A m t s -HO" ,,/ N l N t t. Wiubernial - Verlautbarungen. Z. L64. (2) Nr. I23i5^2>,5. C i r c u l a r c des k. k. illyrl sch en Gube r n i u m s z u Lai b a ch. — Ueber tne Behandlung der am i. Juni iL35 in der Serie »gI verlosten 4 per-tentlgen Hoframmer-Obligationen. — In Fol-gc Hofkainmcr - Pras>cial - Schreibens vom 2. Juni !355, Z. 35^.9, wird mit Beziehung auf die Cll,'^:lar>Verordnung vom i^. November 1829, Z. 25ö^2,- zur osfenttlchcn Kcnnt-niß gcbrachr, daß die am 1. Iuiu l33ä in der Serie i<)3 verlosien ^ pcrccnngcn Hof» kammer Obkgatlonen vl.m Nr. 07022 bis em-schließtg Nr. 375^)3, nach dm Bcsiiminungen des allcrhoch^en P^telNs vom 21. März i8i3 gegen neuc, mu ^ vom plinDerr, in ^onoen-licns-Mün;c verzinsliche Scaacssch^llduersch ei-bungen umgewechselt werden. —^ Lachach am ^5- Juni 1Ü35. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, ^andes-Oouvcrneur. Cavl Graf zu Welsperg, Naitenau und Prim ör, k. f. Hofraih. Johann Ncp. Vessel, k. k. ^'ubcrnialr^th. Z. L5o. (3) ' Nr. 1262^2022. C r r c u l a r e des k. k. illvnschm Guberniums zu ^ciibach. — In Betreff der Erbrechte bei Eoncurs-Ver-handl^ny.c^. — Se. k. k. Majestät haben NN'ch allerhöchste C'iMchlleßung vom 27. Aprll lö)5 zu c>kennen befunden, daß die Anordnung des Hofdccrcts v^m i l. September 178^, Nr. 336, der Justiz.Gesetzsammlung 1i^. ,d., und des i/>5. §. der gallischen, so w>e des 137. tz. der italienischen Gerichtsordnung, auch auf em ocm Kridatar noch vor d r Beendigung der Concm'srerhandlung, und so lange wah« ^«nd derstiben alle angemeldeten Gläubiger mit ihren liquidirten Forderungen nicht voll llg bcfrledigct worden sind/ angefallenes Erbrecht oder Vcrmächtniß zu verstehen sey, da-hcr dem Maffcvcrwalccr das Befugniß zustehe, zu einer solchei, Erbschaft die Erbserklärung mit dem Vorbehalte des Inventars zu überreichen, und das Vermächtniß anzunehmen, — Dieses wird in Folge hohen Hofkanzlei-decrets vom i6- Mai l. I., Zahl 12227, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Laibach am 12. Ium i6Z5. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg^ XandeS-Gouotrneur. Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessels k. k. Gubernialrath. Z. 852. (3) Nr. i3/»9> Verlautbarung. Bei der von Georg Gollmayr, gewesenen Dompropste zu L Zum Concurs sind erschienen .......... I ,, — Hievon waren nicht concurs- und preiswürdig . ^. . . 2 3 — ^. Nach deren Abschlag verbleiben preiswürdig .... 1 3 ^- __ Von dlesen erhielten das Pramium und zwar: i.) Der Landmann Anton Hrenn von Zirklnl), Haus-Nr. 5^, Bez. Haasbcrg, Pfarr Zirkni!), für ein dreijähriges Stuttfollcn, Dunkel-Fuchs, mtt schmalen Nlaßcn und > > Schnautzel, i5 Faust hoch, mit 20 Ducaten . . . —. , , ___ — 2.) Der Landmann Franz M u z aus Wippach, Hauö«Nr. 77, Bez. und Pfarr Wippach, für ein dreijähriges Hengstfolien, dunkelbraun, ohne Zeichen, i5 Faust hoch, mit l/z Ducaten .............. z __ — __ 3.) Do. do. Iosevh Komar aus Präwald, Haus Nr. 2/,, ^ Bez. Scnosecsch, Pfarr Hrcnoo:!), gctigcrlcr ^chmm^ Schimmel, mit schwarzen Flecl'cn am Kreuze, Stüttcl, , Z Jahr alt, !H Faust 2 Zoll hoch, mit 6 Ducaten . . ! ,— ^ — ^ ^.) Do. do. Jacob Ierscban von Maunch, Haus Nr. ,<>, ! Bez. Haasberg, Pfarr Zirknltz, für ein dreijähriges ^tüt- i tcl, Weißschimmcl, mit Froschmaul, 1^ Faust 2 Zoll hoch, -mit 6 Ducaten.............! — 2 — >^. 5.) Do. do. Johann Massnek von Mörtensbach, Haus- j ^ Nr. 38, Bez. Haasberg, Pfarr Zlrknil), für ein d^eljäh-nges Stuttfollen, lichtbraun, mit Stern, der hintere rechte ^ Fuß weiß, i4 Fanst l Zoll hoch, mit 6 Ducalcn ... — ^ , __ ^. 6.) Do. do. Anton K autsch i tsch von Prawald, Haus? ^ ^ Nr. 53, Bez. Senosetsck, Pfarr Hrenouitz, für ein drei- , ^ jähriges Sluttfollen, lichtfalb, beide hintern Füße weiß, ' ! , 5 4 Faust 1 i)2 Zoll hoch, mit 6 Ducaten .....!-> , _» — 7.) Do. do, Johann Mlllautz von Kleinbukovitz, Bez. z Prcm, Pfarr Dornegg, fn^- eln dreijähriges Stuttfollen, ^ ^ schwarzbraun, ohne Zeichen, i3 Faust Z Zoll hoch, mtt ^ ' j b Ducatcn...............— 1 >- ! ^_ — 521 "" Dreijährige Pferde von ärarischen ! Privat» Als: Bcschällern ^ «^ l^ «> ^ <^r> ^». ^ O ^ G 8 Uebcrtrag . . i 6 — —> I Nachstehende Individuen konntcn wegcn Mangel an ß Prämien mit solchen nicht dcthcilt werden, und zwar: ^ 2.) Der Landman^ Iaco.b Jadornig von Kasscse, Haus- ^ Nr. ^, Bez. Prcm, Pfarr Dornegg ....... — 1 __ __ Z d) Der Landmann Johann Benaz von Toppol, Haus- z Nr. ^, Bcz. Haasberg, Pfarr Zirkmtz ...... _^ , __ _ z Summa . . j i ^ g ^ ^_ l >- Adclsberg am ,. Juni ,8)5. Erster Kreis-C-ommissär Fr öl ich m. ^,. v. Sivkowich in. f>., Hermann m. p.