturgeschichte als Hauptfach und für Mathematik und Physil als Nebenfächer und eine Lehrstelle für Deutsch als Haupt» fach und für classische Philologie als Nebenfach; alle drei Stellen mit deutscher und slovrnischer Unterrichtssprache. Gehöria. ducumentierte, au das hohe l. l. Ministerium für Cultus und Unterricht gerichtete Vewerliuna.sa.esuche si«d unter Nachweis der Sprachleuntuisse längste»^ bis zum 2 0, März 1«9? im vorgeschriebenen Dienstwege l»ei deut f, l, Laudesschnlrathe fur it rain zu überreichen. K. l. ^llndesschulrath flir «rain. Laibach am l». Februar l«97. (816) Z. WN. Kundmachung. Das Ministerium für Landec-vertheidigung beabsichtigt die im nachstehenden Verzeichnisse l. angeführten Vrileidunas. und Ausrüstungsgegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Als Richtschnur für die Bewerber um eine dicsfällige Lieferung haben folgende Vestim< mungcn zu gelten: 1.) An der Lieferung dürfen fich nur in den. im NeiclMalhe ucrlrclencu Königreichen und Ländern ansässige, mittels Glwerbtschemeö der («nuerdedehürde znr selbständigen An'siibnug des betreffenden Gewerbes befugte Meister bccheiligen, welche dir benrfsrndcn Artilel llialfächlich in der eigenen Werlstätte erzeugen. Dieselben dürfen nicht MitM-drr ri»f^ Lirssrungs-Coüsoltiumil für das l. und t. Heer oder die t, t, Landwehr sein. Unter den im P,nil«> ü erwähnten Voraus, se^ungrn lönnen sich auch solche Kleingewerbetreibende betheiliueu, welche dir Erzeugung dieser Vtttilel als Han«'Iut»uftrie betreiden. 2.) Jeder solche Kleingewerbetreibende kann nach freier Wahl eutwrdrr selbständig oder als Mitglied eims Verbandes Kleingewerbetreibender an der Lieferung sich betheilig"'' Im ersteren Falle hat er das, uach dem unten ersichtlichen Formulare ^ verfasste Offert Mt einzureichen. Kleingewerbetreibende, welche zur Ausführung der Lieferung zu eiuem Verbände sicb ve^ eiuigen, haben zunächst einen Vevollmächtigte« fürznwühlen, von luelchem sodann das, nacl) deul erwährtcn Fonnnlar verfasste Offert nebst ciuein Verzeichnisse der von ihm vertreten^ Kleingewerbetreibenden einzusenden ist. Das Formnlar zu diesem Verzeichnisse ist unten gleicksa"'-' xu!> N angefügl. Ist eiu Nevollliläcktigter soluohl von einem Verbände von Schuhmachermeisterti, als au» von einem Verbände von Riemer lc, Meistern al-5 Vertreter bestimmt, so hat er sowohl für d" Tchnhmachclmeister. als anch für die übrigen Meister je ein abstesondcrteö Vffert nebst Vcl' zrichnis eiuznreichen. Ebenso dürsen selbständige Meister uud solche.Kleingewerbetreibende, welche das brtttsisUl"' (Äewerbe als Hausindustrie betreiben, nicht in einem und demselben Verzeichnisse ausgewie!"' werben. 3.) Die behördlichen Vestäiiguugen, welche die Lieferungswerber iiber ihre Anspruchs bcrechtigung (Punlt 1) auf den Offerlen (Verzeichnissen) beizubringen haben, sind aus den ?">' mularien ^ und L ersichtlich. Dsserte (Nerzeichnisse), welche diefe Nestätiaung nicht enthalten, bleibe" unberücksichtigt. . 