1784 Amtsblatt zur Kaibaclier Zeitung Rr. M. Donnerstag den 19. September 1896. (3900) Z. 19,020. Jagd - Verpachtung. Mit Bezug auf die hieramtliche Kund» machung dto. 27. August 1896, Z. 17.055, wird zur Kenntnis gebracht, dass die Perpachtung der Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Haidowih nicht am 22., sondern gelegentlich des auf den 29. September l. I. übertragenen Amtstages in Seisenberg statt« finden wird. K. l. Nezirtshauptmannschaft Rudolfswert am 5. September 1896. (3906) 3-1 Kundmachung. Tie Ausnahme der in das t. k. Etaats» Untergymnafium zu Gottschee neu ein« tretenden Schiilrr findet am 16. und 1?ten, die der übrigen Schüler am 17. September statt. Zur Vornahme der Aufnahms« und Wie-derholungsprüfungen haben sich die Schüler am 17. September um 9 Uhr vormittags im Oymnasialgebäude einzuftnden. Das Schuljahr wird am 18. September mit dem heil. Geistamte eröffnet. Der regelmäßige Unterricht beginnt am 19. September um 8 Uhr vormittags. Neu eintretende Schüler haben die Aufnahmstaxe per 2 st. 10 lr., sämmtliche Schüler den Lehrmittelbeitrag von 1 st. zu entrichten. K. l. Gymnasial Direction Gottschee am 7. September 1896. (3889) 3—1 Z. 1450B.Sch.R. Lehrer- und Leiterstelle. Die Lehrer« und Leiterstelle an der ein« classigen Volksschule in Ostroznobrdo mit den Bezügen der III, Gehaltsclasse und Natural« Wohnung gelangt zur definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschrie« benen Dienstwege bis zum 20. September 1896 Hieramts einzubringen. K. t. Bezirksschulrat!) Adelsberg am 1. Sep« tember 1896. (3915) 3—1 Prvi mestni slovenski otroski vrtec otvori se letos dne 17. sep tern bra s sv. maäo, katera bode v farni cerkvi sv. Petra ob pol osmih zjutraj. Vpisavali se bodo otroci dne 16. septembra t 1. od 9.—12. ure dopoludne in od 2.—5. ure popoludne v zavodskih prostorih v Poljskih ulicah St. 10 v I. nadslropji. V Ljubljani dne 7. septembra 1896. (3754) 3-3 Nr. 28.188. Kundmachung. Das hohe l. k. Handels-Ministerium hat mit Erlass uom 19. Juli d. I., Nr. 35.881. in Ab« änderung der dermalen geltenden Bestimmungen bezüglich der Ueberweisung der bei den t. l, Post« ämtern — mit Ausnahme des Geldanweisungs« amtes in Wien — zahlbaren Postanweisungs« betrage an das l. f. Postsparcassenamt in Wien, eine neue Verordnung erlassen, welche mit dem 1. September b. I. in Wirsamkeit tritt und wor-nach jeder Contoinhaber im Chcckuerlehre des k. k. Postsparcassenamtes, welcher in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern seinen Wohnsitz hat, verlangen kann, dass die Beträge der bei seinem zuständigen Abgabe-pastamte unter seiner Adresse einlangenden Post« anweisungen, mit Ausnahme der telegraphischen Postanweisungen, bei dem l. k. Postsparcassen-amte auf sein Checkconto gutgeschrieben werde. Für die Eincassirung und Gutschrift der erwähnten Postanweisungsbeträge wird von dem Postsparcassenamte eine Provision von 1 kr. per Anweisung berechnet und von dem Conto des betreffenden Checkbüchclbesihers in Abschreibung gebracht. Zur Benützung des l, l, Postsparcassenamtes zu den angedeuteten Verrichtungen hat der Check-contoinhaber dem Abgabepostamtc eine Vollmacht nach dem von den l, l. Postämtern (Sammel« stellen) auszufolgenden Muster und eine dem Bedarfe entsprechende Anzahl von Empfang-Erlagscheinen zu übergeben. Weitere