.M HH. Donnerftaa ant «. März «8«» Z. 72. a (,) Nr. 2^lj, .., «"V.cso Konkurs - Kundmachung. An der mil der Hauptschuld in Verbindung stehenden dreiklassigen Unterrealschule in Wa-rabdin ist eine grammatische ^ehrerstelle mit dem Gehalte von jährl. lilltt st. und dem Q'iartier-gcldbeitrage von i<>5» st. ö'st, W. a»s den dortigen Stadlprooenteu zu besehen. Da keiner der Kompetenten, die sich in Folge der Konklllöaliöschrcibung vom 2>. Oktober l^»0, Z '^^/^ß» , um die erwähnte Stelle bewarben, dic vollkommene Eignung für die gedachte Stelle nachgewiesen, so wird hiemit ein neuer Konkurs für dieselbe ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre an daö k. dalm, kroat. slav. Hofdikasterium gerichteten Gesuche mit den Nachweisen über Alter, Religion, Stand, Sprachkenntniß, zurückgelegte Studien und gesetzlich vorgeschriebene Lehrbefa'hignng, dann über ihr moralisches und politisches Verhalten, entweder unmittelbar oder inwieferne sie sich bereitü in einer Bedienstung befinden, lm Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis »5>. März l, I. bei dem betreffenden Schuldistriktö-Aufseher zu Itiäliliji^ nächst WaraSdin, Blasius >Hv«li6, einzubringen. Die vollkommene Kenntnis; der kroatischen Sprache wird zur Erlangung der vorerwähnten Vtelle gefordert, und hiebei bemerkt, das; dem-jenigen Bewerber, welcher nebst der gesetzlich vorgeschriebenen Eignunq zum Lehramte auch noch jene zur Leitung obiger Anstalten nach' weisen wlude, zugleich die Direktion derselben gegen eine Iahreöremuneration von !(»'> st öst. W. anvettraut werden könnte. Vom k. dalm. kroat. slav. Statthaltereirathe. Agram am 14. Februar l8«2. Z. ?,. -l (:l) ^ Nr7 ^'^ Kundmachunst. Mit Vezug auf den hohen ssinanzmini-sterial r Erlaß vom i Jänner lttll2 (enthalten im lll. Stück des Dichögesehbl,tteö unter Nr. 5») wird zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, das; mit erstem März Itt. als Gll'ckt. mcili't hlemit l'elannl. Ec sn i" der Erelütioüssache des HsN>, Anlon Sch»id,rs^i^l, von Hsistrip. als Z,ssll'l>al de^ Iostt Ur-l'^'^l)lzl)^c>» Olafll'l'liii,!,. wider ^os>l Urlianzhill'. >'l^. O»st, von Glasenl'rnnn. i»<» 157 fl !!0 lr. ö. W.. die mit dem dießgerichtlichen ^csci'ti^ vew 24. Scpteml'cr 1862. Z. N220. ,i„f is„ n>. ^l»,,n,r und 1«. Mä^ 18.'l3 angeordnel,,,w,sc»t„. i^ocl» «Mrlen Fe'll'ietllnge!. laas.lplln^sli reassumandl' in'>ll>!lch alls rcn 9. Mai und den !0. In,,, n,i> ds„, vorigen A»l'a»g<- l'cNl!»n>! tt l. Blchks.i!