RN°« Z R I, Montag den B.O. Mai KGH3. ^- '^5. » (z) Nr. 5832. K o n k u r s - )l u ssch r e i d un g. Die k. k. Landesregierung hat die Errichtung einer Apotheke in Gurkfeld bewilliget. Für die Verleihung des Befugnisses zum gcwerds- nnd vorschriftmäßigen Betriebe dieser Apotheke wird der Konkurs bis Ende Juni d. I' ausgeschrieben. Bewerber um diese Gerechtsame haben sich über Stand, Alter, Religion, Moralität, über ll)" bisherige Verwendung und praktische Ausbildung im Apochckergcschäfte durch die gesetz-"ch vorgeschriebene Zeit, über den zurückgelegen zweijährigen pharmaceutischen Lehrkurs, über °aö erlangte Magisterium der Pharmacie, über "n°n zu^ Betriebe des Geschäftes hinreichenden sono, endlich über die österreichische Staats-burgeiHaft auszuweisen. , Die Gesuche sind entweder unmittelbar, oder >m Wege des betreffenden Distriktsphysikates hicramts einzubringen. Laibach am I». Mai 1857. <6> 26», u ^l) Nr. 9l?8. Konkurs- Verlautbarung zu drei allerhöchst neugcgrü'noetc» Stipendien für den höheren nautischen Kurs au der k. k. Handelsund nautischen ?lkademie in Trieft, von je 200 fl. für das nächste Schuljahr 1857—58. Se. k. k. apost. Majestät haben mit aller» höchster Entschließung vom 24, Oktober !85L die Qlganisirung eiucs, nunmehr bestehenden höheren nautischen Kursus an der k, k, Handels- und nau-lisch?« Akademie in TrieN allergnävigst zu ge-"ehmigen, und gleichzeitig neue Stipendien zur ^ewinüung geeigneter Kandidaten für nautische grämte,,' zu gründen geruhet, Hi.'von sind drei von je zweihundert (2M>) ^llldkn für Zöglinge des höheren nautischen Kur-!"' bestimmt, welche sich dem Lehramte an nautischen Schulen widmen wollen. Zufolge oer-'chttc>, Erlasses des hohcn Ministeriums lü'r Kul» luß und öffentlichen Unterricht vom II. Februar ^ I,, Z, 20968, wird »u» der Konkurs zur "lschunn der drei obengenanntcn Stipendien für ^°s kommende Schuljahr 1857—58 mit folgen-°^n Bestimmungen ausgeschrieben, .^. l. Zur Erlangung uon Stipendien deS ^heren nautischen Kurses si"d geeignet: . ll) Jene Jünglinge, welche den Biennal- oder Annual-Kurs an einer öffentlichen nautische», schule des Kaiserstaateö mit sehr gut^m Erfolge "bsoluiit haben. ^) Jünglinge, welche zwar keinen der erst-^ncinntcn Kurse an einer öffentlichen nautischen schule gemacht, jedoch an einer öffentlichen Lehr-^»stalt der Monarchie eine gründliche mathcma. ,">che B,ldung erhalten haben, und der ilalieni' !chcn Sprache so mächtig sind, daß sie den in °le>er Sprache zu haltenden Vorträgen mit Er-l°lg, folgen können. ^, §> 2. Jene jungen Leute, die bloß den ^'ennalklns gehört haben, können nur in die Monomisch.nautische Abtheilung, und die bloß kn Annualkurs absolvirt haben, nur in die Ab- Mlung des Schiffbaue? am höheren nautischen urse aufgenommen weiden. Die Letzter« haben ^ auch über ihre Fertigkeit im Zeichnen gehörig H ^"weisen, und im Verlaufe des K«rses ciner kunst""^' "^^ ^'^ geographische Steuermanns' H ' w't gutem Erfolge zu unterziehe», deren deß ^ '^"^" "^ eventuellen künftigen Lehrern des n^ch^aues zur zweckmäßigen Ertheilung s°nd.. "'"^^ '" Abendkurse nicht nur nützlich, « ern auch nothwendig ist (Kc^ol. .^. i;i>i.ic., ^urs'.?,'?^' '"^chc, ohne einen nautischen "«then °"" ''U l^ben, auf Grundlage ih.e. halten?^" Botbilduilg ein Stipendium cr-"n «'"'"? ""psiichtet, im Verlaufe des höhe-"«unschen Kurses eine Prüfung über die geographische Steuerman nskunst; die Element« deß Schiffbaues, die Manövrirkunst und über das Scerecht mitj gutem Erfolge zu bestehen. Der Umfang ihres Wissens in diesen Fächern muß den an die Schüler des Nicnnalkmses ge> stellten Anforderungen entsprechen. H. 4, Der Bcwerdungstermin um die drei Htipendicn für das Jahr l857—58 ist pcrempto« risch auf sechs Wochen, vom Tage der gegen» wältigen Kundmachung a», beschränkt. Die Bittgesuche um Verleihung solcher Stipendien sind an das Ministccinm für Kultus und Unter« richt zu stylisuen und bei der Direktion jener Anstalt einzureichen, an welcher der Bittsteller seine Studien, die ihn z» seiner Bewerbung be« fähigen, gemacht hat. Diese sendet das Gesuch mit ihrer gutachtli' chcn Aeußerung an die Direktion der HandclS-und nautischen Akademie in Trieft, welche die weitere Amtshandlung fortsetzt. §. 