Laibacher Zeitung Nr. 259 22«6 11. November 1882.^ ÄmlkMll zur Laibsscher Zeitung Ar. 258 Samstag, den 11. Uovember 1882. (4741—2) Grkennlni«. Nr 12 220 Im Namen Sr, Majestät des Kaisers hat das t. t. Landesgericht in Laibach als Prcss-aericht auf Antrag der t, k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 254 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinende» politischen Zeitschrift „8Ioven,,Ili Narad" vom 6, November 1882 auf der dritten Seite abqe-druckten Artikels mit der Aufschrift „konsiIkach'n v <^i". beginnend mit „v L»<^om nlläom 6o> pi8u" und endend mit ..foci»8o vicloanwr^, begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gcaen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach H 800 Et, G. Es werde dachcr zufolge der §§ 489 und 493 der Strcifprocefsordnung die von der t k, Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlag-nähme der Nummer 254 der Zeiischrift „8lo-vsnski ^llloci" vom 6. November 1882 bestätiget undgemähdcr §§ 36 und 37 des Plcssgesctzes vom 17. Dezember 1862, R. G, Vl, Nr. 6 für 1863, die Wciterverbrcitung der gedachten Nummer verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels crlaunt. Laibach am 9. November 1882. (4730-1) Hunämasitzel, Traboch, Beznl Leoben. 21.) Friedrich Zauschncr, Wcrlödirector. Langrnwang. Bezirk Mürzzuschlag. 22.) Josef Hiunner, Gemeindevorsteher und Realitätenbesitzer, Mürzzuschlag. 23.) Nilhelm Teltschil. Nerlsdirector. Rottenmann. 24) Moriz Jan iß, Stift Admont'scher Oberförster, Trieben, Bezirk Nolteninann. 25) Nenzl Pachmaicr, hauptgeiuerlschaft» licher Oberförster, Aduwnt, Beziit Liezen. 26) Johann Hcupcl, t. t. Lalincn'Sud» hüttenverwaltcr, Ausfcc. 28.) Johann Walcher, Realitätenbesitzer, Auffee. 28) Christoph Gabriel, Realltätenbesi« her, Irdning. 29.> Konrad Forcher von Ainbach, Sensen« u. Gus^stahlfabrikant und Mühlbcsihcr. Rothen« thurm, Bezirk Iudcnburg. 30.) Adolf Wagner, slädt. Ingenieur Laibach. 31) Franz Witschl, Landesingenieur, Florianigasse 2. 32.) Wenzl Stedry, pens, k, l. Oberingenieur, haus» und Recilltätenbesitzer, Laibach. :i3) Franz Kotuik, Fabrits» und Rea» Uliitenbesitzer, Werd, Bezirk Oberlaibach. ^ ) Isinaz Marcus JelouZck, Ziegelfabrits» und Äica'italciwcsiycr, Obcrlaibach. ^ ,.,^^°V°ld Ve lleva.MÜUrrundGrund. beslher. Bu,e. Be^t Ädelsbera „^ .^^"^"^"""»". Grundbesitzer, 37.) Franz Kautschitsch, Grundbesitzer, St. Veit, Bezirk Wippach. 38.) Vincenz Mally, Müller, Lederer u. Realitätcnbcsitzcr, Krainburg. 39.) Josef Ko schier. Realitätenbesitzer, Schejc, Bezirk Kraiuburg. 40) Johann Guscl, Rcalitätcnbesitzcr u, Producleuhäudler Vischoflack. 41.) Alfons Freiherr v. Zois, Fabrils' und Rcalitätcnbesitzcr, Schallcndorf, Bez. Radmanns» dorf. 42,) Iofcf Ovin, Gutsvcrwalter, Rad» mannsdorf 43.) Michael Rasinger, Postmeister und Rcaluätenbesitzer, Würzen, Bezirk Kronau. 44,) Adolf Obrcsa. Realitätcnbesitzcr n, Holzhäudler. Zirluiz, Bezirk Loitsch. 45.) Adolf Gstüttncr. t. l. Bau» und Maschineningenieur, Idria. 4(>) Albert Puchcr, Landes»Oberingenieur, ltlagenfurt. 47.) Adolf Stippcrger, Architekt, Kla-genfurt. 48.) Gustav Ritter v. Mctnitz. Guts» u. Mühlcnbesitzer am Rain. O. G. Grafenstein bei Klagcnfurt. 49.) Anton Mühlbacher, Hausbesitzer, Blciburg. 50.) Franz üürzer v Zchcnthal. gräflich Hcntel'scher Forstmeister. Wol>sb^rg. 51.) Iohalln Offner, lHcnscngcwcrlc, Schwcmtrattcn, Bezirk Wolfsberg. 52) Valentin Kaltfchmidt, Baumeister, Wolfsberg. 53) Josef Ot tisch, Rcalitätcubesitzer. Pichling, Bezirk Wolfsberg. 54,) Simun Gcinsbcrger, Gutsbesitzer, St Margarethen, Bezirk Wolfobcrg. 55) Lorenz lcrampl, Grundbesitzer, Aich, Bezirk St. Paul. 56.) Josef Er lach er, Holzhändler, Oelo-nom und Rcalitätellbcsitzcr, Felotirchcu. 57.) Moriz u. Webern, Beamter der Alpinen Muntllil'Gcsellschait in Klagenjurt. 58.) Josef Mnl)cr, Cioilingcnicur, Villach. 5i).) Eduard Malu 3 z , Werlsdirector, Bleibcrg, Bezirk Villach. 6») Thomas Tengg, Grundbesitzer, Hur» lacken, Bezirk Villack. 61.) Cajetan Schnablcgger, Wertsdirec» tor, Tarvis. 62) Alexauocr Lampcl, Civilingenicur, Stcinscld. Bezirk Grcijcnuurg. 63) Josef Pichlcr, GlUndbcsitzcr und Bürgcrmclslcr in Spital. Hraz am 31. Oktober 1»^. (4729-2) Cuneur«llu»sprllch aus eine Anstellung im Eiuilstaudc sind, haben ihre eigenhändig gejchriebeneli und gehörig bclegteu Gc>uchc bis 13. Dezember 1882 bei der gefertigten Direction einzubringen, ttarlau (Graz) am 6. November 1882. K. t. Mänucx Strafllllslaltodirccti«,,. (4701-2) ^unäluackun«. Nr. 14,819. Bei dem Magistialc Laibach kommen >ür das Jahr 1882 folgende Stiftungen zur Vcr» leihuug: l.) Die Iohaun Bapt. Bernardinischc Stiftung mit 78 fl. 25 kr.; 2.) die Georg THalmainer'sche Stiftung mit 84 fl. 16 kr.; 3.) die Johann Jakob Sch tiling's che Stiftung mit 71 fl, 40tr.; 4) oie Hanv Jobst Wcbcr'sche Ttiftuug mit 80 fl. 42 tr. Auf diese vier Stiftungen haben Anspruch Bür» gcrötöchter von Laibach, welche ihren sittlichen Lebenswandel und ihre Dürftigkeit inmelsl legaler Zeugnisse, daun ihre im Iahle l8^ers^tc Vcrchelichung mittelst Tlauungescheines und oie bürgerliche Abtunst durch die Bürgerrechts» Urkunden ihrer Väter nachzuweisen vermögen. 5.) Die Johann Nillas «rasch lovitz'jchc Stiftung mit 73 fl. 50 kr,, auf welche ein armer Bauer aus der Pfarre St, Peter in Luibach Anspruch hat' 6.) die Jakob Anton Fanzoi'sche Stif« tung mit 71fl. 40 kr , welche an eine arme, ehrbare, zur Ehe schreitende Tochter au? dem Bürger» oder niedern Siaude verliehen wird; 7.) die Joses Feix Sin'sche Stiftung mit 48 fl. 30 kr,, zu welcher zwei der ärmsten Mädchen berufen sino; 8.) die Iohaun Bapt. Kouac' schc Stiftnng mit 151 fl. 20 kr., welche sliftungSgemäsl unter vier zu Laibach in unverschuldeter Armut lebende Familienväter odee Witwen von unbescholtenem Muse uno mit mehreren unversorgten ztiudcru zur Vcrtheilung kommt- 9) die von einem unbekannt sein wollenden Wohlthäter errichtete Dienstbotcnstijtung mit 50 fl, 40 kr, welche unter vier arme, dienst-uufähiac Dienstboten, welche treu gedient und einen unbescholtenen Ruf sich bewahrt haben, zu vertheilen ist, Bewerber um die voicrwähntcn Stiftungen haben ihre fichürig immiiertcn Gesuche bis Ende November 1882 bei diesem Muqislrcitc zu überreichen, wobei diejenigen, welche sich um mehrere Stiftungen altrlnati» in (iompetcnz setzen wollen, abgrson» dcrle Gesuche einzubringen haben. StadtnmMrat Laibach, am 25 Oltbr. 