Amtsblatt MrAmkecherIeitung. MR. R»«. Dinstag den AK. Mai »858. Z. 226, » (l) Nr. 8668, u.l 958, KI o tt k n r s zur Besetzung meh'erer prov,sori!che» Aktuarstellen bei den k. k. qemisckt.n Bez!rk''amtern in Mähre«, m't lem schalle jährlicher 4<»0 st., w'rd h>em,c der Konkurs b,S Ende Mai l, I. elöffnet Die Bcwerl'er um einen derlei D'^'l^^posten haben in ihrem eigenhändig geschriebenen, und an die k, k. Landeskommission für Personal-An^ ^el.^enheiten der gemischten Bezirksämter gel>ch lelen G.sochc folgende Nachw.üe zu liefcrn: 1) Uel'er den G.bmtöoit, das Alt.r, die Neli gion, den qeg.'N >. artigen Alifenthalt^olt, die vermalte oder frühere Dieüsteseig.'nlchast und d>e Dienstjahre; 2) ül.'er den 2la„o, ob ledig, verheiratet oder Witwe», dle Zahl der linder; 2) ul)cr die vollständig zurückmeldten und z«n ^«langung einer derlel 2teUe un.rläßlichen j'nidlichen studien und die bereits ab^elf,er m>t einem landekfüistllchen Beamten verwandt oder veischwagelt ist; ll) ob und wo derselbe in Mähren ein liegendes V.rmögen besitzt; 7) endlich haden jene Bewerber, welche nicht im öff.nlllchrn Dienste st«h.n, ftlaubwüldige Z,ug-nlsse üdcr ihre tadellose Mo^alttat beizubtil!-gen, und für den Fall. als dieselben schon das 40. Lebensjahr überschritten haben soUlcn die zur Ellanaung d»r Alte«snachslcht ersor« derlicken .behelfe, nämlich außer dem Taufscheine auch ein vo» einem öffentlich an^estell^ ten Alzte ausgefertigtes Gcsuudycilozeuglllst vorzuleben. Jene .siompetentcn, welche im öffentlichen Dienste, haben ihre Gesuche bei ihren Amisvor stehern, die übrigen aber bei ihren unmittelbar vorgesetzten Behörden zu überreichen. Von der k. k. Landes-Kommission für Per- fonalan,elea,cnheiten. Brunn am 30. Apiil li^58. D>r k. k. Statthalter: 3^22»« (,s ^).r 6?? Zu besetzen lst eine Finanz ^,kretälsstelle be, der k. k. stelerm iUyr. küstenl. Flnanz - Landes Dileklion, l.n>> dieAdjunkten stelle bei del Grader Flnan^ B.^iirödllektion, beide i" der V lli. D<ä lenklasse, und mit dem Ochalte jährlicher «40«) sl, tvll,t..ll l^OU ss. Die '^ew.lb^- um di.se «t.Uen hab.n idle H.suche unte, Nachweiiung ker aUgemeinen (5< foroenlisse, Oann der zuiuck nlegt. n j>n t>>cl)>n ^lu^ien , der t',öhel! en Dle»!ll»l!l^, d'l SpxlchlVontnisse und dei m,t ^,ut.m ONol.,. bellciud.nen piokl'iclen Prllsun,^ für den finao-ll'tllen Kon^eptsicienst, und nl>l.'> Anctab^, ob uno ^n welch»m l^lade sie mit Finanzveamlen im Be teiche o»r »?»>il. iky», küsteül. ,^!l,an^ Üi,nd.es Dir.k t«on l)e> wandt od.l vcl lchw.I>>erl sl>,l>, b>6 5». I^iü ltt5>^ ! ei dem Piasioium d5l. Edikt. Von dem k k. Landesgerichtc in Laibach ^ird hiemit kund gemacht: Eo sei über Ansuchcn des Matthäus Io-las, durch Herrn Dr Rudolf, wider die Ehe. lcute Simon" uno Gertraud Verhouz, wcgen aus dem dießgerichtlichen Urtheile vom 3. Oktober ,u.')7, Z 4^55, schrldigen 366 si. »6 kr. ^- «. <:., in die exekutive