5. Diejenigen, welche ein Stipendium erhalten, haben sich vor dem Ginttitte in den Genuß desselben durch einen schnfUichen Reuns zu verpflichten, daß sie nach dem mit gutem Erfolge zurückgelegten höheren nautischen Kurse noch ein zweites Jahr unter der Leitung der Professoren di.scs Kurses und mit Beachtung der für das Aeluollkommnungsjahr erlassenen Bor. schriften für das Lehramt sich ausbilden, dann im Erfordcrnißfalle durch 6 Jahre als Lehrer an einer öffintlichen nautischen Schule gegen den systemmäß^gen Bezug sich verwende», und im Falle sie diesen Verpsiichtungen nicht nachkommen , dem Staatsschätze dinaus diesem bezogene summe zurückzahlen werden. Diese Zeit von sechs Jahren begixnt mit der Vollendung des Vcl vollkomm nungsjahrtS. §. 6. Bei Mmdeijahiia.cn wird die Einwilligung der Eltern o)er ihrer Vormünder zu diesem Reverse erfordert. Von der k, k. kusttnl. Statthalterei. Trieft am 4, Mai «857. Z. 2N3,!. (!l) Nr, 9l?2, i.^1 ^°/.„<>U. l V. Konkurs - Ausschreibung. An dem k, k. Gymnasium in Görz kommt mit dem Veginn des nächsten Schuljahres eine Lchrerstclle zunächst für die klassische Philologie mit dem Gehalte jährlicher W0 st, und der nor^ malmäßigen Vornlckung auf die höhere Gehalls' stufe von NW0 si, zur Besetzung. Die Bewerber haben ihr,' dokumentirten Gesuche bis zum 20, Juni l I., und zwar wenn sie angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei dieser Statthalterei einzureichen. Won der k. k. kültcnl. Statthalterei. Triest an, 4. Mai »857. Z. 266 » (2) Nr. 8637. Konkurs» Ku >'. d m a ch u n g. Zu defttzl'ü ist: Die Zoll-Ginnehwers - und zugleich Hafen-und Sanitäisagenrenstl'lle bei dem mit der Hafen» und Sanitättagecitic uncinigten Nedcnzollamte II, Klasse in Sd)bba in der X, Diätcnklasse, mit dem Gehalte jähllicher 4W ft, nc^st freier Wohnung, odn' dem systemmäßigcn Quartier-glld und mit oer Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaüsbetragc. Bewerber um diese Stelle haben ihre a, rig dokumcntittcn Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhalttns, der bisherigen Dienstleistung, der erworbene» Kenntnisse im Zoll-, Kassa- und Nechnungswcftn, insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen Sani-tatßpiüfung, dcr Kenntniß der deutschen, italienischen und wo möglich einer slavischen Sprache, dei' Kautiousfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Zoll°, Hafen« oder Sanitätsbcamtcrl des VerwaltungSgebietes- der steierm. illyr. küstenl. Finanz »Landes» Direktion verwandt ooer verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l6, Juni 1857 bei drr i Finanz-Bezirks «Direktion in Görz einzubringen. ! K. k. Finanz-Landes^ Direktion. Graz am 7. Mai 5857. Z. 27U. 3 (») Nr. »7l, »6 2547. Kundmachung Zu Folge einer von der k. k, Posidirektion in Hermannstadt anher gelangten Mitthe,lxng erliegen daselbst seil mehreren Jahren nachstehende näher bezeichnete Fahrpostsendungen, deren Be» stellung. !'««i)t'L>iv!3 Weiter» und Rücksendung, wegen Manqel an Adtlssen und sonstigen Kennzeichen nicht erfolu.cn konnte, und zwar: Sendung I. Gewicht 2 Pfund 9 Loth, auf einer aus braunem Naturpapier bestehenden Emballage R. i"wand geschriebene Adresse lautet: A. B. Mmnik, 5 Pfd. l« Loth, kleine Walachei »«<)»,> Silber Franko. Angeklebt ist: Cisenbahnzeich.n mit grünen Buch, staben „Wl'rthstück", darunter die Stampiglie schwarz aufgedrückt „Dresden" nebst der veson> vcren Eisenbahnnummcr 3<»5»I, Inhalt: In 5 Papierrollen waren eingeschlossen in Silberzwanzigrrn . . . I2l st, — kr. „ Silber. 3chnklel>zerstücken . 25 » 20 » ein Stück Sildecmünze . . —. ^ ,5 ^ „ „ Silderlanomünze über 4 Groschen .... — „ ,2 « zusammen . ,49 st, 47 ^. Sendung V. Gewicht l Pfd. 17 Lth. Eine dölzerne runde Schachtel ohne Deckel und ohne alle Anzeichen, Inhalt: Ein subaltern Offiziers ° lZzako mit Golddorten, einer Goldrosette, vergoldetem Adlcr-schilt) und einen neuem Wichsleinwandüberzug. Die allfälligen Eigenthümer dieser Sendungen werden aufgefordert, sich wegen Behebung der° selbe,, unter legaler Nachweisrmg ihres Eigln» thumsrechtcß direkt au die k. k. siebendürgische Postdircktion in Hermannstadt zu wenden. 