250 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 29. Samstag den 6. Februar 1909. (327) 3—3 60/9 Editt. Vom k. t. Landesgerichte Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Auf Ansuchen des Gustau, Wilhelm und Emil Tönnies in Laibach ist mit Beschluß voin 15). Jänner 1909, Tgb. Z. 60, die Einleituug der Amortisierung der auf der Realität' des Gustav. Wilhelm und Emil Tunnies. Vesitzer in Laibach, unter Einl. Z. 252 und 2551 K. O. Petersvorstadt haftenden Forderung des Josef Deu aus dem Schuldscheiue vom 10. Juni 1842, der Zession vom 2. Angust 1850 und des Urteiles vom 30. November 1852, Z. 21li9, im Betrage vou 700 si. K. M. samt Neven-gebühren, bewilligt worden. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Forderung Ansprüche erheben, aufgefordert, diese bis längstens 5. Februar 1910 bei diesem Gerichte anzumelden, widrigenfalls nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist auf neuerliches Ansucheu der Antragsteller die Amortisation der Einverleibung des für diese Forderuug hafteu-den Pfandrechtes und dessen Löschung bewilligt werden würde. Laibach, am 25. Jänner 1909. (413) 3—2 T 3/9 I. Aniortizacija. Po prošnji Jožefa Hrovat-a, po-spstnika v Vol. Podljubnu St. 2, uvaja so poatopanje v namen amortizacije nastopne po prositelju bajo izgubljene hranilne knjižice mestne hranilnice v Novem mestu St. 13.793 glaseee so na ime Jožefa Hrovata v Vel. Pod-ljubnu v vrednosti 192 K. Iraetnik to hranilne knjižice se torej pozivlja, da uveljavi svoje pra-vice v gestih mesecih od dneva tega sklepa, ker })i se siccr po preteku tega roka izreklo, da omenjena knjižica nima moèi. C. kr. okrožno sodišèe v Rudol-fovera, odd. L, dne 28. januarja 1909. (466) C II. 23/9 C II. 25/9 1. d° f. Oklic. Zoper Marijo Sterbonc iz (Irnun-dena St. 93 in Janeza Sterbenc iz Gmundena St. 93, odnosno iijih no-znane dedièe in pravne naslcdnik«, katorih bivališèe je neznano, so so podale pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju po Petru in Kozaliji Schutt«, posestnika iz Brczovice St. 3, zaato-pana po gospodu Otonu Ploi, c. kr. notarju v Èrnomlju, tožbo zaradi pri-znanja plaèila in izbrisa tirjatov po 162 K 24 h 8 prip., po 367 K 50 h s prip., po 220 K s prip., po 200 K 8 prip. in po 279 K 64 h a prip. Na podstavi tožb so je narok za ustne sporne razpravo doloèil na dan 16. fobruarja 19 0 9, dopoldno oh 9. uri, pri tcj sodniji, v sobi st. 7. V obrambo pravic Marijo in Jst" neza Sterbenc iz Gmundena fit. 93, odnosno njih neznanih dedièev i" pravnih naslednikov, se postavlja "/¦& skrbnika gospod Jož(if Stariha, P0' aostnik v Èrnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožonce v oznarnonjoni pravni stvari na njih nevarnost in strošk0.' dokler ho dodièi ali no oglasijo prl sodniji ali no imenujejo j)ool)l;išèeiica. C. kr. okrajna soduija CrnoinR'j' odd. II., dne 30. januarja 1909. Üaibacher Zeitung Nr. 29. 251 6. Februar 1909. (427)3-3 Z. 2553. Kundmachung. Von den dermalen bestehenden !5 Prä« bendcu der Friedrich Siegmund Freiherr von Schwitzcnschen Stistnna, für arme, notleidende und besonders traute, in Graz oder Laibach wohnhafte Witwen und Fräulein nus dem Herrenstaude, vorzüglich aber für Verwandte des Stifters bis zum 4. Nrade, wenn sie auch nicht von diesem Stande wären, Klangen f^-das Jahr 1909 zwei Prallenden mit dem Iahresbeznge van 252 X au iu Laibach wohnhafte Witwen und Fräulein zur Verleihung. Aspirantinnen auf diese Präbenden haben die mit dem Geburtsscheine, dein Diirftigkcits-zeuguissc und der Bestätigung des krainischen Lande?ansschusses, daß ihre Familien dem lrainischcn Herrenstande angehört haben, sowie im Falle der Verwandtschaft mit dem Stifter mit dem Verwaudtschllftsnachweise belegten Gesuche bis zum 28. Februar 190!) Hieramts einzubringen. Vou der k. l. Lnndesregierung fiir Krai«. Laibach am 28. Jänner 1909. (452) 3—2 g. 1292 vx 1909. Konkursausschrcibung. Behufs Besetzung ciuer Fluhwächterstrlle für die Sllucstrccke Gurtfrld-Vregaim mit dem Dicnstorle in Catez bei Rann wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein monatlicher Lohn von 60 li, sowie das Vorrückuugsrccht iu die höheren «lassen von 66, 72 und 78 k nach zufriedenstellender Dienstleistung Uon 10, 20 und :iO Iahreu verbunden. Diejenigen, der deutschen und sloumischcn