^ General-Major. Rittmeister. Eug. Vöhm m. p.) Ioh. Podrazky m. p., Oberschmid. Oberlieutenant. AemtliOe ^ e r l a u t b a r u n » e n. Z. 9/.5. (3) Nr. 90^1249. 3. K u n d m a ch l, n g. Von der k. k. illyr. küstcnlandischen Ca-wesol'Glf.allcli-'Vcrwoltuliq w,rd hiermit zur öffet,tl!chcn Kenntniß gcdrachs, daß für d>e prv-utsrrliche BclehUtig der k. k. H.adack- und Siam-pelgtfäils» Großlrofflken zu Rofsegg und zu E?t. k.pclgebühren mit Achtzehn Gulden C. M. so^le,cb zu erlegen h,t, werden jedech erst nach vollkommen berichtigter Eaution, wozu dcr längste Termin mit 14 Tagen vom Tage dcr schriftlich erhaltenen Vetlagpvtrleihung be-stlmmt'wird, ausgefertiget wrrden. — Sollte dieser Ternnn fruchtlos verstreichen, so nurd keine kizenj ausgefertigt, und die Verlaysver-leihung ist als null und nichtig zu betrachten. — Die Großtrafflk zu Rossegq »st zur Abfassung des Taback - und «Viampelpapier, Mg, terlals an den k. k. Taback- und Stampelqe, !äl!5>Dillrlctsttkrlag in V'lwch angewiesen, und hat ,n ihrer eigenen Vtrschle>ßplr,phksie 23 Kleinverschleißer nut Taback und Slampelpa- 52 2 pler zu versehen. — Die jährliche Verschleißhöhe dieseß Playes belief fich nach dem Durchschnitte eines dreijährigen Rechnungsabschlusses aus den M-lilärjahren i332, i333 ct. »834 ll'. Taback auf 56c>o st. i>4 kr. ; lin Stämpel aufg63 ss. 45 kr.; im Ganten auf s),')ö) sl. ^5 i^4 kr, E. M. Hiervon betrug die Vergütung mittelst des bewilligten Verschleiß-Z'molui mentes, und zwar: an der Kaloucrgütung deß gebeitzten Schnupftabaks mtt 3^4 o^c», und bei dem gesponnenen Rauchtaback mit i c>,o; »om Tabackuerschlelße mtt 4, o^a und vom Verschleiße des Stämvclpaolcrs der niedern Classen mit 2 olo, zusammen mtt 248 st. 92)4 kr. '— Da mit der Großtrass,kb^sorgung »inch das Vefugniß des eigenen Kllinuersckl'lßcs uerbun-den ist, welcher jährlich mit einem Gewinne uon circ^ i63 ss. 40 3^4 kr. entfällt; so stellt fich der jährliche Ertrag auf 41 l st. 5o i!4 kr. — Die Großtraffik zu Gr. ^onhnd ist zur Abfassung dcs Taback- und Gtämpelpapier-Materials an den k. k. T^d^ck- und Ktäm« pelgifäas ' Subuerlag zu Nolfsberg angewiet stn, und hat in ihrer eigenen Verschlelßoer»-pherie neun Klemuerschlelßer mtt Taback und Gtampelpapier ^u versehen. — Die jährliche Derschl^'lßhöhe dieses Platzes belief sich nach dem Durchschnitte eines dreijährigen Nech-nunssscbschl^sses aus den Jahren ,832, »3Z3 Und iL34 in Tlback auf 4620 st. i.lH kr.; lm Stampel auf ^11 si. 35 kr.; »m Ganzen auf 5a3l st. 35 1^4 kr. ^. M. Hiervon betrug die Vergütung mittels des bewilligten Ver-schlelß-3m^lumentes, und zwar: an der Kalo-Vergütung d?s qebeitzten Schnupftabacks mtt 2^4 ojo; vom Tabackl'crschlciße mtt 5 0^0, und vom Verschleiße des Stämpclpaplels dcr niedern Classen mit 2 nja, lusammen mtt 24». st. äs) kr. — Der jährliche Gewinn oc,-. ebenen Klem« verschleiße entfällt auf ciic^» 229 st. 3 2j.^ kr.; somit stellt sich der jährliche Ertrag auf ^70 ft. 5/ 2^4 kr.; wouon jedoch die Fracht, Gewölk-und Magazinezins, Arb?itsl)äs>c>e und die übrigen Auflagen ;u best^ettel'. sißtcaff»k zu N^'ssegg wird auf Fünfhundert Zwa»ijig Diei Guldcn l?. M., und für die Großtraffck zu Gt. ?eonhard auf Vllshundcrt Siebenz'g Gulden 3. M. fiüaesttzt, und sind bunion, wonsleistulig in der vorgeschriebenen Anst dem Aerar zur Entschädigung verfallen, Denjenigen aber, deren Offerte nicht abgenommen wer^si, sogleich wicder zurückgestellt werdcn. — Dle Caution ist entweder im baaren Gelde, oder m öffentlichen Krcdltepapieren nach dem lebten börlemäßigen Eourse berechnet, odcr mil» tclst einer auf den Eaution?betrag «u^glfer!«,;« ten, auf Eonv.-Münze lautenden Pragmatik.^-lisch versicherten ^yoothekar-Urkcnde zu erlagen, und wird dieselbe ?.m Falle d?ö daarcn Zrx l^ges ln dem Stassteschulden - Tilgungsfonds verzintlich angelegt werden. — Der Fiscal-p:e«s !>?