2riest am 8. Mai »857. 344 Z. 262. a (3) Nr. 2585, ;» Nr. l892 K u n d m a ch u n g, 3?on dem k. k. Bezirksamte Radmannsdorf wird hittuic bekannt gegeben: Die hohe k. k. Landesregierung hat mit den Erlässen vom l«i. April und 4, Iul, v. I., Z. 4571 «t !l!W2, die gänzliche Rekonstruktion ' der, den beiden Bezirken Radmannsdoif und Kronau angehörenden Iauerb'urger Save-Arücke genehmiget Die' Kosten dieses Baues sind mit »228 si. 15'/2 kr. beziffert worden, wovon auf die Maurerarbeit sammt Mateciale j>45 fl, 2s kr, Zimmei mannsarbcit » 225N ss. 45 '/^ kr. Schmicdearbeit „ 382 si, 2 kr. entfallen, Wegen Hintangadc dieses Baues wird eine Minuendo - Versteigerung am 2U. Mai l, I. Bormittags um 9 Uhr von dem geseuigten k. k, Bezirksamte abgehalten werden, bis zu welchem Tage auch schriftliche, gehörig gestempelte und ausgefertigte, und mit dem nach dem Ausrufs-preise zu berechnenden lN°/, Vadium belegte Offerte angenommen werden. Die Hand- und Zugardeitcn werden von den Beznksgemeinden in uatnii, beigestellt werden. Die Professionistcn-Arbeiten werden auch einzeln hintangegebcn, insoferne sich nicht ein Ucdcrnehmer der ganzen Baulichkeit finden sollte. Der Bauplan, das Vorausmaß, der Kostenanschlag und die Lizitationsdcdiügnisse, unter welchen sich die Verpflichtung für jeden Lizitan-ten zum Erläge eines Itt^ Badiums hinsichtlich de^ zu erstehenden Odjckte befindet, können hieramts während den Amtsstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Nadmannsdorf am !5 Mai 1857. Z?823. (1) ""' N^2N!3. Edikt. Das k. k. Landesgcricht in Laibach gibt dem Herrn Theodor Ritter v. Schloißnigg, lücksichtlich seinen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiennt bekannt , daß der Bescheid, womit über das Gesuch des Josef Fink in Wien die Superpra'notation des Wechsels . I., Z, lW4, bekannt, daß es über das einoerständliche Einschreiten'der betheiligtcn Interessenten von der mit obigem Edikte kundgemachten, auf den 25. l. N. angeoldneten RelizUativü des Hauses Konsk, Nr. 25 in der Tirnau sein Abkommen habe. Laibach am l2. Mai l857. Z. 765, (3) Nr. 1967. E ,d i k t, Das k. k. LMidcägericht in Laibach gibt dem Herrn Josef Dauer, und rückfichtlich seinen unbekannten Rechtsnachfolgern hicnnt bekannt, daß die Rubrik des Gesuches dcs Herrn Eduard v. Sauer mit dem Bescheide ddo. !8, l, M., Z. !W7, womit die Pränotation des Schreibens vom 8ij. Oktober 1854 auf das Haus Cons, Nr. !8 in der Gradischa zur bedingten Sichcrstellung zweier Staatsschuldvcr-schreibungen pr. 2AW fl. bewilliget wurde, dem für sic bestellten Kurator Herrn Notar Dr. Julius Reditsch zugestellt worden ist, Laibach am w. April !857. Z"7?l. (3) ^ Nr, 2U6l Edikt zur Einberufung der Ver lassen scha fts-^S l ä u b i g e r, Bon dem k. k. La»des,'erichte in Laibach wer den Diejenigen, welche als Gläubiger an die Beilassenschaft des am l«>. März «85? velstor-denen Matthäus Äraschovitz eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Weiichtc zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 22. Juni l, I. Bormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie dmch Bezahlung der angemeldeten Forderungen e, schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, a!s insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 2, Mai l857. ^ «!2. « '(3) ^ Nr. 1725 Edikt für die Hyp othe kargläudi ger der Herrschaft Kostel. Vou^dcm k. k. Landisgcrichte zu Laibach wurde ubcr Einschreiten des Herrn Grafen Loual u, Nugent, Besitzers der Herrschaft Kustil und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundelttlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung der für obige Herrschaft mit 27lM7 fl, 5 kr. bezifferten Entschädigungs-KapitaliiN mittelst Edictaus-fertigung für die Hypothekargläubiger gcwilliget, Es werden daher alle Jene, denen ein Hypo->thekarrccht auf die genannte Herrschaft m>d die Bezugsrechte zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 7. Juni l. I. aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist hierge-richts einzudriugcn unterläßt, wird so a>ig'-sehen, als wenn er in die Uederweisnng sei"^' Forderung auf das obbezeichnete Entlastungs-Ka° pital nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge einglwilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gchört, sofort den weiteren, im §, 2ii des Patentes vom 11. April 185!, Reichsqeschdlatt Nr. 84 , auf das Ausbleiben eines zur Tagsatzunü vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Fol-czen unterzogen, und mit feiner Forderung, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allfällige» dreijährigen Zinsen, soweit deren Berichtigmlg nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf das oberwähnte Entlastungskapl' tal überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat die im K. 12 des obbe-zogencn Patentes vorgeschriebenen Erfordernis und Modalitäten zu enthalten, Laibach am 7. April 1857. Z. 259. » (2) Nr. !525 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack werden folgende Gewerbs-Parteien, als: Jakob Preset von Terne Haus-Nr, N», «»b Art.-Nro. 42 der Steuergemeindc Lack als Tischler mit jährlichen 2 si. 3« kr., und Greg"' Macher von Kapuziner-Borstadt Haus-Nr, l, Art,-Nr. 82 der Steucrgemeinde Lack als Huf' schmid mit jährlichen 2 ft. 3N kr. besteuert, aufgefordert, innerhalb 6 Wochen, vom Tag/ der dritten Kundmachung dieses Ediktes duru) die amtliche Landeszeitung, so gewiß hieram^ zu erscheinen und die rückständigen Erwerb stcuerbcträge sammt Anhange einzuzahlen, a" sonst ihre Gewerbsbefugnissc werden ex oll'l^" gelöscht werden. K. k. Bezirksamt Lack am 1. Mai 285?> Z. 264. » (2) Nr. 1185 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach werde» nachstehende, im Jahre !l836 geborene, zur dieß-jährigen Rekrutirung berufene, unbekannt w^ befindliche Individuen hiemit aufgefordert, s^ gewiß binnen 4 Monaten sich Hieramts zu n^'!' den und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, aw sie widrigcns als Rekrutirungsftüchtlinge an-gesehen und behandelt werden würden. « Vor - und Zuname Wohnort ^ z,,^ " _________^ ^^ 82 Anton Rudel Sturia 3 Sturi« 98 Josef Schwitz Slapp 9 Slapp K. k. Bezirksamt Wippach am 9. Mai ls5?> Z, 727. (3) Nr. ?^' G d i k t. Wom k. k. Bczirksamte Oberlaidach werd^ nachbenannte Militärpftichlige, welche z«>r Asl/ tirung im Monate April 1857 in Laibach "'^ erschirnen sind, aufgefordert binnen 8 Mona hleramts zu erscheinen und ihr AüSbleibc" ' rechtfertigen, widrigens sie als Rekrutiruns siüchtlinge behandelt werden würden. ^^ I Vor- und Zuname Geburtsort ^ -3"" <- ! , " V 1 Jakob Molk Goricica ^ '^g 2 Paul Otrin Gcrauth ?? 3 'Matthäus Sa- .. .ggß kouscheg Stein ^« ^5 4 LukaZ Pokorn Goricica '< ^ 5 Mathias Wesselak Hölzeneg ^ ^7. K, k. Bezirksamt Oderlaibach am 1. Ma> 345 6- 26«)' « (Y Edikt. Nr. 1492, Vuu drin k. k. Bezirksamte Lack werden nachsteheod umzeichnete, zur Hauptstellung und dc>i nachträglichen Vurfiihriniqen nicht erschienene militärpflichtig»,' Indiu'duen, als: c^ Z"3> .Z.^U- Namen Aus dem Orte «w Pfarre ^. ^^ ^ l ,g Blasnik Franz Vorstadt Tratta ,l Lack l »83:> ^ 2 26 Porenta Josef Weinzierl 4 Lack I »835 A 3 Nlj4 Dolenz Johann ScherouSkiwcrch il Tratta I »835 bci St. Anton ^ ^ 4 l»28 Urschizh Johann Scstranökavas il) Tratta I l835 5 !> lUUU Aschbe Franz Saprevolam 5 Affriach I »834 6 l» 930 Kodler Gregor Srednavas 5 Pölla>,d I »83» ? »3 I^m> Podgornik Franz Todrasch 2 Tratta 1 ,832 8 15 2li2 Werzhizh Johann Schuttna 24 Altlack I I832 ,9 »6 8u Schray Franz l!ack »8 Lack I ,832 W »7 84 Fojkar Johann Karloviz 8 Lack I ,832 l? 18 I3W Maschgon Iako!) Novine 7 Hascldach I ,832 ^ lg 93 Bleman Martin Karlouiz 49 Lack I ,83, ,^ 2" 933 Zhadesch Franz Hotoule w Pölland I ,83! ^ 2» 29! Poduisch Josef Ermern ,9 Altlack I I83U ,' ^l Z27, Polcnscheg Markus Kernitza 4 Haseldach II ,83« l .I' ^5 w?8 Bradeschko Georg Sadobje K, Luzhen 11 ,83<> ,^ ^2 «)78 Debclak Stefan Sakobileck »4 Pölland II »836 ,^ ^l ,^ß Msek Lurenz Podjclouberd 5 Neuofilitz II ,836 ^ 111 ,979 Dolenz Lukas Dolena Dobrooa ,4 Tratta II ,836 .^' ^6l 4,9 ttotrizh Jakob Podbliza Kl Sclzach II ,83« ^' 18« 3ll» Archer Johann Zauchen 17 Lack II ,835 ^ W7 ,3l>5 Waschet Thomas Altoßlitz 57 Altoßlitz II ,835 "^ 2ll 1326 Petcr'-el Blas Tizhiberd 3 Haseldach III ,834 24 213 Nil2 Mahoune Martin Sgomnarooan >2 Tratta III ,834 25 22! 