Sprache in Wort und Schrift »nächtigen und des Rechnens kundigen Unteroffiziere, welchen der Anspruch auf eine Zivilanstclluug zuertaunt wurde, uud welche sich um die obige Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Zertifikate über den erlangten Anspruch belegten Kompetcuzgcsuche, und zwar, wenn sie noch in der attiuen Dienstleistung stehen, im Wc.,r ihres vorgesetzten jlkommaudos (Militärbehörde oder Anstalt>, wenn sie aber schon aus dem Militärverbaude getreten siud, im Wege der zustäu» digeu politischen Aczirtsbehörde längstens bis zum 15. März 1909 bei der gefertigten Landesregierung einzubringen. Die nicht mehr im Militäruerbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem erwähnten Zertifikate auch ein von dem Ge> mciudevorstllnde ihres dauciiidli, Anfeüthalts» ortes ausgefertigtes Wohluerhaltenszeuguis. sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für deu angestrebten Dienstposim riu vou einem amtlich bestellten Arzte ausgestelltes Zeugnis anzuschließen. Pioniere, beziehungsweise SchisfahrtsluN' dige haben Vorzug. K. t. Laudcöregierung für Kram. Laibach, am 23. Jänner 1909. Razpis. V namošèenjo so ruzpisujo služba po-reènega èuvaja ua Savi, liied krškiin in lire-gano, z bivališèom na Èatežu pri Brežicah. S to službo združona jo inezcla meseèuih 60 K ter pravica do višje place G6, 72 in 78 K po K)-, 20-, oziroma boletuim zadovo ljivem službovanju. Podèastniki, zmožni raèunstva ter nein-škoga in sloveiiskega jozika v bescdi in pi-savi, ki jim je bila priznuna pravica do civilno Blužbe, in ki namoravajo prositi za zgoraj navedeuo moBto, liaj vlože svoje proš-uje, opremJjene h certililiatom u dosožcni pravici, in sicor ako so se v aktivnem službo-vauju, potom svojega prcdstojucga oblastva ^vojaškega oblastva ali zavodaj, ako so pa žo izstopili iz vojaško zavoze, potom pri-stojnega politiènoga okrajnega oblastva naj-kasueje do 15. sušca 1909 pri podpisani deželui vladi. Prosilci, ki niso veè v vojaški zavozi, morajo priložiti svojim prošnjam razun ome-njenega certiiikata tudi izprièevalo o svojem vedenju, ki jim ga izda župan ujih trajuega bivališèa, ter izprièevalo, da so tclosno spo-sobui za to službo, ki jim ga izda uradno postavljeu zdravnik. Pijouirji, oziroma prosivci, ki so vošèi brodarstva, iinajo prodnost. C. kr. dežclna vhida za Kranjsko. V Ljnbljani, dno 23. januarja 1909. (441) 3 1 Z. 276 B. Sch. R. KonkurSausschrcibuuss. An der sechsllassigcn Volksschule in Wntcu» feld wird eine Lehrstelle mit den sustemisierteu Vezngen zur dcfiuitiven, eventuell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Männliche Bewerber haben den Vorzug. Im krmu'icheu öffentlichen Voltsschuldicnstc noch nicht definitiv angestellte Bewerber haven durch ciu staatsarztlichcs Zeuguis dcu Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für deu Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 20. Februar 1909 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 31. Jan-ner 1909. (445) C19I1_ Oklic. Zoper Jero Bletz roj. Baloh iz Most, katere bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v liadovljici po Josipu Pernuš, posest-niku v Lescah št. 33, tožba zaradi izdaje izbrisne pobotnice glede ter-jatve po 706 K (J62/s k. Na podstavi tožbe se doloèa narok za ustno sporno razpravo na dan 3. sušca 1909. V obrambo pravic toženke se po-stavlja za skrbnika gospod dr. Janko Vilian, odvetnik v Radovljici. Ta skrbnik bo zastopal toženko v oziia-menjeni pravni stvari na njeno ne-varnost in stroške, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v liadovljici, odd. II., due 29. prosinca 1909. (465) C II. 20/9 C II. 22/9 Oklic. Zoper Ljudmilo Kapelle iz Èrnom-lja, Marijo, Katarino, Baro in Magdo Starašiniè iz Preloke št. 28 in Katarino Ivanušiè iz Preloke, katerih bi-vališèe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnomlju po Juriju in Mikotu Ivanušiè iz Preloke st. 10, zastopanem po gospodu 0. Ploj, c. kr. notarju v Crnomlju, tožba zaradi izbrisa tirjatev po 242 K, 120 K, oziroma 400 K, oziroma 400 K b prip. Na podstavi tožb »e je narok za sporne ustne razprave .doloÈil na dan 16. februarja 1909, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji v sobi st. 7. V obrambo pravic Ljudmile Kapelle iz Èrnomlja, Marije, Katarine, Bare in Mägde Starašiniè iz Preloke št. 28 in Katariue Ivanušiè iz Preloke se postavlja za skrbnika gospod Jožef Stariha v Crnomlju. Ta skrbnik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ali ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. 