1882, (4702—2) Euncur»au«sHreiblMN Nr.Ul64. Das Naseumcisiergewerbc in Zagorica bei Littai wird zur Uicdcldcsrtziing ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belebten Gesuche bis 20. November 1882 aiihcr vorzulegen, Littai am 6. November 1882, Der l. t. Bcziitshauptmann: Gr ill m. p. (4704 2) Diurniftenftelle. Nr, 7987, Beim l. l, Aezulsgeuchtc Rcisniz ist eine ständige Diurnistcnstcllc mit monatlichen 24 fl. sogleich zu besetzen. Hieraus Reslecticrendc, welche sowohl der deutschen wie slovcnischcn Sprache in Wort und Schi ist vollkommen mächtig fein müssen, wollen ihre mit Zcuguissen belegten Gesuche ungesäumt hicramtS einbringen, Zurcisetosts» werden nicht vergütet. .tt. l. Bezirksgericht Rcifniz, am 7. November 1862. (4736-2) LeKrerftelle Nr. 1019. An der eiuclajsil'eil Volksschule zn Podraqa kommt die Lchrcrslcllc mit einem jährlichen Gehalte von 400 jl. definitiv zur Besetzung. Die Gesuche sind bis 15. Dezember l. I hicramts einzubringen. ,N. k, Bezirlsschulrath Adelsbcrg, am Isten November 1882. (4748-1) Mlnuenäu.Hicilntiun. Nr. 60. Am 18. November l. I., vormittags um 10 llhr, wiid zu Untcrloitsch die Minneudo' Licitation z>lr Begebung ocö Schiilhauöbaues, resp, der nachstehenden Meifterschafteu. als: ») der Stciumctzarbeit im Fiscalprcise von 1321 fl, 39 kr. d) der Tlfchlerarbeit imFis» calprcise von 984 fl, — <:) und der Schlosscrarbcit iul Fiscalpreisc von 1005 fl. 84 lr. stallsinden. Hiezll werden die Untcruehmungslustigcu ulit dem Veisatze eingeladen, dass jeder Licttant ein 10proc. Vadiiln» zu erlegen hnbeil wird. Die Licitationsdeoingnissc uuo Voranschläge können in den gewöhnlichen Anilestunden hier« amtS cingefrhcn werden. O^töschulrath Unterloitsch, am 9, Novem» bcr 1882. (4631-2) Ellictut-Vurtuäun». Nr 8472. Franz Ar her von Eisncru Hs>Nr. 49, gegenwärtig unbekannten Auscnlhaltcs. wird aufgefordert, seine »>ik Alt. 18? der ötcuer» ge,uei!ldc für den Velrieb des Spczereihandcls und «üb A, 1,212 jür den Branlweinschant' im Rückstände flehende Erwerbsteucr per 23 sl. 61 tr. binueu vierzehn Tagen nach der dritten Einschaltung dieses Edictes an daS k. k. Stcmramt in Vischuflact umso gewisser einzuzahlen, als ansonst diese Gcwelbe von Amtswegcn gelöscht werden K. l. Bczirlvhauptmanlischnst in Krainburg, am !'.<). Oklobcr l«82. (4682-2) Ziunllmacs,un«. Nr. 8805. Vom k, k, Bezirksgerichte Nasfmsusj wird bekannt gemacht, dass die auf GnmdlM dtt zum Behufe der Anlegung eines neuen (Grundbuches M die Catastralsscmciudc (^orcnjavas ssrpflogenl-n Erl,ebu!i,ien verfasstru Aesitzdugen nebst den berichliqlen Verzeichiiisseu der ^>cM' schnften, der Mlippenc^pien lind den Erhebilüsts" prolokollen durch 14 Tasse, vom Tage der crstcn Einschnltnuq dieser Knndlnachuug au. zu jed"' Manns Einsicht iu der dieSgerichtl. Amtötanzl^ aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen geaeil d>e Nichliakeit dieser Äcsitzbogeil erhöbe» werden sollten, wird zur Vorimymc weiterer ErhcblMgen der Tag auf dcu 22. November 1882 vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt- Zugleich wird den Interessenten belanm geaebcn, dnss die Urbeitragun^ der nach 8^? des allg, Grundbiichsarsetzes aniortisierbarcüP'l' vatfulderiingeii in die ueuen Gcundbüchscinlnl!^ uilterbleibeu kann. wenu der Verpflichtete n"" vor der Vcrfassuuzi. dicscr Einlagen dal"'" anflicht, K. k. Bezirksgericht Nnssenfuß. am «- "^ vcmbcr 1882. (4678-2) Gllielat-Vorlallunl, Nr. l5.0?l Valcutiu Iefich. Fleischer Hs. - Nr. "^' und Jakob Zaler. Wirt und Fleischer Ha»« Nr. 97 von Aiuundurf, wcideil ausglfoldc^ ihre 8,id Art, 115 und 130 rückständige Erw"» steucr biüllcn vierzehn Tagen bei dem hiesigen t. s.HaupIstrneramte einzuzahl^ widrigcns ihre Gewerbe von Amtswcgeu gclW »uerdcn. ss. l. Vezirkshauptmanllschllst Laibach. "'" 3. November 1882. ^ (4670-3) Ziunllmatslunl,. Nr. 43?^ Vom sssscr!ia,en l. l. Bezirksgerichte "".^ hiemit besannt cie,uacht. dass, falls MeN".l ^tichtigleit der nuf Grundln.'i.e der zu,u Vehll!^ Anlegunss eines neuen Grundbuches f^ die Catastralgcmciudc Tabrcsuiz gepslr>sse,n'u Erhebuligru velf^sstcu, hicr^ zur Einsicht erliegenden Nesitzbogcu E>»^. dungeii erhoben »lierden sollts», die Tagfo^ behufs weiterer Erhebungen aus den 18. November d. I. in der Gerichtskauzlei angeordnet wird. Die Ucbertraguug der nach tz N« fttt»" buchsqrsrtzes amortisirrbareu PriuatjordcrU"»^ in die ueneil Gründbuchseinlncie» lain! u" .^ bleiben, wenn der Vcipflichtctc noch vor Verfasfnng dieser Einlagen darum ansiM K. l. Bezirksgericht RadmaunSdorf. ° 3, November 1882. (4671—3) ^un^maHun«. ^r. ^^ Vom gefertigten t. l. ^cziiMerichlc '" bekannt gemacht, dass die Localerhebuilg"'" Behnse der ejjl Anlcgnng eines neuen Gruudbuchco , die Catastralgcmcinde Scheroumz auf den 13. Noveulber d. I , ,.fti und die folgenden Tage in der -''''Hn.'i,. angeordnet werden, wozu nlle jl'nc p,,,,f,,isse welche an der Ermittlung der BesilN'"l!'N ^^ ein rechtliches Interesse haben. erschM"'.^r allc^ zur Ansklärunss sowie zur Wahllli'ss Rechte Geeignete vorbringen können. ^,„ K. l. Bezirksgericht Radmaunsdors. 3, November 1882, ____^ Nr 14,""'' (4700-2) KllNdmaclNlttft. ^ ,zl,cl Vom l. k. Obcrlandcsgcrichtc für Itciermarl. tarnten und Krain iu Graz >"" „^c" erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Aniuelduna der Belllstunasrechte aus die «n ^.^^,,i>ic», Grundbuche sür die ullchbezeichuctcn Eat,istralge»lei!ldril enthaltenen Lieaenschnstl'ü ",.^ , ^te^!^ welche sich durch den Bestand oder die bücherlichc Rangordnung einer Ein!rng»»N "^'/,,; l>ci ^" verletzt erachten, aufgefordert, ihreu Widerspruch längstcuS bis letzten Mai l«»' ^^^ebt^' belosfrndcn k, s. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, z widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung gruudbiichcrlichcr Eintragungen " ^ ' all^ Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist findet nich< ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. >A Clltastralgcmeinde Bezirksgericht Ralhsbefchl'lss v° j Z- ^ ___^.„-—- l^-^^ '.....'' "^ ^.-^-^— ^ ^ ,"»>^-'^ ^^ 1 Förtschach iigg ll. Oktober 1«»2. ^ ' 2 Peteline . " - ^"^76 3 Liberga Littai l«, .. "82. " ^^ 4 St Veit Laibach '« « '"^' ^ Graz am 31. Oktober IN82 ___Laibacher Zeitung Nr. 259 22N7 11. November 1882. (4523-2) Nr. 6447. Executive Nealltätcn-Vcrsteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird "elll'mt «emacht: . Es fei über Ansuchen des Johann M von Sodcrschi; (als Cessionär des Mann Hc>^ ^^, Zigmarice) die executive Ersteigetunss der dem Georg Ponilvar °°>' Großublak gehörigen, gerichtlich ans ^" si. geschätzten Realität 8ud Urb.< ^lr. 12 all Herrschaft Nadliöet bewilliget "° hiezu drei Fellbietnngs-Tagsatzungen, "n° zwar die erste anf den ., 16. Dezember 1882, "e zweite auf den , , 1ü. Jänner ""d die dritte auf den ,. 