135!» Nupar Stefan Kerniza <; Haselbach IV »833 2« 22Ü 4tw «auzhizh Josef Lajschc 8 Schach IV ,833 ^ 2? 228 1373 Bajcrccte Dolinar Fr. Hoduusche 2 Altotzlitz IV 1833 ' 2!-< '^30 wlij Thaler Battl Mlaka , Pölland IV ,833 29 2A3 5^4 Koß Johann Martinödcrg 21 Sclzach IV ,833 .M 243 469 Tomschc Martin Route ' 6 Gelzach IV l833 lll 25,l 1383 Groschel Bartl Altoßlitz 4 Altoßlitz V !832 !i Wochen, von der dritten Einschaltung dieses Ediktes ins Zei-""güblatt, so gewiß Hieramts zu erscheinen, der SteUuogspfiichl Gcnüs,e zu Insten, lidnssens aber " ^luübleiben glü»dlich zu rechtfertigen, als sie sonst «unachsichtlich als Rekrutirungsflüchtlinge ^rden behandelt werden. K. k. Bezirksamt '.'ack am 29. April 1857, 6- 247, -. (3) E d i k t. «6 Nr. 432, Von dem k, k. Bezirksamte Ben^etsch werden nachstehende, zur dießjähriftcn Rekrulirm'g ^'Ulfenen, bis nun nicht erschienenen militmpflichtigen Individuen hiermit auftjtfordnt, so gewif "lnl'cn 3 Monaten sich Hieramts zu melden und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sie widli» ^ns »lg Rekrutirungssli'ichtlmgc angesehen und behandelt werden, 1»»»«^.,__ ° , .„_________ ^ 3! Geburts- °Z Vor- und Zuname Wohnort ,5 Ortsgcmcixde ^^-—.______________________ ^ .^ Johann Dollenz Landoll 32 Laudoll 183, " Dagodett Josef Brugnak Senosetsch — Senosetsch » .^ Josef Gorianz Hrenovitz 6 Hrenomtz »834 Franz Slciko Buknic 9 Buknic K. k. Bezirksamt Senosetsch am 3V April 1857. ü'^2, (3) Nr. 633 Edikt. ^om k, k. Kreisgcrichte in Neustadt! wird "° gemacht: ^ ^s wurde über Ansuchen des Herrn Johann die "°hl, ^"^b Herrn Dr. Suppantschitsch, h^^'Utiue Feilbictuug der dem Herrn Io->>n v '^'^ ^hörigen, in Neustadt! gelegenen, 3t°„/"^^3^u Grundbnchc des Stadtdoininiums k°Ww 1° «ub Nektif. Nr, 12U und 145 vor-^Ni? " ' ^""^ Schätzungs . Protokolls auf Zarten " ^' bewcrtheten zwei Häuser sammt Nektif «^ ^^ ^" nämlichen Grundbuchc «ill, bewenl,^'' '"^ vorkommenden, auf 480 ft. ^ralei^ '. "^ "^^" aus dem gerichtlichen ^api ?' ^°' "^ August 1855 schuldigen biezu di.p'4 ««" st' " «^ «^ gcwilliget, und " "agsatzungcn auf den 5. Juni, 3, Juli und 7. August l. I., jedesmal Vormittags um l« Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, daß die in Exekution ge-zogcncn Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsatzung nur um oder über, und bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswctthe hintangcgebcn werden. Die Grundbuchs-Extrakte, das Schätzungs-Protokoll und die Lizitations-Bcdingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden, Neustadt! am 2l. April »857. 3, 789. (3) Nr, 1438. Edikt. Vom k, k, Bcziltsamte L>>a5, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es scien über Ei»u.'rstand„iß dcidcr Theile die mit Bescheide ddo. 3, März 1857, Z, 767, auf den , ?5. April und 25, Ma! I, I. zur Vornahme der exekutiven Feill'ictung der dem Peter Sttitof von Zainarje gehörigen Rlaütat a>igsllld!>ete» eisten zwei T.'.as«hungc!i als al'gehaltcü angtsehe» worden, wu< gtl,c» rs dei der auf de» 25, Juni I. I, flilh um <> Uhr in der Amlskanzlci a,'gcold,!ll,-,i trilte» Feil» dletungstagsatzung sein Verbleibe!, h«!»l„ sull, und die Nealilat dabei nölhigenfalls auch uuler 0cm Schatzungswcrihe veräußert werden wird. K. k Bezirksamt Laas, a.Is Gciicht, an, 25. April I857. Z 784 (3) Nr. 2235- Edikt. Zum dießämtlichen Edikte ddo, 27. März l, I., Nr. 1529, wird bekannt gemacht, daß die in der Eretutionssache des Hcirn Josef Dralka von Stein, wider Primus Terdina von Mannsburg, für Mar. tin und Magdalena Tcrdilia eingelegten Rubriken wegen unbekannten Aufenthaltes, dieselben dem ausgestellten Kurator Herrn Josef Ienzhizh, Haus. und Nealitätenbesitzer in Stein, zugestellt wurden, K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 30. April !857. Z, 785^ s3) "^^ Nl. 2343 Edikt, Von dem k, t, NezirkZamte Stein, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Gradi° scher' von Koinmenda Dobroua, gegen Jakob Stuar vo>, Glin, zu Handen seines Kurators Urban Pro.