> dieser Concurrenz un^- zwur für die Gll)ß!.">fflk in Nossegg ist das Tad.lckvetschleiß, Emolument uon Vier uom i)undert,und für die Aroßtrafflk in Gt. Leonhard das 'Ta-back^erschlelß : Emolument von ^ünf vom Hundert d?s u«rk^.uften Tabacks, und es wird e «mmcr gearteten 3ltel nachträglichen sntfchädigungs - oder il'molu-menten, Erhühungsansprüchen Gehör geben, und dieses freiwillige Nebereinkommen immer den Gränzen der Gefäilsliorsckr>ften, und auf der Grundlage der VerlegersiInüruction aufrecht erhalten wissen will. <— Laibach am 12. Juni iä)5. vermischte ^erlälttbarunOen. 3- ^7« <3) ' 3ir. 463. Edict. Von dem Bezilksaerichce Flödnig wild be« tcmnl gemacht, öaß man di« über .Johann Detsch. m^nn, ^lur.dbesihcr zu Vesze, weq?n sleslm Gubernmm emjurelchen, und i,lbe mlt dcm Zaufscheme,-dtm Dülfllgksnk?, dem Pockm e oder Im-pfungs» Zeugnisse, dann mil ten SHulzeug» n,zsen von beiden letzten Semestern, und endlich mtt emem ltKalisirten Gtammbaume zu belegen. — Laibach om 20. Iunt ^63^. Joseph Frelherr 0. Flödnlg, f. k. l^ud»cmal»Secretär. Z. däi. (')) Nr. 10140. Verlautbarung. Mtt Beziehung auf dle Tubern,al'Verlautbarung vom i^. Mal l. I., Z. 10226, ilci 5. wird bekannt gegcben, daß gegenwärtig vler ^aibachcr Mus^fondestlftungtzplatze, jcdcr der, mal im jährlichen Erlrage von 29 st. 2o kr. s. M. , erlcdlgc! silld. — Lalbach den 20. Iu- Joseph Freiherr v. Flödnig iu, ^1., k. k. Gubernial-Sccrctär. Z. 866. (2) nä Nr. i39ä^II66. E d i c f. V n dem k. k. Stadt5 und Landrechte in Kätsithln w>rd hiemit bekannt gemacht: Daß bei dielem Gladl- und Landreckte durch dle Uiberseyung d?t, Auskultanten Thomas Pazelr, zum k. k. El ad?- und Landrechte zu Nomgno eine unenrscldllche Auscultanlen-Gtelle in Erledigung gekommen sei. — Dlcjr-Nlgen, welche fich demnach um diese Stelle zu bewerben gedenken, werden aufgefordert, bl„-Nln v,ec Wochen vom Tugl an gerechnet, an welchem das Edict zum erstenmale in den Klagenfurter Zeitungen erscheinen wird, ihr« belegten Gesuche, und zwar die bereits bei eiZ ner Behörde dienenden durch ihre vorgesetzte Behörde hlkher zu überreichen, und «n densel« ben nebligem für eine Ausculianten»Gtllle er« fordcrkten'3lgenschaften und Kenntnissen, inse deso/idtrc auch noch durch legale Zeugnisse dar» zuthun, daß sie n Erledigung gekommen lst, wegen deren Wlcderbesftzung hiermit der Concurs binnen vier Wochen vom Tage der erssen Einschaltung d>eses Edictes in die Laibacher Zeitung mit d?m Bedeuten aus? Zerrieben wird, daß die Bewerber um diesen Dlcnfiposten ihre Gesuche, und zwar jene, di.e bereits andern Orts angesseüt sind, durch ihre vorgesetzten Stellen hierorts einzureichen unv, darin ihre Studien und Gprachkenntnlsse auszuweisen, wie nicht minder anzuzeigen haben> ob sie mit irgend einem Beamten dieser Stelle verwandt oder verschwägert sind. Laibach am 23. Juni z855. AcmtliAe Verlautbarungen. Z. L69. (2) Nr. Ü26HX. G träfe rke nn tniß. Von der k. k. Camera!« Bezirks-Verwaltung in Laibach, wird wlder den minderjährig gen Bauerssohn Andreas Noschm, ic!cw Re--schen von Slansklwcrch oder Lacknil), im Ge--zirkc Nassenfuß gebürtig, ouf der Grundlage der, be» der Bezlrksobrlgkeit Landfiraß abgeführten Untersuchung, nachstehendes Erkennte », ß geschöpft. — Nachdem Andreas Reschen gestandig ifi, am 22. Februar i63H von der k k. Granzwache mit fünf Pfund Contreband-Blittertaback betreten worden zu sein, so wird derselbe gemäß den tz. tz. , , lg und 26, de5 allsihöchsten Tabückpatenles oom 6. Mai 176/^ - (Z. Amtä-Blatt Nr. 3o. d. 4. Juli 1655.) 52ä IN Verbindung mit dem kundgemachten hohen k. k. Hofkammer-Deccete vom ic». März 1626, Zahl 7168, nebss dem Verlufie des beanstandeten Tabacks, zum Erläge der Geldstrafen i6 st. pr. Pfund, folglich für fünf Pfund zu« sammen mit Achtzig Gulden E. M. verurthe»It. — Nachdem jedoch der k. k. Eameral'Nezlrks-Verwaltung der Aufenthalt des Andreas Re« schen nlcht bekannt lft, so wird demselben dieses Erkenntniß nnttelst der Zeitung bekannt gemacht, und bemerkt, daß wlder dasselbe vor Verlauf von drel Monaten nach der drMen Einschaltung deS gegenwarllgen Slraferkennt-nisses ln dle ZeitungK-Intelligenzblatter der Re« kurs im Gnadenwege an diese k. k. Eameral-Bezirks,Verwaltung ergriffen, die Aufforderung im Rechtswege ader gegen d»e löbl. k. k. Kammerprocuratur »n Laibach, be« dem hier-ortigen löbl. f. k. Stadt? und Landrechte eingebracht werden könne, widngens dassrkennt-mß zur Rechtskraft erwachsen und in Vollzug kommen wird. — Lalbach am 24. Iunl lÜZä. Vermischte Verlautbarungen. Z. L55. (1) I. 3lr. 797- E d i c t. Von dem vereinten Aezirlgq richte zu Neudeg wild kund gemacht: lK^ s^i auf Anlanden de^^i^r« tin Marin, als ^erivalcer desLeopolc yossec'schen (Zoncurs»'Vermögens, durch Herrn lli-. Nurses, wid^r °^ranz< Joseph, Ursula uno Anna hledcy < als erklärte Orden dcs Johann hlebey, sl(,'^i'"«-^. 