„t ^,l>l,ls<. <"" 2. I^nliel 1802, Z, 4l3. (2) ' Nr. 5U4. Edikt. Im N.n1'l',!!l,,s ^!lu Eoille vom 16. Scpiemdll l8lll. H. 6^8.'!. wird eriüütll. dl's m dr» Er,l»llc'>is. sacht deü H.rr>l '^i«^ Tl"»sch>>l' ro» Vetl'i''','' - ,> > Z. 4l4. M Nr. 04ä. E d i l l. Im N.'chhan^e znm Eviklt vom ^. Okioder 186l Z. i!9ill. wird criimtrt, d«,ß i» dll Erssache drs Herrn Änlon Domladisch. M.ichldabci dls Iolcf Dl'mIa. disch von Ftisliiy. ^rli'Iosts'Schenlmz voi, Lchamlnje Nr. 2!1, s.l)l<>. ill; ft 12 kr., a," > l. März l8U2 fliiy !) Uhr liitraml« zn? drillen Ns,iltt>U'illu>'g ^schrillen wtr. dln wird. K. k. 'V,zlll<5cin«"> Ncfstlldal, wider Gevlc, Sicher! vo>, MlN.niz l,»d ltssen Nechl^nachsolgel Glurq Zhfsch.ük, ,>..,<, ,74 ft, 29 lr,, in.Fl'!>,e dieß qelichll. ^lschlldcs ^cn, 26. Olll'del u, I., 6 62>2. und l s». Iäimci d, I , Z. ,207, dtstimmlen .». Ntalfeil dietuiiq klin Hauflustiqcl gemlldet hat, so wild lnn >5 Mä>z ,8sl2 z,/l dliltll» Ftildi'lllng mit dcm vliligen A»l)!N>gc ^cschliltcn wllOrn. K. k. Bszill^lnt ^l.ilnn.,, als Goicht, am 24 F.blual ,802. Z.^2. (2) 3^7^63. E c i l s. Im Nlichdnii^s zli», Edilic vom 4. Noucml'rl !8()1. Z. l>.^08. wird drsaiüit sslgrlill,. deß in lcr Er?' fxM'liss.icht src Herr» Il'ssf Domladisch vo» Ftislr,^ ^sgc« Ias^'d Schirzel oo» Gr.'ieül'nn'n Nr. 82. l'cll,. «32 si. !3 l>,. mn 18. März 18«2 filil, 9 Uhi yieramls ;ur ziueileu i)iln!fslll'iclli»ss »leschrillr» wild. z^. l. Veziiksamt Fcistiip. als Gcrichl. am K. ____ gedruar 18«2. Z. 4«5. (2) Nr. 8Ü2, Edikt. Im N.ichhaxgc zum Edill, vom 4. Okiodll l86l. Z. .')9l l, wnd lromllt. dl'ß in der Erfkulionüs.'chc dtö Iohliml Dlimizel von Sagurjl' glgcil Miäasl Thom» schiel' ^'l,'» (Yllifci'dlll»» Nr. l l. s)cl<>. 4 si. <)Z kr. am 2ti. März I8li2flül) ^ Uhr hicramls zur drille» Nlalfri!' bictiülg gcschriilc» werdlil wird. K. l. '^,c,,old. "tlli, 2. lrz l862 in,^l)!di,.tc!> >l, ^'lt'il'tinig f,i„ Vlll'lciden. ^. t. Bezi ti;.'l»l Hcifmz, c^F Oelicht, an, 25. / Fcdll«t,l l8ö2. 3- ^^2. ^g) Nr. ,7836. <5 d i k t. Vom gkftlliglti, k k ^ezir^gelichle Laib.ich wird hilmit ofs.nüU gnnacbl: l^S ss> in der Ertklllioilsfllhllln^ dts Hcrl,, Mlch.icl I^ll.!, uou 8>"d,HIl,i,q5lNlsls^ge vo>u 23. M,nz ,^6>. Z. 4,0l. lchuldige» ,,53 ll- <'. « «>., oie rrdl'!,che Sl. Peter ai, der, mit Äe. scheid »„!) Nells'. Nr. l^/, lic'tll>mme!,dln, gerichllsch ">lf 3^4H fl, (»u »l. diwrrlhele» Realität bewilligt, und >verde>, zu ders» Vom.'!)',,, die dr,i ,>c,ldilll!"