4.) Kleiugewerbelrcibende, welche einem Verbände als Mitglied angehören, dürfe» »>" auch gleichzeitig einzeln offerieren, Ebenso darf lein Klemgswerbetreibender zweien oder mehtt's Verbänden zugleich angehören. !>,) Die mit einer 50 lr, Stempelmarle versehenen Offerte haben spätestens bis ,,> sich iu Vöhnien brsindet, die Landwehr-MonturS'Uebernahmvcolnmifsion in Prag, für !"^,^,y< rentrn. deren Wohnort sich im Bereiche des Landwehr Commandos Kralau befindet, die ^"^, wehr'Monlurs'Utberuahmscomniission iu Kralau, für jene Offerenteu, deren Wohnort in ^?, 'y.,i, l,mit Änsuahme des Landwehr-Territorialbereiches Kralau) odcr der Nulowina sich ^!,,h„< die Landniehr-Monturs.Unbernaliniseoinmiffion in Lemberg, endlich für Ofserenten. deren ^^ ort in einem linderem Kronlande sich befindet, sowie fnr alle Dfferenten anf Wollsl'' das Landwehr'Auörüstungs'Hanpl.Depot in Wien bestimmt werden. ,^.,i, Dir Einliefcruugs-Termine werden bei der Lieseruugszuweisung betanntgegcben w" Dieselben werden in den Zeitraum vom Itt Juli bis Eude Srplcmblr ltt'.i? fallen. ^>^ 11.) Die einzuliefernden Sorten müssen sowohl hinsichtlich der Qualität des ^^^M» als auch bezüglich dcr Form, der Dimensionen, des Oewichtes uud der Cousection deu ä^Mj' Musteru volllommen cnlfprechrn. Dicfc Muster lünnen in Wien beim Laiidwehr-Au^r"!'' ,^< Hanpt'Dcpot, in Prag beim Landwehr-Infaittclie-Ncgimcut Nr. 8. in Kratau beim i!""^ ^n- , Iufautcric.Regiment Nr. l«, und iu Lemberg beim Landwehr.Infanterie-Regiment ^''^civt' , gefehen werden. Muster. Beschreibungen und Zeichnuiigeu, zu den Fußbelleidungeu auch ^")?,.ül»' l Patronen, lönnen iiber au das Ministerium sür Laudeovertheidiguug zu richtendes ElM^' z gegen Vezahluug vom Laudwshr-A»<>l!istungs'Ha»pt'Dspot in Wien bezogen werden, ,^ih' i 1^.) Die Bcnühnng von Maschinen ist gestattet. In jedem Falle aber müssen die u^ z betlciduugeu durchaus genäht sein, ^ur Helstelluug der ?iähte dürseu bloß Kettenstich'' aber auch Tteppstich-Maschinen verwendet werden, ^„c» 13.) Die eingelieferten Sorten werden vor ihrer Uebernahme einer strengen und ^ ^ Untersuchung unterzogen. Jene Sorten, welche nicht mustermäßig sind, bleiben von dr>' nähme ausgeschlossen, .. A" Velrcssö der Visilicrung der Fußbellcidnngen wi,d bemerlt, dass vorerst dic u'»^ ^ ! schasfenheit derjrlbcll stichweise durch Auftrennen v^n einem Procent (miudestens ""^ ,„ild ' PaareS) einer jeden Lu'ferungöpartie nach Wahl der übrinlhmeudru Coinmission unlersna',^,„>ß ^ Ist bei dcr stichwciscn Untersuchuug lein Hnstaud vorgelommeu. so wird z»r ",^, „ithl der ganzen Licferungspartie gefchritlen, wobei ein Zertrennen der Fichbelleibungen n>^ stattfindet. ^^ ^ ' Treten bei der stichweisen Visitierling Mängel in der inneren Acschasfmhc>l a ,^' welche die Musterwibrigleit der uulersuchteu Stücke zweifellos darthuu, so wird die ganze die» Partie sofort znrüclgenuefen. Zlii^ Ergibt sich jedoch bei der Stichprobe bezüglich der Mustermäszigleit der uutersuchle"^ l«e ciu Zweifel, so wird die stichweise Visitierung auf die