1340 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. M Dienstag den 16. Juli 1901. Rundmachung 1 der t. k. Landesregierung für Krain vom 11. Juli 1901, Z. 11.499, betreffend die Einfuhr von Vieh nnd Fleisch aus ^ Ländern der ungarifchen Krone nach Krai«. i Das l. t. Ministeriuin des Innern hat lant Kundmachung vom 9. Juli 1901. Z. 25.280, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Reichsrathe vertretenen Königreichen ln,d Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: Im Folgenden werden diejenigen Gemeinden in Ungarn und Kroatien-Slavonien angeführt, aus welchen in Gemäßheit des Artikels I, Absatz 1 und 2 der Ministerial-Perordnnng vom 22. September 18W (R. G. Vl. Nr. 170) wegen Bestandes voll Thierseuchen die Eiufuhr der besonders angegebenen Thicrgattungcn verboten ist. Diese traft des Ucbcreinlommcns selbst in Gcltuug stehenden Verbote erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die namentlich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: 1. Aus IIuMn: a) wegen des Bestandes der Schweinepest die Cinfnhr von Schweinen: Comitat Abanj-Torna, Stnhlgerichtsbezirl Füzer: ans der Gemeinde Czäny; Stuhlgcrichts-bezirl Kassa: aus dcu Gemeinden Arauyidka, Enyiczkc, Semse, Zscbes; Stuhlgcrichtsbczirk Szitszö: aus den Geineinden Als,',»Vadäsz, Fclsö - Vad/lsz, Szikszö; Stuhlgerichtsbezirt Torna: ans der Gemeinde Szädellö. Comitat Also - Fej(!r, Stnhlgcrichtsbezirk Magyar-Igen: aus der Gemeinde Igenpatala. Comitat Arad, Stnhlgcrichtsbezirt Boros-Sebes: ans der Gemeinde Ti^cs; Stnhlgcrichtsbezirk Nagy-Halmägy: aus der Gemeinde Nagy Halmägy. Comitat Bllcs-Nodrog, Stuhlgerichtsbezirl Bücs-Almäs: aus den Gemeinden Väcs-alm^s, Melykut; Stuhlgerichtsbezirk H^dftg: aus den Gemeinden Bogy/m, Pivnicza; Stuhlgcrichtsbczirl Kula: aus den Gemeinden Kis-K«'r, Kula, Uj-Vervösz; Stuhgerichtsbezirk Zombor: aus der Gemeinde Krusevlya sowie aus der Stadtgemcinde Ienta. Comitat Baranya, Stuhlgerichtsbezirk Peesvärad: aus der Gemeinde Olasz, Comitat Bars, Stnhlgcrichtsbczirk Aranyos-maroth: aus der Gemeinde Malonya; Stuhl» gerichtsbezirk Garaul-Szent-Kcrcszt: aus der Gemeinde Fclsö - Zsadäny; Stuhlgerichtsbezirt L>!va: aus den Gemeinden Nars'Endred,Garam» Szent'György, Oroszka, Vämos-Laduny; Stnhlgcrichtsbczirt Vereböly: aus dcu Ge» uicindcn ssiiß, Hull, Vörösv^r, Zsitva-Gyarmat, Zsitva-Ujfalu. Comitat Bale's: StuhlgcrichtsbezirlB^s: aus der Gemeinde Körüs - Tarcsa ; Stuhl» gerichtsbezirl Gyoma: aus dcr Gemeinde Endröd. Comitat Bercg, Stuhlgcrichtsbczirt La-torcza: aus der Gcmeiudc Cscrlcnö; Stuhl-gcrichtsbezirt Mezö.Käszouy: aus den Gemein« den Boträgy, Csonka-Papi, .haranglüb, Hetycn, Vämos-Atya, Z<Szent-Läszlö, Kürös, Nagy.Kcnd, Oläh.Szent.L-'lszl^. ComitatKolozs,Stuhlgerichtsbezirl Almä.s: aus der Gemeinde Nagy'Almäs; Stuhlgcrichtsbezirl Gyalu: aus den Gemeinden Ghcrö-Vasärhely, Nagy.Kapns, Szäsz-Löna; Stuhlgerichtsbezirl Mezij-Ormcuyos: aus den Gemeinden Mczö-SMäs, Nagy-Nynlas, Uzdi-Szcnt-Pöter; Stuhlgerichtsbezirl Mdasnient: aus der Gemeinde Türe. Comitat Komärom, Stnhlgcrichtsbezirl Tata: aus den Gemeinden Naszaly. Tardos; Stuhlgcrichtsbezirk Udvard: aus deu Genieinden Bajcs, Csüz, Duna-Radväny, Hetönh, Kürt, Marczcllbüza. Comitat Krassö-Szöre'lly, Stuhlgerichtsbezirl Vcga: aus den Gemeiuden Hezcres, Klicsova, Radmanest; Stuhlgerichtsbezirt Vogsän: aus den Gemeinden Dezest, Dollin, Füzes, Ierszeg, Vasziova, Vcrmes; Stuhlgerichtsbczirl Bo-zovics: aus der Gemeinde Bozuvics; Stuhl« gerichtsbezirt Facset: aus den Gemeinde» Lunkäny, Romä,N'Gladna; Sluhlgerichtsbezirl Jam: ans den Gemeinden Henerdorf, Mcr» csina, Mirloväcz, Szuboticza; Stuhlgerichts, bezirk Kar-'m - Sebes: aus der Geineinde N-Wdorhegy; Stuhlgcrichtsbezirl Lilgos: ans der Gemeinde Zsäbär; Stnhlgcrichtsbezirl Moldva: aus der Gemeinde Bcrzaszla; Stuhlgcrichtsbezirt Resicza: aus der Gemeinde Möoniö; Stuhlgerichtsbezirl Temes: aus den Gemeinden Ohaba-Mntnil, Mftia. Conlitat M/lramaros, Stuhlgerichtsbezirl Sziget: aus den Geineinden Alsö-Apsa, Hossznmezö, Körtuelycs. Comitat Nagy-Külüllü, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: aus deu Gemeinden Halmägy, H6viz, Köhalom, Rl'ldos; StuhlgerichtsbezirkMedgycs: aus den Gemeinden Egerbegy, Martontclke; Stuhlgerichtsbezirt Nagy-Sint: aus den Ge» ineindcn Väränytnt, Voholcz, Felmer, Morton« hegh; Stuhlgerichtsbezirk Szcnt-Ägota: aus den Gemeinden Ialabfalva, Olah - Ivanfalva, Szent-Ägota, Vcszszüd, Comitat Nögrad, Stuhlgerichtsbezirt Va-lassa - Gyarmat: aus den Gemeinden Lest, Mohora, Varbö ; Stuhlgcrichtsbezirl Fülek: aus den Oemeiudcn Karancs»Aftatfalva» Lavnjtö, Korl/lt; Stuhlgerichtsbezirl Gü.cs: aus der Gemeinde Abclova; Stuhlgcrichtsbezirk Lossoncz: ans der Gemeinde Szinüb/mna; Stuhlgcrichts» bezirl Mgr/ld: aus den Gemeinden K<»sb, N<',gr5d; Stuhlgerichtsbezirl Szics^nl): aus den ^ Gemeinden Mgr/ld-Ludauh, Sös-Hartyän, Tar« uöcz, Varsimy; Stuhlgerichtsbezirk Sziräl: aus den Gemeinden Becsle, Heröd, Iobbä,gy, Kulso, Kutas,V>. Comitat Nyitra, Stnhlgcrichtsbezirl Ersel» ujvär: aus dcu Gemeinden Alsö'Szöllös, Kis-M-'lNya, Szcnt-Mihäly''!r; Stuhlgerichtsbezirl Galgöcz: aus der Gemeinde