16. Februar 1883, ^es'Nlll vormittags von 9 bis 12 Uhr. '' ^aas mit dem Anhange angeordnet ""den, dass die Pfandrealltät bei der ^m und zweiten Frilbietung nur um .°^ über t»cm Schätzungswert, bei der Uten aber auch unter demselben hintan« «Men werden wird. Die Licllatlonöoedingnlsse, wornach ''^sondere jeder Llcilant vor gemachtem «»bole ein lOproc. Vadium zu Handen der , c'lalionbcommission zu erlegen hat, sowie . ^Echiztzu„yßprotololl und der Grund-^sertract lünnen in der diesgerichtlichen ^lstralur eingesehen werden, cv ,^- l, Bezirksgericht Laas, am 27sten (4524»2) Nr. 8149? Executive Realitäten-Versteigerung. l,., ^om l. k. Bezirksgerichte Laas wird Angemacht: y,-^ sei über Ansuchen des August "«vftllrl von Ralel die execulive Vcrstei-5)""N der dem Andreas Krajnc von °^°"" ilehörlgen, gerichtlich auf 321 fl. Hlilen Rralität »ud Urb.-Nr, 89 und ^ ud Oul H^llerstcin bewilliget und z^' ^'l ^"lbirtungs.Tagsatzui'gen, nnd "e erste auf den kl. , ^. Dezember 1882, Weite auf den n„d.. 16. Jänner °lt dritte auf den let.t«, , ^' Februar 1883, i„ ^"l vormittags von 9 biö 12 Uhr, ^oid^ '"lt dem Anhange angeordnet "sten"' ^^ ^ Pfandrealilat bei der ot>^ »."'^ zweiten Fcilbielung nur uin dch,, ^ ^'" Schätzungswert, bei dcr 8tll,>k' "^^ auch unter demselben hintan« " " werde,, wird. ^sbes >> ^'citatlontzbedlngnifse, wornach ^by ^" ^" Licitant vor gemachtem ^ ^, ^'N lOproc. Vadium zu Handen ^ie ^^^l)"scommission zu erlegen hat, ^> "^ Schätzunasprulotoll und der 8tt,ch°. "^^ftvacl können in der die«. 'Hen Registratur eingesehen werden. ^.../'^ezirlsgericht Laas, am 24sten -^^er 1882, ' ^"^) Nr. 7953. z>. .. Executive ^^lltäten-Versteigerung. ^l«n,u" ^ ^ Bezirksgerichte Laas wird ^ wnacht: °"'t^ " "ber Ansuchen des l. l. Sleuer-^ cpc ^ ^"'"' bcs hob/n Aerars) ^l>u^' Versteigerung der dem Thomaö l^ «"'s , n'.''^"'"r"ca gehilrigen, glicht. ^.^.U^si. aeschätztm. 8ud U.b.-!""dcn^ ' Nmf.-Nr. 454 vorlm». ^>lb>^ "^lttät bewilliget und hiezu drei ^ c»uf h, °lll°tznngcn, und zwar die ^bie dv... ^' Jänner i"' °uf den - ^'Nal . "ebruar 1883, '' ^s """lillagtz von 3 bis ,2 Uhr, °ldl,i ^"c ^"" sli'hange angeordnet ^" ü''^'^ ^^ Pfandrcalilät bei der ^r übcs ^'te" i^eilbictung nur um ° "' al,e " Schätzungsuicrt, bei der ^ben w,^""^ "uter demselben hinlan-""den wird. Die Llcitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 29sten September 1882. (4526—2) Nr. 7954. Executive Ncalitätenversteigerling. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Laus (noin. des hohen Nerars) die erec. Versteigerung der drm Johann Koroscc von Mühlen Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 1080 fl. geschätzten Rea-lilät 8iid Urb..Nr. 212/195 ml Herrschaft NadliScl bewilliget und hkzu drei Fcilbieluügs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1882, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrralitat bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach llisbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotololl und der Orundbuchscrtract lünnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 29sten September 1882. (4521-2) Nr. 3544. Executive Nealitciteuversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Luas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Zgonc von Slermec (turch den Machthaber Anton Zgonc Von Slermcc) die executive Versteigerung der dem Mathias Znidasöic' von Podcerlev gehörigen, gerichtlich auf 2190 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 39 uä Pfarrgilt Altcnmarlt bewilliget und hiezu drei Feilbietungö-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 16, Dezember 1882, die zweite auf den 18. Jänner und die drille auf den 16. Februar 1 883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan^ gegeben werden wird. Die Licitationöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licilallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzilngsprototoll und der Grundbuchsrxlract lönncn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas. am 24sten April 1882. (4522—2) Nr. 5821. Executive NealitätewVersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger in Allcnmarlt die executive Versteigerung der dem Franz Preuc von Laas Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 460 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 2 ' ml Schnredcrg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1882, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissk, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Lieilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 12len Juli 1882. (4532-2) Nr. 1860. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Retina von Laas die exec. Versteigerung der dem Anton Bacnik von Melule gehörigen, gerichtlich auf 1850 fl. geschätz. ten Realität l>ud Urb.-Nr. 185, Rectf.. Nr. 166 2,6 Hcrrslt'llst Schneeberg bewil' ligt und hiezu drei Fellbictüngs-Tagsatzulv gen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1882. die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, woinach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 4ten April 1882. (4519^2) Nr. 6389. Executive lilealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johann Bcniina in Altenmarlt d,c executive Ver» stcigcru'ig der dem Johann Martini in Obcrscrdorf gehörigen, gerichtlich auf 92l) fi. geschähen Realität uub Rrctf,. Nr. 844 k<1 HaaSberg l^niill,gt u»d hiczu dni Flillm'lun^s'Tagsahlingen, und zwar die erste auf den 16. Dezember 1882, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1883, jedesmal vormiltagS von 9 bis 12 Uhr, in Laas mit dem Anhange angeordnet worden, lass die Pfandrcalitäl bei dcr ersten und zwcitm Fcilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen ablr auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Di> Licitationbbcdingnisse, wornach lnsbesondcre j rlchtöordnnng verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden, K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 7ten September 1882. (4542—3) Nr. 10.979. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Emil, Eduard und Iosefa Muncian. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mött' ling wird den unbekannt wo befindlichen Emil, Eouard uno Iosefa Muncian hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Johann Pozct von Mottling die Klage 66 prao«. 6 Oktober 1882, Z. 10.979. pcto. Bewilligung der Böschung d^s Pfandrechtes per 338 fl. 33 kr. o. 8. c. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 15. Dezember 1882, 9 Uhr vormittags, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung lind auf derm Gefahr und Kosten den Herrn Franz Zalokar von Mältling als Curator aä aetum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Znt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Oellaglen, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrab-sä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 9. Oktober 1882. (4568—3) Nr. 7123. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurlseld wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Franz Simonöiö von Lichlenwllld (durch Dr. Koceli) die erecxtive Versteigerung der dem Johann Pirc von Ravne gehörigen, gerichtlich a»f 3845 st. geschätzt?» Realitäten Neclf.-Nr. 401 und 402 ad Herrfchaft Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Feilbielullgs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. Dezember 1882, die zweite auf den 10. Jänner und die dntle auf den 7. Februar 1883, jedesmal rwrmittugs von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadlum zu Handen der Vicitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprotololle und die Grunol'uchsexlracte tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 15. Juli 1882. (4563—3) st. 5650. 0. Kr, oiit'^no «oäiäiie v ViMvi dr. Ivaim I'iUuliicu dovohu^ «« in-vMiik dl'uiim Vil,Ioittin I'el^u^ii:6V«^^, «odno im 4190 ^!6Iu(1nu, pri t,^m 8oc1i«(i v »odi 8 pn^tHvkom, 6a 86 docit: t,0 /«ml^i^e pri p» V6M in vl«.ili p0l0^it,i, ctüutvcilj /üilpi^nik in ^LmI^-kl^i^lN ixzii^k 1t;i6 v l^gildtlutuli «l>. ngleli. (I kr. okl^lw 80äiäl:6 v Vi^vi (In6 19. olltudl^ 1882. (4576-3) Nr. 8355. Neassulnierung Mlitiver Feilbietuugen. Voin l. t. Bezirksgerichte Laas wird hlemit belannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Petsche von Allcnmarlt d!c Reas-sumierung der mit dem Bescheide von» 10. Anglist 1878. Z. 151 l. auf den 26. September, 26. Ollober und 26sten Nov'.mber 1878 angeordnet gewesenen exec. Feilbietungen der dem Johann Ko» cevar von Allenmarlt gehörigen, gerichtlich auf 805 fl. bewerteten Realität Ulb.< Nr. 150, Reclf.-Nr. 88 uä Sladlgilt ^aas, bewilliget nnd zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 16. Dezember 1882, 1 0 Jänner und 10. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchls mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Uaas, am 28sten September 1882. (4580—3) Nr. 6275 Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des lorenz Zdeäal von Kaibach wird die executive Versteigerung der dem Johann Svctc von Presses gehörigen Realität Band V, lol. 33 aä Freudenthal, im Schätzwerte per 4150 fl>» mit drei Terminen auf den l2. Dezember 1882, 12. Jänner und 13. Februar 1883, 11 Uhr vülmiltags, hieigcrichtö mit den! angeordnet, oass die dritte Feilbictu»« auch unter dein Schatzwerte erfolgen wild. Vadium 10 Procent. K, t. Bezirksgericht Oberlaibach. <"" 26. September 1882. (4525-3) Nr. 4667. Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Laas nB belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des F"»z Zalraj^l von Mramovovo die executive Versteigerung der dem Simon Arlo o°« Raune bei Topol gehörigm. gerniM auf 1915 fl. geschätzten Realität "l».' Nr. 194 acl Ortenegg bewilliget u»d M" drci Feilbictnugs Tagsatzungen, und zw" die erste auf den 1 6. Dezember 1 882, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis l2 "y' in Laas mit dem Anhange angeoldw worden, dass die Pfandrealilät bcl " ersten und zweiten Feilbietung nur >' oder über dem Schätzungswert, bei dritten aber auch unter demselben h"'l" gegeben weroen wird. ^ Die Licilaiionöbediusjnisst, wol""^ inöbesonderc jeder LicitaiU vor gc»>alh^ Anbote ein lOpvoc, Vadiun, zu H^ der Licilalionscommission zu erlegen" ' sowie das Schätznngsprolokoll ""^.^ Grundbuchserlract löllnen in der " gerichtlichen Registratur eingesehen 'verv . K. l. Bezirksgericht Laas, am 2^ Juni 1882. ^^ ^4562-3) Nr. 4b3»' Neassumierung ezecutiver Feilbietungcn.^ Die mit diesgerichllichcm ^^^„ vom 22. Juli 1881. Z. 3823. a"„ ^ 16. September, 18. Ollober und»" November 1881 angeordnete u"^, ' " strierte exec. Feilbictung der NeaM» Hli Cataslralgemeinde Slap Einlage-^ <,^ mer 484 und 485 des Iohan" " ^ von Slc»p Nr. 70. l,n Schätzwerte 330 ft. und 765 fl.. wird auf den 19. Dezember l«82, 19. Jänner und 20. Februar 1883, .„< vormittags 9 Uhr, Hiergerichts "aw" ^ und den uilbelannt wo befindliche" ^ bularqläublgern mj. Mathias, >3^^^ >i!lo AiUonia Ulöiö von Sl"p H^ Philipp Mali! von Slap zum ^"' uä il.0tum bestellt. ,^e>' K. l. Bezirksgericht Wlftpach, ""' Otlober 1882. ^^ 1^2^113) ^M^290. Bekanntlnachxllg ^ Dem Pcter Kapcllc von ^^"''^zch nnbrlannten Aufenchaltes, / ., ,vl!i^' dessen nnbcsannten Rcchtsnachsola"''^^. über die Klage do pl'uo». l?- ^" ^„ziil" Z. 4290, des Johann Wolf vo" «'^ W.gen E.genthumsanerleni'Nl'g V
    !"" 9. Dezember "^' ^p vormittags 9 Uhr. hiergerichtS ange ""7.'k"^ , 18. Juli 1862. ^ Laibachcr Zeitung Nr. 259 22N9 N. November 1882. Anzeigeblatt. Augeuekm. Nie viele nnlrrcr Frrnnde sind durch "c verschiedensten Leiden den stanzen Winter an das gimnler ober gar an das Nett Malten. - In der rauhen Zeit ist das pusten der Zinnner bedeutend erschwert, °lt unmöalich. Was lann sür solche ^«N'äßisser und erwünschter sein. als ein ^lttcl zur Hnnd zu haben, welches die ^t vollkommen von den Ausdünstungen M'lU, dabei den herrlichsten Geruch des "Odclwaldcs verbreitet und belebend aus °>e Mhniniigsorqanc wklt. Diese Eigen. ^Mften besitzt Bittners Coniseren-Sprit; ^? 'st ein Destillations. Product aus der Mle und wird mittelst des Zerstäubung«. Marntrs in feiner Form in die Luft """gesiihrt. Der bekannte Herr Dr. I, A. «lrcinh aus Graz schreibt: „Mit vielem ""theile verwende ich Miners (luniseren» ^pnt zur DeSinsection der Krankenstuben; ^. lst das zweclmähigste Luflreinigungs-'"l'tcl. und wlinsche allgemeine Verbreitung." ^">s pr. Flasche 80 ,r.. « Flaschen 4 sl. ^'ent'Ücrstäubunnsapparat i ft. »() ,r, "u haben bei Apotheker Vittner in «ei» ^enau, Nikderöslerrcich; in «aibach bei "- v. Trnlbczy. Apotheker, (447«> """" »I.»« ^ «dm»«».......... » » »4» «'»i-l.No^wn. dnob,. ». »ll« » » ».« »»>n,Nll^ <«!,«»»,!>,>, ^»» d»> »'»„!<^> °n>,,5»!,,«»»«»«> . » » »^0 , »«»I!,,!,,,,»«»,n<«......, » ».— ^Viv. ^„,,»,r»,.n. «lr»«» . . « ' 4.»0 '-»d», ,,,»„xl,!i>, !,s!>l»»» ...» « «,«0 ^ «'">tc,„. s.,» u. ^s»ni, .... . ü,^ A A", »<,»>!«.dm«>»!°«.....» « ».»» ^< /"«!' !„ vns?,^,, ^>„,»!>! pr, >/, «°, »<"> —" ^39^2) Nr. 9332. Netanntmachllng. wl^ l. l. Vezlrlsgcrlchte Gottschee plannt gemacht: »vy ^ sei dem diesem Gerichte unbekannt thj °"! Hausiel Handel abwesenden Ma» li,^ .