doppelte, uach Umständen selt^ dreifache Pro.'entzclhl (mindestens aber auf zwei bis drei Paare) ausgcdchut. H,'t^' Die anlässig der stichweiseu Visitirrung zertrennten Stücke werden, wenn bcr»'> ^.,,s> suchnng leinen die Znrückweisuug begründenden Anstand ergeben hat, auf Kosten d^ ^üli' wiedrr hergestellt. S^ust iverden diese Stücke in zerlrenntmi Zustande dem Liefera»^' ^^> ! ,!estellt, ohne dass d','sem hierans ein Ersa^auspruch erwächst. Rüstnngs» und Wollsorl»'' i Stück sür Stück untersucht. der""''!. 14,) Sorleu, welche bei der Visitierung als nicht mustermähig befunden werde» "^ g»?' bis zuin sestgese^ten Lieferungstermine nicht abgeliefert werden, sind von der Ueber»« 1 ^schlössen. .... Ml".,. 15».) Falls ein Kleingewerbetreibender (Verband) die ^nrückweisnng von Sorie» ^^ " begründet hall, so ist er beiechligt, um eine unparteiische Commission anzusuchen ,^, ^>> zügliche Ansuchen ist spätestens binnen vierzehn Tagen vom Tage der Zurückweisung "e ,,, wehr^Commaudo dcr betreffenden Ucberuahm,»stelle, welche die Sorlen zurückgelviefen ^ ^ zubringen. <. Co»""^c> ^ Die unparteiische Commission, deren Zusammeulrilt das erwähute Laudwehl" a>^'^> ^ zu veraulassen hat, besteht aus einem Stabsofsicier des Truppenstandrs als Präs^v a"^,.sse ! Hauptleuten (Nitlineistern) dci; Trnppenstaudes. ans einem i Sachverständigen des Civilstandrs, von »velchen einen der Lieferanl. einen die ll"'^,^ ,i»>^ ^ und einen d«s Handelsgericht über Ersuchen des Landiuehr-CommandoS zu besti!»'»^' ^ i„ hat als Norm zu gelten, dass Personen, welche bei der Uebernahme suuclionierl ha» ,, unparteiische Commission nicht eintrelen dürfen. iiu'^^,,, Ist das Handelsgericht nicht in der Lage. eiueu Sachverständigen namhaft z" ,l>c»^ hat sich das Laudn'ehr-Commando au die betreffende Haudels. und Oewerbela>ll»lN ",,^B>^, Dcr von dcr Mehrzahl aller Commissionsmitglieder über Annahme ^^", .^..n^ >sl ^' ! der Sorten — unter Zligruudelcguiig der Lieferniigsbediuglingen ^ gcfas^ll»l^ i!^ Die Kosten der unparteiischen Commission treffen in dem Falle, wenu !"' ^'' „^ Commifsion vorgeiviefenen Sollen als znr llebcrnahme nicht geeignet erklärt we»^ ^,.^ ^. feraulku. im anderen Falle aber, d, d, wenu sämmtliche Sorle» übernommen werd«'«, w»hr»Asrar. Laibacher Zeitung Nr. 45. .187 25. Februar 1897. . Wird jedoch bloß ein Theil der vorgewiesenen Sorten für nicht geeignet ertlärt, so hat °er Lieferant von den Gesammtlosten der unparteiischen Commission nur eine — dem Liefer-werte dieser nicht geeignet erlannlen Sorten entsprechende — Qnote zu tragen. . , 1^,) Pis Ve^ahlung der Verdienstbeträge für die übernommenen Lieferungsobiecte erfolgt s" °rr l. t. Landwehr-gahlstelle an, Sitze der Uebernahmsstelle gegen nach Scala II und lll ge> Spelte Quittung des Lieferanten, _____ -^___ Formular ^. für das Offert. .50 lr. An das t. t. Ministerium für Landesvertheidigung. °-°"" Offert, ^___Ich N. N., wohnhaft zil......