öffentliche Versteige lung der, den obgedachten Ehelclilcn gehörigen, im vorbestandenen magistratlichen Grundbuche / 8,ll) Mappe-Nr. ^.42 und :z!F vorkommenden, in lt.ill(uv» jeusclia gelegenen zwei Gemein-Antheile, im gerichtlich erhobenen Schätzung^ werthe von 24l si. 3U kr., gewilliget und seien zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die Feilbietilngstagsahungen auf den l^. Juni, !2. Juli und »6. August »i^, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß dlese Gcmcinantheile nur bei der letzlen Feilbietuog auch unter dem Schätzun^swerthe an den Meistbietenden werden hintangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die Lizliationsbedingnissc können in den gewöhnlichen Amtsstunden lm dießgericht-lichen Archive eingesehen werden. Laibach am l.l. Aprll l«5?j, Z7227. :. («I ' Nr. 2ll4 Kund m achuu ^. In Folge hohen Landesregierungö, Erlasses vom 5. November 1857, Z. lk8tt2, wird we-qen Herstellung ciner neuen gemauerten Brücke über den Neuringdach in der Ortichaft Morauzh, oeren Kosten, M't Ausschluß der Zug» und Hand-alb.itsn, für Meistelschaften und Materiale auf 45,»» ft. ^2 kr. reranschlagt sind, dl, Minuendo Lizitat'on Donnerstag am 27. d. M. um!) Uhr Vormittags im Olle Moraullch abgehalten werden, Hiezu werden die Untelnehmun.jSlustlgen mit dem Bei>atz>' eingeladen, daß der d>eßfalli,,e Plan, oer Rostenooranschlag und die Albeits- u, Malrrial-beschreidung hiesamls eingesehen werden können K k. Bezirksamt Tlcffen am ?. Mal I»58. Z. 78^. (2) N^757?. G d i k t Vom k. k, Kreisgcrichte Neustadtl wird im Nachhange zum Edlk'tc' uom 30. März ltt5«, Nr. 405, bekannt gemachr, dasi bei der am AO. April l. I. stattgehabten zweiten exekutiven Fcil-bictung des, dem Petcr Naschitsch gehörigen Hauses >^ll) Consc. Nr. l l5 zu Neustadtl, kein Kauflustiger erschienen sei, weßhalb am 28. Mai l, I zur dritten Lizitation geschritten werden wird. Neustadtl am 4. Mai l«58. Z. 2l5?"2 (») " slundmachung. Zufolge hoh^r Verordnung des k. k. Armee-und Landesgcneral-Kommando, Sektion lll, Abth 4, Nr. ,7?,, Metzen harte Holzkohlen » it.'t Pf., 40 n. ö. Pf. Kerzen, 40 n. ö. Pf. Talg und 50 n ö. Maß Brennöl sammt Docht beträgt, alcernatio im Wege oer Su darrendi rung oder Lieferung abgehalten werden. Für diese ^'eferungö Behandlung, bezüglich Heu, und alternative Behandlung für Lieferung oder Subarrendirung des Services sind folgende Bcdiugnisse festgesetzt: l. Das .pe u muß von der Fechsung des Jahres l X,7, trocken, unverschlemmt, nicht staubig, nicht verfault, und bester Qualität sein, darf sonach nicht mit schlechtem Heu, Moos, oder Grumet eingeliefert werden Die Uuschlittkerzen, schwarzgarnener Gattung, von Nindunschlict, ohne Beimischung l)on Schweinsimeer erzeugt. Das Brcnnöl rein, geläutert, ohne Bodensatz. Zu jeder !Maß Ocl gchörcl: '"/,^ Pfund Wolldocht. Die Holzkohlen müssen pr. gehäuften Mtz. wenigstens 33 Pfund lchwer