0. kr. okrajna sodnija Èrnomelj, odd. II, dne 'SO. januarja 1909. (481) C I. G/9 Oklie. Zoper Franceta Cimperman iz Tomažina št. 4, kojega bivališèe je neznano", se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Vel. Lašèah po Ivanu Bregar iz Roba st. 7, tožba zaradi 207 K 75 h s prip. Na podstavi tožbe se je doloèil narok za ustno sporno razpravo na dan 12. sveèana 1909, ob pol 10. uri dopoldne, pri'tej sodniji. V obrambo pravic toženca se postavlja za skrbnika gospod Nace Virant v Vel. Lašèah. Ta skrbnik bo zastopal toženega v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroŠke, dokler se on ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Vel. LaSèe, odd. I., dne 27. januarja 1909. Aiazeigeblcrtt. Oesterreichisch-ungarische Bank. Auf jeste Aktie der Oesterreichisch-ungarisclien Bank entfällt für das zweite Semester 1908 (59. Dividendencoupon) eine Dividende Dreiundsechzig Kronen 20 Heller, welche vom 4. Februar 1. J. an bei den Hauptanstalten in Wien und Budapest sowie bei sämtlichen Filialen der Oesterreichisch-ungari-schen Bank ausbezahlt wird. Wien, am 3. Februar 1909. OESTERREICHISCH-UNGARISCHE BANK. Bilinski Gouvorneur. Schlumberger Pranger Ocnoralrat. Omieralsekrotär. (48°) (Nachdruck wird nicht honoriert.) Verbessert Suppen, Saucen, Gemüse etc. <»èdYuiiion ? _ OS Flüssig, sofort trinkfertig. j, l1/» bis 2 Theelöffel auf eine Tasse heissen Wassers. Ijungeiikraiiklieiteii Husten, Katarrhen, Keuchhusten, Influenza verordnen Ärzte und Professoren mit Vorliebe SIROLIN liebt den Appetit und bewirkt dadurch Körporgewichtszunahmo. Seines Wohlgeschmackes wegen wird SIROLIN auch von Kindern gern genommen. (5101) 18—2 = Auf Rezept erhältlich in den Apotheken ä IC 4a— per Flasche. = ,. Man verlange ausdrücklich SIROLIN „ROCHE" und weise Nachahmungen und sogenannte Ersatzpräparate entschieden zurück. Laibacher Zeitung Nr. 29._______ 252 6. Februar 1909, (482) _L_8/8, Pll/9 6. 1. Oklie. C. kr. okrajno sodišèe v Rudolfo-vem je na podstavi odobrila c. kr. okrožnega sodišèa v Rudolfovem, po-deljenega z odloèbo od 1. februarja 1909, opr. št. Nc I. 13/9/1, delo Jero Košmerl iz Pristave St. 14 zaradi sodno dognane bedosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Janeza Košmerl iz Pristave št. 14 za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe Rudolfovo, odd. I., due 3. februarja 1909. Bahnhof-Restauration (Jos. Schrey). Heute Samstag den G. Februar 1909 KONZERT ausgeführt von dem Laibaoher Strelohsextett. Zum Anstich gelangen der bekannte Karster Teran ans TomaJ sowie der beliebte Cvièek von Dr. iSchmiermaul und der beste Gnmpoldskirohner (Eigenbau deß k. k. Hoflieferanten Kumer, Schloßberg). Anfang um 8 übr abends. Eintritt frei. Hochachtungsvoll Jos. Schrey Restaurateur. Jnfolge meiner gänzlichen Isbersiedlung nach Wien sage ich allen gekannten und Geschäftsfreunden ein herrliches Lebewohl. \nton J^aume u. 3-rau. Beamter vollkommen verläßlich, mit der deutschen sowie slowenischen selbständigen Korrespondenz, Buch- und Kassaführung gut vertraut, redegewandt und kautionsfiihig, findet bei sofortigen Antritte dauernde Stellung. Offerte mit Gehaltsansprüchen untor Postfach K2, Laibach. (493) 3-1 Geprüfter Dampfkesselheizer wird aufgenommen. Seifenfabrik in Gleinitz _________bei Laibach. (\m 3-1 mit Garten, sehr schön in Laibach situiert, 15 Minuten von der Hauptpost entfernt, wird unter günstigen Bedingungen 5; verkauft. 