^lonitsch von ^ichtenboch, dann den ^ ^nn,en Erben und Rechtsnachfolgern «r^^uorbenen Maria, Andreas. Ger-Eton! - lula. Johann Gera und Maria 'lle », ""^ Johann Elonitsch senior, ^cki, ! ^'chlenbach. zur Wahrung ihrer ^ , ^" Erecutlonssachc des Georg ^l»nl«c ^""' Dürnbach gegen Anton 4h ""Ich von Uichlenbach Mo. 179 ft. do^ ^. lammt Vnhang Johann Erler ^stellt ^" ^""' Curator l^ä Netuiu besch.. "nb demselben die Errculions» ll»^l, l "^ auch der Meistbotsvrrthei. 3^°«!cheid vom 15. Mal 1862. Zahl ^ zugestellt worden. 3io^' Bezirksgericht Gottschee, am 6ten ^lMber 1882. ^^1) Nr. 9829. , Erinnerung d»tl' ^?.,Hk l ena Horzen von Kersch. ' ^sichtlich deren undelannle RechtS. N» Nachfolger. sell, h°" dem l. l. Vezirlsgerichte Gurl- ^'schdors ^^^°" Helena Horjen von ^ts„ I'c ^"«slchllich deren unbekannten Es ?'°^rn. hlcmit erinnert: ,^ich..^be wider dieselbe bei diesem ^ öll, "^ H"ie>, von Kerschdorf ^llig ^ "lf Anerkennung der Berjäh->s dem Schuld-?ft ii" 30. September 1841 per 5^'n° d/«'«!^' ""b Gestaltung der ^' Vlnl ^ Pfandrechtes bei den Rcali. ^'"llnde ssl , ^^ ""b 74 kli Calastral '«s^u..« ^ eingebracht, worüber die , F auf den b°r>„i^ November 18 82. v»urt>e. ^ ^ Uhr, hiergerlchts angeordnet ^'"n" l^ Aufenthaltsort der Geklagten s-'^cht n "lie unb"lc>l,nt v.n>»> An- u»d Zxgehör bewil« liget und hi^n drei fteilbielungs-Tag' satznngen, und zwar die erste auf den 7. Dezember 1882, die zweite auf den II. Jänner und die dritte auf den 14. stebruar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlsgebälide zu Rudolfswert mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» hungSwert, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegeben werden wird. Die Uicilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Unbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Kicilatwn6commlssion zu erlegen hat, sowie das Schähnngsprolololl und t»er Grundbuchseftract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. städl. - deleg. Bezirksgericht Ru. dolföwert, am 19. Oltober 1882. (4391—3) Nr. 9965. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Gcrlraud Marinlo von Kirchdorf (als Cessiunär^n des Mat» lhäus September 1882. (4746-2) Nr. 8811. Bekanntmachung. Vom l. t. B^irlsgelichte Llttai wild bekannt gemacht: Es werde dem mit Beschloss des l. l, Bundesgerichtes Kaibach vom 28s'e>, Ostober l882. Z 7525. Wegen Vei. lchlvrndung unter Curatel gestellte,, Josef Flistt von Tlala der Grundbesitzer Anlon Groznit von Gabioola zum Curator besllllt. K. l. Bezirksgericht Lillai. am 8len November 1882.___________ (4372-2) . Nr. 6755. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ludwig Ritter von Mamer zur Einbringung seiner Forderung per 1107 fi. 90 kr. s. A. die executive Versteigerung des dem Fräulein Wilhelmine Heidl gehörigen, gerichtlich auf 21,373 fi. 88 kr. geschätzten, im Gerichtsbezirke Ratschach liegenden, in der krainischen Landtafel Band 6, lol. 1 vorkommenden Gutes Obererkenstein bewilliget und es seien hiezu drei Feilbietungs» Tagsahungen auf den 4. Dezember 1882, 8. Jänner und 5. Februar 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Herhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant, mit Ausnahme des Aerars, vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsertract können in ber diesgerichllichen Registratur ein< gesehen werden. Laibach am 30. September 1882. (4724^1)" Nr. 6905. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte «ittai wird belannt gemacht: ' Es sei liber Ansuchm des Nlols Kobler snom. Marltgemeinde) die executive Ver. steigerung der der Ursula Dusel von Sevsel gehörigen, gerichtlich auf IlXX) fl. geschätzten, m Nmlsaebände mit dem Anhange an. aemomt worden, dass die Pfandlealitüt bn der ersten und zweiten steilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten ab>r anch unter demselben hintanaegeben werden wird. Die Llcilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat. sowie das SchütznnaSprolololl und der GrundbuchsrrUact können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirl«glrlchl Liltai, am 28stnl Angnst 1882^__________________ (47I8-I) Nr. 8W67 Executive Nealitatenversteigerung. Vom f. l. Bezirtsaerichle «ittai/wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t l. S'euer. amtes Littai slwm. des hohen l. l. Nerais) die executive Versteigerung der dem Anton Zupan von Prezensle - Njioe «ehörigen, gerichtlich auf 1374 fi. 40 kr. geschätzten. im Grundbuche Freudenau Urb.»Nr. 10. pttß. 68 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feil.bietungs-Tagsahuua.en, und zwar die erste auf den 19. Dezember 1882, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1883, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, im AmtsgtbÜude mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilv'etung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Kirltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schühunasprotololl und der Grundbuchserlract lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am löten Oltober 1882. (4714—1) Nr. 7344. Executive Realitätenversteigeiung. Vom l. l. Bezirksgerichte Liltai wird belannt gemacht: Es sei über .'Insuchen des l. l. Steuer. amteS Litllli (uoiu. des hohen l. l. Veralt) die erec. Versteigerung der dem Jakob Pivc von Rakica gehörigen, gerichtlich auf 1865 st. geschützten Realität uud Einl.-Nr.232 der Strueraemeinde Volavlje bewilliget und hiezu drei Fellbielungs.Iaa« fahunaen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1882, die zweite auf den 16. IHnner und die dritte auf den 16. Februar 1883. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in liltai mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte» aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die ^lcitllllonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10pror. Vadium zu Handel» der Licltationscommission zu erlegen hat. sowie das SchÜtzunasprotololl und der Grundbuchsertract ttnnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen wrroen K. l. Bezirksgericht Kittai. °m I4!en September 1882. /pooooooooococoixxxxxxxxxxxxa § Gänzlicher Ausverkauf: | st Wirkware, Gamaschen, Strümpfe, Tücher, Q ö Socken, Handschuhe, Tanz-Leibchen, Filz-, S ö Flanell- und Barchent - Röcke, Manschetten, 0 C Krägen, Cravatten, beste französische Mieder, 0 X Stickereien, Spitzen, Band, Vorhang-Quasten, X X Rüsche, Sammte, Plüsch, Atlas, Taflet X ^4 und alle in diesos Fach einschlagenden Artikel. J\ %# Bostcllungen werden sofort nach Wunach offoctuiort. Zuletzt worden \/ ^% die Stellagen verkauft, und ist das Locale zu vermieten. Q ^% Hochachtungsvoll ^\ x (4725) B-x Anna Šinkovic, R O Rathhausplatz. ö X Wem die Wiederherstellung seiner Haarfarbe am Herzen liegt, fj m möge mit Vertrauen sich der k. k. ausschl. priv, (4749) 12—1 V j PURITAS L bedienen, denn dieso Ha&rverjüngungs-Miloh