243 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 33. _________ Montag den l0. Februar «873. Nr. 355. ! Kundmachung. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit der Allerhöchster Entschließung vom 29. Jänner 1873 den in der Sitzung vom 6ten Dezember 1872 gefaßten Beschluß des krainerischen Landtages, womit die Iufahrtstraße zum Bahnhofe Lack-Trata und die am rechten Ufer der Feistriz von Stein beim «rauschen Pulverwerke zur Brücke von Stranje ziehende Gemeindestraße zur Concurrenzstraße erklärt und die Concurrenz-straßenstrecke von Stein über Münkendorf und Goditsch bis zur Feistrizbrücke in Stranje als solche aufgelassen wurde, allergnädigst zu genehmigen geruht. Laibach, am 8. Februar 1873. Der k. k. Landespräsident: Auersperg m. v. (53^-2) 'Nr. 903. Staats-Stipendien für den Brä»erc»»rs an der landwirthschaft lichen Lehranstalt Francisco Iosephinum in Mödlinss. Das k. k. Ackerbauministerium hat für den Bräuercurs an der landwirtschaftlichen Lehranstalt „Francisco-Iosephinum" in Mödling, welcher am 2. April 1873 eröffnet und am 26. Juli 1873 geschlossen wlrd, drei Stipendien von je einhundert und fünfzig Gulden ö. W. bewilliget. Iur Aufnahme in den Bräuercurs, dessen Programm bei der Direction des Francisco-Iosephinums in Mödling behoben werden kann, wird erfordert: 1) der Nachweis einer guten Volksbildung; 2) der Nachweis einer entsprechenden Verwendung in einer Bräuerei durch mindestens sechs Monate. Stipendisten sind von der Entrichtung des Lehrhonorars nicht befreit. Die mit obigen Nachweisen versehenen Gesuche sind bis längstens 10. März 1873 an das Curatorium der landwirtschaftlichen Lehranstalt „Francisco-Iosephinum" in Mödling zu überreichen. Wien, am 28. Jänner 1873. Vom k. k. Ackerbau-Ministerium. ^40^3) ^NrV 14^ Kundmachung des k. k. Landespräsidenten in Kram vom 2». Jänner «»73. Z. «4. mit welcher die Vest'wmul'.^n wrgm Bedai dU—1) ——-----------Nr. 98. Kundmachung. Die P. T. Ginkommenstenerpflich-Ngen «n «albach werden mit Bezug ""/ .^'e mittels des Amtsblattes der """'bach" Zeitung" veröffentlichte Kundmachung vom 8. Jänner d. I., H. «^, nochmals aufgefordert, ihre vor,chr,stsmaßig verfaßten Oinkom menttcnersuisionen pro R873 nun mehr längstens bis zum 3V. Februar d. I. «'^^.i" überreichen, ^jh^^^s sie "w d«e Folgen der §§ 32 und 33 G.ukommensteuergefetzes selbst zuzuschreiben haben werde«. «a.bach, am 4. Februar «833 Concurs-Ausschreibung. Bel dlesem Magistrate ist die Stelle eines ^"d "gemeurs mit einem Iahresgehalte von 1ma zwischen den D H. XII/S —XV/W Mlt......729 ,. 94 „ 8. die Reconstruction des Einrüu» merhauieS inStcinbrllllcl lm D.H. VI/7—8 mit......345 69 b Auf der Karlstädter Straße : U. Die Neconstrüllion des Oiücken, Mügazioes im D. Z. II1/6—7 mit 152 „ 99 „ 10. die Collseroation der Kulpabrücke im D. Z iil/6—7 mit ... 536 „ 91 „ 11. die Gcländerhcrstcllmlg zwischen den D. H. 1/8-1/11 mit . . 388 „ 10 „ und 12. für beide Straßenzüge die Van« wcllzeuaS.Nnichafflma mit . . 128 „ 40 .. üsterreich. Währung. Iu dleser Minuendoverhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken einae-aden, daß die bezüglichen Pläne, Einheitspreis-Verzelchnlsse, summarischen Kostenvoranschläge dann die allgemeinen, administrativen und speciellen Bau. und Lleferungsbedingnisse Hieramts einqesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlungen fünf Percent „jvom FiScalpreise als Neugeld zu erlegen, welches den Nichterstehern nach beendeter Licitation gegen Empfangsbestätigung rückgestellt werden wird, hingegen von den Erstehern sogleich nach erfolgt« Ratification des Licitationsrefultates auf 10 «/« der Erstehunqssumme als Caution zu ergänzen ist. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 der all-gemeinen Bedingnisse verfaßte, mit der I0percen. tlgen Cautlon belegte undZ mit 50 kr. Stempelmarke versehene schriftliche Offerte, worin jedes Object genau bezeichnet und auf der Außenseite jedes Object, für welches innen ein Anbot gestellt wird, angegeben erscheint, werden nur biS vor dem Beginn der mündlichen Ausbietung bei der gefertigten k. k. Bezirtshauptmannschaft angenommen K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolsswertb' am 1. Februar 1873. '»werly.