35 Sehr geeignet für ein Bureau, besonders ala Heim für einen Pensionisten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (472) 1 Eine schöne Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Badezimmer samt allen Nebenlokalitäten, ist zum Maitermin zu vermieten. Zu besichtigen Beethovengasse 7, I.Stock, bei A. Landau. (-484) 1 Kontoristin mit vierjähriger Praxis, der deutschen, slowenischen und italienischen Sprache mächtig, in allen BureauHrbeiten versiert, auch Stenographie und Schreibmaschine, wünscht ihren bisherigen Posten zu wechseln. Anträge unter ,,Kontoristin 483" an die Administration d. Ztg. (483) 2—1 „Enorme Gewinne" für jeden Teilnehmer bietet der Beitritt zu einer streng reellen, unter bekannten Staatsund bewährton Fachporsonen verwalteten Unternehmung. Prospekte gratis. Vermögen und Einkommen leicht zu vervielfachen. Sichergestellte Anteilscheine a K 5 —. Nur einmaliger Beitrag. — Genossenschaft „Der Anker" in Zürloh. (48«) 4—1 Wegen plötzlicher Abreise ist im Hause Nr. 12 Polanadamm, I. Stook, ein großes, schönes Monatzimmer mit separatem Eingang, schön möbliert, sofort, eventuell mit 15. Februar zu vermieten. Anzufragen dortselbst. (487) 3= «. FLUX ^ Herrengasse Nr. 6 behördlich bewilligtes Ufoiinungs-, Dienstund Stellenvermittlungsbureaii w.^ empfiehlt und plaziert nur bessere Dienst- und Stellensuchende aller Art für Laibach und auswärts. Gewissenhafte, fachkundige und möglichst rasche Besorgung zugesichert. Bei auswärtigen Anfragen bitte Retourmarke b izuschließen. (ETpcräre TaubheitOhrenfluss, mit ßebrjucHsi->»»'so*3 24 belieben dur;i die t pot i *_¦ , i Si i ¦ i '• Österreichischer Lloyd, Triest. „Thalia"- Zweite Dalmatien-Reise ST^ri^« aufwärts. Nach Palästina u. Ägypten Ä vzJ-% GöO K aufwärts. flctPITfi 7111? SPP (Süditalien, Grleohenland, Dal- UjIlI'II LUV Ubb matien) ab Triest vorn 1. bis IG. April. Preise von 4ö() K. aufwärts. Sämtliche Preise veratehen sich für Seefahrt und Verpflegung ohne Getränke. (H4) ö-ö Prospekte, Auskünfte und Anmeldungen beim Osterr.Lloyd, Triest, bei R. Ranzinger, Laibach, sowie bei der General - Agentur des Österr. Lloyd, Wien, I., Kärnt erring 6. Geschenke für jede Gelegenheit. Gustav ü-^i-iedl, Fleissen, Bölimeii ist eine direkte und billigste Bezugsquelle aller Musikinstrumente und Saiten. Jeder Bestellung wird ein Abreißkalender für" das Jahr 1909 gratis beigelegt. Illustrierte Preisliste umsonst und portofrei. futtcrberritungs-JÄaschinen, }{äcksler, Rübenschneider, Schrotmühlen, futterDämpfer, Xesselöjen, Jauchepumpen, fabrizieren und liefern in neuester und bewährter Konstruktion Pl Mayfarth $ Ko. Fabriken landwirtschaftl-Maschinen, Eisengießereien und Dampfhammerwerke (4(>f)4) 10—10 ^IWlen, II., Taborixti-aße 71. Kataloge gratia und franko. Vertreter und Wiedorverkünfor erwünBcbt. Verlag Yon Id. y. Kleinmayr & Fefl. Bamliero Poezije |ioMi,i 20 li ve6 Slenkiewioz, Mall Vltez. Koman ¦/. mnogimi lepimi podobami, 3 zvezki, Imminmi K 7 —, lièno vuzani K 9 f)0. Sienkiewioz H., Rodbina Polaneikih. Koman z mnogimi lepimi podobami. JA /.vezki liroftirani 10 K, lirtno veaani 16 K, v en zvezek vezan 13 K. Dr. ftorli, Pot za razpotjem, ve/.ana knjiga K 3-—, po poAti 10 h vec\ Dr. Sorli, Novele in örtioe, elogantno vezano K 3.60, po pošti 20 h voè. Meško Ksaver, Ob tihih veöerlh, K 3 50, vezane K 5 —. MeSko Fr. X., Mir Božji, K t 50, vez. K 3 60. Maister Rudolf, Poezije, K 2 —, vezane K 3—, po poftti 10 h veö. Aikero A., Prlmož Trubar, K 21—, elegantno vezan K 31—, po poftti 10 b vfii':. Aikero A., Baiade in romanoe, K 2*60, elegantno vezane K 4*—, po poAti 20 li v«!<5. Aikero A., Lirske in epske poezije, K 2*60, elegantno vezane K4—, po poiUi 20 li veè. Aikero A., Nove poezije, K 3*—, elegantno vezane K 4'—, po ponti 20 h vac Aikero A., Èetrti zbornik poezij, K 3 60, Höno vezana knjiga K 4-60, po poöti 20 ti veö. Cankar Ivan, Ob zori, K 3 —, po pofiti 10 h vesi. Soheinigg, Narodne pesmi koroikih Slovenoev, K 2—, elegantno vbzaru- K 3 30, po posti 20 1) veo. Baumbaoh, ZlatOrOg, poHlovenil A. Funtek, elegantno vezan K 4'—, po poftti 10 li vt'i'.. Joa. Stritarja zbrani spisi, 7 zvezkov (prvi zvezek razprodan) K 30 —, v ])lar.rio vn/ai>i K 3H HO, v jiol francoHki vezbi K. 43*40. Levstikovi zbrani spisi, 6 zvezkov K 21 —, v platno vezani K 27 •—, v pol fuincoski vt^y-lii K 29'—, v najfinejfii vezbi K 31'—. Funtek, Oodeo, K 1 60, elegantno vezan K 2 60, po poftti 20 h vec. Majar, Odkr.lt je Amerlke, K 2-, po poAti 20 h ve«s. Brezovnlk, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja K 1' 50, po {K'Ht.L 20 h VI1È. Brezovnlk, Zvonöekl, K 1*50, po poftti 20 b veö. l*JllllJljl ^ iff I Ilifllnll Vil I Mlllll^il U ' ^K Krauci> gc^lil' , I^Kn IJJUiliilU^r^^^Ufl 2 k, balbweiün 2 K ts^m^m^m^^^^^^^^^^^^^^^ 80 b, weiße 4 K, I I Fertige Betten la i)ttUIieil w(.jCh« , I aus dicbtfiidigern, roten, blauen, gelben oder 6K,liocli-IaSc,lil8 cm, genügend gefüllt, mit neuen, weiß 10 K, Hriißt- ] I grauen, gereinigten, füUkräftigen und dauer- slaum 12 K von 1 ' hiiften Federn Iß K, Halbdaunen 20 K, Dun- 5 kg an franko. i ft noii '^4 K; Tur.hent allein 12, 14, Ifi K, Kopf- j W polster 3 K, 3 K 50 b. 4 K veractidet gegen Miicbnalunc, Verpackung gratiB, von ( m 10 K an franko Max Berger in Desohenitz Nr. 593, Uölinicrwald. Preisliste j K über Matratzen, Decken, liberzüt-n und alle anderen iJcttwaren gratis und franko. ] ¦ Nicbtkonvenicrendct- tiiusclie um oder geb« Geld zurück. (4K(>) 1 i Laibacher Zeitung Nr. 29.