^s. l''^sll^»!^!!, .,„? dt>, !.^. M.irz. den 23 April u»d t'l" 2», M.ii d. I, j^dt^m.U 'öil'rnillla^s i"'N 9 div l!i tll)r l)isl»ie'i.l'!S „,ll dem A>,l>>,»^. bcst mml, d^j'j »>!,l s our bei res dlitt'N Fsildisl„"g5t.,gs.,l)lmg auch unler dem Schlstzui,gs>vellh< l)i!'la»g,gcd,>i wcldr. Die ^ijital!0l'sI'edin>inisss, d.is Schätzm,g5pll/ lakrll ll„d der nelleste GlU!,dv»chs,rtralt lönnen taglich hiesamlK e ngesehen werdeil. K. l. städt. t»,leg. BezirlKgtlicht i!<,ibach am 3l. Dezember ,86l. Z. 340. (3) ?ll. 3^90. ' ^ Edikt. Von dem k. s. 'vszilkclamlc ^'.,l-l, a!s Gelicht, wird vilinil l'es«nnl yemacht: Es sci ül'er das Ansuchen der Maria Dcl'sllak uon Kousliverch. durch Herli» Dr. Vurglr, »VN"' ^le< .^0l DolNi^r von Podqol!'. wsgf» nn? r-sin l^r!6't!l» chül Veraltl.1,i drc». 2l. Juli 1tt!!9. Z, 2tti!4. sch»!» diqen 21l) fi. ö. W. c. >».«'.. i» die essslü uc öffcnlllchs Vcr< !itlgerul>^ der, dem l,'ehtern slehöri^l». iin Glülldlnlche Hellschaft ^'aek ><»!> Nil». Nr. srrn v. ^'lchlenber^ . wider Miclme! Peroe von Schnch. siclo. schuldiger >3l si. 21! kr. ö'sl. W. >:. ><. c.. die mit d!ti)^eriä)llichlm Pcschcide ddo. 30. November 18Ul, Z. «622. m>f ds„ 22. ^t>rnar nnd 22. März I. I. angeordneten Feilliietungstagwynü^en als al'geh^llen an^nslhln. nnd es I>digl,ch l'ei der anf den 22. ^lrril l. I. an^eoldneten dntlen und leßlen Feill'io tlüla^l'i^s'^lin^ der, dem Errkulen a/böi i^el». im Grunddnche der Spitalsqiilt Stein «uli Ng dic Nealiiat >chflfe «in dil Hand z» g l'ln. oder 114 "ilch sich selbst eincn andern Sachwalt.r z>l bestellen und diescm Genchlc n>nnbaft ^n Nischen, und üderhanpl im ltchllichtli ordiulngsniai)',^» W »^c ein^uschreilen wissen mo^cn. U'il'riqtns sic sich die alls ibier Verab« sännlNü^ cnlstcyelidcu Folgtn scll'st beiznmessen haben werden. Von dem k. k. Vezillsamte Treffen, als Gericht. an, > richt, wild biemit bekannt sscmachl: ^ Es sei über das Al'suchln des Andreas Slvctiz von Scheje. gegeu Vartboloma Konz von Goli>scl.'e. wea.cn aus dem Zablilü^öbefeble vom 22. Antust 1860. Z. 2739. schxll'i^'!, 030 ss. ö- W. c. ^. l^., «I» die erckulwe öffenili^c V'lsteigclll!!^ der. den» i/ehlcr« geboligen. il„ GrundbnH>c Venifizinm^güll St. ^eooaidi zn zlrainl'nrg >»!» Urb, Nr. 2 vor-lommelli'en d»H.N!i>lsn Dritlelhnbe Konsk. ?lr. l l; der im Ollliisl'iichc Sis!» zn Vi^ann >li!