sein. 2. Die Einliefe rung des Heues hat mit '/z im Juni, mit ^/, im Juli zu geschehen, jedoch bleibt es dem Ersteher frei, dieselbe auch früher zu bewirken. Die Einlieferung der Holzkohlen und des Beleuchtungs Services hat in !t gleichen Raten im Juli, August und September bewirkt zu werden, wird jedoch den Subarrendirungs-Anboten dafür der Vorzug eingeräumt, so geschieht die Abgabe durch den Subarrcndator direkt an die Truppenabtheilungen nach den dießfalle bestehenden Normen, und ist auch der Reserve-Vorrath zu unterhalten. 3. Müssen die Anträge mittelst schriftlicher gesiegelter und mit einem l5 kr. Stempel versehenen Offerte gestellt werden. Diesen hat unter besonderem Couverte das Vadium pr. 5°/'o des Werthbetrages der offerirten Lieferung oder Subarrcndirung, entweder bar oder in Staatspapieren nach dem Kurswerthe, oder einer von der k. k. Finanzprokuratur geprüften Hypothe-karurknnde zuzuliegen, und hat der Ersteher das Vadium beim Kontraktsschlusse zur !<»"/« Kaution zu ergänzen. Urproduzenten sind vom Erläge einer Kaution frei, und haften mit ihrem Gesammtvermö'gen. Dle Offerte haben bis 21. Mai Vormittag ll Uhr an die k. k. Militär-Vcrpstegs-Bezirks-Magazins-Verwaltung, oder an die Behandlungs-Kommission einzulangen. Nachtrags-Offerte werden nicht angenommen. —> Nur wenn ein oder der andere Konkurrent an der Ueberreichung eines schriftlichen Offertes erwiesen gehindert sein sollte, wird auch ein mündlicher Anbot angenommen, derselbe muß jedoch vor ll Uhr, d. i. vor der Eröffnung der schriftlichen Offerte geschehen. 4. Der Militär-Verpstegs-Verwaltung steht das ausschließliche Befugniß zu, die Qualität des zu liefernden Artikels zu beurtheilen, und der Erste-hcr hat dem dießfälligen Auöspruche oder der Anordnung, den beanständeten Artikel rü'ckzunchmen un.) einen qualitätmäßigen dafür zu liefern, unbedingt Folge zu leisten schuldig. 5. Die Offerentcn haben sich der im §. 862 a. b. G, zur Annahme des Versprechens gesetzten Termine und des Rücktrittes zu begeben. Der Mindestfordernde bleibt daher sogleich, das hohe Äerar aber erst nach Eröffnung der an den Ersteher geleiteten hohen Genehmigung verbindlich. Alle übrigen Bedingungen können Hieramts eingesehen werden. Von der k. k. Militär-Verpstegs-Bezirks- Verwaltung. Laibach am 4 Mai 1858. Offert-Formulare. Ich Endesunterfertigter, wohnhaft in (Ort und Bezirk), erkläre hiemit in Folge Ausschreibung ddo. 4. Mai lk.'»«, unter genauer Zuhaltung der kundgemachten Bedingungen und Beobachtung aller' sonstigen für die (Lieferung oder Subarrendirung) bestehenden Kontraktsvorschriften (für die Lieferung) an das k. k. Laibachcr Verpsiegs-Magazin einzuliefern n, ö. Ztr. Sage!.....Heu zu st..... kr. . . . Sage!.....in CM.,/ (für die Subarrendirung) vom l. August bis Ende Oktober lft^ (hier ist der Artikel und Preis mit Zahl und Buchstaben anzusetzen) an das k. k. Mil,-tar direkt abzugeben, und erkläre für dieses Dffert mit meiner erlegten Kaution, (Bei>atz für Produzenten) mit meinem Gesammtvermö'gen haften zu wollen. N. N. den .... ten l8',8. N. N. 3N8 . 