ist das einzige unschUdllche V JL Mittel, was von den meisten englischen und französischen Tincturen nicht l] j gesagt worden kann. Das „Leipziger Tagblatt" bringt eino Annonce, in welcher f! m verschiedene Präparate genannt werden, doron Schädlichkeit durch dio cho- s ^ mische Untersuchung constatiort ist, und führt unter mehreren an: Rosetters ^ JLM Hair-Restorer, Miss A. Aliens Hair-Restorer, Marquards vegetabilischer |J Tft Haarbalsam, New-Hair-Restorer und W. Thompson, Eau dc F6ea etc. fj St In Klagenfart: P. Birnbach, Apotheke „zum Obelisk"; in Tillach: J. Do- lj Jj toni. Coiffeur, neben Hotel „zur Poet"; in Marburg: W.König, Apotheker. L ^ w v v V • ^*—w^^w—•—¦—w—w^ \yF^m w w w w—w—w w—• m—w—w— ^ j Aosgezcichnet in Wien, Linz, Teplitz, St. Polten nnd Tesehen mit grosser silberner Medaille. Dg \ K. k. ausschl. priv. Jjgjf Wiener wasserdichte $ Universal-Ledersehmiere | 1 von O^IfcL BUSS «St Oo. I jg Fabrik und Haupt - Niederlage Wien, IV., Apfelgasse Nr. 6. j& 2 Vom hohen k. k. Landesvertheldlgungs-Ministerium erprobt und bei dor fp ! * k. k. Armeo eingeführt als das anorkannt beste *% | Leder-Conservierungs-Mittel. (4M7) 6 3 1 Söchuhe, Stiofel, Wagonledor, lliomenzoug wird unter Garantie schon bei fä oinmaligem Gebrauch weich, elastisch und vollkommen wasserdicht. w Niederlage für Laibaoh:Joh. Luckmann. S2 Localveränderung. Gefertigter zeigt hiemit an, dass er sein in der Thoatorgaaso innegohabtes Locale verlassen und auf den ^^^^ IfT Congressplatz Nr. 14 (Sternallee). "Tp[. verlogt hat, wo er das ¦Hiemer- und Taschnergewerbe ausüben wird. — Um zahlroichen Zuspruch ersucht (4686) 3-2 Riemer und Taschner. 131". llartmaniii* Auxilium, bestbowührtos Heilmittel pfü^on Harnröhreniuss bei Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach medicinischon Vorschrif-ton boroitetos Präparat, heilt ohne Einspritzung schmerzlos ohnö Folgekrank-CUj>w heiten, frisch ontstan-•^S^Q^ dono, noch so sohr ver-«gf^ßi altete gründlich und Nr m) entsprochond schnell. m^f^/ Ausdrücklicli vorlango ' SßP^ man Dr. Hartmanns Q$'^$r> Auxilium für Horron oder für Damnn und ist dassolbo sammt belehrender Broschüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt des Horrn Dr. Hartmann boroch-tigondon Kar to in allon grössoron Apo-thekon um den Preis von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Apoth., L, Kohlmarkt Nr. U, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 2 und 4 bis 6 Uhr in seiner Anstalt, und worden daselbst auch forner wie bisher allo Haut- u. geheimen Erank-hei.ten, insbosondero flannesschwäche, nach üboraus gliinzond bewährter Mo-thodo, ohno Folgeübel, Sy^hilifl und Gesch'wUre aller Art bestens geheilt. Mo-dicamonto werdon in discrotester Woiso besorgt. Honorar massig. Auch brioiheh. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot In Laibach boi Herrn Jul. v. Trnköczy, Apotheker. (3814) 18 Beachtenswert! Keupatentierte ütersponnene wi-iia um Fonster, Thüren, Auslagekäston etc lt»| dicht zu verachliessen; Vortheile: Schut gegen Rheumatismus, Ersparen an Bronn-material und gegon Eindringon von Staub. Vorräthig in boliobigor Länge, weiss ou« braun; für Fouster 1 Meter (J kr.i M Thüren 1 Meter 10 bis 12 kr., Montierunj wird auf Verlangon bosorgt. Ferner Strohsohlen , mit Flanell-Auflage) bostor Schutz gogon Feuchtigkeit in dor B6* schuhung für Horron, 1 Paar nur 30 W* für Damen 25 kr. Regenröcke, englisches Fabrikat, leicht und dauerhaft von fl. 9, 10, 11, 12. I Kautschuk-Sohlen mit Lederrand, jahrelanger Dauor, 1^. totzumachen, 1 Paar 11. 1, 1*10 uud i'ffh Ueberschuhe mit und ohne Absatz, in all«n I^8« bei (4Ö25) ^ % KARINGER^ Colonlalwaren, Fische^ l>elieateNNe^ durch directen Überseeischen Bezug zu folgondon selir billigen Preisen. Per Post portofrei für 5 Ko. in ü. W. boi bekannt reellster Bedienung. Mocea echt, hochedel, feurig . . . ü. (}.— Ural-Cavlar, nouor, grossk., Ko. . &¦ »^ Ceylon Perl, hochfeinst., krüft. . . „ 5.50 Elb-Oavlar, neuer, mittolk., Ko. . » * 0 Plantagen-Ceylon, brillant, schön „ 5.— HUring^, neuu liolländ., 2h Stück . » J'^ Plantugen-Ceylon, foinst., kräftig „ 4.70 Fett-HUriuge, neuo grosso, !5Ü Stück * j'jjö Cejiou feiner, foinkräftig . . . . „ 4.45 Fett-HJirlnjfe, nouo mittcl, 45 Stück, * lß> Cuba blaugriin, kräftigschön . . . „ 4.30 S;iT(Un<>n-Il]lriii|?e, IT. klein, 90 St. « /gO Menado extraff., grossb., goldbr. . „ 5-45 8ardell-IUirlnge fT., kloin, 250 St. » ?\$ (iold-Java, grossbohnig, oxtraff. . . „ 4.(»0 Kieler Sprotten, ca. 200 p. Kiste . « d^ Gold-Java, ff. grossbohnig, kräftig . „ 4.30 Kieler Sproiten, ca. 400 p. 2 Kist. v j'fl» Perlmocca, sehr kräftig ff . . . . „ 4J,O Kie'er BUckllnire, 40—45 p. Kisto „ **9o Java grlln, groasbohnig, kräftig, ff. „ 3.60 Lachshlirlii^e, fr. gor., 30 por Kisto * aß Hantos grlln, kräftig, schön . . . „ 3.A.!i Fr. Austern, ca. 50 por Kisto . . • » 115 Rio reell, kräftigrein......„ 3.— Fr. Schellfische, per 5 Kilo-Kisto. « .tf Tafel-Reis, extraff, klarkörnig . . „ 1.45 Fr. Schollen (Soozunge), por 5Ko.-K. » ^ Tafel-Reis, foinster, grosskörnig . „ 1.C0 Famillenthee, schw. oxtraff., Ko. • * $$ Tafel-Reis, foinor, grobkörnig . . n 1.15 Famllieirthee, schw. foinster, Ko. • " ^ Perl-Hago, ocht ostindischer . . . „ 1.00 Jrmaica-Rum, extrafeinst, 4 Litor. » g#$ Sultan-Rosinen, feinsto golbo . . H 2.60 Jamaica-Rum, feinstor, 4 Litor . • « ^ Elemè-RoHluen, bosto grosso . . . „ 2.— Maudarinen-Arac ff., alter, 4 Ltr. • » ^ Mandeln sllsse, grössto.....w 4.0O Cogrnae de Champagne, extraff, 4.L<» aß Pfeffer u. Piment (Neugowürz) . . „ 8.75 Genßvre, echter holländischor, 4 L. i» Bitte moine Firma nicht mit (Ion Nachahmern moinos Qoschäftos zu vorwochso'11 C. H. Schulz in Altona bei Hamburg, etabliert .seit Iß*?4' k)-4 ooooooooooooooooocoooOÖ unk und Anempfehlung* S .m 18. August 1. J. bin ich von dor Qrazor wochsolsoitigon Vcrsichoruntf^ Lß last froiwillig ausgotroton und habo mich bei der Wioner VcrsichorunB fl lait — für Krain und Untorstoiormark vortreten durch Horrn J**j:i. #J i In Laibaoh — für moinoWohn- und Wirtschaftsgebäude sammt Äl»1 M _____ im den Botrag ton 3700 fl. nou versichort. „j 0 fj Am 20. Oktobor d. J. nachts brach in dor Mahlraühlo Feuer aus uf « X vornichteto dio Mühlo und das Wohnhaus vollständig. Tr«ui)t- X %0 Am houtigon Tago ist dio Liquidation dos Schadons durch den,1Ja L,, |J Q Vertreter dor Wionor VorHichorungsgoHollschaft, Horrn J. Uobrin, vor sien b » SS gangen und mir die Schadonsummo bis auf don lotzton Kreuzer ohno don b k# W ringston Abzug bar ausgezahlt worden. f, und fJ fl Ich fühlo mich verpflichtet, der Wioner Vorsicherungsgesollschatt ^ m SS ihrem verehrten Herrn Hauptvcrtroter J. Dobrin für die rasche und co"cj)0n JL %3 Auszahlung der Schadensumme hiornit don horilichston Dank auszuspr ^ Q ij und dieses solide Institut jodormann, der gut voraichort sein will, «u s mm wärmsto anzuompfchlon. fliehtet» jm \3 Insbesondoro abor bin ich der Anstalt zum grösston Panko vorp ^ fl Q da ich dienos orsto Jahr, wolchos boi dor Wionor VorsieherungBgoacJlscii 11 3C Froijahr ist, koino Assecuranzpräraio, sondern nur dio unbedoutondo ö Ji U gobür p«r 2 fl. 22 kr. entrichtet habo. (tfb7) 6 Q T a c o n am 1. Novombor 1882. 