Nomunfalu; Stuhl" gerichtsbezirt Naghtapolcs/my: aus der Ge-Nleiude Nadosua; Stuhlgerichtsbezirl Nyitra: aus den Gciueinden Alfö«C-lefä,llt, Assalürt, B^bindal, Dicsle, Ghyiues, WUoz, Kis-Hind, Nagyfaln, Nagy-Hind, Nhitra, SaM-Kajsza, Ürmeily, Ujlacsta; Ttnhlgerichtsbezirl Nhitra» sz/lmbolret: ans den Gemeinden Nagy'Venb'^g, Nyitra«Szucsanl,); Stnhlgerichtsbezirt Pöstyön: aus der Gemeinde Drahücz; Stnhlgerichtsbezirl Privighe: aus der Gemeinde Chrcnücz. Comitat Pcst.Pilis-Solt°Kislun, Stuhl» gerichtsbczirl Kalocsa: aus den Gemeinde» O.'dcrlal, Kalocsa. Comitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirl Galanta: aus der Gemeinde Gäny. Comitat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Bog-däui): aus deu Gcmeiudcn Verlcsz, Deinceser, Keinecsc, Kotaj; Stuhlgerichtsbezirt Also» Dada: aus deu Gemeinden Baj, Tisza»Dada, Tisza.Eszl^r, Tisza-Polgär; Stuhlgcrichts. bczirl Fclsü»Dada: aus der Gemeinde Bnj; Stuhlgcrichtsbczirl Kisv-»,rda; aus den Gemeinden Ajal, Nercncs, Kany/n-; Stuhlgcrichtsbezirk Nyirbätor: alls den Gemeinden Mü,ria' Pücs, O-Fchl!rtö, Piricse; Stuhlgerichtsbezirt Tisza: aus der Gemeiude Nagy.Bäla. Comitat Szatmär, Stnhlgcrichtsbezirl Csenger: aus der Gemciude Cscnger; Stuhl» gcrichtsbczir! Mättszälka: aus den Gemeinden Kocsord, Nagy-Ecsed, Paftos sowie aus der Stadtgemeinde Fclfii-Väuya. Comitat Szebcn, Stnhlgerichtsbczirl Nagy-Szebcn: aus den Gemeinden Kis»Talm:'lcs, Moh, Nagy-Csür, Nagy.Diszuod, Sellenbcrl, Szäsz-Ujfalu, sowie aus der Stadtgemeinde Nagy.Szebcn; Stuhlgerichtsbezirl Szelistyc: aus der Gemeinde Kälova; Stuhlgcrichtsbezirl Szcrdahely: aus den Gemeinden Kcrftenyes, Kis.Apold. NagY'Avold, Nagy.Ludas, Nöcse; Stuhlgerichtsbezirl Ujcgyhäz: aus den Gc« mcinden Nlcszina, Vendors, Czitcndal, Horto» bäghfalva, Kürftöd, Märftod, Ujegyhäz, Vurpöd. Comitat Szepcs: Stnhlgerichtsbezirl Göl« niczb^nya: aus der Gcmeiude Svcdl«'r; Stuhl» gerichtsbezirl Igl6: aus der Gemeinde Sztra» cze'na; Stuhlgcrichtsbezirl Szepes - Väralja: aus den Gemeinden Almäs, Korotnol, Olsa» vicza, Polynnocz, Szepes»Nädasd, Szepes« Olaszi, Szt. Päl, sowie aus der Stabtgemeinde Gölniczwwya. Comitat Szilagh, StuhlgerichtsbezirlIilah: aus der Gemeinde Czigü.ny, Harallin. Comitat Szolnol'Doboka, Stilhlge^ bezirk Vethlcn: ans den Gcincinden ^ Magyaros, Szä.sz. Cscgö; StnhlgerichtU Csali-Gorb6: aus deu Gemeinden AW» dos, Komlös-Ujfalu; Stuhlgerichtsbezin^' aus der Gemeinde Alsü.Kosaly; Stuhlg^! bezirk KV:kcs: aus der Genleindc M^ Stuhlgcrichtsbezirl Samos-Njvär: all» , Gemeinden Lozsärd, N«'ma, Sz«'t. ,n Comitat Temcs, Stuhlgcrichtsbezill>( kuva: ans den Gemeinden Folya, Sipct, «» Stuhlgcrichtsbczirl Dctta: aus den GenA Gertcnycs, Kincst/n- - Szcnt - György, ^ Zärda . Szcnt» Ghörgh; StllhlgeriMr Fch<:rtcmplom: aus der Gemciude ^ Stuhlgcrichtsbczirl Központ: ails der GeB. Szcnt'Andr/ls; Stuhlgcrichtsbczirl N.!l^ deu Gemeinden Aga, Hodos, KiSzetl'^ «^ gerichtsbezirk Vinga: ans der Gemcindc M Sz.-cs/lny; Stuhlgerichtsbczirl Ui ^rad^ den Gemeinden Nagysalu, Nemet-S^g, ^ lut, Z/ldorlak, sowie aus dcr Stadt W tcmplom; Stuhlgerichtsbezirl Versecz: <^>l Gemeinde Rethely. ,^ Comitat Torda.Aranyos, StilhlM bczirl Als6-I^ra: aus den Gemeinden Ms°a Märton; Stuhlgcrichtsbczirk TörölbcH" dcr Gemeinde Törölbecsc; Stnhlgcnch'. Zsonlbolya: aus der Gemeinde ^ »< Cscrnha. ^/l Comitat Trenc3l-n, Stllhlgerich^t V/in: aus den Gemeinden V/m, Kis-SA CoinitatTnröcz, Stnhlgcrichtsbczill^ Morton Vlatnicza: aus dcr Gemeinde ^ »z St,.M-lrton. .,.^ Coulitat Udvarhcly, Stuhlgcnch^ Homoröd: aus den Gemeinden ^^'.M Mlos, Füle, Homoröd-Alm/ls, V^i«, Olländ, Kis.Baczon, Magiiar^Hcr»^"^ dobos; Stuhlgcrichtsbczirl SMIli'MM aus deu Gemeinden Als6«Süfalu, ^^, Udvarhcly. ^ Comitat Ung, Stuhlgerichtsbezirl v"Äj aus dcu Gemeinden Al!>Domonya, ^ Orlyova, Putla.Hclnlecz, Ungvl'lr. .^i Comitat Veszpr«!m, Stuhlgeri« ^» Enying: ans den Geiueindcn Balaill^ Conlitat Myom, Stnhlgcrichtsb ^ tercze-B^nya: ans dcr Gemeinde ^ ^ Ttuhlgerichtsbezir! Brezimb/mya: "^M lneindcn Vreznübü,nya, MezMz, <" Oe"" Stuhlgerichtsbezirl Zölyom: aus o^ Szelnye; ^»cher Ze!.un« Nr, 1«0. 1341___________________ ,5. ^ ,90,, überdies aus den Municipalstädten Pan-», Selmecz-Bolabllnya, SzatnuwN<5meti. b) wegen des Bestandes des Stäbchen» «inen- ^ Schweine ^^ Einfuhr von Countat Abauj-Torna, Stuhlgerichtsbezirl ltosi^ dm Gemeinden NeiuHtf^lva, Szitszö: aus .a a,.» . 3^^ Stuhlgeiichtsbezirk »a. aus der Gemeinde Hibv^g-Ardö '^izawa'^^' °"' d« Stadt- > ällmäs. ^?'Nobrog, Stuhlgcrichtsbezirl ^'-Vllmas. ans der Gemeiude M.-lylut. lountat Varanya, Stuhlgerichtsbrzirl Pr>cs-0^. aus den Gemeinden Hidor, HinlHza, .^u"" Bars Stuhlgerichtsbezirl Garam - vm N.'l/"A ^" ^enleinden Garamn'v, 5^!^«'.^""' Torm-Mert; Stuhls Ki?^ ?"°' ^ dm Gemeinden Garam- Ä< b^."Ä"^""5' Stuhlgerichtsbezirl Hatvän: ^ den Gemeinden yatva», Szurdol-Püspöli; Hhlger.chtsbezir, P6tcrväs»r? aus den Ge' 3^. Huueshuza, Mlesd, Milofalu: Stuhl Msbezlrt Tisza-Füred: aus den Gemeinden i^a»F,lred, Tisza.Szöllös , >»«d, '"' °"' l>« «n„ei„l,e «»ran, elevmy. " ' "'^ der Gemeinde t.uhlgcrichtsbm? ^^' ^"""«de Ärany; "inden Noios^ ""^a: aus den Ge» ichtsbezi?! N'n. ^^^«Y; Stuhl-"s»vecz. ""gova: "«s der Gemeinde ent-Mittos^auH' stuhlgerichtsbezirl Lipto» nszta, Ololic«,,/ ^ Gemeinden Nodafalu, "buz; Etul a?