7l5 (3 ) Nr. 2«'.?. Edikt, Von drin k. k. Bezirksamte Nasseofuß, als Gc^ licht, wird hie mit bek.innt gemacht: Es sci über das Ansuchen des IgNliz Skcdl von St. Ruprecht, Machthaber des Hrn. K.ispcr Thom.'N von ilail'ach, gegen Theresia Pellen, al^ Voinn'iiidfrin dcr Anton Pcltan'schcn Kinder i>» ^aibach, wegen aus dem Urtheile ddo. 23. Iännel «xinlilloillilo l2, Auqust l85l , ^ 2280, schuldigen l >0 ft. »4 tr. l^, M. c «. l). , in die exekutive öffentliche Versteigcsung des, dem Lelztern gehörigen, im Grund buche dl'r Herrschaft N^ss.iN'uß «ul) Urb, Nr. 927, dann jencs in cbin dies m Grundbuche «nl) Urb. Nr. 929 vorkommende» Weingartens m Sadraqa, im gerichtlich erhobenen Schä^un^swerthe vu» ««0 si (Z. M, , gewil^iqet und zur Vornahme derselben di^ erst? F^lbietungstags^tzlnig auf den 25. Mai, die zweite auf dex 24, Juni und'dic dritte auf den 26. Juli d, I. , jss'' können l'ei diesem Ge-richte in dcn gewöhnlich»!, Amtbstunccn eingeftheii werden K. k, Bezirksamt Nasscnfuß, alö Gericht, am 8. Ftbiuar »858. Z. 752 (3) Nr. 797. Edikt. Von dem k k. Bezirks^mtc Stein, alö Ge licht, wild l)iem!t bekan,it g» macht: Es sel über das Üüsuchen der ^uzia Kezcl von Manusdlirg. g'gen Jakob Zwek von Podg'er, wegen schuldigen 200 fl. E. M <;. « c., in die lr>kuliue össcntliche V^stei^tsun^ der, de>n ^etztern gehörigen, im Viuodl'uche Kreu^ «»!, Urb Nr I»84 oorkominenden lljaozbu^e, im gerichtlich erhobenen Schätzuxgswcrtdc von 3807 st. »0 kr. E^l. glwill'get, und zur Vor nähme derselben die FeM'ietilngötagsatzuna, auf den l, Juli, auf den 2 August und auf den l,'S'plember »85«, jedesmal Vormülaqs um 9Uhrinloko der .Neali lal mil dem Anhange brstimmt worden, daß die scil^u biclenoc. Nealiiät nur d855. Z. 753. (3) Nr. 870. Edikt, Von dem k. k. Bezirks'mte Stem, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Barthelmä mn Georg Stamzar hiemit erinnert: Es h.'de Anoreas Vldcrni^ von Schmarza. wldcr dieselt'ln die Klage auf V.»jährt' nnd Eiloschnler klarung dls, aul der dem Kläger a/hö>i^n, im Grondbuchr der Pfalrgült St»in «>,l» Ul>>. Nr, l 2«, l29 und >80 vorto!„mc»de» Nlalität scit 28. No vember l 800 inl^ulirlen Wi'deradlösung?vellrag>5 ddo. 26. Nl'vemoer »785, «„!) ^r.'u»«. ^5. Februar l I., >^. 870, hi.ramls ei»s,erelcht, w.'ilidcr zur ordentlichtn mündlichen Verh.indlung cie Tagsalznl'g auf den l. Juli l, I. frul) 9 Uhr mit oem üu^'na/ des §. 29 a. G. O angeoiducl, u»o den ^ttl'g ten w'ssel, ihres uni'erai'lUlN Aulcnlhall.s Herr An. ton Ha'ner von Slci» als l^li'utc),'üc Re^tssocke mit dem aul^stclllen Rulalol v^rhalllelt wttdtli wild. K. k. Bezirksanit Stein, als G.ncht, am 26, Hldluar »658. 