^» Url'. Nr. 322. Nellf. Nr. 2^3zli. vorkommenden unbebauslln Vicrll dnbc. »nd der im Glnnrbuche Höficin xul» Ulb, Nr. 330 vollommenl'cn bcbauslen Dritlclblibe K. Nr. 10, im ^eriedllich evbobcuen Sa'apnu^siueiths pr. 1800 ft,, .'!00 ft.. 2l0.°i fi,. dann der Fabrnisse pr. 000 fi. o. W. gewilligsl. und z»>l Vornabme derselben die drci Flllbiltnugotagsatznn^en alif den 3. April, anf den 8. Mai nno auf den 12. Juni 1802. jrdcsmal Vornlütags nm 9 Uhr in lako Gorilsche mil dcmAnbange bestimm« worden, dlißdit fciIzndictkndlNca> lilM nl>r l'ci di>lc>U'c» l)i»l»iüge^cl)l,> wevde. Da^ Lchämul^plolc'kl.'ll. der Ornndblichöeltrakt l,nd die ^izilali^nedc^in^nisse können l'ri dicsein Gc» richlc in dcn griM'l'nlichcn Ainl^Nundc,, ci«glscl.'cll »uerdcn. K. k. Ve^ilfellunt Krainl'nr^. als Gericht, am 6. Z. 3^i). ^:j) Nr. 17. (5 d i k t. Von dcm k, k. Aezilfoamlc Krainl'nrg, als Ge« tichl, wild liicmil l'lkaiint ^cniachl i Os sli »lt'sr da»är rcr Gcdrndcr Ioscf »no ^.'ndwi^ M.nner v^'n Ncliniarlll ile^cn Hclcna Is^Iitsch grdorcilc Vlar» filsch vc»l> Millcidiiklnoorf. w.-^cn cins t>lr Zsffic>n uom 20. )ll)lil l8(il schnlc'i^cn 287 fi. 7l1 kr. ö. W. <-. x. «'., in die lrskuliol 5ff»>Iichc ^cisiei^llnnzi drl b»'>lüa I<-!jI>lsch'schs». tins der, dem Hcrin )I»rlca^ ^eqliisch ^ll'misscn in Mxtctl'N'l'cl't'l'lf licgcnocn. im Gllinrl'nchc Nadmanoo^oif 5U>> glckl. Nr. ^l»2 uor-klmnlisiidcn Ilc.'Iilät mil dcr Vcrzich!>?qnillnl!,i ddc». 2. Nl'O'inl'er l839 s!ches^ssl»Ii!,n Hcirat^nlüfl'lds' run,, pr. 700 fi. CM. gewiUi^t. nnd ,^nr Vornahme dersellicn die drci ^clldiltuu^sta^s.i^niiqsn f dcn 1. Apiil. ans de» 2. Mai »no anf drn 3. Inm 18li2, jcdcümal Vormitla^ö um !> Ut'r in, Gcrichlilsiys mil dcm Andan^c dcsl,mmt wölke», raö dic fcil^llxcltlidf Hcilc>l^l>t<«fl)ldl-rlln^ nnr l)si der lcl)!'N Fcill'iclnn^ linch nuttr dsm Schlit)»n^^lvenhe an dcn MclslbilltN' dc» l)i»la»^lg,l'!N wc'.dc. Dcr Glllndl'nchöcrlrafl und die ^i^ilaüon^l'edi»^. uissc lönnln l'ci cicscm Gliichtc in dcn gswi'linlichen IlmlcslNüdtn cin^sschcn lv^tden. N. k. Pszirköaml Klaitll'urg, als Gericht, am 6, Jänner 18U2. Z 300. (3) Nr. l!7. Edikt. Pl)n dem k. k. Vczillomiltc ssraiubur^, als Gc» richl. wird hnmil l'ekanüt sslmachl: Eü sci üdcr das 'Ansnchcu des Josef Ersehen von Okro>ilo. a.l^cn Iodann Snppan uc»n Sllol^n'». we« ^en ans dcm Äcr^Icichc uom 6, März 18lil schuldigen ,,c., m^ic erlknliuc öfflnlüchc Vcisll'i^crun^ drr, dtm Lc^tcrll geDöli^cn. im Grund-l'uchc P'arrl'oi ^akwö t>ul> lllH..-Vr^..1,. lmd im Gruudl'uchc Og^ ol> ^rainliurg «u!) Nckif. Nr. 4l uoifon'mcüdcn. in Stroliain liegtlidc» Ncalilät. im yllichlllch clliol'cüln Schäßunü^weMt l'on^8!j0 ft. o!