Auskünfte über die näheren Modali« täten werden von den l. l, Sainmelstellcn ertheilt. K. l. Post- und Telegraphen-Direction fur Trieft, Klistenlaud und Kram. Trieft am 28. August 1696. (3833) 3-2 Präs. I. 1701. Kundmachung. Vom l. k. Kreisgerichts-Präsidium in Rudolfs« wert wird behufs Ticherftellung der Hästliugsverpflegmlg und der Brodlieferung ^ für das Jahr 1897 die mündliche Minuendo« > Licitationsverhandlung auf Freitag den 18. September 1896 um 11 Uhr vormittags, Hiergerichts angeordnet. Als Caution sind für die V"^^ 250 st. und für die Brodlieferung lb« '-barem, in Sparcassabücheln oder in W'"'"^e Staatsschuldvcrschreibungen nach dem Tagesc" berechnet, zu erlegen. ^< ,,,^ Bis zum Beginne derLicitationsverhanom u werden auch vorschriftsmäßige mit dem beM"" Vadium belegte Offerte angenommen, ,z Die Licitationsbedingnisse können Y'"« in den gewöhnlichen Amtsstunden und am ^ » der Licitationsverhandlung eingesehen wero Rudolfswert am 1. September 18^'^^ (3849) 3-2 ZTbLo'V.'Sch'^' Lehrer- und Letterstelle. Die Stelle des Lehrers und Leiters ""' einclassigen Volksschule in Hl. Dreifältig^' den Bezügen der IV.Gehaltsclasse, der ss"""'^ zutage jährlicher 30 st, und dem G"'"'',^ Naturalwohnung ist definitiv, eventuell 1" forisch zu besehen. ,,,.D Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege v"» 2 0. September 1896 Hieramts einzubringen. ^.«, K. l. Bezirksschulrath Stein mn ^ tember 1896. (3601) 3—3 K. l. Post« und Telegraphen-Direction für Trieft, Küstenland und Kram. ää Nr, ^ ^" Kundmachung. Bei der am 3. und 4. August 1896 stattgefundenen comniissioncllen Eröffnung der «commandierten Retourbriefe aus dem I. S?l»^,,hMs und der gewöhnlichen Rctourbriefe vom II. Semester 1895, wurden die im beiliegenden Verzeichnisse näher bezeichneten Briefe, ihres Ml»' wegen, nicht vernichtet. ^ Die bezüglichen Aufgeber, welche diese Briefe zurückzuerhalten wünschen, werden hiermit eingeladen, ihr Eigentumsrecht im ^ bezüglichen Aufgabepostamtes oder unmittelbar bei der gefertigten l. l. Post« und Tclegraphen-Direction geltend zu machen. Trieft, am 13. August 1896. Geldbeträge, welche gelegentlich der am 3. und 4. August _896 stattgefundenen commissionellcn Eröffnung der Ncto"l vorgefunden wurden. Nr Ort der Aufaabe ^°'"e ^°me Ort <>,., Wert Porto Sonstig" ^ -"r. "U oer Änfgave des Aufgebers des Adrefsaten der Bestin.mung ^a« ^^t Aoii ___!_____________!_________________________________^_________I"fl^ lr I^lTs lr. >______l^---"! 1 Trieft 1 (Stadt) Renato ? ? Staatsnote 1 — _ __ — 2 » — Maria Mercuzic Dol . i ______ -^ B 3 Trieft 3 (Tergesteum) - Oiulio Vaszan Bologna — _______ 10 L," ^. 4 Trieft 1 (Stadt) Schlack Hütel Sandwirt Venedig — ______ 60 2 ' 5 » — Destino 7 Rohitsch«Sauerbr. Staatsnote 5 — — — "" -^ 6 » Vincenzo Siegert Eduard Cernich Pola » i __ __ ^_ -^ ^ ? » — Elene Iacomin Venedig » 1 — — — "" ^ 8 Cormons Anton Cociancic Anton Markic Maria«Zell » 5 ______ -- ^ 9 Neudorf b. Rakel — Lovro Stimetz Lovrin » 2 — — — ^,.