Amtsblatt M Ambacher Zeitung. Kr. 47. Samstag den H7. Februar »858. Z. 96 ° Nr. 2923. Ocffmtliche Nachricht von dem Stande und der Verwaltung der für Mähren und Schlesien bestehenden Provinnat-Invalidcn-Versorgungs- Anstalt, betreffend das Militär-Jahr 4857. Die im Jahre ,8lU durch patriotische Stiftungen und Beitrage gegründete mährlsch-schle-sischc Provinzial-Invalidcn-Versorgungs-'Anstalt zur Unterstützung würdiger Veteranen aus den Kriegsjahren ,813, »814 und I8»5 hat sich durch die alljährig einfließcnden milden Beiträge zu dem hier ausgewiesenen Vermögen erhoben. Nach der bisherigen Gepflogenheit sieht sich die gemeinschaftliche Verwaltung dieser Anstalt (die k. k. Statthalterei für Mähren und das k. k. Landes-General-Kommando für Mähren und Schlesien) veranlaßt, die Gebarung mit dem Fonds-Vermögen auch für das Militär-Jahr l857 mittelst de.- folgenden Darstellung zur öffentlichen Kenntniß zu dringen. Die aus dem Ertlägnisse dieses Fondes verfügbare Summe pr. 982 ft. in CM. ist am I«. Juni 1857 nach zwei Klassen, und zwar zu 8 Gulden und zu « Gulden CM., zur Vertheilung gebracht worden. Auf diese Weise wurden in Mahren u. Schlesien «2 Invaliden zu 8 st. mit . . 73« ft. und 4! » zu 6 st. mit . . 2^6 » zusammen l33 Invaliden mit . . 982 st. in Conv.-Münze betheilt. In der Provinzial-Vcrsorgung von Mähren und Schlesien stehen mit Ende Oktober l857 in dem Ergänzungs - Bezirke des Infanterie-Regiments: .Kaiser Franz Josef Nr. I . . 22 Köpfe, Erzherzog Karl Nr. 3 . . . 3N » Erzherzog Ludwig Nr. 8 . . 35 » Freiherr von Grueber Nr. Zusammen . . »«8 Köpfe. Zum Schlüsse folgt auch die Rechnunc,s.Uebersicht des Fondes für das Verwaltungsjahr l857. Uebersicht der Empfange und Ausgaben, dann des Standes des in der Verrechnung der k. k. Kriegskassa in Brunn stehenden mährisch - schlesischen Provincial - Invaliden - Unterstützung - Fundes für das Militär-Jahr '857. I" barem ^ ^5> ^ 1^ a t^i o n e^, j Conventions«Münze____ ____________ Vermöge des mit Ende Oktober 1836 abgeschlossenen Kassa.Iournals ! ! ^ verblieben im Neste.............. 875 42^ 200— 8Ü0— 100—14109 °/, 8242 7*/« 1221440>/« !>00 —37091 30«/ 3ln entfallenden Intcrcssrn von den Obligationen...... 944/ «^, __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ I __ __ !__ y^! «, Von der im Iadre 1887 zur Vcrthcilung bestimmten Summe pr. ! ^ ^ ! i ^ 982 fi. sind durch den Abgmig dcr Invaliden Karl Brauner, i Anton Vergkcssel, Nikolous Raschka. Anton Stöhr. Io< ' ^ ! ! ! haun G 0 rth. Franz Verner. je 8 fi. — imd nach Martin L c> i t 0 cha, Valentin Tcnta, Johann Nippar, Franz Gcrzabck. ! Martin Haderka. Ioscf Wiuiyky, Anton Steigerte, Franz ' ! ^ ! Stieborsky u»d Ignaz Kraus jr 0 ft. erspart worden . . t02 — — ^ —_ __ ^. l^_. __ _ __ ___ __ __ _ __ 102 — Von der mähr. Lanocöhmiptlassc die für das Jahr 184!) mwertheilt gebliebenen Unterstützungen .^__^^__.-__^ ,-^- . . . . 16, — ^_ —_____________^ __ __ „ ^ _^ ^. __ 16 — _________________ Summa des Empfcmacs . . 1937^43 20o!- 880,!