^ ^°^"' ^e>'t Andräs, Comitat M "' "agY.Selnlecz. ' '»«tag aus i«"?""' Stuhlgerichtsbezirl ,> Cm.,i. .«, Gememde Kr^csfalu. halm'^°«ülüllö, Stuhlgerichtsbezirl lchtebenrl K.!.?«?""""be Pülos; Stuhl-zes "'" Szeut Ugota: aus der Gemeinde !a^rma/.^?«"^ Stuhlgerichtsbezirl Va. "hla°Ns,/"/c>ber Gemeinde Mohora; '^ ö l^bez'" Fuel: aus den Gen.eindcn ^i" Mnr d m'. ^""l": Stuhlgericl^ts. >'d.Pe2 ^'^^?^' Ge».eiudm Agärd, < "l Tr^^b »l.^d Retsjt«; Stuhlgerichts^ «ea zU?!' u < - ^" ^ememden B6r, Cs^r °us°K^^ St.chlgerichtsbezirl E.sel< '^ärad be> Ge,nemden Kis-K.'r, Nagy.Kcr, ^«N U'Pl'i'.So«.»,«!,,.,, E...H,. Comitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirl Alsä-csallalöz: aus der Gemeinde Als6-Ny^rasd-Stuhlgerichtsbczirl Nagyszombat: aus der Gemeinde Sp/lcza; Stuhlgerichtsbezirt Szempcz: aus der Gemeinde Vayony. Conlilat Szabolcs, Stuhlgerichtsbezirl Alsö-Däda: aus den Gemeinden Szent-Mihäln, Tisza-Däda, Tisza^Polgär; Stuhlgerichtsbezirl Bogdäny: aus der Gemeinde Keulecse; Stuhl» gerichtsbezirl Felsö'Däda: aus der Gemeinde O/wha^ Stuhlgcrichtsbezirl Kis'Varda: aus der Gemeinde Komord; Stuhlgerichtsbezirl Nyilbutor: aus den Gemeiudeu Encseucs, Pilis; Stuhlgerichtsbezirl Tisza: aus der Gemeinde Lövü sowie aus der Stadtgemeinde Nyiregyhäza. Comitat Szatmnr, Stuhlgerichtsbezirl Csenger: aus der Gemeinde Tyulod; Stuhl gerichtsbezirl Mütiszalla: aus den Gemeinden Kocsorb, M,t<-szalla, Nyir-Csüszkri. Comitat Szeben, Stuhlgerichtsbezirt Szer-dahely: aus der Gemeinde Toftorcsa. Comitat Szepes, Stuhlgerichtsbezirl Igl6: aus den Gemeinden P»lmafalu, Teplü'sta; Swhlgerichtsbezirl Löcse: aus dru Gelueiude» Illusfalu, Zavada; Stuhlgerichtsbezirt OLublu: aus den Gemeinden Podolin, Uj.Lubl6- Stuhlgerichtsbezirl Szepesv^ralja: aus den Gemeinden Neharöcz, Kolbach, Nagyocz, sowie aus der Stadtgemeiubc Lücse. Comitat Temes, Stuhlgerichtsbczirl Cs»-lova: aus den Gemeinden Csütova, Cserna; Stuhlgerichtsbezirl Detta: aus der Gemeinde Omor; Stuhlgerichtsbezirl Küzpont: aus den Gemeinden Paracz, UjVcssenyü; Stuhlgerichts° bezirl Kubin: aus der Gemeinde Tcmcs»Kubin; Stuhlgerichtsbezirt Relus: aus den Gemeindm Aranyäg, Baz6s, Vuloveh, P^terfalva, Stancsö falva; Stuhlgerichtsbezirl Versecz: aus der Gemeinde Fereudia. Comitat Torda-Aranyos, Stuhlgerichts, bczirl ssewincz: aus der Gemeinde Felvinrz; Stuhlgerichtsbezirl Toroczlü: ans den Gemeinden Csegez, Varfalva. Comitat Trencse'n, Stuhlgerichtsbezirt Vaan: aus den Gemeinden sselsö-Ozor, Hornyän, Zay.Ugrücz; Ttuhlgerichtsbezirl Tren. cs!!n: aus den Gemeinden Csütörtül, Kocsücz, Melcsicz. Couiitat Turöcz, Stuhlgerichtsbezirl Mo» soczzinö: aus den Genieiuden Bodorfalu, Ivllnlafalu, Mosörz, Nagy-Csepcseny; Stuhlgerichtsbezirl Szent. MurtoN'Blattnicza: aus den Gemeinden ttis-Eelmecz. Stiavnicsla Zs^nbolrtt. Comitat Udvarhely^ Stuhlgerichtsbezirl Szekely Kereszwr: aus den Gemeinden Also-Voldogaszonfalva, 9läva. Comitat Ung, Stuhlgerichtsbezirt Ungvar: nus der Gemeinde Tasolya. Comitat Zala, Stuhlgerichtsbezirl Ta» polcza: aus den Gemeiuden Kapolcs, Küoägö. Ors, Mind. Szent. Kalla. Kisfalud, Monostor ApiUi. Szent.Ä^lMa. Conlitat Zempl»;«, Stnhlgcrichtsbezirl Szerencs: aus der Gemeinde Szajü'Hidv»'g; Stuhlgerichtsbezirl Tolaj: aus der Gemeinde Tarczal; c.) wegen des Bestandes derSchafpoclen die Einfuhr von Schafen: Comitat Nagy-Külüllö, Stuhlaerichtsbezirl Nagy-Sinl: aus den Gemeinden Boldogv^ros, Dombos, Mürtonhegy. Comitat Szeben, Stuhlgcrichtsbezirl Nagy° Szeben: aus den Gemeinden Czöd, Felel. Comitat Tolna, Stuhlgerichtsbezirl Duua-füldvär: aus der Gemeinde Nagy-Dorog. 2. Aus Kroatitu-Slavonit«: ») wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: Comitat Pojega, Vczirl Nova-Gradisla: aus den Gemeinden Cernit, Stara»Gradisla; d) weg»n des Bestandes der Beschäl^ seuche ^) die Einfuhr von Einhufern: Comitat Belovar-Krizevci, Nezirl Koftriv-nica: aus den Gemeinden Drnje, Hlebina, Novigrad, Peteranec; «) wegen des Bestandes derSchafpoclen die Einfuhr von Schafen: Comitat Lilü'Krbava, Äezirl Udbina: aus der Gemeinde Udbina. II. Von den in früheren Zeitpunlten wegen erfolgter Eiuschlcppung der Schweinepest er» lassenen Verboten werden diejenigen bis auf weiteres aufrechterhalten, welche gerichtet sind gegen die Einfuhr von Schweinen: ') Dxich birse« k'erbol wird btl Vsllehr mit inililär l. Aus Ungarn: k) aus den uachstehenden Stuhlgerichts« bezirlen: Nloincz einschließlich der Stadt» gemeinde Gyula-Fehorvar, Baläzsfalva, Kis' Enned, Marosujvär, NagyEnyed, einschließlich der gleichnamigen Ttabtgemeinde (Comitat Vllsö' ssehcr), Arad, Boros ^ Ienö, Elel, Kis ^ Ienö, Pöesla, Madna, Ternovär, Vil^gos (Comitat Arab), Baja, Titel, Topolya, Ujvid^l (Comitat Bäcs'Bodrog), Baranyvär, Hegyhüt, Mohkcs, P^cs, Sillvs, Szent Lüriucz (Comitat Ba ranya), B'!l.ls'CSaba, Gyula einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Oroshäz, Szeg-halom (Comitat B<^l6s). Tiszah^t. einschließlich der Stadtgcmeinde Aeregsznsz (Comitat Bereg). Bescnyö (Comitat Besztrrrzr. Naszöb), B»-l, Belonycs, Er - Mihälnfalva. ^agy - Szalonta, Vasloh (Comitat Bihar), Alviböl, einschließlich der Stadtgemeinde Arassö, sselvidöl, Hötfalus (Comitat Brassö), Battonya, ttovicshilz, Kö> pont, einschließlich dcr Stadtgemeinbe Malö, Nagylal (Coniitat Csanäd), Tiszan.Innen lCo» mitat Csongr/ld), Adony, Sirbog^rd, Szrles' Fejl'rvär (Coinitat stejcr), Puszta, Solorö-Alja, Tütsziget-Csilizlöz (Comitat Oyör), Bal» macz»Ujväros, einschließlich dcr Stadtgemeinden .f?ajdn Böszörmeny, Hajd>'»'3lunäs und Hajdü-Szoboszl6 (Comitat Hajdü), Eger, Gyön gyös, einschließlich der gleichnamigen Stadt gemeinden, Heves (Comitat Heves), ?llgy<»gy, D»'va, einschließlich dcr gleichnamigen Stadt» gemeinde, Hunyud riuschlirßlich dcr Stadt-gemeinde Vajda»Hunyäd, Maros Illye (Comitat Huuyud), Fclsü-Tisza und Tisza»jrüz^p, ein schließlich der Stadtgemeiubrn Kis Ujszill^s, Karczag, Turlcvc uud Mezü-Tür (Comitat Iüsz-Nagy - Kun - Szolnol), Dicso - Szent. Morton, Hoszsznaszü, Nadnüt (Comitat Kis - Nülnllü). Tete, Kolozsv»! cinschlieftlich der Stabtgcmcindr Kolozs, Mocs (Cvmitat Kolozs). Csallülöz, Gesätes (Comitat Konmrom), Maros (Comitat Krasso ' Ször^ny), Hnszt (Comitat M^ra. maros), M,V>-Maros, ?llsö-Nrgen, ein-schließlich der Stadtgemeinde Szäsz » »iigen, Felsö - Maros, Fclsö - >«l'gcn (Conlitat Maros-Torda), Magyar»Ovär, iliczsider, Rajla (Comitat Moson), Abony, einschließlich dcr StadtgemeiN' den Czegttd und Nagy'Körös, Älsö-Dabas, Bia, DunaVecse, Gödöllö, Kis.^örös, einschließlich der Stadtgemeinde ttislKun-chalas, ^is-, Igal, Kaposvi'lr, einschließlich der glcichnauligcn Stadt> gemeinde, Lenyeltöt, Marczal, Nagy.Atab, Szigetvär, Tab (Comitat Somogy), Cscpreg, ! CSorna, sselsö^Pulya, Kapuvär, Kism^rton, einschließlich der Stadtgemcinden KiSm«rton! uud »iuszt, Nagy.Marton, Sopron (Comitat' Sopron), Vlagy»Mll6 (Comitat Tzabolcs), Erdöd, Fch<'r ° Gyarmat, Nagy » Kü.roly einschließlich der gleichnamigen Stabtgemcindr, Nagy-Somlüt, Szatmir (Comitat Szatmär), Sz^,Sz ° Sebes, einschließlich der gleichnamigen Stadtgrmeindc (Conlitat Szcbcn), Szil^gy. Cseh, Szil»gy» Somlyü, einschließlich dcr gleichnamigen Stadt» gcmeindc, Tasn«d, Zsib6 (Comitat Szil^gyi), Lippa (Comitat Temes), Doulbov/cr, Dunasöld. vär, Simontornya, Tamas, Nölgyscg (Comitat Tolna), Märos Ludas, Torda einschließlich der StabtgemeindeTorda (Comitat Torda°Aranyos), Pancsova, Töröl^anizsa (Comitat Torontal), Tiszän - Innen, TiSzintül (Comitat Ugocsa), Kapos, Sobröucz (Conlitnt Nug), Frlsö^Ör, Ms-Czell. Körulcnd, Köszeg. einschließlich der gleich, namigen Stadtgemelnde, Mmet.Ujvär, Szent^ Gotthird, Szombathely, einschließlich der gleich» namigcn Stadtgemeinde, Vasvär (Comitat Vas), Devccser, Päpa, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemciudc, Ncszpr<>m, einschließlich der gleichnamigen Stadtacmeinde (Comitat Vcsz» pröm), Csnltornya, Kanizsa, einschließlich der Stadtgemeindc Nagy.Kanizsa, Kesztbcly, Le» tenye, Pacsa, Perlal. Sümeg, Zala»Egerszeg. einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Jala.Szent»Gr6t (Comitat gala), Mlsze'cs, Nagy.Mh^ly (Comitat gemplön); b) aus den Municipalstädten Baja, Debreczen, Györ, Komürom, Kecslem^t, P6cS, Pozsony, Sopron, Szabadla, Szcged, Szöles-Fel<'rv^r, Ujoidel, sowie aus dem Stadtgebiete Fiume und der tünigl. Haupt« und Residenzstadt Budapest. 2. Aus Kroatien »Slavonien: , ») aus den nachstehenden Nezirl en: Bzelovar, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Gjurgjevac, Grubisnopolje, Koprio» nica, einschließlich der Stabtgemeinde Kopriv» nica, Krizevci. einschließlich der Stadtgemeinde »rizevci, Kutina, Lubbrieg (Comitat Vjelovar» Krizevci), Cirlvenica, Delnice, Ogulin, Eusal. einschließlich der Stadtgemeinde Balar sBuccan), Vojnic. Vrbovslo (Comitat Modrus - Riela), Brod, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde. Daruvar, Pozega, einschließlich der gleichnamige» Stadtgememde iComitat Po» jega), Irig, Ilol, Mitrovica einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Pazooa stara, einschließlich der Stadtgemeinden Karlovci und Petrovaradin, Ruma, einschließlich der gleich» namigen Stadtgemeinde Sid, Binlovci, Zimony, Zupanje (Comitat Syrmien), Ioanec, Varazdin, Zlatar (Comitat Varazdin). Djalovo, Miholjac dolnji, Viasice, Slatina, Virovitica sComitat Pirovitica). ttarlovac, Koftajnica, Petrinja, Tisnl, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinden, Iasla, Stubica, Sveti'Ioan»Zelina, Zagreb (llomitat Zagreb); d) aus der Municipalftadt Zimony. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Grrnzbezirlen, und zwar: n) der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsbezirlenTaraczviz (Comitat Mälamaros), Szcnicz (Comitat Äiyitra,, Szeprs ^ Tzombat, einschließlich der Stadtgrmeinbe Poprkd (Co» mitat Szepes), Mura Szombat (llomitat Vas), Älsö-Lendva (Comitat Zala), Homonna und Sztropl^» (Comitat Zemvle'n), >») brs Stäbchenrothlaufes in den Stuhlgerichtsbeziilc,, Lipt6»Ujv»r (Comitat Lipt^), Miava, Szatolcza, einschließlich der gleichnamigen Sludtgemcindr, Szenicz, ilj»g» Ujhely (Colnitat Nyitlu), l^smürl, rinjchlirßlich drr Stlldtglmeinden »e'smilrl und Leibicz (Comitat Szeprs), Puchö (Comitat Trencsin) ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirlen nach den im Äcichsrathe vertretenen Königreichen und Lan» dern aus Grund dcr von den l, l, Bezirlsyaupt-luannschaftrn Floridsdors, Göding, Ungansch-Brod, Sanol, Listo, Bvhorodczanu, Vla-dworna, ^leu » Sandec, Aowytarg., Mistelbach, Felbbach, Mabtersburg, Pettau, Luttenbng, Zara getroffenen Verfügungen verboten. Für dir zur Einfuhr gelangenorn Tylere müssen behördlich ausgestellte iiilehpasse bei» gebracht werden, welche bescheinigen, dass am Herkunftsorte und in den Nachbargememden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons, lnnerhalb der letzten 40 Tage vor der Absenkung der betreffenden Ihicre eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Kranlyeit nicht geherrscht hat. Wirb unter Thieren dieser Herkunft in der Bestimmungs»Station der Bestand einrr Seuche constatiert, so ist der betreffende Aieh> transport — soferue nicht etwa die Ueber» führung der Thiere nach einem mit der Eisen» bahn»Station mittelst Schienenstranges ve» buudenen öfseutlichen Schlachthause gestattet wird — uuter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Proveuieuzgebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Certificate des Inhaltes ausgewiesen werbcu, dass die betreffenden Thiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schluch-tuug vou einem behördlichen Thierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegeuwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des genannten l. l. Ministeriums vom 13., IK., lib, und 2U. Juni 1U01, ZZ. 2I.U4U, 22,c>^j, iiZ.llUI und 24.646, beziehungsweise die b. o. Kundmachungen vom 17., 27. und 3^». Juni l. I, Zg. 9W«, 9vbO, 10.513 und 1l).?33, außer Wirtsamleit geseht. Uebertretungen dieser Vorschriften werben nach den Htz 44 und 4b des allgemeinen Thier» seuchengesehes bestraft, und finden aus verbotswidrig eingebrachte Iransporte die Bestimmungen des tz 4« dieses Gesehe« Anwen» dung. A. k. Zandesregierung für Krain. Laibach am U. ftuN l90l. Laibacher Ieitung Nr. 160. 1342 16. Iuül St. 11.499. si «m r^ *m" 1 a ^ JEm IE ^d %J JL CE IV c. kr. deielae vlade za Kraitjeko z due ll.jallja 19O1, it. 11.499, u katerlm ae dotlej, dokler »e ue nkaie * nravnava uvažaiije itvliie iu meua iz «ležel ogr»ke kroue. C. kr. miniitrstyo ca notranj« itrari j« z | rjuglaaom z do« 9. juiija 1901., At. 25.280, • katerim «e uravnava uvažanje živine in niaBa IE dežel o^rske krone v kraljevine in dežele, zaatopane v drzavnwn zboru, dotlej, dokler se ne ukaže drugaiie, nastopno odredilo: I. V naalednjem se navajajo tiste obèine n& Ogrskem, na Hrvaäkem in v Slavoniji, iz katerih je v zmislu ölena I., odstavek 1. in 2. miniatrskega ukaea s dne 22. «eptembra 1899 (drž. eak. at. 179) zaradi obatojeèih žirinakih kug prepovedano uvažati posebej navedene ¦ivinike vrate. Te valed dogovora samega reljavne prepovedi ae raztezajo po omenjenih doloöilih na imenoma naredene obèine in soaednje oböine. V tern zmialu je prepovedano uvažati: 1. Is Ogrske: a) Zaradi obstojeèe svinjske kuge praiiè«: (Qlej nemako besedilo). b) Zaradi obatojeèe rdeöice ali pe refits a ognja pratiäe: (Glej nemiko besedilo). c) Zaradiobatojeiih ovèjih kozaovce: (Olaj neraiko besedilo). 2. Iz Hrvaike in Slavonije. a) Zaradi obstojeöe s v i n j a k e kuge prasièe: (Qlej nemäko be.sedilo). b) Zaradi obstojeèe sramne kuge ko-pitarje: (Qlej nemiko besedilo). c) Zaradi obstojeèih ovèjih koz&ovce: (Qlej nemdko besedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejAnjem öasu zaradi svinjske kuge, o.stanejo dotlej, dokler ae ne ukaže drugaèe, v veljavnosti tiste, ki ae obraèajo zoper uvažanje pradièev: 1. Iz Ogrske: a) Iz nastopnih županijskih sodtšo: (Glej nemAko besedilo); b) iz kraljevih svobodnih meat: (Qlej nemöko besedilo). 2. Ic Hrvaške in Slavonije: a) Iz nastopnih okrajev: (Qlej nemako besedilo); b) iz kralj. avobodnega mesta Zemon. III. Zaradi obatojeèih kug v obmejnih okrajih, in sicer: a) zaradi svinJKke kuge v županijskih sodiAèih (Qlej nemAko benodilo) in b) zarad rdeèice ali pereèega ognja v županijskili »o-diAi^ih (Glej nemäko besedilo) je prepovedano uvažati praftiöe iz toh okrajev v kraljevine in dežele, zaatopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki nn jili ukrenila c. kr. okrajna glavarstva Floridsdorf, Qodonin, Ogrski Brod, Sanok, Liako, Boborodöani, Nadvorna, Novi Sandec, Novi trg, Miatelbach, Feldbacb, Rad-gona, Ptuj, Ljutomer in Zader. Živina, ki se uvaža, mora imeti a seboj oblantveno izdane živinske potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je živina, in v sosednjih oböinah, oziroma v obmejnom okoliftu, zadnj i h 40 dni pred odposlatvijo dotistne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolozni in nobene bolezni, o kateri velja zglaailna dolznoat. Kadar ae med iivino takega prihoda na tiati postaji, kamor je namenjena, konata-tira kakflna kuga, tedaj je dotièni živinski transport — v kolikor ae mcr« f" da bi se živina nc prepeljalu >' il ki je z zelezniöno postajo zvtfZ*11 niönem tiru — ravnaje fla p° ' tern oziru veljavnih prodpislli, & na oddajno postajo tiatega ozüifilj* Äivina priAla. _ PoAiljatve «vežega mesa us zati s potrdilom, da je dotièn» kakor je predpisano, oglodal obl>* 7.dravnik, in to tedaj, ko je bill** tudi potem, ko je bila &e ia^M jo nasel popolnoma zdravo. 