^ -" 10 Pola 1 — Anton Marghetich Chicago - _______ 1 Dollar ^ 11 » — Ferdinand Finau Pola — __ 19 __ f, "" dann verschiedene Tocumente; Reise« und Militärpässe: Arbeitsbücher; Vertragsurlunden. ^^ Anzeiqeblatt. (3806) 3—3 St.. 2716. Izvrsilna dražba zemljišè Ignacija Gregorina, posestnika v Kravjembrdu: a) vl. št. 14 kat. obè. Sv. Miklavž, cenjenega na 2282 gld.; b) vl. št. 15 iste kat. obèine, ce-njeno na 628 gld.; c) vl. St. 72 iste kat. obèine, ce-njeno na 112 gld. — vršila se bode prva dne o., , . , 31. oktobra in druga dne 5. decembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tern sodišèu. Zemljišèa prodala se bodo pri prvi dražbi le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugi pa tudi pod njo. Zemljeknjižni izpisek, dražbeni po-goji in cenilni zapisnik Iež6 pri so-dišèu na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe na Brdu dne 17. avgusta 1896. ~(3714) 3—2 ŠU 3169. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe na Brdu daie janje terjatve 40 gld. s pr. z odlokom dne 17. avgusta 1896, št. 3169 , do-volila izvršilna dražba na 270 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. št. 46 zemljiške knjige kat. obè. Sv. Trojica. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 17. oktobra in na 21. novembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tern sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodisèi vpogledati. C. kr. okrajno sodisèe na Brdu dne 17. avgusta 1896. (3813) 3—3 St. 5274. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji daje na znanje, da se je na prošnjo Va-lentina Strupita iz Bosne (po dr. Stem-pibarji) proti Ani Lokar iz Klanca v izterjanje terjatve 250 gld. 62 kr. i/. tuKodne poravnave z dne 20. maja 1896, At. 3346, dovolila izvrsilna dražba na 620 gld. cenjenega nepremakljivega posestva vlož. st. 77 zemljiske knjige kat. obè. Klane. Za to izvrsitev odrejena sta dva roka, na 5. oktobra in na 2. novembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodišèi v uradni pisarni s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodisèi vpogledati. G. kr. okrajno sodišèe v Kranji dne 24. avgusta 1896. (3864) 3—2 St. 5220. Oklic. V iztirjanje tirjatve Antona Hafner iz Skofjeloke proti Mariji Miklavèiè iz Zminca iz poravnave 28. aprila 1896, St. 2765, pr. 1025 gld. s p. se dovoli izvrsilna dražba na 4078 gld. cenjenega zemljisèa vložek st. 32 d. o. Zminec s gospodarskimi potrebsèinami in odredi narok na 8. oktobra in na 5. novembra 189 6, __________________.—.-------^,i tei'1 vsakikrat ob 11. uri dopol^e> b0 tj sodisCu a pristavkom, da ludi ?° zemljišCe pri drugem roK^jveöp0llü cenitno vrednost oddalo n»j niku. .j c^L Dražbeni navadni P?^^ zapisnik in zemljeknji*111 ' žijo tukaj na vpogled. ^ C. kr. okrajno sodiSöe v 2. septembra 1896. ^.^^ ---------------— Su #** (3582) 3—2 OkliC* nso^o C.kr.zam.del.okrajf0^r< Ljubljani naznanja, da »Vrfafrf> f Franèiške Puh (Pon^r',t tf&\& stavil neznano kje v » p0^ ^ joöemu Janezu ^$Mfc< Ljubljani, ter da * ' -x ^ malotne razprave doiu ß ob 8. uri dopoldne, * v benega odloka. . 0 &*' C kr. - Hi. del.^j>. Ljubljani dne 12. Ju , ________________________________17«5 10 Somber 1896. .Alois Keils Fussboden-Glasur vorzüglichster Anstrich für wetoho Fußböden. Preis einer großen Flasche fl. 13B, einer kleinen Flasche 68 kr. Wachs-Pasta Gold-Lack »esles Einlassrnittel für 1 arketten. zum Vergolden von Bilderrahmen etc. Preis einer Dose 60 kr. Preis eines Fläschchens 20 kr. Wesse Glasur Usgezeichneter, schnelltrocknei der und geruchloser Anstrich für Waschtische, Fensterb etter, Thüren und Möbel. (3476) 1 kleine Dose 45 kr., 1 mittlere Dose 75 kr. 12—6 fitets