- ^Hl4^^ 1242^1214 40^ ^00^1^3^ Zur allgemeinen Vctheikmg dcr I'""lidcn am Kl. Juni 18l>7 . . 982 — ____ _ ____ ^ »>____,„ — ^ —. ^_ !__ 982 — Zu Folge Vcmä.'allma. drr mähr. Stantöbuchl^ltung oer irrig ge> > , stellte I»tl>ressc>chctrag von dcr Obligation Nr. 20,146 vom 1. j , ! August 18llü bis l. August 18iili.......... 1 —— — — — — — ^__ _ — — ^. — _____ ^ _ Summa der Ausg3 b'ldenden Berechtigungen, so wie mitten lokalen Vorkommnissen und provinziellen ^onder-gestaltungen näher vertraut sind. Die Emoluments der Sachverstandigen sind folgende: Sachverständige, welche nicht im l. f Dienste stehen, erhalten für die Zeit lhrer Verwendung dei Erhebungen, oder zur 'Abgabe von Gutachten ein Taggeld von Vier Gulden C, M.;! jene aber, welche im l. f. Dienste stehen, bloß-für die Zeit ihrer Verwendung außerhalb ihres Amtssitzes, die systemmä'siig,-« Diäten, An Fuhr-! kosten erhalten alle Sachverständigen Emen > Gulden C. M. fur jede Meile. Jene Forstmänner oder Oekonomen nun, die bei der einen oder andern der drei für Krain zu aktivirenden Lokal-Kommissionen als Sachverständige in Verwendung treten wollen, haben ihre dokllmentirten Gesuche, und zwar Diejenigen, welche im l. f. Dienste stehen, durch ihre Amtsvorstehung längstens bis 2tt. März !658 bei dieser Landes-Kommission einzubringen. Von der k. k. Grundlastcn-Ablö'sungs - und Regulirungs - Landes - Kommission. Laibach am 2». Februar 1858. Z. 98. a (X) Nr. 77 Pr. O d i k t. Bei dem k. k, Landesgerichte in Klagenfurt ist eine Offizialen - Stelle mit dem Gehalte jährl. i»NO ft. und im Falle der gra- i Duellen Vorrückung mir dem Geyallc jähllicher 5M> fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder eine da-durch evenlu.l bei diesem Landesqeiichle . > rückungsrechte in die höhere Geliallsstufe von ^<><» fi,, haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 Wochen. von dem Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Klagenfurter ^ Zeitung gerechnet, auf dem vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k k. Landesqe-richles in Klagenfurc zu überreiche« , worin auch anzuführen ist, ob und allenfalls in welchem Grade sie mit ira/>id einem Beamten dieses k. k. Landesgerichtes oder städtisch-belehrten Bezirkgerichtes verwandt oder verschwägert sind. Klagenfurt am 22. Februar »858. 122 Z. 03. 8 (2) Nr. :;:i<»2, -. si. C M, ist nach Wenzel Lewy in Erledigung gelangt. Zu oiescr Stiftung sind Kü.^ler, nänilich Maler lmd Bildhauer, berufen: ^) welche Böhmen zum Vaterlande hal)cn, bei t'cren 'Abgang jene aus den übrigen Ländern dec, österreichischen Staates, l)) dl'.' unbescholtenen Wandels und guten Nu fes sind, und c) ihre vorzüglichen Talente und Anlagen zur schonen Kunst und ihre entschiedene Vorliebe zu derselben als angehende bildende Künsiler, durch mehrere nach dem unbefangnen Urtl>ile anerkannt rechtschaffenen und bewährt besun' denen Kunsloerstandiaen, gelungene» Proben und Hunstl^stungen (uon bloß mechanischen ist dicr keineswegs dieNede). vortheilhaft oar^ gethan und erwiesen haben, und welche