________________ 253 6. Februar 1909. orE^L &LLL: ™,- "g*5-g^üMBiw "/,. pettauer Weine K 28'-RotburgunOer . X 24'- 50% echten Sliwowitz und Jreber-jjranntwein 100 X per (282, 100 Liter verkauft w-s ]. Kravagna in pettau. ¦HI) Rathausplatz Nr. 15 ({Hg Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, "Wurzeln usw., auch nach Kneipp. Mund- und Zahnreinigungsmittel. Lebortran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographischo Apparate u. Uten-sllien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (2) 52-6 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich honz. Giftuerschleiß. Drogerie OntonKanc Lach. Jnäcngasse 1 (Ecke Bnrplatz). Echte Briefmarken. p"cis ¦ liato gratis sendet August Marbes, Bremen. (i:i.r)5) 32 Olmützer Quargel (4232) «Blerkäis«)1' 52-ß Die erste Olmützer Quargel-Xäse-Erzeugung von Cm HaassE offeriert feinste Olmützor Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II fiS h, Nr. III 9fi h Nr. IV K 1 20, Nr. V K 1-70 per Schock! Ein Postkißtol you zirka 5 kg franko jotler Poststation Österreich-Ungarns K 4"—. Sie finden Käufer oder Teilhaber fur jede Art luosiger oder Riiswilrtiger (loscliiirte, Moti'ln, l'cnHlonate, lläuHcr, Sanatorien, "»•er und U 2-40, » 2 75 Jamaika.......» 2 40, » 280 lloll. Ceylon.....» 3-0, » 4- 20 Kcelle Uedicnung. Muster gegen Vorher- studung von 20 Heller per Sorte. Kaffee-Import J. Wimmer, Wien, X., Favoritenstraße 144-20. Gegründet 18i)ö. Stampiglien jeder Art, für Ämter, Vereine, Kaufleute etC. (5030) 7 Anton Gerne Graveur und Kautschnkstempelerzeuger Laibaoh, Petersstraße. ¦--r-_--..— —. Preisliste franko. .r=z=.-.-= m^ wer n^ fies) obev iciue itiuber Don Husten R9 üciserkeit, Hatarrh, UerscbUimuna, «• ML Rachenkatarrh, Hrampf- und Keuch- M BP husten iH'froii'ii tuill, tniifc bic iiiillirf) ^H \ rrprobl uiib cmpfu!)Iciiru f Kaiser's ŠBruft« Karamellen mit bcit 3 Xcimirn. üüOO notociclt bcsllait&inlc ^riitiuiffc fjicrülicr. Paket 20 und 40 fiellcr. Dose $0 Reller. ,'jn tjnln'ii: in üniluirf) in bt-r Slbli'r-'.'tyofl). ticb. b. i'ücrii. iHriicfo, ümibid)ciftöapolIi. ,.,»{ur VWnriiifjUf" ((L. iicustrl), ,,*{um iiulb. .Jiirfdjfii" 0. SJfnijr), Wiiviruplnij, ,,|jiitii (iiislcl" lö. ImccoU), istjioiifr ötrnfic, ,,^ur itronc" (81. ^ol]inc). IScfi1 bff Hiömcr- uiib ^loiiüL-iiSstrafic, ,,,'ium flolb. (liiil)oni" (Ubstlb ü. SriiTocjin, lucttcvö toi 3uj. Vincis, Slputh. in ili'cifuil), VI. flioblct, Vlpotlj. in ))iobmaniiüborf, «\ul VliitoriiauU*: i'Ipotl). in üiiibolfötuert, Jrtnrt taunit, Jlpotl) in .strointturfl, C?pf Wo-nif, Slpotf). ,,\\m Ijfil.Smfnltiflfi-il" in Stein, 49,747.92:^91 > Hypothekar-Darlehen: zugezählt.................. » 22.200-— » rückbezahlt................. > 4(i7.2/3«f)7 > Stand Ende d. M.................. » 35,762.304-30 » Gemeinde-Darlehen: zugezählt.................. » —• — > rückbezahlt................. » 49.976'87 » Stand Ende d.M.................. » 2,342.06i-60 » Weohsel- und Lombard-Konti: Stand Ende d. M..................> 577.460'— » Kreditvereins-Konto: Stand Ende d. M.................. » 796.347-41 > Pfandamt: 230 Pfänder belehnt mit............ » 4.184-—» 976 > ausgelöst um........... > 16.766-— » Stand Ende d. M.: 8166 Pfänder, belehnt mit...... » 152.472*— > Gesamt-Reserven: Stand Ende d. M..................» 8,709.820-94 » Zinsfuß für Einlagen: 4 °/0 ohne Abzug der Rentensteuer. » Hypothekar-Darlehen: 4'/,%, bezw. 43/4°/o-» solche in Krain bis K 600- — : 4%. im Wech.8el-Eskompte und Lombard: 5%- Laibach am 31. Jänner 1909. J)je Direktion. Papier - Grosshandlung engagiert in allen Orten behufs Verkaufes eines Bedarfsartikels Vertreter gegen hohe Provision und Fixum. Es können Personen jeden Standes damit monatlich 300 bis 400 Kronen leicht verdienen. Offerte an Rotter, Budapest, V., Honvedgasse 4. 