8 tem razglasom se rRZj! razglasi imenovanega c. kr. Jj* dne 13 , 16., 25. in 28. junija \9ß 22.688, 23.381 in 24 64G, ozir^J razglasi % dne 17., 27. in 30. f st. 9908, 9950, 10.513 in 10.7$ Prestopki teh prepovedi »• §§ 44. in 45. obönega zakona o ^ gah, in na poAiljatve, ki bi »« * te prepovedi, «e uporabljaj« ^0 tega zakona. V Ljubljani, dne 11. juiija 1901. (2588) Präj. 677? 4l>/1. Voncurs»Au»schreibung. Veim l. l. Vtzirlsgerichte in «ruck a. M. lommt «ine Oberofficialstelle mit der Dienstes» zuwtisung zum l. l. Oberlanbesgerichte in Graz zur Vesehung. Bewerber um diese Stelle haben ihre Ge» suche i« vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 28. Juli 1901 beim l. l. Oberlandesgerichts'Pläsidium in Graz einzubringen. «raz, den 12. Juli 190l.____________ («59«) Offertausschreibung der Glaserarbeiten bei dem l. l Verichtsgebilude und Gefangenhause in Laibach. Vei obigem Vaue lommen die Glaserarbeiten zur Ausführung. Die nöthigen schriftlichen Vehelfe tonnen bei der l. l. Gerichtsbauleitung in Uaibach, Mi« closichftraße. behoben und daselbst auch die ein« schlägigen Pläne eingesehen werden. Ofierenten, die auf diese Arbeiten reflec« tieren, wollen ihr« nach den bezüglichen Vor« schriften gehtlrig instruierten und mit dem Nach« weise des Orlages eines bproc. Vadiums belegten Offerte (5 Procent der Offertsumme) bis längstens 22. Juli d. I., 12 Uhr mittags, bei dem l. t. Landesgerichls« Prilsibiu« in Laibach einsenden. Mangelhafte, zu spät einlangende und Offerte ohne Nachweis des Nadiu»' >^ benen Wege bis 24. Juli 19^ hieramts einbringen, lt. l. Bezirksschulrat!) UiW' Juli 1901. (2566) 3—2 g. I8bi' Voncurs-Ausschreibll' Am k l »aiser Kranz I"-j Wei ngar tenbesi tžun^ s Kim ^epkau fe, Ein schöner, gut bestockter Weingarten in «onobitz (Unferstpies"1^ / Zustande, herrlich gelegen, wunderbarer Sommprausenthalt, 16 Mi«1 $\$L Gonobitz entfernt, sehr leicht zugänglich, ist wegen Krankheit des Kl?C(ePf ™A kaufen. — Der Besitz besteht aus 8 Joch Rebengrund, 9 Joch Obstßj*1"1 ^r J» Aeckern, arrondiert, einem grossen Herrenhause mit completem K*- ^^ PLs Wein, einem »eparaten Wiuzerhause, dann Stallung, Ritnise und 8a h«ftTjf! Kücheneinrichtung, vollständiger Ohst- und Weinpresse, ganzer Wirt»«' C und schönem Viehstand. .\ Anzufragen bei Frau Float Alm», QonobUs (Uiaer»taierm»r ;' Laibacher Zeitung Nr. 160.__________________________ 1843 ^ 2uli 1901. tQute Uhren billig Mit a jähr. schristl, Garantie versendet an Private Hanns Konrad (4667) UhrenfabriklOO-62 u. Goldwaren-Exporthaus Brtix (Böhmen), (iuto Nickol-Rom.-Uhr II. 375 Efhte Kilbor-Kom.-Uhr tl. fiHO. Echte Silberkette II. 120. Mein« K" , L Nickel-Weiker-Uhr II. 196. Ä Sow'ua. ,1* T11 d,ü1i k' k" Adler abgezeichnet, ArrkoSngUBeÄetbUOu'Wllli.8l>'• M. K^1,^' »»• ¡•«» «a Prof. "«[*'• *« IfU.»i.ch« Lit- D'K P4r« Dr B Wl... uad Prof. ?«rLb?F"'"""''"" ^ '»• in H»lbUd.r f.bund.n l( lo, ••L:¦«: :;;:;S:,: ,* ähäivv»^ist1; K1. ;¦,&¦¦.;.-• ^: ffSSiJBÄ:::::-!?,)'-^••k,»Biud...... :«b • * ««•lwi, 4 Bma........;;g; ; ) U»kMp.ar., 10 B»nd. . . . „b. M ^ \ Zu liehen durch die Buchhandlung :f v> ^.nnlayr & Fel Ba»nber0 Militär-Vorbereitungs-institut. Hauptmann i. P. Fried. Laupp, vormals von Tarner, Lias a. D. Für den Einjahrig-Freiwilligen-Dienst. Seit 10 Jahren bewährt, mit über 90 Procent Erfolgen. Ezternat und vorzügliche Pension. Gnnbeglnn 1. September und 1. März. Programm gratis und franco. (2394) 14-12 Štev. 24.04(5. (2f>75) 3-3 Dobava bukovih drv. Podpisani mestni magistrat kupi 300 do 320 sežnjev 24 palcev dolgih, suhih, zdravih bukovih drv, katere bo tekom meseca avgusta letos oddati v mestna skladišèa. Ustne ali pismene ponudbe sprejema do 25. t. m. mestni gospodarski urad v navadnih uradnih urah. Magistrat dezelnega stolnega mesta Ljubljana dne 10. julija 1901. Fahrorbnung der Localbahn Laibach-Oberlaibach. Giltig vom 1. Mai 1901. 2702 2704 2706 2701 8703 ^70? ?" 1" 8l« °b Laibach.....an 6». 12«« 7 z„ ?" 2«? 8« f Log P..H. . . . I 60, l^, '^ «>" 2" l'üt an Oberlaibach . . . no b" 11,5 «33 5 Darlehen! zu massigen Zinsen und Raten (nicht unter 1000 K) coulant und discret effectuiert. Anfragen unter „Darlehen 679" hanptpottlaffernd Wien. (372) ___^^____________________________ 4^mS««Ia!m sucht als Stütze der L» IdU IE 111 HaussrÄU ZLl denKio- m monate Engagement. m Adresse: Albine LonAar, Rav- w nikarstraüe Nr. 6. (2584) (2694) C. 106/1 2. Oklic. Zoper Antona MaJeäiö iz Radoviö St. 19 (bivalisfe je neznano) 86 je podala pri c. kr. okrajni sodaiji v Metliki po Jožetu Malediè iz Radoviè SI. 16 tožba zaradi prizoanja prosto»ti služnosti. Na podstavi tctf.be odredil se je narok za razpravo na dan 20. julija 1901, dopoldne ob 9. uri, v »odni gobi it. 10. V obrambo pravic toženca se po-atavlja za .skrbnika gonpod Martin Matjaftiè v Rosalnicah. Ta gkrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevamost in stroftke, dokler 86 on ne oglasi pri sodniji ali oe imenuje poobladèeoca. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II, dne 13. julija 1901. Fahrordnung der t. t. priv. Tudbahn vom 1. Mai 1901. «^..,,? ^ .?AU .zzV ?^.^ !Ä^ ^N^ I I Rümerbad . . . . __ 4.^ . "U ' !3 ?3 ' ^ 04 . 108» . ? 3? . -Stembrück. . . . 244 . 4 3? I l-3 ' !^ !? ' '" ' 10 »2 ' 7 47 . braslnil..... __ ^"1 ' "I . 10-24 . 2 b4 . n 07 . 759 . Sagor..... - _ !.A ' ^" . 3 13 . n-86 . 3 » Gava...... "" ' "b2 . 3 21 . 1134 . 8 2b . Littai...... 5O7 . " " ' » »» ' ll 4S . 88? . Kresmh. .... - _ b" ' "14 . 344 . n-b« . « 4? . Laase...... 1, A ' ^" » 12 07 nm. 8 b? . EaUoch ..... - _ I Zj'^ ' ^08 . 1220 . S 09 vm. 7'ch ,,K z^: ^: ^R: '^ - Z> !lR' '^: 1 Vrezovlc. .... — ^ ^. -^.,. 4b4» 12 b8. — 7 4U abl»» ^'^: 1 1 - ^l- b". !^: 1 ^: »»<,,,^ : 1 '°i"°' «^>>., Z!«: «Z,.«h ^: i uz: 3^.,^: _ „2,. ?!y: lX: «^: .1: _ li!i°?' Steter .... b-43 . ?l>» . 7 83 . 34^ I «' N ' 3 !3 ' " " «' ' D'vaöa ..... 6 10 frlih 627 . 801 . 4-25 « ?3 ' ^^ . __ 10 »0 . slabresina . . . «48. 9 18 vm. 8 38 !^I 3^?' ^' - -^.....«n 7 10. «40. 9 00. ,^ friih w^ ? Nb .' I ^ -------------------------------------^-,.....—-------------------^--^---------l— <"sti"> »,l»»«l«i»> Trieft .... Uh 63l»abd«. 8-Ib obb«. 8 00 früh aV^"" ""^"«" ' ' ".....'"" ^iabresina . . . . 7 06. 8 50» 8 32. ^ » bb vm. 6 00 abb». - -Divllia ..... 7 49 . 9 38n<5t« 9 ,» ^« ^ ^^ » 7 1b . — _ St.Plter . . . . 81». 10 15 . 952 ^ " bS . «23. Prestranel.... — __ ^ 12 40 nm. 9 14nch«, s 42 frllh -U»b.r, ^ : ' "" ' !nz - " "« : '« >' ?" .' Planina H.) . . . _ _ "" . ^. ^.^ . 2.22. 722^ ^ «mtsch ..... _ _ iy «l, ^ ^ 1 80 . 10 10 . 7 38 . -Presser (H.) . . . ^ __ ^ ^ 2 0« . 10 49 . 8 21 . — Ealloch...^'^. ,lN. N2«. 5 20nch<«. 5ül : l! " .' "'- ' 7 M abb,, «aase . . ' . ^ b 31 . 3 03 , 12 27 . — 7 11 . Kresnitz . . . . ^ - b 41 . 3 13 . 12 37 , - 7 21 . Littai...... 12.^7 b 53 . 3 2« » 12b0 » - 7 83 . Sava . ^ "^ "m. 6 03frllh 3 3? . 101 . — 744 , Eaaor .... - 10 ,^7 6 12 . 3-4? , 1 11 . - 7.5g . Hvastnil. . . ^ 12 23 . «31 . 407 . 131 . - 813 . Steindruck... . Ii-Ol . 100 . ,».^7 3'A ' ^^ ' '^ . - 8 21 . Mmerbad . " "' ' ^ »x, . 12 57 . ll 53 . 4 40 . 2 05 . - 83« . Marlt.Tüffer'. . . __ _ <.,^ 7?» ' 4 51 . 2 17 . - 8 47 . Lilli . . . . . . ! 1131 . ,..« . I^ . 713 . 502 . 226 . - » 58 . . . . «n ^ « »t»,lUy « 1Ü vm, 8 bu . 7l»2,l»d«. 6 clü ftüh 4 0b. - i - Laibacher Ieitung Nr. 160.________ 1344 16. Juli IB Tod den Fliegen! Mit Tanglefoot patentierte amerlkanlsohe Neuheit. Erhältlich hei (2074) 35 Edmund Eavölö Laibaoh, Preierengasse. Nebenverdienst, dauernd und steigend, bietet sich geachteten, arbeitsfreudigen und sesshaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur einer inlandlsohen Versicherungs - Gesellschaft ersten Ranges. Anerbieten unter «1798» Graz, postlagernd. (1347) 52—14 Corset Paris! Neuestes magenhohles Mieder empfiehlt (2468) 3 Alois Persche Domplatz 22. w.. , Jalousien ¦¦§ $L* Holzrouleaux 38 j^^^Hfl einfach bis hochelegant, zu den ig^^^Hn billigsten Preisen bei (i580) 20-15 T^^Hs Ernst Geyer, "^^** BRAUNAU, BÖHMEN. Preisblatt auf Verlangen. Agenten gesucht. 6esunöheits-Rauchtabak Pfeifen unö CisarrensBitze aus Bruyere-Holz mit Meerschaum, Asbest und Porzellan, vod renommiertesten Erzeugern nebst echten Welohselrtfhren, mit und, ohne Nikotinpatrone, Trooken-rauoher, Handspitzen und dergl. in großer Auswahl bei (1805) 20 C. Karinger, Laibach. Für je 142 K sind je 2000 K rasch erreichbar. Prospecte kostenfrei. Ungar. Börsen-Journal, Budapest. (2239) 20—13 ConcursausscbreibuDO. Auf Grund des Beschlusses der 24sten PlenarVersammlung schreibt der krainisch-küstenländische Forstverein den Concurs zur Beschaffung eines geeigneten Manu-scriptes einer c Anleitung zur Bewirtschaftung des Kleinwaldbesitzes in Krain und dem Küstenlande» unter nachstehenden Bedingungen aus: 1.) Die in deutscher oder slovenischer Sprache zu verfassende «Anleitung zur Bewirtschaftung des Kleinwaldbesitzes in Krain und dem Küstenlande> soll dem Kleinwaldbesitzer (bäuerlichen Waldbesitzer) in kurzer, leicht fasslicher Form dasjenige forstliche Wissen vermitteln, welches denselben zur Bewirtschaftung kleiner Waldungen befähigt! dieselbe soll daher dem Kleinwaldbesitzer ein verlässlicher Rathgeber in allen Angelegenheiten der Waldwirtschaft sein. Die näheren Angaben über Inhalt und Form dieser Anleitung sind bei dem krainisch-küstenländischen Forstvereine in Laibach erhältlich. 2.) Den in slovenischer Sprache geschriebenen Manuscripten ist eine deutsche Uebersetzung beizugeben (siehe Punkt 6).' 3.) Die concurrierenden Manuscripte derartiger Anleitungen sind bis zum 31. März 1902 dem krainisch-küstenländischen Forstvereine in Laibach vorzulegen. 4.) Ueber die Annahme, deziehungs-weise Prämiierung derselben entscheihet der Ausschuss des genannten Vereines. | 6.) Für die drei besten einlangenden Manuscripte sind Preise In der Höhe von 400, 200 und 100 Kronen bestimmt. 