^. W.. ^llrilli^ct nnd zur Vornahme tcrsell'c» die drc, Feill'illnn^ölagsaßungell auf den^hlplilj auf deu ii. Mai und alls' dcu 4. Juni >862. jcdcüma! Vcriuil-la^s um 9 Uhr in dcr hicsl^en'Telichlükauzlci mi, dcm A»l)an^c ^'stimnll lu^rdcn. dtib ril> fsil^ll'ililnrl Nc^lltäl uur bci der Ictzlcn Fcildicluu^ i^nch unllr dem Schayliugowcrll)»,' an deu Meistdilleurcu hilltauge^eben wcrde. Das Schäl)!m,iöp>olorol1. dcr Grundbuchstkirakt lind rie !.'i;iatil)nal)ldina.msse könne» l'.i dieseul Gerichte in dcn a/wölililichtu AmlssllMdcn liuglscl'cn weroeu. K. k. '^l^rlc>amt Nrai>.b»rg. a!S Gcricht. am 9. Ja»»« 1862. Z^3227 (3)" Nr. 8903, Erckliliuc R , a I i l ä t e n . ? i ^ i l a l i o n. Von dem k. k. slädl. dclea,. Vczirks^erichlt Ncu« starll wird hiemit blsanul gemacht: Ec> sli über 'ilnslichcu dli? Franz ^linilurl. dnrch Hrrr» Dr, 3i^siiia. dic öirli^iaiw,! der lant ^i^itatil'nö' prol^'kl'lleö vom 30. April l86l. Z. 28,l Grundbuch St.,dt,!Üll Ntnst.idll einkommfnde» 3le<,!it«t. ^ur Hcrcindringnnss d»r Fordern»^ pr. 3ll7 fi. 38 kr. öst. W. sammt N'l'fnuerl'mollchkcltsn deilxlN^el wor« ^en, zu wclHem^Ondc^^ nnd ^war : . - ,.- ^' " ' '" / ^," ',' auf den «7. März l8tt2 i» dicslr Gerichlokailzlti Vollüiüa^ 9 Ul>r an^eordurt wird. l>ci ivelcher Ta^sat)»!,^ oicsc Rcalilät anf Gcfal'r uno Kosten dcs Il)l>ann Kummll auch unler lcm Schäßwcrthe liiulan^lgedtn werden wi,d. Die ^i;itat!onsl'cdl!'^nisse. wornach jeder ^'izitanl ei» ll)",^ Vaoinm yl erle^rn dat. sl> wie das Schä;" znn»;^piotokoll n»d der Grundl'nchösrlral'l lönneu l'i.r> amlö f!»,i.ssll.'en lverden. K. k. Üädl. delca.. Vczilkö^sricht Neustadtl am 27. Dezeml'er 18lil. Z. ^«^, (ll) Nr. Ilil. Edikt. Vou dem k. k. Vczirköamle 5lral!il'Ul^. als Gelicht, wiro l'tkanllt gemacht: Das lwhe k. l, ^!aurc^gericht Lailiach bat mit l.'sfchlnü vom 30. Noucml'lr u. I.. Z. H.'llll). den Herrn Nikolalls Sllilllr. gewesenen k. k. Ornnddlichö. aklnar i» Po;,a.a, gerichüich für ivalinfiüig zn erklären l'efnüdcu. und es wiro dlmslll>ln Ioyan« StuUcr l)c»n Viikendorf als Kurator lieslellt. K. k. Ve^irlöaml Klainl'uv^. als Gericht, am l7. Iän»er «802. VNIV ^^«i^N. Gesellschaft für Lebens- und Renten-Versicherungen. (OtNkHmgt-bm-sipVrlaßHcs hohen l. t. Mixisl^ilüni« dr« Iiuleru ddo. l. Novcinbrr 185«, Z. 10.141.) ,W^ t? ,/,,:^ -)-^ I.') '--------------------------- NNl^Z D5» Hijtz d«^Gesellschaft ist in Wien, Stadt, am Hof Vlr. »21Z. Veckchktuugcu auf dcn Todesfall. Vi-ür^i^n: z i! r V o r s i^ch.e r, u u ^ . cüu^c H>.