vorräthig bei Jegliè & Leskovic in Laibach ^ -freMcheren-Plats« Nr. 1. ÜjriialliJsterr.Boto-Wit-Aiistalt. --------¦--4--------- de BjLj d.er am 5. September 1896 stattgefundenen fiinfundvierzigaten Verlosung ajj . /oigen Pralinen-Schuldverschreibungen, Emission 1889, derk.k.priv. g- osterr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung: Serie 1160 Nr. 0» mit dem Treffer von fl. 50.000 > 6228 > 43 > » > » » 2.000 » 707 » 25 > » » * » 1.000 J5 . * 2501 » J3 » » » » » 1.000 $2 ^1C5 Nl- 50- Serie 1466 Nr- 48» Serie 2089 Nr- 50> Serie 2SI08 Nr 47' ie 4055 Nr. 37, Serie 4403 Nr. 32, Serie 4490 Nr. 26, Serie 4613 Nr. 09, Serie 5038 Nr. 30, Serie 5573 Nr. 39 mit dem Tresser von je fl. 200. In der Tilgungsziehung: Serie 408 Nr. 1—50, Serie 692 Nr. 1—50, Serie 6986 Nr. 1-50, Serie 7129 Nr. 1—50. l, p6v Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am AnHtnuUar 1807 an dcr CaB»a d«r k- k- I)riv- »Uff- «»terr. Boden-Oredit- l(i|t m Wien. Mit diesem Termine erllsoht die weitere Verzinsung. Zuf ] e ^OUPOI1S verloster Prämien-Schuldverschreibungen werden der fe "^ ^ ^er Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird I Vom p ra& derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen 111 kapital in Abzug gebracht. ge?;0„ ^T die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung I Währ"Wurdcn- erhält der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von fl. 100 österr. Welcher611! mit .derselben Serie und Nummer bezeichneten Oewinstsohein, s°heine & / Weiter an den Gewinstziehungen theilnimmt. Diejenigen Gewinst-Tertien1 j welche in sämmtlichen Gewinstziehungen kein Treffer entfiel, *'ehutif» S ,s Monate nach dem Fälligkeitstermine der in der letzten Gewinst-t verlosten Schuldverschreibungen mit je zehn Gulden ö. W. eingelöst. D'e nächste Verlosung findet am 5. November 1896 statt. Verseht,3 don früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuld-eibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Serie 2o aus den Gewinstziehungen: Ser'e Sizi 2r 28' Seric 23»2 Nr- Osi» Serie 2441 Nn 44' Serie 2554 Sr> ??' ^r>r,6 Nr. 42, Serie 3023 Nr. 49, Serie 5317 Nr. 12, Serie 5320 Nr. 46, ber»e 6075 Nr. 18, Serie 6136 Nr. 36, Serie 6855 Nr 34; üind v aus ^en Tilgungsziehungen Serie rp nacllsolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: .l7ßÖ, lR7i°1' 22a' 304» 4»4, 1097, 1516, 1561, 1652, 1655, 1675, 1714, L*484 'S?' J911' li>al» 1979, 1990, 2031, 2061, 2205,3044,3056,3405, 1>5r>4 Mar' 2SR2' 418ß> 4ß7«, 4618, 4722, 4881, 5043, 50K2, 5170, 5402, <«<>, 5784, «077, 6178, 6233, 6295, 6379, 6404, 6413, 6482, 6889, 7*71, 7482, 7684, 7714, 7745, 7807, 7829, 7840. Wlen, den 6. September 1896. *^L^ IDle IDirection. Yr . 7463. pri c . VP1» firme. 2^ v Uiw?el?em kot lr8^^em ?enožei» Ca ln Posojiinica v Sr 7 ' pegi«trovaua za-vii ^druln^om^eno zavezo.» t; ?