3775^"(3^ 3lr. 3602, Edikt. Von dem t. k Bezirksamle Sittich, als Ge licht, wird kitmit dck^lint gemalt: Es sei von diesen Gerichte üoer das Ansuche-, des Josef Iersche von Drazhdorf, gegen Johann ssatur von MuU^u, wegen «us dem Vergleiche vom ,6. Juli !852, Z.^!)l 36^8, sckulrigcn 220 si. CM. c. «. c,, in die exerulive össiNtlichc äv'Nei geruna dcr. dem iietztern gchöligcn. im Olundduche d,r Herrscha't Slltich«,,!» Ulb. Nr 86 vo^ommenlen Realität in Mnllau , im «erichllich erhobenci, Schal zuna5welthe von l50ft si. C. M. «ewMiget und zur zUornal'.me derselben vur dies,m berichte dic Hcildietungstagsatzungtn auf den ,. Mai, auf den l.Ill»! und auf den ». Juli l. I., jedeSnial Vormil. tags um 9 Uhr mit dem Anhange b.stimmt worden, daß die Realität nur bei der letzten auf den 3. Juli l. I ailgtoldntten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder üderbotencn Schätzungöwrlhe auch until dcm-i selben an den Mc-stoictcudln hinlanq,geben werde. Das Schätzungspiotololl, der Grundbuchs^-trakt und die illzlilUionsb.dingnisse kö"ncn bei dic^ scm G»lichte in den gewöhnlichen Amtbstunden ein gesehen werdrn. K. k. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 4. Dezmiöer »857. Nr. «329. Nachdem sich l>ei der e>st.n Feilbictungstagsatzung lein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur zweitcu auf den !. Juni l. I., angeordneten Fcilbielung ^eschriltcn. > K. k. B.zirtsaml Sittich, als Gericht, am 2. Mai 2858. Z. 759. ,3) Nr' 679. E d i t t. Von dem k. k, Bezirksamte Gloßlaschil,', als Ge richt, wird hiemit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Ge>sch»l von Kleililaschih. g'gln ^aria Pclrizh vo» Podgo>iza, wegen aus dcm !Ue!gl,',che von, 7, Jänner !85:H >chuid!g.'l, 2? fl. 5 kr. (5M. <:. ». c, in ric exerinive öffentlich? ^e'steigsluog dcr, dcr i.'eytcla gehörigen, !>» Grundbuche v«.n Woß^nstein «uli U,l'. Nr 25^28^1, Rettf. Nr. »5, FaZz. « voikommln0,n Kusche, im gnichtl!ch erhobenln <5chatzu"gg!verthe von 80 fl (5M. gewindet, uno zur Vorm.hmc d. ^clld>elu!igs'tags.hli!lgen auf de» 20. Mai, auf de>> 20 In»! und auf den 20. Juli >8ä8, lld>sm>>I Vooniltagö um 9 Uhr hicrgeochlS mit den» Anhange bestimmt worden, daß tie t.l,oe !)ieal> tat nur bli der letzten Feildielung »uch uiUer dem ^chätzungowelthe an den Mcistdiclenden hint-aüg'giben webe. Das Sihatzung^ftrolokoll, der Grundtnlchslx liakt und die lüzitationSbedinginsse lön,,en bei die scm Ornchte in den gewöhnlichen AmtSstunden cin geseh'll werde». K. t. iUezlirsamt Großlaschil^, als Gericht, am ^3, ^rb'uar l858. Z. 700. «,3) Nr. 1396 (5 d i r t zur Einbcruf u n g dcr Vcrl a ssenschafts -Gläubiger. äion dcm k. k. Bezuisamte ii^ck, als Gerichi, wcrdcn Di^rnigen, welche als Gläubig»! an dlc ^t>lasiti,,aiaü ces am 7. Jänner »858 ohne Testament ueifluidenen Fi.,nz Hafner, vo» «^ck H.,ns . 9ir. l9, «i»e ^0ld,ru!