4. dieses, Nr. 797, in die executive Veräußerung der, zu HiganlH gelegenen, dem Guce Dinkel, sul) Rect. Nr. 4, Haus^ahl ,9. dlenstdaren Dlit-lelhu^c, um de„ Ausruföprels von 2Ül ,^. 3a kr., wegen vom Ocstehec Johann viebeh n'cht erlüä« ter ^iciiationsdeoingnisse auf ihre Gefahr und Ko. fien gewis^iget, und diezu eine einzige Tagf^^uiig auf den ,3. Juli l. I., Vormittags 9 Uhr, im Ölte Fiqania mit dem Beisa^e anberaumt wor« den, daß/ n?enn dabei diese Realität weoer um noch über den Ausrufspreis an Mann geblacht werden tonnte, sie auch unter demselben hintan-gegeben werden würde. Wozu Kauflustige mit dem Beisätze ein-ie« laden werden, dah si? vie Licu^tionsdeoin^nlste in den gewohnlichen Ilmtsstunoen in dieser Gc» lichtskanzlei einsehen tonnen. Vereintes Hezntsgericht Neudeg am eo. Juni iL55. Z. L5^i. (,) Nr. 1973. Edict. Von dem Be,i:ssgelickce haasberg w'rd bie« mit dek.lnnl qemackt: Dieses (Aesicht habe über, ftcvHoqene Unrersuchuna sür nöth.iq, vct'a^den, dem Mathias LlclNentschilsä), gewesenen P<)??ervc2i-tö'.lr von Planina, weqen seines er'viclenen ölöi» slnntö, die fteie Velwaltung abzunehmen, ihn unter Curate! zu seyen, und ,u seinem Curator den Herrn Anton Moschel in Planina aufzustellen. Bezirksgericht haaöberg den 19. Juni iL55. 3- 656. (2) "" uc! I. >?r. 325. Feilbietungs - G 0 icl. Nom Bezirfsqellchte Treffen wird hiemit öf< fentlich luno geinacht: (ZK sel ut'er AnZuchen der Frau Anna Naglttsä) von Neustadtl, mit hierolti. gem Bescheide vom heutigen, I. 3ll. Z25, in dle ex^clUlve FcUbietung der, dem Geaner MathiaS Omachen von St. Stephan gehörigen, der lobl. Sta.usherrschast Sittich, »ub Rcct. Nr. 44 ,j2 dienstbaren, auf »565 fi. gerlchtlich geschätzten Hal« ben Huve lammt An. und Zugehör gew.ll^et, und zu deren V^inah ne drel Ft!loielunststermine, als: auf den 22. Juli, 22. August und 22. September l. I., jederzeit Voimntags 9 Uhr, in Loco b«r Realiläl mit dem Be'sahe anberaumt wölben^ daß, lvemi diese Realität weder bei der ersten noch zwei« ten Feilbierungölagsayung um den Schäbungs-werth oder darüber an Mann gebracht werben lonn, te, solche bei der drillen und leßleft auch darunter hintanqegeben lreldcn rvülde. Wozu Kau>Nlsn<;e mit 3em Beilage an odbe« fiimmscn T^gen und Stunde zu erscheinen hiemit eingeladen lveroel-., day die Licltalionsbetin^niss-, alS auch der Grul,0buchs,stlact täqlich in dieser Amlslanzlei zu den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden lonneu. Treffen om »7. Juni ,655. 3- 6^3. (5^ 3^r. 57Z. Edict. Bon dem Bep-fsaerichte des Herzogthum4 Gottfchee rrird hiemtt allgemein bekannt g,mact,'t: OK seoe auf Anluchen d«S Herrn Johann KoZler von Olleneg / durch Herrn Franz Macher von Keindorf, witer MathiaS und Iosepha Ramol, alg Mathias honi^mar'scber lZrben, in die neuer» liche Velstoigerun^ der, zu Krapfenfeld liegenden hübe. Yaus.Nr. li, ,?egen nl^t zuAehallenen Ll» citalionsdcdingnlssin geivilN^es, und die Tagsohrt zu deren '^oinahme auf den 26. Juli d. I., vormittags um 9 Uor, in L«ca der Realität mit öcm Bcisahe bestimmt wogten, daß diese Realität wohl um de»l frichern Melstbot pr. 4o5 ft. ausgerufen, jedocl) um jeden Preis auf Gefahr uno Kosten des frühern Ersteherö hintangegeden werden wird. Die Licitationsbedinssnisli- können in der hie« sigen GeMcskanzlei täglich eit.gese!)en werden. Bezirss>itricht Goclsckee am 29. Mai »655. H. 648. (5) Isl i^xl,. N'r. 970. Fiilbielungs < Edict. V^m Bezirfsl^erichte Wippach wird hiermit öffentlich befaftnt gemacht: Gz sey über Ansuchen des Johann Koschcc aus Laschizh, we^en ihm schul« diqen 25« ft. on kr. c. s. c., die öffentliche Heil-bletuna der. dem Johann von Johann Furien ^u Manzhe. Haus.Zir. n ei^entdümlichcn, gc« richtlich aus 27,55 st. M. M. acschä^ten Realitäten, bestehend aus lj3 Huoe, U>b. - l^olio n, und ,j4 hübe, Urb. . Nr. >5 ncdst Bihausu^j, u I^lzcliiei-jnvulll, (Zonl.