\ °Ci denar (hranihi! vloge) °"ivati ^' 0 iini ^dri6"arna sredslva sö -^¦¦-Vb°r /a M "' katere izvoli &l mk v Do eniiv»raneti6- žuI'an in Naöelstvo podpisuje v imenu za-druge na ta naèin, da se podpiseta dva uda pod (irmo kalera naj bo pi-sana ali s pecalom naiisnjena. Svoje »klepe razglaßuje naöelstvo po potrebi '/. oznanili, v uradnici nabitimi. Vabilo k obönem u zboru se mora vsaj 14 dnij pred r azglasiti v dnev-niku «Slovenec>, v Ljubljana izhaja-joèern, in se mora ob jednem naznaniti dan, ura, kraj in dnevni red obènega zbora. V Ljubljani dne 1. septembra 189b. ^3760)3^3 St. 5866. Posfavljenje kuratorja. C. kr. okrajno' sodišèe v Kamniku naznanja v nasledji k razghisu z dne 7. avgusta 1896, St. 5117: Umrli tabularni upnici Katarini Moöihiikar iz Srednjih Jarš, oziroma njenim neznanim dediöem in pravniin naslednikom, postavi se Janez /argi iz Jarfe ki ratorjem ad actum, ter se rau doHtj vi izvrsilni odlok z dne 7. avgiLsla 1896, st. 5117. C k/. okrajno sodiäce v Kamniku ds>e 2¦",. avgusta 1896. I (Qf Wir besorgen rasch und solid fL ft JlnnOnCQH jeder cftHM ___ für alle ¦ LLeifunden 6er ^elf I empfehlen nur passendste Journale, berechnen Original- ^1 Tarife, erlassen höchste Rabatte, liefern Erfolg: H sichernde Probe-Anzeigen, KoHtenvoranschläir«1' und ^M Zeitung-Katalog gratis, beAorg;f>n diner«»* H ChliTre-Anzel|r«n und expodiren eitilaogende ^B Anträge täglich. ¦ Annoncen-Expedition I m. DUKES' Machf. I Max Augenfeld & Emerlch Les&ner H T^ien, I.? ^Vollzeile O-8. ¦ Ql -•' Gegründet 1874. •*- Ql I __^|Ma—^^^bb-||bm|^J (3803) L. Knser's Tomistenpfi«ller ^ «V M" >!«d schnell wirlsnbe« ,^^>^^ »^^/ » ^W»U Vchwlelen an den sf"N'^^. V «^^ ^,,, ^MllM !ohle,>. Fsll« und °Nr^'.^.<^/I.^,« >k? RIW übrigen harten 0°". ^/^^ ^.^/7»"'" ' >^^>i>>^x3» <^>^nulechl.»enn«ebeVebr»«ch»«nwc!< ^^ ^^^H^>5^3^!ung u. jedrePffastel «arleu.U»wchch»,«?»» ». weise »»"' Laibach: ^. Zvoboda, f«. Piccoli. I. Mattr Cilli: K. Gtlll: Ttein (m Kram): I. Mocnil; Tschernembl: F. Haila. ^1026) 27 W Auszeichnungen, darunter 14 sshrendiplome und 18 goldene Medaille«. Zahlreiche Zengnisse der ersten mcdicinischcn Auloritäten. Neugeborene Kinder ^GH welche von ihren Mü<° unvolllomnien gesäugt ^>H»^«BHM^^ werden liinnen, werden Nestlb'schc Kinder Broschüren, in welchen die Vercitungsweise nls anch die zahlreichen Atteste der ersten Capacitate,, des Continents, Findelhimser und Kinderspitäler enthalten sind, werden auf Verlangen gratis zugesendet vom Centraldcpot: (2239) 10—9 F. Berlyak Wien, Stadt, Naglergasse Nr. 1. I Dose Kindernährmehl 90 kr. I Dose condensierte Milch 60 kr. Depots in allen Apotheken und Droguerien, in Laibach in den Npolhclcn: Ludw. Vroetschel, W. Mahr, M. Mardet» schläger, Nb. v. Trnlüczy. Laut Zeugnis des Directors der n.-3» Lllndcöfindelanstalt, Dr. Fridinger, wurde NciM's itindernährmchl bei dessen Einführung i« Oesterreich 187^, anthcntifch nachgewiesen, durch 2 Jahre hindurch daselbst lici lU lclicnO-schwachen kinbcrn, die dac< Saungcschäft nicht verrichten tonnte» und l»ci solchen, welche durch Krankheit verhindert waren, sich mittels der dargereichten Ammcnlirnst zu ernähren, mit glänzendem Erfolge angewendet, und dadurch auch die Stcrvlichlcit herabgemindert. Dnrch diese Reihe vo« Jahren in allen Schichten der Gesellschaft eingedrungen «nd seit nahezu A<> Jahre« am gauze» Continent verbreitet, ist daher das siesttt-'schc Kindcrnährmrhl heute Niemanden, mehr unbekannt. (3599) 3-1 St. 3160. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Cirknici naznanja, da se v izvrsilni zadevi «Posojilnice v Logalcu» fpo c. kr. notarju Juliju Thurnu) proti Janezu örbasu iz Dolenje Vasi St. 26 z od-lokom 7. dne 12. julija 1896. St. 2478, na 20. avgusta 1896 in na 24. septembra 1896 doloöena eksekutivna prodaja, sodno na 2591 gld. cenjenih zemljišè pod vUt.81 k. o. Dolenja Vas s prejSnjim pristavkom na 2 2. oktobra in na 2 6. novembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pred lem sodišèem preloži. C. kr. okrajno sodiftèe v Girknici ]dne 15. avgusta 1896. (3899) 3-1 Si. 5880. Oklic. C. kr. okrajno sodižèe v Radovljici daje na znanje: France Pogaèar iz Otoka §f. 2 je proti Valentinu Strupiju iz Mošenj St. 33 tožbo de praes. 25. julija 1896, St. 5186, za izroèitev pobotnice g pr. pri tem «odišèi vložil. Ker temu sodišèu ni znano, kje da biva toženec, in mu tudi njegovi pravni nasledniki znani niso, He jim je na njihovo škodo in njihove froftke za to pravdno reè gosp. dr. J. Vilsan, odvelnik v HadovJjici, .skrbnikom po-stavil in se za redno usfno razpravo doloèil narok na 16. septembra 1896 ob 8. uri dopoldne, pri tem sodisèi. To se jim v to svrho naznanja, da si bodo mogli o pravem Casu dru-zega zastopnika izvoliti in lemu so-disöu naznaniti ali pa post.avljenemu skrbniku vse pripomoèke za svojo obrano zoper to tožbo izroèiti, ker bi ge sicer le s poatavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici dne 27. avgusta 1896. (3820) 3-3 Nr. 7557. Einleitung zur Amortisierung. Das l. k. Landesgericht in Laibach hat über das Ersuchen ds Wilhelm Hulterer, Beamter der »Ersten öster-reichischen Sparcasse in Wien», 6« prnv«. 26. August 1896, Z. 7557, die Einlei-tung der Amortisierung des ihm angeblich gestohlenen Stadt Laibacher Loses Nr. 53.691 per 20 fl. bewilligt. Es ergeht daher an jedermann, dem es daran gelegen sein mag, die Aufsog derung, seine Ansprüche auf dieses Los binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hiergerichts zu erheben, wiorigens nach Verlauf dieser Frist an dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden Zahlung««, resp. Gewinsterhebungstage an gerechnet dirses Los, wenn es bei der bezüglichen Casse mittlerweile nicht realisiert werden würde, über neuerliches Ansuchen als ammüsiert und rechtLunaMg erttärl werden würde, l Laibach am 29. August 1896. vainack-r Neiinna Nr. 207. 1786 10. Sevtember 1896. Anna Šuklje (3808) Clavierlehrerin 3-2 beginnt den Unterricht am 16. September Vegaga§§e &• Ein Gomptoirist der slovenischen Sprache vollkommen mächtig, wird bei A. & E. Skaberne (3886) aufgenommen. 3—2 O Apotheke Trnköczy, Wien V. Q ? LInsecten-51 .2 S- * Pulver H b 3 o eohtei, eine Flasche 20 kr., w M 12 Flaschen 2 fl. g t« Zu haben in der (2485) H ~ ¦3 Apotheke Trnköozy | t neben dem Rathhause in Laibach, g ** Täglicher Postversandt. Q Apotheke Trnköczy in Graz ? Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleoknng (Onanie) und geheimen AnMohweifnngen ist das berühmte Werk: Dr. Retail's Selbstbewahrnng. 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den schrecklichen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten J&hrlioh Tausende vom sloheren Tode. Zu beziehen durch das Verlags - H&gazln in Leipzig, Neumarkt Nr. 21, sowie durch jede Buchhandlung. (3327) 36—4 Galanteriewaren in grofler Auswahl, mit Ansichten und Aufschrift von Laibach, zu Geschenken sich prächtig eignend, empfiehlt (3883) 2 FranK Stamufel Latbaoh, Oongressplatz (Tonhalle). Wohnungen. Vom nächsten November - Termin an werden vermietet u. zw.: Im neuen Hause G.-Nr. 8 in der Sömerstrasse eine elegante Wohnung im I. Stocke, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör; im reconstruierten und vollkommen renovierten Hause O.