^K apitali< von l 000 G n l d c n ' n li ch. d c ^ .Ab lcbcn ciuc v v,'i si ch l-r t^U'^V^so u. Olmc Anteil mn GcuiiMl'^lit >'i<»^ Aitthcil am Gcw. Alter > Prämie Alter ^ r ämie ^, jähr- halb- uivrllb! <^^, jähl- ! hall,- vicrlcl-sichrNci! lich jiihrl. !«hll. j si^^„ lich jlihvl. jnlnl. fl.kv. fl. kr. ft^kl.1 ' ' fi. kr. fi. kl-.l fi. kr. ^) l l)«0 8 01 4«l 20 .i 18l;0 24001201 040 .;5> 2"» !!0 13 7 0 70 -l5> 28 10 l 4 40 7 38 -U) 29 90 l.'! 33 7 8.'! 40 32 90 10 87 8 04 45i 30 ,0,8 !;2 9 48 45 39 70 20 3.'i l0 42 50 43 N0 22 1.0 1 ! .'!3 5l) 48 30 24 7>'i l 2 0tt 5,5 l;4 30 27 83 14 2U 55 !ll1 70 30 li0 1.'! l>7 <>0 08 30 3.'! 1 1793 «0 7Il!10 38 4l) ihrcu Werth al'trctcu. odcr dic Vcrsichcrung rcdll. zircu zli könucn, wird dcn mit dcm „Aukcr" ab-qcschlosscucn Vcrträ^cu auf dcu Todesfall cii, wirk-iiäicr, iiuicrcr ilnd stcts vcalisirkarcr Wcrtl» vcr» licbcu. so dast dcr Vcvsichcrtc, wclchcr nach 3 Inh< rcu dic Pränucuzahlnu^ ciuzuftcllcu duvch Vcrhält< nissc gc;wuuqm wärc, dcn qänzlichcu Verlust dcr ciugczahltcn Prämicn nicht mchr ;u l'rfnrchtcu hat. Wechselseitige Ncbcrlcbeng-Ajfonlltionen. Man darf mit vollem Rccht die Assoziationcn dcs ^Ankcr" als die vorzüaMstc Koull'iuatioli zur Vrrslchc< rllug von Kapitalicu auf dcl, Lcbcnsfall bczcichncu. indem die Gcldcr dcrscll'cn zu lnö.ilichst hohcm Ziusfußc au« qclc^t wcrdcu und dcr qauzc Nut^cn l'ci uoch so gro> pcr Stcrl'lichkcit dcr ciuzclncn Vcrsichcrtcil au^schlicsi. lich dcm Wozialiousfond anheimfällt, mit einziger , Ausnahme dcr von dcr Gesellschaft, nach Mapgal'c dcr gezeichuctcu Summe berechneten üperzcutigeu Vcr. waltliugsgcbuhr. Dadurch wird die Versicherung eiueö Kapitals für dcu Ucdcrlebensfall nach einer bestimmten Reihe von Jahren ermöglicht. Es will zum Veispiel Je. mand seinem, gegenwärtig zehnjährigen Kinde ein Kapital nach erreichtem 24. Jahre sichern, so braucht cr nur im Iahrc 1802 cincr Assoziation bcizutrctcn, wcichc im Jahre 187C, cndct. Nach Ablallf der für die Association bestimmten Periode erhält jedes AfwMlimismitglied, wenn der betreffende Versicherte dcn Eröffnungstagbex Liqui« dation nachweislich überlebt hat: 1. die für dasselbe gclristeten Einl a g e n sannnt Einsen u>,d Ziilseözinscu dtcsrr Einlagen; 2. den nach Maßgabe der LebcuSwabrschrinlich' kcit dcö Vcrsichcrtcn uud dcr gclcistctcn Einlagen bc< rcchnctcn v cr h ä l t u i st mä st ig c n Anthcil an dcn Einlagen nnd Zinsen sammt Zlnseszinsen der in dcr Zwischenzeit verstorbenen Versicherten. ElllllNtleN Elster dem im Artikel .'