>g zl> sicUrn h^ven. <,ll,g>!o,dtlt, l>^> oüscm Geiicht», zur Aninclduüg und ^)^,tt)uung >l)scr Anspluche den , l. Iu»i l. ). s,üh 9 Uhr hic>>>mco zu e>scheine», oder bls dahi» ihr Oesuch schllslllch zu übelleichrn, widngeliv dlliftlleil an die Vcr lajseüjchaft, wclin sie durch Bezahlung der .nigc Mlldeten Forderungen erschöpit würde, kein weiterrr Anspruch zustande, als insofrrne ihnen cin Pfandrecht gcduhrt. ^iack am ,4. Apnl l858. _____ ^"7ö4"."?3) Nr. 1855 Edikt. )^on dchl: Es sei üver da5 Aüsuchrn des Mathias Handler von (Hlsabcndo.f, gegen MathiaS Schusteritlch vun ^oschlvald Nr. »7, wcqcn aus dem '^erglelche uc>m 25. April »857, Z. ,9l5, schuldigen 70 fl. E.'.'i. e. » c., >n die excrutlve off.niliche Versteigerung -her, dem Lehlcrn gehörigen, im '^rundbuche d>, Herischatt Gotlschec '1''l 787, vo'kommcii« den ^>ublealilat, >m gerictülich erhobe^cü Schähungs werthe von 3l0 si. EM., gewilliget und zur Vue.-»ahme de,salben c>e TllMlne zur Feilbitlungstag lacuna, au^ den 2l. April, auf den 2l. Mai und auf den 22. Iunl, jedcsmal VoüMlt.'gs um 9 Uh' hlellUNtS mit dem Anhange blstimntt wordcn, d.lß die ftilzudiclcuoe N>alilai nur d.i <.»r letziei» ssell bielung auch unter dem Sc!>ätzui,g6wellye an dtn M.lstbietcnden hintaiigegeden werde. Das ^chä!^un^p.0tokoll, d<>r Grundduchser t.akt uno die Lizliali^ibl'ldixgnlssc können bei diesem Gerichte in dln gewöhnlichen Amlsstnnden eingesehen wcrden K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 2l. April «858. ö7?6'5""(3) ^^r 3250' Edikt. Von dem k. k. BczirkSamte Gottschce, als Gericht, wird hiemit berannl gemacht: Es sci üver Ansuchen des Georss Rölhel von Kofiern, als Mathias Tschintl'', i cr Konlurö M.'ffa Verwalter, in die exerutive öffentliche Verstiigernng der, dem Kridalor Mathias Tschi"kll und dess^i, Ebegallin M>'gd^>lena gedör'gen, im Grundkuche Goltschee 'l'om. l, ut Fol ^^, Nr. l«i, vorfo,l,meN' den. zu Kofll'lii Haus Nr. 4 liegenden Rcalüäle» sammt dem bei denselben sich bcsii'dendln Ess'tten, im g'lichtlich erhobenen Schälzungswtithc von »0i9 fl 30 tr. EM, gewiUigct und zur Vornahme derselben die Termine zur Heilbielungöt^gsahulig ^"f den 22. März ,858, auf den 23 April l858 und auf d.n 22, Mai »85^, j'desmal Vormittags um 9 Uhr in loco Koflern mit dem Anhangc blstimmt worden, daß die fttlzubttlende ?)?ealitat nur oei der letzten Fellbic-tluig auch uiner dem Schäyuogswerthe an den Mnstdietendcn hintangegedcn werde. D^s Sckä'tzungspiotokvll, der Grundl'uchsex. trakl u»d die üizitalionsl'cdingniffe können bti die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amcsstunden ein-gesehen weHen. K. k, Bezirksamt Gottschee, als G,richt, am 23. April »858. Z 7«9. (3) Nr. 525. E d i l? t. Vom dem k. k. ^ezirtsainle zll Weirelstcin, als Geuchl, wird im N.ichha,,ge zu cem Editl oom 2« Februar d. I, , Nr. >23> , bekannt gemacht, dasi bei der l>stel!) .'liellf. Nr. 8 vorkommen--dco bchau^len G.i!,zhubc lein K.niflustigcr erschienen sililstein am 28 April »859. 3 ?70, (8) N^.