(Ort, Gasse und Hausnummer) in....... (Kronlanb) ^re hirmit, Schul,e jeder Anzahl und Gröhenclasse* zu den vom Ministerium für Landesver-^Mgung »»it der Kundmachung vom Februar l89? Verlautbarten Prciseu im Sinne der Ve< "^niungru dieser Kundmachung, welche mir vollkommen belannt sind und denen ich mich voll» "'wen unterwerfe, liefern zu wollen. z. Das Verzeichnis (die Verzeichnisse) ilber jene Kleingewerbetreibende, in deren Namen ich "k'ts Offert einreiche, liegt (liegen) zu." N., am . .'.......1897. Unterschrift. ^ (Vor- und Zuname deutlich geschrieben.) ^ Dass Herr N. N. in N. als selbständiger Dass Herr N. 3i. in N da« Schuster- ^Mfter. (Riemer. :c.) Meister hierseits ini Ge- (Riemer» ?c.) («cwerbc in seiner Wohnung als ., ^Megistrr eingetragen ist lind in Steuer« Hausindustrie betreibt und hiebei leine grwer» ^mreibung steht, wird hiemit bestätigt^"* lichen Hilfsarbeiter (Gehilfen, Gesellen, Lehr-/ Etamuiali.' ^i... v liuge) beschäftigt, sondern sich nur der Mit- (Datum.) wirlung der Angehörigen des eigenen ,yaus. !)il>>!! Imdc» dil- Worl,- -Sän,!)^ jsde» «u^nül >i,it> !«i'0,l>'M'wn>" " >«!!M und dilsül du' VI,>^I,I »üd Ol,!,ni!l, der öurtt-,,, welch,' sic z» licf^,i Ixodsichl,,,»'», n»zu>^l»'», «n>ill» . ^>ekr Lnk ist bloß i» jeorn vlser!.,-!! auszunclimn,, wl-Ich» von Vl-uoÜmüclXigl«'!' voi, Äellmnben n» "»' werden, ^l'aii^" ^'^e Äelliiliguüg Iiaben bl°h die Offerte der (tinzeln>Offtreiiien z» entl,al!en, Äri Äeibande» i,! die «"»2 lailt Formular 1l ans dem Aer,^ich»is,e der Verlimido Mitylieder deizndringc» "chlen - i ""> ber lii,le,i H>iljie siNchlli^!'' Muster der Aesläüguu« Hal siir die sellislandiiiei, Meister, ,e»eö au, der "lie jür jeue Oüereule» »Y>,urteil, welche d« deireifeude ^ewcrde a!« Hausindustrie delrellien, >'N> üdr>u(n wird wegen eurrecler Äerfnsjunn d«r Offerte auf den Punl! ^ der »nmdmachuilg Iiingewulei, Formular N nlm Veneichnisse. ., "'ringewerbetreibeuden der Schuhmacher (Sattler». Riemer« ?c.) Profession auS dem Orte* habe,,'' ' ' iV^ "'s b'e vom Ministerium für Landeöoertheidignna. mit der ituudmachuug vom Februar 1^1? z^ilel, ^'^^ue Lieferung in ihrem Namen ein Offert einznreichen, die bezügliche Bestellung entgcgen--^l^dir Ablieferung der bestellten Sorten zn bewirten nnd den Verdienstbetrag zu beheben. ^^^ Der Kleingewerbetreibenden Vm- ... ^ ° b "^.s ^ ^ eigenhändige >--------- "'b ^"'ame " Gassi'"' ^ Häuser? Namens-Unterfertigung u. s. w. N.. am...........1897. N. N." """-^^^ als Bevollmächtigter, ^ ^ ^N!ch,l^'^l eiu Acrdaud Nleiuqewerbetreideübe au>! mehreren Orlfchasleü, ju is! >,u versasle», "n>, ^ ,>"' bev Beuuiiuiächiigte sellisl eiu ^leiiigeluerdelreibender uud wünsch! anch er einen ^ieferungsanüieü z» ^^^^ »ein Na»,e edensali., in da« Verzeichnis, nnb zwar an erster Slelle anfzunel>,ncu. Das>? die oben verzeichneten.........* Dass die oben verzeichneten.........* Personen als selbständige Schuhmacher (Sattler«, Lieferuugswerber das Schuster«, (Nicmer- ?c.) Riemer« ?e.) Meister hierseits im Gewerbe- Gewerbe iu ihren Wohnstatten als Hausindustrie register eingetragen sind und in Steuervor« betreiben nnd hirbei leine gewerblichen Hilfs« schreibuug stehen, wirb hiemit bestätigt.