0 Q Bestätige: Hochachtungsvoll m Q Franz Kovaè, Gomeindevorstohor. Maria MaIeI1*!LwJ0 «flibofljcr äcttnng j»t. 259 Grosse Wein-Licitation. ^erd ^1 *'** ^ovem^er b's !• Dezember 1. J., täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags, 'i aus don dom Horrn Jakob Kadi gohiiritfon Kellereien zu Marburg a. d. D. J°'°OO Hektoliter grösstentheils Eigenban-Weine pL**nL° 1B08 bis 1875 licitando an dou Meistbietenden hintaiitfegobon wordon. (]eg ir *r dio orstandonon Woino ist sofort oino LOprou. Anzahl untf zu loisten , dor Kost ltau& u^8chillin^8 muss aber boi dor binnen 3 Monaton zu orfolgendon Abfuhr dor pe-Ull°n Woino bar bezahlt werden. (4053) 5—4 inor. j^° P. t. Herren Weinhändlor und Woinwirto worden zu diosor Auction mit dom Bo-ßrw ? 'l^"'chst oingoladou, daos wohl solten sicli wieder «ino so günstigo Gelogenheit zur ^^__^"g nur ochton, reinen und guten Weines sicli ihnen darbieten dürfto. /~\ ____ "______ ' ____ _ <3\ WÜT RASTRIRTER GESCHÄFTSBÜCHER^^!! //f-&4)wSr Copirbücherund Copirpressen^gH iU>> k^J/Wm _ NOTIZBÜCHERundallerBUREAU ARTIKEL _ ^ttl W«.*^ WffHFEITZINGER2tC°.WIENf # i ^I Hk I-verl.HimmelpforfgasseŽtvis-a-visdemSfadttheater » Mm '/.. «y g)1 BuVlBüchernachspeciellenWünschen werden raschangefersigryMI f^' 5 ü^k^——¦—._____ I Nervenkrankheiten. I I Was Bind die Nerven? I I ^tf|W'KNh^ Dio Norvon sind dio oigontlichon Vonnittler jndwedon Ge- H I /^^-.ö irrJlk. fi'lllos' all° äusHcren Eindrücke worden zunächst durch sie H I Jfc «toIR ''5k '"»l'f'11"'"11 liniJ vormittelt. So vorKchii'denartig die Ursachen. ¦ I I UreTO Hl «fvorsdiifMlon sind dio Krflcheinungen der Ncrv('iikranklM'!t«'ii. ¦ I V /Ir)» J 'n (!rH^('r I'i'>'° //URaimnenziehen der Norvon, allgemeine Ab- H I ^^> vd* M in»»K<'«UI»f lllld Kiitkrlistunp, MuniiCRHclnvJirhe flmpotonz) ¦ I ^^Jö'R^^ und nilchtlicho Pollutionen, (Joditclitnlssoliwllelit', bleiches ¦ ¦ ^HJ^J^ Gesicht, tiefliegende, mit blauen Kiinderii umgebene Augen. ¦ 1 K . Gomüthsvorstimmung, SchlafloNigkoit. Migriino (einseitiger ¦ IVoSf orz)' SchraoKon im Kreiixe' und RHckirrate, liystorischo Krumpfe, ¦ H 'oidfi !U'Ki An^fflt onn0 Ursache, Vonneidung hoitoror GcHollsohaft, Frauen- ¦ ¦ '/au?' Sc"vväc,liozustand, Wutannut, rhoumatischo und gichüscho Sehmerzen. ¦ ¦ wern «n Hümlon un.l KüBsim 11. fl. w. (^»71) 9-2 ¦ I aumn a e.ol:)On angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein andern Wfl ¦ ¦ iD aer Heilkunde bekanntes Mittel bo sicher und vollkommen geheilt, als durch ¦ I 'M% 1« ruiiN IVriiiii-l'iiIvci' I I (aus peruanischen Kräutern bereitet). H ¦ ^_ Für Unschädlichkeit wird garantiert. ¦ ¦ ^QtBi 6p6t lri Xua.i-ba.cli. bei Herrn Apotheker B. BIrschlB«; C3-Q- ¦ I Josof ^"-^-B'eiit ixx 'VT'Iert: M. (iischner, dhil. Apotliokor, II. Kaiser- ¦ ^^V^trasso 14 ' l M J. LOZAE j in Lail>aeli, R atliliaii«platÄ Nr. 7, 1 empfiehlt zur (4612) 3-3 I Herbst- und Winter-Saison soiu reich sortiertos Lager von > 1 "naTYlOTlTTrecf CH m^ nn(^ °'lno Aermol. 8eelenwarmern, Struck-, Me- iJ i/fitXUCUWCÖü^U rino- und Soidenfinisch- Unt^rziehleibeln, Struck-und Fiitterhusen. Filzröcken, Strümpfen, Gamaschen. Tiichhandschuhen, Puls- f wärmern. Frou-Frou-Kojtftücheln. Rüschen. Krägen und ManscbetU-n; || HprrPn-Jatyf^ WPC+Or» mit A(!ni"'lri- ^rhigen Struck-, Flanell-,Me- '" **WIW1 WagUWe&tBIlrii.o-.HfidH.finiBch-.BauiuwüJl-Futter.ün-torziolikMbeln und Hosen. Shawls, TuchluuidKcbuhen, Pulswärmern, Socken- i und Schlashauben ; i TTin^omröClIoM mitAermeln, farbigen Struckjackou und Kleidchen, AklUUCX WCöWCll woissen und farbigen Untorziehleibchen, Häubchen, j Tuchhandschuhon, Pulswärmorn, Strümpfen und Gamaschen. ! Weisso och to Königs-, woisse liirbigo und Ringol-, Strick-, Baum- und Schafwolle, bestes Fabrikat; Künigszwirn, Häkelgarn, 8 drätbige Deckonwollo; Ele- | , phant-, Anker- und Lüwenmarke Maschinzwirn etc. etc, Tüllvorhänge, in- und |1 ausländische Fenster-Rouleaux; .1 TÄTalr^w^ftii TTiVt^iV^lft m)S der berühmten Fabrik des H.Schmidt !'l j VVdlUWOii-raurlJiaW im Eemda, vorzüglich gegen Gicht und ;;! Rheumatismus, als: üol, Spiritus, Watta, Damon-und Herren-Unterziehleibel und i HoBen, Handschuhe, Striimpfo, Socken u.Einlagosohlon, zu äusserst billigen Preisen. <] ; 1<5—-a!PU]^ fill! 3N^L*J|iI|I;d|| flijjij 60 /^s ¦¦"¦ ^:i!!lllN iJill i^ "" "" "° ^ E ° o ""o - * U «< Berger*» medicinische s-"f|i"5l'7 I THEERSEIFE ; flnrcb inftdic. Capacitlton em|isnhl«n , wird in den mi i»len Hta»t«D Earop»'« all Jj c fc'^ "2^ glimendem Krfo1(?e »nKi'wuriri^t ^c*>n a Jj .^ >-i ^ rt Haut-Ausschläge aller Art, ^|i?lf JnrtMondere ff'ifn chroniKrho linii Srhiippunflechteii, Krltie, Grind and parMit&r* o %¦ ^ J5 *"* -• AuMcbllÄ«, luwi« RPReii Kinisern»«e, Krontbeulan, Schweii««sR«i«. Kopf- und buV "ö ^* (-' ..^-^ •choppsn. — Berifrr'« Thi>t>r««ir<» «nthilt 4O"/„ Holirbrer nnd noUr- o w g ° 3 •oboidat eich wxnrt.llich you »IIph fihricrn ThfiprHfiifm d«» HnndrU. — Znr Ver» <» § S3 ^ o hülmiK *•" Trtii«>«'l»uiiK«>n Vfinohro man KUhdrsicklicb Hrrgrr'm Th««r- M L ^ ^ .-tid ¦«ir« un'l »cht.o auf dip l»-k..i.nt« Schi.tr.nmrk«. % o; ^ 3-3^ }[„i imrtnUckiK«*!! llAiitleldcu wird an HI«II« d»r Theerwif» nit Erfolf ^ W ^ j2 <| "[ Ber&er's med. Theer-Schwefelseife Sjs^S'g »nifi'imiiilcl. nur b»li*>if> miin , wpnn di«i« vor({fi7.ii(:«ii wfrrdpn •ollt» , mir di« «jj .^ •-> •• ..