°Nl» »l, sammt Oßredes, 525 dem Gute S^iritzbcssen dienstbar, im V?cge der Execution dewilNftcl; ouck seyen hierzu trei Feil-bietungötagsohunaen, nämlicd: für den 2a. Juli, 3i. August und 3«. S.ptembcr d. I., jedtsmal zu ten vsimmäüigit, Ä^.ll'slunden, im Ölte der Realitäten zu Manx's mu ten Anhcnge derauml »rordtN/ daß die Pfandgüter bei dcr elften unt-zrreiten ^cil?i«lun.z nul um olel uder den Eis;Kir«lld, be' dec dritten aber auct.' unter dem» sclden binlanße»ieden rvtlden rrült-cn. Demnach trerten tie Kauflustigen bielzu »» tllcteinen eingcladtn , und tonnen imn illci den L. Mai ,b55. Z. 8^. (I) Nr. ,656. l3 d i c r. Von dem Beziltsgtlichlc dcö herzogthums Goltjchte wird hltmll allgemein dekanni <;cmacl,t: .'süen Gioh« hantlung in Tlust, rritcl Johann Sdraritsch von Niedclticfendacd, in die Klildlctunn senicr ebcn-tastlbfi lieacudcn hu!e. Haus-?^r. U, sammt allen dazu g'-hösigen '^odüülvelmdgen, lregcn an den Eisiei» schutti^tn äcjÜ ft. 22 fr. gebilligt, und dic Tagladungln zu ce»en Boluahme auf den 3o. Juli, ,2. August, ^. September t. I., je» desn-al Vormitlags um 9 Uhr, ,n I^occ, der R»a> lilät mu dcm Btlsoye angeordnet worden, daß, »renn diese Realität sammt Fährnissen, rre2«r bei der eijitn noch zweiten Vel!7^gcrung um oder über ten Sclähungrn'crch an Mann gedract.t lrerden tonnte, selbe dei der crillen auch unter demselben hintas's.egeben ircrten rrürüt. D'c Llcilallonsdedingnisse und tc:s Sä ähungs-ProtoccN tonnen in der hiesigen Gerichts tan ziel lüg» l'.ch eingesehen werden. Bezirtsgflichl Gottschee c>m ^2. Juni »L55. ZT'Lßn. (2) ..........' Für das Gut Thurn an der Lsibach wird e«n N7'waller ^esuchi. Mit diesem Posten ist ein sixcr Gehalt von 25n fi. E. M. und der Bezug der Grundbuchs - und Verdriefungs, Gebühren im beiläufigen Betrage von jährlichen 5o ss., n^bst fttier Wohnung im Gchloßgebäudk/ verbunden. Dnjenlgen, welche diese Bedienstung zu > erhalten wünschen, haben »hre mtt dcn Zeug-riffen der Befähigung zur Grundbucheführung und über »hre blbherige DlcnlNelstung belegten Gesuche bis zum 10. k. M. Iuk bei dem GutSlnhaber einzureichen, und sich über die Möglichkeit einer EauNonslelstung von 400 — boo ft. auszuwklsen. Laibüch am 2g. Juni ,855. Z. L6i. (2) In der Iudengasse, 5?au^ Nr. 23i, sind zwci Wohnungen nebst einem Gewölbe dls 3^ichaeli i3I5 zu vergeben. Die eine, zu ebener Erde »ückwärts, besteht in zwei Zimmern, Küche, Keller und gemeinschaftlichem Dachboden; die zweite aber im zweiten Slvcke, besteht aus zwei Zimmern, Küche, Speis, Keller und einer Dachkammer. Auch ist zugleich in dem Hause Nr. 7Z bei Nosenbach, eine Wohnung, bestehend in zwei Zimmern, Küche und Keller, zu vergeben. Nähere Auskunft deshalb erhalt man bei dem Hauseigenthümer in der Iudcngasse Nr. 2)1, im ersten Stocke. Z. 5^6. (3) Ein Practicant wird aufge- n 0 m m e n. In einer Provinzial-Hauptstadt wird in einer soliden Apotheke ein Practicant aufgenommen. Derjenige, welcher aufgenommen werden will, hat sich mit den Zeugnissen^ daß er die vier Grammatical-Classen gut zurückgelegt hat, und mit der Kenntniß der krainerischen Sprache auszuwei-ftn. Nähere Auskunft ertheilt auf frankirte Briefe das hiesige Zeitungs-Comptoir. 3. 6,9. (6) Verkauf eincr Apotheke. Die corrente nut allem Nöthigen versehene, sich des besten Zuspruches erfreuende Apotheke zum goldenen Engel in der Hcr-renaaFe, lli Warasdin, rvnd nach Ableben dcs Herrn Joseph Triszna, für deffcn Erben, a>n ,5. Juli ll. e. ,m Llcltcttionswege an dcn Meisibictcnden hintangcgcbcn. Kauflustige wcrdcn demnach zu diejer Versteigerung auf den obcrwahnten Tag eingeladen. — Die Be« dingmsse als auch sonstig nähere Auskunft hierüber ertheilt Herr Ludwig von Perko in Wa« rasdin, auf portofreie Briefe. ^ewblb zu vermie-then In der Capuziner - Vorstadt, Elephanten - Gasse, Haus-Nr. i5, wird das Gewölb zu ebener Erde, wo dermalen eine chyrurgische Ossicin ist, i>l^> Michaeli, gegen einen jahrlichen Miethzms von 80 fi. vergeben. 526 M ontag am 20. IU^I dieses Ichres findet die nächste Zlehung der interessanten großen Lotterie mit 3 ?. ioliiin^ on der Herrschaft Kuntschüß:c. :c. S^tt, und zwar werden hiebei gezogen dic: 80 voi'tklMiufwii ^i'6i?05o, mit den für dieselben ausschließend bessimmfen Gewinnstcn von . . fi. 150,000 mit einem Haupttreffer von 3Wl> Stück k. k. Onc.llen in st^sd, d. i. si. 33,760 am 22. September dieses Jahrs, Gewinn.....ss. 275^000 , Haupttreffer . . fl. 200,000 Diese interessanten Freilose genießen dm besondern Vortheil, daß sie, außer dem sichern Gewinne von wenigstens fi. 5/ sehr namhafte Treffer von 3000 Ducatcn bis mindestens 3 Ducaten abwärts machen können, welche in dieser Ziehung ausschließend für sie entschieden