** ! arbeiter (Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge) beschäfti. N., am.......1697. > gen, sondern sich nur der Mitwirkung der An« / Stampiglie der x gehlirigen des eigenen Hausstandes bedienen, i^Gewerbe-Nehörde.) wird hien.it bestätigt. (Behördliche Unterfang.) (^K^ ^atum.) (Behördliche Unterfertigung.) Das« das Schuster. (Riemer- ,c.) Gewerbe in dei Aufenthaltsgcmeinde der obigen Lie« fernngswerber thatsächlich nach örtlicher Ge< wohnheit als Hausindnstrie betrieben wird, wird hiemit bestätigt. / Stalupiglie der x /?>,..„„. ^ VGewcrbe.Behörde.) l^atum.) (Behördliche Unterfertignng) " Hier lst die Vluzahl der !»» Aerzelchnisse angesülirten ttleiügewerdelreideüden anznsehe», ** Da« «>!! der üulen Hälüe ersichüiche Muster der Äeslatignnü. !,n! !ür die selbständigen Meister, jene»! au> der rechten seite 'ü> jene ^ieiernngvwerder Äilligteil, welche baj deireftende bewerbe a>5 Hausindustrie de!rei!>en, Verzeichnis I über die zu liefernden Sorten, Benennung der Sorten Anzahl Uhlanlen mit Egalisierung, Compasseln ! Leibbinden.......................... . 80s» Hosenrieinen.......................... Stück 21(X) Leibriemen mit Schnalle, für Landwehr-ssusjtruppeu......... ' 2l(X> Leibriementaschen zum Bajonnett für das Repetiergewehr....... » 2100 Grwchrriemen......................... » ^100 Mantelriemen mit 2 Schnallrnstilcken............... » 3l(X) " >jn icdein Paar öch»!>e gel)men «0 ^lull Tulilennägel, welche iedoch »iii,! einzuschlagen, souderu vl)!N ^ieserauien separn! inzulegen sind. Verzeichnis II über dir L i efe r p r e i se. Einheits V enauutli ch ^"'^ Snge ____________________________________________sl. lr.______________________________ 1 Stück Pantalon für Landwehr-Fußtruppen . 3 86 drei Gulden achtzigfechs Kreuzer I » Bluse > » » - 4 15 vier > fünfzehn » l « Uhlanta für Landwehl-Uhlanen ... 6 60 sechs , sechzig > 1 » Stiefelhose für Landwehr-Uhlanen . . 4 78 vier » siebzigacht » 1 » Leibbinde............ — 50 fünfzig » 1 Paar Schnhe, lederne, der 7. Größeugattung 5 05 fünf , fünf » l » » » , 8. > 5 01 fünf » ein -> 1 » » » , 9. » 4 86 vier » achtzigacht » 1 . » » » 10. » 4 91 vier » neunzigein » 1 Stück Hosenriemen........... — 19 nemizehn » 1 » Leibriemen mit Schnalle, für Land« wehr^Fußtruppen........ — ^ 51 fünfzigein » 1 » Leibriementafche zum Vajounett für das Repeticrgewchr......... — 21 zwanzigein » 1 » Gcwehrriemen........... — 34 dreißigvier » 1 » Mantclricmen mit 2 Schnallenstilcken — 12 zwölf » Wien im Februar 1897. Vom k.k. Ministerium für Lnndesvertheidigung. Anzeigeblatt. "'^2 Nr. 1557. ^uratorsbestelluna. ^llt« vnn m^'cutionKfache des Marcus ^tl v"i°"'schloss Nr.2 qegen Maria > al,w,s ? unbekannt wo in Drutsch-M ^ T"d"' Peter Stert von Hirsch-^lbnil ..." F^r Pasqnal Bano von M dieses? ^"or »6 ac-lum bestallt ^'!?"unV/^richtliche Forderungs- ^Zebn?a^iZ7^t Tschernembl am VQoi) 8^1-----------_________________ St. 