ll) eifrigst bestiffrn sind, ihre Ideale der Kunst mit den vorzüglichsten Meisterwerken dcr Vor und Mllzeit verbleichend, zusammenzuhalten, zu studieren, sich zur VervoUkommung aufzuschwingen und in ihren Leistungen mit Orfolg zu veraugenscheinlichen, überhaupt durch ein sinniges 'Anschauen uno Studium oollclideter Meisterwerke sich und ihren Knnstdarstellnn^n die möglichste Vollkommenheit zu erstreben. «) Der Genuß der Stiftung dauert durch zwei Jahre, und kann bei vorzüglich guten, d^rch öffentlich gegebene Proben ausgezeichneten Ta lencen und gclnachtcn Fortschritteri auch durch 3 Jahre bewilliget werden. Die Verlängerung ist in di.jem Falle eben so wie die erste Verleihung bei dem Präsen-tator anzusuchen, nur entfallt für diesen Flll die Beidtinguni der später angedeuteten zwei Pieiözeichlum^.en. s) Die Odliegsliheic des Stiftlingß ist keine an andere, alö die ih'.r, die ^.'iebe zur Kunst selbst zur Pflicht macht, nämlich daß er wenigstens zwei Dritlh.ile der anberaumten .^eil in Italien, insbesondere in Rom einzig d»r Kunst lbe und dci dein /lustritte aus drr Btistun,; ^'ie Kirche seinec, Taus- oder letzten ftierländi.ien Woh»ortcä (wenn er >" Böymen nlcht l!ci.'o> ren wäre), sogleich mit einem Produkte seiner Kunst, einem Gemälde, einer ötalne u. d,^l, a»lf eine der Kunst, der Kirche, dem Vater terlande und seiner für Mit - und Nachw'lt würdige Art bedenke, c^) W>rd der Stiftungtzgenuß einem Künstler noch ein dutt.'s Jahr eingeräumt, so muß er dic hier ausgesprochene Velpstichtung gegen die' betreffende Kirche schon während diesem dritten Jahre unter den sonst zu gcwartigenoen Fol gen erfüllen. li) Der Konkurs für diese Stiftung wild auf ein Jahr, nämlich bis zum l. Februar ltt5»!) ausgeschrieben, und d>e sich ylerum bewerben wollenden .nünstler werden aufgefordert, zwei Prelsaufgaben nach ei,,ener Erfindung zu liefern, von denen die Eine aus einem in O^l gemalten oder in Stein oder Thon geformten Bilde, mit wenigstens einer oder zwei Mm schengestalten in etwas verkleinertem Maßstabe, und die andere in einer Zeichnung von meh^ reren Menschengestalten zu bestehen hätte, de-ren Darstellung aus den h. Schriften des alten und neuen Bundes, der Legenden der Heiligen, der Geschichte überhaupt und jener des Vaterlandes insbesondere, zu nehmen scm wiro Diese beiden Preisarbeitcn sind bis zum l. Februar »859 portofrei b^ . (3) " Nr7^V° Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist eine Kanzlei - Assistentenstelle im Bereiche der steir. illyr. küstenl. Finanz'Bandes-Direktion in der XII. Diatentlgsse, mit dem Gehalte jährlicher 400 sl. (ä. M. Bewerber um diese stelle, oder evenlUlll um ! einr derlei Stelle mit dem Gehalte jährl it5>0 fl. oder 30 der abgelegten Piüfungcn, ihrer allfälli^en Sprach-renntniise und uitter Angabe, od und in welchem <Ärade sie mit Finanzdcamlen des steir. illyr, küstenl. Verwaltungsgebietes verwandt oder ver^ schwiert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Be-horde bis l5. März I«58 bei der r. k. Finanz-^andes - Direktion in Graz einzubringen. ! K. k, Finanz - Bandes - Direktion. Hraz am l3. Februar i«58. Z. 337. (») Nr. 5625. G d i 5 t. Von dem k. k. Landesgerichte in Laidach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen dcr Herrn Karl Holzer und Ferdinand Ritter v. Flchtcnau, durch Herrn Dr. Kau-tschitsch, wegen schuldigen !