*^ Rcrirrr'>i«'ht> Th»er-S<)i««snlH«tif» in t«ilaugen, da dn nualttndiicrliea L %^^ a imitiliciiK-ii wirkiniRiloi« I'lrzKURiiinHK nind. C w- o> ¦- Ö AU mlUl^rr TlieertM-lfa rar BeHoltiguriK aller —'S 53 § ö Uiireinlieiten ?6^pS I Casino-Restauration. Morgen Sonntag, den 12. d. M., grosses Militär-Concert der Re^iments-Musikkapelle des k. k. Infan* terie-Resim«ntei Freiherr t. Kühn Nr. 17. Anfaug halb 8 Uhr. Eintritt 30 kr. Um gütigen Zuspruch bittot (4745) M. Verhasy. Daa vergrösserto Clubzimmer steht ausser Donnerstag und Samstag täglich den werten Gesellschaften zur Vorfügung. Kommen und gehen ohne zu sehen. Vorrath ist überhaupt ausgeschlossen. — Bitte daher um Fortsetzung, nicht aus Nou-gier, sondern aus Interesse. (4764) ($ Ich habo oine grosse Partie Kranz- & J schleifenband unter dorn Fabriksproiae i angekauft und liefere von nun an y3 \ fertige Kranzschleifen | & mit Goldschrift äusserst billig und L> $2 prompt bis zur feinsten Ausführung (L J überallhin. (4473b) 6 T | Heinrich Kenda. | T? Coinplotea Lager sämmtlicher Auf-\P » putze ana Zugehör für Damenkloider. ya Herren-Kleider zur Herbat- und Wintersaison, Damen-Jaquete, Knaben - Anzüge etc. vorfertigt nach Bestellung elegant und billigst M. Kunc, Schneidermeister, Judengasse, Laibach, und empfiehlt sich zu geneigten Aufträgon bestens. Solide Stoffe am Lager haltend, versende auf Wunsch Muster nebst Prei*en gorno zur Aaaicht. ____________(4126) 7 Kaffee. Reisende oder Agenten, welche (JaBtwirte, Gutsbesitzer und feine Private besuchen, künnon Kaffee gegen guto Provision mitbekommen. Offerte sub „A. 7503" befördert Adolf Stelner in Hamburg. (4550) 3-3 Trlester tankt Triest. Die Trlester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankenstücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschlisse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenanaten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (6) 52-46 Da wir sehr schöne und gute Herbst- und Winterstoffe am Lager haben, empfohlen wir uns dem geehrten Publicum zur Anfertigung der Kleider mi) 8_2 aowio auch aller Gattungen Uniformen, Damenjacken etc., welche wir zu den billigsten Preisen übernehmen. Unter Zusicherung prompter Ablieferung mit aller Hochachtung Puš & Cerne, Civil- und Militärachnoidor, Rain Nr. 14 In Lalbaoh. jZweijähriger, qualvoller Bronchial -Katarrh u. Kehlkopfleiden geheilt durch JoL Hoffs Malzex- tract-Gesund-heitslier nach Ausnpruch des Herrn Franz Muly in Wien, Herrenkleiderfabrik und Tuchhandlung, vom 8 April 1882. Durch zwei Jahre habo ich an Bronchialkatarrh und Eoblkopfleiden gelitten, so dass ich nicht mächtig war. ein lautes Wort zu sprechen. Dio ersten Professoren Wiens haben mich voriges Jahr nach Gleichenberg und Nizza geschickt; aus Nizza angokommen, gebrauche ich seit oinom Monat Ihr vorzügliches Gesund-heitsbior, und ihnen zu Ehren erkliiro ich nicht nur allein, dass meino Krankheit durch Ihr Joh. Hoff'schos Malzoxtract-Gosundhoitsbior vollständig gohoben ist, sondorn dass ich auch aehr starken Appetit habo und ich mich sehr wohl fühle. Ich ersuche Sie daher, mir woitoro 28 Fhwchon Malzextract-Gosundhoitsbier, 2 Kilo Malz-chocolado und 2 Beutel Malzbonbons oin-zusondon, und zeichne mit besonderer Hochachtung Franz Malj , Hnrrankloi-dorfabrik und Tuchhandlung, Mariabilfer-strasse 69. (4113) 14-7 Wien am 8. April 1882. An den k. k. Hoflioferanten der meisten Souveräne Europas, Herrn Johann Hoff. k.k. Rath, Besitzer des goldonon Verdienst krouzes mit der Krone, Ritter hohor preussischergund^doutacher Orden. Wien, Fabrik: Grabenhof 2; Fabriksniederlage; Stadt, Graben, Bräunerstrasse 8. Amtlicher Heilbericht. K. pr. Central-Comite etc. Flenaburg: Das Johann Hoff'sehe Malzoxtraot-Go-Biindhoit8bior hat sich als ein tfani vorzügliches Kräftigungsmittel gezeigt. Major Wittfje, Delegierter der könig. preuss. Lazarethe. Unter 2 fl. wird nicht» versendet. Haupt-Depot in Laitiach: Peter Lassnik, Spezereihandlung. Cilli: J. Kupfora chmidt, Apoth • Marburg: F. P. Hollasok; (J8rz: G. Christofolotti, Apotheker; Flume: N. Pavacic; Pettmi: J. Kasimir, 0. Sollinschog; Neumurktl: F.Roit-harek; fernor in allen grösseren Apo-I thokon dos Landes. M Einladung. | Ü 5*401111 tag", den 13. November, ü gj am halb 6 Uhr abends fmdot dio (4740) {§ | GeneralYersammlung des Yincenz-Yereines | fil und dio Eröffnung der Waisenamtalt im nouen Hauno Polanagasso Nr. 36 B| El statt. Hiozu werden dioMitpliedor sowie die Gönner dor Anstalt höflichst oingoladon. L SlRH15HiS\lnUfšiInUnllnlIn1lnirn1Ininš1l StlnllHUnllnlfnlfnllnllr-niSfllfialffrci 500 Ducaten zahl« ich dem, der beim Gebrauche von Kothes Zahnwasser, ä Flacon 35 kr., jemuls wieder Zahnschmerzon bekommt odor aus dem Muude riocht. Joh. George Kothe, omer. Hofliofurant Mödllng bei Wien, Villa Kothe. In X^etl'ba.clx allein ocht zu haben bei Herrn Jul. v. Trnktfczj, Apotliekor, und in allen Apothoken, Droguerion. Parfurnorion, I Galanterie- und Materialwaron-Handlungen etc. Krains. (439) 52 42 Alleinverschleiss für Laibach dor Cognac-Marken von Bisquit Dobouche & Gi. in Cognac, laut statistischem Nachweis der grössten E*' portour«, in OoBtorreich-Unguru boi ISd. 3Ialir, Preschernplatz Nr. 8. Daselbst auch Verkauf Ton direct UP-\ portiortem echtom (4309) 5' Jamaica-Rum feinster Q-a.a.llt&t. lil Zur I 1 Herbst- und Winter-Saison I TT! empfiehlt [k 1 CL JB BamaiUB I I Wäsche- und Modewaren-Niederlage, 1 | Laibaeh: | m Wirkware I iUI 1^1 Uj in jeder Art, und zwar: Herren-, Damen- und Kinder-Unterhosen p |!| und Leibchen, Socken, Strümpfe, (launischen, Handschuhe, |jj| jjTj Pulswärmer, Leibbinden, Waden wärmer, Jä^erstriinip^ (ffe ]Lj und Stutzen, Jagd-Westen, ITnterrttcke, Kopftücher, Kinder- Br JJil hauben, -Mützen, -Jacken, -Kleiderl und Manterl etc. % f Cravatten und Cachenez, | |U, das grösste Lager neuester, feinster, wie auch hilligHter in* S 1)"] und ausländischer Fabrikate in allen Facons und Grössen U llJJ aus Batist, Wolle und Seide. | k Taschentücher, I Jf| weiss und färbig, aus Baumwolle, Leinen und Seide, und % ~M zwar: österreichisches sowie auch echt englisches und fran- \ 5il zösisches Fabrikat. li fl Specialitäten, | ^ wie Hosenträger, Manschetten-, Krägen- und Chemisetten- [l U knöpfe, Cravattenhalter, Cravattennadeln, Herren-Tuch- p -^ gainaschen, englische Brustwärmer etc. B ij Wäsche, 1 ^ eigenen Fabrikat, bekannt bester Schnitt) ijjl iL und zwar: grösstes Lager von wei.ssen und farbigen Herren- m ssl und Knabenheniden, Unterhosen, Krägen, Manschetten und \k ¦^L Chemisetten in allen Grössen und Weiten, Heindeinsätze etc., ^J) ={j Damen- und Mädchenhemden aus Chiflbn, Damen- und Mäd- [i k chencorsetten, -Unterhosen-, -Unterröcke etc. aus Chiffon, $ ^Lj Creton, Schnürl- und Piquetbarchent. Damen-, Mädchen- "nd Üj jj-j Kinderschürzen aus Chiffon, Creton, Leinen, Moir^ "nd (ja 1L Orleans. Besonders grosses Lager in den so beliebten Lat2-t la]| JTI Angot-, Küchen-, Schul- und italienischen Schürzen, Damen- [ UJ Leinen-, Moir^- und Filzröcken. l | Mieder, ( Jjf in- und aiiHlrtntliHcliew Fabrikat, k in allen Farben, Qualitäten und Weiten, init und ohne Lö'ftel- l ={y blanchett, von 50 kr. bis fl. 12, darunter auch bekannte Weiss'scbe H| jj^ Mieder in einer Anzahl von über 1200 Stück. ] y Unter der Versicherung reellster, schnellster und möglich»1 Wj M billigster Bedienung hochachtungsvoll 1 iL)J Sjj tI------------' 1^ iy -Te