-Nr. 16 in der Burgstallgasse zwei schöne Wohnungen im I. Stocke, jede bestehend aus vier Zimmern sammt Zugehör. (3160) 23 Ein 17Jähriges Mädchen wünscht baldigst als Anfängerin in einem Geschäfte unterzukommen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3902) 3-1 Apfel-Wein garantiert echt und sehr gut, per Liter 6 kr., versendet Franz Rosenkranz In Eggenberg bei Graz (3904) (Steiermark). 6—1 SMeiWoiTicT des Friedrich Zimmer in Innsbruck Erlerstrasse Nr. 17. In demselben finden Aufnahme Handels-Akademiker und andere Mittel-sohttler. Für gewissenhafte Ueberwachung und Nachhilfe beim Studium sowie für verständige pädagogische Behandlung der Zöglinge bürgt die jahrelange Erfahrung des Gefertigten als gewesener Lehrer der modernen Spraohen an der Handels-Akademle in Innsbruok. (3903) 3—1 Progpecte gratia and franco. Kundmachung. An den k. k. gewerbl. Faohsohulen für Holzbearbeitung, fttr Kunststiokerei und flpltzenarbeiten beginnt das Schuljahr 1896/7 »in IS. September 1806 mit dem heil. Geistamte. (3814) 3—2 An den Fachschulen bestehen folgende Abtheilungen: 1.) für figurale Plastik, 2.) für Drechslerei, 3.) für Schnitzerei, 4.) für Bau- und Möbeltischlerei, 5.) für Korbslechterei, 6.) ein offener Zeichensaal j ferner 7.) für Kunststickerei, 8.) für Spitzennäherei, 9.) für Spitzenklöppelei und 10.) ein Atelier-Curs für Absolventinnen. Neueintretende Schüler und Schülerinnen haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 16. oder 17. September bei der gefertigten Direction vorzustellen und das Entlassungszeugnis der Volksschule sowie den Nachweis über das vollendete 14. Lebensjahr beizubringen. Die der Anstalt bereits angehörenden Frequentanten haben sich am 17. September in der Directionskanzlei mit dem letzten Jahreszeugnisse zu melden. Die Aufnahme in den offenen Zeiohensaal findet während des ganzen Schuljahres jeden Sonntag vormittags statt. Die Korbfleoht-Abtkeilnng kann auch von weibllohen Frequentanten besucht werden. Die k. k. Direction der gewerbl. Fachschulen. L a i b a c h am 5. September 1896. Die Gesellschafts-Direction beehrt sich bekanntzugeben, dass der Unterricht in der Musikschule der Philharmonischen Gesellschaft in Laibach am Donnerstag den 17. September 1896 beginnt und dass die Aufnahme der Schüler am 12., 14. u. 15. September 1. J. von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Tonhalle stattfindet. Bei der Aufnahme ist das genaue Nationale des Schülers anzugeben. Die Schulgeld zahlenden Schüler haben das Schulgeld monatlich im vorhinein zu entrichten und bei der Einschreibung schon den ersten Monatsbeitrag zu erlegen. Jeder neu eintretende Schüler (d. h. solche, welche bisher nooh nloht die Anstalt besuchten), welcher auf ganze oder theilweise ße-fieiung vom Schulgelde Anspruch macht, hat nebst der Einschreibgebür von fl. 1 das Schulgeld für den ersten Monat mit fl. 2 zu entrch ten, gleichviel, ob er später vom Schulgelde befreit wird oder nicht. Befrelnngsgesuohe, welohe entspreohend begründet *^nf müssen, sind sofort bei der Anmeldung zu Uberrelohen, da auf später oder naohträglioh einlangende keine Büoksioht genommen werden kann. Der Unterricht wird ertheilt: (3353) 3—1 Im Sologesang von Frau Antonio Nebenftthrer-Seifhardt; l