^5^. Ed i k t. Von dem k k Bezirrsamte zu Weirelssmi, als Gelichl, wird bekanüt gemacht, d»ß bnder in Folge Edict vom 20. Dumber »857, Nr. »133, am 20. April d. I. abgehaltenen ersten Fcill'iciung der d»m Jakob Irllen in Saversche gehörigen, im Giund« l'uche des Gutes l.«ichtenberg «>,!> Ncktf. Nr. !6, U>b. Nr, »7, vorkommenden behnizbude tein Kauflustiger erschienen sei, wonach am 20. M''i d. I, f,üh 9 Uhr die z^oeilc Feildietung hieramts vorgtnoilnnrn wird. K. k. Bezirksamt zu Weixclstein am 27. April 1858. Z. 77». (3) Nr7 54^. Edikt. Von dem k. k. Bezirks.nnte zu W'irelstein, als Gericht, wird im Naclhauge zun> Edikl vom 2». 3^' ^ruar d. I., Nr. !5»9, bekannt gcmacht, daß ^i dcr ersten am 27. April d, I. abgehaltenen exekutiven Heilbictuna der den Ehcl.ulen Josef u>ia Nc'sixa i» Notscdach zl>^l)öl>gcn. im lÄrllüdduche oeS Ntastld. Vir. 7i und 72 vor-kommenden dchiusteil N..al!tälen keil, Kaufiustiger elfclncnrn fci, wonach am 28 Mai d. I. L>orm,ttaa,s 10 Uhr zur zweiten FeilDietung im Orte der Realität gefchriltln werden wird. K. k, Bez,rksamt zu Weixelstcin, als Gericht, am 30. April 1858. Z 774. (3) Nr. ,721. Edikt. Vom k, t. Bezirksamte Stein, alö Gelicht, wird b'tanul gemacht: Es dal'c über Ansuchen des Herrn Dr. Nack, l><,m, des Leopold ^lnschmann, wider Maria Jermani, von Potiok bei Schcnkinihuru, in die Reassumirung i der nils dem Ä'fcheide ddo. 22. November »857, ^j. 5830, brw'Ui^n abcr slstirten diilten ^eilbittling d^'r zu Gliosten der l,'ehtern auf der Nralität Urb. Nr. 22 ncl Schenkmlhurn, i»<:!u schuldign l!6 N. 9 kr. e, «. c., ii'laluli'ten Hfnalautcs pr 400 fl. gcwilli et. zu deren Vornahme du Tagsayung.n auf l.en 2.'). Mai, auf den 25. I>mi und aui den 26, Juli l I. , j.'dl3mal sil'ih 9 —l2 Uhr i» del Gtlichls-ka>,z!ei angeordnet wurd»n. K. k. Bsz!lks.lml Stein, als Gericht, am 27. April «858. 3, 773. (3) ^Nr. 70l. Edikt. Von dem k k. Bezi'ks,>mtc Slein, als Gericl'l, wild hlemit vekannt gemacht: E4 s.i über das^l'sucheii der Maria Bcrnolh von Palovi,,h, gsg''" S,"lo>» Wüster, duich dessen Kurator Josef W^lan von edeüdutt, wegen schuidi-gen l5<» fl, EM. «. «. c., in die erclut'vc öff.nt-liche Ve,steigerung der, d»n« üetztern gehörig»,,, im Gmndbuch^Slkiubüch! »uli U'b. Nr 28 vo.tom. munden Rtalität, im gerichtlich erhob.nen Echät. zuosisweilhe von 93» fl. 40 tr E, M. . gewilligt und zur Vornahme derselben d>c drei F'ildirtungs. taas-tz'Nigen auf den «.Juni, au< d." 8. Juli u»y aus den 9. August l. I., jtOeSmal Vormllt^s um 9 Uhr in der ilmistanzlri mit d.m Anhange b,stiemt worden, daß die fcilzul'iet.ndc Rea^täl „u, beider l.iiten Feilbieüina, auch unter dcm Schäi)ung<>wcrthc an den M.Micllnden hintange^eden w.rde, T^Z Echälzunsssproloroll. dcr ^runcl'uchsertrl'kt und die ^izitallons^dmgüifs'' tön-ie!, d^i di^srm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingeschen K k. Bezirksamt Suin, als Gericht, am l?> Februar l858.