^ dcr Statuten normirtcn Asseln ranz fo nd. welcher jederzeit genau dcn Wertl) allcr von dcr Gesellschaft für dcn Todesfall eingegangenen Verbindlichkci« ten rcpräscntirt, uud die wesentliche Grundlage der Sicherheit für alle Thcilnchmcr dieser Kategorie bildet, bietet der «Anlcr« durch scincn spczicllcn nnd allgemeinen Ncscrvcfond. nnd endlich durch scm Aktien'Kapital für die zahlreichen Versicherten in allcn Zweigen seiner Thätigkeit vollkommene Vürgschaft. Insbesondere ist die Gesellschaft bei den Associationen der G encral > Ver sa m m lnng der Zeichner für ihre Verwaltung verantwortlich, nnd untcrstcht dcr Kontrolc cincs von dcn Zeichnern selbst ans ihrer Mitte erwählten Ausschusses von neun Mitgliedern, deren Aufgabe es ist. allmonatlich Einsicht in dic Aüchcr zu nehmen, und insbesondere die statntenmäpigc Verwendung der Einlagen zn überwachen. 1w5äalMllWl jür NersicheruttWl uus dcll Vis l. November »Oft» ^at der „Anker" in Folge cingciretcncr Todesfälle ^auf 72 Vcrsich^ rungspolizcn die Gesanuntslimme von fi, V47.HHLK allsbezahlt, welche sich auf dic" verschiedene» KMj> > lander in folgender Wcisc vcrthcilt: -—^__. Böhmen . . 10 Polizcn ... ft. 20.500 Krain . . . 1 „ . . > „ 2000 Kroatien .. 2 „ . . . „ 4000 Mähren . . 10 „ . , . „ !i800 Niederöstcrrcich 18 ,....„ 88.200 Salzburg . l „ . . . ., 10.10 Schlesien . 1 „ . . . « 2000 Siebenbürgen 0 „ . . - „ 17.^00 Stcicrmark . 1 „ . . . „ !>000 Ungarn ... 22 ^ . . . „ l0l.3l)0 Zusammen . 72^P^lizcn . . . fi 247.3.';0 Uebersicht ' 0^7 HesuilMlt - ^MMrlMunss aus ^ruilnsn^e »mm 3l^ DeMwer I860. Gcscllschafts'Kapltal . . . fi. 2,000.000 — kr., Nl!stmi0 der 3Iesel.'U6 Nlli 3 l. Äl'zeinljel.- l800: ! Assekliranzfond für den Todesfall st. 97:l.17l 81 kr. Spezieller Ncscrvefond für dic Ucbcrlcbcns > Assoziationcn nnd die Gcgcnvcrsichcrungcn . fi, ^0N.4.'!2 89 kr. Allgemeiner Neservcfond . . fi. 19..':00 - kr- Zusammen . fi. 3.400.124 70 kr. st5^ Die Gesellschaft schließt auch Verträge auf unmittelbare und aufgesch"' benc Leibrenten ssegen einmalige oder suk;cssive (Einzahlungen ab. V 9^' Prospekte, allgemeine Vcdingnngcn nnd St'atnten werden in Wien bei^ drr Direktion, oder in de> « Provinzen bei dcn Hcrrcn Agcntcn bereitwillig ausgefolgt; in vaibach bei Hcrrn i diiistav llcimatfliii«