1365. Na Oklle- ^^^iodr.FranaStora, od-'\m^ dra»KJane' vrfiila *e b°de 4 >VokulvVldak^^kr.notarju L;-25'27 1*1 l^ub'jani)vlož.ftt.231 ^. ll U|1|i pri tem «odiftöi., Zemljišèe bode se le pri drugi dražbi oddajalo pod cenitveno vred-nosljo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je vsak ponudnik dolžan položiti pred ponudbo 10°/o varšèine, cenitveni za-pisnik in zemljeknjižni izpisek ho v fu.sodni registrat.uri na vpogled. C. kr. za m. del. okrajno sodiaèe v Ljubljani dn6 2% januvarja 1897. (860) ,ÖT ~~ St. 1669. Okiic. Na proftnjo Ane Novak, kramarice iz Vièa (po dr. Hudniku v Ljubljani) vrSila se bode izvršilna dražba zein-Ijižèa Jožeta Peklaja i/. Lukovce vlož. št. 64 in 209 kat. obèine Log, cenje-nega na 2495 gld., dne 6. m a r c a in dnè 10. aprila 1897, dopoldne ob 11. uri, pri tem sodišèi. Zemljioèe bode se le pri drugi dražbi oddajalo pod cenitveno vred-nostjo. i Dražbeni pogoji, vsled katerih je | vHak penudnik dolžan položili pred ponudbo 10% varšèine, cenitveni za-pisnik in zemljeknjižni izpisek so v tusodni registraturi na vpogled. C. kr. za m. del. okrajno sodisèe v Ljubljani dn6 26. januvarja 1897. (863) 3—1 Z 3324. Zweite efecutwe Realfeilbietung. Ueber fruchtloses Verstreichen der erste» wird zu der mit dem diesgericht» lichen Bescheide vom 7. December 1897, Z. 24.930. auf den 6. März 1897 augeordneten zweiten Realstilbietung der Realitäten des Anwn Samc, Einlage Z.43, Catastralgemeinde Selo und 13b, Eatastralgemrinde Streindorf, geschritten werden. . ,^« c. ^ K. t. städt. beleg. Bezirlsgerlcht Laldach am 15. Februar 1897. (812) 3—1 Nr. 690. Depositen-Kundmachung. Beim diesgerichtlichcn Drpositenamt erliegüu seit mehr als 30 Iahreu, ohne dass sich die Eigenthümer d^r Ächebuug wegen gemeldet hätten, nachstehende Depositen : 1.) «üb Band ll, tol. 84, Ochsen-lieferungsbeitrag aus der Empfangsbestätigung der Staatsschuldeutilgungs« fondscasse' Wien vou, 28. August 1848, umschrieben 26. Februar 1861 über 59'/, kr.; 2.) sun Band ll, tul. 85, Euratrls-masse. Josef Sever aus Ilnteridria, Barschaft 4 ft. 47 kr.; '^.) «ub Aand ,l. <<>l. 88, i5l.mü>lö> mafft Johann Kolal von Idria, Barschaft U) fl. 2«V-, tr. Es werben daher alle jene, welche auf diese Depositen EiaMhumsansprüche zu rheben velmeinen. aufgefordert, dieselben binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes so gewiss Hiergerichts urkundlich nachzuweisen, widrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als caduc erklärt und dem Fiscus werden übergeben werden. K. l. Bezirksgericht Idria am 16. Februar 1897. Saita^errS'Mufä'^t-45- 388 25. Februar 1697- In Pacht oder Verrechnung wird das Kaffee- and Qast-Gesoh&ft auf Dreniksliölie (810) gegeben. 3—3 Gesucht veircl ein möbliertes Monatzimmer sofort zu beziehen. (858) H—3 Anträge unter «B. 10» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Stimmungen und Reparaturen besorgt KL. JLj<»ä»»ml2e Ciavierstimmer der Philharm. Gesellschaft (854) und der ctilasbena Matica» 3—2 Alter Markt Nr. 26, X. Stook. Am Alten Markt Nr. 24 ist ein Verkaufs-Local sammt anstoßendem Magazin mit Mai-Termin zu vermieten. (792) 3—3 Näheres dortselbst im I. Stock. 