werden/ und dann überdicß in der Hauptziebung ebenfalls wieder unent-geldlich mitspielen, und somit die Herrsch a f t oder fl. 200,000 , 20,000 , I 0,000 , 5000, 2000 :c. :c. und alle übrigen Treffer gewinnen können. — Das vcrekrliche spielende Publicum wird daher auf die Ziehung dieser vortheilhaften Freilose besonders aufmerksam gemacht, um sich die lvenigen hie und da in den Hä'nden der Herren Vcrschleißer zum Verkauf geblichenen, bei Zeiten zu verschaffen. Ein solches Freilos wird bei Abnahme von 5 schwarzen Losen unentgeldlich aufgegeben, und diese schwarzen Lose, sie mögen in der ersten Ziehung gewonnen haben oder mcht gewonm'n baden, spielen ebenfalls, wieder auf alle Treffer der Hauptzie-hmlg mit. Ein Los auf diese interessante Lotterie kostet nur 5 fi. Conv-Münze. N3icn, am i. Juni l355. Ausweis der Gewinnste dieser Lotterie. Gulden 4. Treffer, die Herrschaft U. K'.mt' ^ schütz oder...... 200/000 ,'Vor- i Nachtr.'ffer .^ ss. 5no ss. inc»« 2 Vol-- 2 Nacytreffer « ft. 2ao fl. ttoa 2 Vor- 2 Nachtloser ä fi. ic>a fl. / fl. 25 fl. i5o ,a Nor- ,a Nachtresser /> ss. 20 ss. äno Zoo Vor- 23a Nachtresser H st. 5 ft. 25°a 700 Treffer...... - 6/2Z0 gerhaus oder. 50,000 l „ ...... 20,000 700 „ wie oben . . . 6/25o 1 „ ...... i5,ac)0 1 „ ...... t0,00d 700 „ wie üben . - , 6,250 1 „ ..... ^ 6,000 I ,> ...... 5/000 700 „ "'le obcn . . , 6,25o l 1 „ ....... ä/00t) 1 „ ...... Z,ooa 1 „ ...... 2,000 700 ,» wie oben . . . 6,250 1 ,, ...... »,700 1 „...... 1.600 l „ ...... l,5oo 1 „ ...... l,/zs'c) 1 „ ...... I/Zoo 5 „ ^ fl 200 . . . I,0O0 30 „ „ 100 ... 3,000 60 „ « ^5n . . . ä,000 70 „ ^ 25 . . . I,75o ! 500 „ „ 20 ... !0.0Ü0 21 Zoo „ ., 5 . . . 106,600 ! 1 Tr.ff.r, k. k. Ouc.3000, d.i. 33/7Z0 ' 1 ,, . « 3°c, „ 3,375 t „ „ 100 „ 1,12Z , 2 „ ^0««. 5o „ !00 ^ k/12^ 5 „ „ 20 „ 100 „ l,125 l0 „ „ 10 „ 100 „ 1,125 20 » ^ si „ 120 ^ 1,35c, 60 „ „ 3 „ 160 ., 2/025 25,60a gewinnen st. W. W. 525/000 ^ k. k. priv. Großhändler, untere Bräunerstraße, ' Nr. ^l!2ü: 2ten Stock. rose, so wle auä) Compagme-Svicl-Actien hierauf sind zu haben in Laibach beim Unterzeichneten um ocn Original-Preis, wie ihn obige Herren Ausspieler für Yen Verkauf im Großen bestimmt haben. Ioh. Ev. Wutlcher«. Z2/ KtaM- unv lanorechtllchc Verlautbarungen. Z. 867. (l) Nr. 5563. Von d«?m k. k. kraincr'schen Stadt» und Landrechte wnd bekannt gemacht: — 3s sey durch d,e Beförderung des ssanzeHlsten Franz Tav. 1'l,8o^.'>!l, zum dießlandrechtlichtn Creditor del diesem k. k. Stadt, und Landrechie c«ne syftemlsirle Kanzellisten » Stelle mtt dem jährllchcn ^eb'lte von ^00 st., und dem Vor, rückungsrcchte in 5ao und 60a st. / in Erledi» ^U'la gekommen. —- Jene, welche sich um die» sc Gtclle zu bewerben gedenken , haben ihre gehörig belegten EomuelenjcM'uche mlt der An» zel^e / ob sie mit einem Beamten Dieses k. k. Stadt» und Landrechtes und in welchem Grade verwandt oder verschwägert sind, blnnen H Wo, cken, r,om Tage der ersten Umschaltung tngte Umwcchk!lung der mährisch » standlschen Domestical-Bchuldbrnfe in rerloel'are Aerarial, Odllgatiol»en oon gleichem Capitalsbetrage und Imftnfuße, werden d»e Gläubiger der mährisch-standischen Domesticalschuld nunmehr m die Kennlnlß geseys, daß chnen für chre mährlsch, flandischen Dumel^iclU'Pamatken cl« 86531011« ^!u ^>,i!^li6li ,767 zu H/ i'<^>. 2 pct. verlos, hart mährisch ständische Aer>n»al-Obligatlonln ll« 3<^^8ion« 2 7«^il 8c.'^l.6m^ri8 176^ über ylelche Capltalsbetrage von gleichem Zmsenfußc> dann vom l. V,ai i635 aus^estells, durch dle mahnsch - stantnsche i!andschafcs« und Eredtts» buchhaltung ln Brünn d. in. werden ausgefolgt werden, und daß dle Umsetzung mtt dem Monate Juni l. I. dort beginnen wlrd. — Hur Ntallsirung dieser Umsetzung werden die Besser vc>n mährisch , ständischen Domestical-Pamatken< dleselben bei der gedachten !fand, schaflS- und kredltshuchyalluna ^u uberqebsn, und zu gleicher ^e>t ein?, mtt Rücksicht auf die Vtl!chltdclchelt des Interessen » Zahlungstermins der Domestic«!- Obl'^alionen, auch^rrkl^ llaffenmaßig gessampelte Qliutungsn über d»e von den ^avttalltN ihrer Domestic«!