0^) 8 Soeben ersohien in vierter vermehrter Auflage: SloYeniscli -Deutsetes Haflfl-Wörterliucli von Anton «Vsasm^zi^ bearbeitet von (4326) 55 Franz ÄÄmmt»s»€l Halbsranz g-efcmnci^n: Kl ^«2O. Zu beziehen von 3g. v. Kleinmayr S fed. $ambergs Buoh-, Kunst- u. Musikalienhandlung: in Laibach, Kongressplatz 2. Billigstes u. bestwirkendes Abführmittel l^bFühre n d e "011 e iva (NeusteinB Elisabeth-Pillen) Allen ähnlichen Präparaten in jeder Hczichung vorznziolion, sind diose Pillou frei von allen sohädliohen Substanzen; mit größtem Erfolge angewendet liei Krankheiten der Unterloibsorgauo, sind leicht abfülirend, blutreinigend, kein Heilmittel ißt günstiger und dabei völlig unschädlicher, um Verstopfungen zu bekämpfen, die gewisse Quelle der meisten Krankheiten. Der verzuckerten Form wegen werden sie selbst von Kindern gerne genommen. — 1 Schachtel, 15 Pillen enthaltend, kostet 30 Heller; 1 Rolle, die H Schachteln, also 120 Pillen enthält, kostet nur K 2*—, bei Voreinsendung von K 2'45 franko. Tlfn ffiH Hfl V ^ Or Nachahmungon wird dringend gewarnt. WdlliUUyi \bn verlange „Philipp Neusteins abführende Pillen". Nur echt, wenn jede Schachtel und Au-•weiHirig mit unserer gesetzlich protokollierten Schutzmarke in rotschvarzeni JJruek „IJeiJ. Leopold'' und Unterschrift „Philipp Neustein, Apolhoke'- versehen ist. Unsere hanileJBg<'ridjtJic}j geBcliützten Embalhigen müssen mit unserer Firma gezeichnet bcih. Philipp Neustfins Apotheke „Zum 1»«Ü. teopoia Wien L, Plankengasse 6. (4MB) ju BTlxältllclx iaa- allexx ^yotlxelrexx. Laibacher Zeitung Nr. 29. 254 6. Februar 1909. Erstklassige Firma in der Beleuchtungsbranche, welche in Österreich bereits gut eingeführt ist, sucht für das hiesige Kronland einen tüchtigen und repräsentativen Reisenden gegen Provision, welcher das Kronland regelmäßig bereist, um ihre Fabrikate für Gemeindebeleuchtung etc. einzuführen. Offerte mit Angabe jetziger Tätigkeit unter „Beleuchtung 151" an Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2. (475) Inseraten -Akquisiteur für größeres deutsohe* Tagblatt in den südslawischen Ländern wird gesucht. Offerte mit Angabe von Referenzen wollen nnter „Nur erste Kraft6' an die Annonoen-Expedition J. Rafael, Wien, I., Graben, gesendet werden. (478) 3—1 Konkursausschreibung. Bei der k. k. Hüttenverwaltung in Cilli, Steiermark, ist im Stande der pensionsfähigen Staatsdiener die Stelle eines Betriebsaufsehers in der I. Gehaltsstufe für Unterbeamte mit dem Jahresgebalte von 1000 Ki der Aktivitätszulage jährlicher 300 K, dem Dienstkleidäquivalente jährlicher 50 K und dem Ansprüche auf die im Artikel II, Punkt 2, Alinea 2, des Gesetzes vom 25. September 1908, R. G. Bl. Nr. 204, vorgesehenen Dicnst-alterszulagen zu besetzen. Bewerber um diesen Dienstposten haben in ihren eigenhändig geschriebenen und gehörig dokumentierten Gesuchen nebst den für den Staatsdienst vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernissen nachzuweisen : 1.) Die mit gutem Erfolge bewerkstelligte Absolvierung einer Berg-und Hütten schule oder einer Gewerbeschule. 2.) Die erworbenen praktischen Kenntnisse im Hüttenwesen. 3.) Die vollkommene Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift, der slovenischen in Wort. 4.) Das Lebensalter, die volle Körperrüstigkeit (durch ein staatsärztliches Zeugnis) und das Wohlverhalten (durch ein Zeugnis der politischen Behörde). Gesuche um diese Stelle, in welchen ferner anzugeben ist, ob und mit welchen Beamten oder Dienern der genannten Verwaltung die Bewerber verwandt oder verschwägert sind, sind bismxm^sm drei ^iVodien hieramts einzubringen. Falls diese Stelle einem noch nicht im Staatsdienste als Aufseher stehenden Bewerber verliehen werden sollte, kann dessen definitive Anstellung erst nach zurückgelegter einjähriger zufriedenstellender Dienstzeit, die ihm jedoch zur Pensionsbemessung eingerechnet wird, erfolgen. K.. li. Hüttenverwaltung; Chilli am 3. Februar 1909. (467) 2—2 grünn - Xonigsf elier jYlaschtnenJabrik K-önig;sfolci t»ei Brunn. Sauggas-Anlagen für Betrieb mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. Die beste u. billigste Betriebskraft. Petrolin- u. Benzinmotoren. Großgasmotoren. Nieder- und Hochdmck-Zentrifugalpnmpen. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber- (5092) 6 und Ventilsteuerung. IV Kostenanschläge und Prospekte kostenfrei. ~^fc Die Herdfabrik H. Koloseus, Wels, Oberösterr. i—t CO O empfiehlt ihre unübertroffenen Mi«5»-cl«> in Eisen, Email, Porzellan und Majolika, mit Unterhitzregulierung, für jeden Kamin geeignet, Gaskooher, Gasherde und kombinierte Gas- und Kohlenherde, Hotel und Restaurationsherde, Dampfkochunlagen. ¦ lüsttalogre icostorLlos. ————— Redner, Sänger, Schauspieler, Vor- ^ tragende, überhaupt alle die, deren Beruf linen häufigen Gebrauch der Stimme verlangt, verwenden die antiseptischen „VALDA"- Pastillen wegen ihrer glänzenden Wirkung auf die Stimmbänder und den Kehlkopf Preis einer Schachtel K 1.75* ¦ In allen Apotheken tu haben. :. , A i GeMraldepot «r Ö«twrdok-Uuoirt: M ^ KORWILL' M ^L MOHREN-APOTHEKE ^H ^^ Wien, I., ^^M D= Gölis Speisenpulver (seit 1857 Handelsartikel). Diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittel. Zu haben in den ineiHt^n Apotheken und DroiftMihnndlnngc-n der 8, einer ki-ohsch K 252. Jede Sohaohtel mn« mit dem Siegel ,Dr. Gölis' und der registrierten Schutzmarke verschlossen, ferner die Etikette mit meinem Faksimile: Dr. Jos. Gölis' Nachfolger versehen sein, und man ver-l.nge bei Ankauf immer ausdrücklioh: Dr. Gölis Speisenpulver. Alleiniger Erzeuger (Heit 1868): (4617) 8—5 »r. Jos. «öli$ Vnrhl.. Wien L, Stephansplatz Nr, 6 (Zwettlriol). — Versand en gros et en deail. =: Soeben erschien: = IDIe tptol i IG 119?? Von einem alten kaiserlichen Soldaten. hs«^> Preis K 3*60. j^}*- j Dor «alto kaiserliclic Soldat», der das sensationnllo Huch ,,Unser | | letzter Kampf" yoscliriebcn hat, ergreift mit der «Vorgeschichte Ton lS(i(> l | und 19??» wieder das Wort. J)i« Propliczciimgen, die er im «Letzten Kampf» | ausgesprochen, sind zum Teil eingetroffen. J)io Eroigniaso der letzten Zeit | hahon zur Genüge gezeigt, wie Öuterroich rings von (iefahron umlauert ist. 1 Deshalb erliebt der Autor in letzter Stunde noch einmal seine warnende j Stimme, um zu verhüten, daß seine übrigen Weissagungen wahr würden. Auf Grund positiven Materials eröitert er dio Frage, ob Österreich den drohenden I Gefahren gewachsen ist. Zu beziehen von (462) 8—1 lg. 7, Kleinmayr & Fed. Bamkrgs Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. ^aibacher Zcitung Nr. 29. l^55 tt. Fcbrnar 1909. REPARATURLOSE BEDACHUNGEN MJHIKRVERKLEIDUNGEN QEOEN DIE WETTERSEITE AUS I • ¦¦.:.:¦ ... ¦• . . .¦¦ ¦ ./, ~. . "i ¦¦¦¦¦•¦¦. ¦ . ¦¦¦fiimiii ^ETERNIT-WERKE LUDWIG HITS C HE K, LINZVÖCKL^BRUCK^WIEW.BUD^PESXNyERGES UJF>ILU.J ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^s Ptf" Nur ooht mit unten- ^. ^ruFgsTfc^ . stehender Schutzmarke. "W ^^i^i^i^i^i^i^iH^imBI ™^™^~"^^^^^^^^r ^1 SCHUTZ-MARKE jgfr -^—— Kalk-Eisen-Sirup, ipl Sarsaparilla-Sirup. Sets :J!) ^rt{)vcn ärsttid) erprobter nub nn\> f o I) Ten c r & '"WJ J «X^^PJi Sett 34 ftnhrcit ciiifjcf i'iftrt unb b e ft c u ö b e tt> ä t» r t. W r u ft jimp. Üöirlt fd)Icimlöj«ib, Ijiifleiistiflciib, apvetitaurcfleub. iffum-mari»"""!" witw^ WusflcaridmctcS, iiitlb luirfcnbcS Mbfiiijniiittcl. S8c|"eitiflt ©art» SHrfi): bnt SHiTboiunifl mib (Snmljniiifl unb ift norjiifjlid) flciinnrt fiir Vor Nachahmung wird gewarnt. lcibiflTcit unb bcrni üble ftoiejen. ^cfötbrrt ben Ltofln)cct)fel nnb touii s-üiiit= unb Xliiod)cnbilbuinv ^———__ blutreinigcub. (44U7) (i- 4 ^rcid chicv «yfnirtK 2 K 50 h, per %ioft 40 h iuc()r für ^arfuuß. II ^rctš einer ^lnft^e 1 K 70 h, per ^ioft 40 h mcljr für ^strfunfl. Alleinige Erzeugung und Hauptversandstelle: Dr. Hellmanns Apotheke „Zur Barmherzigkeit", SSi;SflJ ts^tÜ Depots bet ben Jpctrcit ?(pütl)efeni itt Üotbocfj, ttilli, g-iiuite, fflmiiub, .^(aqcnfurt, {Riibolf^ocrt, . SJcit, Xaröi'ö, Xrtcft, SSiKad), Jfdjci-ucmbI, SJölfccniiu'ft, Söulföbenj sowie in :»Hen grösseren Apotheken. /üo:d. Medaille: Berlin, Paris, Rom usur/ Hostcs kosm. Zahn- ^*^^ '\vC^' • • ^^"^ lit. N^ mittel ^^^A\%^^-^' ^ yy-gl/ Erzeuger ^ ^ ^>^<^ 0 Seydl, Laibach J . >^^-""^^ SpitÄl(Stritar)gassc 7 ><^ K Weltberühmte ieler Fischwaren ¦alles zusammen nur K 3'HO gegen Nachnahme, Porto und Verpackung froj Zoll nur 80 Heller. 