>00U si. c. «. o., in dic exekutive Feilbiclung dcr, dem Herrn L. H. Reddi gcyörigcn, im Grundbuchc der Pfalz Laibach 8ud Rcktif. Nr. li)4^ vorkommenden, und auf «949 si. 45 kr. gerichtlich geschätzten Ackcrparzelle nebst ocm daraus gebauten , Zündwaren-Fabriksgebäude, dann der mit Pfand belegten, und auf 791 st. 54 kr. gerichtlich ge- , schätzten Fahrnisse desselben, gewilliget und zur Vornahme derselben die Tagfayrten auf den li. Jänner, l5. Februar und l5. März ! l«5^, jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem Lanoesgerichte mit dem Bedeuten angeordnet worden seien, daß die zu verkauften Gegenstände bcl dcr crsttn und zweiten Feil- ^ dietung nur um den Schätzungswert!) oder ! darüber, bei dcr dritten aber auch unter dem Schatzungswerthe werden hintangegebc?'. werden. Dlc Lizitationöbedingnisse, die Schätzung, und der Grundbuchsertrakc können in ylesiger, Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wnd den unbekannt wo befindlichen Erben des auf der Realität vcrsichertcu Gläubigers Johann Georg Strive der'annt gegeben , daß zur Wahrung ihrer Rechte Hr. Dr. Blasius Ovjiazh als (Xll'üwl- uli ucttlm aufgestellt wurdc. Laibach am 24. November 1857. Nr. 192. Da zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten auf den l5. Februar l. I. angeordneten Fellbietung geschritten; welches mit dcm Bclncrkcn bekannt gemacht wird, daß die im Edikt erwähnten Fahrnisse im Fabriksgebauoe dcs Exekucen feilgeboten werden. K. k. Landcsgericht Laidach am ltt. Iän- ucr lv58. Nr. 982. Da auch zur zweiten Feilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 15. März l. I. angeordneten Fcilbietung geschritten; welches mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Fahrnisse im Fabriksgcoa'udc dcs Exeku-ten feilgeboten werden. K. k. Landcsgcricht Laibach am 16. Februar »858. Z?'?tt7"(3) N^2479. K ll n d llt a ck ll n g. V^n dem gefertigten k k. Bezirkäanite wirt) hicmlt bekannt gemacht, daß mit B.w>lllgln>,l vom ,4. Oktober 1857, Nr, ,55)0«, der hohen f. k. Landcsre^'NlNg r',,«' l,eu kreirte Äs,zirköheba>N' mcnst'Ue mit 0n Voikka für die Katastral'G^meinden: Voiska, Oberkanomla und Tsch^k'onuik, nnt der jährlichen Remuneration von 25 si. aus der Bezirkükasse zu b.s.tzen sci, und der Konkurs hicmit mit dein eröffnet >vno, daß die Bewerberinnen um diesen Posten ihre gehörig instruirten Gesuche bis 15 Mä»; l85s Hieramts zu überreichen haben. K. k. Bezirksamt Idria am l5. Dezem« ber 1857. Z. !M. i» (l) K ll n d n, a ch n u g. Von Seite dcr k. k. Militär-Vepsiegö-Bezirks - Verwaltung kömmt 1. Die Verführung der ararischcn Naturalien uom Magazine auf den Bahnhof, und für vorkommende Fälle von der Bahn in die