-ßs», wegen aus dcm Urtheile 30. August v. I,, Z. 4604, schuldigen 214 fl. 55 kr, C. M. 0. «. « , in die crekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz-lern gehöngen, im Grundbuche Münkendorf »ül^ Urb. Nr, 3 vorkommenden Realität, im gerichtlich erho. venc,! Schätzuugswerthe von 333 fl, C, M,, yewil' line! und zur -Uornahme derselbe» die drei Frilbie. lungstagsatzungen auf de» 2, Juni, auf den 2, Juli und auf den ,. August ,85?, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimm! wurden, daß die feilzubielende Realität nur bei der lcht^n Feilbielung auch unter dcm Schätzungs' werthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. lratt und die Lizitalionsbedingmsse können bei die-ftm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde» ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, a,., ü. Mai »857. Z, 788, (3) Nr, !528. > Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Laaß, als Gericht, wird mit Bezug auf das Edikt ddo. !L, Oktober !85«, 3, 4306, bekannt gemacht: Es sei über Eiliversländmß der beiden Theile die mit Bescheid ddo. 16, Oktober «856, Z. 4306, zur Vornahme der exekutiven Feilbietung der Meaü, tät des Barlholmä Lipouz von Babenfeld auf den 5. d, M. angeordnete zweite Tagsatzung als abgehal, ten angesehen worden, wogegen selbe am'5. Juni I, I. jrüh 9 Uhr in der Amtskanzlci vorgenommen, und dabei die Realität nöthigensalls auch unler dem Schätzungwerthe pr. 290 fl, veräußert weiden wird. K. k, Bezirisamt Laas, als Gericht, am l. Mai !857. Z, 795. (3) »c! Nr. 857. Lizitationtz - Edikt, Vom k. k. Bezirksamtc Tüffer, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des löblichen k. k. Landesgerichtes Laibach ddo. 24. April 1d<57, Z. '8>5,' die Feilbietung des, zum Nachlasse des am 2, Februar »856 verstorbenen Mathias Skazedonig gehörigen, auf der dem Georg Urbeis eigenthümlichen, vom Erstern mittelst Vertrages ddo. St, Georgen am 5. September 1853 gepachteten Realität erbauten, zu Hrastnig gelegenen hölzernen Magazins mit allen dem Mathias Skazedonig aus obbenann-tem Pachtvertrage zugekommenen Rechten und Verbindlichkeiten, um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert!) pr, 6W fl. C. M. oder darüber, bei einer einzigen Tagsatzung am 2!), Mal l857 Nachmittag von 3 biöti Uhr in loko der l Realität zu Hrastnig aus freier Hand dem ^ Meistbietenden gegen sogleiche Barzahlung hint-augegebcn wird. Wird sich für den Fall, als lediglich nur Anbote unter dem Schätzungswerth erfolgen sollten, die obcrvormundschaftlichc Ratifikation dieser Veräußerung vorbehalten. Die Lizitationsbcdingnisse, das Schätzungsprotokoll und der Pachtvertrag können bei diesem Gerichte eingesehen werden. Vom k. k. Bezirksamte Tüffer, als Gericht, am 18. April 1857. 31« Z, 794, (!) - Nr, '285. j Edikt, ! Im Nacdhange zum dicßämtlichen El ill e vom 26. März >8ö7, Z, 1285, wird hiemil allgemein kund gcmacht. daß Anton Prcgel, von Sturia Nr. ,01, gegen Margarcth Pregcl, Franz von Michael Ferjaozhizh, Katharina Prcgcl geborene Nußdorfer, ran» Johann Repizh und Orden der Ioseia Mosche, unbekannten Aufenthaltes, und cerc» «Anfalls unbc-kanntcn Rechtsnachfolgen!, unter Aufstellung ces Kurators Johann Schenizh «enl«>-, von Sturia Nr, «7, die Klage cl<5p,-n«», 26. März 1857, Z, 1285, c,l,f Löschung der nuf seiner im Grundbuche dcr Herrschaft Wippach «ul, Urb Nr. 51!, Nett. Z,' 26 eingetragenen ^, Hübe und dm «uli Urb. Nr. 512, Rett. Z. 27, Uro. Nr. '/2 «nd Urb. Nr. 56?, Nett. Z. 39 vorkommenden Realitäten inclsuil« haftenden unv, verjährten Tabularsätzc, als' des seil 23. Iäl,üer »805 fiir Margaretha Pregel exekutive inladnlirten Urtheile« ddo. !?. Juli ,804 pr. 137, ft,; des seit 2. Mai !8N? für Margaret!) Pregel intabulirten Schüldschl'inis ddo. 2. Mai 1807, Z, 109, pr. !8?! , fi. 45 kr.; des ftit II, Mai ,!8l6 für den Franz von Michael Ferjiuizhizh vorgemerkten Schuldscheines ddo. 20, Februar >8> 5 pr. 424 ,fi; dcs für Katharina Prcc,cl geborlne Nußdorjer seit 18. Oktober I8!6 inlabulilten Ehcvnttagcs ddo. I. September 1798, Z, 91, für das Hcirathsgnt und Widcrlagc pr, 2400 ft.; des feit,29, April I8>? für den Johann Revizh uc,n Sturia inta'oulirten Vergleichs ddo. 5, März l8'7, Z. 555, pr. 595 fi., und des seit 8. Juli I8!7 durch Franz Musche in St. 35eith für seine verstorbene Ehegattin Iosefa gevurcne Picgcl, r««p. ihre mindj, Kinder pr. 293 st, 18^/, kr, intabulirten Vergleiches ddo, ?, Februar 1817, Z. 306, eingebracht habe. K k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, a>u . ,!. Mai ,857. Z^79^.