- Pamar» ken bls Ende April »835 ;u 2 l>cl.. enlfallen« den rückständigen Interessen, ,um Behufe der zahlbaren Anweisung, dort l»nzubs>nq,,i ba» den. — Die Embrlngung ciner Isilcrlsscn-Qu'ttung wlrd nur hinsichtlich derienlgtn Do-mest,cal« Obligationen genügen, uon rrelchen die halbjährigen Inttressen blfher mit dem lZ-,n» trittc der Monate Mai und November fallig geworden sind; die Besitzer deijenigen Dome-stlcali Pamaifen, von welchen dle dalbjahrlgen Zinsen bisher in den Monaten Februar und August fällig waren/ werden dagegen »n jenen Fällen, als sie tue frühern m>t l. Februar i8ä5 berelts falllg gewesenen Inleressenra:en noch nicht erhobn, die na'chstc fällige Intcr» reffen-. Rate wlrd daber am j. Nooemdn' ,835, Ul^d dle folgenden Naten we^cn ln ^ukunfc ln den Monaten Ma» und 3lc>l'ember einen je-den Jahres, nach roraut'gl'aan^ener Liquidi-rung der klassenmäßt^ gestämpeltc-n Inl>resscn-Quntungcn/ be» der mahrlsch-standischen Land» schafts« Hauvt'Und Acrarial' Eiedils ° Tasse in Brünn zu erheben seyn. — Durch deo nach« folgenden Ausweis werden übrigens dcn Do» me!':>cal'Glaubigern d,c Nummern dcr Gerinn ln Vorhinein bclannt geaeden, in welche chre Domtstlcal- Obl'gatiu^en MlNels dcr Umssl-jung in verlosbare Lcrarial-Odl>qatl0l,cn gelangen, kalbach am ,5. Juni i65ä. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, ^andes-Gouverneur. Carl Vraf zuWelsperg,Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Johann Ncp. Vessel, k. k. Gubcrnlal-Natt>. (Z. Amts-Blatt Nr. 80. d. 4. Juli 16ZS.) f Ausweis über dle Em!h?»lung der H, resp. A pcr. mährisch- ständischen Domeflical-Obligationen (hamalken) 6o 5^35ion6 /^ ^n^^zl.i 1767, welche in Folge ocr allerhöch^en Entschließung vom 20, Deceinoer 1^5^, miliel«! >hr?r Umsey^ng »n verlesbare mährisch, ständische ^)oll- gatlvnen, in die nachstehenden 8üliüii emgerechet worden. l Die Domestical - Obllgatlunen clc: 3685ioiiL 41.3 ^u^usdl 1767 Nach chrer ß geaenwarll'I ^ i « , . s « Gelangen folge ß setzu„q in '^ ,^^^..^««^^ ,, ,.,^, ,..,...,..... Zusammen Acrarl^i' ^ Anmerkung t ln lhrem vollen^ Mlt elnem li^,cn ^ von ' dls ß Kapicalk- ? Thelle thrcs unter der " ! LNennwerlhepr. ^Kapttals pr. w3-^ _____!______^---------------------------^_________________________________Nunl in e r Nr. j Nr. ß st. > kr^ ß fi. > kr. fi. > kr. i '' l " — Kapital von c),o ! ft. trltt mit 7I4 fl. Z0 kr. in die Serie I59, und m,t »75 ft. Zc>fr. ^ , 2 in dle Eerie 56o. 2)99 — — —. 1^5 ^o ^ 2Q^7 3l86 206563 5a — — ^206960 — n^^i Z60 Die Obligation 2167 — — — 220 40 ' 5lr. Z187 über ein Kapltal von 2570 ft. tritt mit 220 ft. /.0 kr. in d«e t Auswelsung ihrer Gprachkenntmsse binnen /^ Wochen zu überreichen, und darin auszudrücken, ob sie mit einem Beamten dieser Gtelle verwandt oder verschwägert sind, und ln welchem Grade. — Jene, welche del anderei-, Behörden l»e,ett5 angestellt sind, haben ihre Competenjgesuche durch »hre Amtsvorlicher e>noegle,ten zu lassen. La,bach am 3o- Iunl itt35. Z. 672. (») Nr. 5o73. Von dem k. k. Stadt« und sandrechte in Krain, wiidanmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Mathias Stoppar, im eigenen und lm Namen seiner Minderjährigen i?ü'.der, Martln und Aloysia Stop p a r, in die Ausfertigung der Amortisations Edict?, rücksichtl'ch der bei einer Fcuersbru!',st zu Grunde gegangcncn5 illyr. Sparkassa Büchel, als : Nr. 635c) ci60. ,5. Sept. l634/auf Mathias S top p a r lautend, pr. iQ0fi,; Nr. l)36o, äclo. l5. Sept. i334, auf Aloysia Slop par lautend, pr. loo ft.; Nr. 6361, ciclli. i5. Sept. itt3ä, auf Martin Stoppar lautend, pr. !2 fi. 3o kr.; Nr. 6498, ä«!-gcschr>cb?n. — Es babcn demnach Ditjcniqer', wclcde sich um diese rrrmsorische Bedienfiurg, Mlt welcher ein Gchalt jahrlicher Sechshundert Gulden, eln Kanzlei- und Bclruct-» lungs «Pauschale jahrlicher acht und vler» z«g Gulden/ und em mlnatllchcs Relse« pauschale vun neun G-ulden 37 i>2 kr , für die in jedem Monate zu bewirkende Ab?, fuhr der Eleuerqelder nach Arnrldfiein verbunden lst, zu bcwerben wünschen, ihre gehö-r»g instcuirlen G>lel' Ufbertr?lunqen , der Kcnnl-,nß dcr l»cuts4?n, allenfalls der ltaliemschcn und windlschen Bvrache, so wie der ^anda^ß llrung und Rechnunqs - Manipulation , drr blsher begleiteten D»enÜvc?sten und dabei er-wcrbenen Verdienste, des unbescholtenen ?ee benswandell! dr5 f»t!stel?k's, und d?r ^ahtg« kett der un^erwe»lten i!elslunss einer baren oder sideijussorlschen D>er>stcaul«on lm betrage von Sechshundert G u l d l n, im ' orqcschr'k« brnen Dienstweae b^l der k. k. Camera!-Bl-znks, Verwallung «n Klagenfurt einzureichen, und yleichzeltlq anzuze,a?s>, ob und m welchem Grade dieselben mn den Amts-Indn'iduln der percmten ^^ndsqüler in Arnoldstem r?»