30 ff Bücklinge, (j groß« Fleckheringe, 1 btuck feinster llanchlachs, 20 Kieler bprotlou, 50 Sarilclloii-Heriiige. Jeder Versuch dauernde Kundschaft, C. Hagemann, FiSChexport, Kiel, Ostsee. (4<"K,4-1 SdjH^matfc: „SlttCcv" Liniment. Capsici comp,, (flint; jilv Hnkcr=Paln=Lxpcllcr ist alö Uor5ünHri)itcfriimcr(^HUciibc imb nDlcitctibc CTiurciDuun bei (^1 = liHtmiflou itftu. allßcntcin aucrfaunl; slitm greife Hon 80 I)., ÜV 1.40 itnb - .SV lun-vättg in ollen Vlpotljcfcn. S3ciin ^•inrniif biejcš überall beliebten .^>anct-mitielij neljiue mon nur Oriflinatflnfcljcn in Sd)ad)tcln mit unsrer '<5d)ii{.uitnrTe .r9!ti_fcr" cm, baun ist mau ftrijcc, baö Oriciinalcr^tnifjniö crfjalten 511 I)aben. Or.:)ii[1|!sr^i|iiiiii]f[fi.b;nii)nini^]iiisir itt ^rstfl' ------ (SlifabetljftraBc 9h. 5 neu. »etjonb tägtid). (3781) 42-22 Pariser Gummi-Artikel. Viele Kuriositäten. 14 Stück, sortiert, zu K 1-20 und K 2'—. Aus Scidciigiunini. 2 Jaliro (iaranlie! 10 St., sortiert, zu K 4 —,6 —,8 —, 10.—, zwei hochfeine Muster K 1-—, acht Muster K 3 - • Neuester, hocliinteressanter Katalog gratis, verschlossen 20 Heller. J. APPEL, Wien, VIII., Josefstädterstraße 48. Nachweisbar amtlich eingeholte j4fc. d m* ^ st s o *m aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im liiternation. Adressen-Hureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, I, Sonnonfelsg. 2 i,Telef. 1 (>.Ö81, Budapest V., Nador uteza 2'1. Prospekte franko. "" (4H78) 52—14 Neueste amerikanische Erfindung! , Hygienischer Gummiartikel für Herren. Jahrel. braucli-har, Patent, K 4 Dalmatingasse 10 zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (485) 1 eiegiunte (442) s lalkonuiohii bestehend aus 4 Zimmern, liade-, Dienstboten- u. geräumigem Vorzimmer, eingeleiteter elektrischer Beleuchtung u. sonstigem Komfort ist vom Maitermin zu vergeben. Aufrage: S p i n n ergasse Nr. 1U, 1'iir terre, rechts, oder im Weinkeller. Ni Win Blelweiastraße Nr. 13, Hoohparterrc, bestehend aus einem großen Zimmer, Vorzimmer, Mägdckammcr, Kiiclic, Speisekammer, Keller, l)achrauin, ist zum Maitermin an kinderlose Partei zu vermieten. Anzufragen dortselbst, J. Stock rechts. (4n8j 3-2 En anständiges», braves, deutsebspre-chendes Stubenmädchen welches als solches Jahreszeugnis hat, wird sofort aufgenommen. Anzufragen Ambrožplatz Nr. 3, I. Stock, rechts. (4IÜ) 2 2 Illjlllllir.Villlili.l für Herrscliaft in UnterKrain. Derselbe muß ehrlich, nüchtern und verläßlich sein. Näheres unter „M. W. U." an die Administration dieser Zeitung. .421) JJ-3' rrivatpiuim Mi Graz, Grazbach-, Ecke Maigasse Öffeutlichkeitsrecht, staatsgiiltige Maturitätszeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat, eigenes Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Ptlego der Zöglinge, gute Lebrerfolgo, mäßige Preise. Vollständige (4718) Vertretung der Kltern. !)-'.) Schilleraufnahme auch mit Schluß des I. Semesters. Gastn_ans„ZnrPost" in Littai wird (346) 4-2 in Pacht gegeben. Offerten wollen an die Adresse Julias v. Wurzbach, Kroiabach bei Ctraz, gerichtet werden. Kukuruz und gelbe Rüben (Karotten) werden gegen Wein in Tausoh genommen. Out BiBtra bei Agrum, Post Uuter-bistra. (294) 3 :< Über fi'K) vormttg. Damen wünsclien bald. Heirat. Ernste Iteilekt., wenn auch ohne Vermög. (Branche, Kons. gleich-giiliig), wollen sich melden bei L. Sohlesinger, Berlin, 18. (30: )U) 10.-43 i\APOLEON IJ ßesucßfe am 2 6 Sufi IS OJ cfie s&èeflereien ~üon MoetXhandon in E>perr2ayJ3 GEGRÜNDET 1743* Jtuß J§qf-u-ff{ammerlieferaT2fen. Jzön- engf/DqfTießran&n • S^einšfer dßampagner &tunzösiscßes E>?%eu^niS' Lenera{-L/lepräscnfari{ J^TVeicsman. WienJR (342) Im besseren Publikum gut eingeführte Buchhandlungs- und Bilderreisende in größeren Provinzstädten eventuell (41) 2—2 Platz Vertreter w. Kolporteure werden zum Vertrielio le'ioht gangbarer Bücher und Bilder (Gravüren) gegen hob© Provision von :iltrenommicrter l'irrna ;f«-M^u«-1*t. Anträge erbeten sub „T. 249" an Haasenstein & Vogler A.-G., Wien, I* ipr 0* m (306) 3-3 Äramisehe Kunstwebeansfalt Um das Lager von fertigen Geweben, Gobelins, Teppichen usw, vollkommen zu räumen, werden diese jfrrtikel von nun ab, täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 9 Uhr nachmittags, in den Verkaufsräumen der Anstalt, Sternwartgasse JJr. 2, // Stock, zu neuerlieh bedeutend herabgesetzten Preisen gänzlich ausverkauft. Druct und Verlag von Jg. v. Kleinmayr