^1^ Nr. 1589. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschcc, als Ge-licht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei üoer das Ansuchen des Andreas Hutter ! von Licnfeld, gegen Peter und Gerlraud Pelsche vvn Hocnderg, wegen aus dem gerichtlichen Ver-gleiche vom 12. September 1856, 3. 6200, schuld,, gen 73 fl. CM. <:, 8. e., >» die exekutive öffentliche > Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grund- ^ buche der Herrschaft Gottschee Ion. II,, F°l. 549 vorkommenden Hudrealität, im gerichtlich erhobenen j Schälzungswerthe von 75 fi. E M,, gtwilliget und zur Vornahme dersrlbln die Termine zur exekuti-ven Feilbietungstagsatzung auf den 4, Mai, auf den z 3, Juni und auf den 3, Juli, jedesmal Vormittags um >! Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß oi« feilzubietende Realität inn, bei! der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungs-werthe an dcn Meistbietenden hintangegcden werde.! Das Schätzungsprotokoll, der Grunobuchsex-! trakt und die Lizitationsbldingnisse können bei die- ! sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsswndcn ein-gesehen werden. K. k, Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am ^ !. April 1857. Z. 2234. Da dei der ersten Feildietung kein Kaufiusti-gll erjchien, so wird am 3. Juni >857 zur zw.'ilcn Fcildielung geschritten. Z, k. ,'oezirksami Gottschee, «15 Gericht, am 4. Mai 1857. Z^oT^'l)" 3ll 6692. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistritz, als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: ' Es sei über oas Ansuchen des Herrn Anton Schniderschizl, von Fcistriz, gegen die mindcrj. Johanna Novak, alsVcimögensüberhadcim des seligen Andreas Novak, unter Vertretung ihres Vormundes Josef Norak von Grafenbrun, wegen ans dem Vcralciche vom 8. Juni 1849. 3- 238. schulden 470 fi. 27 tr. C. M. c. «, «., i" die Reassuminmg der mit Bescheid vom 19 August 1850, Z, 3305, bewilligen und auf den 3, Oktober, 2, November und 3/Dezcmber 1850 angeordneten, whin aber sistnlcn cx/tutiven Feilbictnng dcr, dem Lctztern ge-hörigm, im Gnmdbuchc der Herrscbalt Aoelsberg «üd Urd. Nr. 40« verkommende!! Realität, ,ls Gciicht, wird l>irn>it dekaliüt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Thoinas Echain Lcuko vo» Oraicnbruü, gcgcü den Exei'uttn Anton Schustcrschizh Klauz von Sagmjc, weuen alis dem! Verqlliche ddo, !, Iun> 1852. ?>. 276i , schuldisse» 16 fi, tz. U, c, «, c,, in die »reiulive öffentliche 'ücrstcigerung der, drm «etzUln gchöiigcn, '^ Grund-buche der Herrschaft Prem «„I, Urb. Nr, 71 vor< kommenrcn Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobene» Scdatzungswerthe von 1645 fi, IN kr. CM,, gewiUigct und zur Aomahme derselbrn die cllkutivcn Ftilbiettmgs-Tagsatzungen auf den !9. Juni, auf den 18, Juli und auf den !9, August 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die fnl-zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter c>e>« Schätzungswerthc an dcn Meistbie tender, hinlangegebcn wnde, Das Schälzungsprulokoll, dei Grundbuchsex, trakt und die üiziU'tionsl'cdingnifse sönnen bli diesem Gerichte in den gewöhnlia en Amtsstunden eingesehen werdcn, K. r, Veznksamt Feistiitz, als Gericht, am 4. März «857. Z. 802, (I) Nr. 6216, Edikt, Von dcm k, k städt. deleg, Bezirksgerichte Lai. bach wird hicmit bekannt gcmacht: Es sei in die Einleitung der Amorlisirung dcs an-szcbljch in Verlust gcralhcnen Intcrimsschcines der mit der österreichischen Spartaffe vereinigten Vcrforgungs^ anstalt in Wicn ddo, 30.November 1847, Nr, 203999, ! I. A. 16163, Fol. «953, Über die vom Herrn An-! ton Wiest gemachte Einlage pr, Z«hn Gulden in L, M,, von Seite dieses Gerichtes gewilliget worden. Es werden demnach alle Jene, welche hierauf i'gend e:> nen Anspruch stellen zu können meinen, aufMorvert, solchen sogewiß binnen Einem Jahre, von d.'l dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, Hieramts anzumelden, al? widriaens dieser Intc-nmsschein als null und nichtig erklärt werden würde, Laidach am 20. April 1857, Z. 803. (!) Nr. 6825. E d,.,i k t. Das k. k, städt. teteg. Bezirtsgcricht in Lai bach gibt bekannt: EK siu über Ansuchen 2, s Hand-luügsliausls Skazzedonigg «!