100 Ms 200 fl. monatlich I können durch den Verschleiß gesetzlich gestatteter Ratenbrlefe verdient wer-(720) den. Zu erfragen bei der 25—5 Bank- u. Weohselstuben-Aot.-Qes. •,,ItM«u>A-«5*w" -, Budapest V., Dorotheagasse 12. fechnicum Altenburg S.-A. Höhere und mittlere Lehranstalt für Maschinenbau, Elektroteohnik und Ohemie. Elektrotechnisches und ohemlsohes Praotikum. Semesterbeginn Mitte April und October und des unentgeltlichen Vorbereitungscursus Mitte März; und September. Programme kostenfrei durch die Direction.________(6258) 19-12 I — K.uK. HOFLIEFERANTEN— ill llLwiEN-PRAG^/7^ia^ BUDÄPESTJ |HH|HHK[^js5«ssshb8BB|HB| ^ (627) 3—2 St. 361. Oklio. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah daje na znanje: Marjeta Zorman iz Hruševja je proti Petru Bajcu od ravnotam in njegovim neznanim pravnim nasled-nikom ložbo de praes. 29. januvarja 1897, st. 361, za priznanje lastninske pravice s prip. pri tem sodišèi vložila. Ker temu sodišèu ni znano, kje da biva toženec, in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, «e jim je na njihovo ftkodo in njihove troftke za to pravdno reè gospod Anton Doles, posestnik iz Hruftevja st. 2, skrbnikom postavil in se mu je vroèila tožba, o kateri je v skrajšano razpravo od-rejen narok na dan 1. marca 1897, ob 9. uri dopoldne, pri imenovanem sodišèu. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli o pravem èa.su drugejta zastopnika izvoliti in femu sodišè-u naznaniti, ali pa postavljenemu skrbniku vne pripomoèke za svojo obrano zoper tožbo izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razpravljalo in na podlagi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèab dn6 31. januvarja 1897. Aushilfs- Kellnerin sucht Dienst. (886) Anzufragen Sternwartgasse Nr. 2. Langjälirigfei* Reisender sucht eine Stelle in Laibach oder auch anderswo. Derselbe bereiste Krain, Kroatien, Istrien, Dalmatien, das Küstenland, Kärnten und Unterstoiermark, und ist bei allen Kaufleuten bestens eingeführt. Anträge unter tL. W.» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (884) 1 Zwei Wohnungen in der gesündesten Lage von Laibach, mit je drei parketierten Zimmern, sind sofort, eventuell mit 1. Mai^ billig zu vergeben. Auskunft aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (885) 6—1 Zwei sohtfn möblierte sind an einen oder zwei Herren am Alten Markt Nr. 9, III. Stook, sofort zu vergeben. (872) 3—2 Ein Ziegelbrenner sucht Dienst in einein Ringdampf- oder Feld-Ofen, in Accord oder gegen monatliche Zahlung. Für gute Arbeit wird garantiert und für nicht gut gepresste oder nicht gut gemachte Ziegel keine Zahlung verlangt. — Peter Delforte In Olelnltz, Gasthaus «Amerika» Nr. 28, bei Lalbaoh. («84; 8-3 (851) St. 1384. Razglas. Pri c. kr. deželnem kot trgovskem sodiSèu v Ljubljani ae je pri ürmi: «Okrajna posojilnica v Litiji, registrovana z ad ruga z ne- oinejeno zavezo», a) izbris uda natfelstva Jakoba Kog-Hèa in b) vpis novovoljenega uda naèelsfva Karola l'rezelja, posestnika v Litiji, v /adružnem registru izvršil. V Ljubljani dn6 16. febr. 1897. (834) 3—1 Nr. 1397. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird dem unbekannt wo in Nordamerika befindlichen Mathias Wolf von Lienftld hiemit erinnert: Es habe wider ihn und seine Ehe« gattin bei diesem Gerichte Ednard Hof« mann von Gottschee durch Dr. Gottlieb die Executwllage pet. 1521 fl. 5 kr. s. A. clß l)l-lw5.15. Februar 1897, Z, 1397, eingebracht, worüber im Sinne des § 298 a. G. O. u. Hofdecrete, vom 7. Mai 1839, I. G. S., Nr. 358, die Tagsatzung auf den 4. März 1897, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gericht unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung nnd auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Advocate» Vrmmer in Gottschee als Curator a6 ac-tum bestellt. Die Geklagten weiden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und dem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Gottschee am 17. Februar 1897. Der III. Weinmarkt in Trento (Trient, Südfirol) (71ö) wird vom l.t. bin S5. 9Iiirx abgehalten. ;} Auskünfte ertheilt bereitwilligst das Exeoutlv-Gomlte In Trento. \ Das y 'm *Jahre 1866 gegründete M ^r^ Wechselhaus H. FUCHS I '^^r («35) 10-5 BUDAPEST H ^^^ IkCrslioiut'l erjjasse IV r. I ^M acceptiei t Agenten zum Verkaufe von gesetzlich gestatteten Ratenbriefen B und Losbücheln unter den günstigsten Bedingungen. — Bei nachweis- H h:\rer Tüchtigkeit auch fixes Gehalt. ¦ iW1 i ^MT I O^ck^l«^ °^ vH» ^V^^>'"l«hl, «c»« jede Gebiauch»»n»ti. V" " ^> « <» «> ^ ^ » " W ^sV, ^^^V^dcnOchuV'nallr,!.N»t«^chllst 0«s»h« ist! ^»l^^^«^"^«^ W ^ ^ .^' ^^»i^^cxch« acht» man «ul dief» ». weise »<«' « . " - Q .,: 3 »: Z .3 W ----------------------------------------B ps^ Garantiert reine« ^PQ| H ^^_______ _ . _l_______________ ^^ H^pH Auilt gdalt>na Kump von Büchel, Ioftf nnd Margarethe Kumft von Vlichfl, Johann Kump von ^Gottjchee, Josef Kump von Buch l. beziehungsweise deren unbekunntl'n Nechts Nachfolgern und dem unbekannt wo vefmd lichen Tabularglauliiger Grorq Küinp von Büchel Nr. 14 Herr Pasqual Vano von Svibnik zum Curator act acluin bestellt, decrelieit und diesem die hiergerichtlichen Nealfeilbietungsbejcheide vuln 17. Jänner 1897, Z. 214, zugestellt. > K. l. Bezirksgericht Tscheruembl am > 17. Februar 1897. (702) 3-2 6' Executive Feilbietuttst ,^ Vom k. l. Bezirksgerichte Laas ' bekanntgemacht i Am 5. April M'd 5. Mai 1897, ^< jedesmal vormittags um 11 lW'- ^ hiergerichts die «zvcutive F"^" ^ dem Georg Komidar von ^,^, B H.Nr, 2l gehörigen, .g"'^l.H l<>20 fl. geschätzten R,alltatei^ ^d^ti» smnlut dem auf 82 fl. s'l> kr. g''" geschlichen Zugehör derselben l'^ ,^z Die Licitations-Vediugl'lsst, >^lll>'^ Schätzungs-Protokoll und °" zchll'^ buchsextract lönneu in der dl>sae Registratur einges.hen werden- Laas am 7. Februar is^' ^^- Vrua und V«rl5« von Jg. v. «l«in«»yr H Fed. Uamberz.v,