-, ^«randt oder verschwägert sind. — Von dcr t. k. >llv!»schen 3,^!xral « G.fallen- Dfrwullung. ^aldach am 2n. Juni i835. Z. L77. (z) Nv. 3^95>iU. Straferkenntniß. Von der k. k. Cameral - Bezirks- Ver« waltung zu?aibach, wurde wider den mmder-jahrigen Fuhrknecht Anton Korrcn, angeblich aus SanlZbrücl'cn, Hauszahl 3, im Bl'zirk? HleuziM in Stcll>,-mark, auf der Grulidlagc der durch das k. k. Magazinsamt zu Odcrlmbach abgeführten Untersuchung, nachstehendes Er« kenntlnß geschovft. — Da Anton Korrcn am u. December l334 »n L>l>c>laibach mit nc?n<^ ^>1 t Pfui'd^Kaffce, im Werthe von 2 Gulden ohne Zol!legitimation bttrclen worden ist; sc? wird derftl e zu Folge dcr §. §. ,3//>^, /^<), 86, ß5 und 102, dcr ^«.'Ilololunig rom 2. Jänner 1788 in Ve'bindung mtt der lyrischen Euter, 53o tii^li Currende vom 2g. Juli 161/,, Zahlgc),! zum Verfalle dcs Kaffees und nebstdem zuin Verluste des doppelten Waorenwerthes, p,-. /4 Gulden C. M. hiermit lierlirchcilt. — Uebrl-gens wirl» Anton Korren f^r alle durch seine Gesetzübertretung dem Gcfäüe verursachten Aus-lagen, s» weit nur immer se>n Vermögen ;u' reichen wird, ersatzpflichtig erklärt. — Da der Aufenthaltsort des Betretenen nicht ausfindig gemacht werden konnte, so wird das obige C'r-kcnntniß hlermlt in die öffentlichen Zeitungs-blättcr mit dem Bedeuten eingeschaltet, daß> fallo gegen dasselbe binnen drey Monaten uom Tage grgen7oärtiger Kundmachung an gerechnet, vom Anton Korren oder dessen gesetzlichen Vertreters weder der Weg der Gnade, noch der Weg des Rechtes, und zwar der erstere durch Ergreifung des Rekurses an diese k. k. Eameral-Bczirks'Verwaltung, der letztere aber, du>ch Aufforde'ung der löbl. k. k. illyrlschen Kam-mcrprocuratur in Laibach bei dem löblichen k. k. kramer'schen Stadt - und Landrechte betreten werden sollte, da» obige Straferkenntniß in Rechtskraft erwachsen wcrde.— Laibach am Zo. Juni i3Z5. vermischte Verlautbarungen. 3. ^75. c>) Nr. 795. G d. i c t. Alle Jene, die bei dem Verlasse des zu »^a< ttlj« v.'rliorbcncn Georg Nratun, aus »ras »mmer fül einem Reckcsgrunte einen Anspruch zu M'iÜ'en berechtigt zu seen glauben, haben selben bei Ver diehsal^s auf den 22. Juli l. I flüh 9 Uhr vor eifern Oeriino anberaumten LlquldaUons » und Abbandlungsta.^sayuna, so gewiß anzumc!üen< ivi» dri^ens sie sich tie F^Iqcn 0es tz. 6»4, d. G. V. selbst zuzusdrelden dabcn. Brz. Ociicht Weixelberg am 22. Mai ,L35. Z. 67a. (') Nr. »8/i. (5 d i c t. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Savcn« stein in Unlertrain, wird allqemem kund gemacdt: Os se^> nl^-r AnsuHcn dcr Herrschaft Nuckenstein rrieer I^'f>ph 3isl'ü von Brod, in die executive Versteigtsung ter dem Geaner geböriacn. mit dem Pf^ndlechc? d.'le^ten, zu B r 0 d ac!^>^,?nen < tcc herlfä.^ifc Hiu^nHt'in 8i,l? ^Iid. ,!^i-. 5 einoienen» den, qeriäuilH auf 612 !'t. qc^chähten bilden vude sammt WoüN'Und Wirthschc>flsgebäu0en, lregen ous dem »vicchsckaflsämllicheu Berqleicde, vom 25. März ,«55, schutdiaen 5»'st. 3-'» kr. 5 oja Einsen und U"fostcn gewilliqel, und b'ezu drei Feilbic-tun^steslN'ne/ alst: auf den i/i. Moi, »5. ?>u!ii und 16. Juli i955, iee.-smal van 9 bis »2 Udr VolM'Nalis, in^l)cißunq so aewif) an,ume!den und darzuchun, wi^ügens sie sicd i-ie Folgen des §. 6^4 b. bcn haben. Bez. (Hcncht Weirelderg am »,.Iuni ,855. Z. «74. (i) Nr. L23. Edict. Alle Jene, die bei dem Verlasse der zu Pod-liroillou verstorbenen Marq^lelh Wontscdar/ aus rras immer für einem Neckls^runde einen An» sprucb zu^maclcn derccdliqt zu se^n «lauden, haben selben bei der dicßsaiiS auf den 22. Juli l. I. früh 9 Uhr vor ?ieslm Gcriclle anberaumten Liquida« lwliZ» und 2lrhanelungspfieqe so gewiß anzumel« den, wiorigens sie sicl) oie Folgen des §. 6l4 b. G. B./ filmst juzusckreiren h.,bcn> Bez. Getickt Weixelbelg am i3. Juni ,655. ?. 871. (1) ^^^ W 0 hnungs - Vermiethun gs - Anzeige. Im Hause Nr. 25 l hinter dcr Mauer, im dritten Stocke, ist cine Wohnung, bestehend aus vier ausgemalten Zimmern, Küche, Keller, Hol.zlege und Dachkammer, für kommenden Michaeli zu vergeben. — Das Nähere erfahrt man un nämlichen Hause, erstem. Stocke. In der I. A. Edlen v. Kleinmayr'schen Vuch-, Kunst«, Mufikalien - und Landkarten« Handlung m La,bach, ist zu haben: K e r s s h a n s k o Dcvishtvo Potrebni nauki ino isgledi sa schensko mladöXt, V Zelöuzi, i834. bcos^ 24 fr, t, 9??.