/Comp,, ourch Dl. Rat die exekutive Ftiloiktung der dem P>i,nus Ptlsihnik ge-hllrigcn, im Glundduch!> Pcpe,!sscid «nd Urb. Nr. «2, Äelt, Nr. 4! vorkommenden, gerichtlich au' 363 st, 50 kr. bewertheten '/^ Hübe, wegen aus den> Urtheile uum 8. April 1856, F. 6204, schuldigen 40 fi 12 kr. ul» Urb, Nr, 84, Rett.'Nr, 66, uorlummcndcn Realität, die Nagsatzung auf den 8, Juni und auf den 8. Juli d. I,, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Gerichtsiaale mit dem Anhange angeordnet, das diese Realität bei dcc letzten Feilbictungstaqsatzung auch unter dcii! SchätzUügswcrlhe hint^ngegebcn wild. Zugleich wird unter Einem kund gcmacht, daß für die am dritten Satze intabulirte erste Satzgläu-,bigerin Maria Kozmann Herr Dr. Supanzhizh als Kurator aufgestellt und demselben die bezügliche Ru brit zugeserliget wurde. Das Schätzungspruloroll, die >,cuerdings richtig gestellten Lizitationsoeoingnisse und der unvollstän« digtc GrundduchseNrakl «liege» bei Gericht zur Einsicht. K. k. stadt. delcg. Bezirksgericht iiaibach am 30. April ,857. Z. 805. (I) ' Nr. 7097. Edikt. Das k, k. städt. deleg. Bezirksgericht in Laibach gibt bekannt: Es werde mit Bezug auf das Edikt vom 25, März ,857, Z. »000, da zur ersten exekutiven Feil l bietung dcr dem Jakob Möglich von Strahomer g!' ! hörigcü, im' Grundbuch? Leopoldsrnhc «n!) Urb. M 58^36V2 ^ekt. Nr, 22^29 vorkommenden ^/2 Hu^ kcin Kauflustiger erschienen ist, zu der zwltrsisten und zweiten Fcilbictm'g nur um oder über den Schätziingswerth, bei der dritten und zugleich letzten auch untcr demselben an d!» Meistbietenden hintangegebeü wird. Das Schätzn,,gsprotokoll,' die Lizitationsbe' dingniffe und der Grundduchscxtrakt erliegen hicrge' richts zur Eiüsichl, K, k. städt. deleg, Nezirksgericht Laibach aM >0, Mai 1857, Z. 807, (!) Nr. ß5ls< Edikt. Das gefertigte k, k. Bezirksgericht macht mit Bezug ans das dießämtliche Edikt vo„i 4. DezcM^ ber 1856, Z. 20816 bekannt, daß die au! den ^ Apnl I. I. angeordnet gewesene dritte exekutive Fei!« bictung der, dcm Josef Micheuz gehörigen Halbhube Nektif, Nr. 99 und der Ucberlandsgründe Urb. Nr-!4I3 und der auf 4ö3 fl. geschätzten Fährnisse am den 22, Juni I. I. mit dem frühern Anhange übcr^ liagen worden sei, K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach am 5-April 1857, 3. 810. (I) Nr. i550. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Reifniz, als G<" richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Iohan ZharF von Traunik, gcgen Andreas Benzhina von ebenool^ wegen schuldigcn 57 fi, 30 kr. CM. .'I. »340 et, 1405 voiknmme>'l'"' Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!! von 3245 fl. C. M., gcwilÜgct und zur Vornal!^ derselben die exekutiven Real-FeildietunZstagsatzUN' gen auf dcn 6 Juni, auf dcn 6. Juli und au? l!^' 8, August, jedesmal Vormittags um 10 Uhr in 3^! Trannik mit d?m Anhange bestimmt worden, daß^ feilzubietende Realität nur bei der Ictzten FeilbictuNs auch unter denr Schätzungswerthe an den MciM', tcnden hintangegeben wcrde. Das Schätzungsprotokoll , der Grundbuchs" lrakt und die Lizitationsbedingniffe können bei d/ sem Geiichlc in dcn gewöhnlichen Amtsstunden e> gesehen werden. ,., K. k. Bezirksamt Neifniz, als Gericht, a" April 1857. ^,^ 37^6. (,) Nr. °s"' Edikt, ^. Von dcm k. k. Bezirksamt« Treffm, als licht, wird hiemit bekannt gemacht: ^ ^ Es sei über das Ansuchen des Josef ^^ ^ Katharina Tcrltpp, Vormünder des mindj. ^"^,,^< Putzel uon Orlaka, gegen Franz KasteUitz von ^ ^ sclze, wegen aus dem g«richtl. Vergleiche vo»n ^ August 1856, Z, 2511, schuldigcn 243 fi, '"ng «n!» Urb. Nr. >" ^„ü ! 199^2 vc-rkommcnolN Realitäten sammt "'^zt' Zugthor in Oberselze, im gerichtlich erhobenen ^ zunssswerthe von 674 fl. l^M,, gcwill'get un ^ Vornahme derselben die Fcilbietungstagsatzun« ,^. dcn 9. Juni, auf den II. Juli und auf ^ >" August l. ,-.,. jedesmal Vormittags um " . ,^ng/ dcr hicrortig«,, Gcrichtskanzlci mit dcm ^ ,üät liestimmt worden, daß die feilzubietende ^^^< nur bei dcr letzten F.ildietunc, auch unter d°"