OhoTgesang1 1 vom Herrn Musikdireclor in der Theorie der Musik J Joiof zöhror; im Violin- und Violaspiel vom Herrn Concertmeister Hans Gerstner; '. via;?.1*1 }vom He"° °uitav *««•<>; : ouX°.pT.?teI} ™» H«m **•»«* ¦*«¦*¦ AuDerdem finden regelmäßige Eosemble-Uebungen statt, welche den Schülern Gelegenheit bieten, sich im Zusammenspiele zu üben. Zu diesen Ensemble-Uebungen sowie zum Unterriohte im Chorgesang0 und In der Theorie der Musik werden auoh Nlohtsohüler <*er Anstalt (Hospitanten) zugelassen, deren Anmeldung gleichfalls an den oben bezeichneten Tagen stattzufinden hat. Das Unterrichtshonorar, mit Ausnahme des Chorgesanges und der Theorie, welohe als obllgatorlsob* Fäoher von Jedem Sohttler der Anstalt besuoht werden müsse0» beträgt pro Gegenstand und Monat: für Mitglieder der Gesellschaft oder deren Angehörige fl. 2-50, für Nlohtmltglleder der Gesellschaft N-4' wenn von ein und demselben Mitgliede mehr als ein Kind oder Familienangehöriger die Schule besucht, eo ist das Unterrichtshonorar von fl. 2 per Person und Monat zu entrichten. Hospitanten haben für die ihnen zugäng" liehen Fächer die Hälfte, nämlich fl. 125 und fl. 2 pro Gegenstand und Monat, zu erlegen. Die Einschreibgebür für neu Eintretende beträgt fl. 1. Die Direction der Philharmonischen Gesellschaft. | K. k. österreichische iffi S t a a t s b a hj}jj^ Z. 16.204. ^' ^ Lieferungs-Ausschrelbung. Die Lieferung der nachstehend angeführten Materialien wird für das im Offertwege vergeben, und zwar: 570.000 kg Eisenabgüsse, 15.000 » Banoa-Zinn, 1.500 » Kupferbleche, 0-5—10 mm sta* 4.000 » Kupferplatten, 10—20 mm star*' 6.000 » Kupferrohre, gezogene, 3.000 » Kupferstutzen für Siederohre, 10.300 > Kupferstangen für Stehbolze0' 600 » Kupferdraht. ^ Die der Lieferungs-Ausführung zugrunde zu legenden allgemeinen nn n Ößel'nd Lieferungsbedingnisse, dann die Offertformularien, welche zur Verfassung'< etlgeß •„-benützf werden müssen und welche die näheren Angaben über Bedar*p.reCtjo» Dimensionen enthalten, können bei der unterfertigten k. k. Staatsbahn -v ^, gesehen, behoben oder gegen Einsendung des Portos bezogen werden. , terreic'}'sC Die Preise sind incl. aller Spesen franco einer Station der k. k- °s reis Staatsbahnen zu notieren. , Gru^^iif- Für Zinn- und Kupferwaren sind fixe Zuschläge zu einem variabi L|jeren zu offerieren, über dessen Aufstellung das bezügliche Offertformulare ^. schluss gibt. einem ^eii' Die Offerten sind sammt den etwaigen Beilagen, per Bogen m" voo\Mf Stempel versehen, versiegelt und mit der Aufschrift: «Offert für Lieieru B^tsy abgüssen, dann Zinn- und Kupfermaterialien» bei der unterzeichneten Direction ¦^#f I»!» liiiagti»*«^**« i. October *' ^ 12 Uhr mitt&gs, einzubringen. g 2 U*11"' Jeder Offerent hat das Recht, der am 1. October 1. J., nachmi»8» ^ findenden commissionellen Offerteröffnung persönlich beizuwohnen. . .,.cj, deß e gü'1' Der k. k. Staatsbahn-Direction steht es frei, die Offerten rücksic1?^ oder offerierten Quantums oder nur eines Theiles desselben zu accepi ßes1'"1 abzulehnen. Qjer de* Offerten, welche nach dem obigen Termine eingebracht werden ^ mungen dieser Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksicn Villach am 10. September 1896. t *h ,. Villa-011 ^ K. k. Staatsbahn-Directio^^- D,»ck und V«rlng von Iz. v. Kleinmayr ck Fed. «amber g.