Depots, auf die Zeit bis Ende Oktober l858, 2. die Verfrachtung von Hafer nach Klagenfurt, Ossiach und Arnoldstein unter Vorbehalt der l). Ratifikation mittelst Offertbehandlung an den Mindestforderndeu sichcr zu stellen. Die diesjfä'lligcn gesiegelten, und mir dem Stempel von 5 5, kr. versehenen Offerte, be-lcgt mit der vorgeschriebenen Kaution von 20 st. für erstere Verführung, und für letztere mit 10 fl., haben ois U. März einzulangen. Auf Nachtragsantrage wird keine Rücksicht genommen, un'o können dic näheren Bedingungen hieramts eingesehen werden Von der k k. Militär-Vcrvflegs-Bezirks-Magazins-Verwaltung zu Laibach 26. Februar ltt58. Z. 334. ^2^ Nr. 2ll0. Edikt. H5ol, dem k t. Beznks.nme Nassensuß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: (3s sei übel das Ansuchen des Herrn Johann Dollincr von Nassmsuß, gegen Amon Kuß von Htlliscl'a, wcl,cn aus dem Vl>g!.'icln' vom l9 Ot° -liber ,855, Z. 25«0, schuldig!,! 2i) si 45 tr. (5M-<'. « <-., in die erekliliue öffentliche äierssliglrring del, dem ^ctzleln gchori.qsn, >m Glun^duche ler HerrschaU .Kroisrxkacv «,,'l, U"„ mcnvcn .'Nealilat, in: a^richllich erhobenen Sct)^' zuiigs'wcrtye oon »543 fi. (Z, M. , qewiliigel unl> zur Vornahme derselben die Fc>l>i<,tunq5cagsatzi«N' gen <'U! den 5. März, auf dcn 7, April und auf den 5 Mai 1^58, jedesmal ^rmittags um 9 llhr ln der daslHsii Wcrichtskanziri nnl dcm Anl>nip,e dcsüinnu worden, dasz die seilzudnlenoe Realität nur lei der ictztcn Icilbielnng a^cb untel dem Schaz-zungsw^llhe an de.i Meistdi, tcndci'. hmtangegcden N'cide, Das Scl atzun>jsprl.'t^k('ll, d»r Orlindbiicksexi l,>,rl »>ld die ^!^ill!l!cnsdi'd!n^nisic lönnci, rn diesem Gtl>c1)tc in cen N!wö!)!il!chcn Allilhstnndcn lingcschen wcvdeir, K. s. Äczi'l'su'iit Nass^ifuß, als Gericht, am l2. Novendcr l857. Z. 309. (2) Nr. 3826. l? d i t t. Von dcm k. k Blzi'lsamte Oroßlaschitz, als Gcricht, wird hiemit bekannt gemacht: (5s sei lidlr das Ansuche» dcs Herrn Dr. Julius v. Wnrzbach von Laidach, ^»^n Geo,g Las>n uon MalavaS, wegcn aus dem Vergleiche vom 22. Juli l85« schuldigen 250 fi. (^M. c. «. <^,, in die lxerullve öss»ntl>che ^crst.igcrnn^ dcr, den, LltztelN gehörigen, im Giunddilche »cl Zclxlsberq t>ul) Retif. ^ir. 4l U0lko!lnnenden Ncalitat, im gerichillch erhobenen SchalMügöwcrtye vvn 2009 fi, 4t» kr. (ZM., gcwilligci riüd zur Vornahme dcrjcl^n die drci Feil-bielun^stagsayunge» auf deli 6. Februar. al.'V/äiz unc au! den 8. April »858, itdeör.,al ^ol' nntta^s um 9 Uhr in der dießämtlichen Kanzlei m>t dcin Anhange, rlstiminl wmden, d.,ß die f^»csde, " " Das Schäyum,6prl'll'koll, d.r Grundbuchs^ trakt und dic Lizitationsoedmqni'fse können bei d^ sem Gtlichte in den gewöhnlichen An>cZstlmden e'"' gesehen we»den. K. k. Bezirksamt <5jroßlaschili, als Ge^ "M lU, Oktober »857. Nr, ä?'>, , , ^r '?^achdcm zur erssen Feilbi^tnng kein Kausi"^^, erschien, so wird am 6, März >85s, ^ mittags hiernnt^' zur zweiten Keilt"e gc»cl'!ili>.u wcrren. ' ^„l K. r. Bezillsaml Oroßiaschitz, als G''''""' ! 6. Februar 1858.