6.) Das Verfügungsrecht über die prä« i miierten Manuscripte behält sich der krai-nisch-küstenländische Forstverein vor und ist eine Veröffentlichung derselben vor der endgiltigen Annahme eines derselben zur Herausgabe durch den Verein nicht statthaft. Nach erfolgter Ueberprüfung der Manuscripte werden die zwei nicht angenommenen den Verfassern zur freien Verfügung gestellt. | 7.) Der Verfasser des zur Herausgabe angenommenen Manuscriptes erhält als Honorar pro Druckbogen 80 K, doch kommt von dem Gesammtbetrage der zuerkannte Preis in Abzug. 1st dasselbe in slovenischer Sprache verfasst, so wird für die beizugebende deutsche Uebersetzung (siehe Punkt 2) noch besonders eine Ueberselzungs-gebür von 10 K pro Druckbogen gezahlt. Das unterzeichnete Präsidium ladet höflichst ein, sich an dieser Goncurrenz recht zahlreich zu betheiligen. I Laibach im Juli 1901. (5283) 3-2 Der GeschäCtsleiter: Der Präsident: Riebel m. p. Baron Berg m. p. Z. 2433 de 1901. (2686) Anordnung eines 6ewerkentag es der Johannesthaler Kohlengewerkschaft. Die k. k. Berghauptmannschaft in Klagenfurt findet über das von Cesare de Combi, Franz Bergauer und Gustav Pach, Handelsleute in Triest, im eigenen und im Namen von 26 Mitgewerken der «Johannesthaler Kohlengewerkschaft» überreichte und mit den Vollmachten derselben belegte Gesuch de praes. 30. Juni 1901, Z. 2253, hiemit auf Grund des § 149 des allgemeinen Berggesetzes und des § 4, Punkt 10 des Gesetzes vom 21. Juli 1871, R.-G.-Bl. Nr. 77, einen Gewerkentag der Johannesthaler Kohlengewerkschaft für Montag, den 19. August 1901 10 Uhr vormittags, in der Kanzlei des Dr. Otto Vallentschag, Rechtsanwaltes in Laibach, mit nachstehender Tagesordnung anzuordnen: 1.) Wahl eines Vorsitzenden für den Gewerkentag und eines Schriftführers im Sinne der §§ 152 und beziehungsweise 156 des allgemeinen Berggesetzes. 2.) Bestellung einer Direction mit dem Vorstande im Sinne des § 144 des allgemeinen Berggesetzes. 3.) Feststellung der Vollmacht der Direction und ihres Vorstandes im Sinne der §§ 145 und 146 des allgemeinen Berggesetzes. 4.) Bericht des bisherigen Vertreters der Gewerkschaft über den bisherigen Betrieb und den Rechnungsabschluss. ö.) Anträge der Gewerken. Zu diesem Gewerkentage werden alle im Gewerkenbuche eingetragenen Mitgewerken der Johaunesthaler Kohlengewerksehaft aufgefordert, selbst zu erscheinen oder sich im Sinne des § 153 des allgemeinen Berggesetzes durch mit einer besonderen Vollmacht zur Vertretung beim Gewerkentage versehene Bevollmächtigte beim Ge-werkentage vertreten zu lassen. r Der Vorstand des k. k. Revierbergamtes in Laibach, Herr k. k. Oberhergcommisaär Igor Cepultf, wird als bergbehördlicher Commissär zu diesem Gewerkentage mit der Weisung abgeordnet, die Versammlung zu eröffnen und bis zur Wahl eines Vorsitzenden zu leiten. Diese Kundmachung wird auch im Amtsblatte der Laibacher Zeitung verlauthart. K. k. Berghauptmannsohaft Klagenfurt, am 11. Juli 1901. Der k. k. Berghauptmann: GH«lelit ¦ „THE &RESHAM" Lebensversicherungs-Gesellschaft, Lc< Filiale für Oesterreioh: Wien I., Giselastrasse Nr. 1 im Hause der Gesellschaft. Activa der Gesellschaft am 31. December 1899........... K 177,0$ Jahreseinnahme an Prämien und Zinsen im Jahre 1899....... » 34,20-- Auszahlungen für Versicherungs- und Renten-Verträge und für Rück- „, kaufe etc. seit Bestehen der Gesellschaft (1848)........ » 383,"^ Während des Jahres 1899 wurden von der Gesellschaft_6838 Polizzen .|, über ein Capital von................... » ftf.W'iai ausgestellt. Zur speciellen Sicherstellung der österreichischen Versicherten hat «The Wg bis zum 31. December 1899 bereits Wertpapiere im Betrage von nom. Kronen 20,359.000 — bei dem k. k. Ministerial-Zahlamte in Wien hinterlegt. $) Prospecte und Tarife, auf Grund welcher die Gesellschaft Polizzen au?;sle>"' Antragsformulare werden unentgeltlich ausgefolgt durch die Q-eriezsil-.A.greritvLz in I^a,ITo%)( €tuido Zenchko. (**>§, ______ .^\fi Der erfahrene Rathgeber beim und bei der Bereitung von '' Eine Sammlung der bewährtesten Reoepte für den bürgerlichen & feineren Haushalt von I^ucia. von L-*i"öpi>oi'« Preis 60 Heller, mit Postzusendung 65 Heller. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibad1* ^^\. .^^V ^^ ^^. ^^ ^^^. .^^V ^^^. ^^^ ^*^. ^^ ^^ ^*^. ^f^. .^—^ ^^. ». ^m .^» ^^. j^ ^a^ ji^ ^^ *-^ * fc ^—V ^^. ^^\f%wU Apotheker A. Thierrys Kals<^ mit der grünen Nonnenschuhmarle 12 kleine oder 6 Dopfteiflajchen l< 4 -^ ^, <°^W^ bei Nohltsch'Sanerbrunn. UH» Wien, Eeutraldepot: Apotheker E. Hradli, Fleiss s A» Budapest: Apoth. I. V. Török u. Dr. s< .^H. Agram: Apotheker S. Mittels > l, ' ltn d'-wil erhältlich iibrrall. ^^ Nestle8 Kindermehl d a^%^\ kleine Klnd^ /jcfföi^XX. Elno Dose Z 1*80. Zu Vorsuohszweoken halb^ C----H %^^7^?~?—^^ ^'e Entwöhnung von der Mutlerbrust ^*i$ Vy^^4t/\-Š4. altbewährteste, seit mohr als 30 *y f /Lz^__LKs/\ ß geführte und erprobte Nahrungsmittel |u I n ~® \u K leicht durchzuführen. ^\or, \ JmTTVfiYhy \V Diarrhöe und Erbreohen ausgo'f6^' JV^/K Vlrs sS^ Jährl- J'rodurt.on der Ne.,116 Kalirik«ii: J / c^l\iim !/ ^^5 Doian. — Täglicher Milchverbrauch l»* y k^^j^-^LjL^. j •¦ m eine Dose Kl— ,,nep, ^tTTTL R-5^?M Nestles oondenslerte Mlloh ^ ,• 6ÄJ AlpenmilCh. \t*mL «Viking» (Neuheit!, eine Do«c J Central-Depöt: F. BERLYAK, WIEN I., NagW Verkauf In allen Apotheken und DroguerleO^>^ Pins und N»rlaß von gz,v. Wle!n»y<»l ä g»d »»«b»,,.